Issueswawo 20140119

Page 48

48 Sonntag, 19. Jänner 2014

WANN & WO

„Studieren wäre eine Möglichkeit“

Luka, 17, Dornbirn: „Ich möchte später auf jeden Fall etwas mit Sprachen machen, was genau, weiß ich noch nicht. Im Moment gehe ich in die HAK. Studieren wäre eine Möglichkeit für mich, vielleicht werde ich auch bei einer Bank arbeiten.“

„Viele Möglichkeiten“

Julia, 18, Dornbirn: „Mein Traumjob ist Kindergärtnerin. Zurzeit mache ich eine Schule zur Erzieherin in Lindau. Was meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt angeht, bin ich sehr zuversichtlich. Es gibt viele Möglichkeiten, was ich danach machen könnte.“

„Open Doors“ für Lehrinteressierte Die Schulzeit ist vorbei, ein neues Kapitel beginnt, der Einstieg in die Berufswelt steht an: Plötzlich ist die Zukunft ganz nah. Und was kommt jetzt? Bei Blum findet man Antworten. Denn für diejenigen, die sich für Bewegung und Technik begeistern, die Spaß an Genauigkeit, logischem Denken und Ausdauer haben, die gerne tüfteln und werkeln und sich dabei zu künftigen Spezialisten ausbilden lassen wollen, bietet das Familienunternehmen acht HightechAusbildungsberufe an: Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Produkti-

Foto: handout/Lighthouse Creative Media GmbH

Eintauchen, anfassen, erleben – beim LehrlingsInfotag von Blum am 1. Februar warten Spiel, Spaß und Spannung auf alle interessierten Jugendlichen.

Unter anderem wird heuer Nachwuchs im Lehrberuf „Werkstofftechnik“ gesucht. Der QR-Code führt direkt zur Blum-Lehrlings-Infoseite. onstechnik, Werkstofftechnik und Konstruktionstechnik.

Lehrlingsinfotag Der Beschlägespezialist Blum lädt am 1. Februar zum großen Lehrlings-Infotag ins Werk 3 in Höchst ein. Interessierte Jugendliche sind

herzlich willkommen – gerne auch mit ihren technikbegeisterten Eltern, Verwandten und Freunden! Auf dem Blum-Erlebnispfad lässt sich wunderbar erkunden, welcher Beruf der richtige ist, Spaß macht und zu einem passt. Und wer möchte, kann sich schon direkt vor Ort für die bevorstehenden

„Schnuppertage“ anmelden. „Wir möchten jungen Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung berufliche Perspektiven bieten und sehen die betriebliche Ausbildung als eine wichtige Investition für die Zukunft", so Dieter Hämmerle, Ausbildungsleiter bei Blum. HK

INFO Julius Blum GmbH Industriestraße 1, 6973 Höchst Gabriele Wohllaib Tel.: 05578 7052375 gabriele.wohllaib@blum.com www.lehre-bei-blum.at www.facebook.com/lehre.bei.blum Berufspraktische Tage: bis 4. März Lehrlings-Infotag: 1. Februar, 9 bis 12 Uhr, Werk 3, Höchst, Landstraße 14 Lehrlings-Infoabend: 21. Februar, 16 bis 20 Uhr, Werk 7, Dornbirn, J.-M. Fusseneggerstraße 6

Modern und spannend Im Fliesenpool werden derzeit insgesamt 20 Lehrlinge in den Berufen Fliesenleger, Hafner und Bürokauffrau/-mann ausgebildet.

Vielseitiger Aufgabenbereich Beim Fliesenpool Vorarlberg haben im vergangenen Jahr neun Lehrlinge ihre Ausbildung als Platten- und Fliesenleger begonnen. Fliesenleger haben den Vorteil, dass sie durch ihr breit gestreutes Einsatzgebiet fachübergreifend tätig sind und sich so ein umfangreiches Wissen aneignen können. Es gehören Mauer-, Estrich- und Verputzarbeiten genauso zum Tätigkeitsbereich, wie das Verlegen von Fliesen

in allen erdenklichen Größen. Der Fliesenpool veranstaltet für seine Mitarbeiter regelmäßig Produktschulungen und jährliche Zusatzausbildungen im WIFI. Dabei gibt es für jedes Lehrjahr einen abgestimmten Fortbildungskurs, der auch auf die Gesellenprüfung vorbereitet. HK

INFO Vorarlberger Fliesen Holding GmbH Lastenstraße 7, 6840 Götzis Bundesstraße 114, 6710 Nenzing office@fliesenpool.com www.fliesenpool.com

Glatz Klischee zählt zu den führenden Betrieben im Bereich der Druckvorstufe und Klischeeherstellung für den Verpackungsdruck. Die Ausbildung zum Druckvorstufentechniker dauert 3,5 Jahre. Sowohl der Arbeitsplatz als auch die Berufsschule befinden sich in Bregenz und sind dadurch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Die Lehre fängt mit Softwareschulungen sowie einfachen Übungsaufgaben an und geht über die Vermittlung spezifischen Flexodruckwissens bis hin zur komplexen Auftragsbearbeitung nach den speziellen Anforderungen unserer Kunden. Dem Unternehmen ist es wichtig, dass alle Arbeiten und Aufgaben teamorientiert abgewickelt werden. Diverse Lehrlingsprojekte lassen genug Spielraum, um bei Gestaltungsaufgaben der kreativen

Foto: handout/Glatz Klischee

Foto: handout/Fliesenpool

Für 2014 sucht Glatz Klischee einen interessierten Lehrling (m/w) für den Beruf des Druckvorstufentechnikers.

Derzeit befinden sich drei Mädchen bei Glatz Klischee in Ausbildung. Ader freien Lauf zu lassen. Bei Glatz Klischee durchlaufen die Lehrlinge alle Arbeitsbereiche von Kundenservice über Druckvorstufe bis zur Plattenproduktion, wobei der Schwerpunkt bei der Druckvorstufe liegt. HK

INFO Glatz Klischee GmbH Arlbergstraße 112, 6900 Bregenz 05574 61061-60 www.glatz.at klischee@glatz.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Issueswawo 20140119 by Russmedia Digital GmbH - Issuu