Graz_KW18

Page 1

ERLEBNISREGION GRAZ ZU BESUCH IN ÖSTERREICHS HEIMLICHER LIEBE

ERLEBNISREGION

GRAZ: Von Stadt auf Land in 10 Minuten

Vor den Toren der Stadt erwartet Sie die Region Graz in der Steiermark – mit Weinhängen, Obstwiesen und weißen Pferden, mit uriggemütlichen Buschenschänken und liebevoll gepflegten kulturellen Kleinoden – ein Paradies für Radfahrer und Wanderer.

Wandergenuss in der Erlebnisregion Graz
Weinbaugebiet Weststeiermark (Ligist, u.a.)

vom zauber des südens

Graz zählt unbestritten zu den schönsten Städten Österreichs. Die zweitgrößte Stadt des Landes repräsentiert mehr als 900 Jahre Kultur – kaum eine andere Stadt bietet so viel Abwechslung auf so engem Raum und das sonnige Flair des Südens als genussvolle

Zugabe. Kein Wunder also, dass bei vielen unserer Gäste aus einem kurzen Flirt mit Graz eine echte Langzeitbeziehung entsteht.

Der Grazer Uhrturm, Wahrzeichen der Stadt

Die einzige GenussHauptstadt Österreichs
Die k. u. k. Hofbäckerei Edegger-Tax, mit ihrem prächtigen Portal aus Holz –gekrönt mit einem vergoldeten Doppeladler – ist eine beliebte Sehenswürdigkeit.
© Graz Tourismus, Tom Lamm

Unesco Weltkulturerbe

Seit der Aufnahme in die UNESCO Welterbeliste im Jahr 1999 befindet sich die hervorragend erhaltene Grazer Altstadt im Kreis der Welterbestätten. Diese Auszeichnung bedeutet für Graz auch die Verpflichtung, das historische Erbe einer vielfältigen Baukultur von der Gotik bis zum 21. Jahrhundert zu erhalten und zeitgenössische Baukultur auf höchstem Niveau harmonisch einzufügen.

Mit der Grazer Altstadt zählt auch Schloss Eggenberg zur exklusiven Gesellschaft der UNESCO-Welterbestätten.

Gotische Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg, um 1500

© Nicolas Galani

UNESCO CITY OF DESIGN

Seit 2011 ist Graz als City of Design auch Teil des UNESCO Creative Cities Network: Design wird nicht als rein ästhetischer Faktor verstanden, sondern vielmehr als Auftrag. Design soll in allen Lebensbereichen sicht- und spürbar werden und Umwelt und Alltag der Menschen einfacher und lebenswerter machen.

Eisernes Haus, Josef Benedict Withalm, 1848

Murinsel als kreativer Hotspot
Murinsel, Vito Acconci, 2003
Kunsthaus Graz „Friendly Alien“, Peter Cook, Colin Fournier, 2003

schönheit. vielfalt.

Flanieren durch die einstige Kaiserstadt.

SEHENSWERTES IN GRAZ:

Herrengasse

Landhaus mit Renaissance Innenhof und Zeughaus*

Gemaltes Haus in der Herrengasse

Dom, Mausoleum, Grazer Burg mit Doppelwendeltreppe

Stadtpark

Schloss Eggenberg*

Das Angenehme an Spaziergängen in der Grazer Altstadt: Die Sehenswürdigkeiten sind zumeist nur einen Steinwurf voneinander entfernt, ein Rundgang wird zur entspannten und unterhaltsamen Zeitreise durch die Jahrhunderte – mit prachtvollen Bauwerken aus der Gotik, dem Barock und der Renaissance. Graz verdankt seine südliche Anmutung vor allem den hervorragenden italienischen Architekten jener Zeit.

Kaiserstadt der Habsburger. Dass Graz einst Residenzstadt war, merkt man auf Schritt und Tritt. Daran erinnern die Grazer Burg mit der einzigartigen Doppelwendeltreppe, der gotische Dom und das Mausoleum Kaiser Ferdinands II., zusammen auch Stadtkrone genannt. Außerdem das Landhaus, das Landeszeughaus mit der bedeutendsten historischen Waffensammlung der Welt, das Priesterseminar und zahlreiche schöne Palais.

Lust auf Gegensätze. Die Altstadt von Graz ist aber nicht „nur alt“, sondern fasziniert vor allem mit ihrer ausgeprägten Vielfalt. Denn die Stadt besticht durch herausragende Beispiele historischer UND zeitgenössischer Architektur – sie ist damit auch in der europäischen Architekturszene ein Begriff.

