AUS DER VOGELPERSPEKTIVE
Der Blick aus dem Wucher-Helikopter
SNOWBOARDPROFI AUS LEIDENSCHAFT
Thomas Feurstein im Gespräch
LECH ALS HOCHZEITSKULISSE
Ein magischer Ort für das Ja-Wort


Der Blick aus dem Wucher-Helikopter
SNOWBOARDPROFI AUS LEIDENSCHAFT
Thomas Feurstein im Gespräch
LECH ALS HOCHZEITSKULISSE
Ein magischer Ort für das Ja-Wort
Die weiße Schneedecke hüllt nicht nur die Gipfel ein, sondern erstreckt sich majestätisch bis ins Tal. Sie macht es sogar möglich, von der Piste bis direkt ins malerische Bergdorf zu fahren. Ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Schneeschuh- oder Winterwandern, Lech Zürs ist ein wahres Eldorado für Winter- und Outdoor-Fans.
Foto: Arlberg.at – Andreas Vaschauner
Der Arlberg von oben – dieser spektakuläre Anblick erwartet Sie in dieser Ausgabe der Arlberg.at. Die beiden Gewinner unseres Gewinnspiels wie auch das Arlberg.at-Team genossen den Helikopterrundflug und das einzigartige Erlebnis. Doch nicht nur der Blick aus der Vogelperspektive, sondern auch der Ausblick auf das unberührte verschneite Bergpanorama ist ein Traum. Freerider Thomas Feurstein zeigt den Leserinnen und Lesern seine Sicht auf den Arlberg und erklärt, was ihn damit verbindet.
Raus in die Natur, rauf auf die Berge. Frische Bergluft einatmen. Atembe -
Vom Traum zum Freeride-Profi
Thomas Feurstein über den Arlberg 4
Heiraten in Lech
Hier werden Traumhochzeiten wahr 6
Traumhafter Blick von oben
Ein Rundflug mit dem Wucher-Helikopter 8
raubende Kulissen genießen. Sich mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen lassen – in Lech Zürs wird die Hochzeit zu einem Tag der Extraklasse. Denn hier werden Traumhochzeiten Realität. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Beitrag über Heiraten am Arlberg.
Ich wünsche viel Vergnügen bei der Lektüre!
Herzlichst, Ihre Nadine Schnetzer
Instagram und Co
Die schönsten Accounts am Arlberg 11
Termine und Events
Das sollten Sie nicht verpassen 12
Wohin in Lech, Oberlech, Zürs und Zug Essen, Trinken, Einkaufen, Übernachten 18
Impressum
arlberg.at – die Zeitung für Lech und Zürs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Nadine Schnetzer. Layout: Nicol Metzler. Umsetzung: Nico Matt. Fotos: Andreas Vaschauner, Max Kathan, Dominik Hadwiger, shutterstock, Carina Strolz, boutiq.vision GmbH, Daisy Hoch, Tannbergerhof, LZT - Daniel Zangerl, Yoga Lech, Hotel Zürserhof, Rote Wand, Hotel Salome, Lech Bergbahnen AG, ANNO, LTZ - Dietmar Hurnaus, Stiplovsek. Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas.vaschauner@russmedia.com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 29. März 2024.
Bestellung und Lieferung:
Für die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com
Wie Thomas Feursteins Passion fürs Snowboarden und einzigartiger Video-Content Millionen begeistern.
ZÜRS, LECH: Was möchtest du einmal werden? Die Antwort auf diese Frage war für Thomas Feurstein bereits als Schulkind klar: Er möchte Snowboardprofi werden. Mit 19 Jahren erreichte er sein Ziel und heute begeistert er jährlich rund 80 Millionen Personen mit seinen Videos.
Der Content-Creator ist mit seinem Board nicht nur gerne in seiner Heimat, dem Montafon, auf den Pisten unterwegs, sondern erkundet auch gerne die Pisten des Arlbergs. Mit diesem Gebiet verbinden ihn viele schöne Erinnerungen, denn der Arlberg diente bereits in unzähligen Videos als Drehlocation. Im Gespräch mit Arlberg.at verrät er, was ihn mit dem
Arlberg verbindet und was das Besondere dort ist.
SNOWBOARDPROFI VON KLEIN AUF Schon im zarten Alter von zehn, elf Jahren tauschte Thomas die Skier gegen das Snowboard ein – der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. Auch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, denn bei zahlreichen Freeride-Wettbewerben landete er auf dem Stockerl und wurde im Jahr 2018 zum Freeride-Vize-Weltmeister gekürt.
Am liebsten ist er in den tief verschneiten Bergen unterwegs – immer auf der Suche nach der perfekten Abfahrt und seinem nächsten Video-Stunt. „Am Arlberg schätze ich vor allem die Weit-
läufigkeit, die zahlreichen FreerideMöglichkeiten und dass man direkt von der Piste ins Dorf fahren kann. Wenn es um Geheimtipps geht: Die Albona-Seite Richtung Stuben sowie die Abfahrten bei der Madlochbahn bieten ein paar richtig gute Hänge, die unglaublich viel Spaß machen“, erzählt Thomas Feurstein begeistert.
