Festspielzeitung 2021

Page 4

Fotos: Beate Rhomberg

DIE LETZTE WOCHE FÜR RIGOLETTO Giuseppe Verdis berühmte Oper „Rigoletto“ wird ird noch bis ir 22. August als Spiel auf dem See aufge ufgefü ufge geführt.

Der riesige Clownskopf, dessen friedliches Gesicht sich in einen lüsternen Frauenverächter und eine schreiende Fratze verwandeln kann, der leuchtende Fesselballon, aus dem Gilda nach ihrer Liebesarie „Caro nome“ entführt wird, der skrupellose wie verführerische Herzog mit seinem Gefolge aus wagemutigen Akrobaten – spektakuläre Bilder von Philipp Stölzls Inszenierung gingen seit der Premiere im Jahr 2019 rund um diee W Welt. Der Opern- und Filmregisseur macht Giuseppe Verdis packende Musik sichtbar und stellt Rigoletto als mitreißendes Drama auf die Seebühne, das zirkushaftes

4

Treiben und inniges Kammerspiel vereint. Die Besucher dürfen rf sich auf rfen eine großartige Aufführung freuen. RIGOLETTO, DER HOFNARR Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben seines Herzogs, den er bei dessen Eroberungen unterstützt. Sein Lachen über den erzürnten Monterone, der seine Tochter durch den Herzog entehrt sieht, bleibt ihm jedoch im Hals stecken, als dieser Rigoletto verflucht. Rigoletto wird ohne sein Wissen zum Mittäter bei der Entführung seiner Tochter Gilda, die er zu Hause eingesperrt hält. Er hat einen Mörder beauftragt, um den egoistischen Liebschaften des Herzogs ein Ende zu bereiten. Doch als Rigoletto die verhüllte Leiche ins Wasser werfen rf rfen möchte, hört er erneut das zynische Credo „La donna è mobile“ und bangt um das Leben seiner Tochter. Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl wurde durch Musikvideos für Rammstein und Madonna bekannt und drehte Filme wie Nordwand, Der Medicus, Winnetou und die Schachnovelle im

Festspielzeitung :: Kultur und Freizeit während der Bregenzer Festspiele

Kino zu sehen. Als Opernregisseur bei den Salzburger Festspielen, am Theater an der Wien sowie an den Staatsopern in Berlin, Dresden und München gefei ef ert, geht für ihn mit der efei Inszenierung von Rigoletto auf der Seebühne ein lang gehegter Traum in Erfüllung.

„Rigoletto“ von Giuseppe Verdi Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Daniele Squeo Inszenierung: Philipp Stölzl Bühne: Philipp Stölzl, Heikee V Vollmer Kostüme: Kathi Maurer Licht: Georg Veit, Philipp Stölzl Stunt- und Bewegungsregie: Wendy Hesketh-Ogilvie Mitarbeit Regie: Philipp M. Krenn Chorleitung: Lukáš Vasilek | Benjamin Lack Dramaturgie: Olaf A. Schmitt Der Herzog von Mantua: Stephen Costello, Sergey Romanovsky, ky, Pavel Valuzhin ky Rigoletto: Scott Hendricks, Vladimir Stoyanov, Franco Vassallo Gilda: Stacey Alleaume, Mélissa Petit, Ekaterina Sadovnikova Sparafucile: Goderdzi Janelidze, Miklós Sebestyén Maddalena/Giovanna: Rinat Shaham, Katrin Wundsam


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Festspielzeitung 2021 by Russmedia Digital GmbH - Issuu