Ob das Landhaus mit seinem prachtvollen Arkaden­Innenhof oder das „Friendly Alien“ genannte Kunsthaus: Das Stadtbild von Graz zeigt aufregende Gegensätze, die ein unerwartet harmonisches Ganzes bilden. Es steht damit gleichzeitig für das UNESCO Welterbe ihrer Altstadt wie auch für die experimentellen Bauten der Grazer Schule der Architektur des späten 20. Jahrhunderts.

Grazer Zeughaus

Die weltweit bedeutendste historische Waffensammlung.

8
Landhaus mit Renaissance-Arkadenhof Gotische Doppelwendeltreppe um 1500 Kunsthaus Graz, „The Friendly Alien“ © Andreas Hofer Mausoleum von Kaiser Ferdinand II

IM zentrum DER Berg.

Den Grazer Weitblick genießen – und sich nicht sattsehen können.

Der Grazer Schlossberg. Stolze 123 Meter überragt er die Altstadt und ist Sehenswürdigkeit, Naherholungsgebiet, Naturschauspiel und Aussichtspunkt zugleich. In kürzester Zeit gelangt man nach oben und genießt den herrlichen Rundblick über die ziegelrote Dächerlandschaft der Grazer Altstadt und die Umgebung.

Mit der Schlossbergbahn geht es bequem bergauf. Bereits seit 1894 überwindet sie bravourös die rund 60% Steigung hinauf zum Schlossbergplateau. Eine schnellere Art nach oben ist die Fahrt mit dem Schlossberglift, herausfordernder sind die 260 Stufen der Schlossbergstiege.

Die Burg auf dem Berg. Einst stand auf dem Grazer Schlossberg eine mächtige Burg, im Guinness Buch der Rekorde als stärkste Festung aller Zeiten gewürdigt. Gewaltige Basteien und Zisternen zeugen von der vergangenen Pracht, schöne Spazierwege führen zu gepflegten Gartenanlagen, Sehenswürdigkeiten und einer Gastronomie, die keine Wünsche offen lässt.

Historische Randnotiz: Selbst Napoleon konnte die Burg im Jahr 1809 nur durch Erpressung einnehmen – und als er nach der Festung auch den Uhrturm sprengen wollte, kauften die Grazer Bürger diesen einfach frei.

Der Grazer Uhrturm. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Kuriosum für sich: Kleiner und großer Zeiger sind vertauscht, was bei so manchem Besucher für einen verwirrten Uhrenvergleich verantwortlich ist.

Außen hui. Innen hui. Der Grazer Schlossberg hat auch ein spannendes Innenleben anzubieten: Den Gläsernen Lift, Ausstellungen im Stollensystem und die Schlossbergrutsche, die als höchste Underground­Rutsche weltweit gilt – eine Attraktion für Groß und Klein.

SEHENSWERTES

IN GRAZ:

Gläserner Lift im Berg*

Schlossbergbahn*

Schlossbergstiege

Uhrturm, Glockenturm Kasematten

Ausstellungen im Stollensystem

Schlossbergrutsche SchlossbergGastronomie

Graz Museum Schlossberg*

* inkludiert in der Graz Card

Uhrturm Grazer Schlossberg und Altstadt Schlossbergbahn Graz
Museum Schlossberg und die endlosen Katakomben im Berg

Styriarte | Dafne in Lauro

© Nikola Milatovic

Kunst- und Kulturstadt.

Graz ist Bühne, Graz ist Kulisse, Graz ist Programm.

UNIVERSALMUSEUM

JOANNEUM*

19 Museen, u. a.: Kunsthaus Graz

Alte und Neue Galerie CoSA

Landeszeughaus

Schloss Eggenberg, mit Prunkräumen, Archäologiemuseum, Münzkabinett

Museum für Geschichte

WEITERE MUSEEN:

Museum der Wahrnehmung

Kindermuseum

FRida & freD*

Graz Museum*

Graz Museum

Schlossberg*

Schloss- & Schlüsselmuseum*

Kultur ist ein wesentlicher Teil der DNA von Graz. Seit jeher machen in dieser temperamentvollen, sinnlichen Stadt – Europäische Kulturhauptstadt 2003 – Literaten, Musiker, Schauspieler, Architekten und Designer eigenwillig und markant auf sich aufmerksam.

Klassische Kulturstätten. Die Grazer Oper oder das Schauspielhaus glänzen immer wieder mit sehr modernen Inszenierungen. Zahlreiche kleinere Theater, Galerien und Ausstellungen und viele Museen, allen voran das großartige Universalmuseum Joanneum, zeigen das enorme kreative Potential der Stadt.