„ES KANN IMMER WAS PASSIEREN“
Thomas ist gerne auch abseits der Pisten unterwegs, doch der erfahrene Freerider betont die Wichtigkeit der Sicherheit beim Abseitsfahren: „Es ist entscheidend, den Lawinenlagebericht genau im Auge zu behalten. Eine Faustregel, die ich immer befolge, ist, frisch gefallenen Schnee erst einmal
zwei Tage setzen zu lassen. Man muss zudem auf die Temperaturen und Windverfrachtungen achten. Selbst wenn man sich in dem Gebiet extrem gut auskennt, die Gefahr ist immer präsent. Deshalb sollte man auf sein Bauchgefühl hören und nur mit erfahrenen Leuten unterwegs sein. Man muss sich immer bewusst sein, dass jederzeit etwas passieren kann.“ Feursteins Worte unterstreichen, dass umfassendes Wissen und Vorsicht unabdingbar sind, um die Freuden des Freeridens sicher genießen zu können. Selbst erfahrene Profis wie er können schnell in brenzlige Situationen kommen. „Es war ein warmer Tag an einem Sonnenhang. Wir waren am Filmen, inklusive eines Fotografen mit einer Blitzanlage, als ein paar Skifahrer ein Schneebrett auslösten. Die Blitzanlage wurde davon begraben, aber wir konnten uns glücklicherweise alle retten“, erinnert er sich.
UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE
Mit dem Arlberg teilt Thomas Feurstein eine tiefe Verbundenheit, geprägt durch zahlreiche unvergessliche Momente und Traditionen. „Früher war ich sehr oft am Arlberg, um zu filmen. Wir haben viele verschiedene Spots gedreht, diese Drehs haben mir unzählige Erinnerungen an gute Zeiten beschert. Jedes Jahr, meist zum Ende der Saison, verbringe ich zwei Tage am Arlberg, vor allem im Stanton Park – ein wahres FreestyleMekka mit jeder Menge Rails, Boxen und Kicker“, erzählt Thomas über sei-
ne langjährige Beziehung zu diesem besonderen Ort.
HÖHEPUNKT: FACKELLAUF IN ZÜRS Bereits seit zehn Jahren nimmt er am traditionellen Fackellauf der Skischulen Lech und Oberlech in Kooperation mit Lech Zürs Tourismus teil. „Der Fackellauf mit seinen zwölf Programmpunkten, Formationsfahrten und unserem Springen ‚aus‘ der Flamme, machen diese Veranstaltung zu einem Ereignis für die ganze Familie.“ Bei dieser beeindruckenden Skishow erwartet die Zusehenden nicht nur eine Reise durch die Geschichte des Skilaufs am Arlberg, sondern auch Demonstrationen der modernen Pistengeräte und atemberaubende Showeinlagen. Das Event gipfelt in einem spektakulären Feuerwerk, das den Himmel über der magischen Bergkulisse des Arlbergs erleuchtet.
Neben seiner Tätigkeit als Snowboardprofi ist Thomas Feurstein auch als Video-Creator tätig, sowohl für seinen Social-Media-Auftritt als auch mit seiner Filmproduktion für Unternehmen. Die Inspiration für seine beeindruckenden Snowboard-Videos schöpft er aus einer Vielfalt von Quellen. „Meine Ideen kommen von überall her – ob ich nun Leute auf der Piste beobachte oder Videos von anderen Sportarten anschaue. Es geht nicht darum, etwas 1:1 nachzumachen, sondern vielmehr darum, dem Ganzen eine persönliche Note zu verleihen“, erklärt Thomas. Er
ist sich bewusst, dass das Publikum bereits mit Content überschwemmt wird, weshalb er stets bestrebt ist, sich davon abzuheben. „Die Leute sehen so viele verschiedene Videos, deshalb versuche ich, mich zu unterscheiden und etwas Neues zu kreieren.“ Dieses Bestreben, Einzigartigkeit in seine Arbeit zu integrieren, zeigt sich in der Kreativität und Originalität seiner Videos, die ihm eine treue Fangemeinde sichern.
Die Geschichte von Thomas Feurstein zeigt, dass aus einem Kindheitstraum Realität werden kann und heute inspiriert er als Freerider und Video-Creator andere. Seine Erlebnisse auf und abseits der Pisten erzählen Geschichten von Abenteuer, Kreativität und Respekt vor der Natur. Er beweist, dass die Verfolgung persönlicher Leidenschaften nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer bereichern kann, getragen von der tiefen Liebe zum Sport und der Umgebung, die ihn umgibt.
www.thomasfeurstein.com
In Lech Zürs werden Traumhochzeiten wahr.
LECH ZÜRS: Stellen Sie sich vor, Sie stehen Hand in Hand mit Ihrem Lieblingsmenschen und beginnen einen neuen Lebensabschnitt. Umgeben von Ihren Liebsten und der atemberaubenden Kulisse der Lecher Alpen. Dieser Traum wird mit einer Hochzeit am Arlberg Realität, denn hier gehen die majestätische Natur und Luxus, gutes Essen und die Liebe Hand in Hand.
Der große Tag – für viele der wichtigste Tag im Leben – soll etwas ganz Besonderes sein. Daher müssen auch die Trauung sowie die anschließende Hochzeitsfeier an einem besonderen Ort stattfinden. Lech und Umgebung bieten dafür viele einzigartige Plätze. Nicht nur deshalb ist die Arlberg-Region bei vielen Hochzeitspaaren sehr beliebt. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Pärchen selbst: Einige
haben sich in Lech kennen und lieben gelernt, für andere ist Lech ein Ort voller schöner Urlaubserinnerungen. Welche Liebesgeschichte auch immer dahintersteckt, Lech und Umgebung bieten die perfekte Kulisse für eine Traumhochzeit.
