DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING HERBST 2022 Zum Verweilen. Vorarlbergs Städte mit Flair. Messeerlebnis. Allerlei Interessantes auf der 74. Herbstmesse. Goldener Herbst. Idyllische Berge und Naturlandschaften. Genuss. Vielseitige Gastronomie genießen.




Liebe Leser!
03 Bregenz in allen Facetten
13 Erlebnisreiches Montafon Atemberaubende Bergwelt, leuchtende Herbstfarben und tiefstehende Sonne: Das südlichste Tal Vorarlbergs begeistert für Aktiv- oder Erholungsurlaub.
Hotel TUI BLUE Montafon in Tschagguns ist die perfekte Basis für alle Bergfans Die Berg landschaft Vorarlbergs beeindruckt Wanderer Mountainbiker und alle Outdoor Enthusiasten Auch Golfer kommen am nahe gelegenen Golfplat z auf ihre Kosten Nach einem aufregenden Tag entspannen Sie im BLUE® Spa und genießen im Restaurant die herzhafte Küche ab € 69 pro Person/Nacht inkl Frühstück €50 JETZT GUTSCHEINSICHERN!* TBVLBG22 Mehr TUI BLUE in Österreich: Foto © Stefan Kothner Montafon Tour smus GmbH Impressum | Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Russmedia Verlag GmbH, A-6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1 | Redaktion/Texte: Johanna Walser, Destinationen, Städte | Layout/Umsetzung: Bernadette Prassl | Titelbild: Bregenzer wald Tourismus/Alex Kaiser | Bildleiste: visitbregenz/Christiane Setz, Udo Mittelberger, Montafon Tourismus/Stefan Kothner | Bilder Innenteil: wie bezeichnet | Anzeigenberatung: Gabriel Ramsauer, Telefon +43 5572 501-785, gabriel. ramsauer@russmedia.com; | Erscheinungstag: 31. August 2022
Die nächste Ausgabe erscheint am 23. November 2022. Alle Inhalte finden Sie auch online auf www.erlebnis-vorarlberg.at
Das
Individuelle und spannende Erlebnisse warten im TUI BLUE Hotel auf Sie. WILLKOMMEN IM MONTAFON. TUI BLUE Hotels in Österreich Wir freuen uns auf Ihre Buchung unter info austria@tui blue com *Gutschein ist gültig bei einer Direktbuchung im TUI BLUE Montafon ab 3 Nächten TUI BLUE com TUI BLUE Schladming
09 Nibelungenstadt Hohenems Die charmante Stadt hat ein breites Museums-Angebot, herrliche Naturlandschaften sowie Kulturhighlights und lädt zum Verweilen ein.
In Vorarlbergs Landeshauptstadt lassen sich herbstliche Wanderungen und Kulinarik perfekt verbinden. Die Innenstadt ist nun sogar autofrei. 05 Buntes und vielfältiges Dornbirn
07 Shopping im Messepark
08 Herbstmesse Dornbirn „Mir sind grüscht“: Von 7. bis 11. September steht im Messequartier in „hoamelig“-herbstlicher Atmosphäre alles wieder unter diesem Motto.
Leuchtende Gelb- und Rottöne, eine tiefstehende Sonne und laue Spätsommerabende bieten die perfekte Gelegenheit für einen Herbsturlaub oder ein paar erholsame Tage in Vorarlberg. Die farbenfrohen Naturlandschaften ergänzen die kulinarischen Köst lichkeiten und kulturellen Highlights.
BLUE Montafon
Von Einkaufsmöglichkeiten über Kunst und Kultur bis zu Ausflügen in die Natur finden sich in der Stadt Aktivitäten für die ganze Familie.
TUI
Die Stadt ist immer ein Besuch wert: Wochenmarkt, gemütliche Gastronomie, und zahlreiche Kulturveranstaltungen bieten ein einzigartiges Programm.
Inhalt
In Vorarlbergs größtem Einkaufszentrum mit 65 Shops warten topaktuelle Mode, die neueste Technik und kulinarische Verlockungen.
Die
11 Montfortstadt Feldkirch
Die Bregenzer Innenstadt mit der neuerdings größten Fußgängerzone lädt nicht nur zu einem Einkaufsbummel. Die Destination Bodensee bietet auch nachhaltige Bio-Wo chenmärkte, herbstliche Wanderungen und köstliche Gaumenfreuden. In Vorarlbergs größter Stadt Dornbirn gibt es zudem allerlei interessante Ecken um Architektur, Ge schichte, Industrie und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Unter dem Motto „Mir sind grüscht“ findet die 74. Herbstmesse mit buntem Programm statt. Wer der Herbst müdigkeit entgehen will, ist in der Grafenstadt Hohenems gut aufgehoben. Gleichzeitig bieten Veranstaltungen, Geschäfte und Gastronomie Gelegenheit zum Verweilen. Wer es lieber sportlicher mag, der findet im Klosertal, Kleinwalsertal, Bregenzerwald und Montafon die atemberaubende Berg- und Naturlandschaft: Bei der Herbst.Genuss.Zeit gibt es in vier Regionen u. a. geführte Kulinarikwanderungen und Weinverkostungen. Genießen Sie den goldenen Herbst in vollen Zügen. Bis bald im Ländle und bleiben Sie gesund! Ihr Erlebnis-Vorarlberg-Team
Region Schladming Dachstein mit ihrer atemberaubenden Kulisse ist der ideale Ausgangspunkt für aktive Urlauber ab € 62 pro Person/Nacht inkl Frühstück TUI BLUE Fieberbrunn Mitten in der grandiosen Bergwelt der Kit zbüheler Alpen im Pillerseetal –eine Urlaubsregion wie für Sie gemacht ab € 69 pro Person/Nacht inkl Frühstück
Fotos: Miro Kuzmanovic, Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH/Studio Fasching








Herbst 2022 BREGENZ 3
Der Herbst – für viele die schönste Jahreszeit überhaupt –zeigt sich in Bregenz mit all seinen Facetten, Genüssen und Naturschauspielen rund um den Pfänder und den Bodensee. Wenn die Temperaturen milder werden, auf dem See sich morgens mystisch der Nebel legt und auf den Wochenmärkten die Sor tenvielfalt aus Kürbissen, Nüssen und Äpfeln das Bild dominiert, beginnt auch in Bregenz eine besonders genussreiche Jahreszeit. Wie wär’s jetzt mit einer herbstlichen Wande rung auf den Hausberg der Bregenzer, den Pfänder? Oder Sie schlendern durch die charmante, autofreie Innenstadt und lassen sich von heimischen sowie internationalen Gaumenfreuden verwöhnen. Genuss über den Tellerrand hinaus In puncto Kulinarik lassen sich hier wahre Ge nussgipfel erklimmen. Die zahlreichen orts ansässigen Gastronomiebetriebe verwöhnen ihre Gäste mit einem abwechslungsreichen Angebot regionaler Spezialitäten und echter Gastfreundschaft. Lieblingscafé-Potenzial ist hier reichlich vorhanden. Der Abend lässt sich in Bregenz wunderbar ausklingen, bei einem guten Glas Wein oder kreativen Cocktails – in modernen Bars oder gemütlichen Nachtca fés, die Wohnzimmeratmosphäre versprü hen. Wer den Gipfel buchstäblich erklimmen möchte, genießt eine 6-minütige Bahnfahrt auf den Bregenzer Hausberg, den Pfänder. Hier bietet sich ein spektakuläres Panorama über die Berge, den Bodensee und das farben frohe Blättermeer. Kunst- und Kulturgenuss gibt es unter anderem auf der Kulturmeile am Kornmarktplatz zu entdecken: das vorarlberg museum mit seiner imposanten Betonblüten fassade oder das Kunsthaus Bregenz mit sei nen international anerkannten Ausstellungen sind ein Highlight bei jedem Bregenz-Besuch. Einkaufen in der autofreien Innenstadt
Frisches Obst und Gemüse der Saison, fangfrischen Bodenseefisch, Blumen und vieles mehr – Bauern aus ganz Vorarlberg bieten beim wöchentlichen Biomarkt regionale Produkte an.