Vielseitige Grazer Museenlandschaft. Als Teil des UNESCO Weltkulturerbes und gleichzeitig als UNESCO City of Design bietet Graz auch in der Museenlandschaft eine interessante Spannung zwischen Tradition und Moderne, zwischen einem Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Kultur­ und Kunstinteressierte finden ein breites Angebot an Museen, Ausstellungen und Sammlungen in hoher Qualität.

Universalmuseum Joanneum. Mit mehr als 30 Ausstellungen, 5 Millionen Objekten in 500 Räumen an 14 Standorten in Graz und in der Steiermark ist es das größte seiner Art in Europa.

Joanneumsviertel. Im Herzen von Graz liegt das Joanneumsviertel. Es bildet nicht nur das Herzstück des Universalmuseums, sondern setzt auch einen wichtigen städtebaulichen Akzent in der Grazer Innenstadt.

Schloss Eggenberg ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk des Barock – und feiert 2025 seinen 400. Geburtstag. Es zählt mit seinen Prunkräumen mit kostbaren Interieurs, dem weitläufigen historischen Landschaftsgarten sowie mit den im Schloss untergebrachten Sammlungen und Ausstellungen des Universalmuseum Joanneum zum UNESCO Welterbe und damit zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Alte Galerie, Münzkabinett und Archäologiemuseum bieten Ausstellungen und wechselnde Programme.

10

Mut zum AUssergewöhnlichen.

Graz versprüht eine frische, phantasievolle Energie.

„The Friendly Alien“. Staunen, Begeisterung, Ungläubigkeit. Wie eine geheimnisvolle Blase schwebt das Kunsthaus, das Museum für zeitgenössische Kunst, zwischen den Dächern der Grazer Altstadt. Die spektakuläre Architektur des Kunsthauses Graz lässt niemanden kalt –und die wechselnden Ausstellungen auch nicht.

Murinsel. Insel oder Schiff? So einfach lässt sie sich nicht zuordnen, die extravagante Stahlkonstruktion des US­amerikanischen Künstlers Vito Acconci. Die Murinsel Graz wurde anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2003 in Auftrag gegeben. Fest steht, dass sie ein Bindeglied zwischen Fluss und Stadt darstellt und man dort wunderbar Kaffee trinken oder einen Cocktail genießen kann. Während die Mur links und rechts munter vorbeisprudelt, eröffnet sich ein ganz neuer Blick auf die Stadt.

Renommierte Kulturveranstaltungen. Das Straßen­ und Figurentheater­Festival „La Strada“, das Avantegarde­Festival „steirischer herbst“ und das der klassischen Musik gewidmete, immer wieder neue Wege beschreitende Festival „Styriarte“ genießen einen hervorragenden, internationalen Ruf.

AUSGEWÄHLTE

VERANSTALTUNGS-

HIGHLIGHTS:

Seite 22/23

Rund um Graz lebt die Kultur natürlich weiter. Mit dem Österreichischen Skulpturenpark und dem Österreichischen Freilichtmuseum Stübing sind weitere, zum Universalmuseum Joanneum gehörige Museen in unmittelbarer Nähe zur Stadt. Und mit dem immateriellen UNESCO Weltkulturerbe zur Lipizzanerzucht wird auch hier das Angebot abgerundet. regiongraz.at/ veranstaltungen

Veranstaltungsprogramm der Erlebnisregion Graz

* inkludiert in der Graz Card

Schloss Eggenberg Joanneumsviertel
Schloss Eggenberg, Planetensaal
11
Murinsel. Attraktives Bindeglied zwischen Fluss und Stadt. Romantische Gastgärten Saisonale Küche mit den frischesten Zutaten Auf den Tisch der Grazer Gastronomie kommen saisonale Produkte mit frischen Zutaten von den Bauern der Region. Weltmeisterliche Qualität aus den steirischen Weinregionen GenussHauptstadt Graz

GenussHauptstadt.

Erntefrisch kommt`s auf den Tisch.

Der Hang der Grazer zum Genießen ist geschichtlich verbürgt: Im ältesten Kochbuch der Stadt – dem ersten gedruckten Kochbuch Österreichs – fand sich bereits im Jahre 1686 eine Vielzahl an Rezepten.

Grazer Krauthäuptel. Es gibt wohl nicht viele Gemüsesorten, die ihren Namen einer Stadt zu verdanken haben: der Grazer Krauthäuptel, Aristokrat unter den Salaten, gehört jedenfalls dazu. Denn sein Name weist tatsächlich auf das Anbaugebiet hin – Graz hat in seinem Stadtgebiet mehr als 100 Landwirte, die ihre frischen Produkte in bester Qualität auf den Bauernmärkten der Stadt anbieten.