Lech Zürs bietet eine exklusive Auswahl an Hochzeitslocations: von der malerischen Kirche bis hin zu luxuriösen Hotels und rustikalen Almhütten, die sich ideal für standesamtliche, kirchliche sowie freie Trauungen eignen. Auch eine Zeremonie unter freiem Himmel wie am Rüfikopf, inmitten der freien Natur und umgeben von einer außergewöhnlichen Bergkulisse, ist möglich – definitiv eine Besonderheit und nichts Alltägliches. Der Sektempfang auf einer Terrasse mit atemberaubendem Ausblick und das anschließende Hochzeitsmahl in einer urigen Berghütte oder einem edlen, ausgezeichneten Restaurant – eine Hochzeit in Lech Zürs hinterlässt beim Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft Spuren. Dafür sorgen auch die Fotografen, die vor Ort eine Vielzahl an traumhaften Shootinglocations für traumhafte Hochzeitsbilder vorfinden. Auf dem Berggipfel, am Fluss
oder auf der Blumenwiese – hier fällt die Wahl des passenden Orts schwer, denn jedes Fleckchen hat seinen eigenen Charme.
IM WINTER
Obwohl der Sommer die klassische Hochzeitszeit ist, verliert Lech Zürs nie den Zauber als Traumdestination für Hochzeiten. Während im Sommer blühende Alpenwiesen zu bestaunen sind, verzaubern die Wintermonate mit einer schneebedeckten Märchenlandschaft. Ob eine romantische Zeremonie auf einer sonnigen Terrasse im Sommer oder eine magische Winterhochzeit mit glitzerndem Schnee als Kulisse – Lech Zürs passt sich den Wünschen des Brautpaares an. Darüber hinaus kann die Hochzeit gleich mit den Flitterwochen kombiniert werden, denn am Arlberg kann man aus einem breiten Angebot an Aktivitäten schöpfen, sowohl im Winter als auch im Sommer.
So vielschichtig wie die Liebe selbst ist auch Lech Zürs als Hochzeitskulisse: Von urig bis edel, von einfach bis luxuriös, von Sommer bis Winter – egal, wie die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares aussehen, hier werden Traumhochzeiten wahr.
IN 3200 METER ÜBER DEM ARLBERG „Es war der Wahnsinn, ein einmaliges Erlebnis.“
ZÜRS: Blauer, wolkenloser Himmel, frisch verschneite Berge und zwei glückliche Gewinner: Florian und Alex gewannen bei unserem Gewinnspiel in Kooperation mit Wucher Helicopter (aus Ausgabe zwei) einen Rundflug mit dem Helikopter. Begleitet vom Arlberg.at-Team fand dieser Rundflug nun bei traumhaftem Wetter statt.
AUFREGUNG UND GROSSE ERWARTUNGEN
F reitag, 12 Uhr mittags zwischen Zürs und Lech: Während Florian, der vor Kurzem den Hubschrauberschein bestanden hat, schön öfters mit dem Helikopter geflogen ist, war es für Alex der erste Flug mit dem Helikopter. „Ich freue mich sehr darauf, aber ich habe auch etwas Respekt davor“, erzählt er kurz bevor es losgeht auf dem Landeplatz. Kurz vor dem Start begrüßt Pilot Daniel die fünf Fluggäste und erklärt, dass es sehr windig ist und es daher etwas wackelig werden könnte. Dies
sorgt bei manchen für Freudenschreie, während bei anderen die Nervosität wächst. Und dann geht es auch schon los: Die Türen werden geöffnet und nacheinander klettern die Fluggäste in den Hubschrauber. Anschnallen, Kopfhörer auf, die richtigen Knöpfe gedrückt und schon erhebt sich der Helikopter in die Lüfte – also ab nach oben.
Die Maschine erhebt sich sanft vom Boden, vollzieht die erste Drehung und der Blick wandert über die nahegelegenen Berge. Der erste Ausblick auf Lech, Oberlech und die verschneiten Berge von über 3200 Metern ist einfach spektakulär. „Mein Highlight war die Rote Wand. Über diesen bekannten, unverkennbaren Berg zu fliegen war genial. Und dann eröffnet sich auf einmal die ganze Bergwelt –einfach unglaublich“, schwärmt Florian. Auch den anderen Fluggästen verschlägt es beim Anblick des Panoramas die Sprache.
Mit durchschnittlich 200 bis 220 km/h flog der Helikopter über Vorarlberg und Pilot Daniel erklärt, was sich unterhalb befindet. Während unberührte Schneefelder, schroffe Gipfel und die stille Schönheit der Landschaft unter ihnen liegen, befinden sich der schier endlose Himmel und weit entfernte Bergspitzen ober bzw. vor ihnen. Für den WucherPiloten ist es keineswegs der erste Flug des Tages, denn am Vormittag war er bereits in Ischgl. Dort wurden Lawinensprengungen durchgeführt, während seine Pilotenkollegen sowohl für Bergungsflüge als auch Heliskiing-Ausflüge im Einsatz waren. Einen Rettungseinsatz konnten auch die wartenden Gewinner und das Arlberg.at-Team beobachten. Kurz bevor es für die fünf selbst in die Höhe ging, startete ein Helikopter mit einem Bergretter an der Seilwinde und ein paar Minuten später war klar warum, denn er kehrte zusammen mit einem leicht verletzten Skifahrer zurück. Das Wucher-Helikopter-
Team ist immer einsatzbereit, sich in die Lüfte zu erheben.
UNVERGESSLICHE EINDRÜCKE
Nach einem Schlenker über das Montafon sowie das Klostertal dreht die Maschine und begibt sich über Stuben und St. Christoph auf den Rückweg, zurück nach Zürs. Der rund zwanzigminütige Flug ist wortwörtlich im Flug vorbei. Zurück bleiben fantastische Ausblicke und viele einmalige, besondere Erinnerungen.