Pop Up
8. September 2022 OPEN CITY Shopping, Sound & Fashionshow 16. September 2022 Italienischer Spezialitätenmarkt 3. bis 8. Oktober 2022 Lange Nacht der Musik 23. Oktober 2022 Bregenzer Weihnachtsmarkt 15. November bis 24. Dezember Weitere BREGENZwww.visitbregenz.comInformationen:TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz +43 5574 tourismus@bregenz.at4959-0 www.facebook.com/visitbregenzvisitbregenz.com biologische Landwirtschaft,
Mit den Vorarlberg Lines ab Hafen Bregenz den Herbst am Bodensee genießen! An Bord: Traditionell österreichische Küche bei tollem Bodenseepanorama. UnsereBackhendlschiffTipps: am 16. September Oktoberfest-Schiff am 17. September und 1. Oktober Heurigenstimmung am 8. und 22. Oktober 2022 Mehr auf: www.vorarlberg-lines.at
Bregenz – eine Stadt mit Flair und Vielfalt
einfach schönen als auch praktischen Dinge im Leben. In der attraktiven Kirch- und Rö merstraße reihen sich charmante Geschäfte für Mode, Interieur und Genuss. Die histo risch anmutende Anton-Schneider-Straße bietet mit ihren Restaurants und Läden eine schöne Kulisse zum Verweilen. Marktkultur Die Destination um den Bodensee bietet die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige, Eventtermine Konzert die auch dem An gebot auf dem Bregenzer zu gute kommt. Bauern aus ganz Vorarlberg bie ten beim wöchentlichen Biomarkt regionale Produkte an. Von frischem Bio-Obst und -Ge müse, Bio-Fleisch bis hin zum Bio-Wein ist für jeden etwas dabei. Neben den vielen Bio-Le ckereien bietet der Markt auch Bio-Textilien und selbst gefertigte Produkte. Die gemütli che Atmosphäre auf dem Leutbühel sorgt für gute Stimmung. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über Themenmärkte statt, die ihre Besucher in den Genuss feiner italienischer sowie regionaler Spezialitäten entführen.
Wochenmarkt
Die nun charmante Bregenzer Innenstadt –mit der neuerdings größten Fußgängerzone Vorarlbergs – macht den Einkaufsbummel zu einem entspannten Erlebnis. Kleine, inhaber geführte Geschäfte mischen sich mit großen Stores – und auch Kunst- und Designbouti quen zieren die Palette des Handels, für die Fotos: Christiane Setz/visitbregenz, Vorarlberg Lines



In den Sommermonaten finden in Dornbirn wöchentlich unterschiedliche, spannende Stadt- und Themenführungen mit erfahrenen Guides statt, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerhand Interessantes über die Stadtgeschichte erfahren.
–
Die eineinhalbstündigen Stadtrundgänge führen durch interessante Ecken der In nenstadt, die Themenführungen drehen sich um Architektur, Geschichte, Indust rie und weitere spannenden Themen mit Dornbirn-Bezug.
Führungen im Herbst September:Fr.,2.9.,10.30 Uhr: Stadtführung Mi., 7. 9., 17 Uhr: Themenführung: Vom Hatlerdorf nach Mühlebach Fr., 9. 9., 10.30 Uhr: Stadtführung Mi., 14. 9., 17 Uhr: Themenführung: Butter und Schmalz Mi., 21.
Foto: Austria
Auf Entdeckungstour in Dornbirn Guides
November:Mi.,9.11.,15.30
letzte
St. Martin Weiter DORNBIRNInformationen:TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn tourismus@dornbirn.at, +43 5572 22188 instagram.com/6850dornbirnfacebook.com/dornbirn6850www.dornbirn.info Fr 1 4 . – S o 1 6 . O k t o b e r 2 0 2 2 Ze i t u n d Ra u m f ü r g u t e n G e s c h m a c k M e s s e q u a r t i e r D o r n b i r n G u t e s m i t g u t e m G ew i s s e n g e n i e ß e n? D a s g i b t e s n u r a u f d e r G u s t av : Ö s t e r re i c h s e i n z i g e m S a l o n , d e r D e s i g n , G e n u s s u n d N a c h h a l t i g ke i t z u s a m m e n f ü h r t . w w w. d i e g u s t av. co m Messe Dornbirn Messeplatz 1, A 6854 Dornbirn, Tel. + 43 5572 305 -0, d i e g u s t a v @ m e s s e d o r n b i r n a t , d i e g u s t a v c o m , i n s t a g r a m c o m / d i e g u s t a v
4 ERLEBNIS VORARLBERG Herbst 2022
Dornbirn steht für hohe Lebensqualität und setzt mit zeitgenössischer Architektur im mer wieder frische Akzente ins Stadtbild. Trotz dieser modernen Gebäude hat sich die größte Stadt des Landes jedoch ihre ur sprünglichen und beschaulichen Dorfkerne bewahrt. An den typischen Rheintalhäu sern, den zahlreichen Fabrikantenvillen und ehemaligen Industriebetrieben, aber auch an den Kirchen lassen sich Teile der Stadtgeschichte ablesen.
Da ist immer was los! Im September findet noch eine Vielzahl an Führungen statt, auch im Oktober und No vember gibt es noch vereinzelte Themen führungen. Tickets können um 10 Euro pro Stück direkt bei Dornbirn Tourismus oder online gebucht werden. 9., 17 Uhr: Themenführung: Auf den Spuren des Textildrucks Fr., 23. 9., 10.30 Uhr: Stadtführung Mi, 28. 9. ,17 Uhr: Themenführung: Prächtige Villen und Häuser Oktober:Fr.,14.10., 16 Uhr: Der letzte Garten – Der Stadtfriedhof St. Martin Uhr: Der Garten Der Stadtfriedhof
ANZEIGE







Fotos: Vorarlberg Tourismus/Mathias Rhomberg, buero-magma.at, Christoph Pallinger, Markus Gmeiner, Studio Fasching Kultur, Kulinarik & Natur: Dornbirn – Genuss für die Sinne Weiter DORNBIRNInformationen:TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn tourismus@dornbirn.at, +43 5572 22188 instagram.com/6850dornbirnfacebook.com/dornbirn6850www.dornbirn.info
Die 50.000-Einwohner-Stadt macht ihrem Namen als Einkaufsstadt alle Ehre. Über 600 Geschäfte in ganz Dornbirn bieten das gan ze Jahr über besten Service, Qualitätspro dukte und ein fabelhaftes Einkaufserlebnis. Das Zentrum Dornbirns lockt mit über 150 Geschäften und jeden Mittwoch- und Sams tagvormittag zudem mit dem größten Wo chenmarkt Vorarlbergs mit heimischen Pro dukten und internationalen Spezialitäten.
Die größte Stadt Vorarlbergs ist bunt, vielfältig und charmant. Sie schafft es, Tradition und Fortschritt zu verbinden und ist lebendiger Lebensraum mit starkem Charakter. Dornbirn reizt besonders mit feinster Kuli narik und über 600 Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Kunst- und Kulturinteressierte so wie Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten – eben etwas für alle Sinne. Erlebnis Innenstadt
Herbst 2022 DORNBIRN 5
Ob in der einladenden Innenstadt oder im Messepark, dem größten Einkaufszentrum der Bodenseeregion – der Dornbirner Han del lässt keine Wünsche offen. Kulinarische Erlebnisse Das gastronomische Angebot in Dornbirn erfreut sich großer Beliebtheit, und das zu Recht. Egal ob Frühstück, Mittagessen, Kaf feepause oder Dinner – die Dornbirner Cafés und Restaurants bieten zu jeder Tageszeit eine großartige, hochwertige Auswahl an Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten, wobei die Vielfalt nicht zu kurz kommt.