Die Küchenchefs der Partnerbetriebe der GenussHauptstadt bringen erntefrisch auf den Tisch, was aus der Erlebnisregion Graz und den Nachbarregionen stammt und die Natur gerade anbietet: Fisch, Lamm, Rindfleisch, Wild, Erdäpfel, knackige Salate und Käferbohnen – natürlich mit Kürbiskernöl mariniert. Und im Herbst sogar mit frischem Trüffel aus dem Grazer Leechwald! Dazu steirisches Bier, steirischer Wein, steirische Säfte und steirisches Quellwasser – einfach allerbeste Qualität, das schmeckt man!

Steirischer Wein. Die in Graz servierten, erstklassigen Weißweine stammen aus der Umgebung, aber auch aus Graz. Die bekannten Weinstraßen der West­, Süd­ und Oststeiermark locken mit idyllischer Landschaft, traumhaften Weingütern und weltmeisterlichen Tropfen.

Der „Schilcher“. Er verdient unbedingt eine Verkostung: Der „Schilcher“, ist ein ganz besonderer Wein, dessen Traube nur in den steilen Hängen der Weststeiermark wächst – die Schilcher Weinstraße hat in Ligist ihren Anfang.

WEITERE

KULINARISCHE

TIPPS:

Bauernmärkte am Kaiser-Josef-Platz und am Lendplatz

Kulinarische Rundgänge

Mai – November 2024

Verschiedene Themen –immer ein Genuss!

Kulinarische Veranstaltungen

Viele Highlights für den Gaumen, wie z. B. Verkostungen, Präsentationen, Kochkurse, Picknicken, Trüffelfestival, uva.

genusshauptstadt.at

13

ARCHITEKTUR IN UND AUS GRAZ:

Kunsthaus Graz*

Murinsel

Joanneumsviertel*

Mumuth

MP09

Science Tower Graz

Dom im Berg uva.

FÜR DESIGNINTERESSIERTE:

Zahlreiche Hotels versprechen designund kunstorientierte Nächtigungserlebnisse.

graztourismus.at/ hotels

cityofdesign.graz.at

City of Design.

Spannende Architektur und Shopping mit Kultur.

Als eine von aktuell 46 „UNESCO Cities of Design“ weltweit verfolgt die Stadt Graz das Ziel, mittels Design die gesamtstädtische Entwicklung voranzutreiben. Einen wichtigen Beitrag leisten die lebendige Kreativszene der Stadt und die international renommierten Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Aber auch viele visionäre Unternehmen, die Design als Chance für eine nachhaltige Entwicklung verstanden haben.

Architektur. In Graz findet man herausragende Architektur in einer Dichte, die manche europäische Metropole in den Schatten stellt. Und in einer Qualität, die zeigt, dass ein harmonisches Nebeneinander von Alt und Neu längst keine Grundsatzfrage mehr ist.

Shopping mit Kultur. Die Altstadt von Graz brilliert als ein einziges großes Schaufenster für neueste Modetrends und etablierte Marken, aber auch für Antiquitäten und kulinarische Mitbringsel, wie das bekannte Kürbiskernöl.

Bei der Suche nach schönen Geschenken wird man in Graz immer wieder fündig: Im KreativViertel rund um den Lendplatz lässt es sich herrlich nach ausgefallenen, einzigartigen, schönen Design­Produkten stöbern. Hier haben sich in den letzten Jahren zahlreiche DesignShops und Lokale angesiedelt – eine fröhliche und lebendige, junge Szene.

Kastner & Öhler. Mitten im Herzen der ‚City of Design‘, nur ein paar Schritte vom Hauptplatz gelegen, bietet Kastner & Öhler auf 20.000 m2 die größte Modeauswahl Österreichs. Das elegante Haus gibt mehr als 500 internationalen Marken den passenden Rahmen – von Premium bis Trend, von sportiv bis klassisch. Auf gar keinen Fall versäumen: einen Besuch der Dachterrasse, mit Blick auf den scheinbar nur einen Steinwurf entfernten Uhrturm.

14 Kastner
Tagescafè Freiblick, Dachterrasse
& Öhler,
Argos, by Zaha Hadid Architects
Kreativ-Viertel rund um den Lendplatz
Kastner & Öhler bietet die größte Modeauswahl Österreichs, auf 20.000 m2
Shopping mit Kultur in der Altstadt

Familien-geheimtipp.

Unsere Sommer-Devise: „Mitmachen statt sich langweilen“.