Nach der Landung kommen alle nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. „Der Flug war phänomenal! Ein geniales Erlebnis, das man nicht jeden Tag erlebt; schwer zu beschreiben, so etwas muss man einfach erlebt haben“, ist Alex begeistert. Auch Florian ist total außer sich: „Es war der absolute Wahnsinn! Es ist total anders als so ein kleiner Hubschrauber, mit denen ich bisher geflogen bin. Viel mehr Leistung und um einiges größer“, ergänzt Florian. Der frischgebacke -
ne Hubschrauberpilot möchte später einmal selbst beruflich Helikopter fliegen. „Mein Ziel ist es, Rettungsflieger zu werden, doch bis dahin ist es noch ein längerer Weg, denn dies ist die Oberklasse.“ Der Rundflug über die Vorarlberger Berge bestärkt ihn in diesem Entschluss und spornt ihn noch mehr an, noch öfters über diese majestätischen Landschaften fliegen zu können.
EIN NEUER BLICK AUF DIE BERGE
Die beiden jungen Tiroler kennen die Bergwelt des Arlbergs sonst nur von der Skipiste aus. Doch aus der Vogelperspektive betrachtet, sieht die Welt gleich anders aus. Der Rundflug über den Arlberg war mehr als ein Abenteuer; es war eine Erfahrung, die alle so schnell nicht mehr vergessen werden und bleibende Eindrücke hinterlässt: „Der weitläufige Ausblick war atemberaubend. Hier sieht man, wie groß die Welt und wie klein man selbst ist.“ Für alle ist eines klar: Sie würden es jederzeit wiederholen.
Ski fahren, schreiben, schneidern.
Die zwei jungen Arlbergerinnen Nina Gigele und Carina Strolz eint die Leidenschaft fürs Skifahren. Daraus haben sich zwei unterschiedliche Ideen entwickelt, die sie verwirklicht haben. Nina Gigele hat den Reiseführer „Inside the Arlberg“ veröffentlicht. Carina Strolz hat ihr eigenes Mode-Label gegründet und produziert handgemachte made-to-measure Skimode. Am Di., 19. März 2024 um 18:00 Uhr in der Raiffeisenbank Lech geben die beiden Einblicke in ihre Arbeiten. Eintritt frei!
Bei einem gemütlichen Talk erfahren Sie mehr über die Beweggründe und Herangehensweisen der zwei jungen Frauen. Die beiden erzählen dabei Wissenswertes über die Entstehung ihrer Projekte und geben informative Einblicke. „Inside the Arlberg“ von Nina Gigele
aus St. Anton am Arlberg ist ein fesselnder Guide, der sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen in die faszinierende Welt des Arlbergs entführt. In ihrem Buch teilt sie nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen und Geheimtipps als Skiführerin, sondern gewährt auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses legendären Skigebiets.
Carina Strolz aus Lech ist Gründerin und kreative Kraft hinter einer neuen Ära von Skibekleidung. Sie stellt mit Stolz ihre neueste Kollektion maßgeschneiderter Skihosen vor. Die perfekte Kombination aus modischer Funktionalität und individueller Passform.
www.lechbank.com
Ein Skiunfall ist schnell geschehen – die richtige Hilfe auch.
Modernste neue MRT und CT Geräte - Erweiterte Operationsräume - Helle, freundliche Patientenzimmer - Großzügiger Eingangs- und Wartebereich - Moderne, große, helle Physiotherapiepraxis mit Trainingsraum, Trainingswand, Stoffwechselanalysen, Pneumatron, uvm....
Unfallsanatorium
Diagnostik MRT / CT Unfallchirurgie OP / IMCU Betreuung stationär / tageschirurgisch
Physio Lech Analyse Therapie Training Prävention
Oberstubenbach 439 - 6764 Lech
Ambulanz
Erstdiagnostik / Erstaufnahme Akutversorgung Röntgenkontrolle Nachsorge
Unfallsanatorium: Tel: +43 5583 2234 - sanatorium@drrhomberg.at | Physio Lech: Tel: +43 5583 2294-90 - info@rhomberg-physio.at
Wir zeigen euch Lieblings-Accountsunsere auf Instagram
Wir gehen mit der Zeit und schauen uns in den neuen Medien um. Auch auf Instagram ist der Arlberg sehr beliebt ...
NADINEWALLNER: Nadine Wallner, zweifache Freeride World Tour Champion von 2013 und 2014, lädt euch ein, in ihre Welt des Schneesports und der Bergabenteuer einzutauchen. Folgt ihr für spannende Einblicke, erlebt die Schönheit der Natur durch ihre Augen und lasst euch von ihren Geschichten inspirieren.
LUKASJOICHL: Willkommen auf der Influencer-Seite von Lukas Joichl, einem staatlich geprüften Skilehrer und Skiführer aus Tirol. Hier dreht sich alles um den Schneesport und die atemberaubenden Berglandschaften der Region. Holt euch Tipps und Einblicke für unvergessliche Skiabenteuer.
ARLBERGWONDERLAND: Taucht ein in die wunderschöne Welt des Arlbergs! Erlebt die einzigartige Atmosphäre des Arlbergs und lasst euch von der Schönheit der Natur sowie von wunderbaren Geschichten verzaubern. Von Skisport bis Kultur und Kulinarik –hier ist alles dabei.
Foto: LTZDaniel Zangerl
Samstag, 16. 3. bis Sonntag, 17. 3. Sake Bömble und Happy Asian Bauchgefühl
In der Yurte in Lech erwarten die Gäste Smashed Burger, Mochi Fried Chicken und vieles mehr. Als Absacker gibt es ein spezielles Sake Bömble.
Sonntag, 17. 3. 2024, 14.30 – 19 Uhr APRÈS-SKI AN DER BURGEISBAR
Die Eisbar vom BURG Hotel Oberlech ist der place to be. Jeden Freitag bis 19 Uhr Livemusik mit DJ.
