Arlbergzeitung

Page 1

Postentgelt bar bezahlt

PRINTAUSGABE

Ausgabe 6

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

Skiparadies Lech Zürs:

Das Leben genießen

17. Februar 2012


Genüssliche Salome. Pleasurable Salome.

www.berge.at

Herzlich willkommen im Restaurant und Terrasse

Das sc hönst e Pl ät zc hen i st für Si e reserv i ert !

Tel. 0043 (0)5583/2212-0 · Fax 3756 bucher@omesberg.lech.at · www.hotel-omesberg.at

The most beaut i ful spot has been reserv ed for y ou!

RESTAURANT SELBSTBEDIENUNGSRESTAURANT Fam. Michael & Barbara Beiser A-6764 Lech am Arlberg T +43 5583 230 60 oder 230 70 F +43 5583 230 740 www.hotel-salome.at lech@hotel-salome.at

�w# t^e/zzz(q �ALLESxNEU� �nm�p:zzz`p amnh ��y p� Domaine Rousseau: Vertikalverkostung 12 Jahrgänge zwischen 1980 und 2009

Eric Rousseau von der Domaine Armand Rousseau aus Gevrey Chambertin ist zu

Gast im Fux Restaurant.

Eric Rousseau arbeitet seit 1982 für das Familienunternehmen und übernahm die

Leitung der Domaine im Jahr 2001. Seine Arbeit im Weinberg und im Keller ist

richtungsweisend für viele Winzer an der Côte de Nuits. Die Weine der Domaine

zählen Jahr für Jahr zu den feinsten Pinots der Welt. Sehr rar, sehr gesucht.

Donnerstag, 1. März 2012, Beginn: 19:00, 255,- Euro (inkl. 6-Gang Menü) Reservierungen unter fux@fux-mi.net, oder +43 5583 2992

Lounge-Bar - geöffnet ab 16.00 Steakhouse - geöffnet ab 18.00 (warme Küche bis 1.00 Uhr) Euro-Asiatisches Restaurant - geöffnet ab 18.00 Uhr Reservierungen unter 05583 2992, Online-Reservierungen: www.fux-mi.net

FUX Restaurant+Bar+Kultur


NEWS

Seite 3

FOTO: MAX WAGNER

17. Februar 2012

Von großer Freiheit und kleiner Rücksicht

3

Themen in dieser Ausgabe

1

Eiskalt Kunst und Performance im Schnee Seite 4

2

Unter Kontrolle Über die Macher hinter der SchneeKulisse Seite 8

3

Schneeball Vorschau auf die Wintergolf Woche Seite 14

Dieser Winter in Lech Zürs ist einfach traumhaft. Schnee in rauen Mengen und bestens präparierte Pisten offerieren paradiesische Zustände. Und dieses Paradies gilt es zu nutzen, in all seiner Herrlichkeit. Ob beim Langlauf, bei einer Schneewanderung oder beim traditionellen Skilauf innerhalb der täglich frisch aufbereiteten Pisten. Dabei darf man, fern des Alltagslebens, das Gefühl der großen Freiheit in all seiner Herrlichkeit in sich aufnehmen. Doch wie so oft im Leben gebietet auch die Freiheit die Einhaltung von Grenzen. Nämlich dann, wenn diese auf Kosten anderer geht. Es geht hierbei nicht um Moral mit erhobenen Zeigefinger, sondern schlicht und einfach um ein klein wenig Rück-

sichtnahme gegenüber Tieren. Den Waldbewohnern, die in diesem strengen Winter absolut an ihre körperlichen Grenzen stoßen. Deshalb, bewegen Sie sich bitte innerhalb der markierten Pisten und Wege und überlassen Sie den Zufluchtsort Wald den Tieren. Als Respekt vor der Natur, zum Schutz der Fauna und Flora und auch zur eigenen Sicherheit. Denn die wirklich große Freiheit beginnt erst dann, wenn sie von Rücksicht begleitet wird. Herzlichst, Max Wagner

SKISCHUL-INFOS Für Ski und Snowboard fahren, HeliSkiing, Tourengehen, Kinderskikurse, Infos und Beratung stehen in Lech/ Zürs vier Skischulen zur Verfügung: Skischule Lech HNr. 185 Tel. 0043 (0)5583 2355 www.skischule-lech.at Alpincenter Lech Schlegelkopf Blockhaus Tel. 0043 (0)5583 39880 www.alpincenter-lech.at Skischule Oberlech Tel. 0043 (0)5583 2007 www.skischule-oberlech.at Skischule Zürs Haus Alpe Zürs Nr. 277 Tel. 0043 (0) 5583 2611 www.skischule-zuers.at Skischule EXKLUSIV Berg – Oberlech 455 Tel. 0043 (0)664 5408544 www.skischule-exklusiv.com


Seite 4

STORY

17. Februar 2012

FOTOS: EISUNDGOLDAMARLBERG@HOTMAIL.COM, MICHI MANHART

Eisige Kunst-Tage in Lech

Natur-Galerie auf 1.800 Metern Höhe bei der Frozen Icebar in Lech. Bild rechts: Eisenberger und Bechtold im grünen Schnee-Schauer der Kanonen.

„Eis und Gold am Arlberg.“ Malen und Spachteln am Berg, künstlerische Sprengung, „Friedliche Anwendung von Schneekanonen (FASK)“: Bechtold und Eisenberger genossen Kunst in der Kälte.

die Herausforderung der künstlerischen Arbeit in der Natur enorm. Für die Initiatoren Gregor Koller und Margit Hinterholzer ist schon jetzt klar: Nach so vielen Impulsen aus der Bevölkerung und der Wirtschaft sowie nach der Einladung der Projektpartner wird es 2013 bestimmt eine Neuauflage geben.

entstanden je eine Ölarbeit vom Rüfikopf, vom Omeshorn sowie vom Kriegerhorn. Diese Werke werden nach Trocknung im Hotel Hinterwies in Lech ausgestellt. Bereits jetzt sind die vier großformatigen Werke im Hotel Hinterwies der Familie Manhart-Schertler zu betrachten, welche in der „Natur-Galerie“ an einer Wand aus Eis und Schnee ausgestellt waren: Flugzeug-Abstürze in den Alpen, kürzlich von Bechtold im „Mayday-Zyklus“ geschaffen.

nes Wilderers“. Ermöglicht wurde dies durch Wucher Helikopter mit Inhaber Gerhard Huber sowie Michi Manhart und seinen Skiliften Lech.

„Porträt eines Wilderers“ Der künstlerische Partner Bechtolds, der in Wien arbeitende Steirer Christian Eisenberger (Jahrgang 1978), nutzte die Lecher Berglandschaft für eine Sprengung unter dem Titel „Porträt ei-

Gemeinsame Performance Zur finalen Performance lieferten sich die beiden Künstler zwei Schneekanonen aus, in deren Fontänen sie zwanzig Minuten regungslos verbrachten. Zahlreiche Schaulustige beobachteten bei der Schlegelkopf-Talstation das Spektakel, das im Dunkeln in grün getauchtes Licht eine zauberhafte Atmosphäre bot. Auch bei dieser Intervention mit dem Motto „Friedliche Anwendung von Schneekanonen FASK“ sollten zahlreiche Assoziationen ausgelöst werden.

Friedliche Anwendung von Schneekanonen FASK bei der Talstation.

Skilifte-Chef Michi Manhart und Sepp Moser.

Monika und Gerhard Huber mit Mag Christoph Pfefferkorn (Skilifte Lech).

Künstler Eisenberger und Bechtold nach ihrem Schneekanonen-Einsatz.

Christian Röhrig (Skilifte Lech) und Robby Fuhrmann (Frozen Icebar).

Tourismus-Chef Hermann Fercher mit Klaus Kitzmüller.

Die Kunst-Tage „Eis und Gold am Arlberg“ mit den Künstlern Gottfried Bechtold und Christian Eisenberger wurden ihrem Titel in mehrerlei Hinsicht gerecht: Einerseits stammt der Slogan aus den Namen der Kunstschaffenden (EISenberger und GOttfried BechtoLD), andererseits war mit täglich bis zu minus zwanzig Grad

Bilder von Gottfried Bechtold Aber zuerst zu den entstandenen Werken 2012: Gottfried Bechtold (Jahrgang 1947), documenta-Teilnehmer und international renommierter Künstler aus Bregenz, malte und „spachtelte“ an den drei Kunst-Tagen bei der Frozen Icebar nahe der SchlegelkopfBergstation auf 1.800 Metern Höhe. Bei bis minus zwanzig Grad

Junge Ski/Kunst-Fans mit dem Werk „Rüfikopf“ von Bechtold.

Bechtold und Eisenberger mit Initiatoren Koller und Hinterholzer.


