Arlberg_03

Page 1

PRINTAUSGABE

Ausgabe 3

Postentgelt bar bezahlt

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

6. Januar 2012

13. und 14. Januar 2012 in Lech Zürs:


Spezialitäten vom Bauern!

geöffnet von Samstag bis Dienstag ab 19 Uhr. Dieses Jahr zu Gast – Frank Heppner Euro-Asiatische Küche

MEHR GENUSS IM URLAUB SEIT

Natur pur ist die Devise von Hermann Berchtold Speckund Käsekeller in Lech!

Zeit für Gefühle

Direkt gegenüber der Oberlechbahn gibt‘s den urigen Speck- und Käsekeller Berchtold mit herzhaften Speck, Wurst- und Spirituosen-SpeSpeck- Käsekeller zialitäten, Käseleckereien in allen Raclette Stüble Sorten, sowie Bretteljausen und tolle Dorf 196 vis à vis Oberlechbahn Raclette-Menüs.

+43 (0)664 337 95 34

Die ideale Erinnerung an ihren Urlaub in Lech oder „das Geschenk“ für die Daheimgebliebenen, Bekannten oder Freunde.

Reservationen unter Tel. 05583 2271-0 Fax 05583 2271-79 Spezialitätenrestaurant Edel-Beisl A-6763 Zürs

ZÜR

S

fischersports.com


NEWS

Seite 3

FOTO: LZT- SEPP MALLAUN

6. Januar 2012

Schneepracht in Lech Zürs

3

Themen in dieser Ausgabe

1

Vorschau 16. Philosophicum Lech im September 2012 Seiten 6/7

2

Weiße Ring Das legendäre Skirennen startet am 14. Januar. Seiten 8/9

3

Society Solisten der Philharmonie Wien spielten in Lech. Seite 22

Eingehüllt wie in weiße Watte. So präsentiert sich Lech Zürs in diesen Tagen und ist Garant für ungetrübte Winterfreuden. Lech Zürs ist einzigartig und einen Winterurlaub wert. Denn nirgendwo sonst lässt es sich so entspannt die verschneiten Hänge hinabgleiten, die unberührte Natur in seiner Unversehrtheit genießen und gediegen einkehren. Lech Zürs stellt aber auch eine Urlaubsdestination dar, die ihren Gästen mit Events zu gefallen weiß. In kulinarischer und kultureller Hinsicht mit abwechslungsreichen Gourmet-Veranstaltungen, mit Ausstellungen und Konzerten. Aber auch im sportlichen Segment wird die Gemeinde nicht müde, Akzente zu

setzen. Ein Highlight der Muskel betonten Art stellt der Weißen Ring, das längste Skirennen der Welt dar. Auch in diesem Jahr werden wieder 1000 begeistere Skifahrer ihr Bestes geben, um eine der begehrten Medaillen zu erlangen. Wie für Lech Zürs jedoch Programm, stehen neben dem sportlichen Charakter vor allem Freude, Unterhaltung und Genuss im Vordergrund. In diesem Sinne, wir sehen uns. Auf der Piste oder beim AprèsSki. Herzlichst, Max Wagner

SKISCHUL-INFOS Für Ski und Snowboard fahren, HeliSkiing, Tourengehen, Kinderskikurse, Infos und Beratung stehen in Lech/Zürs vier Skischulen zur Verfügung: Skischule Lech HNr. 185, Tel. 0043 (0) 5583 2355 www.skischule-lech.at Alpincenter Lech Schlegelkopf Blockhaus Tel. 0043 (0) 5583 39880 www.alpincenter-lech.at Skischule Oberlech Tel. 0043 (0) 5583 2007 www.skischule-oberlech.at Skischule Zürs Haus Alpe Zürs Nr. 277 Tel. 0043 (0) 5583 2611 www.skischule-zuers.at


Seite 4

STORY NEWS

24. Dezember 6. Januar 2010 2012

Euro-Asiatische Küche im Edel-Beisl Starkoch Frank Heppner ist in dieser Wintersaison zu Gast im Spezialitätenrestaurant Edel-Beisl in Zürs und verwöhnt mit Euro-Asiatischer Küche. Frank Heppner gehört zur kleinen, feinen Schar der Künstler am Herd, die mit ihren Meisterwerken große Berühmtheit erlangten. Einen klingenden Namen machte sich der Betriebsleiter von „Vincent & Paul“ in Essen mit der Fusion zweier Kochstile, die er zu einer völlig neuen Symbiose formte. Viele Jahre seiner Karriere verbrachte er in führenden Häusern Asiens, wo er sich mit den Aromen und Kochkünsten Asiens auseinander setzte. Schließlich kreierte er seinen ganz eigenen Stil, die Euro-Asiatische Küche. Diese zeichnet sich durch einzigartige Kompositionen aus lokalen Produkten mit asiatischen Aromen und Gewürzen sowie einer schonenden Kochart aus. Geschmackserlebnis. Für das Edel-Beisl in Zürs kreierte der TV�Koch und Autor diverser Kochbücher für die leichte und gesunde Küche spezielle Menüs, die im Laufe der Saison wechseln. Dadurch können dem wiederkeh-

Spitzenkoch Frank Heppner und Robinson Club Direktor Charly Fleischacker stoßen auf die gelungene Kooperation an.

renden Gast neben der regulären á la carte-Auswahl stets neue Euro-Asiatische Genusskreationen in vielfältigen Zusammensetzungen serviert werden. Information Das Edel-Beisl in Zürs ist von Samstag bis Dienstag ab 19 Uhr geöffnet. Reservierungen erbeten unter Robinson Club Alpenrose Zürs, Spezialitätenrestaurant Edel-Beisel Tel. +43 (0)5583 2271-0

Frank Heppner führt Edel-Beisl Chefkoch Marion Schiller in die Geheimnisse der Euro-Asiatischen Küche ein.

Ausstellung: Searchlight – Berge im Licht Die Berge von Lech Zürs geheimnisvoll beleuchtet und in einzigartig in Szene gesetzt. Eine Ausstellung in der Allmeinde. Im Herbst 2011 wurden verschiedene Berge von Lech Zürs in ein künstliches Licht getaucht und in besonderer Weise in Szene gesetzt. Der Fotograf Adrian Bischoff hat diese Momente der magischen und spannenden Beleuchtung eingefangen und in Form hochwertiger Bilder aufbereitet. Zu besichtigen noch bis zum 29. Januar in der Allmeinde.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung Searchlight - Berge im Licht: täglich von 15 bis 18 Uhr. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall!


