Hilfe für Familien in Not in Vorarlberg
Bleiben Sie mit uns in Kontakt!
Für Adressänderungen, Anmeldung zum Newsletter oder die Zusendung Ihrer Spendenbestätigung per Mail kontaktieren Sie uns bitte unter:
spenden@caritas.at oder T 05522-200 1030 (von 8 bis 12 Uhr)
Danke!
Bei elektronischer Überweisung bitte „INVN“ angeben.
SO 1122
Caritas der Diözese Feldkirch
AT32 3742 2000 0004 0006
RVVGAT2B422
INVN
Erlagschein
Caritas der Diözese Feldkirch
AT32 3742 2000 0004 0006
RVVGAT2B422
Erlagschein
Caritas Inlandshilfe 2025
helfen.
SO1122
„Oft habe ich abends nichts gegessen“
Claudia aus dem Montafon arbeitet hart. Doch als alleinerziehende Mutter von drei Kindern reicht ihr Einkommen nicht. Immer wieder steht sie vor Entscheidungen, die ihr das Herz zerreißen: Wenn die Kinder aus ihren Schuhen wachsen. Wenn die Schule Geld für einen Ausflug einsammelt. Wenn der heiß ersehnte Kinobesuch wieder abgesagt werden muss. „Dann habe ich mir eine Ausrede einfallen lassen – die Wahrheit wollte ich meinen Kindern nicht sagen.“
Zwischen Verzicht und Scham
Trotz allem versucht Claudia, ihren Kindern Sicherheit und Normalität zu geben. Doch der Druck wuchs von Woche zu Woche. Am Monatsende musste sie an der Supermarktkassa entscheiden: Milch oder Brot? Käse oder Obst? „Oft habe ich abends selbst
nichts gegessen, damit die Kinder satt werden. Ich habe gesagt, ich sei nicht hungrig – aber in Wirklichkeit hat mir der Magen geknurrt.“
Schließlich suchte Claudia Hilfe bei der Caritas. In der Beratungsstelle erhielt sie Unterstützung mit Lebensmittelgutscheinen, Hilfe bei den Schulkosten und Beratung für ihre angespannte finanzielle Situation.
„Es war das erste Mal seit Langem, dass ich das Gefühl hatte: Ich bin nicht allein.“
Die Caritas wird Claudia und ihre Kinder so lange begleiten, bis sich ihre Situation wieder stabilisiert.
Ihre Hilfe kommt an – dort, wo die Not am größten ist! Vielen herzlichen Dank!
Liebe Leserin, lieber Leser,
Armut ist in Vorarlberg näher, als wir denken. Es ist die Mutter, die sich beim Einkaufen entscheiden muss: Milch oder Brot. Weil beides nicht möglich ist. Es ist die Nachbarin, die nachts wachliegt aus Angst vor der nächsten Stromrechnung. Es ist die Pensionistin, die nicht weiß, wie sie die Miete am Monatsende bezahlen soll.
Genau für diese Menschen sind wir da. In unseren Beratungsstellen hören wir zu, suchen gemeinsam nach Lösungen und helfen mit Überbrückungshilfen. In den Lerncafés schenken wir Kindern Chancen, im Haus St. Michael ein Zuhause auf Zeit, in den carla Shops leistbare Kleidung und Dinge für den Alltag. Vor allem aber geben wir eines: das Gefühl, nicht allein zu sein.
Ihre Spende macht diesen Unterschied möglich. Sie füllt den Kühlschrank, bezahlt eine offene Rechnung – und schenkt Hoffnung dort, wo Verzweiflung war.
Danke, dass Sie an der Seite der Menschen stehen, die jetzt Hilfe brauchen.
Ihr Dr. Walter Schmolly Caritasdirektor
Erlagschein
Ihre Spende wirkt. Danke!
Mit 40 Euro ermöglichen Sie eine Überbrückungshilfe, wenn das Geld für Essen oder Kleidung knapp ist.
Mit 100 Euro helfen Sie einer Familie, akute finanzielle Not aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten zu überbrücken.
VBG 1 bis 5
Foto: Caritas/Thomas Hadinger