17. Februar 2012

WERBUNG

Seite 5

Willkommen in „Gitti’s Esszimmer“ Ein Erlebnis für alle Sinne. So präsentiert sich „Gitti’s Esszimmer“, das neue Restaurant im Schmelzhof, das auf bodenständige, Österreichische Spezialitäten setzt.

„Gitti’s Esszimmer ist ein Refugium, ein Rückzugsort für Verwöhnte.

Zwei Räume umfasst das neue Restaurant, wunderschön eingerichtet mit Kachelofen oder direktem Zugang zur Sonnenterrasse. Hier fühlen sich Paare, Familien und kleine Gruppen in gemütlich gehobener und dennoch fast schon privater Atmosphäre garantiert wohl. Insgesamt gibt es Platz für 30 Personen. Geöffnet hat „Gitti’s Esszimmer“ sowohl am Mittag als auch am Abend. Mittagsgäste wählen aus einer kleinen, aber feinen Menükarte. Vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren, alles herzhaft österreichisch, wie

auch die Alt-Wiener Kartoffelsuppe, die direkt aus Großmutters Suppentopf geschöpft wird. Fondue vom Feinsten Am Abend verwandelt sich „Gitti’s Esszimmer“ in eine gemütliche Fonduestüble. Nach einem Gruß aus der Küche, zubereitet von Arthur Strolz, wählt der Gast seine eigene bevorzugte Fondue-Zusammenstellung. Von unterschiedlichen Fleischsorten über Scampi bis zu vegetarisch oder von allem etwas. Ein guter Tropfen aus dem Weinkeller rundet das kulinarische Erlebnis ab.

INFOS „Gitti’s Esszimmer“ Private Lunch and Dining Im Hotel Schmelzhof Omesberg 370, Lech Mittags a la Carte von 12.00 bis 14.00 Uhr Abends (nur) Fondue ab 19.30 Uhr Dienstag Ruhetag Reservierungen: Tel. +43 (0)5583 37 500 hotel@schmelzhof.at oder direkt an der Hotelrezeption.

Fischer Vacuum – Der Skischuh, der garantiert passt

Brändle Ski & Service aus Zürs hat ihn. Den ersten Skischuh, der sich zu 100 Prozent anpasst.

FOTOS: MAX WAGNER

Weltneuheit. Mit Fischer Vacuum Fit und Soma-Tec wird erstmalig eine vollständige ana-

Es gibt kein besseres System. Ich fahre den Schuh selbst und brauche seither weniger Kraft und erfreue mich an einer schöneren Skiführung. Optimal für alle, vom Anfänger bis zum Profi. ROLAND ESSL, FACHBERATER

tomische Anpassung des kompletten Schuhs an den Fuß in einer bislang unerreichten Qualität möglich. Basis dafür ist das neue Fischer Vacuum-Plast Material. Die einfache und für den Kunden komfortable Anpassung erfolgt in zirka 20 Minuten und bietet eine hohe Prozesssicherheit.

Neue Maßstäbe beim Skischuh Soma-Tec unterscheidet sich von herkömmlichen Skischuhen durch eine einzigartige Standposition der Füße am Ski. Die natürliche V-Stellung der Füße wird beibehalten und der Körperschwerpunkt liegt exakt auf der Schnittkante. Dadurch erreicht

man eine perfekte Kraftübertragung, optimalen Grip und höchste Präzision. Das Material ist verformbar und kann bis zu fünf Mal an den Fuß angepasst werden.

Beratung und Anpassen des Schuhs ist bei Brändle kostenlos. Info und Bezugsquelle: Brändle Ski & Service, Zürs Tel. +43 (o)5583 3079 www.braendlezuers.at


Seite 6

STORY

17. Februar 2012

Euro-Asiatisch im Edel-Beisl

Spitzenkoch Frank Heppner und Robinson Club Direktor Charly Fleischacker stoßen auf die gelungene Kooperation an.

Starkoch Frank Heppner ist in dieser Wintersaison zu Gast im Spezialitätenrestaurant Edel-Beisl in Zürs und verwöhnt mit Euro-Asiatischer Küche. Frank Heppner gehört zur kleinen, feinen Schar der Künstler am Herd, die mit ihren Meisterwerken große Berühmtheit erlangten. Einen klingenden Namen machte sich der Betriebsleiter von „Vincent & Paul“ in Essen mit der Fusion zweier Kochstile, die er zu einer völlig neuen Symbiose formte. Viele Jahre seiner Karriere verbrachte er in führenden Häusern Asiens, wo er sich mit den Aromen und Kochkünsten Asiens auseinander setzte. Schließlich kreierte er seinen ganz eigenen Stil, die Euro-Asiatische Küche. Diese zeichnet sich durch einzig-

artige Kompositionen aus lokalen Produkten mit asiatischen Aromen und Gewürzen sowie einer schonenden Koch Art aus. Geschmackserlebnis. Für das Edel-Beisl in Zürs kreierte der TV-Koch und Autor diverser Kochbücher für die leichte und gesunde Küche spezielle Menüs, die im Laufe der Saison wechseln. Dadurch können dem wiederkehrenden Gast neben der regulären á la carte-Auswahl stets neue Euro-Asiatische Genusskreationen in vielfältigen Zusammensetzungen serviert werden. Information Das Edel-Beisl in Zürs ist von Samstag bis Dienstag ab 19 Uhr geöffnet. Reservierungen erbeten unter Robinson Club Alpenrose Zürs, Spezialitätenrestaurant Edel-Beisl. Tel. +43 (0)5583 2271-0

„LöffelWeise“ genießen Unter diesem Titel werden kulinarische Feinschmecker-Events für Gourmets organisiert.

ren für ihre Gäste, eingebettet in bestimmte Themen, kulinarische Besonderheiten in Form auserlesener Menüs der Extraklasse.

Zehn ortsansässige und ausgezeichnete Lecher Betriebe stehen hinter Löffelweise und werden in der Wintersaison 2011/12 gesamt 18 Gourmetabende veranstalten. Die teilnehmenden Restaurants kreie-

Buchungen können Sie direkt in einem der teilnehmenden Hotels bzw. Restaurants oder bei der Lech Zürs Tourismus unter Tel. +43 (5583) 2161-0 vornehmen.

ALLE LÖFFELWEISE-EVENTS AUF EINEN BLICK 13.12. Fux Restaurant+Bar „Domaine Humbert“ +43 5583 2992, fux@fux-mi.net

09. 02. Hotel Gasthof Post „Bodegas Pesquera“ +43 5583 2206, info@postlech.com

18.12. Restaurant Aurelio`s „Wodka, Krimsekt und Weine des Zaren“ +43 5583 2214 office@aureliolech.com

09. 02. Hotel Kristiania „Das Wesen der Tafel“ +43 5583 2561, info@kristiania.at

19.12. Arlberg Hospiz Hotel „Süßweindiner mit Gerhard Kracher“ +43 5446 26 11 0 thomas.bittermann@arlberghospiz.at 12.01. Almhof Schneider „Barolo Monfortino“ +43 5583 3500, info@almhof.at 19.01. Hotel Goldener Berg „Angelo Gaia“ +43 5583 2205, info@goldenerberg.at 26.01. BURG Hotel „Sassicaia“ +43 5583 2291 info@burghotel-lech.com 02.02. Hotel Krone „Château Canon“ +43 5583 2551 email@romantikhotelkrone-lech.at

Frank Heppner führt Edel-Beisl Chefkoch Marion Schiller in die Geheimnisse der Euro-Asiatischen Küche ein.

01.03. Fux Restaurant+Bar „Domaine Rousseau“ +43 5583 2992, fux@fux-mi.net 08.03. BURG Hotel „Vega Sicilia“ +43 5583 2291 info@burghotel-lech.com 15.03. Hotel Krone „Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande“ +43 5583 2551 email@romantikhotelkrone-lech.at 21.03. Hotel Goldener Berg „Bodega Norton“ +43 5583 2205, info@goldenerberg.at 27.03. Hotel Gasthof Post „Tradition trifft Moderne“ +43 5583 2206, info@postlech.com

03. 02. Hotel Montana „Alles isst Käse“ +43 5583 2460 hotel@montanaoberlech.at

05.04. Fux Restaurant+Bar „Domaine Henri Boillot Clos de la Mouchère“ +43 5583 2992, fux@fux-mi.net

07. 02. Hotel Almhof Schneider „Das illegale Wirtshaus“ +43 5583 3500, info@almhof.at

12.04. Hotel Gasthof Post „Château l‘Eglise Clinet“ +43 5583 2206, info@postlech.com


Premiere für den

Sonnenburg-Sommer

in Oberlech

erstmals Hotelbetrieb auch in den Sommermonaten! • optimale Lage am Sonnenburg-Plateau • direkt an der Gondel • idyllischer Bach vor dem Haus • Outdoor-Spielplatz • hauseigene Kinderbetreuung mit hauseigenem, neuen Kindergarten • Sonnenburg-Kunst-Programm

Hotel Sonnenburg | Familie Hoch | 6764 Oberlech am Arlberg | Tel. +43 (0)5583/2147 | Mail: hotel@sonnenburg.at


STORY

Seite 8

17. Februar 2012

„Die mit dem Schnee tanzen“ Sieben Meter Niederschlag in Form von Schnee konnte Lech Zürs diesen Winter bereits verzeichnen. Für die Wintergäste und Skifahrer ein wahrer Traum. Für die Verantwortlichen und zahllosen Mitarbeiter von Lawinenkommission, Schneeräumung und Tourismusbüros stehen hinter dem Wintermärchen jedoch viele schlaflose Nächte, Dauereinsätze, verantwortungsvolle Entscheidungen und Organisationstalent. Ihnen allen, die für Sicherheit und geräumte Straßen sorgen, gilt dieser Bericht und unser Dank.