NEWS

Best of the Alps® Award

„Gian Franco Kasper hat sich in seiner beruflichen Tätigkeit mit großem Erfolg für die Sache des Tourismus und Sports engagiert. Verträglichkeit von Umwelt und Wirtscha�t, Reformen, Ressourcenerhalt und Sicherheit liegen ihm dabei besonders am Herzen“ begründet Markus Tschoner, Präsident von Best of the Alps®, die Auszeichnung und ergänzt: „Er ist eine große Persönlichkeit, die dem Sport mit Leidenscha�t dient und er ist doch kein Funktionär. Er ist ein Visionär. Oder, wie er liebenswürdig in der Presse schon einmal genannt wird, ein „FIS-ionär“. Der Best of the Alps® Award ist eine Auszeichnung der zwölf Mitglieder von Best of the Alps® - Classic Mountain Resorts. Er wird jährlich an Persönlichkeiten für ihre außergewöhnlichen Verdienste um Sport, Tourismus und das kulturelle, gesellscha�tliche und politische Leben in den Europäischen Alpen verliehen. Der Best of the Alps® Award 2011

wurde am 15. Dezember 2011 in St. Moritz übergeben. Zur Person Gian Franco Kasper Gian Franco Kasper studierte an der Universität Zürich Psychologie, Philosophie und Journalismus. Zu Beginn seiner beruflichen Karriere war er als Journalist und Herausgeber tätig. Später baute Gian Franco Kasper als Vertreter des Schweizerischen Fremdenverkehrsverbandes das Büro in Canada auf, bevor er 1975 als Generalsekretär zum Internationalen Ski Verband (FIS) wechselte, dessen Präsident er seit Mai 1998 ist. Gian Franco Kasper ist aktiver Sportler, Ski- und Langläufer, Segler und Reiter. Über Best of the Alps® Best of the Alps® ist die Organisation, in der die 12 führenden klassischen Tourismusdestinationen der Europäischen Alpen, zusammengeschlossen sind: Chamonix/ Mont Blanc, Cortina d’Ampezzo, Davos/Klosters, GarmischPartenkirchen, Grindelwald, Kitzbühel, Lech-Zürs, Megève, St. Anton, St. Moritz, Seefeld und Zermatt. Best of the Alps® ist die derzeit größte transnationale Organisation dieser Art auf diesem Niveau.

Ihr Ärzte-Kompetenz-Zentrum in Lech Your specialist medical centre in Lech

ÄRZTEHAUS LECH | 6764 Lech am Arlberg, Anger 137 ALPINIKUM | Dr. Elmar Beiser | +43 [0] 5583 2032 | www.Alpinikum.eu LECHDOKTOR | Dr. Reinhard Muxel | +43 [0] 5583 330 00 | www.Lechdoktor.at FRAUENHEILKUNDE | Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Schwärzler | +43 [0] 664 442 10 64 PHYSIOTHERAPIE | Wilfred Wagt | +43 [0] 5552 33 076 | www.Physiotherapie-Wagt.at

© 2010 | www.foxandraven.com

Gian Franco Kasper, Präsident des Internationalen Ski Verbands (FIS), ist der Laureat des Best of the Alps® Award 2011.

WWW.AERZTEHAU S- LE CH.AT


Seite 6

STORY

6. Januar 2012

FOTOS: PROSPERIA

16. Philosophicum Lech: Tiere. Der Men

Ist ein Tier noch ein Tier, wenn es weiß, dass es ein Tier ist? Diesen und andern Themen widmet sich das 16. Philosophicum Lech vom 19. bis 23. September 2012.

16. Philosophicum Lech Tiere. Der Mensch und seine Natur. 19. bis 23. September 2012 in Lech am Arlberg. Sind wir Tiere? Sind uns Tiere ähnlicher als wir lange glaubten? Können oder müssen Tieren Rechte zugeschrieben werden? Gelten Menschenrechte auch für Menschenaffen? Können Tiere denken? Darf man Tiere züchten, um sie dann zu töten und zu essen? Darf man Tiere überhaupt essen? Steht der Mensch außerhalb der Natur oder ist er ein Teil von ihr. Oder gehört es zur Natur des Menschen, seine natürliche Umwelt zu verändern, ja zu zerstören? Sind Tier und Mensch verschieden? Kaum ein Thema hat in den letz-

ten Jahren so viel Erregung, Aufsehen und Erbitterung hervorgerufen wie die Frage nach dem Umgang des Menschen mit dem Tier. Ergebnisse in der Biologie, der Verhaltensforschung und den Kognitionswissenscha�ten zeigen, dass Tier und Mensch so

verschieden, wie lange angenommen, gar nicht sind. Meldungen über sensationelle kognitive Leistungen von Affen oder Raben sorgen immer wieder für Erstaunen und provozieren stets aufs Neue die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Tier. Das ändert

nichts daran, dass der Fleischkonsum weltweit zunimmt und gleichzeitig immer mehr Tierarten verschwinden oder vom Aussterben bedroht sind. Aber das Tier ist auch der beste Freund des Menschen und Haustiere haben Konjunktur. Aber sind Haustiere überhaupt noch richtige Tiere? Tiere symbolisieren. Das Tier war aber immer auch Projektionsfläche für zahlreiche Hoffnungen und Ängste des Menschen. Tiere symbolisieren positive Eigenscha�ten wie Stärke, Kra�t, Ausdauer und Treue, Tiere standen aber auch für Heimtücke, Verschlagenheit, Gier und Gewalt. Frei wie ein Vogel wollte der Mensch sein, stark wie ein Löwe, aber das Schwein und die Ratte wurden zu Schimpfwörtern. Und wenn Menschen unmenschliche Verbrechen begehen, nennen wir sie Bestien.


STORY

sch und seine Natur scha�t zwischen Tier und Mensch erkannt wurde, desto klarer wurde auch, dass das Rätsel Mensch nur über das Tier gelöst werden konnte. Aber ist ein Tier, das weiß, dass es ein Tier ist, noch ein Tier? Philosophen und Biologen, Verhaltensforscher und Kulturwissenscha�tler werden beim 16. Philosophicum Lech das Verhältnis von Tier und Mensch in unterschiedlichen Facetten thematisieren und mit dem Publikum diskutieren. Der Ursprung Das Philosophicum Lech ist dem Bemühen entsprungen, die einzigartigen Bedingungen von Lech als Ort der Begegnung zu nutzen. Die Idee zu einem philosophischen Austausch in Lech entstand im Gespräch zwischen Bürgermeister von Lech Zürs, Ludwig Muxel und dem bekannten Vorarlberger Schri�tsteller Michael Köhlmeier. Zu ihnen stießen Guntram Lins, ehemaliger Vorarlberger Landesrat für Kultur, und Wolfgang Häusler, Kulturmanager in München. Als wissenscha�tlichen Leiter luden sie Prof. Konrad Paul Liessmann ein – das Philosophicum Lech war geboren.

