Auskünfte: Christian Flatz, 4. Stock, Zi-Nr 401, Tel Nr 05574/4951-52233 Zahl: BHBR-II-3101-275/2018-7 Bregenz, am 27.11.2018
K U N D M A C H U N G Der Verein Lebenshilfe Vorarlberg, Interessensgemeinschaft für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, Götzis, hat mit Eingabe vom 19.09.2018, eingelangt bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz am 05.10.2018, um Bewilligung nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung sowie um wasserrechtliche Bewilligung für die Errichtung eines Wohnhauses für Menschen mit Behinderung in Hörbranz auf Gst 368, 367 und 2590, alle KG Hörbranz (Lochauer Straße 1), angesucht. Der entscheidungswesentliche Sachverhalt ergibt sich aus den eingereichten Projektunterlagen, bestehend aus Planunterlagen des Architekturbüros Giesinger, Weiler, vom 18.09.2018 sowie eines Lageplanes betreffend die Hochwasserbeurteilung der breuß mähr bauingenieure gmbh, Koblach, vom Juli 2018, Projekt Nr 2018.061. Gemäß diesen Einreichunterlagen beträgt die überbaute Fläche mehr als 800 m² und befindet sich das projektierte Wohnobjekt innerhalb des Uferschutzbereiches des Mühlbaches, wodurch sich die Bewilligungspflicht nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung ergibt. Zudem liegt das Bauvorhaben innerhalb der Grenzen des Hochwasserabflussbereiches (HQ 30) dieses Gerinnes. Daher ist auch eine Bewilligung nach dem Wasserrechtsgesetz 1959 erforderlich. Über diese Ansuchen wird eine mündliche Verhandlung auf Mittwoch, den 12. Dezember 2018 mit der Zusammenkunft der Teilnehmer um 08.15 Uhr an Ort und Stelle (Hörbranz, Lindauer Straße 1) anberaumt. Weitere Informationen: Die Plan- und Beschreibungsunterlagen liegen bis zum Verhandlungstag zur Einsichtnahme auf: • bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz, Abteilung II – Wirtschaft und Umweltschutz, Bahnhofstraße 41, 4. Stock, Zimmer Nr 401 (Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nachmittags nach Vereinbarung) Bezirkshauptmannschaft Bregenz Bahnhofstraße 41, 6901 Bregenz, Österreich | www.vorarlberg.at/bhbregenz bhbregenz@vorarlberg.at | T +43 5574 4951 0 | F +43 5574 511 952095