Bürgermeister Ludwig Muxel ist Vorsitzender der Lawinenkommission.

Trägt im Bauhof die Verantwortung: Spengmeister Günter Schneider.

Hat es in dieser Saison schon Schäden durch Lawinen gegeben?

Hat Sie dieser Winter besonders gefordert.

War der Bauhof mit den Schneemassen überfordert.

Wobei fühlen Sie sich besonders gefordert?

Nein, wir haben sehr erfahrene Menschen in den Lawinenkommissionen, die zum Wohle der Gäste und Bevölkerung kein Risiko eingehen. Wenn notwendig wird das Revier gesperrt und Lawinen künstlich zum Abgang gebracht.

LUDWIG MUXEL: Das

GÜNTER SCHNEIDER: Nein, zu keiner Zeit. Auch wenn die letzten Jahre nicht so viel Schnee gefallen ist, sind wir solche Winter hier am Berg durchaus gewöhnt. Daher sind wir auch entsprechend gerüstet.

GÜNTER SCHNEIDER:

LUDWIG MUXEL:

Wer entscheidet schlussendlich über eine Sperre der Straße? LUDWIG MUXEL: Als Bürgermeister bin ich derjenige, der auf Empfehlung der Kommissionen entscheidet. Egal, wann eine entsprechende Situation eintritt. Ich bin rund um die Uhr erreichbar und zeichne für alle Entscheidungen verantwortlich.

ist der schneereichste Winter seit 30 Jahren. Ja, ich war gefordert, denn solche Situationen belasten. Man frägt sich ständig, ob man alles richtig gemacht und bedacht hat. Straßensperrungen sind für alle unangenehm, aber letztendlich zählt nur die Sicherheit.

Nimmt der Gast den Aufwand hinter den Kulissen wahr? LUDWIG MUXEL: Es freut mich, dass unsere Arbeit von den Gästen gesehen und geschätzt wird. In diesem Rahmen möchte ich mich bei allen, oftmals ehrenamtlichen, Kommissionsmitgliedern ganz herzlich bedanken.

Wie haben Sie die kritischen Tage der letzten Wochen erlebt? GÜNTER SCHNEIDER: Oftmals anstrengend, aber durchaus im Rahmen. Natürlich mussten immer wieder Sonderschichten gefahren werden und manche Mitarbeiter waren bis zu 36 Stunden im Dauereinsatz. Aber wenn alle Maschinen funktionieren, sind wir jeder Situation gewachsen.

Wirken sich die Straßensperren negativ auf die Nächtigungszahlen aus?

Haben Sie einen Tipp für die Gäste von Lech Zürs? GÜNTER SCHNEIDER: Leider beschädigen wir im Rahmen der Schneeräumung immer wieder eingeschneite Fahrzeuge. Daher meine Bitte: Autos ab schaufeln oder deutlich markieren. Bedeutet der Schnee-Segen eine Verlängerung der Saison? Bis Ostern gibt es noch volles Programm. Offiziell ist das Saisonende mit 22. April festgelegt. Wenn es danach noch genug Schnee gibt und auch die Nachfrage entsprechend ist, wäre eine Verlängerung um eine Woche durchaus machbar.

HERMANN FERCHER

HERMANN FERCHER: Wenn Gäste auf-

grund der Sperren nicht termingerecht anreisen können, muß immer mit Stornierungen gerechnet werden. Andererseits können wir ein Umsatzplus für Buchungen in Richtung Frühjahr verzeichnen, weil wir bis Ostern auf jeden Fall genug Schnee haben werden. Wir gehen also davon aus, dass wir das, was wir im November, Dezember und Januar verloren haben, ausgleichen werden.

Bei der Organisation, bevor eine Straße zugeht. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Gäste rechtzeitig informiert werden, damit sie in ihre Hotels zurückkehren, dass der Hubschrauber-Pilot vor Ort und unsere Mitarbeiten vom Tal hier sind. Im Normalfall klappt alles bestens, dank des tollen Teams.

...und Ihre Herausforderung? Für Gäste, die nicht abreisen konnten, Unterkünfte zu organisieren. Mein Team hat dabei tolle Arbeit geleistet. HERMANN FERCHER:

Hermann Fercher ist Geschäftsführer der Lech Zürs Tourismus GmbH.


16. Philosophicum Lech

ERÖFFNUNG IM DEZEMBER 2012

19. bis 23. September 2012, Lech am Arlberg

Tiere.

Der Mensch und seine Natur. Sind wir Tiere? Sind uns Tiere ähnlicher als wir lange glaubten? Können oder müssen Tieren Rechte zugeschrieben werden? Können Tiere denken? Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so viel Erregung, Aufsehen und Erbitterung hervorgerufen wie die Frage nach dem Umgang des Menschen mit dem Tier. Philosophen und Biologen, Verhaltensforscher und Kulturwissenschaftler werden beim 16. Philosophicum Lech das Verhältnis von Tier und Mensch in unterschiedlichen Facetten thematisieren und mit dem Publikum diskutieren. Das „Philosophicum Lech“ findet jeden Herbst in Lech am Arlberg statt. Das kulturwissenschaftliche Symposium verbindet Wissenschaft und aktuelle Diskussion mit dem Zauber des herbstlichen Hochgebirges. Informationen und Anmeldung:

www.philosophicum.com

CHALET-HOTEL HIRSCHENSPITZE LECH AM ARLBERG

www.chalet-hirschenspitze.com

3 CHALETS:

Jedes Chalet verfügt über - bis zu 5 Schlafzimmer - einen offenen Kamin - Küche, Wohn- und Esszimmer - eigene Sauna - Tiefgarage - TV Raum - Fitnessraum

ZÜR

S

fischersports.com


Seite 10

STORY

17. Februar 2012

PrivateBanking-Team der Raiffeisenbank Lech am Arlberg: Petra Kaminsky, Georg Gundolf, Günter Smodic, Johannes Nenning, kleines Bild: Vorstand Bernd Fischer.

Private Banking in Lech? Ja, gerade in Lech. Wir sind nicht Frankfurt, London oder Zürich. Wir sind Lech am Arlberg. Und das ist gut so. Denn wir messen uns an der Zufriedenheit unserer Kunden. Wir arbeiten fernab jeder Großstadthektik in einem Ort auf 1.450 Meter Seehöhe. In Lech am Arlberg. Vielleicht ist das auch unser größter Vorteil. Wir nehmen uns Zeit: Zeit für Sie, Zeit für uns selbst.

Mit der Entwicklung Lechs zu einer bedeutenden Tourismusde-

Es war nie der Verkaufserfolg, der mich motiviert hat, sondern gelingende Beziehungen zu meinen Kunden und zu meinem Team.“

BERND FISCHER, VORSTAND PRIVATEBANKING

stination in Europa ist auch die Raiffeisenbank Lech zu dem gewachsen, was sie heute ist: eine der ersten Adressen für PrivateBanking – und bereits als beste Österreichische Bank für Vermögensmanagement ausgezeichnet. Viele unserer Kunden sind langjährige Stammgäste in Lech oder Zürs. Seit vielen Jahren vertrauen sie uns ihr Geld an. Unsere PrivateBanking-Berater kennen ihre Bedürfnisse und ihre Situation genau. Und aus so mancher Geschäftsbeziehung ist inzwischen eine wahre Bergfreundschaft entstanden. Wir hören zu, analysieren und verstehen. Kompetente Beratung ist der

wichtigste Teil unserer Arbeit. Das klingt einfach und selbstverständlich. Ist es eigentlich auch. Allerdings verstehen wir Beratung nicht als Präsentation fertiger Ergebnisse, sondern als offenes Gespräch. Wir hören zu, analysieren und verstehen. Wir denken nach und erarbeiten dann maßgeschneiderte Lösungen, die so einzigartig und individuell sind wie unsere Kunden. Wir nehmen uns Zeit. Wir haben uns vorgenommen, alle Kundinnen und Kunden gleich zu behandeln, egal ob Groß- oder Kleinbetrieb, Privatoder Geschäftskunde. Diskretion ist uns dabei ein zentrales Anliegen und unsere Vereinbarungen halten wir strikt ein. Wir streben langfristige Partnerschaften an. Vertrauen, Kontinuität und Sicherheit. Jede Bergtour beginnt mit dem ersten Schritt. Gemeinsam haben wir den Blick auf den Gipfel gerichtet. Die Route ist ausgewählt und bleibt unser Geheimnis. Denn es ist unser Weg. Wir können uns auf einander verlassen. Bergfreundschaft entsteht.