Precise diagnosis of sports injuries Latest examination techniques without radiation exposure

Verhalten gegenüber den Tieren. Das Tier war immer Gegenstand der forschenden Neugier des Menschen. In der Philosophie, der Literatur und den bildenden Künsten war das Tier immer ein zentrales Thema gewesen. Neben der Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet und ob sich der Mensch dadurch definieren kann, dass er sich vom Tier unterscheidet, ging es dabei immer auch darum, wie wir uns praktisch dem Tier gegenüber verhalten sollen. Sind Tiere Dinge, über die wir nach Belieben verfügen können, oder leidensfähige Mitgeschöpfe, die unseren Respekt, unser Mitleid und einen sorgsamen Umgang verdienen?

MRI Diagnostik am Arlberg | 6764 Lech, Anger 137 Dr. Beiser | Dr. Murr | Dr. Muxel | Dr. Vonbank Ärztehaus | Anger 137 | 6764 Lech | +43 [0] 5583 397 33

© 2010 | www.foxandraven.com

Wann ist ein Tier ein Tier? Über das Tier versuchte der Mensch Aufschluss über sich, seine Natur, zu bekommen. Je deutlicher die nahe Verwandt-

Präzise Diagnose von Sportverletzungen, modernste Untersuchungen ohne Strahlenbelastung.

Prof. Konrad Paul Liessmann ist seit 1997 wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech.

WWW.MR I AR LBER G.AT


Seite 8

STORY

6. Januar 2012

„Der Weiße Ring – Das Rennen“ Am 14. Januar 2012 ist es wieder so weit, der Weiße Ring – Das Rennen wird zum 7. Mal in Lech Zürs am Arlberg stattfinden. Seit über 50 Jahren weiß die von Sepp Bildstein ins Leben gerufene legendäre Skirunde zu beeindrucken. Etwa 5500 Höhenmeter und rund 22 Kilometer Skiabfahrten gilt es für die 1000 Teilnehmer in Rekordzeit zu absolvieren. Den zu brechenden Streckenrekord hält nach wie vor Olympiasieger Patrick Ortlieb mit 44:35:07. Das legendärste Skirennen der Welt. In der 7. Auflage des legendärsten Skirennens der Welt – der „Weiße Ring – Das Rennen“ - konnte heuer mit dem Hauptsponsor „Raiffeisenbank – Meine Bank“ ein starker neuer Partner gewonnen werden. Aufgrund einiger

gewünschter Verbesserungsvorschläge haben die Veranstalter für das Rennen 2012 einen neuen Anmeldemodus eingeführt. Die Plätze werden nicht mehr nach dem Prinzip „first come – first served“, sondern nach dem Zufallsprinzip vergeben. Die Veranstalter zeigen sich ob des immensen

Interesses für ihr Volksrennen auf der traditionsreichen Skirunde überwältigt! Und wer nicht dabei sein kann oder keinen Startplatz mehr für das Rennen ergattert hat, der kann den ganzen Winter 2011/2012 am „Weißen Ring – Die Runde“ sportlich unterwegs

1000 Teilnehmer verwandeln Lech Zürs in einen Rennzirkus der Superlative.

sein und tolle Preise gewinnen. Mehr Informationen dazu unter www.derweissering.at Sport for Good Lech Zürs ist „official charity partner“ der Laureus Sport for Good Sti�tung am 14. Januar 2012 in Lech. Die Laureus Sport for Good Sti�tung Deutschland/Österreich unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche durch soziale Sportprojekte in ihrem täglichen Kampf gegen Diskriminierung, Armut, Gewalt und Drogen. Laureus ist offizieller CharityPartner von Lech Zürs und wird von der Skiregion tatkrä�tig unterstützt. Beim Weißen Ring startet ein Laureus Team zugunsten der Sti�tung – mit keinem Geringeren als Laureus Academy Mitglied Boris Becker als Teammanager. Außerdem beim Rennen mit dabei: Die beiden Laureus Botschafter Christa Kinshofer und Stefan


6. Januar 2012

STORY

„weiße Ring Meile“ für eine entsprechende Abrundung des Rennwochenendes sorgen.

Blöcher. Lech Zürs spendet der Laureus Sti�tung nicht nur einen Teil der Startgelder, sondern verkau�t auch weitere Startplätze zugunsten der Sti�tung. Das Hotel Aurelio in Lech wird offizielles Home of Laureus Sport for Good, und im Rahmen von Veranstaltungen am Freitag, 13. Januar 2012 ein erstes Fundraising für Laureus organisieren. Mit Glück am Lift zur guten Rennzeit Das Rennen am nächsten Tag wird pünktlich um neun Uhr starten. In 20er Gruppen und 1,40 Minuten Abständen werden sich die Rennbegeisterten ins Pistenvergnügen stürzen. Von Lech aus fährt man mit der Seilbahn auf den Rüfikopf auf 2362 m Höhe. Dort beginnt im Uhrzeigersinn für das Skigebiet Lech Zürs der Skizirkus, der kom-

Seite 9

Die Auslosung der Startnummern erfolgt dieses Jahr nach dem Zufallsprinzip.

plett als Ring gefahren werden kann, einzig mit Li�ten dazwischen, die ein Abschnallen der Skier jedoch nicht erfordern. Ein

wenig Glück am Li�t kann unter Umständen helfen, auf der Piste verlorene Zeit wieder wett zu machen. Anspruchsvollster Teil der Etappe ist die Madlochabfahrt, die den höchsten Punkt des Weißen Rings, das Madloch auf 2438 m, beinhaltet und recht steil hinunter nach Zug verläu�t. Jeder, der schließlich die Ziellinie am Schlegelkopf überquert, kann an der Siegerehrung im Zielbereich teilnehmen. In den verschiedensten Betrieben von Lech und Zürs wird am Freitag und Samstag die

Mercedes-Benz white winners night Allen Erstplatzierten der verschiedenen Kategorien winkt am Samstagabend eine besondere Überraschung: Mercedes-Benz lädt als Partner von Lech Zürs die Sieger einer jeden Klasse mit deren Bekannten zur exklusiven Mercedes-Benz White Winners Night in die Schneggarei ein, wo gegessen, auf die erbrachte Leistung angestoßen und noch einmal ordentlich abschließend gefeiert werden darf. Info: Lech Zürs Tourismus


STORY

6. Januar 2012

FOTO: LZT - MARKUS TRETTER

Seite 10

Kunstprojekt Horizon Field Horizon Field, das imposante Projekt des Kunsthauses Bregenz mit dem britischen Künstler Antony Gormley endet im April. Nach mehr als eineinhalb Jahren Ausstellungsdauer und internationaler Aufmerksamkeit, neigt sich die Epoche von Horizon Field dem Ende entgegen. Nur noch bis April 2012 wird das erste Kunstprojekt dieser Art, und die zugleich bislang größte Landscha�tsinstallation Österreichs in der Gebirgsregion zu sehen sein.

