Oktober
![]()
Garten
Der Herbst klopft an die Türe und bringt warme Farben, kuschelige Kissen und gemütliche Einrichtungstrends in Ihr Zuhause. In Ihrem BayWa Bau & Gartenmarkt finden Sie alles, um Ihr Heim so richtig herbstlich gestalten zu können.
Rustikale Elemente und Vintage Deko verleihen Ihrem Zuhause in diesem Jahr ein Stück Gemütlichkeit Auch heuer sind Naturmuster und drucke voll im Trend: Mit natürlichen Materialien und warmen Farbtönen heißen Sie den Herbst willkommen. Passende Accessoires in den Tönen der Blätter zwischen Braun, Rot, Orange und Beige setzen herbstliche Akzente. Das Dekostück im Herbst schlechthin ist natürlich der Kürbis. In verschiedenen For men und Farben ist er das I-Tüpfelchen in Ihrer Herbstdekoration. Trockenblumensträuße oder -kränze bestechen mit ihrer Natürlichkeit und ihrer Vielfalt. Die Kränze können Sie auch ganz einfach selber basteln ganz nach Ihrem Geschmack In der Zimmerpflanzen-Abteilung in Ihrem BayWa Bau & Gartenmarkt finden Sie alles, was Sie dafür benötigen.
Die Tage werden immer kürzer, mit dem Herbst kehrt Ruhe ein. Noch besser lässt sich die Ruhe im Kerzenschein genießen. In schönen Later nen sicher bewahrt, zaubern sie ein angenehmes Ambiente. Unser Tipp: Duftkerzen sind in der kalten Jahreszeit besonders beliebt
Zuhause gestalten
Sie wollen in Ihrem Zuhause etwas mehr ver ändern, als nur die Deko anzupassen? Wie wäre es dann mit einer neuen Lampe? In unserer Elektro Abteilung finden Sie zahlreiche trendige Lampen und Leuchtmittel. Von klassisch zu rustikal, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Seien Sie kreativ und beweisen Sie Mut, indem Sie Ihre Einrichtung selber in die Hand nehmen Sie können Ihren alten Schrank nicht mehr sehen? Warum werten Sie ihn nicht einfach auf: Mit dem Vintageeffekt Spray zaubern Sie ganz einfach ein tolles Einzelstück Oder streichen Sie eine Wand in Ihrem Zuhause in einer neuen Farbe. Die feinen Farben von ALPINA in den warmen Herbsttönen wirken be sonders freundlich Wenn Ihnen eine einfärbige Wandfarbe zu langweilig ist, testen Sie mal eine Effektfarbe: Die Farbe mit Rost Optik zum Beispiel macht jede Wand zu einem Kunstob jekt Belohnt werden Sie mit einer gemütlichen
Windlicht „Elba“
Stumpenkerze
Die Tage werden kürzer, kühlere Temperatu ren und mehr Regenschauer verlagern unse ren Aufenthalt wieder mehr in die Wohnung Ein gelungener Herbstputz hilft Ihnen dabei, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten und sich auf die gemütliche Zeit im kusche ligen Zuhause zu freuen. Heißen Sie den Herbst willkommen.
Ordnung machen
Um schneller gründlich putzen zu können, ist der erste Schritt die nötige Ordnung zu schaffen. Bringen Sie all die herumstehenden Dinge zurück an den vorgesehenen Platz und ent sorgen Sie gleichzeitig Unbrauchbares. Die Wäsche landet im Wäschekorb und herumlie gende Post kann aussortiert werden. Aufbe wahrungskörbe helfen Ihnen dabei, im Alltag Ordnung zu halten und allem einen fixen Platz zu geben.
Die passenden Reinigungsmittel sind ausge sprochen wichtig. Kontrollieren Sie bevor Sie starten, ob genügend Reinigungsschwämme, Lappen und diverse Reiniger im Haus sind. Die verschiedenen Reinigungsmittel helfen
Ihnen, blitzschnell zu dem erhofften Ergebnis zu kommen. Wenn Sie die Reinigungsmittel einige Minuten einwirken lassen, lässt sich der Schmutz oft noch besser beseitigen. In der Haushaltsabteilung in Ihrem BayWa Bau und Gartenmarkt finden Sie eine Vielzahl an un terschiedlichen Reinigungsutensilien. Schauen Sie vorbei!
Starten Sie durch! Halten Sie sich beim Putzen immer an folgende Regel: Von oben nach unten und von hin ten nach vorne säubern! Zuerst werden alle Schränke, Regale, Lampen und Arbeitsflächen gereinigt, erst dann ist der Boden an der Reihe.