So sehen wir auch unser PrivateBanking. Vertrauen wächst auf dem gemeinsamen Weg. Mit Achtsamkeit, Respekt und Verantwortung behalten wir unser Ziel im Auge. Werte sind uns wichtig und wir gehen sehr sorgsam damit um. Unsere Werte stecken auch in der Genossenschaftsidee, die heute moderner ist denn je. Als Genossenschaftsbank sind wir eigenständig und dennoch Teil eines großen Ganzen. Das schafft Sicherheit. Auf gute Gespräche. „Das echte Gespräch bedeutet: aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen.“ (Albert Camus, frz. Dramatiker, 19131960.) Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir nehmen uns gerne Zeit und freuen uns auf echte und gute Gespräche. Kontakt: PrivateBanking Raiffeisenbank Lech am Arlberg Dorf 90, 6764 Lech am Arlberg Tel.: +43 (0)5583 2626 www.lechbank.com privatebanking@lechbank.com ANZEIGE


geöffnet von Samstag bis Dienstag ab 19 Uhr. Dieses Jahr zu Gast – Frank Heppner Euro-Asiatische Küche

MEHR GENUSS IM URLAUB SEIT Zeit für Gefühle

Reservationen unter Tel. 05583 2271-0 Fax 05583 2271-79 Spezialitätenrestaurant Edel-Beisl A-6763 Zürs


TERM

Seite 12

FREITAG, 17. 2.

TERM KALEN

Festkonzert der Trachtenkapelle Lech 21 Uhr, Burg Vital Hotel Gala Concert of the Trachtenkapelle Lech 9 p.m., Burg Vital Hotel

Winter 2011/2012

MONTAG, 20. 2. Kinderfasching in Lech 15 Uhr, Kinderskischule Sammelplatz

FREITAG, 13. 4.

Children’s Carnival in Lech 3 p.m., Ski school meeting place

Festweinverkostung 15 Uhr, Hotel Der Berghof, Lech Festival Wine Tasting 3 p.m., Hotel Der Berghof, Lech

DIENSTAG, 21. 2. Kinderfasching in Zürs 15.30 Uhr, Edelweißplatz Zürs Children’s Carnival in Zürs 3.30 p.m., Edelweissplatz Zürs

FREITAG, 24. 2. Mit 40 Fingern auf 40 Flöten Jubiläumskonzert mit dem Blockflöten-Quartett „La Rocaille“ 17.15 Uhr, Bergkirche Zürs

SAMSTAG, 10. 3. Close to Heaven – Freestyle Contest Snowpark Lech

SONNTAG, 11. 3. Miserere Mei 8-stimmige Chormusik für die Fastenzeit mit dem Vocalensemble „Capella Stella“, 17.15 Uhr, Bergkirche Zürs

Festkonzert der Trachtenkapelle Lech, 17. Februar 2012 - 21.00 Uhr, Burg Vital Hotel in Oberlech. Werke von Beethoven, Klostermann, Van der Roost, The Eagles, usw.

DIENSTAG, 13. 3. Fackellauf – Skishow der Skischulen 21.30 Uhr, Schlegelkopfplatz Lech Torch Skishow 9.30 p.m., Schlegelkopfplatz Lech

SAMSTAG, 17. 3., BIS SONNTAG, 25. 3. Wintergolfwoche Lech Winter Golf Week

FREITAG, 23. 3. Orgelkonzert mit Bruno Oberhammer 21 Uhr, Neue Kirche Lech Organ Concert with Bruno Oberhammer 9 p.m., Church Lech

MITTWOCH, 28. 3., BIS SAMSTAG, 31. 3. Energyforum Lech

SAMSTAG, 14. 4. Sister Resort Party 20 Uhr, Postgarage Lech Sister Resort Party 8 p.m., Postgarage Lech

DONNERSTAG, 5. 4., BIS SAMSTAG, 14. 4. Wein & Firn-Wochen Wine & Firn Weeks

SONNTAG, 8. 4. Der Osterhase kommt nach Zürs! Ortsgebiet Zürs Easter Bunny comes to Zürs Local Area Zürs

MONTAG, 9. 4. Joseph Haydn: Kleine Orgelsolomesse 17.15 Uhr, Neue Kirche Lech

Das 16. Philosophicum Lech findet 2012 vom Das Thema: „Tiere. Der Mensch und seine N

GOTTESDIENSTZEITEN IM Gottesdienste in Lech:

Samstag Sonntag

Mittwoch und Freitag

17.15 Uhr 9.30 Uhr 17.15 Uhr 17.15 Uhr

Rosenkranz am Mittwoch um 14.30 Uhr, Neue Kirche Kirchenführung am Mittwoch um 16.30 Uhr, Treffpunkt Eingang Neue Kirche Meditation am Donnerstag um 19 Uhr im Meditationsraum, Obergeschoss Neue Kirche Diese Rarität kann derzeit in der Raiffeisenbank in Lech bestaunt werden. Mercedes-Benz CLK GTR. Gebaut: 1997 - 1999, 12 Zylinder in V-Anordnung, 620 PS, zirka 900 kg. Von 0 auf 100 in 3,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 320 km/h.

Es gibt weltweit lediglich 5 Stück als Roadster-Version und 20 Stück als Coupe-Version mit Dach.

Gottesdienste in Zürs:

Sonn- und Feiertag 17.15 Uhr siehe auch Verlautbarungen bzw. Aushang


MINE

17. Februar 2012

HIGHLIGHTS IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN / HIGHLIGHTS IN THE NEXT WEEKS

MINNDER

bis Sommer 2012 FREITAG, 20. 4., BIS SONNTAG, 22. 4. 17. Oberlecher Frühlingsfest Burgplateau Oberlech 17.Oberlech Spring Festival Burgplateau Oberlech

SAMSTAG, 21. 4. 14. Lecher Mountain Trophy 10 Uhr, Postgarage Lech 14. Lech Mountain Trophy 10 a.m., Postgarage Lech

Wintergolfwoche

Wein & Firn-Wochen

14. Lecher Mountain Trophy

Samstag, 17., bis Sonntag, 25. 3. 2012

Do., 5. 4., bis Sa., 14. 4. 2012

Samstag, 21. 4. 2012

Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die „Lech Zürs Wintergolf Woche“ in die vierte Runde. Ein perfekt präparierter 9-Loch-Schneegolfplatz inmitten des herrlichen Zugertals am Lechufer verspricht Golfvergnügen der etwas anderen Art. Die Turniere der Sponsoren sind geladenen Gästen vorbehalten, doch die Teilnahme am „Lech Zürs Wintergolf Cup“ steht allen Golfbegeisterten offen.

Wenn die Tage wieder länger werden und trotz nächtlicher Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das Thermometer nachmittags auf bis zu 20 Grad steigen kann, bricht die Zeit des Firnschnees und somit des „Genuss-Skifahrens“ an. Was die Gastronomen von Lech Zürs darunter verstehen, zeigen sie während der „Wein & Firn“-Wochen. Genießertum und Gipfelglück liegen nahe beieinander und so werden Wein-Hedonisten, NachwuchsSommeliers sowie Brettlfans voll auf ihre Kosten kommen.

Die legendäre „Lecher Mountain Trophy“, in der 14. Auflage, ist das Abschlusshighlight der Wintersaison. Die klassischen Triathlon-Disziplinen werden an die alpinen Gegebenheiten angepasst. Auf dem Mountainbike oder Rennrad wird die 5,3 km lange Strecke zwischen Lech und Zürs bezwungen. Es folgt der Aufstieg auf das in 2438 Seehöhe gelegene Madlochjoch. Nach der Abfahrt nach Zug führt eine 5,2 km lange Laufstrecke ins Ziel nach Lech, wo die Triathleten bis spät in die Nacht gefeiert werden.