100 gusseiserne Figuren. Horizon Field besteht aus einhundert lebensgroßen Abgüssen eines menschlichen Körpers aus massivem Gusseisen, verteilt über ein Gebiet von 150 Quadratkilometern, das die Gemeinden Mellau, Schoppernau, Schröcken, Warth, Mittelberg, Lech, Klösterle sowie Dalaas umfasst. Das Werk bildet eine horizontale Linie auf 2039 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Höhe hat für die Platzierung keine spezifische metaphorische oder inhaltliche Bedeutung. Vielmehr handelt es sich um eine gut zugängliche

Höhe, die zugleich dem Alltag enthoben ist. Nachsinnen erwünscht. Für den Künstler geht es bei Horizon Field um die zentrale Frage: „Welche Rolle spielt das Projekt Menschheit in der Evolution des Lebens auf diesem Planeten? Die Figuren erzeugen ein Feld, in dem Menschen mit aktivem, wachen Verstand aufgefordert sind, Raum und Distanz innerhalb dieses Feldes statischer Eisenfiguren zu messen. Skifahrer und Wanderer werden zu einem Teil dieses Feldes. Die Installation würdigt so

die tiefe Verbundenheit zwischen dem sozialen und geologischen Raum, zwischen Landscha�t und Erinnerung.“ Auch über Skipisten erreichbar. Der Abstand zwischen den Figuren variiert je nach Topografie zwischen sechzig Metern und mehreren Kilometern. Die Skulpturen blicken in alle Richtungen, sind einander aber niemals zugewandt. Neben den Skulpturen, die man auf Wanderwegen oder über Skipisten erreichen kann, sind andere von bestimmten Punkten aus sichtbar, aber nicht erreichbar.


Feinste Schals, Schmuck und Accessoires Edle Schals aus feinster Wolle, Schmuck aus indischer Handwerkskunst und noch viele andere Mode-Accessoires gibt es bei Burgi Muxel in Lech.

Der Shop von Burgi Muxel im Therapiezentrum Physiosport (Omesberg 541,) ist fein sortiert. Ein Refugium für Frauen, die hochwertige Materialien und edles sowie ausgefallenes Design zu schätzen wissen. Aber auch eine wunderbare Adresse für alle Männer, die ihrer Liebsten eine Freude bereiten wollen.

Designer-Schals aus Kaschmir Unter dem Label „B.ART“ verstand es Burgi Muxel, Inhaberin als auch kreativer und visionärer Geist des Labels, den traditionellen Pashmina-S chal neu zu interpretieren. Und so verbindet sie Artwork mit edlen Gewebestrukturen in einer harmonischen

������ � �� �� � �� � � ����� ����������� ��

Einheit. Entstanden ist daraus ein exklusives LifestyleAccessoires, das nicht nur jeden Trend zu begleiten vermag, sondern selbst immer wieder neue Akzente setzt und damit die stilsichere, selbstbewusste Frau von heute anspricht. Drei S chalkategorien stehen begleitend für jede Jahreszeit zur

Verfügung. Jedes Stück fasziniert durch eine außergewöhnliche Farbgestaltung und wird in einer streng limitierten Auflage hergestellt. Schmuck aus Indien und Italien Exklusiv für Lech bietet Burgi Muxel auch einen repräsentativen Querschnitt der edlen Furla Handtaschen-Kollektion an. Darüber hinaus darf der angebotene Schmuck Erwähnung finden, der aus Indien und Italien seinen Weg nach Lech findet. Weitere Bijous runden das Sortiment ab. Mehr Infos unter Tel. +43 (0)664 122 99 23, www.pashima-shop.at WERBUNG


TERM

Seite 12

FREITAG, 6. 1.

TERM KALEN

Russische Weihnacht 23 Uhr, Neue Kirche Lech Russian Christmas 11 p.m., Church Lech

SAMSTAG, 14. 1.

Winter 2011/2012

Der Weiße Ring – das Rennen Start: 9 Uhr, Rüfikopf Bergstation The White Ring – The Race Lech Start: 9.00 a.m., Mountain Station Rüfikopf

FREITAG, 13. 4. Festweinverkostung 15 Uhr, Hotel Der Berghof, Lech

SAMSTAG, 28. 1., BIS SAMSTAG, 4. 2.

Festival Wine Tasting 3 p.m., Hotel Der Berghof, Lech

Ski Club Arlberg Woche Skiclub Arlberg Week

DIENSTAG, 31. 1. Fackellauf – Skishow der Skischulen 21.30 Uhr, Schlegelkopfplatz Lech Torch Skishow 9.30 p.m., Schlegelkopfplatz Lech

DIENSTAG, 14. 2. Fackellauf – Skishow der Skischulen 21.30 Uhr, Schlegelkopfplatz Lech Torch Skishow 9.30 p.m., Schlegelkopfplatz Lech

FREITAG, 17. 2. Festkonzert der Trachtenkapelle Lech 21 Uhr, Burg Vital Hotel Gala Concert of the Trachtenkapelle Lech 9 p.m., Burg Vital Hotel

SAMSTAG, 14. 4. Noch müssen sich die Golfer in Geduld üben. Aber bereits in einigen Wochen, vom 17. bis 25. März 2012, geht es in die vierte Runde der Lech Zürz Wintergolfwoche.

MONTAG, 20. 2.

DIENSTAG, 13. 3.

