BUSINESS & SOCIETY Zahlreiche Besucher bei den spannenden Vorträgen im Wolfurter Cubus.
Vortrag „Schöpfung oder Evolution“ im Cubus
I
Content Studio setzt neue Lehrlingsplattform für Vorarlbergs Friseure um
U
nter dem Hashtag #vorarlberghatstyle sollen angehende Stylisten ihre Kreativität zeigen. Die anhaltende Lehrlingsproblematik zieht sich durch alle Branchen. Einerseits wird es generell immer schwieriger, junge Leute für eine Stelle zu begeistern, andererseits gilt es auch, aktive Lehrlinge laufend zu motivieren und zu fördern. Mit der Vorarlberger Friseurinnung will gerade ein kreativer, abwechslungsreicher Berufszweig auf soziale Medien wie Instagram, Facebook & Co. setzen, um frischen Wind ins Gewerbe zu bringen. Davon ist auch Innungsmeister Günther Plaickner überzeugt: „Uns war klar, dass wir aktiv werden mussten. Weshalb nicht die kreative Ader unserer Lehrlinge mit deren vorhandenen Social Media Aktivitäten vereinen? Dieser Vorschlag von Content Studio gefiel uns ausgesprochen gut. Nichts zeigt die Vielfalt und Kreativität unseres Berufs besser, als die Lehrlinge mit ihren Aktivitäten selbst.“ Christoph Schobel, Landesinnungsmeister Stellv., ergänzt: „Ich finde es spitze, dass wir als Vorarlberger Friseure einen neuen Weg gehen. Wir
denken ja schließlich auch ,global‘, denn wir schnappen uns die Trends auch auf der ganzen Welt auf. Warum nicht den jungen Leuten aus Vorarlberg und auch der ganzen Welt zeigen, wie cool unsere Friseurlehrlinge drauf sind. Friseur sein ist nicht nur ein Job, das ist ein Lifestyle und das soll auch gezeigt werden.“ Im Zuge dieser Initiative wird auch die Website der Innung auf den neuesten Stand gebracht. Die grafische Umsetzung übernimmt dabei die Dornbirner Team A5 Agentur, den technischen Part die Online Agentur Impuls 360. www.vorarlberghatstyle.at soll in Zukunft die erste Anlaufstelle für aktuelle und potenzielle Friseurlehrlinge sein, Instagram und Facebook werden als weitere Kanäle eingesetzt. Startschuss der neuen Initiative war die heurige Landesmeisterschaft der Friseurlehrlinge „Haarwerk 2016“ Anfang März im Feldkircher Montforthaus. Content Studio ist Teil der Russmedia Digital GmbH mit Sitz in Schwarzach. Das Team um Markus Curin ist eine Kreativschmiede, die digitale Geschichten, Kampagnen und Aktionen für Unternehmen umsetzt.
Benefiz-Movie-Night anlässlich der Weltfrauentags
nsgesamt 870 Besucher konnten vom 17.3. bis 19.3. im Cubus in Wolfurt spannende Vorträge mit aufschlussreichen Präsentationen erleben. Prof. Dr. Walter Veith (Zoologie, Biologie, Paläontologie und med. Biowissenschaften) aus Südafrika, zeigte die Kernpunkte der Evolutionswissenschaft im Gegensatz zur Schöpfungswissenschaft. Besonders mit den Erklärungen zu den geologischen Schichten in den verschiedenen Kontinenten konnte er starke Hinweise für eine globale Flut geben und mit dem Einblick in die Welt der nichtreduzierbaren Komplexitäten in der Natur einen intelligenten „Ingenieur oder Designer“ glaubhaft darstellen. Musikalisch wurden die Vorträge auf hohem künstlerischen Niveau durch das Trio
Akustico und durch die Panflötensolisten Prof. Cornel Pana und seiner jüngsten, virtuosen Schülerin Lorena Bobeck umrahmt. Durch die sehr gut besuchten Abende führte Dr. Vera Huemer-Marquart. Unter den interessierten Gästen waren Dr. Karl Immler, Eichenberg; Dr. Roland Andergassen mit beiden Töchtern Christina und Johanna, Dornbirn; Margit und Erich Blum, Karin und Markus Bösch, Höchst; Dr. Manfred Böhler, Lauterach; Dr. Iris Gollmitzer, Mäder; Dr. Bianca Huemer und Edgar Fröwis, Dornbirn; Elisabeth und Ing. Siegfried Köb, Wolfurt, Veronika und Michael Hehle, Wolfurt, Ulrike und Erwin Rinderer, Lauterach, Trude und Komm. Rat Heinz Hämmerle, Lustenau und viele mehr.
Dr. Vera Huemer-Marquart, Zahnärztin und Moderatorin für diese Abende, Prof. Dr. Walter Veith, Referent, Lydia und Dr. Peter Huemer, Sponsoren.
G
anz nach dem Motto „Taten statt Worte“ lud der Club Bregenz/Rheintal am Vorabend zum Weltfrauentag, am 8. März 2016, zu einer besonderen Benefizveranstaltung. Auf dem Programm des Abends stand der neue Film „Suffragette“ in englischer Originalfassung. Als Suffragetten bezeichnete man Anfang des 20. Jahrhunderts organisierte Frauenrechtlerinnen in Großbritannien und den USA, die vor allem mit passivem Widerstand und Störungen offizieller Veranstaltungen bis hin zu Hungerstreiks für ein allgemeines Frauenwahlrecht eintraten. Die Bewegung wurde überwiegend von Frauen aus dem Bürgertum getragen.
WERBUNG
An die 100 Frauen und ein paar mutige Männer waren gekommen, um sich in eine nicht allzu ferne Zeit, in der Frauen um grundlegende Rechte, wie das Wahlrecht, kämpften, entführen zu lassen. Betretene Stille füllte den Raum des Magazins 4 in Bregenz und hinterließ nachdenkliche Filmbetrachter, die sich beim anschließenden Umtrunk über den mutigen Kampf dieser Frauen vor rund hundert Jahren angeregt austauschten. Der Erlös der Spendergelder in der Höhe von ca. 1500 Euro kommt einem Sozialprojekt des Clubs Bregenz/Rheintal zugute und leistet dort einen weiteren, wertvollen Beitrag – von Frauen für Frauen!