Beim Familienurlaub in Graz wird neben echten Abenteuern spielerisch und interaktiv Wissen vermittelt – die Kinder lieben es, Dinge selbst auszuprobieren und zu experimentieren.

Kindermuseum „FRida & freD“. DAS Haus für Kinder und eines der bestbesuchten Museen der steirischen Landeshauptstadt – mit Forschungslabor, interaktiven Ausstellungen, Workshops für die ganze Familie und zahlreichen Veranstaltungen.

CoSA– Center of Science Activities. Interaktivität wird im CoSA geboten. Im Science Center können Technik und Naturwissenschaften spielerisch von Interessierten ab 12 Jahren erlebt werden.

The Slide Graz. Ungewöhnliche Attraktion im Schlossberg: Die höchste UndergroundRutsche der Welt auf 170 Metern Gesamtlänge und mit bis zu 30 km/h geht es mit speziellen Rutschmatten durch den Berg nach unten –eine Attraktion für Klein und Groß.

The Flight Graz – 4D Erlebniskino. Im „The Flight Graz 4D“ Erlebniskino wird der Besucher auf einen aufregenden Drohnenflug aus dem Blickwinkel einer Fliege zu mehr als 25 Attraktionen der Stadt mitgenommen. Durch bewegliche Sessel und Wind, Nebel, Seifenblasen und Wasser erlebt man Graz wie nie zuvor.

Hochseilgärten und Trampolin-Parks. Mitten in Graz gibt es einen Abenteuerpark mit Hochseilgarten – den Kletterwald Graz. Große Sprünge machen Sie im Flip Lab, dem Trampolin­Park im Shoppingcenter Graz West. Am Areal der Airbase One in Kalsdorf erwartet Sie einer der größten Trampolinparks Österreichs.

Die Flößerei auf der Mur. Vom Fluss aus die Stadt aus vielen neuen Blickwinkeln erleben, bei Floßfahrten auf der Mur. Start beim Stadtstrand südlich der Seifenfabrik.

Sommerrodelbahnen. Rodeln auch im Sommer: mit dem „Hexenexpress“ am Schöckl oder der „Steirarodl“ in Modriach.

WEITERE TIPPS

FÜR KINDER

UND FAMILIEN:

Märchenbahn

Kinderstadtrundgänge

Bogenschießen

Styria Karting

Kletterpark Schöckl und Piber

Minigolf

Kinderrätselrallye

* inkludiert in der Graz Card

The Flight Graz – Das 4D Erlebniskino The Slide Graz– Die Rutsche im Schlossberg
15
CoSA – Center of Science Activities FRida & freD Kindermuseum

Schönste ausflüge.

Von Stadt auf Land in 10 Minuten!

regiongraz.at/ topausflugsziele

Einheimische lieben das authentische Naherholungsgebiet direkt vor den Toren der Stadt.

Nach der kurzen Anreise tankt man schnell Energie beim Radfahren, Wandern, Waldbaden, Golfen oder Schwimmen. In allen Himmelsrichtungen lockt die Erlebnisregion Graz mit TopAttraktionen und unvergleichlichen Abenteuern.

Für jede Vorliebe gibt es passende und interessante Sehenswürdigkeiten: Geschichte und Geschichten, beeindruckende sakrale und weltliche Bauwerke, Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse. Aber auch malerische Städtchen wie Frohnleiten, Thermenspaß sowie die majestätischen Lipizzaner im Gestüt Piber.

16
Kesselfallklamm

Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing durchwandert man ganz Österreich in kurzer Zeit und erhält einen Überblick über historische, bäuerliche Bauten und handwerkliche Traditionen aus 6 Jahrhunderten.

Gleich in der Nähe befindet sich das weltälteste noch bestehende Zisterzienserstift Rein – seit 1129 leben hier ununterbrochen ZisterzienserMönche. Kulturinteressierte haben die Chance auf „einen Blick hinter Klostermauern“.

Im Arnold-Schwarzenegger-Museum in Thal bekommt man einen Einblick in Kindheit und Karriere des Weltstars. Das Museum ist nur einen kurzen Spaziergang vom romantischen Thalersee entfernt.

Wohl jeder kennt die berühmten Lipizzaner der Wiener Hofreitschule. Im Lipizzanergestüt Piber erfährt man alles über die Zucht der majestätischen weißen Pferde, die zum internationalen, immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt.

Die Therme NOVA Köflach lädt mit mehr als 1.000 m² Thermalwasserfläche und herrlich warmem Wasser zum Wohlfühlen, Genießen und Entspannen in der Lipizzanerheimat ein.