Täglich, 17 – 18 Uhr & 18 – 19 Uhr
Sonntag, 24. 3. 2024, ab 17 Uhr
King of the Arlberg
Parallel-Riesentorlauf (RTL), in der Flexenarena Zürs bei dem Skilehrer um den begehrten Titel „King/Queen of the Arlberg“ gegeneinander antreten.
Freitag, 22. 3., 16.30 – 17.30 Uhr
Rotary Tisch Lech im Hotel Post
Im Vortrag von Patrick Lueth dreht sich alles um die Architektur im Dialog mit der Landschaft – nordische Ideen für alpine Bergbahnen.
Dienstags und donnerstags
Skyspace Lech
Erkunden Sie den Skyspace Lech des weltbekannten Künstlers
James Turrell. Hier treffen Himmel und Erde zusammen.
Täglich, 14 – 16 Uhr
Daisy Hoch – Schneebilder
Die Malerin Daisy Hoch präsentiert im Hotel Sonnenburg in Oberlech neue Schneebilder.
Täglich, 17 – 18 Uhr & 18 – 19 Uhr Eisstockschießen
In der Eislaufhalle Monzabon können Sie täglich abends
Do., 13. 6. bis So., 16. 6. 2024 Impact Lech Lechwelten
Sa., 15. 6. 2024
4. Arlberger Sommer Skirennen Zürs am Arlberg
Mo., 17. 6. bis So., 23. 6. 2024
Eröffnungstage Lechwelten Lechwelten
Do., 27. 6. bis Sa., 29. 6. 2024
15. Arlberg Classic Car Rally Lech Zürs am Arlberg
Do., 18. 7. bis So., 21. 7. 2024 Literaricum Lech Lechwelten
Mo., 5. 8. bis So., 11. 8. 2024
Lech Classic Festival Lechwelten
Mittwochs, ab 21.30 Uhr
Foto: Tannbergerhof
Täglich, 14 – 16 Uhr
Eisstockschießen. Egal ob Sie es einmal ausprobieren wollen oder schon Profi sind. Reservierungen unter 05583 2104.
Mittwochs, ab 21.30 Uhr Live-Musik im Cottage Jeden Mittwoch findet die Papperla-Pub-Night im Cottage im Hotel Tannbergerhof statt. Die perfekte Location zum Abtanzen.
Foto: Daisy Hoch
Mo., 5. 8. bis Fr., 9. 8. 2024 Fußballcamp sport.park.lech
Mi., 14. 8. bis Sa., 17. 8. 2024 Jazzbühne Lech Lechwelten
Sa., 24. 8. 2024
Der Weiße Ring – Die Trailchallenge Lech Zürs am Arlberg
Weitere Informationen zu den kom menden Veranstaltungen finden Sie unter dem Register „Kultur & Lifestyle“ auf www.lechzuers.com
Lech Zürs Tourismus, Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 5583 2161-0, info@lechzuers.com
Do., 12. 9. bis So., 15. 9. 2024
17. Internationales Porsche Treffen, Lech Zürs am Arlberg
Sa., 14. 9. 2024 Walserspiele Lech am Arlberg
Di., 17. 9. bis So., 22. 9. 2024
27. Philosophicum Lech Lechwelten
Foto: Yoga Lech
SONNTAG, 17. MÄRZ, BIS MITTWOCH, 20. MÄRZ 2024:
Im Hotel Zürserhof in Zürs trifft Fußball auf Gipfelkreuz. Seien Sie dabei, wenn prominente Gäste und hochkarätige Teilnehmende aus Fußball, Sport und Wirtschaft über verschiedene Themen diskutieren. Denn bei diesem einzigartigen Format stehen informative Gesprächsrunden im Mittelpunkt. Die Gipfelgespräche versprechen Sport und Business für allerhöchste Ansprüche in der gewohnt familiären Herzlichkeit des Fußball Kongress. Mehr Informationen erhalten Sie unter fussballkongress.com/gipfelgespraeche
DIENSTAGS UND FREITAGS, 8 BIS 8.30 UHR: Starten Sie gut in den Tag mit der Morgenaktivierung. Gemeinsames Aufwachen steht hier genauso auf dem Programm wie lockeres Bewegen aller Gelenke und Aktivierung des Kreislaufs. Diese Morgenroutine ist nicht nur gut für Körper und Geist, sondern ebenso eine gute Verletzungsprophylaxe. So bleiben Sie fit! Die Morgenaktivierung findet in der Physio Lech im Sanatorium Oberstubenbach statt. Anmeldungen bitte unter 05583 229 490 oder info@rhomberg-physio.at.
Foto:
Foto: Hotel Zürserhof
FREITAG, 15. MÄRZ UND MONTAG, 18. MÄRZ (FÜR GASTROLEUTE UND EINHEIMISCHE): Bei diesem Gastroevent trifft Asien auf Österreich – nicht nur der Arlberg verbindet, sondern auch gutes Essen. Das Mochi, gegründet von Eddi, Nicole, Tobi und Sandra, verbindet traditionelle japanische Küche mit europäischen und internationalen Einflüssen. Sushi und Sashimi, Tapas und Co. kommen wie bei Freunden zuhause zum Teilen in die Tischmitte. Auf Sie wartet ein unvergesslicher Abend in der Friends and Fools Lounge mit bestem japanischen Essen bei Mochi und Wein by Jürgen Trummer. Buchungen über gasthof@rotewand.com
17. MÄRZ, BIS SONNTAG, 31. MÄRZ 2024, AB 16 UHR: Erlesene Manufakturen aus Österreich treffen auf königliches Handwerk aus Malaysia und nachhaltige Handwerkskunst aus Südindien. Besondere Ausstellungen und ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Jeweils ab 16 Uhr sowie nach Vereinbarung haben die Aussteller in den jeweiligen Locations für Sie geöffnet. Alle Aussteller und weitere Informationen finden Sie unter lechzuers.com/de/meisterstrasse
Täglich, 9 bis 16 Uhr
HALL of FAME
Faszinierende Begegnung mit den legendären Skipionieren des Arlbergs.