Teeing off in the Snow Saturday, 17. 3., till Sunday, 25. 3. 2012

m 19. bis 23. September 2012 statt. Natur.“

M WINTER 2011/2012 Church Services in Lech:

Saturday Sunday

Wednesday and Friday

5.15 pm 9.30 am 5.15 pm 5.15 pm

Thursday, 5. 4., till Saturday, 14. 4. 2012

Lech Mountain Trophy

When the days start to get longer and afternoon temperatures can reach up to 20 degrees, despite night-time temperatures below freezing, the time for firn snow and pleasure skiing arrives. The restauranteurs of Lech Zürs show what this means to them during the socalled „Wine & Firn Snow Weeks“. Enjoyment and pleasure on the peaks are closely inter-linked – and so wine lovers, up-and-coming sommeliers and snowboarding fans will all find everything their hearts desire here.

Saturday, 21. 4. 2012

26./27. 6.2012

6.–11. 8. (Hotel Lech):

28. 6.–1. 7. 2012

10. Höhenhalbmarathon

14. 7. (Rüfiplatz Lech):

Lech):

Best of the Alps Oldtimer Rallye

Meditation on Thursday at 7 pm in Meditationsroom, Upper Floor New Church 5.15 pm

Lecher Bildhauertage

18. 8. (Rüfiplatz Lech):

ArlbergClassicCarRally(ACCR) 19.–23. 9. (Neue Kirche Dorffest

Guided tour New Church on Wednesday, 4.30 pm, meeting point entrance

Sundays and Holidays look also at separate notices

Wine and Firn Snow

VORSCHAU SOMMER 2012

Rosary on Wednesday 2.30 pm, New Church

Church Services in Zürs:

Following its success over the last few years the „Lech Zürs Winter Golf Week“ will be taking place for the 4rd time. A perfectly prepared 9-hole snowy golf course at the heart of the magnificent Zugertal valley on the banks of the Lech offers golfing pleasure with a difference. The sponsors’ tournaments are for invited guests only but all golf enthusiasts can take part in the „Lech Zürs Winter Golf Cup“. When no tournaments are taking place, golfers can tee off here in the snow and ice, upon payment of a „white fee“.

15.–21. 7. (Hotel Lech): 19. Lecher Malwoche

16. Philosophicum „Tiere. Der Mensch und seine Natur.“

Kontakt: Lech Zürs Tourismus, Dorf 2, A-6764 Lech am Arlberg, 5.8. (Bergstation Rüfikopf): Tel. +43 (0)5583 2161-0 Fest am Berg info@lech-zuers.at www.lech-zuers.at 5.–10. 8.

4. 8. (Ortsgebiet Lech):

5. Lecher Musikantentag

Fußballferien

Änderungen vorbehalten!

The legendary „Lech Mountain Trophy“ is the final highlight of the Winter season. The first stage involves completing the 5.3 km track between Lech and Zürs by mountain bike or racing bike. The next challenge is to get up from the valley station of Zürsersee to the Madlochjoch at a height of 2,438 m above sea level. Following the descent to Zug, a 5.2 km running route leads to the destination in Lech where the triathletes celebrate late into the night.

PREVIEW SUMMER 2012 26./27. 6. 2012

Best of the Alps Oldtimer Rally

28. 6.–1. 7. 2012 Arlberg

6.–11. 8. 2012 (Hotel Lech): Lech Sculptor days 18. 8. 2012 (Rüfiplatz Lech): 10. Lech High

Classic Car Rally (ACCR)

Altitude Half Marathon

14. 7. 2012 (Rüfiplatz Lech): Village Festival

19.–23. 9. 2012 (Church Lech):

15.–21. 7. 2012(Hotel Lech): 19. Lech Paint Week 4. 8. 2012 (Lech):

5. Lecher Musician’s day

5. 8. 2012 (Rüfikopf): Mountain Festiva

5.–10. 8. 2012

Soccer Holidays

16. Philosophicum Contact: Lech Zürs

Tourism, Dorf 2, A-6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 (0)5583 2161-0 info@lech-zuers.at www.lech-zuers.at Subject to alterations!


Seite 14

STORY

17. Februar 2012

Wintergolf Woche – aufteen im Schnee Aufgrund der großen Erfolge der letzten Jahre geht vom 17. bis 25. März 2012 die „Lech Zürs Wintergolf Woche“ in die vierte Runde.

bereitet. Eingebettet in das Zuger Tal in der atemberaubenden Kulisse unterhalb des Omeshorns erwarten die Spieler im März anspruchsvolle und abwechslungsreiche Spielbahnen. Vier Par-3, vier Par-4 und ein Par-5 Loch (122 m bis ca. 400 m Länge). Eine besondere Herausforderung bietet dabei sicherlich das dritte Loch, bei dem es von einem Plateauabschlag das 30 Meter tiefer liegende, nicht einsehbare „White“ anzuspielen gilt.

Ein perfekt präparierter 9-Loch Schneegolfplatz inmitten des herrlichen Zugertals am Lechufer verspricht Golfvergnügen der etwas anderen Art. Die Turniere der Sponsoren sind geladenen Gästen vorbehalten, doch die Teilnahme am „Lech Zürs Wintergolf Cup“ steht allen Golfbegeisterten offen. Anmeldung bei der Lech Zürs Tourismus oder im Hotel vor Ort.

Üben und genießen Am Wintergolf-Clubhaus „Hotel Hartenfels“ steht Spielern und Interessierten zusätzlich eine vorbereitete Übungsfläche zur Verfügung. Die für die Veranstaltung eingerichtete Schneeterrasse lädt ein, nach dem Spiel zu entspannen und die besondere Atmosphäre und einzigartige Kulisse zu genießen.

Freies Spiel gegen „Whitefee“ Als zusätzliches Highlight steht der Platz nach Möglichkeit an turnierfreien Tagen zum freien Spiel gegen „Whitefee“ zur Verfügung. Beginnen Sie die Golfsaison schon im Winter und nutzen Sie die Gelegenheit für ein paar Schwünge im Schnee. Tauschen Sie die Ski für einen Tag gegen ein Eisen und Ihnen bieten sich völlig neue Spielsituationen in der atemberaubenden Kulisse des Zuger Tals. Risikofaktor Wetterlage Bitte beachten Sie, dass aufgrund derWetterbedingungeneinekurzfristige Absage möglich ist. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie in der Tourismus-

TERMINE

Information oder unter events@ lech-zuers.at. Golfplatz vom Feinsten Exklusiv für die Wintergolfwo-

che entsteht im Ortsteil Zug ein 9-Loch Schneegolfplatz. Über mehrere Wochen wird dieser von Profis geplant und für beste Spielbedingungen präpariert und vor-

Montag, 19.03.: Freies Spiel Dienstag, 20.03.: Lech Zuers Wintergolf-Cup, Gästeturnier Mittwoch, 21.03.: Lech Zuers Ausweichtag oder freies Spiel Donnerstag, 22.03.: adidas Fashion Wintergolf Cup - Einladungsturnier Freitag, 23.03.: adidas Fashion Ausweichtag oder freies Spiel Samstag, 24.03.: Mercedes-Benz Wintergolf Cup - Kundenturnier Sonntag, 25.03.: Mercedes-Benz Ausweichtag oder freies Spiel

COSE To Heaven – Freestyle-Contest im Snowpark Lech Am 10. März findet der legendäre Freestyle-Contest im Snowpark Lech statt.

Kategorien des „Close to Heaven“ - Freestyle Contests erhalten einen gratis Startplatz bei der O’Neill Kirschbaum Battle am 17./ 18. März im Stanton Park.

Dabei wird es eigene Wertungen für Skifahrer, Snowboarder, Girlies und Rookies geben. Heuer wird auch unter allen Teilnehmern ein HEAD Freestyle-Ski verlost. Die Afterparty findet unter dem Motto „Archiv goes Freestyle“ ab 22.00 Uhr in der ArchivBar statt. Neu: Die Gewinner der einzelnen

Anmelden kann man sich bei den Skiliften Lech im 1. Stock der Schlegelkopf Talstation, Tel. +43 5583 2332 oder skilifte_lech@ skiarlberg.at. Weitere Infos zum Close to Heaven-Contest facebook.com/lechzuers, www.skiarlberg.at, www.lech-zuers.at www.lech4you.com.


xel i Mu RG U B

+ TE AM

AMBULATORIUM FÜR PHYSIKALISCHE THERAPIE KG Nützen Sie unseren mobilen Massageund Physiotherapiedienst! PHYSIOSPORT Burgi Muxel Lech, Omesberg 541 Telefon: 0043 664 1229923 physiosport@burgi-muxel.at www.burgi-muxel.at

REHABILITATION - PRÄVENTION

PHYSIOTHERAPIE - MASSAGE

Spezialitäten vom Bauern!