Kunst­ und Kulturliebhaber kommen im Österreichischen Skulpturenpark in Premstätten auf ihre Kosten. Mit mehr als achtzig großartigen Skulpturen wurde er als einer der zehn besten Skulpturenparks Europas ausgezeichnet.

WEITERE ERLEBNIS-TIPPS:

Lurgrotte Peggau

Lurgrotte Semriach

Stoelzle Glas-Center

Bärnbach

Ligist – Weinstraße

St. Barbara Kirche –Hundertwasser

Wallfahrtskirche

Maria Lankowitz

Erlebnisweg

sebastian RELOADED®

Schöckl

Kesselfallklamm

17 Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Arnold-Schwarzenegger-Museum
Frohnleiten

Wanderung auf der Gleinalm

Wandertouren in und rund um Graz finden Sie in der Broschüre „Wandern rund um Graz“ und unter regiongraz.at/ wandern

Wunderbar Wanderbar. Frischluft, Höhenmeter und pures Lebensgefühl.

Kaum eine Region bietet so eine Vielfalt an unterschiedlichsten Landschaftstypen und attraktiven Naturerlebnissen in unmittelbarer Nähe zu einer internationalen Kultur­, Genussund Landeshauptstadt. Von Graz aus geht es direkt in das Wanderparadies der Region. Von der Hebalm über die Gleinalm bis zum Schöckl – dem Grazer Hausberg – erstrecken sich herrliche Wandertouren, die das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen lassen.

Egal ob ein gemütlicher Stadtspaziergang, eine romantische Almtour, eine Wanderung mit Kind und Kegel, ein Erlebnis für Genießer und Feinschmecker, Flanieren am Fluss und See oder ein imposanter Gipfelsieg. Die Belohnung mit atemberaubenden Panoramablicken ist garantiert.

Die geführten Wanderungen unter fachkundiger Begleitung sind eine gute Möglichkeit, auch neue Wanderrouten kennenzulernen.

18

Abkühlung in den Seen

Außergewöhnliche Momente. Wem das noch nicht genug ist, der sollte sich eine Übernachtung am Berg nicht entgehen lassen. Ein gemütlicher Abend mit deftiger Hüttenjause auf der Alm, ein Himmel voller Sterne und eine einmalige Morgenstimmung gehören zu den ganz besonderen Bergerlebnissen.

Garantiert tierisch wird es bei einer entspannten Tour durch Wiesen und Wälder mit flauschigen Alpakas und bei einer Bergtour mit „seinem“ Lama. Vergessen ist der Alltagsstress.

Erfrischende Abkühlung. Nach einer Wanderung an heißen Sommertagen oder als willkommene Abwechslung zum klassischen Städtetrip: In der Erlebnisregion Graz findet

sich immer der perfekte Kältepol. Ob in der Lurgrotte, hinter alten Stiftsmäuern, entlang der Quellenwege und Klammen oder in einem der vielen Freibäder, Badeseen und Stauseen.

Bike & Hike. Radfahren und Wandern – die perfekte Kombination aus zwei nachhaltigen Fortbewegungsmöglichkeiten. Durch das gut ausgebaute S­Bahnsystem in der Erlebnisregion Graz geht es ganz entspannt zum Ausgangspunkt der Tour, bevor man die ersten Kilometer Richtung Gipfel mit dem Rad zurücklegt und die Landschaft genießt. Die letzten Meter zu weiten Rundblicken erklimmt man zu Fuß beim Wandern.

GEFÜHRTE

WANDERUNGEN:

Um das facettenreiche Wanderangebot allen näherzubringen, die gerne in der Natur unterwegs sind, bietet die Erlebnisregion Graz ganzjährig geführte Wanderungen an.

Paragleiten am Schöckl
19

Genussradeln mit Aussicht

Abtauchen am Tiebersee Murradweg bei Frohnleiten

Genussvoll Radeln.

Aussichten genießen und den Fahrtwind spüren.

EINE AUSWAHL DER SCHÖNSTEN RADTOUREN:

Flair des Südens

Schmankerltour

Aussichtstour rund um den Schöckl Große Lipizzanertour

Zu entdecken gibt’s hier wahrlich mehr als genug auf zwei Rädern: herrliche Natur, historische Kulturdenkmäler und moderne Kunst, fantastische Aus­ und Rundblicke, erfrischende Badeseen, regionale Schmankerl und ein abwechslungsreiches Radwegenetz.

Murradweg. „Rad­Hauptschlagader“ der Erlebnisregion Graz ist der bekannte und beliebte Murradweg R2, der die Region vom Grazer Bergland im Norden bis in die Ebenen des Grazer Beckens im Süden durchquert und mitten durch Graz führt.