Starten Sie zudem immer mit dem größten Raum. Haben Sie diesen erledigt, ist bereits ein großer Teil geschafft Die Küche sollten Sie sich gleich an zweiter Stelle vornehmen. Diese nimmt oft die meiste Zeit in Anspruch. Haben Sie alle Gewürze wieder eingeräumt und die
Töpfe stehen wieder am richtigen Platz, dann folgen die restlichen Räume.
Der Herbstputz bietet die perfekte Gelegenheit, die Fenster zu reinigen, bevor es zu kalt dafür wird. Bei der niedrig stehenden Sonne sind schmutzige Fenster besonders unansehlich.
Während dem Putzen sollten Sie aufgrund der Putzmitteldämpfe und des aufgewirbelten Staubes gut durchlüften. Unser BayWa-Tipp: Mit guter Musik macht (sogar) das Putzen mehr Spaß.
Nach dem Putzen folgt die Belohnung: Mit dem Herbstputz ist es auch an der Zeit, das eige ne Zuhause so richtig gemütlich zu dekorieren und einzurichten. Kuschelige Textilien, herbst liche Dekoelemente und Kerzenschein schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die Sie per fekt auf die kalte Jahreszeit einstimmen wird.
Material:
Material:
Wenn Sie den Garten auch jetzt im Herbst genießen wollen, dann pflan zen Sie jetzt Herbstblüher. Diese bringen Farbe in Ihren Garten und er freuen Sie mit ihrer Blütenpracht. Damit Ihr Garten im Frühling wieder in voller Blüte erstrahlen kann, benötigt er im Herbst nochmals eine or dentliche Pflege Mulchen, schneiden, umpflanzen es gibt viel zu tun.
Beachten Sie die Winterhärte Ihrer Pflanzen und schaffen Sie die frost empfindlichen Kübelpflanzen nach drinnen. Überprüfen Sie vorher noch, ob die Pflanzen eventuell von Schädlingen oder Krankheiten be fallen sind. Kübelpflanzen, die draußen im Garten überwintern, sollten einen geschützten Platz erhalten und mit einer Schafwollmatte gut eingewickelt werden. Empfindliche Stauden können Sie gut eingepackt überwintern. Verwenden Sie dafür ein Gartenvlies, Sackleinen oder Jute.
Im Herbst benötigen Stauden, Sträucher und Bäume einen Rückschnitt, um im Folgejahr wieder besonders stark nachwachsen zu können. Abge storbene und kranke Äste sollten Sie deshalb entfernen. Weiters ist der Herbst eine gute Zeit, um größere Pflanzen umzusetzen. Achten Sie da rauf, die Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen. Fügen Sie Pflanzen-
erde hinzu und bewässern Sie die Pflanze an ihrem neuen Ort ausrei chend. So kann sich die Pflanze gut anwurzeln.
Frostschutz durch Mulch Mulchen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Für den Boden ist es wie ein Schutzmantel vor Frost, vor der Nährstoffauswaschung und vor dem Austrocknen. Zudem fördert er gleichzeitig noch die Vitalität des Bodens, d.h Mulch schützt den Boden nicht nur, sondern verbessert ihn auch noch, indem er das Bodenleben anregt Die Mulchschicht wird nach und nach kompostiert und dient so als organischer Dünger für die Pflanzen und offenen Flächen. Achten Sie darauf, dass die Mulchschicht nicht zu dick wird, damit der Boden trotzdem noch genügend Sauerstoff erhält
Samen sammeln & Zwiebeln einsetzen Stauden und Sommerblumen verwelken nach und nach und set zen Samen an. Diese können gesammelt, trocken und lichtgeschützt gelagert und im Frühjahr wieder ausgesät werden. Unser Tipp: Be schriften nicht vergessen. Blumenzwiebeln für den Frühling können Sie noch bis November in den nicht gefrorenen Boden einpflanzen. In Ihrem BayWa Bau & Gartenmarkt finden Sie alles rund um das Thema Gartenarbeit im Herbst
Die Gedenktage Allerheiligen und Allersee len stehen vor der Türe. Für die ersten beiden Novembertage werden die Gräber festlich ge schmückt, denn für viele Hinterbliebenen ist das Grab eines Verstorbenen ein sehr wichti ger Ort des Gedenkes und der Zugehörigkeit.
Saisonale Bepflanzung
Sie wollen das Grab eines geliebten Menschen neu gestalten? Entfernen Sie vorher verwelkte Blumen und Laub vom Grab Verteilen Sie dann großzügig neue Erde, für eine besondere Optik bietet sich die dunkle Graberde an. Als Alter native können Sie auch Kies oder Rindenmulch verwenden. Bepflanzen Sie das Grab am bes ten mit robusten, klassischen Herbstblühern, wie z.B Chrysanthemen oder Bodendecker, wie Efeu. Heidekraut und schwachwachsende Ko niferen sind ebenfalls eine schöne Bepflanzung für das Grab
Frostschutz am Grab
Haben Sie sich für Pflanzen entschieden, welche nur bedingt winterhart sind, lohnt sich eine Abdeckung aus Tannen- und Fichtenzweigen
besonders an Orten, an denen mit starkem Frost zu rechnen ist Eine einzelne Schicht reicht aus, dann kann die Luft noch gut zirkulieren. Bei einem milden Winter sollten Sie auf die Abdeckung verzichten, um Fäulnis zu ver meiden.
