8 minute read

WIE EIN AFFE IN DEN SCHNEE KOMMT

Die Skulptur Birthday Suit von Joseph Klibansky zu Gast beim Hotel Montana Oberlech.

OBERLECH: Winter, Berge, Schnee –das ist neu für die Skulptur „Birthday Suit“ von Joseph Klibansky, die schon an vielen Orten der Welt stand. Jetzt steht sie bis Ende März vor dem Hotel Montana in Oberlech.

GLÜCKLICH ODER TRAURIG?

Ein goldener Affe mit Partyhut, Partytröte und einem Strauß Rosen in der Hand: glücklicher könnte er nicht sein, oder doch? Wie traurig dystopisch etwas sein kann, was auf den ersten Blick glücklich utopisch erscheint, führt uns der Künstler mit dieser Skulptur vor Augen. Nachdem der holländische Künstler seine Familienurlaube des Öfteren im Hotel Montana in Oberlech verbringt, wollte er nun auch seine Kunst hierherbringen. Dabei entschied er sich für seine Skulptur „Birthday Suit“, welche zuvor durch verschiedenste Städte gereist ist – der Berg sowie der Schnee sind nun Neuland für den Affen.

Birthday Suit

Birthday Suit (bronze), 2019 ist eine Skulptur aus der Serie „Party“ des zeitgenössischen Künstlers Joseph Klibansky. Sie ist aus dem Material Bronze gefertigt und wird als limitierte Auflage in mehreren Größen erstellt. Die Skulptur findet ihren Ursprung in Klibanskys GorillakopfSkulptur „Big Bang“. Diese fand so guten Anklang, dass der Künstler weiter mit dem Thema Affen experimentieren wollte. Er versuchte es mit einer Ganzkörperskulptur, durch welche er noch weitere, zusätzliche Emotionen übermitteln wollte. Eine wichtige Rolle spielte für ihn dabei Humor: Deshalb bildete er den Affen nackt und mit einem Strauß Rosen ab. Die Geschichte, die die Skulptur erzählt, ist eine Party. Jedoch nicht, wie es scheint, das ausgelassene Feiern einer Party, sondern das Verpassen einer Party – er fühlt sich, als käme er zu spät zur Party. Er soll verkörpern, wie Menschen sich oft fühlen, wenn sie bei etwas den Anschluss verpasst haben. Heute gibt es seine Skulptur in dreifacher Ausführung: Eine davon thront vor dem weltweit höchsten Gebäude „Burj Khalifa“ in Dubai, eine weitere thront auf dem Privatgrundstück des Künstlers und die dritte Bronze-Skulptur schmückt nun den Vorplatz des Hotels Montana in Oberlech.

Birthday Suit Am Sonnenplateau Oberlech

Die Leidenschaft für Lech pflegt die in Holland wohnhafte Familie des Künstlers schon lange – nun kam die Idee, Urlaub mit Kunst zu verbinden. Der Anfrage des Künstlers, eine seiner Skulpturen vor dem Hotel Mon- tana zu platzieren, kam die Familie Ortlieb sofort positiv entgegen. So startete die Planung der Platzierung des Kunstobjektes, die noch sehr spektakulär werden sollte. Mit der Unterstützung aller konnte die Statue dann ganz spektakulär per Helikopter nach Oberlech geflogen werden, wo sie auf einem Podest fixiert und vom Künstler höchstpersönlich final fertiggestellt wurde.

JOSEPH

Klibansky

Die Arbeit von Joseph Klibansky untersucht die Beziehung zwischen einem Ding und seinem Wesen, zwischen dem, was wir sehen, und dem, was ein Bild impliziert. Das Gefühl des prekären Gleichgewichts, das in seinen jüngsten Gemälden und Skulpturen zu finden ist, zeigt, wie traurig dystopisch ein Bild sein kann, das auf den ersten Blick glücklich utopisch erscheint. Es zeigt somit, wie Utopie und Dystopie innerhalb desselben Bildes koexistieren können. Vor dem Hotel Montana kann das Kunstwerk „Birthday Suit“ von Joseph Klibansky nun bis Ende März betrachtet werden, bevor die Reise für den Gorilla wiederweitergeht.

