BÄRGER BLÄTTLI Informationen für Bartholomäberg, Innerberg, Jetzmunt und Gantschier Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch post.at 465. Ausgabe | 39. Woche | 23.09.2009 www.bartholomaeberg.at
Treff zum Jass im PfarrRaum am Donnerstag, den 24. September 2009 ab 14 Uhr.
Pfarrgemeinde Gantschier
am Sonntag, 27. September 2009 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Bartholomäberg
Wegen Umbauarbeiten an der Heizung kann der angekündigte Seniorenhock im Pfarrsaal Gantschier am Dienstag, den 29. September leider nicht stattfinden.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen Erntegaben zum Segnen mitzubringen.
Ausgabe von SERVITUTSHOLZ am Stock
Erntedankfest
Der Gottesdienst wird vom Kinderchor Bartholomäberg mitgestaltet.
Orgelkonzert zum 200. Todestag
des Orgelbauers Johann Michael Grass (mit Prof. Bruno Oberhammer) am Samstag, den 26. September 2009 um 20 Uhr in der Pfarrkirche Bartholomäberg.
Die Ausgabe von Servitutsholz für die Standesbürger und Nutzungsberechtigten in der Gemeinde Bartholomäberg durch den Betriebsdienst des Standes Montafon erfolgt zu nachstehenden Terminen: Gemeindeamt Bartholomäberg jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr am: Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den
1. Oktober 2009 8. Oktober 2009 15. Oktober 2009 22. Oktober 2009
Der aus Bürserberg stammende Orgelbauer Johann Michael Grass (geb. 1746) hat im Jahre 1792 eine Orgel in die Pfarrkirche Bartholomäberg eingebaut, welche heute zu den großartigsten Denkmalorgeln Österreichs zählt! Als „Hoforgelbauer" der Benediktinerabtei St. Gallen hat Johann Michael Grass viel in der Schweiz gearbeitet; die einzige erhaltene Grass-Orgel steht aber in der Pfarrkirche Bartholomäberg! Im Jahre 1809 ist Johann Michael Grass im schweizerischen Lommis verstorben. Im Jahre 1861 hat der Tiroler Orgelbauer Alois Schönach (1811-1899) die Bartholomäberger Orgel noch erweitert und ihr das heutzutage vielgerühmte Profil gegeben.
Um Beachtung der angeführten Ausgabetermine wird gebeten, da die Betriebsorgane sonst nur fallweise erreichbar sind.
Der international renommierte Orgelvirtuose Bruno Oberhammer wird mit Kompositionen verschiedener Meister und mit eigenen Improvisationen die Klangvielfalt der Grass-Orgel demonstrieren.
Markttreiben, Viehprämierung (Sternen Parkplatz), Sura Kees Prämierung, Kutschenfahrten, Livemusik uvm.
Eintritt frei!
Das zuständige Betriebsorgan Richard Battlogg ist auch unter der Handynummer 0664 / 811 17 12 erreichbar.
BURATAG mit Montafoner Sura Kees Prämierung am Samstag, den 3. Oktober 2009 von 9 Uhr bis 16 Uhr in Schruns.
Die Region Montafon und die Montafoner Alpen freuen sich herzlich über Ihren Besuch! Für Verpflegung ist gesorgt.