Täglich, 9 bis 15.30 Uhr
Moët-Champagnergondel
Exklusiv prickelnder Genuss mit Ausblick in die traumhafte Bergkulisse.
Täglich, 9 bis 16 Uhr
Kästle Mountain Museum
Einblicke in die Erfolgsgeschichte der legendären Skimarke Kästle.
Montag bis Freitag
Heliskiing & Heliboarding
Ein österreichweit einzigartiges Erlebnis mit einer atemberaubenden Abfahrt nach Zug.
Täglich, 9 bis 21 Uhr
Rodelbahn Bergbahn Oberlech
Auf der 1,2 Kilometer langen Strecke kommen Rodelfans täglich von 9 bis 21 Uhr in den Genuss eines rasanten Abenteuers.
Dienstags, 15.30 Uhr
Whisky-Verkostung
Im Schlegelkopfrestaurant erkunden Whisky-Liebhaber mit fulminantem Blick über Lech edle Tropfen.
Donnerstags, 7.45 Uhr
Frühstart Zürser Täli
Frühstart hinab vom Muggengrat Richtung Zürser Täli mit spannenden Erzählungen eines Fachmanns des örtlichen Liftbetriebs.
Gästeehrung
OBERLECH: Am 11. Jänner 2024 wurden zwei Generationen der Familie Dr. Schneider aus Frankfurt geehrt. Das Ehepaar Dr. Hans-Josef und Birgit Schneider erhielt die Saphir-Ehrennadel für über 35 Jahre. Tochter Carolin Schneider bekam die Rubin-Ehrennadel für 25 Jahre Treue und Sohn Dr. Jan Schneider durfte sich über die goldene Ehrennadel (über 15 Jahre) freuen. Auch die dritte Generation der Familie Schneider ist bereits seit Jahren dabei.
Freitags, 18 Uhr Fondue-Abend am Rüfikopf
Genuss bei schönster Aussicht im Panoramarestaurant am Rüfikopf mit exquisitem Fondue Chinoise.
Donnerstags, 14.45 Uhr Schottenhofbesichtigung
Besuch auf dem Schottenhof mit Fütterung der schottischen Hochlandrinder.
Interaktive Ausstellung in der HALL of FAME.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten.
Informationen & Anmeldung: www.wintertainment.at
Angebot gilt bei entsprechender Schneelage, Witterung und Öffnungszeiten der dafür notwendigen Bahnen und Lifte im Skigebiet über die gesamte Saison.
Gästeehrung
OBERLECH: International beliebt: Frau Verena Haisch aus Hamburg erhielt die goldene Ehrennadel für 20 Jahre Treue. Bereits seit über 25 Jahren ist Frau Julia Johnson aus Kalifornien regelmäßig zu Gast in Lech am Arlberg und nahm die Rubin-Ehrennadel entgegen. Das Ehepaar Solvor und Arlid Engh aus Oslo bekam ebenfalls die goldene Ehrennadel (18 Jahre) überreicht.
„Alle Völker sind am Arlberg versammelt“, berichtete die Zeitschrift „Moderne Welt“ in ihrem vierten Heft des Jahres 1934. Illustriert wurde der Bericht mit Abbildungen des bekannten Wiener Sportfotografen Lothar Rübelt. Die Internationalität des touristischen Publikums am Arlberg machte sich auch in den Mitgliederlisten des Skiclubs Arlberg bemerkbar. Das hatte auch poli-
tische Gründe, denn die Entwicklungen in Deutschland ab 1933 wirkten sich für den Skiclub Arlberg sehr ungünstig aus. 1930 bestand der Verein aus mehr als 600 Mitgliedern, wobei er in der Auswahl derselben „immer vorsichtiger geworden“ sei, wie es Rudolf Gomperz (Pionier und Wegbereiter des Skitourismus in St. Anton, einflussreicher Obmann des Ski-Clubs Arlberg) formulierte. Trotz der schweren Wirtschaftskrise konnte der Mitgliederstand bis 1933 jährlich um etwa 100 ansteigen. In wei-
terer Folge wurde vor allem die Popularität des Skilehrers Hannes Schneider dafür genutzt, internationale Gäste für den Arlberg zu gewinnen. Werbereisen fanden nach Belgien und Frankreich und 1936 sogar in die USA statt.
Die ungebrochene Tradition und die dynamische Entwicklung des Ski-Clubs Arlberg haben sich bis heute fortgesetzt. Heute zählt der Club über 9000 Mitglieder aus fast 60 Nationen und allein in diesem Winter konnten bereits rund 500 neue Mitglieder begrüßt werden. Bei aller Dynamik sind die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im Ski-Club Arlberg gleich geblieben: Skifahrerisches Können, eine tiefe Verbundenheit mit dem Arlberg und ein Bürge oder eine Bürgin, die bereits Mitglied im Club ist, sind Voraussetzung.
Wir gratulieren Mathias Kaufmann zur bestanden Lehrabschlussprüfung.
Große Freude und stolze Momente bei der Lech Bergbahnen AG: Mathias Kaufmann, Lehrling im Lehrberuf Seilbahntechnik, hat seine Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch, Mathias, zu diesem Erfolg! Ein besonderer Dank geht an Betriebsleiter Wolfgang Jansche sowie an das gesamte Team. Die Talentförderung und Unterstützung im Unternehmen tragen dazu bei, solch hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter im Team zu haben.