Natur pur ist die Devise von Hermann Berchtold Speckund Käsekeller in Lech! Direkt gegenüber der Oberlechbahn gibt‘s den urigen Speck- und Käsekeller Berchtold mit herzhaften Speck, Wurst- und Spirituosen-SpeSpeck- Käsekeller zialitäten, Käseleckereien in allen Raclette Stüble Sorten, sowie Bretteljausen und tolle Dorf 196 vis à vis Oberlechbahn Raclette-Menüs.

+43 (0)664 337 95 34

Die ideale Erinnerung an ihren Urlaub in Lech oder „das Geschenk“ für die Daheimgebliebenen, Bekannten oder Freunde.

MRI DIAGNOSTIC AM ARLBERG

ÄRZTEHAUS LECH · ANGER 137 · 6764 LECH D R . E L M A R B E I S E R · + 4 3 [ 0 ] 5 5 8 3 2 0 3 2 · W W W. A L P I N I K U M . E U DR. REINHARD MUXEL · +43 [0] 5583 3300 0 · WWW.LECHDOKTOR.AT

WWW.AERZTEHAUS-LECH.AT

Präzise Diagnose von Sportverletzungen, modernste Untersuchungen ohne Strahlenbelastung Precise diagnosis of sports injuries Latest examination techniques without radiation exposure +43(0)5583 397 33 · LECH · ANGER 137 W W W. M R I A R L B E R G . AT


Seite 16

STORY

17. Februar 2012

Women’s Freeride & Yoga Camp Frauenpower im Tiefschnee gibt’s am Arlberg während dem KJUS Women‘s Freeride und Yoga Camp vom 18. -20. März 2012. Gemeinsam mit Freeski-Profi und Skiführerin Lorraine Huber organisiert KJUS ein zweitägiges SkiAbenteuer in einem der besten Freeridegebiete Europas: Lech Zürs am Arlberg. Spaß, aber natürlich auch Sicherheit im freien Gelände

stehen dabei im Vordergrund. Und das Teilen der Freude am Freeriden mit gleichgesinnten Frauen und einem weiblichen Profi. In kleinen Gruppen, von maximal 6 Frauen, wird an der Technik und Selbstsicherheit der Teilnehmerinnen unter verschiedenen Schneebedingungen gefeilt. WährendeinerYoga-Sessionwerden am Abend die Muskeln entspannt und neue Kräfte für den nächsten Tag gesammelt. Begleitet werden die Teilnehmerinnen außerdem von einem Profi-Kameramann für

die Produktion eines Kurzfilms über die gemeinsamen Erlebnisse. Für Details und Anmeldeformular:

http://world.kjus.com/de/kjusevents/item/137-womensfreerideyoga-camp-with-lorraine-huber

Herzhafte Spezialitäten vom Bauern

Die leckersten Naturschätze gibt‘s in Hermann Berchtolds Käsekeller.

clette-Menüs. Betriebe wie die Schneggarei, das Aurelio, die Lecher Stube oder das Hotel Forma-

rin schwören auf die regionalen Top-Produkte. Weitere Infos gibt‘s direkt unter

Tel. 0043 (0)664 3379534 oder auch im Internet auf www. berchtold-bauernprodukte.at

Selbstproduzierte Käse-Spezialitäten, Schinken, Speck und vieles mehr von der eigenen Bregenzerwälder Alpe auf 1700 Höhenmetern gibt‘s im urigen Käsekeller in Lech (gegenüber Oberlechbahn). Ob feine Schnitt- oder würzige Bergkäsesorten – Natur pur lautet die Devise. Lecher Bergkäse Die absolute Besonderheit ist der Lecher Bergkäse! Im Sommer bewirtschaftet Hermann Berchtold Lecher Almwiesen mit Kühen, aus deren Milch nun diese regionale Spezialität entstand. Alle Leckereien kann man in der gemütlichen Stube bei einer Jause ebenso genießen wie tolle Ra-

Beste Naturprodukte made in Vorarlberg: Bei Hermann Berchtold gibt‘s auch den feinen Lecher Bergkäse.


Wohin in Lech Restaurants

7 Krone, Romantikhotel 4 Fux, Restaurant + Bar + Kultur   Almhof, Wunderkammer, American   Euro-asiatische Küche Panoramarestaurant

10 Hotel Tannberger Hof  Restaurant, Eisbar

1 Almhof Schneider, Restaurant im

95 von 100 Punkten A La Carte Guide

2 Hotel Arlberg , Restaurant  „La Fenice“, Arlbergstube

(Fonduevariationen, österreichische Spezialitäten), Tel. 21340

3 Rud-Alpe, mitten im Skigebiet.  Aprés-Ski, Di und Do abends

mit Sushi-Spezialitäten, Steak House, Tel. 299

Kronenstube, Eisbar K. Club, täglich ab 22 Uhr

 Tannberg-Bar, Après-Ski mit Livemusik, Tel. 2202-0

5 Kristiania Hotel, Kamin zimmer, à la carte-

11 Omesberg, Hotel-Restaurant, 8 Skihütte Schneggarei, Après-   Tel. 2212 Ski, Restaurant, Pizza, Heur-

6 Café Fritz - Konditorei  Restaurant à la carte

9 Hotel Schmelzhof, Gitti‘s Ess zimmer, Mittag à la carte,

Restaurant Otto Wagner, Sonnenterrasse, Tel. 2561-10

Sonnenterrasse, Tel. 2650

Haubenküche. Tel. 41825

igenbuffet, Bar und Eisbar, Tel. 39888

Abend Fondue, Tel. 37500

 Night-life

Haubenlokal

3 

P

  30 S   7  8 26 29 1   20    2  28 4   27 9 

 34  40 

 G

GA

21  6  i 25   10  32  31 

11  Foto: Markus Gmeiner

5  24 

Ärzte/Apotheke

20 Dr. Rhomberg (FA f. Unfall chirurgie/Sporttraumatologie) 21 Dr. Muxel (Allgemein Medizin  und Hausapotheke) 21 Dr. Beiser (Allgemein Medizin  und Hausapotheke) 21 MRI diagnostik am arlberg  21 Dr. Schwärzler  (FA für Frauenheilkunde) 23 Private Unfallklinik  Dr. Rhomberg + MRT-Institut 24 Physiosport Burgi Muxel,  Ambulatorium für Physikalische

Therapie KG, Tel. +43 664 1229923

Banken

30 Raiffeisenbank Lech  31 Sparkasse Lech  32 Hypo Landesbank Vlbg.  34 Volksbank 

Lebensmittel

27 SPAR-Supermarkt Filomena  Speck und 40  Berchtold‘s Käsekeller, Raclette Stüble

Geschenke

25 Sporthaus Strolz  27 SPAR-Supermarkt Filomena 

23 

Fashion/Trachtenmode

25 Sporthaus Strolz

Schuhe

25 Sporthaus Strolz 

Schuhreparaturen

25 Sporthaus Strolz 

Kinderspielsachen

25 Sporthaus Strolz

25 

Kinderbekleidung Sporthaus Strolz

Modebekleidung

 26 Sportalp, Tel. 2110  24 B. ART Boutique 

Skiservice/Verleih

 im Kaufhaus Filomena 29 Skiservice Strolz  26 Sportalp, Tel. 2110  28 Strolz Rent a Ski

Sportbekleidung

 26 Sportalp, Tel. 2110  25 Sporthaus Strolz

Bezahlte Anzeige

Bar „Klausur“, Kaminhalle, Terrasse, www.almhof.at

25 Sporthaus Strolz

Sportartikel

25 Sporthaus Strolz  26 Sportalp, Tel. 2110 

 Postamt i Information  GA Gemeindeamt  S Skischule  Polizei P G sport.park.lech  


1 App

= 48 Zeitungen Der Vorarlberg Kiosk – die neue iPad-App mit allen wichtigen Gratis-Medien Vorarlbergs. Lesen Sie alle Ausgaben 30 Tage im Rückblick – wo und wann Sie wollen. Ab sofort im Apple App-Store gratis zum Download.

