10 Mittwoch, 4. Dezember 2019
WANN & WO
Intimus
Beim zwölften Lehrlingsball herrschte ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Fotos: handout/WKV, Matthias Rhomberg, Eva Sutter, Wanders
Tolle Stimmung und ein vielfältiges Programm auf dem zwölften Lehrlingsball der Vorarlberger Industrie Die Wirtschaftskammer Vorarlberg sorgte vergangenen Samstag unter dem Motto „Topp die Wette gilt“ für Spannung beim zwölften Lehrlingsball im Bregenzer Festspielhaus. Erstmals wurde das Megaevent mit über 3500 Besuchern von der Sparte Industrie in Kooperation mit der Sparte Handel der WKV erfolgreich übers Ballparkett gebracht. Das Bregenzer Festspielhaus verwandelte sich auch dieses Jahr wieder in eine große Ballarena mit vielen unterschiedlichen ProgrammHighlights. Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg hatte die „Lehre am Ball“ vor zwölf Jahren ins Leben gerufen, um auch den Lehrlingen aus der Vorarlberger Industrie zu ihrem Abschluss ein gebührendes Fest zu bieten – ähnlich dem Maturaball der Schulen. Seit Beginn ist der Lehrlingsball der größte Ball im Lande und für viele ein Fixpunkt im Ballkalender. Die Werkstattbühne war der ideale Schauplatz für das Ballspektakel. Eines der Highlights war die Ehrung der ausgezeichneten Lehrlinge der Industrie. Die Firmen Doppelmayr, Blum, Grass und Illwerke VKW ließen sich für die größte Ballveranstaltung in Vorarlberg einiges einfallen. Sie sorgten mit originellen Wetten für Spannung und eine Stimmung, wie bei der legendären Samstagabendshow „Wetten, dass..?!“ Unter den zahlreich erschienen Gästen waren auch der neue Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Unternehmerin Katharina Rhomberg und der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart. Ebenfalls am Lehrlingsball teilgenommen und damit den Lehrabsolventinnen und –absolventen die Ehre erwiesen haben unter anderem Spartenobmann Georg Comploj, Spartenobfrau Theresa Fröwis, WKV-Präsident Hans Peter Metzler, AK-Präsident Hubert Hämmerle, Industrie-Bildungssprecher Udo Filzmaier, WKV-Direktor Ghristoph Jenny und Ballorganisatore Michael Amann und Steffi Huber. Ganz begeistert vom Ballabend waren Hypo-Direktor Wilfried Amann, Johannes Collini (Collini Gruppe), Josef Gropper (Liebherr), Christoph Hinteregger (Doppelmayr), Florian Ölz (Bäckerei), Jürgen Kessler vom Wirtschaftsbund, Ronald Hinteregger (Baschnegger-Amann), Barbara Bergmeister-Keckeis (Landesberufschule Feldkirch) und Markus Nesensohn (Landesberufschule Bregenz). Bestens amüsiert haben sich auch die Ausbildungsleiter Dieter Hämmerle und Stefan Gallaun (Julius Blum), Dominik Steinwidder (Grass), Perrine Getzner (Getzner Textil) und Stadtrat Michael Rauth mit Gattin Evelyn. Text und Fotos: WKV, Wanders
Mario Oberhauser (W&W-Verlagsleiter) mit Marion.
Katja Rauch und Sabrina Düringer (beide WANN & WO).
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Lisa Alge, WKV-Präsidenten Hans Peter Metzler und Moderator Lukas Greussing.