Mathias Kaufmann, ein engagierter und sympathischer Lechtaler, lebt seine Begeisterung für Seilbahnen seit Kindesbeinen. Er teilt diese Leidenschaft nicht nur mit seinem Vater, sondern auch mit
zahlreichen Familienmitgliedern, die den Beruf des Seilbahners ausüben.
IMMER AUF DER SUCHE NACH
NEUEN TALENTEN
Dazu betont Mathias, was ihm an der Ausbildung besonders gefallen hat: „Mir liegt die Abwechslung in diesem Beruf besonders am Herzen. In unserer Bergbahnwelt sind die meisten Anlagen HighTech-Anlagen, und um diese bedienen und warten zu können, braucht es echte Spezialisten. Egal ob Pendelbahnen, 10er Gondelbahnen, Kombibahn, 8er Sesselbahn, 6er Sesselbahn, Doppelsesselbahn oder Schlepplift – bei uns lernst du mit allen umzugehen und wirst zum echten Allrounder ausgebildet.“
Ein großes Dankeschön vom Vorstand Klaus Nußbaumer, Bereichsleiter Technik Raphael Ganahl und der gesamten Seilbahnerfamilie der Lech Bergbahnen AG.
Die Lechwelten werden nach rund fünf Jahren Bauzeit am 12. April 2024 ihre Türen öffnen. Diese beiden neuen Lechhäuser, die „Lechwelten“ und das „Dorfhus“, sind das Ergebnis langjähriger Überlegungen, die bis in die 1970er Jahre zurückreichen. Die Vorfreude auf die Eröffnung ist entsprechend groß.
Die Idee für die Lechwelten entstand aus einem internationalen Architekturwettbewerb im Jahr 2017, bei dem verschiedene Konzepte von Architekturbüros bewertet wurden. Das Siegerprojekt von Dorner\Matt wurde schließlich ausgewählt und umgesetzt. Dieses Gesamtkonzept wird einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Ortes und des Tourismus darstellen.
Mit den Lechwelten wird Lech sich als alpine Tagungsdestination etablieren und den Ganzjahrestourismus im Ort weiterentwickeln. Veranstaltungen in Kombination mit Übernachtungen und Rahmenprogrammen werden eine hohe Wertschöpfung für den Ort und seine Bewohner bringen. Zudem werden die Lechwelten als Haus der Musik der örtlichen Trachtenkapelle und Musikschule dienen.
Der Veranstaltungskalender der Lechwelten umfasst bereits einige Fixtermine, wie das Lech Classic Festival, die Jazzbühne Lech oder das Philosophicum Lech. Diese geben einen ersten Einblick in die vielseitige Nutzungsmöglichkeit der Location. Das Herzstück der Lechwelten ist ein großer Veranstaltungssaal mit Galerie, der bis zu 600 Besucher aufnehmen
kann und in bis zu drei kleineren Säle teilbar ist. Dieser Saal wurde so gestaltet und technisch ausgestattet, dass er sich für verschiedene Veranstaltungsformate eignet, von Sprachveranstaltungen bis hin zu klassischen und Jazzkonzerten auf hohem Niveau.
Erlebnisurlaub und Terrassengenuss für die Sinne
ERLEBNISURLAUB & TERRASSENGENUSS FÜR DIE SINNE
P l ä t z c h e n i s t f ü r S i e r e s e r v i e r t !
Das schönste Plätzchen ist für Sie reserviert!
T h e m o s t b e a u t i f u l s p o t h a s b e e n r e s e r v e d f o r y o u !
The most beautiful Spot has been reserved for you!
RESTAURANT + SELBSTBEDIENUNGSRESTAURANT
RESTAURANT + SELBSTBEDIENUNGSRESTAURANT
Fam Michael & Barbara Beiser
Fam. Michael & Barbara Beiser
A-6764 Lech am Arlberg Nr 49
A-6764 Lech am Arlberg Nr. 49
T +43 5583 230 6-0
T +43 5583 230 6-0
www.hotel-salome.at
www.hotel-salome.at
lech@hotel-salome.at
lech@hotel-salome.at
Gesponserte Informationen über Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Skiverleih und vieles mehr.
1 „Die Ente von Zürs“
Das kleinste Gourmet-Restaurant am Arlberg im Hotel Albona Nova, 84 Falstaff Punkte, modern/kreativ/ Ente. Reservierung erbeten, T +43 5583 2341
2 Hotel Enzian
Squash-Badminton-Court, À la carte Restaurant Enzian Stube, Sonnenterrasse, T +43 5583 2242-0
3 Sporthaus Strolz Verleih, Ski-Service, Sport & Mode, T +43 5583 3555, www.strolz.at
4 Edelweiss Restaurant à la carte Tierisch gut – österreichische und internationale Küche, täglich geöffnet ab 19 Uhr, T +43 5583 2662, www.edelweiss-arberg.at
4 Edelweiss Sonnen.Deck
Die schönste, windgeschützteste und versteckteste Sonnenterrasse in Zürs. Mittagstisch, Sonnenliegen, Eisbar – jeden Freitag ab 14 Uhr DJ Set bis Sonnenuntergang
5 NEU: Zürserl is back
Vom Skioverall in den Dschungel. Jeden Samstag Jungle Fever mit DJ Set.