Museumswelt Kunst- und Kulturinteressierte finden in Dornbirn ein vielfältiges Angebot. Das Muse um der Mohren Biererlebniswelt, das Stadt museum, das Stadtarchiv, das vai, die inatu ra, der Kunstraum und das FLATZ Museum lassen die Gäste in die Tiefen der Kunst und Kultur eintauchen und bieten Einblick in die Stadtgeschichte Dornbirns. mohrenbrauerei.at | stadtarchiv.dornbirn.at | stadtmuseum-dornbirn.at | inatura.at | kunstraum.at | flatzmuseum.at, v-a-i.at Karrenseilbahn Wer es lieber gemütlich mag, lässt sich von der Karrenseilbahn innerhalb von fünf Minu ten auf 976 Meter Höhe bringen und genießt dort einen sagenhaften Rundumblick über das Rheintal, die Schweizer Berge und den Bodensee. Rappenloch-karren.atundAlplochschlucht
Die einzigartige Alploch- und Rappenloch schlucht mit ihren spektakulären Wasserfäl len zählen zu den größten Schluchten Mittel europas und bieten für Familien und auch geübte Wanderer einzigartige Routen. rappenloch.at





6 ERLEBNIS VORARLBERG Herbst 2022 Ich freu mich drauf ! www.messepark.at Alles, was schmeckt und steckt, f inden Sie hier. MES 22 039 Anz_Erlebnis_Vlbg Gabel 251x388 ET 2022 08 10 Def indd 1 18 07 22 12:00
































Grenzenlose Vorteile Schweizer Nachbarn des Vorarlberger Messeparks freuen sich beim Einkaufsbummel im Messepark auch über Währungsvorteile und können sich für Einkäufe über 75 Euro die Mehrwertsteuer rück vergüten lassen. Es können Gebühren anfallen, den noch lohnt sich der kleine Aufwand. Ohne Abgaben dürfen Waren bis zu 300 Schweizer Franken pro Person und Tag in die Schweiz eingeführt werden.
Überhaupt bietet der Messepark rund um ein per fektes Shopping-Erlebnis – auch für die kleinen Be sucher. Im betreuten Messepark-Kindi können die Kleinen von 3 bis 7 Jahren nach Herzenslust spie len, basteln, malen und toben, während Mama und Papa in Ruhe die Einkäufe erledigen. Darüber hin aus warten viele weitere sensationelle Services: vier E-PKW-Tankstellen, barrierefreie Wege, Schließfä cher, überdachte Fahrradabstellplätze sowie 24 EBike-Ladestationen, Still- und Wickelräume für die Jüngsten, grenzenloses Surfvergnügen per GratisWLAN u. v. m. Alles zusammen macht den Besuch im Messepark zum wunschlos glücklichen Erlebnis. Alle Infos und die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter www.messepark.at
Den richtigen Rahmen für eine ausgedehnte Shop pingtour bietet das größte Einkaufszentrum in der Bodenseeregion, der Messepark in Dornbirn. Hier gibt es jede Menge zu sehen und zu erleben. Schließ lich findet man diese Vielfalt im Ländle nur einmal unter einem Dach: 65 Shops, 9 Gastronomiebetriebe und über 1000 Marken laden zum abwechslungs reichen und komfortablen Einkaufsbummel ein. Topaktuelle Mode, neueste Technik, kulinarische Verlockungen. Oder vielleicht sogar ein neuer Klei derschrank? Dieser kann mit den Experten vom Ikea-Planungsstudio im 2. OG ausgewählt und exakt geplant werden. Wonach auch immer Besuchern der Sinn steht, lässt sich im Messepark entspannt und auf großzügiger Fläche finden. Apropos Entspan nung: die geht schon bei der bequemen Anreise los. Und diese gestaltet sich auch aus dem Ausland völlig unkompliziert, denn der Messepark ist vignettenfrei über die Grenzen Au und Diepoldsau bzw. Hörbranz erreichbar und stellt seinen Besuchern zudem 1300 Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Fotos: Messepark
Im großen betreuten Messepark-Kindi ist Spiel und Spaß garantiert. Eine bequeme Anreise und 1300 Gratis-Parkplätze laden zum Shoppingtag in den Messepark ein.
ERLEBNIS VORARLBERG 7Herbst 2022
Das größte Einkaufszentrum Vorarlbergs präsentiert sich mit bunter Markenvielfalt, angenehmer Atmosphäre und besten Services. Freuen Sie sich auf Shoppingspaß für die ganze Familie.
Einkaufserlebnis bei 65 Shops im Messepark Dornbirn
Der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Zeit, sich von der frisch eingetroffenen Herbst-Kollektion inspirieren zu lassen und Neuheiten zu entdecken.



Zäm sicher! Blaulicht & Blackout Was passiert, wenn es keinen Strom mehr gibt? Dieser Frage und dem Leistungsspek trum der Vorarlberger Blaulichtorganisa tionen widmet sich die Sonderschau in der Halle 7 und im Freigelände Süd. Bundesheer, Bundespolizei, Feuerwehr, illwerke VKW, Kriseninterventionsteam, Rotes Kreuz, Was serrettung und der Zivilschutzverband prä sentieren und informieren über das Thema „Blackout“. Sie bieten ein abwechslungsrei ches Programm, u. a. verdeutlichen Einsatz vorführungen rund um das Thema Blackout, wie sich ein solches Ereignis auf das tägliche Leben auswirkt und wie sich jeder darauf vorbereiten kann.
Am Samstag gibts ein Oktoberfest mit Livemusik.Auf der Kinderbaustelle Berufe kennenlernen. Hausgemachtes findet sich auf dem Bauernmarkt.
Mit der großen Sonderschau „Zäm sicher! Blaulicht & Blackout“ startet die Herbst messe vom 7. bis 11. September in ihre 74. Auflage. In „hoamelig“ herbstlicher Atmo sphäre wird das Messequartier Dornbirn zum traditionellen Treffpunkt in der Region. Die Herbstmesse ist ein Ort, um Freunde und Familie zu treffen, alte Bekanntschaf ten zu pflegen und gemeinsam den Tag zu genießen. Für die sieben Themenbereiche Wohnen & Einrichten, Haus & Handwerk, Haushalt & Küche, Gesundheit & Wellness, Schönheit & Lifestyle, Ernährung & Genuss und Familie & Information stehen die ses Jahr, bis auf die Hypo Vorarlberg Halle 11, wieder alle gewohnten Hallen für die Herbstmesse zur Verfügung. In 13 Hallen und auf 18.000 m² Freigelände präsentieren die Aussteller(innen) auf Vorarlbergs größ tem Marktplatz die neuesten Trends, inno vative Produkte und Dienstleistungen.
Auf dem Freigelände gibt es einen Rummelplatz mit Karussell, süßen Köstlichkeiten und vieles mehr.Die Modeschau findet viermal täglich statt.
Von regionalen und nachhaltigen Köstlichkeiten, über Informationen zum Blackout und zahlreichen Sportarten bis zur Modeschau und einem Oktoberfest, wartet an fünf Tagen ein buntes Programm.
