Sozialberufe Götzis Kathi-Lampert-Schule
Neues LHB-Basismodul mit integrierter Heimhilfe (UBV) Form für Berufstätige in 3 Semestern
Unterrichtszeiten Ausbildungsdauer: 3 Semester Beginn: Montag, 10. September 2007 Ende: Februar 2009 Unterrichtsstunden gesamt: 630 Praxisstunden gesamt: mind. 800 Std. Gesamte Klasse: Donnerstag Nachmittag (14.00 – 18.15 Uhr) Gruppengeteilter Unterricht: Gruppe A: Mittwoch Vormittag (8.15 – 12.30 Uhr) Gruppe B: Freitag Nachmittag (16.00 – 19.15 Uhr)
Ab Herbst 2007
Zusätzlich gibt es in jedem Semester einige Schultage (Samstage, Karwoche,..). Diese Tage werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mit Option auf Verlängerung um 3 Semester ab Februar 2009 zur/m Fach-SozialbetreuerIn BB
Freistellungen: Studierende können vom Schulleiter von der Teilnahme an Pflichtgegenständen befreit werden, wenn sie diese bereits in einer vorhergehenden Ausbildung absolviert haben oder entsprechende Kompetenzen nachweisen können. Ausbildungsplatz Der praktische Teil der Ausbildung geschieht an einem Ausbildungsplatz einer Organisation der Behindertenpädagogik. Dort sind Sie während der Ausbildung angestellt. Sie erhalten Praxisanleitung und werden von der Schule begleitet. Fremdpraktika 100 Stunden und 40 Stunden UBV-Pflegepraktikum
Diese Information ist eine Ergänzung zum Infoheft unserer Schule. Die jeweils aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kathi-lampert-schule.at
Dir. Gerhart Hofer 12. Februar 2007
Pflegemodul: Diese Ausbildungsform enthält die integrierte Heimhilfe. Die Heimhilfe beinhaltet das Modul UBV (Unterstützung bei der Basisversorgung). Es besteht aus 100 Stunden praktischem Pflegeunterricht und Medikamentenlehre und einem angeleiteten Praktikum von 40 Stunden. UBV vermittelt pflegerisches Grundwissen und berechtigt zur unterstützenden Mitwirkung bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln. Das Praktikum in einer Österreichischen Behinderteneinrichtung bzw. in der Hauskrankenpflege geschieht unter Anleitung eines/r DGKP/S. Pflegedirektorin: DPKS Margrit Wally