Infos Gesteinsabbau Schwarzachtobel: Daten Einreichung bei BH: • • • • • • • •
• • • •
Beanspruchte Fläche 12.758 m² Abbauvolumen: 102.400 m³ Mineralischer Rohstoff: 94.400 ³= ca. 250.000 to Abtragsböschungen: ca. 30° Schichtfallen Verfüllung mit Aushubmaterial 64.000 m³ Zeitraum für Abbau: 8 Jahre Zeitraum für Verfüllung mit Aushubmaterial: 3 Jahre Baubeginn: ab Inbetriebnahme Achraintunnel – die Erstellung einer verkehrssicheren Einund Ausfahrt in den Steinbruch war bei der vorherigen Verkehrsführung nicht möglich; 3 Firmen sind am Verkehrsproblem in den 70er und 90er Jahren gescheitert. Zu- und Abfahrt über den Achraintunnel; Der Steinbruch liegt bergseitig der Landesstraße L 7 Gewinnung von hochwertigem Quarz-Sandstein Betreiberfirma: ABSW Rheintalstein GmbH, 6858 Schwarzach – Hofsteigstraße 63
Daten Gestein: • • • • •
•
Kalksandstein, graubankig Entstehung des Gesteins (Alter): ca. 30 Mio Jahre, untere Meeresmolasse In Österreich kein weiteres Vorkommen; nächstgelegenes Vorkommen am Zürichsee und in Mittelitalien Kirche Schwarzach wurde 1903 mit diesem Stein erbaut; Das Gelände ist durch die ehemalige Nutzung als Pflasterstein- und Wetzsteinabbaugebiet gekennzeichnet. Ersichtlich ist dies durch Haldenbereiche und Verebnungen. Das Abbaugebiet wurde nach dem 2. Weltkrieg aufgelassen. Die Steine sind neben der Verarbeitung als Wetzsteine u.a. für den Bau der Kirche Schwarzach und für Futtermauern verwendet worden, ein Export erfolgte bis nach Regensburg. Weitere Informationen über die Qualität des Sandstein erhalten sie von Hr. Roman Rebholz, welcher als Lehrling noch im Steinbruch gearbeitet hat (0664/104 58 15)