Kinderfasching in Lech 15 Uhr, Kinderskischule Sammelplatz

Fackellauf – Skishow der Skischulen 21.30 Uhr, Schlegelkopfplatz Lech

Children’s Carnival in Lech 3 p.m., Ski school meeting place

Torch Skishow 9.30 p.m., Schlegelkopfplatz Lech

DIENSTAG, 21. 2. Kinderfasching in Zürs 15.30 Uhr, Edelweißplatz Zürs Children’s Carnival in Zürs 3.30 p.m., Edelweissplatz Zürs

SAMSTAG, 10. 3. Close to Heaven – Freestyle Contest Snowpark Lech

Sister Resort Party 8 p.m., Postgarage Lech

SAMSTAG, 17. 3., BIS SONNTAG, 25. 3. Wintergolfwoche Lech Winter Golf Week

FREITAG, 23. 3. Orgelkonzert mit Bruno Oberhammer 21 Uhr, Neue Kirche Lech Organ Concert with Bruno Oberhammer 9 p.m., Church Lech

MITTWOCH, 28. 3., BIS SAMSTAG, 31. 3. Energyforum Lech

SONNTAG, 8. 4. Der Osterhase kommt nach Zürs! Ortsgebiet Zürs Easter Bunny comes to Zürs Local Area Zürs

DONNERSTAG, 5. 4., BIS SAMSTAG, 14. 4. In der Reiffeisenbank Lech zu bewundern: Der Mercedes SLS AMG Roadster mit V8-Triebwerk, 6,2 Liter Hubraum und 570 Pferdestärken unter der Motorhaube.

Sister Resort Party 20 Uhr, Postgarage Lech

Wein & Firn-Wochen Wine & Firn Weeks

Freitag, 6. Jänner, 17.15 Uhr, Neue Kirche Le messe“ von Ernst Tittel, Chor- und Orchest

GOTTESDIENSTZEITEN IM Gottesdienste in Lech: Samstag Sonntag

Mittwoch und Freitag

17.15 Uhr 9.30 Uhr 17.15 Uhr 17.15 Uhr

Rosenkranz am Mittwoch um 14.30 Uhr, Neue Kirche Kirchenführung am Mittwoch um 16.30 Uhr, Treffpunkt Eingang Neue Kirche Meditation am Donnerstag um 19 Uhr im Meditationsraum, Obergeschoss Neue Kirche

Gottesdienste in Zürs:

Sonn- und Feiertag 17.15 Uhr siehe auch Verlautbarungen bzw. Aushang


MINE

6. Januar 2012

HIGHLIGHTS IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN / HIGHLIGHTS IN THE NEXT WEEKS

RMIN ENDER bis Sommer 2012 FREITAG, 20. 4., BIS SONNTAG, 22. 4. 17. Oberlecher Frühlingsfest Burgplateau Oberlech 17.Oberlech Spring Festival Burgplateau Oberlech

SAMSTAG, 21. 4. 14. Lecher Mountain Trophy 10 Uhr, Postgarage Lech 14. Lech Mountain Trophy 10 a.m., Postgarage Lech

Der weiße Ring – das Rennen

Wintergolfwoche

Wein & Firn-Wochen

Samstag, 14. 1. 2012

Samstag, 17., bis Sonntag, 25. 3. 2012

Do., 5. 4., bis Sa., 14. 4. 2012

Der weiße Ring gilt als Kultevent und Highlight der Wintersaison und umfasst neben der Siegesfeier der wagemutigen Rennläufer auch ein Rahmenprogramm der Extraklasse. 22 Pistenkilometer und 5500 Höhenmeter sind zu bewältigen. Seit 2006 hält Patrick Ortlieb den Streckenrekord von 44.35.04. Ob dieser in der mittlerweile 7. Auflage zu schlagen sein wird, zeigt sich am 14. Jänner 2012. Weitere Infos finden Sie unter www.derweissering.at.

the white ring – the race

M WINTER 2011/2012 Church Services in Lech: Saturday Sunday

Wednesday and Friday

26./27. 6.2012

5.15 pm 9.30 am 5.15 pm 5.15 pm

Meditation on Thursday at 7 pm in Meditationsroom, Upper Floor New Church 5.15 pm

6.–11. 8. (Hotel Lech):

Wenn die Tage wieder länger werden und trotz nächtlicher Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das Thermometer nachmittags auf bis zu 20 Grad steigen kann, bricht die Zeit des Firnschnees und somit des „Genuss-Skifahrens“ an. Was die Gastronomen von Lech Zürs darunter verstehen, zeigen sie während der „Wein & Firn“-Wochen. Genießertum und Gipfelglück liegen nahe beieinander und so werden Wein-Hedonisten, NachwuchsSommeliers sowie Brettlfans voll auf ihre Kosten kommen.

Wine and Firn Snow Thursday, 5. 4., till Saturday, 14. 4. 2012

When the days start to get longer and a�ternoon temperatures can reach up to 20 degrees, despite night-time temperatures below freezing, the time for firn snow and pleasure skiing arrives. The restauranteurs of Lech Zürs show what this means to them during the socalled „Wine & Firn Snow Weeks“. Enjoyment and pleasure on the peaks are closely inter-linked – and so wine lovers, up-and-coming sommeliers and snowboarding fans will all find everything their hearts desire here.

PREVIEW SUMMER 2012 26./27. 6. 2012

Best of the Alps Oldtimer Rallye

Lecher Bildhauertage

Best of the Alps Oldtimer Rally

28. 6.–1. 7. 2012

10. Höhenhalbmarathon

28. 6.–1. 7. 2012 Arlberg

14. 7. (Rüfiplatz Lech):

Lech):

18. 8. (Rüfiplatz Lech):

ArlbergClassicCarRally(ACCR) 19.–23. 9. (Neue Kirche Dorffest

Guided tour New Church on Wednesday, 4.30 pm, meeting point entrance

Sundays and Holidays look also at separate notices

„The White Ring – The Race“ is the longest ski race in the world, according to the Guinness Book of Records, with its 22 km of pistes and 5500 m of altitude. Olympic and World Champion Patrick Ortlieb has held the record of 44.35.07 since 2006. It remains to be seen whether he will top this at the 7th event on 14 January 2012. „The White Ring – The Race“ is a highlight of the winter season and comprises the victory ceremony for the daring athletes as well as an extensive program of the extra class.

Following its success over the last few years the „Lech Zürs Winter Golf Week“ will be taking place for the 4rd time. A perfectly prepared 9-hole snowy golf course at the heart of the magnificent Zugertal valley on the banks of the Lech offers golfing pleasure with a difference. The sponsors’ tournaments are for invited guests only but all golf enthusiasts can take part in the „Lech Zürs Winter Golf Cup“. When no tournaments are taking place, golfers can tee off here in the snow and ice, upon payment of a „white fee“.