E-Bike Genuss-Radeln. Diese Rundtouren führen zu den interessantesten Ausflugszielen und Genussbetrieben in allen Himmelsrichtungen rund um Graz.

Während der Süden mit seinen eher flacheren Routen für gemütliche Genuss­Radler ideal ist, geht’s im Hügelland im Osten – wie der Name schon vermuten lässt – häufig auf und ab, was landschaftlich seine Reize hat.

Weitere GenussRadtouren finden Sie in der Broschüre „E-Bike GenussRadeln“ sowie unter regiongraz.at/ genussradeln

Links und rechts der Mur gibt es viele lohnende Radstrecken, die sich sehr gut mit dem Murradweg und der Stadt Graz verbinden lassen und untereinander kombinierbar sind.

Die Touren im Grazer Bergland und rund um den Schöckl sind durchwegs anspruchsvollere Strecken mit vielen Höhenmetern. Dafür wird der Radfahrer mit herrlichen Panoramen und landschaftlich reizvollen Berg­ und Naturstrecken belohnt.

Im hügeligen Westen wandelt man auf den Spuren von Arnold Schwarzenegger und den weltberühmten Lipizzanern. Kurz zusammengefasst: Sowohl sportliche als auch eher gemütliche Radler und E­Biker kommen in der Erlebnisregion Graz ganz bestimmt auf ihren Genuss!

20

Motorsport-Highlights 2024.

Es ist so weit! Der Event-Kalender 2024 steht fest! Motorsport-Fans dürfen sich wieder auf ein Programm der Extraklasse freuen.

RED BULL RING CLASSICS

Mit dem Alfa Revival Cup ist die siebente und letzte Rennserie des Red Bull Ring Classics fixiert. Das Line­up 2024 bringt die Fans historischer Rennboliden schon jetzt in Ekstase. Die Tourenwagen Golden Ära, die Boss GP sowie die CanAm & Sportscars lassen die Geschichte aufleben. Tagestickets können sich Fans bereits ab 35 Euro sichern, Wochenendtickets sind ab 50 Euro erhältlich. Der Zutritt zum Fahrerlager und Pit Lane Walk ist bei allen Tickets inkludiert.

FORMULA 1 QATAR AIRWAYS GROSSER PREIS

VON ÖSTERREICH

Emotionen pur! Damit lässt sich das größte Motorsport-Ereignis in Österreich am besten beschreiben. 304.000 Zuschauer am gesamten Rennwochenende sorgten im letzten Jahr für Hochstimmung am Spielberg. Max Verstappen setzte dem Spektakel mit dem 101. Sieg von Oracle Red Bull Racing die Krone auf und ein Ende der Verstappen­Ära ist nicht in Sicht. Lediglich die Geschwindigkeit, in der sich die Tickets für den Austrian GP verkaufen, kann mit dem Weltmeister mithalten – darum schnell sein!

CRYPTODATA MOTORRAD GRAND PRIX

VON ÖSTERREICH

Fährt Marc Márquez dieses Jahr wieder an der Spitze oder gar um den WM­Titel mit? Wer setzt auf den achtfachen Weltmeister, der 2024 auf einer Ducati sitzen wird und wer wettet gegen ihn? So oder so dürfen sich ZweiradFans auf eine unterhaltsame MotoGP­Saison freuen und eines steht schon jetzt außer Frage: Vor allem KTM wird alles versuchen, nach 2020 und 2021 den dritten Heim­Triumph am Spielberg zu feiern.

DTM

In der deutschen Kult­Rennserie wird das Material wahrlich nicht geschont. „Lackaustausch“ beschreibt nur vage, was die Fans zu sehen bekommen, wenn mehrere Kontrahenten Rad an Rad um Punkte kämpfen. Mittendrin: Thomas Preining. Der Österreicher hat sich mit der Titelverteidigung ein großes Ziel gesteckt. Racing pur garantieren zusätzlich das ADAC GT Masters, die ADAC GT4 Germany und der Porsche Carrera Cup Deutschland.