Geschmackvoller Grabschmuck
An Allerheiligen wünschen sich viele Hinterblie benen einen ganz besonders schönen Schmuck, um dem geliebten Verstorbenen zu gedenken.
Ein edles Gesteck mit bedeutsamen Blumen eignet sich gut dafür Passende Blumen sind fol gende: Die Chrysantheme steht für Heiligkeit, Treue und Glück, Efeu bedeutet Ewigkeit und die Aster wird sogar Allerseelenblume genannt.
Um dem Grab eine persönliche Note zu ver leihen, können Herzen mit einem lieben
Spruch auf dem Grab sehr schön aussehen. Aber auch eine kleine Engel-Figur kann eine bedeutsame Geste darstellen. Achten Sie un bedingt darauf, dass die Dekoelemente windund wasserfest sind.
Grabkerzen und -laternen Besonders im Herbst und Winter, wenn es be reits früh dunkel wird, verleihen Kerzen dem Grab ein besonders andächtiges Aussehen.
Das brennende Kerzenlicht symbolisiert zudem das immerwährende Andenken der Hinterblie benen an die Verstorbenen. Grabkerzen und -laternen gibt es in vielen verschiedenen Far ben und Formen.
Besuchen Sie uns und wählen Sie aus verschie denen Gestecken, Dekorationen und Kerzen für die Grabgestaltung aus.
Vorfreude ist für uns die schönste Freude, deshalb freuen wir uns, Sie in unserem Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen.
Bereits Anfang September startete unser Weihnachtsmarkt Team mit den Grundaufbauten des Weihnachtsmarkts. Farbthemen wurden bestimmt, passende Dekorationen ausgewählt, Hütten zusammengebaut, Wän de tapeziert, Regale aufgestellt, Beleuchtun gen geplant und dekoriert
Rustikal, naturbelassen, heimelig Jedes Jahr unterliegt der Aufbau einem be stimmten Thema. Im Jahr 2022 liegt die Na türlichkeit voll im Trend: Gedeckte Farben und feine Nuancen treffen auf natürliche Materia lien. Die Gemütlichkeit steht im Vordergrund.
Schlendern Sie durch unseren Weihnachts markt und holen Sie sich Ideen und Inspiratio nen für die Weihnachtsdekoration bei Ihnen zu Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Gartenarbeit endet nicht mit dem Herbst anfang. Auch im Oktober gibt es einiges zu tun.
Ob Ernte, ein Heckenschnitt, Rasenpflege oder Düngung wir verraten Ihnen, welche Gartenarbeiten jetzt anfallen.
Mähen Sie Ende Oktober, kurz vor dem ersten Bodenfrost, den Rasen zum letzten Mal. Eine Schnitthöhe von 5 cm gilt als optimal. Wenn das Gras zu kurz ist, können die Wurzeln er frieren. Außerdem sollten Sie abgefallene Herbstblätter regelmäßig absammeln. Um die Winterhärte des Rasens zu erhöhen, ist es rat sam, ungefähr Mitte Oktober den Rasen mit einem kaliumlastigen Herbstrasendünger zu versorgen. Beste Tage zum Düngen sind vom 18 Oktober und vom 21. bis 24 Oktober
BayWa-Expertentipp:
„Verwandeln Sie Ihren Garten mit Chrysanthemen oder auch Alpenveilchen in ein herbstliches Blütenmeer“
Gärtnermeister, BayWa Lauterach
Ende Oktober, vor dem ersten Bodenfrost, ist der richtige Zeitpunkt für einen Hecken schnitt Dabei geht es nicht nur darum, die
Hecke in die gewünschte Form zu bringen, sondern sie vor allem auf den kommenden Winter vorzubereiten.
Beste Tage zum Schneiden sind am 19 und 20 Oktober Jetzt ist es zudem sinnvoll, He cken zu pflanzen oder eine bestehende He cke zu erweitern. Thuja, Eibe, die Hainbuche Liguster und einige mehr können im Oktober eingesetzt werden. Die Heckenpflanzen haben dann ausreichend Zeit, ihr Wurzelsystem aufzubauen und haben daher einen Wachstumsvorsprung im Frühling. Beste Tage zum Pflanzen sind am 18., 26 und 27 Oktober
Mondphase
Tierkreiszeichen
Setzen/Säen
Ernten/Einlagern/Konservieren
Haareschneiden