„Mir sind grüscht“ für die 74. Herbstmesse
Es wird sportlich Der SportClub auf der Herbstmesse ist Vorarlbergs größte Sportbühne. Zahlrei che Sportarten wie Tauchen, Badmin ton oder Boccia präsentieren sich in ei nem vielseitigen Programm. Es gastieren Olympiasieger(innen) und Finisher(innen), bis 11. September 2022 täglich von 10 bis 18
Themenbereiche Wohnen & Einrichten, Haus & Handwerk, Haushalt & Küche, Gesundheit & Wellness, Familie & Information, Ernährung & Genuss, Schönheit & Lifestyle Außerdem mit dabei SportClub, Modeschau, Messe Show Express, Rummelplatz, Burgenland-Halle, Kunsthand werk-Straße, Bauernmarkt, Messe-Rallye, Kin derbaustelle, Radler-Treff, Carla Kilo Sale, u.v.m. Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn im Streckennetz des VVV mit gültiger Messe-Eintrittskarte. Fahrplanauskünfte unter Wissenswerteswww.vmobil.atKinderbetreuungTäglichvon10bis17Uhr,Halle 5 Für die Jüngsten zwischen 3 und 12 Jahren öffnet das Kinder-Ländle seine Pforten. Im Obergeschoß der Halle 5 bezahlen Eltern 1 Euro pro Stunde für bis zu drei Stunden. EingangRadler-TreffA – Wer mit dem Fahrrad kommt, hat die Möglichkeit, die kostenlose Rad-Reinigung der Integra Vorarlberg in Anspruch zu nehmen. Selbstverständlich nur im Rahmen der vorhande nen Kapazitäten. Service für Menschen mit EingangEinschränkungenA – Der ÖZIV-Landesverband Vorarl berg, Interessenvertretung für Menschen mit Einschränkungen, bietet einen kostenlosen Rollstuhl- und E-Car-Verleih an. In„ikouf“-ServiceHalle14 – Beim „ikouf“-Service vom Kolpinghaus Bregenz können Einkäufe für 2 Euro deponiert und so „lastenfrei“ weiter flaniert werden. Blutspendeaktion Mi. bis Fr. , 10 bis 17 Uhr, Halle 15 Typisierungsaktion An allen Messetagen können sich die Besucher(innen) am Stand von Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich typisieren lassen und so zum Lebensretter werden. Halle 3, Stand 03. Hunde auf der Herbstmesse Auch Ihr Hund darf auf der Messe mit Leine mit dabei sein.
Wenn „Da Rocka & da Weitler“ die Büh ne betreten, fusionieren Punk, Rock und Oberkrainer zum ganz eigenen QuetschenCROSSOVER. Den krönenden Abschluss der Partynächte erwartet die Besucher(innen) am Samstag beim Oktoberfest mit den Alb krachern – Dirndlrock und Partywahnsinn.
Fotos: Udo Mittelberger
Die Mohrenbräu Halle 13 wird bei der Herbstmesse traditionell zum MohrenbräuWirtschaftszelt. Während den Messetagen spielen Blasmusikkapellen auf. Ein Höhe punkt ist der Dornbirner Blasmusiktag am Samstag, an dem sich die Vereine aus Dorn birn ein Stelldichein geben. Der ORF-Frühschoppen am Sonntag vervoll ständigt das traditionelle Tagesprogramm. Der Eintritt am Mittwoch-, Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend ist für alle Gäste ab 18 Uhr gratis. Im Anschluss an den Mes setag wird mit Dirndl und Lederhose bis in die Nacht hinein gefeiert und getanzt. Am Donnerstag geben „Mir drei zu viert“ den musikalischen Start für die Partynächte im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt, bevor am Frei tag beim Blaulicht-Abend Chucks auf Hölz ler, Gitarre auf Akkordeon, Tattoos und Le derjacke auf Lederhose und Trachtenhemd aufeinandertreffen.
74. Herbstmesse in Dornbirn 7.
herbstmesse.messedornbirn.atUhrTickets:tickets.messedornbirn.atGratis-Eintritt Mi.–Do., 10–12 Uhr bei Anreise mit Bus, Bahn oder Rad. Mohrenbräu-Wirtschaftszelt Mi., 10–21 Uhr; Do.–Sa., 10–2 Uhr; So., 10–18 Uhr; Eintritt ab 18 Uhr gratis Große Sonderschau In Halle 7 und im Freigelände Süd Zäm sicher! – Blaulicht & Blackout
8 ERLEBNIS VORARLBERG Herbst 2022
Oktoberfest-Stimmung
Sportler(innen) und Funktionäre im Sport Club und auf der Bühne in Halle 3. Bunter, größer, spektakulärer Unter dem Motto „Twelve Points for Fa shion“ bringt Nouba Events die bisher größ te, dagewesene Modeschau auf die Büh ne der Halle 1. In einer atemberaubenden Show präsentieren die Models die neusten Trends der diesjährigen Herbst-/Winterkol lektion. Das jährliche Fashion-Highlight hat mit dem Messe Show Express, präsentiert von der ÖBB, Zuwachs bekommen. Die ein mal täglich am Nachmittag stattfindende Zusatz-Show mit Quizshow, Akrobatik und Gewinnchancen verspricht Unterhaltung pur. Gratistickets für den Messe Show Ex press: Partnerstand Vorarlberger Verkehrs verbund in Halle 3, Stand 18. Programm für die ganze Familie Das Rahmenprogramm macht die Herbst messe zum Erlebnis für die ganze Familie: Auf der Kinderbaustelle in der Halle 8 dür fen die Handwerker(innen) von morgen hämmern, schrauben und mauern. Von der Landesberufsschule Dornbirn werden Be rufsarten in Miniaturform dargestellt und den Kindern die Möglichkeit geboten, die se selbst auszuprobieren. Mit der MesseRallye geht es für die Kleinen quer durch die Herbstmesse. Für viel Spaß ist auch im Freigelände auf dem Rummelplatz gesorgt: Hier warten Karussell, Schießbuden und vieles mehr. Am Mittwoch gibt es speziell für die kleinsten Messe-Besucher(innen) vergünstigte Preise beim Rummelplatz. Für jede Kinder-Eintrittskarte gibt es zudem ein Gratis-Eis im Freigelände Süd. Regional und nachhaltig Der Bauernmarkt im Freigelände Nord bringt die bäuerlichen Erzeugnisse direkt vom Hof zu den Besucher(inne)n. Neben sai sonalem Gemüse, Obst und Kräutern werden verschiedenste Köstlichkeiten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafter Bergkäse, Brot und Kuchen, feine Schnäpse, aber auch selbst gemachte Marmeladen und Kompotte angeboten. Mit handgefertigten und indivi duell produzierten Erzeugnissen versetzt die Kunsthandwerk-Straße in Halle 9 die Besucher(innen) ins Staunen und regt zum Austausch und Kauf an. Für Vintage-Liebhaber(innen) lässt der Car la Kilo Sale der Caritas Vorarlberg in Halle 5 keine Wünsche offen. Im Café in Halle 9 kön nen die Möbel von Carla direkt ausprobiert werden.






Vielfältige Angebote
Die Schubertiade 1. bis 9. Oktober Ein Festival der besonderen Art: Das renommierteste Schubert-Festival weltweit findet im Oktober wieder in Hohenems statt. www.schubertiade.at
Hohenemser Hochzeitstage 18. September – „Perfect Day” Bei der Hochzeitsmesse finden Sie alles für Ihren schönsten Tag im Leben im Renaissancepalast Hohenems – lassen Sie sich inspirieren. www.hohenemser-hochzeitstage.at
Kammerorchester Arpeggione 24. September & 22. Oktober Weltweit bekannte Solisten und Dirigenten treten Mitte September zur Euphorie und Mitte Oktober zur Klangmalerei im Palast Hohenems auf. www.hohenems.travel
Herbst 2022 HOHENEMS 9
Das Jüdische Museum lockt Geschichtsinteressierte jeden Alters nach Hohenems. Die Natur am Alten Rhein in Hohenems ist zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes.
Goldener Herbst in Hohenems
Veranstaltungs-Highlights im Herbst 2022
Fotos: Tourismus und Stadtmarketing Hohenems GmbH/Julie Walser, Dietmar Walser, Dietmar Stiplovsek
Emser Markt 24. September– Der Emser Markt hat seit mehr als 40 Jahren seinen fixen Platz in der Hohenemser Innenstadt. Er bietet eine tolle Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig einzukaufen. www.hohenems.travel
Jede Stadt hat ihre eigene Historie, doch Hohenems sticht mit ihrer inspirierenden Geschichte besonders hervor. Lernen Sie Vorarlbergs kulturträchtigste Stadt bei ebenso informativen wie kurzweiligen Führungen kennen.