VORSCHAU SOMMER 2012

Rosary on Wednesday 2.30 pm, New Church

Church Services in Zürs:

Teeing off in the Snow Saturday, 17. 3., till Sunday, 25. 3. 2012

Saturday 14. 1. 2012

ch (neben der alten Kirche): „Kleine Festt ergemeinschaft St. Nikolaus Lech

Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die „Lech Zürs Wintergolf Woche“ in die vierte Runde. Ein perfekt präparierter 9-Loch-Schneegolfplatz inmitten des herrlichen Zugertals am Lechufer verspricht Golfvergnügen der etwas anderen Art. Die Turniere der Sponsoren sind geladenen Gästen vorbehalten, doch die Teilnahme am „Lech Zürs Wintergolf Cup“ steht allen Golfbegeisterten offen.

15.–21. 7. (Hotel Lech): 19. Lecher Malwoche

4. 8. (Ortsgebiet Lech):

16. Philosophicum „Tiere. Der Mensch und seine Natur.“ Kontakt: Lech Zürs

Tourismus, Dorf 2, 5. Lecher Musikantentag A-6764 Lech am Arlberg, 5.8. (Bergstation Rüfikopf): Tel. +43 (0)5583 2161-0 Fest am Berg info@lech-zuers.at www.lech-zuers.at 5.–10. 8. Fußballferien

Änderungen vorbehalten!

Classic Car Rally (ACCR)

6.–11. 8. 2012 (Hotel Lech): Lech Sculptor days 18. 8. 2012 (Rüfiplatz Lech): 10. Lech High Altitude Half Marathon

14. 7. 2012 (Rüfiplatz Lech): Village Festival

19.–23. 9. 2012 (Church Lech):

15.–21. 7. 2012(Hotel Lech): 19. Lech Paint Week

16. Philosophicum

4. 8. 2012 (Lech): 5. Lecher Musician’s day

5. 8. 2012 (Rüfikopf): Mountain Festiva

5.–10. 8. 2012

Soccer Holidays

Contact: Lech Zürs Tourism, Dorf 2, A-6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 (0)5583 2161-0 info@lech-zuers.at www.lech-zuers.at Subject to alterations!


STORY

Seite 14

6. Januar 2012

Für Feinschmecker gibt’s auch LöffelWeise-Gutscheine zum Verschenken. Das ideale Geschenk für Genießer, die feinfühlige Kreationen schätzen.

LöffelWeise zum Genuss ALLE LÖFFELWEISE-EVENTS AUF EINEN BLICK 13.12. Fux Restaurant+Bar „Domaine Humbert“ +43 5583 2992, fux@fux-mi.net

09. 02. Hotel Gasthof Post „Bodegas Pesquera“ +43 5583 2206, info@postlech.com

18.12. Restaurant Aurelio`s „Wodka, Krimsekt und Weine des Zaren“ +43 5583 2214 office@aureliolech.com

09. 02. Hotel Kristiania „Das Wesen der Tafel“ +43 5583 2561, info@kristiania.at

19.12. Arlberg Hospiz Hotel „Süßweindiner mit Gerhard Kracher“ +43 5446 26 11 0 thomas.bittermann@arlberghospiz.at 12.01. Almhof Schneider „Barolo Monfortino“ +43 5583 3500, info@almhof.at 19.01. Hotel Goldener Berg „Angelo Gaia“ +43 5583 2205, info@goldenerberg.at 26.01. BURG Hotel „Sassicaia“ +43 5583 2291 info@burghotel-lech.com 02.02. Hotel Krone „Château Canon“ +43 5583 2551 email@romantikhotelkrone-lech.at

01.03. Fux Restaurant+Bar „Domaine Rousseau“ +43 5583 2992, fux@fux-mi.net 08.03. BURG Hotel „Vega Sicilia“ +43 5583 2291 info@burghotel-lech.com 15.03. Hotel Krone „Châteaz Pichon Longueville Comtesse de Lalande“ +43 5583 2551 email@romantikhotelkrone-lech.at 21.03. Hotel Goldener Berg „Bodega Norton“ +43 5583 2205, info@goldenerberg.at 27.03. Hotel Gasthof Post „Tradition trifft Moderne“ +43 5583 2206, info@postlech.com

03. 02. Hotel Montana „Alles isst Käse“ +43 5583 2460 hotel@montanaoberlech.at

05.04. Fux Restaurant+Bar „Domaine Henri Boillot Clos de la Mouchère“ +43 5583 2992, fux@fux-mi.net

07. 02. Hotel Almhof Schneider „Das illegale Wirtshaus“ +43 5583 3500, info@almhof.at

12.04. Hotel Gasthof Post „Château l‘Eglise Clinet“ +43 5583 2206, info@postlech.com

LöffelWeise – unter diesem Titel werden kulinarische FeinschmeckerEvents organisiert, die Gourmetherzen höher schlagen lassen. Zehn ortsansässige und ausgezeichnete Lecher Betriebe stehen hinter Löffelweise und werden in der Wintersaison 2011/12 gesamt 18 Gourmetabende veranstalten. Die teilnehmenden Restaurants kreieren für ihre Gäste, eingebettet in bestimmte Themen, kulinarische Besonderheiten in Form auserlesener Menüs der Extraklasse. Kulinarischer Wissensaustausch. Eine der Hauptintentionen der Begründer von „LöffelWeise“ ist der kulinarische internationale Wissensaustausch, der zwischen den jeweiligen Köchen, Winzern, den gastronomischen Kollegen und natürlich den Gästen aus aller Welt stattfindet. So ist Lech Zürs auch zu einer geschmacklichen Wissensbörse geworden. Die Folge: an jedem Abend, bei

jedem Essen, in jedem der ausgezeichneten Restaurants ergibt sich eine einzigartige kulinarische Konstellation, die die kreativen Ideen direkt am Teller wieder finden lässt. Heimische Produkte im Visier. Zugleich fördern die teilnehmenden Restaurants der LöffelWeiseGruppe heimische Produzenten, indem sie ihre Produkte bewusst in den Vordergrund stellen. Dabei werden Hummer, Gänseleber oder argentinisches Rindsfilet nicht gänzlich aus den Karten gestrichen, aber auch nicht mehr inflationär eingesetzt. Guten Appetit. Also, lassen Sie es sich schmecken - bei LöffelWeise am Arlberg. Buchungen können Sie direkt in einem der teilnehmenden Hotels bzw. Restaurants oder bei der Lech Zürs Tourismus unter Tel. +43 (5583) 2161-0 vornehmen. Hier sind auch die Gutscheine für die diversen Abende erhältlich. Ein ideales Geschenk für Liebhaber kulinarischer Genüsse und exklusiver Weine.


Genüssliche Salome. Pleasurable Salome.

Unsere Spezialität: Rösti in verschiedensten Variationen!

Unser Restaurant ist täglich ab 11.30 Uhr für Sie geöffnet!

