Anfrage FPÖ – eingelangt: 22.10.2018 – Zahl: 29.01.434
LAbg. Dr. Hubert Kinz
Herrn Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser Herrn Landesrat Johannes Rauch
Landhaus 6900 Bregenz
Bregenz, am 22. Oktober 2018
Betrifft:
Anfrage gemäß § 54 GO d LT – Steinbruch-Erweiterung in Hohenems-Unterklien Wie steht die Vorarlberger Landesregierung dazu?
Sehr geehrter Herr Landesstatthalter, sehr geehrter Herr Landesrat! Nachdem die heimische Bauwirtschaft auf entsprechende Baurohstoffe angewiesen ist und die Schaffung neuer Abbaugebiete äußerst problematisch ist, sollte es das Ziel der Landesregierung sein, bestehende Gewinnungsstätten nachhaltig zu nutzen und zu sichern. Ein regionaler Abbau von Baurohstoffen im Land sichert die Versorgung, reduziert die Importabhängigkeit und verhindert unnötige LKW-Fahrten. Das liegt zweifelsfrei auch im Interesse des Natur- und Umweltschutzes. Seit Jahren wird dieses Thema von Seiten der Landesregierung sträflich vor sich her geschoben. Es fehlt an einem Gesamtkonzept und an der nötigen Sicherung der potentiellen Abbaugebiete bzw. Rohstoffvorkommen. Ähnlich ist es auch mit dem nötigen Deponieraum in Vorarlberg. Statt einem Gesamtkonzept zur Sicherung regionaler Abbauund Deponiemöglichkeiten, wird immer nur auf einzelne Projekte reagiert. Das führt in der Regel zu unüberwindbaren Hürden in Genehmigungsverfahren, da entweder Anrainer oder Natur- und Wasserschutzinteressen dagegen sprechen.