6 Flexenhäusl
Die wohl urigste Hütte am Arlberg, Sonnenterrasse zu Mittag, Partyfondue am Abend. Montag Ruhetag, T +43 5583 4143
i Information | E Eislaufplatz | PZ Polizei
WERBUNG
1 Café Fritz – Konditorei Restaurant à la carte, eigene Konditorei, 11 bis 23 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag (außer Weihnachten und Silvester), Sonnenterrasse, T +43 5583 2650
2 Boutique-Hotel Schmelzhof Gittis Esszimmer, abends à la carte/ Fondue/Raclette. „Die Blaue Bar“, nachmittags Bistro auf der Sonnenterrasse, www.schmelzhof.at, T +43 5583 3750
3 Panoramarestaurant Rüfikopf Das Ausflugsziel für Fußgänger, Winterwanderer und Sonnenanbeter „SchneeflockenPanoramaWeg Rüfikopf“, jeden Freitag FondueAbend. Bergstation Rüfikopfbahn, T +43 5583 2336-278, www.ruefikopf.at
4 Schlegelkopf Restaurant/Bar
So schmeckt Beaver Creek, Hakuba, Kampen & Lech, jeden Dienstag Whisky-Verkostung. Bergstation
Schlegelkopfbahn, T +43 5583 30884, www.schlegelkopf.at
5 Rud-Alpe
Hüttenzauber in Perfektion. Dienstag und Donnerstag Hütten-Genussabend, Freitag ab 15 Uhr Live-Acts, beleuchteter Winterwanderweg, T +43 5583 41825, www.rud-alpe.at
6 Restaurant Walkerbach Wir kochen für Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 18
Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung unter T +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at
7 Nu Stuff – Food & Drinks
Wir servieren kleine Speisen, Kuchen und Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Wohlfühlen, ein Glas Wein trinken und Freunde treffen. Der Treffpunkt direkt im Zentrum von Lech. Dorf 229, T +43 650 6622254, info@nustuff.at
ÄRZTE/APOTHEKE
20 Dr. Muxel (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)
20 Dr. Beiser (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)
20 MRI diagnostic am arlberg
BANKEN
21 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626
22 Hypo Vorarlberg Bank AG, T +43 50 414 3800
LEBENSMITTEL
23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr
KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-36
MODEBEKLEIDUNG
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-47 oder DW 42
TRACHTENMODE
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27
SCHUHE
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-55
SCHUHREPARATUREN
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52
GESCHENKE
23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43
SPORTBEKLEIDUNG UND SPORTARTIKEL
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-50
30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn
T +43 5583 30934 420
32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-25
33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn
T +43 5583 30934-410
34 Intersport Arlberg, Sporthaus
T +43 5583 30934-400
SKISERVICE UND -VERLEIH, DEPOT
30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn
T +43 5583 30934 420
31 Filomena Strolz, T +43 5583 2361-179
32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-21
33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn
T +43 5583 30934-410
34 Intersport Arlberg, Sporthaus
T +43 5583 30934-400
WEITERES
i Information
GA Gemeindeamt
PZ Polizei
P Postamt
S Skischule
SP sport.park.lech
1 Hotel Salome ****
Direkt an der Skipiste, mit großem Wellnessbereich und Sonnenterrasse. SB-Restaurant, T +43 5583 2306
2 Burg Vital Resort *****S Hotel, Griggeler Stuba, 97 Falstaff, luxus/high end, 4 Hauben, T +43 5583 3140
3 Sonnenburg ***** Restaurant, Hotel, Textur, Schüna (Crêperie), T +43 5583 2147
1 Alphorn
Gasthof, gut bürgerliche Küche, gemütliche Atmosphäre, Dienstag Ruhetag, T +43 5583 2750
2 Gasthof Auerhahn
Bodenständige Küche, Fondue, täglich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754
3 Balmalp
Aufheizender Club-Sound an der neuen Außenbar und Moët & Chandon Champagner Lounge, Bergstati -
on Zugerbergbahn, T +43 5583 3312, www.balmalp.at
4 Rote Wand Stuben Willkommen im historischen Herzstück der Roten Wand, wo neben dem legendären Rote Wand Fondue auch beste alpine Küche serviert wird. Täglich 12 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 21 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: www.rotewand.com/ gourmet/rote-wand-stuben/
5 Rote Wand Chef‘s Table Gourmet-Hotspot am Arlberg,
unvergessliche und im Alpenraum einzigartige Menükreationen von Julian Stieger und Team. Mittwoch und Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 Uhr und 20 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: www. rotewand.com/gourmet/rote-wandchefs-table/
6 Moët – Champagnergondel
Die exklusive Gondelfahrt mit der Zugerbergbahn wird für Fußgänger, Genussliebhaber, Wintersportler oder für individuelle Anlässe zu einem prickelnden Highlight!
Buchung: www.moet-champagnergondel.at, www.balmalp.at
7 Allerlei – Krämerei, GenussRaum Offen von 10-17 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Café, Snacks, Bistro, Lebensmittel des täglichen Bedarfs, Genussraum, Vinothek, T +43 664 5398274
8 Achtele WeinRestaurant
Ab 18 Uhr geöffnet, gutbürgerliche Küche, Herzlichkeit, Gastlichkeit, Mittwoch Ruhetag, Online-Tischreservierung unter www.staefeli.at/ achtele-lech-zug-restaurant
mitdemAutoerreichbar 3
(Bergstation Zugerbergbahn)
J e d e B e rg t o u r b e g i n n t m i t d e m e r s t e n S c h r i tt D i e Ro u t e i s t a u s g e w ä h l t , d e r B l i c k a u f d e n G i p f e l g e r i c h t e t W i r k ö n n e n u n s a u f e i n a n d e r v e r l a s s e n E s z ä h l e n We rt e w i e A c h t s a m ke i t , Ve ra n t w o rt u n g u n d Ve rt ra u e n B e rg f re u n d s c h a ft e n t s t e h t A m B e rg – w i e i n u n s e re r B a n k
b