7. Dezember 2012
arlberg.at • Die Zeitung für Lech und Zürs 13
Highlights der nächsten Wochen Freitag. 7. 12., und Samstag, 8. 12. 2012 Die „Snow & Safety Conference“ steht unter dem Thema Sicherheit am Berg. Im Offpiste Eldorado Zürs findet diese Veranstaltung erstmalig statt und bietet Interessante Neuigkeiten aus der Industrie, hochkarätige Vorträge und Workshops, sowie Filmvorführungen.
Samstag, 8. 12. 2012 Cineastic Gondolas Filme, Musik und Klangwelten erwarten Sie an diesem spektakulären Event. Cineastic Gondo-
las vermittelt moderne Eindrücke und Erlebnisse zu Tal, am Berg – und dazwischen. Gondeln mit zeitgeistlichem Kino. Die Stationen als Bahnhof. Eine Lounge mit Ruhe, Programm und Interessantem. Aber natürlich auch Raum zum Feiern und Spaß haben.
dung für Startplätze und Firmenpakete beginnt im Herbst.
2009 zur Fußball WM und 2008 zum Film „Quantum of Solace“ – James Bond 007 findet heuer das themenbezogene Klangfeuerwerk zu neuen Klängen statt. Der Weiße Ring Mittwoch, 16. 1./Donnerstag, 17. 1. (Profitraining), und Samstag, 19. 1. 2013 (das Rennen) Der weiße Ring gilt als Kultrennen und Highlight der Wintersaison und umfasst neben der Siegesfeier der wagemutigen Rennläufer auch ein umfassendes Profitraining der Extraklasse. Ein Paket, welches Gäste über ihren Gastgeben buchen können, umfasst Training und Teilnahme am Rennen gleichermaßen. 22 Pistenkilometer und 5500 Höhenmeter sind zu bewältigen. Das legendäre Rennen findet am 19. Jänner 2013 statt. Weitere Infos finden Sie unter www. derweissering.at/dwr Anmel-
Dienstag, 1. 1. 2013 Klangfeuerwerk Zürs Nach den erfolgreichen Klangfeuerwerken 2012 „ABBA“, 2011 „Swinging New Year“, 2010 „A Tribute to Michael Jackson“,
Montag, 1. 4., bis Sonntag, 21. 4. 2013 Tanzcafé Arlberg „Die nostalgischen Wochen in Lech Zürs am Arlberg“ – AprèsSki wie damals – lassen sie ihren Skitag mit Stil ausklingen. Jazz, Soul & Acoustic Musik laden zum verweilen und genießen ein. In ganz Lech Zürs (z. B. in Hotels und im Zentrum von Lech) finden über drei Wochen hinweg diverse musikalische Veranstaltungen statt. Das Highlight am Saisonende. Samstag, 20. 4. 2013 15. Lecher Mountain Trophy Die legendäre „Lecher Mountain
2013 feiert die Vorarlberger Walservereinigung „700 Jahre Walser in Vorarlberg“.
Trophy“, in der 15. Auflage, ist das Abschlusshighlight der Wintersaison. Die klassischen Triathlon-Disziplinen werden an die alpinen Gegebenheiten angepasst. Auf dem Mountainbike oder Rennrad wird die 5,3 km lange Strecke zwischen Lech und Zürs bezwungen. Es folgt der Aufstieg auf das in 2438 Seehöhe gelegene Madlochjoch. Nach der Abfahrt nach Zug führt eine 5,2 km lange Laufstrecke ins Ziel nach Lech, wo die Triathleten bis spät in die Nacht gefeiert werden.
Vorschau Sommer 2013 19. 5. 2013 27.–30. 6. 2013 13. 7. 2013 14.–20. 7. 2013 26.–28. 7. 2013 3. 8. 2013 4. 8.–9. 8. 2013 10. 8. 2013 7.–10. 8. 2013 11. 8. 2013 17. 8. 2013 25. 8. 2013 25.–29. 9. 2013
Pfingstpokalturnier – Lech Zürs meets Golfclub Sylt – Sylt Arlberg Classic Car Rally (ACCR) Dorffest – Rüfiplatz Lech 20. Lecher Malwoche 63. Arlberger Musikfest Musikantentag – Lech 11. Fußballferien 7. Lecher Bildhauertage 2. Lech Classic Music Festival Fest am Berg – Bergstation Rüfikopf 11. Lecher Höhenhalbmarathon – Start: Rüfiplatz 2. Transvorarlberg Marathon – sport.park.lech 17. Lecher Philosophicum – Neue Kirche Lech
*Änderungen vorbehalten
Ausstellung im Huber Hus
Kontakt: Lech Zürs Tourismus, Dorf 2 A-6764 Lech am Arlberg Tel. +43 (0)5583 2161-0 Fax: +43 (0)5583 3155 info@lech-zuers.at www.lech-zuers.at
Anlass für dieses Jubiläum geben zwei Quellen. Sie zeugen von der Zuwanderung von aus dem Wallis abstammenden Siedlern nach Laterns und Damüls. Rund 700 Jahre später verbinden sich mit dem Begriff „Walser“ unterschiedlichste Konnotationen. War „Walser“ im ursprünglichen Sinne vorrangig rechtlich begründet, so herrschen heute vielfältige Walserbilder und Walseridentitäten vor. Nach der Neubewertung des Walsertums im 19. und 20. Jahrhundert stellt sich die Frage „Wer oder was ist eigentlich noch ein Walser?“ Die Ausstellung zeigt Walserbilder und fragt nach Symbolen des Walsertums und der Walseridentität im 21. Jahrhundert. Nicht zuletzt sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, selbst aktiv zu werden und uns ihre Walseransichten zu schildern.
Info Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten 4. Dezember 2012 bis 18. April 2013 und 25. Juni 2013 bis 26. September 2013 Dienstag, Donnerstag, Sonntag 15 – 18 Uhr Kontakt: Mag. Birgit Ortner Museum Huber-Hus / Gemeindearchiv Gemeinde Lech, A-6764 Lech am Arlberg Tel. +43 5583 2213 – 36 birgit.ortner@gemeinde.lech.at