Vom Hotel Direkt Auf Die Piste

Einzigartiges Tunnelsystem verbindet Hotels im verkehrsfreien Ortsteil Oberlech.

OBERLECH: Wer seinen Urlaub in Oberlech beginnt, findet sich sofort nach der Ankunft inmitten einer zauberhaften Schneelandschaft, und vor allem inmitten des Wintersportgebietes, auf der Sonnenterrasse des Arlbergs. Es gibt weder Straßen oder Verkehr noch Lärm und Gestank, denn Oberlech ist völlig autofrei und nur per Bergbahn oder über die Piste zu erreichen. Ein einzigartiges unterirdisches Tunnelsystem macht den Aufenthalt allerdings äußerst komfortabel. Von Dezember bis April ist Oberlech bequem vom Ortszentrum Lech über die Seilbahn zu erreichen, die von 7 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts verkehrt. Durch das 1,7 Kilometer lange Tunnelsystem, das zahlreiche Hotels miteinander verbindet, werden Gepäckstücke und Skiausrüstung der Gäste transportiert. Einige Hotels und Pensionen, die am Rand von Oberlech liegen, sind zudem auch mit dem Auto erreichbar.

PISTEN, RODELSTRECKE UND MEHR

Der Ausgang der Hotels ist zugleich das Tor zu einem Areal mit 340 Kilometern präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, 200 Kilometer hochalpinen Tiefschneeabfahrten, Funparks für Snowboarder und Carver. 94 Lifte und Seilbahnen erschließen ein weitläufiges Gebiet über den ganzen Arlberg. Von Oberlech aus können Sie all das ohne Laufen, ohne Busse, ohne Verkehr, direkt auf Skiern oder Snowboard erkunden und genießen, und ebenso bequem wieder zurück ins Hotel kommen.

RUNDWEG IN DER SONNE

Ein Erlebnis mit wunderbarer Aussicht für sonnenhungrige Wanderer ist der Sonnen-Höhenweg „Gaisbühel“ in Oberlech. Der Winterwanderweg ist als Rundwanderweg über ein sonniges Plateau angelegt, vier Kilometer lang und bequem begehbar. Neben jahreszeitlich herkömmlicher Winterkleidung wird dem Wanderer lediglich gutes Schuhwerk empfohlen. Gehen, verweilen und dabei die Sonne genießen. Inmitten einer unberührten und stillen Naturlandschaft führt der Wanderweg über den Aussichtspunkt „Tannegg“ direkt an der Talstation der Weibermahdbahn vorbei. Weiter geht es zur 200 Jahre alten Gaisbühelalpe, wo sich ein Blick durch das Fenster in die alte Stube lohnt. Eine Bank vor der Alpe, aber auch Bänke entlang des Weges laden zum Verweilen ein, zum Genießen der Aussicht und um Kraft sowie Lebensfreude zu tanken. Wer die Landschaft in all seiner Beschaulichkeit in Ruhe erleben möchte, sollte Sonnencreme, ein wärmendes Getränk und eine kräftigende Brotzeit im Rucksack mitführen.

Einstiegspunkt

Erreichbar ist der Höhenweg „Gaisbühel“ mit dem Ortsbus Oberlech, Linie 704, der jede halbe Stunde fährt, und mit dem Sessellift Schlosskopf. Von der Bergstation sind es dann noch fünf Minuten bis zum Einstieg in den Wanderweg. Alternativ kommt man auch mit der Bergbahn Oberlech zum Höhenweg.

Wissenschaft Am Berg

Zum 2. Mal findet das neue Format „Impact Lech“ zum übergeordneten Themenkreis „Positive Gestaltung der Interaktion von Mensch und Maschine“ statt.

