Dachausbau

Page 1

Dachausbau gut planen Mit einem Dachausbau kann mehr Wohn- oder Nutzraum geschaffen werden. Damit das Vorhaben möglichst wirtschaftlich und nervenschonend über die Bühne geht, müssen wichtige Fragen vorzeitig geklärt werden. Eine Check-Liste zur Hilfestellung: •

Bauherren sollten danach zuerst prüfen, ob ein Dachausbau überhaupt machbar ist und dazu von Experten Bausubstanz, Dachkonstruktion, Dacheindeckung und Dämmzustand untersuchen lassen.

Ebenfalls vorab sollte das zuständige Bauamt konsultiert werden, damit später alle baurechtlichen Bestimmungen beachtet werden können. Die Verordnungen hinsichtlich der Wärmedämmung sowie beim Schall- und Brandschutz müssen unbedingt eingehalten werden.

Wichtig ist auch, dass der Dachausbau luftdicht hergestellt wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Die Qual der Wahl haben die Bauherren bei der Auswahl der Treppen und Fenster. Wendeltreppen sind besonders Platz sparend und Dachfenster die wirtschaftlichste Lösung. Dagegen schafft eine Gaube nicht nur mehr Licht, sondern auch zusätzlichen Raumgewinn.

Vorab klären sollte ein Installateur, ob sich Wasser-, Wärme- und Stromversorgung auf die neuen Räume ausweiten lassen oder die Kapazitäten der bestehenden Anlagen nicht ausreichen.

Für Eigenleistungen bieten sich Fliesen, Streichen und Tapezieren an. Im Zweifel gilt aber: Lieber Fachleute ran lassen, damit durch falschen Handwerker-Ehrgeiz kein Schaden entsteht.

Nach Abschluss der Planungen für den Ausbau sollte schließlich der Geldbedarf genau ermittelt und geklärt werden, ob und wie viel es an Fördergelder gibt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.