Issueswawo 20140309

Page 74

74 Sonntag, 9. März 2014

WANN & WO

„Viele Jobperspektiven“

Prof. (FH) DI Dr. Wolfgang Kremser: „BachelorAbsolventInnen haben Jobperspektiven in Controlling, Finanzwesen, IT-Management, Personalmanagement und -entwicklung, Marketing, Werbung, Vertrieb, Logistik, Produktion und Forschung.“

„AbsolventInnen sind Experten“

Prof. (FH) Dr. Markus Ilg: „AbsolventInnen der drei Spezialisierungsrichtungen im Master-Studium sind Experten in ihrem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet und werden bestens auf Führungs- und Management-Aufgaben vorbereitet.“

Mit der Wirtschaft wachsen Wirtschaftliche Kreisläufe sind heute komplex und weltweit ineinander verflochten. Mit dem Vollzeit- oder berufsbegleitenden Studium „Internationale Betriebswirtschaft“ bietet die FHV eine Bachelor-Ausbildung, die fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. „Unsere AbsolventInnen sind Fachkräfte, die betriebswirtschaftliche Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Marketing, Produktion, Logistik und Personalwirtschaft eigenständig erfüllen“, beschreibt Prof. (FH) DI Dr. Wolfgang Kremser, Studiengangsleiter für das Vollzeit-Studium die Studieninhalte: „Mit zusätzlicher Wissensvermittlung in Prozess- und Projektmanagement, IT-Management sowie sozialen, interkulturellen und wissenschaftlichen Lehrfächern werden sie ideal für den Berufseinstieg in global orientierte Unternehmen vorbereitet.“

Praxisorientierte Wissensvermittlung „Die Wissensvermittlung im Studium ist sehr praxisorientiert ausgerichtet“, erklärt Prof. (FH) Dr. Markus Ilg, Studiengangsleiter für die berufsbegleitenden Bachelorund Master-Studien: „In den Lehrveranstaltungen bearbeiten unsere Studierenden Fallstudien, BusinessSimulationen, Planspiele und setzen Projekte für Auftraggeber aus der regionalen Wirtschaft um.“ Die FHV ist mit einem Management Trainings Center technisch topaktuell ausgestattet, um praxisorientierte Aufgabenstellungen zu lösen. Zur Vertiefung entscheiden sich die Studierenden im letzten Studienjahr entweder für International Finance, International Marketing, International Human Resource Management oder Global Supply Chain Management. Die internationale Ausrichtung wird durch weltweit mehr als hundert Partnerhochschulen, Gaststudierende, englischsprachigen Unterricht und internationale DozentInnen unterstri-

Fotos: FHV

Betriebswirtschaftliche Bachelor- und MasterStudien an der FH Vorarlberg sind die Basis für Berufskarrieren in der internationalen Wirtschaft.

Am 29. März kann man sich beim FH Vorgeschmack, dem Tag der offenen Tür, zwischen 9 und 15 Uhr auch über die betriebswirtschaftlichen Studien informieren. chen. Für Désirée Tratter, MA, war das Auslandssemester eines der Highlights ihres Studiums: „An der Bilgi University in Istanbul konnte ich mein interkulturelles Wissen erweitern und in fremde Kulturen schnuppern.“ Mit ihrem Bachelor-Abschluss 2009 fiel ihr der Berufseinstieg leicht: „Die regionalen Unternehmen schätzen die Kenntnisse der FHV-AbsolventInnen und ich fand sofort einen vielseitigen Job.“ Viele AbsolventInnen entscheiden sich – so wie Désirée Tratter – parallel zum Berufseinstieg für eine weiterführende Ausbildung: „Nach meinem Grundstudium als Fundament wollte ich mein Wissen im Master-Studium ‚International Marketing & Sales‘ vertiefen. Für meine Berufskarriere waren internationale Themengebiete wichtig, denn heute bin ich als Key Account Managerin Export bei einem internationalen Designerlabel beschäftigt und erschließe neue bzw. baue bestehende Märkte auf.“

Master als Vertiefung Mit den viersemestrigen MasterStudien „Business Process Management“, „Accounting, Controlling & Finance“ und „International Marketing & Sales“ bietet die FHV drei Spezialisierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium mit

betriebswirtschaftlicher bzw. technischer Grundlage. Um sich zu spezialisieren, hat sich Anja Ruess, MA, für das Studium „Accounting, Controlling & Finance“ eingeschrieben, das sie 2012 mit einem Mastertitel abgeschlossen hat: „Durch planbare Pflichtvorlesungen und Modulfächer aus der Modulbibliothek waren die Lehrinhalte abwechslungsreich und ich konnte mich trotz Vollzeitbeschäftigung weiterbilden. Der Austausch mit DozentInnen und Mitstudierenden sowohl aus global agierenden Konzernen als auch regionalen Kleinbetrieben hat mein Blickfeld erweitert.“ Durch ihr Bachelor-Studium an einer anderen Hochschule kennt sie die Unterschiede: „An der FHV wurde mehr Wert auf den direkten Austausch mit Unternehmen gelegt. Wir machten viele Exkursionen, diskutierten über Auswirkungen durch Basel III mit einem Vorstandsmitglied der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, bekamen Feedback zu unseren Vorschlägen für regelmäßige Reportings vom Finanzchef der Julius Blum GmbH und erfuhren, ob wir einen Investor mit unserer Geschäftsidee und unserem Business Plan überzeugt hätten.“ Informationen unter www.fhv.at und an der FH Vorgeschmack, dem Tag der offenen Tür am 29. März. WERBUNG SG

INFOS www.fhv.at/studium/wirtschaft Bachelor-Studium Internationale Betriebswirtschaft: • Dauer: 6 Semester, Vollzeit oder berufsbegleitend • Abschluss: Bachelor of Arts in Business (Abk. BA) Vollzeit-Studium: Sabina Duelli Studiengangsadministration Tel.: 05572 792 5400 ibvz@bachelorstudium.at Berufsbegleitendes Studium: Elvira Göttmann Studiengangsadministration Tel.: 05572 792 5403 ibbb@bachelorstudium.at Master-Studien: • Accounting, Controlling and Finance • Business Process Management • International Marketing & Sales • Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend • Abschluss: Master of Arts in Business (Abk. MA) Jasmin Fink Studiengangsadministration Tel.: 05572 792 5600 betriebswirtschaft@ masterstudium.at • Studienbeginn: Ende September • Bewerbungsfrist: bis 15. Mai 2014 • Kosten: keine Studiengebühren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Issueswawo 20140309 by Russmedia Digital GmbH - Issuu