LECH, ZÜRS: „Welche Auswirkung, welchen Impact haben aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse für unser tägliches Leben, für unsere Arbeit, für unsere Gesellschaft?“ Diese Frage bildet das Leitmotiv des von Lech Zürs Tourismus und Markus Hengstschläger konzipierten Formats „Impact Lech“, das über die Jahre sukzessive als Kongress ein breites Publikum in malerischer alpiner Kulisse erreichen will. Das übergeordnete Motto lautet „Fakten schaffen, Meinung bilden“. 2023 geht es thematisch um die Interaktion von Mensch und Maschine. Von 15. bis 18. Juni 2023 wird Lech Zürs am Arlberg zum 2. Mal Schauplatz des neuen Symposiums „Impact Lech“.

„Impact Lech ist ein neues Veranstaltungsformat von Lech Zürs Tourismus, um einmal pro Jahr im Rahmen eines Symposiums faktenbasierende Diskussionen zu großen Themen unserer Gesellschaft zu führen. Es ist das Bestreben des wissenschaftlichen Leiters Prof. Dr. Markus Hengstschläger und des Veranstalters, mit „Fake News“ und Unwahrheiten aufzuräumen und dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer qualitatives Wissen mit nach Hause nehmen“, so Tourismusdirektor und CEO Hermann Fercher.

Brandaktuelle Themen

Vorträge und Podiumsdiskussionen werden sich in den nächsten Jahren mit unterschiedlichen Themen beschäftigen und diese aus verschiedensten Gesichtspunkten beleuchten. Der Genetiker Hengstschläger ist Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien. Er leitet den Think Tank Academia Superior, ist stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, war zehn Jahre lang Mitglied des

Rats für Forschung und Technologieentwicklung, ist Universitätsrat der Linzer Johannes Kepler Universität und Ö1-ORF-Moderator. Er schrieb erfolgreiche Sachbücher wie „Die Durchschnittsfalle“ und zuletzt „Die Lösungsbegabung“.

HOHE GESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ

Beim Lecher Tourismusdirektor Hermann Fercher ist die Vorfreude groß. „‚Impact Lech‘ ist ein neues Veranstaltungsformat von Lech Zürs Tourismus, um einmal pro Jahr faktenbasierte Diskussionen zu großen Themen unserer Gesellschaft zu führen. Es ist das Bestreben von Markus Hengstschläger und des Veranstalters, mit Fake News und Unwahrheiten aufzuräumen. Dass all dies in unserer traumhaften Bergwelt geschieht, ist umso erfreulicher.“

Informationen

„Impact Lech –Fakten schaffen, Meinung bilden“

Wann: Do., 15. Juni, bis So., 18. Juni 2023

Wo: Hubertussaal im Hotel Gasthof Post Lech Vorträge, Podiumsdiskussionen

Mehr Informationen auf www.impact-lech.at

ZÜRS – LECH – OBERLECH – ZUG

Gesponserte Informationen über Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Skiverleih und vieles mehr.

Wohin In Z Rs

1 „ Die Ente von Zürs“ Österreichs kleinstes HaubenRestaurant im Hotel Albona Nova, 84 Punkte Falstaff, modern/kreativ, Reservierung erbeten, T +43 5583 2341

2 Club Robinson Alpenrose Zürs, T +43 5583 22710

3 Sporthotel Enzian Squash-Badminton-Court, Sonnenterrasse, Enzianstube, À la carte Restaurant Enzian Stube, Sonnenterrasse, T +43 5583 2242-0

4 Sporthaus Strolz Verleih, Ski-Service, Sport & Mode, T +43 5583 3555

5 Hotel Edelweiss ACHTUNG: Sie sind im Begriff sich frisch zu verlieben! Edelweiss Restaurant: neu und tierisch täglich ab 19 Uhr, Edelweiss Bar: täglich 11 bis 1 Uhr, TIAN Bistro am Berg: ab 17. Dezember 2022 #staysexy, T +43 5583 2662

WERBUNG

Wohin In Lech

1 Café Fritz – Konditorei Restaurant à la carte, eigene Konditorei, bis 23 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag (außer Weihnachten und Silvester), Sonnenterrasse, T +43 5583 2650

