Alchemilla – Die Seele der Pflanze Ein Kräuterprojekt im Biosphärenpark Großes Walsertal Das Gold – die feine Essenz Die Alchemisten aus der Zeit von Paracelsus glaubten, dass alle Dinge in allen Dingen verborgen sind. Es gibt viele Geschichten um die Goldmacher, wie die Alchemisten auch genannt wurden. Sie suchten vor Sonnenaufgang mit gläsernen Schalen eine bestimmte Pflanze, um einen Tropfen Morgentau zu „ernten“. – Auch heute können wir diesen Tropfen noch im Blatt des Frauenmantels – Alchemilla – entdecken. Der botanische Name verrät uns den Glauben der Alchemisten, dass aus dieser Pflanze Gold zu machen sei. Alchemilla – eine Frauengemeinschaft mit hohen Qualitätsansprüchen Alchemilla – dahinter steht eine Gemeinschaft von Frauen aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, das Gold – die reine Essenz der Pflanzen – herauszuheben und hochwertige Naturprodukte daraus herzustellen. Sie achten dabei auf Zeitqualität, schonende Verarbeitung und den achtsamen Umgang miteinander. Die Botschaft der Pflanzen steht im Mittelpunkt. Verwendet werden Rohstoffe aus der Region, aus biologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel und selbstverständlich natürliche Verpackungsmaterialien. - Und weil die Vegetation ihre Grenzen hat, gibt es die Produkte nur in der passenden Jahreszeit und solange der Vorrat reicht. Austausch & Vielfalt – ganz im Sinne der Biosphärenpark Philosophie Alchemilla ist ein Projekt von und für Frauen: Austausch und gegenseitige Anerkennung, Stärkung der Frauen und eigenbestimmte Erwerbsmöglichkeiten, die sich mit Familie und Landwirtschaft gut vereinbaren lassen – dies alles ist ein „Mehr“ für das gesamte Große Walsertal. Seit dem Jahr 2000 gehört das Große Walsertal dem weltweiten Netzwerk von UNESCO Biosphärenparks an und ist damit Musterregion für naturverträgliches Leben und Wirtschaften. Das Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ setzen die Frauen der Alchemilla Gemeinschaft beispielhaft um. Sie machen mit ihren Angeboten den Wert der vielfältigen Kulturlandschaft sichtbar und leisten einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung in der Region.
Produkte und Kursangebote machen Vielfalt sichtbar Zahlreiche Kräuterprodukte – Seifen, Öle, Tinkturen, Salben und Kräuterkissen - sind bisher entstanden. Erhältlich sind Sie im Biosphärenpark Management, im Tourismusbüro Raggal, im Gasthaus Kreuz in Buchboden und im Freihof in Sulz. Zum Alchemilla Seifen-Sortiment zählen Produkte wie Bergund Lavendelseife, Propolisseife, Heublumenseife oder Sonnenkraftseife – Wildkräuter und Kräuter aus den Gärten der Frauen und hochwertige Öle sind die wichtigsten Zutaten dafür.
Mit Unterstützung des Projekts DYNALP² des Gemeinde-Netzwerks Allianz in den Alpen