RED BULL RING CLASSICS

07.–09.06.2024

FORMULA 1 QATAR

AIRWAYS GROSSER

PREIS VON ÖSTERREICH

28.–30.06.2024

CRYPTODATA

MOTORRAD

GRAND PRIX VON

ÖSTERREICH

16.–18.08.2024

DTM

27.–29.09.2024

Alle Tickets und Informationen unter redbullring.com

21
© Lucas Pripfl, Red Bull Ring © Lucas Pripfl, Red Bull Ring ©Michael Jurtin, Red Bull Ring © Lucas Pripfl, Red Bull Ring

Events 2024

Storytelling Festival 11.05..-02.06. | storytellingfestival.at Designmonat Graz 04.05.-02.06. | designmonat.at Messe Congress Graz Events 2024: mcg.at Oper, Aufführungen 2024: oper-graz.com steirischerherbst 19.09.-13.10. | steirischerherbst.at
Stübing 29.09. | freilichtmuseum.at Food Festival Graz 30.06.-07.07. | foodfestivalgraz.at Aims Graz 08.07.-16.08. | aimsgraz.at
18.07.-10.08. | murszene-graz.at La Strada 26.07.-03.08. | lastrada.at
Graz Marathon 11.-13.10. | grazmarathon.at
genusshauptstadt.at
25.08. | graz-tri.com
Erlebnistag in
Jazz in Graz – Weltmusik am Mariahilferplatz
Musikverein für Steiermark 2024: musikverein-graz.at
Lange Tafel der GenussHauptstadt 24.08. |
OMNI-BIOTIC Graz Triathlon

springfestival Graz 29.05.-02.06. | springfestival.at

E-Grazathlon 08.06. | grazathlon.at

Styriarte 21.06.-21.07. | styriarte.com

AR|:S:|ONORE 04.-08.09. | arsonore.at Vokal

Trüffelfestival 21.10.-03.11. | genusshauptstadt.at

Lipizzaner Almabtrieb Junghengste 07.09. | regiongraz.at

Klanglicht 24.-26.10. | klanglicht.at

Advent & Silvester in Graz 23.11.-24.12. | graztourismus.at/advent

Märchensommer Steiermark

| maerchensommer.at

Aufsteirern 14.-15.09. | aufsteirern.at

Mountainfilm Graz 12.-16.11. | mountainfilm.com

regiongraz.at/ veranstaltungen

Total 16.-20.07. | vokaltotal.at Steirisches Kammermusikfestival 25.07.-01.09. | kammermusik.co.at
25.07.-24.08.
15.11.24-05.01.25 | lumagica.at/frohnleiten
Lumagica am Murhof

IMmer eine reise wert

So kommen Sie am schnellsten in die Erlebnisregion Graz.

flughafen-graz.at

oebb.at

asfinag.at

Anreise International. Der Flughafen Graz bietet tägliche Linienverbindungen aus und in die wichtigsten europäischen Destinationen. Österreichs zweitgrößte Stadt ist auch bestens per Zug und Fernbus erreichbar und an das internationale Autobahnnetz in alle Himmelsrichtungen angeschlossen.

Öffentlicher Nahverkehr. Innerhalb der Erlebnis region Graz stehen sieben S­Bahn­Verbindungen und eine Vielzahl an Regionalbussen zur Verfü gung. Die Sammeltaxi Netzwerke GUSTund VOmobil Lipizzanerheimat vervollständigen den öffentlichen Nahverkehr. verbundlinie.at, Istmobil.at

Tourismusinformation Region Graz

Herrengasse 16, 8010 Graz | T +43 316 80 75­0 info@regiongraz.at, regiongraz.at

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Graz Tourismus GmbH (GF Dieter Hardt­Stremayr) im Auftrag des Tourismusverbandes Region Graz

Konzeption & Gestaltung: PILZ Werbeagentur GmbH

Fotografie: Astrid Schwab, Nicolas Galani, Paul Ott, Harry Schiffer, Andreas Hofer, Werner Krug, Tom Lamm/ikarus, Toni Muhr, Barbara Majcan, Lupi Spuma für K&Ö, Harald Eisenberger, Nicola Milatovic, Dario Prinari, Hannes Loske, UMJ­CoSA, Rene Vidalli, Mias Photoart, zepp­cam, Rene van Bakel, Die Abbilderei, Friedrich Kaltenegger, KADADESIGN/Bildermehr, Nikolaus Pfusterschmid, Stefan Leitner, Werner Kmetitsch, Sebastian Patter, Martin Hesz, Blind Guardian, David Goldman, Lucas Vallecillos/Alamy. Archive: Graz Tourismus, Spielberg, STG, iStock, Dreamstime. Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.

Dieses Produkt wurde nach den Richtlinien des österreichischen Umweltzeichen ZU­24, UWZ: 900, und mit PEFC­zertifizierten Papier mit reinen Pflanzenfarben ohne Chemie und mit Sonnenstrom hergestellt. PEFC-06-39-01

Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.

Teile deine Erinnerungen mit dem Hashtag #visitregiongraz

DE IT CH SI HU GRAZ
Unbenannt-1 1 07.07.2009

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.