Postentgelt bar bezahlt

PRINTAUSGABE

Ausgabe 6

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

Skiparadies Lech Zürs:

Das Leben genießen

Sie möchten Ihre Zeitung oder Ihr Magazin im Vorarlberg Kiosk veröffentlichen? Informationen dazu erhalten Sie bei Nicole Heim, Telefon 05572 501-306

17. Februar 2012


INFOS

17. Februar 2012

6

7

5

8

Ärzte/Doctors Allgemein/General Dr. Elmar Beiser, +43 (0)5583 2032 Dr. Reinhard Muxel, 3300 Dr. Christof Murr, 4242 Unfallchirurgie/Emergancy Surgery Dr. Harald Rhomberg, 2234 Zahn, Mund, Kiefer/Dentist Dr. Irene Scherfler, +43 (0)5446 2070 Dr. Christian Rumler, +43 (0) 5582 211

6

5

2 3

9

LECH ZÜRS A - Z

3

3

2

7

DVD-Verleih/DVD-rent Moviepoint 24 in der Ambrosiuspassage, Mo - Sa, 11 - 12 und 16 - 19 Uhr, So und Feiertage geschlossen in the Ambrosius passage, Mon - Sat 11 - noon and 4 - 7 pm, closed Sun/public holidays

2 4

6

8

1

3 6

8

www.allmeinde.org Huber Hus, 2213-36 Kästle Mountain Museum Lech Walsermuseum, 2935 Ski Club Arlberg Shop Mo - Fr, 15.30 - 18.30 Uhr Mon - Fri, 3.30 - 6.30 pm Sportpark Lech Öffnungszeiten, Details, Programm +43 (0)5583 41 850 www.sportparklech.at Taxi Taxizentrale Lech, 2501, 24h-Service Taxi Zürs, Hotel Enzian, 3110

5

Fundamt/Lost & found office Bürgerservice beim Postamt Lech, 2213-13 und Zürs, 2245; Administrative office by Lech Post Office, 2213-13 and Zürs, 2245

Unfallmeldungen/Accidents reports Notruf/Emergency, 144 Polizei Lech/Police, 2203 / 05913381051 Pistenrettung Lech/Ski Rescue Service, 2855; Zürs: 2855

1

Museum Allmeinde Commongrounds, 3500

Wetterbericht/Weather Report www.lech-zuers.at

4 8

Seite 19

Wohin in Zürs

�i

6 �

9 �

4 �

� 15

13 �

11 �

13 �

10 �

3 � Foto: Markus Gmeiner

8 7 � � 1 �

14 �

5 ��

(ca. 1 km)

Arzt/Apotheke

1 Dr. Christoph Murr, Tel. 4242

Restaurants „Die Ente von Zürs“, österr. kleinstes 2 Hauben-Restaurant im Hotel Albona Nova, Tel. 2341 Reservierung erbeten

3 Sporthotel Enzian � Squash-Badmington-Court,

Sonnenterrasse, Enzian-Stube, Zirbenstüble, Tel. 2242-0, Taxi Zürs, Tel. 3110

4 Hotel Edelweiß � à-la-carte-Restaurant Chesa

8 Milch Bar � Spez. Abendevents auf Anfrage

14 Edel-Beisl, trad. österr. Küche, � Fleisch-Fondues, Samstag bis Diens-

5 Flexenhäusl, am Flexenpass � Tel. 4143

� Sport und Mode

15 Hotel Restaurant Hirlanda � à-la-carte-Restaurant,

� Lounge-Bar Zürserl, Tel. 2662

täglich 8 - 19 Uhr, Tel. 419708

9 Friendly Brändle, Tel. 2660

10 Gästekindergarten 6 Little Dream im Thurnhers Alpenhof � � Polizei Schmuck und Accsessoirs, Tel. 2191 11 Friendly Brändle � 7 Thurnhers Shop Ski-Service, Verleih, Verkauf, Tel. 3079 �

Wohn u. Mode Accessoirs täglich 11 - 19 Uhr, Tel. 4197012

13 Club Robinson, Alpenrose Zürs �

tag, ab 19 Uhr geöffnet, Tel. 2271-0

Reservierung erbeten, Tel. 2262

�Eislaufplatz

�i Information

Haubenlokal �Night-life

Bezahlte Anzeige

2 �


Seite 20

STORY

17. Februar 2012

Zug – das Dorf im Dorf Wer nach Zug kommt, sucht Ruhe, Erholung und eine unberührte Natur. Aber das kleine Dorf nahe Lech bietet weit mehr. Kilometer gespurte Langlaufloipen, die sich ins verkehrsfreie hintere Zugertal ziehen, Spazierwege und ein gebahnter Höhenwanderweg Richtung Älpele mit Einkehrmöglichkeit, stehen für unvergessliche Impressionen in klarer, sauberer Luft und unberührter Natur. Skifahrer, aber auch Wanderer nutzen die Zuger Bergbahn um ins Lecher Skigebiet oder zur Balmalp zu gelangen.

FOTO: HANS WIESENHOFER

Eislaufen auf dem See. Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel und auf Natureis kann, man auf dem Zuger Fischteich, der täglich von 14 bis 16 Uhr geöffnet hat. Eislaufschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Auch Skifahrer und Langläufer finden im Dorf einen hervorragend sortierten Verleih und Service vor. Alles, was das Herz begehrt. Zug bietet seinen Gästen eine hervorragende Infrastruktur. Geschäft, Beautyfarm, Hotels und

Pensionen in unterschiedlichen Preisklassen sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten stehen dem Gast zur Verfügung. Besonders im kulinarischen Segment präsentiert sich Zug als kleines Schlaraffenland. Vom einfachen Gasthaus bis zum Haubenlokal ist alles vorhanden. Busverbindungen bis spät in die Nacht und die Möglichkeit, den Abend mit einer romantischen Kutschenfahrt zurück ins Hotel abzuschließen, unterstützen das sorgenfreie Urlaubsgefühl. Mehr Informationen über Zug bekommt man direkt beim Lech Zürs Tourismus Tel. +43 (0)5583 2161, www.lech-zuers.at

INFOS Folgende Restaurants und Gasthäuser laden in Zug zur Einkehr s´Achtele: Weinrestaurant mit gutbürgerlicher-gehobener Küche s`Allerlei: Krämerei, Vinothek und Stehcafe für die gemütliche Tageseinkehr Älpele: Gasthof im hinteren Zugertal Alphorn: Gasthof, gutbürgerliche Küche Hartenfels: Restaurant, gehobene Küche Klösterle: Restaurant, gehobene Küche Rote Wand: Gasthof, Haubenrestaurant Auerhahn: Gasthof,bodenständige Küche

Atemberaubende SkiShow & SkiDemo beim Lorünserhang in Zürs Am 15. Februar, abends um 22 Uhr verwandelte sich der Lorünserhang in Zürs in eine Landschaft bewegter Lichtbilder. Mit einem Fackellauf und aufwändigen Demonstrationen präsentierte die Skischule Zürs die Facetten des Skilaufs am Arlberg! Zahlreiche begeisterte Gäste erlebten die verschiedenen Skitechniken hautnah und waren dabei, als die Skilehrer bei einer aufregenden Show mit MultimediaEinlagen ihr Können zeigten. Für eine gute und ausgelassene Stimmung sorgten Show und Gäste, für das leibliche Wohl die junge Feuerwehr-Zürs mit Punsch & Glühwein.


Wohin in Oberlech 4 � 5 �

3 �

1 � 9 �

2 �

8 � 10 �

Foto: Markus Gmeiner

6 �

7 �

8 Burg-Vital-Hotel, Griggeler-Stuba 4 Mohnenfluh, Hotel & Restaurant, 1 Bergkristall, Hotel, Restaurant, � � � Sonnenterrasse, Tel. 2678 die Sonnenterrasse am Arlberg, Eis Tel. 3140 bar, gratis Liegestühle, Tel. 3311-0 9 Friendly Brändle im Burghotel, 2 Burg-Hotel, Burgtreff, � � Lechtalerstubn, Tel. 2291 5 Salome, Hotel Tel. 2291-720 � große Sonnenterrasse, Tel. 2306 Goldener Berg, Hotel, Hauben3 � Restaurant Johannesstübli, Eisbar, 6 Sporthotel Cresta 10 Montana Hotel, Restaurant � á la carte, beheizte SonnenSonnenterrasse, Berggrill, Alpin Spa, � Sonnenterrasse, Tel. 2328 terrasse, jeden Mi. ab 17 Uhr Alter Goldener Berg Stüberl, Ski Club Arlberg Stammtisch, nachmittags Apres-Ski mit 7 Sonnenburg****S, Restaurant, Hotel, � Eisbar, Schüna (Crèperie), Tel. 2147 Tel. 2460 Live-Musik, Tel. 2205

Wohin in Zug

4 �

� 7

2 �

mit Auto erreichbar

3 km

8 �

Haubenlokal

6 �

5 �

Restaurants

1 Allerlei-Krämerei, Vinothek, � Stehcafé, Tel. 0664/5398274

� Küche, gemütliche Atmosphäre,

2 Alphorn, Gasthof, gut bürgerliche

Dienstag Ruhetag, Tel. 2750

3 ’s Achtele, Weinrestaurant, Tel. 3937 6 Gasthaus Älpele, täglich 11 bis 17 � � Uhr, autofreier Winterwanderweg, Reservierung ab 19 Uhr, Mo-Ruhe4 Klösterle, Restaurant, Tel. 3190 � tag, Tel. 3388 Hotel, Café5 7 Gasthof Rote Wand, jedesmal � ein Genuss, Fondue, Tel. 3435 � Hartenfels, Restaurant, Tel. 3581

Foto: Markus Gmeiner

3 �

8 Auerhahn, Gasthof, boden� ständige Küche, Fondue,

tgl. geöffnet 11.30 bis 15 Uhr, 18 bis 23 Uhr, Tel. 2754

Bezahlte Anzeige

1 �


Seite 22

SOCIETY

17. Februar 2012

Großes Jubiläum im Sporthotel Cresta

Ein großes Jubiläum feierte am 2. Februar 2012 Familie Weyer aus Berlin im Sporthotel Cresta in Oberlech. Frau Ursula Weyer wurde die brillantene Ehrennadel für 45 Jahre und Herrn Bernd Weyer das große Ehrenzeichen für 55 Jahre Urlaub in Oberlech von Bürgermeister Ludwig Muxel überreicht. Mit unter den Gratulanten die Familie Weissengruber als Gastgeber.