2 Boutique-Hotel Schmelzhof

Gittis Esszimmer, abends Fondue/ Raclette/à la carte. „Die Blaue Bar“, nachmittags Bistro auf der Sonnenterrasse, www.schmelzhof.at, T +43 5583 3750

ÄRZTE/APOTHEKE

20 Dr. Muxel (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)

20 Dr. Beiser (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)

20 M RI diagnostic am arlberg

BANKEN

21 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626

22 Hypo Vorarlberg Bank AG, T +43 50 414 3800

LEBENSMITTEL

23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr

KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-36

3 Panoramarestaurant Rüfikopf

Das Ausflugsziel für Fußgänger, Winterwanderer und Sonnenanbeter, jeden Freitag Fondue-Abend. Bergstation Rüfikopfbahn, T +43 5583 2336-278, www.ruefikopf.at

4 Schlegelkopf Restaurant/Bar

So schmeckt Beaver Creek, Hakuba, Kampen & Lech, jeden Dienstag Whisky-Verkostung. Bergstation Schlegelkopfbahn, T +43 5583 30884, www.schlegelkopf.at

5 Rud-Alpe

Hüttenzauber in Perfektion. Dienstag und Donnerstag Hütten-Genussabend, Freitag ab 15 Uhr Live-Acts, beleuchteter Winterwanderweg, T +43 5583 41825, www.rud-alpe.at

6 Restaurant Walkerbach

Wir kochen für Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 18 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung T +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at

MODEBEKLEIDUNG

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-47 oder DW 42

TRACHTENMODE

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27

SCHUHE 24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-55

SCHUHREPARATUREN

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52

GESCHENKE

23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43

SPORTBEKLEIDUNG UND SPORTARTIKEL

24 Sporthaus Strolz,

T +43 5583 2361-50

30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn

T +43 5583 30934 420

32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-25

33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn

T +43 5583 30934-410

34 Intersport Arlberg, Sporthaus

T +43 5583 30934-400

SKISERVICE UND -VERLEIH, DEPOT

30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn

T +43 5583 30934 420

31 Filomena Strolz, T +43 5583 2361-179

32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-21

33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn

T +43 5583 30934-410

34 Intersport Arlberg, Sporthaus

T +43 5583 30934-400

WEITERES i Information

GA Gemeindeamt

PZ Polizei

P Postamt

S Skischule SP sport.park.lech

Wohin In Oberlech

mitdemAutoerreichbar

Wohin In Zug

1 Alphorn Gasthof, gut bürgerliche Küche, gemütliche Atmosphäre, Dienstag Ruhetag, T +43 5583 2750

2 Gasthof Auerhahn

Bodenständige Küche, Fondue, täglich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754

3 Balmalp

Aufheizender Club-Sound an der neuen Außenbar und Moët & Chandon Champagner Lounge, Bergstati - on Zugerbergbahn, T +43 5583 3312, w ww.balmalp.at

4 Rote Wand Stuben Willkommen im historischen Herzstück der Roten Wand, wo neben dem legendären Rote Wand Fondue auch beste alpine Küche serviert wird. Täglich 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https://www.rotewand.com/ gourmet/rote-wand-stuben/

5 Rote Wand Chef‘s Table Gourmet-Hotspot am Arlberg, unvergessliche und im Alpenraum einzigartige Menükreationen von Julian Stieger und Team. Mittwoch und Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 Uhr und 20 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https:// www.rotewand.com/gourmet/rotewand-chefs-table/

6 M oët – Champagnergondel

Die exklusive Gondelfahrt mit der Zugerbergbahn wird für Fußgänger, Genussliebhaber, Wintersportler oder für individuelle Anlässe zu einem prickelnden Highlight!

Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek

Buchung: Skilifte Lech: T +43 5583 2332 oder events@bergbahnenlech.at, www.balmalp.at

(Bergstation Zugerbergbahn)

Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek