Brief_VizekanzlerMag.Kogler

Page 1

Herrn Vizekanzler Mag. Werner Kogler E – Mail: werner.kogler@bmkoes.gv.at

Sehr geehrter Herr Vizekanzler, die getroffenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der COVID – 19 – Pandemie haben gravierende Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Familien. Es ist daher immer wieder notwendig die Tauglichkeit, Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit zu überprüfen. Als weisungsfreie Einrichtung des Landes Vorarlberg ist es eine der Aufgaben uns für die Anliegen von jungen Menschen für deren Rechte einzusetzen. Mit zunehmender Sorge beobachten wir, dass die getroffenen Maßnahmen und Einschränkungen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefährden. Mittlerweile reichen die ambulanten und stationären Angebote der Beratungsstellen sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie nicht mehr aus um den massiv gestiegenen Bedarf abzudecken. Es ist also dringend notwendig neben den Schulöffnungen weitere Maßnahmen zu beschließen. Einen wesentlichen Beitrag zur Entspannung der Situation von Kindern, Jugendlichen und auch den Familien würde es bedeuten, wenn Angebote der verschiedenen Sportverbände wieder genutzt werden können. Dies ist auch belegbar wie beispielsweise die aktuellen Ergebnisse der Copsy – Studie aus Deutschland zeigen: „Auch das Gesundheitsverhalten der Kinder und Jugendlichen hat sich noch weiter verschlechtert. Sie ernähren sich weiterhin ungesund mit vielen Süßigkeiten und zehnmal mehr Kinder als vor der Pandemie und doppelt so viele wie bei der ersten Befragung machen überhaupt keinen Sport mehr. „Sport ist ganz wesentlich für das psychische und physische Wohlbefinden. Neben der für die gesunde Entwicklung so wichtigen Bewegung treffen Kinder und Jugendliche beim Sport auch ihre Freunde, lernen, sich in eine Mannschaft einzuordnen und mit Konflikten, Siegen und Niederlagen umzugehen“, sagt Prof. Dr. Ravens-Sieberer. Parallel dazu verbringen die Kinder noch mehr Zeit als im Frühsommer 2020 an Handy, Tablet und Spielekonsole, wobei sie die digitalen Medien jetzt häufiger für die Schule nutzen.“ Siehe dazu file:///C:/Users/AVLX/Downloads/pm20210210_ergebnisse_2._befragung_copsystudie.pdf

Kinder- und Jugendanwaltschaft, Schießstätte 12, 6800 Feldkirch, Tel. 05522 84900, kija@vorarlberg.at., www.kija.at, www.vorarlberg.at/datenschutz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.