40 Sonntag, 19. Jänner 2014
WANN & WO
„Mag meinen Job als Bürokauffrau“
Jennifer, 19, Altach: „Ich bin gerade im dritten Lehrjahr zur Bürokauffrau. Da ich im Verkauf arbeite, habe ich viel mit Menschen zu tun, was mir gut gefällt. Vorher war ich in der Handelsschule, daher glaube ich, dass ich mit meiner Ausbildung auch danach einen Job finde.“
„Schnell eine Stelle gefunden“
Christian, 17, Schwarzenberg: „Mein derzeitiger Beruf ist mein Traumjob. Ich bin im zweiten Lehrjahr zum Zimmerer. Ich wollte immer schon etwas mit Holz machen. Die Suche nach einer Lehrstelle war nicht schwierig, ich habe schnell etwas gefunden.“
„Wir zeigen die richtige Masche!“ auf drei bis vier Jahre. „Die Anforderungen sind je nach Ausbildung unterschiedlich. Wir fördern hier gezielt Talente und Fähigkeiten“, erklärt Günter Grabher, Lehrlingsbeauftragter. Als ausgezeichneter Lehrbetrieb bietet Wolford neben einem zweitägigen Kennenlernen auch verschiedene Seminare, schulische Unterstützung, Zeugnisprämierungen mit Gutscheinen und Ausflug sowie ein Prämiensystem beim Lehrlingsgehalt. Neugierig geworden? Dann gleich bewerben und mit einer Lehre in der Welt von Wolford durchstarten! SG
Ab September 2014 können junge Menschen bei Wolford wieder beruflich mit einer Lehre durchstarten. Kreativität, neueste CAD-Technik, modernste Stricktechnologie und Fingerfertigkeit machen heute die Maschenkunst von morgen möglich. Sei auch du bei der Entstehung von hochwertiger Mode dabei, die weltweit vertrieben wird!
Fotos: handout/Wolford
Talente fördern
„Ich bekomme hier nicht nur eine super Fach-Ausbildung sondern profitiere auch vom Spezialwissen meiner Kollegen – damit lerne ich alles, was ich für mein späteres Berufsleben brauche“, erzählt Textiltechnologie-Lehrling Sergey Abramov.
„Wir zeigen die richtige Masche!“: Wolford bildet gleich in mehreren Bereichen Lehrlinge aus: Textiltechnologie, Metalltechnik – Automatisierungstechnik, Textilchemie, Lagerlogistik, Einzelhandel – Textilhandel sowie Elektrotechnik – Anlagenund Betriebstechnik. Die Lehrzeiten belaufen sich je nach Ausbildung
INFOS & KONTAKT Lehrlingsbeauftragter: Günter Grabher Tel.: 05574 690 1144 guenter.grabher@wolford.com Wolford AG Wolfordstraße 1, Bregenz wolford.com
„School meets Fashion“: Start in die Modebranche Die Peek & Cloppenburg KG Wien lädt Schüler und Maturanten zu „School meets Fashion“ am 22. März in die Unternehmerzentrale in Wien ein!
Am 22. März in der P&C Unternehmerzentrale in Wien finden Schüler und Maturanten Antwor-
Foto: Peek & Cloppenburg
Viele Schüler und Maturanten träumen nach dem Schulabschluss von einem Berufsstart in der Modebranche. Aber welche Karrieremöglichkeiten gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsinhalte erwarten Einzelhandelskaufleute oder Handelsfachwirte? Und welche Perspektiven bietet das duale Studium?
Fashionluft schnuppern
bei „Dress for Success“ alles über das richtige Bewerbungsoutfit und dürfen bei einem Ausflug ins P&CWeltstadthaus Kärnter Straße einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zum Ausklang gibt es die Möglichkeit, sich mit Auszubildenen, Lehrlingen und dualen Studenten in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen. Bewerben kann man sich bis 3. März – entweder per Post oder online. Mehr Infos gibt’s in der Factbox. SG
Bei „School meets Fashion“ können Modeinteressierte einen Blick hinter die Kulissen von Peek & Cloppenburg werfen!
ten auf genau diese Fragen. In interaktiven Workshops und Vorträgen berichten „Insider“ wie Geschäftsleiter, Einkäufer und Visual Merchandiser über ihre Auf-
gaben im Modenunternehmen Peek & Cloppenburg und informieren über verschiedene Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer
ANMELDUNG School meets Fashion: P&C Unternehmerzentrale Wien Sa., 22. März, 11 bis 17 Uhr Anmeldung per Post: P&C Unternehmerzentrale Wien, Mechelgasse 1, 1030 Wien Online-Anmeldung: www.peek-cloppenburg.at/karriere