(v.l.) Ursula Weyer, Max Weissengruber, Bernd Weyer, Barbara Weissengruber, Bürgermeister Ludwig Muxel, Gerlinde Weissengruber.

(v.l.) Familie Weyer mit Kindern und Enkelkindern, Bürgermeister Ludwig Muxel und der Gastgeber, die Familie Weissengruber.

Jubiläum im Waldhof Die Gruppe Fleischmann ist seit 35 Jahren zu Gast in der Pension Waldhof. Dies nahm die Familie Andrea Bischof und Elmar Schneider zum Anlass, um die treuen Gäste gebührend zu ehren. Gemütlich wurde am Abend bei einer feinen Jause gefeiert. (v.l.) Schild Hans und Evi, Roth Sepp, Waidosch Karin und Othmar, Spratter Willi, Weber Horst und Traudi und Mandi Schwab alle 35 Jahre. Nicht auf dem Foto Wolpert Christa (35 Jahre) und Eller Heinz (25 Jahre).

Tag der Straßenkinder in Lech am Arlberg Die 4. Klasse der Hauptschule Lech hat anlässlich des Tages der Straßenkinder von Jugend Eine Welt für die Straßenkinder von Indien ein Kuchenbuffet organisiert. Regionalleiterin Vorarlberg Christiane Rein hat die Kids in der Schule besucht und ihnen über die Situation der Straßenkinder in Indien erzählt - gemeinsam haben sie auch den Film „Slumdog Millionäre“ angeschaut, der die Jugendlichen sehr berührt hat. Der Tag der Straßenkinder wird jährlich am 31. Jänner von Jugend Eine Welt begangen und soll auf

die Situation der Straßenkinder weltweit aufmerksam machen. Jugend Eine Welt ist eine internationale Hilfsorganisation, die die Don Bosch Straßenkinderzentren weltweit unterstützt. Christiane Rein: „Ich vertrete Jugend Eine Welt in Vorarlberg und freue mich sehr, dass ich hier in Lech nicht nur von den Schülern, sondern auch von der Pfarre St.Nikolaus unterstützt werde.“ Weiterführende Informationen zu Jugend Eine Welt findet man unter: www.jugendeinewelt.at


17. Februar 2012

SOCIETY

Runder Geburtstag und Gästeehrung im Hotel Salome Oberlech Viele gute Gründe zum Feiern gab es unlängst im Hotel Salome in Oberlech. Robert Krijer, Admiral (a.D.) der holländischen Königin feierte am 21. Januar als langjähriger Gast im Beisein seiner Frau Jeanine und Familie seinen 80. Geburtstag im Salome. Zur Freude des Jubilars spielten zu seinen Ehren die Lecher Alphornbläser. Ebenfalls Grund zur Freude und zum Feiern hatten zahlreiche Gäste, die mit Ehrennadeln für ihre Treue zum Haus belohnt wurden. Eine Silbernadel wurde an Herrn und Frau Gugerel (10 Jahre) und Frau Dr. Knolle (10 Jahre) überreicht. Die goldene Ehrennadel durften sich Frau Coralie Vieregge (15 Jahre) und Frau Dr. Platzgummer anstecken. Rubin-Ehrennadeln erhielten Herr und Frau Kramm (25 Jahre), Herr Dr. Ludwig (25 Jahre), das Ehepaar Kaechelen (25 Jahre), Frau Dr. Ludwig (30 Jahre) sowie Benno und Walter Schrief für 35 Jahre Treue zum Hotel Salome. Das Gastwirte Paar Michael und Barbara Beiser gratulierten den Jubilaren aus ganzem Herzen.

(v.l.) Michael Beiser, Dr. Michaela und Walter Ludwig aus Hofheim, Frau Bruni Kaechelen, Barbara Beiser und Herr Rainer Kaechelen aus Offenburg, Frau Dr. Ludwig 30 Jahre und Herr Dr. Ludwig 25 Jahre - bekamen Rubin Nadeln Das Ehepaar Kaechelen erhielt ebenfalls eine Rubin-Nadel für 25 Jahre Salome.

Seite 23

VERANSTALTUNGEN Alle Hotels, Pensionen usw., die Ehrungen oder sonstige Veranstaltungen zur Veröffentlichung haben, können gerne Bilder und Kurztext per E-Mail an max.wagner@ medienhaus.at schicken. Die Veröffentlichung in der arlberg. at-Zeitung ist kostenlos. Aus Platzgründen entscheidet allerdings die Redaktion über das Ausmaß der Berichterstattung – bitte um Verständnis!

6

4

2

7

5

8

1

3

9

7

9

1

2

3

4

6

8

5

3

8

5

1

9

6

2

7

4

1

6

4

5

8

9

3

2

7

9

2

8

3

1

7

4

5

6

5

3

7

4

6

2

9

1

8

2

5

9

6

7

3

8

4

1

8

1

3

9

4

5

7

6

2

4

7

6

8

2

1

5

9

3

Lösung des Sudoku-Rätsels von Seite 19.

IMPRESSUM (v.l.) Gastwirtspaar - Michael und Barbara Beiser, Benno Schrief aus Bonn - 35 Jahre - Saphir-Nadel, Frau Christa Kramm aus Frankfurt - Rubin-Nadel für 25 Jahre, Herr Walter Schrief - 35 Jahre - Saphir-Nadel, Herr Kramm - 25 Jahre - Rubin-Nadel.

(v.l.) Michael Beiser, Herr Gugerel aus Wien - 10 Jahre - Silbernadel Frau Beiser Herr + Frau Dr. Platzgummer aus Wien - 20 Jahre - goldene Nadel Frau Dr. Knolle - 10 Jahre - Silber-Nadel Frau Coralie Vieregge aus Hannover - 15 Jahre - goldene Nadel, Frau Gugerel aus Wien - 10 Jahre - SilberEhrennadel.

arlberg.at die Zeitung für Lech und Zürs; Herausgeber: Eugen Russ Vorarlberger Zeitungsverlag und Druckerei GmbH. Redaktion: Max Wagner (0664 39 34 597, max.wagner@medienhaus.at) Fotos: APA, Reuters, AP, VMHArchiv, Lech Zürs Tourismus, Sepp Mallaun, Hans Wiesenhofer, James Schriebl, Max Wagner Technik/Produktion: Franz Steiner Anzeigenberatung: Harald Platzer (Telefon: 0676 88005370, harald.platzer@medienhaus.at) Die nächste Ausgabe erscheint am 2. März 2012. Postentgelt bar bezahlt

PRINTAUSGAbE

Ausgabe 6

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

Skiparadies Lech Zürs:

Das Leben genießen Runder Geburtstag des Admirals (a.D.) der holländischen Königin. Der langjährige Stammgast, Herr Robert Krijger, feierte am 31. 01. 2012 seinen 80. Geburtstag mit seiner Frau Jeanine und Familie in der „Salome“. Zu diesem Anlass spielten die Lecher-Alphornbläser.

17. Februar 2012


Bergfreundschaft.

Das PrivateBanking Team der Raiffeisenbank Lech auf dem Mehlsack (2.652 m): (v.l.n.r.) Georg Gundolf, Vorstand Bernd Fischer, Günter Smodic, Johannes Nenning, nicht auf dem Bild: Petra Kaminsky

Wussten Sie schon, dass die Raiffeisenbank Lech zu den Top-Adressen für Private Banking im deutschsprachigen Raum zählt und bereits als „beste österreichische Bank im Vermögensmanagement“ ausgezeichnet wurde? Unsere Private Banking Berater begleiten ihre Kunden meist über viele Jahre und kennen ihre Situation und ihre Bedürfnisse genau. Kontinuität und Vertrauen sind die Basis für Erfolg. Bergfreundschaften entstehen.

Tel. +43 (0) 55 83 26 26 . www.lechbank.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.