Zeiten-Museum gibt hingegen Einblicke in das Leben und Schicksale der Menschen aus der Region um 1600. Zu Schubertiade-Zeiten haben auch alle Schubertiade-Museen wie der geöffnet. Apropos Schubertiade: Auch Nach einem schönen Sommer freuen wir uns nun auf einen goldenen Herbst. Ho henems, die kleine Stadt im Herzen des Rheintals, ist nicht nur für Kulturbegeis terte und sportlich aktive Menschen einen Ausflug wert, sondern auch für Gäste, die kurz innehalten und Kraft in der Natur tan ken wollen. Idyllische Naturlandschaften Wer der Herbstmüdigkeit entgehen will, ist in der Nibelungen-, Kultur- und Grafenstadt gut aufgehoben. Zahlreiche Bergtouren, Wander- sowie Radwege zeichnen die Stadt aus. Die Natur am Alten Rhein, dem Grenz fluss zwischen Vorarlberg und der Schweiz, ist zwar zu jeder Jahreszeit etwas Außer gewöhnliches, doch im Herbst ist das Far benspiel besonders malerisch. Das Naherholungsgebiet ist nicht umsonst für kraft spendende Spaziergänge ein beliebtes Aus flugsziel in Hohenems. Wer sich Zeit nimmt und neben dem pittoresken Landschafts bild auch bewusst die Natur genießt, wird von der Pflanzen- und Artenvielfalt über rascht werden, die es entlang des Ufers zu entdecken gibt. Spannende Ausstellungen Die „kleine Weltstadt“ Hohenems hat neben ruhigen Orten auch ein breites Angebot an unterschiedlichen Museen zu bieten, die verschiedenste Themengebiete abdecken. Mit der aktuellen Dauerausstellung „Aus gestopfte Juden?“ lockt das Jüdische Mu seum Geschichtsinteressierte jeden Alters nach Hohenems. Im neuen Museum Arche Noah kann eine vielseitige Sammlung an Kunst und Natur bestaunt werden. Das Alte-
Geschichtsführung: Im September gibt es die Möglichkeit, mehr über die spannende Burgge schichte der Ruine Alt-Ems zu lernen. Palastführung: Führungen durch Westöster reichs bedeutendsten Renaissancepalast finden jeden Mittwoch statt. Stadtführung: Tolle Einblicke in die Historie von Hohenems, die Grafschaft und die historischen Bauten erwarten Sie bei den öffentlichen Stadtführungen im September. Führung durch das Arche Noah Museum: Die exklusiven Sammlungen in den Bereichen Kunst & Natur können jeden Freitag im Zuge einer Führung entdeckt werden. Einblicke in das jüdische Viertel von Hohenems: Das Jüdische Museum Hohenems lädt im Rahmen von diversen Führungen und Besichtigungen noch Anfang September dazu ein, in die vielfältige Historie des jüdischen Viertels einzutauchen
Auch in den Monaten September und Oktober schillert Hohenems facettenreich. Die charmante Stadt besticht in der Erntezeit insbesondere mit Naherholungsgebieten und einem vielfältigen Kulturprogramm.
Weitere MarktstraßeHOHENEMSTOURISMUSInformationen:&STADTMARKETINGGMBH2,6845Hohenems +43 5576 42780, stadtmarketing@hohenems.atwww.hohenems.travel heuer findet im Oktober wieder das belieb te Festival statt. Welche weiteren musikali schen und geselligen Veranstaltungen man diesen Herbst in Hohenems nicht verpassen sollte, finden Sie unten zusammengefasst.







Schau auf dich und die Berge Mitten in der prächtigen Berglandschaft der Region Silvretta-Montafon in Vorarlberg bie ten wir eine wahre Oase für „alpines Wohl fühlen“. Österreich-Urlaub zu vier Jahreszei ten in aktiv-entspannter Form. Wir offerieren die perfekte Kombination aus Wellness- und Bergurlaub – eine wertvolle Auszeit im Ein klang mit sich selbst. Dabei kommen auch die kulinarischen Gaumenfreuden nicht zu kurz. Vor allem das BergSPA ist ein Ort vollkomme ner Erholung, der Ruhe und Stille. BergSPA & Hotel Zamangspitze Ziggamweg 227, 6791 St. Gallenkirch www.zamangspitze.at
Fotos: Daniel Zangerl
Das herrlich ruhig gelegene Hotel bietet ei nen atemberaubenden Blick über das Berg panorama. Genießen Sie die Aussicht vom lichtdurchfluteten SunsetSPA aus: mit Sauna welt, Panorama-Wellnessbad, Whirlpool im Garten, Massage- und Wohlfühlbehandlun gen. Die großzügigen Zimmer, die herzliche Atmosphäre und die ausgezeichnete Küche machen Ihren Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. TIPP: Der Golfpark Bregenzerwald ist nur zehn Autominuten entfernt. Wellnesshotel Linde**** Frick GmbH, www.wellnesshotellinde.atSulzberg/Bregenzerwald Be- & Entschleunigung Sich entspannen und aktiv sein im anregen den Wechsel, Freizeit genussvoll erleben und die Seele baumeln lassen. Gäste des neuen Hotels starten ihre Aktivitäten direkt vor der Haustür an der Bergbahn – im Ski- und Wan dergebiet Mellau-Damüls. Entspannen Sie in der großzügigen Badewelt mit beheiztem Gartenpool und in der Sauna-Wellness-Welt in Vorarlberger Architektur. Lassen Sie sich auch kulinarisch verwöhnen: mit Spezialitä ten aus regionalen Produkten. Hotel die Wälderin****s Frick GmbH, www.diewaelderin.atMellau/Bregenzerwald
Der Arlberg eignet sich hervorragend für herbstliche Ausflüge und Bewegung in der Natur, bevor sich diese zur Winterruhe be gibt. Eine der weitläufigsten Wanderregio nen im Alpenraum findet sich in Lech Zürs. 350 Kilometer Wanderwege wollen ent deckt werden, kürzere und längere, leichte re und solche, die einem schon ein bisschen etwas abverlangen.
Wenn die Wälder in raffinierten Nuancen von dunkelgrün bis gold gelb leuchten und die Temperaturen angenehmer sind, lohnt sich ein Ausflug nach Lech Zürs an den Arlberg.
Entschleunigung und Erlebnisse im Herbst
gleichnamigen See radelt. Bei der Bergsta tion in Oberlech kommen ambitionierte Mountainbiker(innen) auf ihre Kosten. Der dortige Burgwald-Trail ist die erste offizi elle Freeride- und Endurostrecke Vorarl bergs. Auch Biken und E-Biken durchs Zu gertal, das mit kleinen Bergseen besticht, ist wunderschön. Gedanken befreien mit Yoga am Berg Die Natur macht es vor, lässt vieles los und ist stiller als noch in den Monaten zuvor: Der Herbst ist eine Zeit der Entschleuni gung, so auch in Lech. Um dieser bewusst nachzugehen, bietet sich „Yoga am Berg“ an. All jene, die Yoga gerne allein praktizieren, finden in Lech Zürs idyllische Plätze: In der Weite der Landschaft, auf den Wiesen, die von der letzten Mahd noch herrlich duften, in schattigen Wäldern und an den Bergseen, die die satten Herbstfarben so verheißungs voll spiegeln, dass man von dort eigentlich nie mehr weggehen will.