SPORTHOTEL CRESTA FAMILIE WEISSENGRUBER 6764 Lech . Oberlech 170 Arlberg . Austria Tel. +43/5583/2328 Fax +43/5583/2328-7 info@cresta.at www.cresta.at

© www.berge.at

Herzlich willkommen auf unserer Sonnenterrasse und im neuen Restaurant direkt an der Skiabfahrt nach Lech!

Das sc hönst e Pl ät zc hen i st für Si e reserv i ert ! The most beaut i ful spot has been reserv ed for y ou!

RESTAURANT SELBSTBEDIENUNGSRESTAURANT Fam. Michael & Barbara Beiser A-6764 Lech am Arlberg T +43 5583 230 60 oder 230 70 F +43 5583 230 740 www.hotel-salome.at lech@hotel-salome.at

Er

mi wöc sch t n he ei eu nt nt er lic „te h le“ !

Am 20. Jänner 2012 erscheint die nächste Ausgabe der Arlbergzeitung. Ansprechpartner Anzeigen: Harald Platzer, T +43 676 88005-370, harald.platzer@medienhaus.at Ansprechpartner Redaktion: Max Wagner, T +43 664 3934597, max.wagner@medienhaus.at Ansprechpartnerin Vertrieb: Rosina Salvatori-Hinteregger, T +43 5572 501-338, rosina.salvatori-hinteregger@medienhaus.at

DER WEISSE RING 2012 Viel ERFOLG unseren Fahrerinnen und Fahrern


Seite 16

STORY

6. Januar 2012

„Der Euro bleibt!“ Unbestritten - die Eurozone durchlebt derzeit schwere Zeiten. Ein für alle Länder äußerst schmerzhafter Zahlungsausfall von großen Euroländern muss vermieden werden - langfristig durch Reformen, kurzfristig durch Finanzierungshilfen. Unseres Erachtens stößt die Schuldenpolitik an ihre Grenzen. Eine Reduzierung der Staatsverschuldung ist unumgänglich und sollte dringend über die Ausgabenseite bewerkstelligt werden. Beim Versuch die Verschuldungsproblematik über die Einnahmenseite zu lösen z.B. über eine Erhöhung der Einkommensoder Mehrwertsteuer, würde eine Spirale in Gang kommen, die Leistungsdenken verhindert. Die fundamentale Lage der Staatsfinanzen in einzelnen Euroländern ist zwar problematisch, die Eurozone in Summe aber sogar im Vergleich zu anderen Währungsräumen wie z.B. Japan, USA und Großbritannien, in guter fiskalischer Verfassung. Eurobonds sind keine Hilfe Im Rettungsschirm der EU (kurz: EFSF) sehen wir keine dauerha�te Lösung, da die Mittel bei weitem nicht ausreichen würden, um die gefährdeten Länder wie Italien und Spanien retten zu können. Leider werden Vertrags- und

Das PrivateBanking-Team der Raiffeisenbank Lech am Arlberg: Johannes Nenning, Georg Gundolf, Petra Kaminsky, Vorstand Bernd Fischer, Günter Smodic.

Verfassungsänderungen für bindende Budgetregeln nicht rasch umsetzbar sein, selbst wenn der politische Wille dazu da ist. Für die Zeit bis dahin dür�te weiterhin die Europäische Zentralbank (EZB) notwendig sein, um den Anleihenmarkt zu stabilisieren. Demnach werden Eurobonds unserer Meinung nach das Problem nicht beheben, begünstigt werden nur die, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. Lösungen sehen wir in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Eurozone, einer nachhaltigen Wachstumsförderung, die nicht auf Kredit finanziert

ist, einem Abbau der strukturellen Defizite mit scharfen Sanktionen, was am Ende in eine gemeinsame Fiskalunion der Eurozone münden müsste. Ausblick 2012 Konjunkturell ist für Österreich sowie für den gesamten Euroraum für die nächsten drei Quartale eine Schrumpfung zu erwarten. Ab dem zweiten Halbjahr 2012 sollte eine Erholung einsetzen, die 2013 wieder in Wachstum übergehen könnte. Die Zinsen werden auf niedrigem Niveau verharren und für die nächsten zwei bis drei Jahre sehen wir auch keine Inflationsgefahr.

Eurobonds beheben das Problem der Staatsverschuldung nicht. Lösungen sehen wir in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Eurozone. PETRA KAMINSKY, CFP PRIVATEBANKING-BERATERIN

Trotz aller haarsträubenden Spekulationen über das drohende Ende der Eurozone geht es in der aktuellen Krise aber weder darum, die Währungsunion aufzukündigen, noch ist eine solche Entwicklung wahrscheinlich. Der Euro bleibt also bestehen. Gewisse strukturelle Änderungen möchten wir aber nicht ausschließen. Wir trotzen der Krise Wir, die Raiffeisenbank Lech, investieren seit vielen Jahren einen Teil unserer Wertschöpfung nachhaltig in die Entwicklung der Region. Wir waren stets Partner für’s Investieren, nicht für’s Spekulieren. Und da wir unseren Werten stets treu geblieben sind, stehen wir heute auf einem soliden Fundament. Im Sinne unserer Kunden werden wir diesen Weg weiter gehen und der Schuldenkrise und ihren Auswirkungen mit Zuversicht entgegentreten. Kontakt: PrivateBanking Raiffeisenbank Lech am Arlberg Dorf 90, 6764 Lech am Arlberg Tel.: +43 (0)5583 2626 www.lechbank.com privatebanking@lechbank.com ANZEIGE


Wohin in Lech Restaurants

7 Krone, Romantikhotel 4 Fux, Restaurant + Bar + Kultur � � Almhof, Wunderkammer, American � � Euro-asiatische Küche Panoramarestaurant

10 Hotel Tannberger Hof � Restaurant, Eisbar

1 Almhof Schneider, Restaurant im

Bar „Klausur“, Kaminhalle, Terrasse, www.almhof.at

95 von 100 Punkten A La Carte Guide 2 Hotel Arlberg , Restaurant � „La Fenice“, Arlbergstube

