grundstuecke_4-9-2010

Page 1

Samstag/Sonntag 4./5. September 2010 Vorarlberger Nachrichten

10 Sonderthema Grundstücke

Samstag/Sonntag 4./5. September 2010 Vorarlberger Nachrichten

VORARLBERGER NACHRICHTEN

VORARLBERGER NACHRICHTEN

Sonderthema Grundstücke 11

Ein nicht nachwachsender Rohstoff Grundstücke haben in der Vergangenheit vor allem auch in Vorarlberg eine Wertsteigerung erfahren.

W

oran liegt das? Nun zum einen sicherlich daran, dass Grund und Boden ein nicht nachwachsender Rohstoff sind – sie werden auch in Vorarlberg immer knapper. Zum anderen gibt es gerade im Ländle viele aufstrebende Regionen, wie beispielsweise das Rheintal. Durch die Ansiedlung zahlreicher und großer Unternehmen, wurde auch die Frage nach Wohnraum für die Mitarbeiter immer lauter. Denn die meisten wol-

len dort wohnen, wo sie arbeiten. Grundstücke sind in solchen Regionen daher gefragt und steigen dementsprechend im Wert.

auch dazu bei, dass momentan eher weniger Grundstücke zum Verkauf gelangen. Dies ist ganz einfach erklärt: was man hat, das hat man.

Aufstrebende Regionen „Dabei muss man aber beachten, dass solche Entwicklungen meist zeitverzögert stattfinden können“, erklärt Mag. Petra Kreuzer von S-Immobilien. Soll heißen: zunächst werden die Arbeitsplätze geschaffen, die Arbeitnehmer kommen in die Region und schließlich beginnt man mit der Planung von zusätzlichem Wohnbau, Grundstücke werden ge- bzw- verkauft. Doch nicht nur die Entwicklung von Regionen ist für die Wertsteigerung und „Beliebtheit“ von Liegenschaften von Bedeutung.

„Es gibt viele Möglichkeiten einer ertragreichen Grundstücksnutzung, wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.“

Was man hat, das hat man Ein weiterer Faktor ist die Wirtschaftskrise, in deren Folge Immobilien eine enorme Wertsteigerung erfahren durfte. Anleger waren verunsichert und auf der Suche nach der für sie „idealen“ Investitionsform. Immobilien und Grundstücke waren hier die Gewinner, vor allem, da man mit ihnen etwas „Handfestes“ vorweisen kann. Grundbuch statt Sparbuch – so lautete lange Zeit die Devise und sie ist auch heute noch ein wichtiges Argument für Grundstückseigentümer. Dieser Aspekt trägt nach Expertenmeinung

Mag. Wolfgang Hefel Geschäftsführer Revital Viele Eigentümer, die eine Liegenschaft besitzen, deren Wert sich zudem vielleicht in Zukunft noch steigern kann, tendieren darum eher in die Richtung, ihr Grundstück zu behalten. Den maximalen Kaufpreis erzielen Und wenn man doch verkaufen will? Dann sollte man sich vorab genau informieren und sich idealerweise an die Fachleute wenden. Es gibt zahlreiche Unterlagen, die man vor einem Verkauf „zu Rate“ ziehen kann. Im Preisspiegel,

der öffentlich ist, kann man sich beispielsweise über die aktuellen Grundstückspreise informieren. Ebenso geben die Gemeinden und Städte Auskunft. Und wer sich danach immer noch unschlüssig ist, der kann seine Liegenschaft durch einen Sachverständigen schätzen lassen. Wie Sie als Grundstückseigentümer allerdings den maximalen Kaufpreis erzielen können, welche Möglichkeiten sich beim Verkauf von großen Grundstücken, die eventuell unterteilt werden müssen, bieten, was bei bebauten Grundstücken zu beachten ist und wann nun eigentlich ein guter Zeitpunkt ist, zu verkaufen? Das erfahren Sie am 11. September im zweiten Teil des

„Verkäufer und Käufer sollten sich vorab bereits gut informieren und optimal beraten lassen.“

Mag. Petra Kreuzer, Geschäftsführerin S-Immobilien

Sonderthemas. Doch nicht nur den Verkäufern wenden wir uns mit diesem Thema zu, auch für Kaufinteressierte und Käufer wird es interessante Informationen zu lesen geben, in Teil drei am 18. September.

dem Kauf einen Blick ins Grundbuch zu werfen und warum auch die Bodenqualität ein wichtiger Aspekt sein kann. Auf welcher Seite Sie auch stehen, ob Sie nun Verkäufer oder Käufer sind – die Verwertung von Grundstücken ist ein umfassendes Thema und bedarf aus diesem Grund auch einer optimalen Vorbereitung und exakten Planung. Hier sollten Sie nichts dem Zufall überlassen, um böse Überraschungen am Ende zu vermeiden. Experten, wie Makler und Sachverständige, können bei diesem Projekt wichtige Weggefährten sein und Ihnen dabei helfen, das beste Ergebnis zu erreichen. Sonderthemen im Leben & Wohnen

Böse Überraschungen vermeiden Dabei werden wichtige Fragen geklärt, wie beispielsweise welche Kosten beim Kauf eines Grundstückes noch auf den Käufer zukommen können, warum ist es so wichtig ist, schon vor

Verwertung von Grundstücken Samstag 11. 9. 2010 Samstag 18. 9. 2010

Weitere Themen: • Verkauf • Vermittlung • Projektentwicklung • Liegenschaftsbewertung

Ihr Berater: Rainer Lins T. 0664 75017608 vermittlung-vg@global-immo.eu

Ihr Grundstück kann mehr, als nur brachliegen. „Ertragreich nutzen ohne zu verkaufen und ihr Grundstück wird immer mehr wert. Ich zeige Ihnen wie das geht.“ Mag. Wolfgang Hefel 05572 53536-0

Erhöhen Sie den Wert Ihrer Liegenschaft

•E nergie Sa. 25. 9. | Sa. 2. 10. | Sa. 9. 10.

Ein Partner fürs LEBEN! Müller Wohnbau - Badstraße 23 - 6844 Altach T +43 (0) 5576 / 71380 - M +43 (0) 664 / 9661119 andreas.hofer@muellerwohnbau.at www.muellerwohnbau.at

- Grundstücksteilung und lückenloser Verkauf - Mehrwertschaffung durch Projektierungen - Klärung mehrerer Verwertungsstrategien

•S anierung Sa. 16. 10. | Sa. 23. 10. | Sa. 30. 10.

• L eben im Zenturm Sa. 6. 11. | Sa. 13. 11. | Sa. 20. 11.

Dornbirn, Färbergasse 15 dornbirn@s-immobilien.at Tel: 05572/28 2 20-0

• Anleger- u. Vorsorgewohnungen Ihr Partner rund um die Immobilie

Sa. 27. 11. | Sa. 4. 12. | Sa. 11. 12.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.