Ganzheitliche Gesundheit für Körper, Geist und Seele steht hier im Mittelpunkt. Eine Be sonderheit des familiengeführten Hotels ist das Naturmoor, das beim Hotel frisch gesto chen wird. Die großzügige Wellnessoase mit Badelandschaft, die neue Ruhewelt FREI raum und der ganzjährig beheizte Garten pool machen das Hotel zu einer Wohlfühlwelt inmitten der Natur. Das Sahnehäubchen: Ih nen werden Spezialitäten aus der Region und kreative Köstlichkeiten serviert. Gesundhotel Bad Reuthe****s Frick GmbH, www.badreuthe.atReuthe/Bregenzerwald Weitsicht & Tradition
Die Seele baumeln lassen Neue Kraft tanken, dem Alltag entfliehen und entschleunigen: Wellnessoasen im Bregenzerwald und im Montafon bieten die perfekte Gelegenheit dazu. Nach einer Wanderung in atemberaubender Naturund Berglandschaft erwartet die Gäste Entspannung im Spa und regionale Köstlichkeiten.
Durch die Bergwelt Ein besonderer Tipp ist der Lechweg. Er führt über 125 Kilometer bis zum Lech fall in Füssen im Allgäu. Entlang des Weges kommen Wanderinnen und Wanderer an einer der größten Steinbock-Kolonien Eu ropas vorbei, genauso wie an einem Was serfall, der wie von Zauberhand jedes Jahr versiegt und wieder neu entspringt. Der Lechweg, der als „Leading Quality Trail –Best of Europe“ höchsten Qualitätsanforde rungen entspricht, kann in drei Varianten begangen werden: Die gemütliche Variante umfasst acht, die klassische sieben und die sportliche sechs Etappen. Der Weg ist dabei immer derselbe, lediglich die am Tag zu rückgelegten Kilometer unterscheiden sich. Biking und Hiking in Lech Auch Wandern und Radfahren können Sportler(innen) und Bewegungsfreudige in Lech gut verbinden. Ein Stück des We ges legt man dabei mit dem Rad, den Rest zu Fuß zurück. Ideal dafür ist z. B. die Tour von Lech über die Freiburger Hütte bis zum Rogglskopf. Oder die Strecke, die von Lech über die Formarinalpe und rund um den Formaletsch führt. Dabei kommt man am „Steinernen Meer“ vorbei, das für sei ne bis zu 200 Millionen Jahre alte Fossilien bekannt ist. Die Tour bietet auch köstliche Einkehrmöglichkeiten und tolle Ausblicke. Actionreichen Bike-Trail Wer die herbstbunte Landschaft nur mit dem Rad erkunden möchte, dem sei die 25 Kilometer lange, mittelschwere „Spuller see-Runde“ empfohlen, bei der man zum
Freiheit & Wohlgefühl
10 ERLEBNIS VORARLBERG Herbst 2022






Den Gruß aus der Küche servieren die Montforter Zwischentöne bereits am 16. September. Sonnenaufgangskonzerte, Transitions, Händel und ein Adventkonzert stehen auf der großen Karte. 1.–30. www.montforterzwischentoene.atNovember.
Herbst 2022 FELDKIRCH 11
bleiben über 60 Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet. Wer sich für Geschichte interessiert, nimmt an einer Erlebnisführung teil.
Ein HerbstkunterbunterinFeldkirch
Fotos:
Tolle attraktiveVeranstaltungen,Geschäfteund die herzliche Gastfreundschaft laden zum Verweilen ein. Die Montfortstadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Herbst jedoch zeigt sie sich von der besonders bunten Seite. Die Hitze des Sommers ist vorbei, jetzt kommt wieder Bewegung in die Stadt. Und das ist gut so – zum Beispiel auf dem Wo chenmarkt.
Shoppingerlebnis, kulinarische Freuden oder Events für Jung und Alt – Feldkirch hat einiges zu bieten.
Luaga und Losna
Der kleine Prinz, Köhlmeiers Märchen oder ein verlassener Hund? Beim Theater festival fürs junge Publikum gibt’s viel zu staunen. 6.–10. www.luagalosna.atSeptember.Lichtan!
Beim DämmerShopping
VerwandlungSehnsuchtwww.feldkirch.travelund
„Spotllight“ heißt die kleine Schwester der Lichtstadt Feldkirch. Sie fokussiert sich auf eine Installation im öffentlichen Raum und wurde in diesem Jahr von Ruth Schnell und Martin Kusch konzipiert. 6.–16. Oktober. www.lichtstadt.at Live is Life Es geht rund beim Feldkircher Rundklang. Livemusik in zahlreichen Lokalen. Die Stadt macht sich auf zu einem musikalischen Streifzug durch die Nacht. 20. Oktober.
Miro Kuzmanovic Weitere PalaisTOURISMUS-Informationen:UNDKARTENBÜROLiechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch, +43 5522 9009 www.feldkirch.travel, tourismus@feldkirch.at Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 9–17 Uhr, Sa. 9–12 Uhr
Ob
Im Herbstprogramm sind zahlreiche Event- Highlights zu finden. Einfach vorbeikommen und die Montfortstadt von ihrer kulturellen Seite erleben.
Gemütlicher Einkehrschwung Sellerie, Kartoffeln, Salat und vieles mehr füllen die Einkaufskörbe rasch, und bevor die Arme zu lang werden und die Beine zu müde, empfiehlt sich ein „Kaffeele“ in der Stadt. Ob traditionell im Feuerstein oder ganz hip in der Jahnhalle – gemütlich ist so ein Einkehrschwung in jedem Fall. Die Herbstsonne verwöhnt die Gäste mit ihren letzten warmen Strahlen, und wenn einem der Wind gar frisch um die Ohren pfeift, sucht man sich ein geschütztes Plätzchen mit Kuscheldecke unter den Lauben. Themenmärkte oder DämmerShopping Für die Themenmärkte lässt man sich in Feldkirch immer etwas Besonderes einfal len. Beim Trödlermarkt am 3. September gehen die Schnäppchenjäger auf die Pirsch, beim Kartoffelfest am 8. Oktober steht die tolle Knolle im Mittelpunkt. Doch auch an den marktfreien Tagen ist Feldkirch ein Genuss: Hübsche kleine Geschäfte laden zum Einkaufsbummel ein. Die Spätaufste her unter den Shoppingkings und -queens sollten sich das DämmerShopping am 30. September nicht entgehen lassen, wenn über 60 Geschäfte bis 21 Uhr offenhalten und der Einkaufsbummel von der Wander musik begleitet wird. Kulinarik und Kultur So ein Stadtbummel macht hungrig. Gut, dass die Feldkircher Gastronomie für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Ob gutbür gerlich, gehoben, international oder auch mal für den schnellen Hunger Feldkirch lässt Genießerherzen höherschlagen. Das gilt übrigens auch für den Kulturgenuss und fängt schon bei den Jüngsten an – mit „Luaga und Losna“. Das Festival für Neue Musik „Schallwende“ sowie der Feldkircher Lyrikpreis stehen im Theater am Saumarkt auf dem Programm. Die Lichtstadt Feld kirch präsentiert sich in diesem Jahr mit dem kleinen Format „Spotlight“ und die Montforter Zwischentöne setzen sich im November mit Sehnsucht und Verwandlung auseinander. Locker-rockig geht es dann am 20. Oktober beim Rundklang zu, wenn zahlreiche Bands in den verschiedenen Feldkircher Lokalen für Stimmung sorgen.
Da ist was los!
Unser Tipp: Am besten öfter nach Feldkirch kommen oder gleich länger bleiben!
Jeden Dienstag und Samstag halten die Marktfahrer in der Marktgasse ihre Waren feil. Die Ernte war gut dieses Jahr, und das schmeckt man gleich, wenn man in einen saftigen Apfel beißt oder das frische Sauerkraut probiert.
Vorarlberg Tourismus/Petra Rainer, Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch/Matthias Rhomberg, Arno Meusburger, Nadine Jochum,
Von Fidelis bis zur Bierkultur Wer sich für Geschichte interessiert, dem seien die Feldkircher Themenführungen ans Herz gelegt: Fidelis von Sigmaringen, Feldkirch und seine Zünfte, die geheimnis volle Schattenburg,, Feldkirch und der Ju gendstil oder die örtliche Bierkultur sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.







