Interview_Saely1

Page 1

Donnerstag, 6. April 2006

H E I M AT :

Bürs

Seite 24

VN-HEIMAT-INTERVIEW: Obmann der Agrar Bürs Reinhard Säly

„Das Erbe sinnvoll nutzen“ ■ 1956 wurde die Agrar Bürs gegründet. Reinhard Säly ist seit Jahren Obmann. Bauamtsleiter Elmar Matt und Bgm. Zimmermann bei der Kontrolle.

Wasserversorgung für Generationen gesichert Das Projekt „Trinkwasserversorgung“ in Bürs konnte abgeschlossen werden. Zehn neue Trinkwasserquellen wurden erschlossen, die Wasserversorgung ist somit für Generationen gesichert. Neben der Erschließung der Zalumquellen wurden die Pfarrquellen neu gefasst, gleichzeitig wurde die Sanierung der Fassung bei den Leuetobelquellen durchgeführt. Die Wasserkraft wird gleichzeitig zur Energiegewinnung genutzt. Pro Jahr werden über 19.000 Kilowattstunden Energie gewonnen.

Von klein auf sicher unterwegs Im Bürser Stützpunkt des ÖAMTC können ab sofort Kindersitze durchgecheckt werden. Ziel der Aktion ist es, die Verletzungsgefahr von Kindern als Pkw-Mitfahrer zu senken. Bereits zum dritten Mal wird diese österreichweite Gratis-Aktion durchgeführt. Alle Eltern haben die Gelegenheit, die verwendeten Kindersitze auf Mängel und richtige Montage kontrollieren zu lassen. Im Vorjahr fiel jeder dritte Kindersitz bei der Überprüfung durch. Dabei lernt man vielleicht auch den einen oder anderen Kniff zum Einbau und zur richtigen Verwendung. Obendrein hat man dann die Gewissheit, die Sprösslinge sicher zu transportieren. Wer zur Überprüfung zum ÖAMTCStützpunkt kommt, sollte unbedingt Kind, Sitz und die Betriebsanleitung von Sitz und Auto mitbringen.

„VN“-Heimat: Wie wichtig war die Agrargemeinschaft in der Vergangenheit für die Entwicklung der Gemeinde Bürs? Reinhard Säly: Gegründet wurde die Bürser Agrargemeinschaft 1956, heuer können wir also das 50-jährige Bestehen feiern. Dank dem Weitblick und den Leistungen des ehemaligen Obmannes Julius Kirchler und engagierter Funktionäre wurde eine solide Grundlage geschaffen. Durch gezielte Bereitstellung von Agrargrundstücken an Firmen wie Interspar und Schmidt´s Erben hat die Agrargemeinschaft wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung der Gemeinde Bürs beigetragen. „VN“-Heimat: Welche Aufgaben hat heute eine Agrargemeinschaft? Reinhard Säly: Unsere Hauptaufgabe ist nach wie vor die Pflege und Erhaltung unserer Liegenschaften, insbesondere die Erhaltung der gefährdeten Wälder als Schutzzone und Erholungsgebiet, die Sicherung der Landwirtschaft sowie die

Agrargemeinschaft Bürs in Zahlen Mitglieder: 327 Gesamte Waldfläche: 710 ha, davon 264 ha Wirtschaftswald, 217 ha Schutzwald im Ertrag und 151 ha Schutzwald außer Ertrag. Jährliche Erntefestmeter: 2400 Alpen: Ochsenalpe (274 ha), Alpe Salonien (922 ha) Angestellte: drei

Pflege des Landschaftsschutzes im allgemeinen. Wir investieren immense Geldsummen in unsere Wälder, in Güter- und Forstwege, in landwirtschaftliche Grundstücke und die damit verbundene Infrastruktur.

„VN“-Heimat: Zum Beispiel? Reinhard Säly: Auf der Ochsenalpe wurde vor ein paar Jahren ein neues Hirten-

Unsere Hauptaufgabe ist nach wie vor die Pflege und Erhaltung unserer Liegenschaften, insbesondere der Wälder. REINHARD SÄLY haus errichtet. Auf der Alpe Salonien sanierten wir das Unterkunftsgebäude für die Landwirte. Im letzten Jahr wurde die gelungene Sanierung des Verwaltungsgebäu-

„VN“-Heimat: Sie sind auch persönlich seit langer Zeit mit der Agrargemeinschaft Bürs verbunden und seit 14 Jahren Obmann. Reinhard Säly: Ich habe schon in meiner Schulzeit, damals im Alter von zwölf Jahren, in den Sommerferien für die Agrargemeinschaft gearbeitet. Das wäre heutzutage undenkbar. Insgesamt war ich 15 Jahre als Ferialarbeiter hier tätig, 1988 wurde ich Mitglied des Vorstandes, seit 1992 bin ich Obmann. Es hängt viel Herzblut daran. „VN“-Heimat: Wer verstärkt zudem den Vorstand? Reinhard Säly: Auf Grund des Wahlergebnisses wurde der Ausschuss stark verjüngt. Zu meinem ersten Vertreter wurde Markus Jäger und zu meinem zweiten Thomas Grass gewählt. Weitere Ausschussmitglieder sind Leo Schrottenbaum, Peter Marlin, Michael Wachter, Herbert Thaler, Siegfried Witwer und Bürgermeister Helmut Zimmermann. „VN“-Heimat: Wie sehen Sie die Zukunft der Agrargemeinschaft Bürs? Reinhard Säly: Wir haben den Auftrag, das uns übertragene Erbe sinnvoll zu nutzen und für die kommende Generation lebenswert zu erhalten. Mein Dank gilt dabei allen, die sich dafür einsetzen und die Agrargemeinschaft Bürs mitgestaltet haben.

http://vndownload.vol.at Kindersitze. Eine Auflistung der Kindersitzsysteme (pdf, 155 KB) sowie der Kindersitztest von 2005 des ÖAMTC (pdf, 173 KB) als Download.

IMPRESSUM Redaktion: Kathrin Galehr Texte und Fotos: Elke Kager-Meyer, Bernd Hofmeister Anzeigen: Harald Platzer und Martin Rinderer

des abgeschlossen. Weitere Projekte stehen auf dem Programm, beispielsweise die Sanierung des Schutzwaldes und der Gebäude in der Alpe Salonien.

Die Agrargemeinschaft Bürs gibt es bereits seit 50 Jahren. Obmann ist Reinhard Säly.

„VN“-Heimat: Danke für das Gespräch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.