Augen auf, vor dem Kauf Einfache Test bei der Besichtigung, die jeder gleich beherrscht Jeder Immobilienerwerb sollte immer mit größter Sorgfalt angegangen werden. Dazu gehört an oberster Stelle ein mehrmaliges Besichtigen der Immobilie selber und der Lage. Erste Regel für neue wie gebrauchte Immobilien: Niemals in der Dämmerung oder gar abends besichtigen. Selbst tagsüber empfiehlt es sich, eine Taschenlampe für dunkle Ecken mitzunehmen. Derzeit macht auch der Begriff vom Blower-DoorTest die Runde. Dieses nicht eben billige Testverfahren misst professionell die Luftdichtigkeit von Räumen. Wenig wissenschaftlich ist dagegen der einfache Feuerzeug-Test. Dafür kann mit ihm selbst jeder Laie mühelos feststellen, ob und von wo es ins Zimmer zieht. Im Folgenden eine einige einfach durchzuführende Tests, die dafür eine Menge aussagen. Feuerzeug-Test: Die Flamme knapp über den Boden (Achtung bei Teppich: Brandgefahr!) in die Raummitte und in Nähe der Bodenleisten halten. Damit kann man rasch und äußerst einfach Luftströme im Raum feststellen. Die Fenster müssen dabei natürlich geschlossen sein. Klopf-Test: Mit dem Griff eines kleinen Schraubeziehers sachte gegen Wände und Fliesen klopfen. Klingt es dahinter hohl? Bei Wänden kann das bedeuten, dass der Putz den Kontakt zur wand verloren hat und irgendwann herunterbröckelt. Hohle Stellen unter Bodenfliesen, besonders im stark beanspruchten Eingangsbereich, sind sehr kritisch zu betrachten. Hier können die Fliesen wesentlich leichter als an weniger belasteten Randstellen brechen. Riech-Test: Wer zum ersten Mal eine Wohnung oder ein Haus betritt, sollte sich dabei kurz konzentrieren und tief durch die Nase einatmen. Riecht es modrig? Das kann auf Schimmelpilz hindeuten, auf alle Fälle ist es ein schlechtes Zeichen. Genau so schlimm sind starke Gerüche (beispielsweise Zitronen- oder Tanneduft), die bewusst platziert wurden. Sie zeugen davon, dass hier ein anderer Geruch gezielt überdeckt werden soll. Auch frischer Farbgeruch rät zur Vorsicht: Was wurde hier auf die Schnell übermalt? Fingernagel-Test: Viele Bauteile – nicht nur Fenster und Türen – sind aus Holz. Aber wie steht es um den Zustand? Mit dem Fingernagel kann man an einer nicht sichtbaren Stelle ins Holz drücken. Je leichter man dabei ins Holz eindringen kann, desto schlechter der Zustand. Bei Neubauten lässt sich dabei freilich nur feststellen, ob es sich um Hartholz (Buche, Eiche) oder Weichholz (Fichte, Kiefer) handelt. Kompass-Test: Ein billiger Kompass reicht vollkommen aus, um die Himmelsrichtungen festlegen zu können. Damit kann zum einen überprüft werden, ob der Balkon auch wirklich wie angegeben eine reine Südlage hat, andererseits ist damit auch schnell die Wetterseite (Hauptwindrichtung) festgestellt. Das ist in unseren Breiten der Westen. Aus dieser Richtung ist in den allermeisten Fällen mit kräftigen Regen, Hagel und Sturmböen zu rechnen.
Zur Sicherheit einen Experten hinzuziehen