Die vier Regionen stellen die Bedeutung regionaler Lebensmittel in den Fokus.
dabei natürliche Köstlichkeiten und Produk te probieren und kennenlernen. Lebensmittel und ihre Herkunft Egal ob Produzenten von Klassikern wie Käse, Rind und Wild oder überraschenderen Spezialitäten wie der Kaffee aus einer Vorarl berger Rösterei oder hausgemachte Bio-Kek se – sie alle verbindet ein hoher Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Wertschätzung gegenüber Natur und Lebewesen. Die unter schiedlichen Veranstaltungen der Herbst.Ge nuss.Zeit sind perfekt für einen Tagesausflug, Regionalität ist in aller Munde. Was sie aus zeichnet und wie sie wirklich schmeckt, macht die Herbst.Genuss.Zeit erlebbar. Be reits zum vierten Mal stellen die vier Regio nen Klostertal, der Biosphärenpark Großes Walsertal, die KäseStrasse Bregenzerwald und das Kleinwalsertal mit ihrer Kooperati on die Bedeutung regionaler Lebensmittel, natürlicher Kreisläufe und die Zusammenar beit von Landwirtschaft und Gastronomie in den Mittelpunkt. In jeder der Regionen findet in der Zeit vom 16. September bis 9. Oktober 2022 ein vielseitiges Programm statt, das zeigt, dass Regionalität kein Lippenbekennt nis ist, sondern eine Herzensangelegenheit.
Fotos: Alex Kaiser, Oliver Farys ANZEIGE
Mit der Herbst.Genuss.Zeit gelebte Regionalität im Klostertal, Biosphärenpark Großes Walsertal, Kleinwalsertal und in der KäseStrasse Bregenzerwald entdecken.
12 ERLEBNIS VORARLBERG Herbst 2022
Vier Vorarlberger Regionen für grenzenlosen Genuss
Herbstzeit ist Genusszeit Wenn der Herbst in Vorarlberg Einzug hält, wird die Natur mit ihrem Farbenspiel zu einer noch eindrucksvolleren Kulisse für Wanderungen und Bergtouren. Es ist aber auch die Zeit, wenn der Alpsommer sich dem Ende nähert und man die regionale Kulinarik in ihrer ganzen Vielfalt genießen kann. So gibt es in jeder der Regionen wäh rend der Herbst.Genuss.Zeit am Berg und im Tal ein genussvolles Erlebnisprogramm. Bei geführten Kulinarik-Wanderungen, Bauernhofbesichtigungen, Käse-Genuss in der Museumsbahn, Gourmet-Menüs auf höchstem Niveau, Wilden Wochen oder Käse- und Weinverkostungen erhalten die Teilnehmer(innen) Einblicke in die Entste hung regionaler Lebensmittel und können Bei geführten Kulinarik-Wanderungen entdecken Gäste die Regionen auf besondere Weise.
Die Veranstaltungen sind perfekt für Tagesaus flüge, Wochenendtrips oder Kurzurlaube.
Alle Details zum Programm und Ticketbuchung auf www.herbstgenusszeit.at
SEI BEI DER GRÖSSTEN DIGITALKONFERENZ AM BODENSEE DABEI ÜBER 20 SPEAKER:INNEN. KONFERENZ. MASTERCLASSES 26. + 27. SEPTEMBER | MESSEQUARTIER DORNBIRN INTERACTIVEWEST.AT
Wochenendtrip oder Kurzurlaub geeignet, um dabei Vorarlberger Regionalität aus ei ner ganz besonderen Perspektive zu erleben. Weitere Informationen: Die Herbst.Genuss.Zeit ist eine Kooperation von Klostertal/www.klostertal.travel, Biosphärenpark Großes Walsertal/www.walsertal.at, KäseStrasse Bregenzerwald/www.kaesestrasse.at und Kleinwalsertal/www.kleinwalsertal.com




Das Montafon vereint vieles in sich: Gast freundschaft und Lebensfreude finden hier selbstverständlich das ganze Jahr ihre Heimat. Lebendiges Dorfleben, kulturge schichtliche Attraktionen und authentisches Brauchtum sind es genauso, was zwischen den schroffen Gipfeln der umliegenden Bergwelt das Montafon so besonders macht.
Herbstliche Tipps im vielseitigen Montafon: Herbstliche Momente im Montafon
An der Grenze zur Schweiz thronen die imposanten Drei Türme über den Wanderern und bieten aus jedem Blick winkel Ansichten, die das Herz höherschlagen lassen. Aber nicht nur die atemberaubende Aussicht auf die Gebirgsku lisse, sondern auch die vom heimischen Künstler Roland Haas gestalteten Skulpturen machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Seine Kunstwerke aus Holz regen zum Staunen, Träumen, Philosophieren und Fantasie ren „Diean.Idee, einen Themenwanderweg – noch dazu in meiner Heimat – nicht mit erklärenden Schautafeln, sondern mit Skulpturen zu begleiten, fand ich von Anfang an faszinie rend“, erzählt Roland. Sein künstlerisches Konzept bestand darin, mit den Objekten die Besucherinnen und Besucher auf bestimmte Inhalte der Gauertaler AlpkulTour aufmerk sam zu machen, zur Auseinandersetzung anzuregen und vielleicht auch ein wenig zu irritieren. So wird die jahrhun dertealte Kultur des Tals in ungewohnter Form in Kontext mit dem Heute gestellt und gibt den Wanderern an jeder Station Einblicke in ein anderes Kapitel der Montafoner Kulturlandschaft, wie beispielsweise das Hirtenleben, die Maisäßkultur und die Alpgeschichte.
Der Retourweg erfolgt über die Versettla zur Nova Stoba bei der Bergstation der Versettla Bahn. Um dieses perfekte Berg erlebnis genussvoll abzurunden, werden Bergbegeisterte hier mit Hausmannskost und kühlen Getränken empfangen, bevor es mit der Versettla Bahn wieder zurück ins Tal geht.
MONTAFON TOURISMUS GMBH 6780 Schruns/Vorarlberg +43 50 6686, info@montafon.at montafon.at
Goldene Auszeit mit Herbstprogramm Der Herbst im Montafon verzaubert Be sucherinnen und Besucher auf seine ganz persönliche Art. Wandern, Klettern oder (E-)Mountainbiken – das Montafon lässt sich auf vielseitige Art und Weise erkun den. Zu entdecken gibt es beim geführten und täglich wechselnden BergePLUS-Pro gramm neben der beeindruckenden Natur auch spannende Details über das Montafon. Noch bis 30. Oktober haben Montafoner Gäste die Möglichkeit, an dem abwechs lungsreichen BergePLUS-Programm teil zunehmen. Bei einer Wanderung entlang der „Gauertaler AlpkulTour“ genießt man nicht nur die atemberaubende Aussicht auf die imposante Gebirgskulisse, sondern auch die vom heimischen Künstler Roland Haas gestalteten Holzskulpturen machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis mit spannenden Einblicken in das Hirtenleben und die jahrhundertealte Mon tafoner Maisäßtradition. Bei der geführten
Gauertaler AlpkulTour
Fotos:
Einzigartige Naturkulisse Diese attraktive Tour macht die Schönheit der Natur aus un terschiedlichen Perspektiven erlebbar. Vom Ort Silbertal im Montafon führt die entdeckungsreiche Fahrt zuerst per (E-) Mountainbike bergwärts durch das beeindruckende Was serstubental. Das Tal öffnet sich entlang des Flußes und be reits auf den ersten Metern wird klar, dass die umliegende Bergwelt einige beeindruckende Kulissen zu bieten hat. Na türlich erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz nebenbei viele spannende Geschichten über die Umgebung von ihrem erfahrenen Bikeguide. Der Weg führt vorbei an der Unteren und der Oberen Wasserstubenalpe bis zur Bergstation der Sonnenkopfbahn im benachbarten Kloster tal. Dort angekommen, darf das Rad erstmal ruhen – weiter geht es zu Fuß auf den Gipfel. Doch der umwerfende Aus blick am Gipfel des Muttjöchle auf 2074 Meter Seehöhe lässt nicht lange auf sich warten: Nach ungefähr einer Stun de gemütlichem Fußmarsch ist das Ziel bereits erreicht!
Klettersteig Madrisella Ein Klettersteig, der die Herzen der fortge schrittenen Bergfexe höherschlagen lässt.
Ein traumhaftes Panorama, zahlreiche Vertikalpassagen, mittelschwere Via Ferrata und ausreichend Rastpositionen erstrecken sich über 450 Höhenmeter entlang der Madrisella Nordwand bis zum Höhepunkt – dem Madrisella-Gipfel. Doch bevor es zum Klettern geht, werden Bergbegeisterte von der Versettla Bahn, von Gaschurn aus, zur Bergstation auf 2010 Meter Seehöhe gebracht, von wo aus ein beschil derter Weg über die Alpe Nova und den Serressee zum Ein stieg in den Klettersteig Madrisella führt. Dort angekom men, führt ein Stahlseil bis 100 Meter unterhalb des Madrisella-Gipfels hoch. Bevor jedoch das Gipfelkreuz in unmittelbare Nähe rückt, sorgt die 150 Meter lange Passage über die vertikale Felswand für den nötigen Adrenalinschub.
Montafon Tourismus GmbH/WOM-Medien, Montafon Tourismus/Stefan Kothner E-Mountainbike & Hike Muttjöchle Aussichtsreiche (E-)Mountainbike & Hike Tour im Europaschutzgebiet Verwall.
Die Vorzüge einer (E-)Mountainbike-Tour mit einer aus sichtsreichen Wanderung kombinieren? Kein Problem! Bei der (E-)Mountainbike & Hike Tour auf das 2074 Meter hohe Muttjöchle entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schönheit des Europaschutzgebiets Verwall zuerst auf dem (E-)Mountainbike und dann zu Fuß und genießen da bei einen gigantischen Rundumblick.
Im goldenen Herbst zeigt das Montafon all seine vielseitigen Facetten in bunter Farbenpracht.
Auf 2016 Meter, da wo landschaftlich einmaliges Ambiente auf alpinistische Tradition trifft, liegt am Fuße der Madri sella, der nach ihr benannte Klettersteig. Beeindruckende 500 Arbeitsstunden in knapp 50 Tagen stecken in der Er richtung dieses Klettersteigs. In der Kletterszene wird er häufig auch als „einer der schönsten Klettersteige in ganz Vorarlberg“ bezeichnet.
Auf 2466 Metern Seehöhe werden Kletterinnen und Klette rer belohnt, denn es wartet ein einzigartiger Rundumblick in die umliegende Bergwelt: die karge, felsige und imposan te Charakteristik der Silvretta, das idyllische Novatal und das pure Freiheitsgefühl.
Allgemeine Informationen Insgesamt dauert die Tour fünf bis sechs Stunden, davon beansprucht der Klettersteig selbst ungefähr drei Stunden. Neben Trittsicherheit und guter Ausdauer ist eine komplette Klettersteigausrüstung und ein Helm erforderlich. Wir emp fehlen, die Tour mit einem geprüften Montafoner Bergführer zu erleben.
(E-)Mountainbike & Hike Tour zum Mutt jöchle erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine lohnende Gipfeltour, bei der ein Meer aus bunten Farben und Blät tern erwartet werden kann. Auf über 2000 Meter Seehöhe genießen Interessierte nach einer Fahrt mit dem (E-)Mountainbike eine anschließende farbenreiche Wanderung sowie ein unvergessliches Bergpanorama mit grandiosem Ausblick auf das Rätikon-, Silvretta- und Verwallgebirge.
Herbst 2022 MONTAFON 13
Auf 2016 Meter Seehöhe, da wo landschaft lich einmaliges Ambiente auf alpinistische Tradition trifft, liegt am Fuße der Madrisella, der nach ihr benannte Klettersteig. Doch bevor es zum Klettern geht, werden Berg begeisterte ganz bequem von der Versettla Bahn, von Gaschurn aus, zur Bergstation auf 2010 Meter Seehöhe gebracht, von wo aus ein beschilderter Weg über die Alpe Nova und den Serressee zum Einstieg in den Klet tersteig Madrisella führt.
Die außergewöhnliche Alp- und Maisäßkultur auf einem Themenweg entdecken.
Rund 1500 Höhenmeter bewältigen, fantastische Ausblicke und absolute Ruhe genießen sowie das pure Gipfelglück spüren – das alles erleben Teilnehmerinnen und Teilneh mer der (E-)Mountainbike & Hike Tour zum Muttjöchle im Montafon. Der richtige Umgang mit dem fahrbaren Unter satz erklärt der erfahrene Bikeguide natürlich vorab.
Der Großteil der Montafoner Bergbahnen bringen alle Bergbegeisterten noch bis Mit te Oktober, zum Teil sogar bis Ende Oktober auf die höchsten Gipfel und zu den schöns ten AlleBergerlebnissen.InfoszumBergePLUS-Programm www.montafon.at/bergePLUS
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour erleben ei nen gigantischen Rundumblick auf die Berge der Rätikon-, der Verwall- und der Silvrettagruppe sowie der Lechtaler Alpen. Und natürlich darf der Einkehrschwung auf dem gleichen Rückweg nicht fehlen: Mit herzhaften Köstlichkei ten wie dem berühmten Montafoner Sura Kees lockt die Obere Wasserstubenalpe ihre Gäste gerne an.
Im Gauertal, einem der schönsten Talabschlüsse der Alpen, führt der Themenweg „Gauertaler AlpkulTour“ durch die Montafoner Kulturlandschaft im Rätikon. Dieser Ort ist ein außergewöhnlich schönes Beispiel für die Alp- und Maisäß kultur des Tales. Doch wer weiß heute noch, was ein „Mai säß“ überhaupt ist? Das Wissen darüber, wie diese Kultur landschaft entstanden ist, geht langsam verloren. Die Gauertaler AlpkulTour – ein Themenweg mit 13 Standorten – soll diesem schleichenden Prozess entgegenwirken.
Die Nächte werden langsam kühler, die Montafoner Bergwelt erstrahlt in leuchtenden Rot- und Gelbtönen und die Sonne steht tiefer: der Herbst ist im südlichsten Tal Vorarlbergs angekommen. Die beeindru ckende Kulisse des Montafons hat auch in der goldenen Jahreszeit einiges zu bieten –der Wunsch nach Ruhe, die Suche nach dem Ursprünglichen und das Verlangen nach Abenteuern. Auf rund 1160 Kilometer be schilderten Wanderwegen, 260 Kilometer ausgewiesenen Rad- und (E-)Mountainbike routen sowie 24 Klettersteigen, haben aktive Urlauberinnen und Urlauber auch im Herbst die besten Möglichkeiten, den Süden Vorarl bergs zu erkunden.
Die 13 Standorte weisen mit einer Seite in die Vergangen heit, während die andere fest im Jetzt verwurzelt ist. An je dem dieser surreal-fantastischen Orte erwartet die Besu cherinnen und Besucher ein Täfelchen mit Informationen zum jeweiligen AlpkulTour-Thema auf Montafonerisch. Eine Übersetzung erhalten Wanderer auf ihren Smartpho nes via QR-Codes.



mess edor nb ir n.at Gratis An- & Abreise mit Bus & Bahn mit gültiger Messe-Eintrittskarte. Tickets unter www.messedornbirn.at/tickets. Unterstützt durch die Mohrenbrauerei Dornbirn. Fahrplan unter vmobil.at. M e s s e q u a r t i e r D o r n b i r n , A Tä g l i c h 1 0 b i s 1 8 U h r SONDER SCHAUZÄM SICHER! BLAULICHT & BLACKOUT