(Fonduevariationen, österreichische Spezialitäten), Tel. 21340

3 Rud-Alpe, mitten im Skigebiet. � Aprés-Ski, Di und Do abends

mit Sushi-Spezialitäten, Steak House, Tel. 299

Kronenstube, Eisbar K. Club, täglich ab 22 Uhr

Tannberg-Bar, Après-Ski mit Livemusik, Tel. 2202-0

5 Kristiania Hotel, Kamin� zimmer, à la carte-

Restaurant Otto Wagner, Sonnenterrasse, Tel. 2561-10

11 Omesberg, Hotel-Restaurant, 8 Skihütte Schneggarei, Après- � � Tel. 2212 Ski, Restaurant, Pizza, Heur-

igenbuffet, Bar und Eisbar, Tel. 39888

6 Café Fritz - Konditorei � Restaurant à la carte

Sonnenterrasse, Tel. 2650

Haubenküche. Tel. 41825

Haubenlokal

3 �

� Night-life

� G

23 �

� 34 � 40 � GA

P

� � 30 S � � 7 � 8 26 29 1 � � 20 � � � 2 � 28 4 �� � 27

21 � 6 � i 25 � � 10 � 32 � 31 �

11 � Foto: Markus Gmeiner

5 � 24 �

Therapie KG, Tel. +43 664 1229923

Banken

30 Raiffeisenbank Lech � 31 Sparkasse Lech � 32 Hypo Landesbank Vlbg. � 34 Volksbank �

Lebensmittel

27 SPAR-Supermarkt Filomena � Speck und 40 � Berchtold‘s Käsekeller, Raclette Stüble

Geschenke

25 Sporthaus Strolz � 27 SPAR-Supermarkt Filomena �

Fashion/Trachtenmode

25 Sporthaus Strolz

Schuhe

25 Sporthaus Strolz �

Schuhreparaturen

25 Sporthaus Strolz

Kinderspielsachen

25 Sporthaus Strolz

� 25 �

Kinderbekleidung Sporthaus Strolz

Modebekleidung

� 26 Sportalp, Tel. 2110 � 24 B. ART Boutique �

Skiservice/Verleih

28 Strolz Rent a Ski � im Kaufhaus Filomena 29 � Skiservice Strolz 26 Sportalp, Tel. 2110 �

Sportbekleidung

� 26 Sportalp, Tel. 2110 � 25 Sporthaus Strolz

Bezahlte Anzeige

Ärzte/Apotheke

20 Dr. Rhomberg (FA f. Unfall� chirurgie/Sporttraumatologie) 21 Muxel (Allgemein Medizin � Dr. und Hausapotheke) 21 Dr. Beiser (Allgemein Medizin � und Hausapotheke) 21 MRI diagnostik am arlberg � 21 Dr. Schwärzler � (FA für Frauenheilkunde) 23 Private Unfallklinik � Dr. Rhomberg + MRT-Institut 24 Physiosport Burgi Muxel, � Ambulatorium für Physikalische

25 Sporthaus Strolz

Sportartikel

25 Sporthaus Strolz � 26 Sportalp, Tel. 2110 �

� Postamt �i Information � GA Gemeindeamt � S Skischule � Polizei P G sport.park.lech � �


Seite 18

STORY

6. Januar 2012

Treffpunkt für Wintergäste, die das wirklich Schöne lieben, für Trendsetter und alle, die noch die ganz besondere Geschenkidee suchen oder sich selbst eine Freude bereiten wollen: Thurnher’s Shop in Zürs verzaubert jeden Gast mit ausgesuchten Mode- und Schmuckartikeln sowie außergewöhnlichen Wohn-Accessoires.

Die Boutique Little Dream im Hotel Thurnher’s Alpenhof lädt ein in eine fantastische Welt der besonderen Bijous, strahlend in Weiß, Kristall und Silber. Ein Besuch ist mehr als lohnenswert, denn die handverlesenen Edelstücke namhafter Designer widerspiegeln die aktuellen Trends aus den wichtigsten Design-Metropolen.

Wohn- und Modeaccessoires zum Verlieben Thurnher’s Shop und Boutique Little Dream. Exklusiv, ausgefallen, geschmackvoll und ein Einkaufserlebnis der besonderen Art.

Silber erstrahlt. Der Kunde wird in beiden Geschä�ten umschmeichelt von Qualität und einer stilsicheren Zusammensetzung, die in der aktuellen Design- und Modewelt Akzente setzt. Reinschauen und sich verlieben!

Die exklusiven Wohn- und Modeaccessoires stammen von berühmten Designern aus aller Welt. Persönlich von Thurnher’s Alpenhof-Chefin Dr. Beatrice Thurnher-Zarges ausgewählt und geschmackvoll im Thurnher’s Shop beim Zürserseeli�t und in der hoteleigenen Boutique Little Dream arrangiert, welche in dieser Saison komplett in Weiß, Kristall und

Wohnkonzepte mit Flair Mit viel Gefühl für das Schöne, Edle und Ausgefallene, übernimmt die Chefin persönlich die komplette Ausstattung von Ferienwohnungen wie auch von Hotels und Restaurants. Mehr Informationen bekommt man direkt im Shop (0043 5583 4197012) oder in der Boutique (0043 5583 2191). WERBUNG


INFOS

6. Januar 2012

1

9

5 6

8

6

5 4

Ärzte/Doctors Allgemein/General Dr. Elmar Beiser, +43 (0)5583 2032 Dr. Reinhard Muxel, 3300 Dr. Christof Murr, 4242 Unfallchirurgie/Emergancy Surgery Dr. Harald Rhomberg, 2234 Zahn, Mund, Kiefer/Dentist Dr. Irene Scherfler, +43 (0)5446 2070 Dr. Christian Rumler, +43 (0) 5582 211

2 4

1

3 4

7

DVD-Verleih/DVD-rent Moviepoint 24 in der Ambrosiuspassage, Mo - Sa, 11 - 12 und 16 - 19 Uhr, So und Feiertage geschlossen in the Ambrosius passage, Mon - Sat 11 - noon and 4 - 7 pm, closed Sun/public holidays

3

5

8 1

LECH ZÜRS A–Z

6 7

9

1 7

5 7

Seite 19

3

8

3

www.allmeinde.org Huber Hus, 2213-36 Kästle Mountain Museum Lech Walsermuseum, 2935 Ski Club Arlberg Shop Mo - Fr, 15.30 - 18.30 Uhr Mon - Fri, 3.30 - 6.30 pm Sportpark Lech Öffnungszeiten, Details, Programm +43 (0)5583 41 850 www.sportparklech.at Taxi Taxizentrale Lech, 2501, 24h-Service Taxi Zürs, Hotel Enzian, 3110

Fundamt/Lost & found office Bürgerservice beim Postamt Lech, 2213-13 und Zürs, 2245; Administrative office by Lech Post Office, 2213-13 and Zürs, 2245

Unfallmeldungen/Accidents reports Notruf/Emergency, 144 Polizei Lech/Police, 2203 / 05913381051 Pistenrettung Lech/Ski Rescue Service, 2855; Zürs: 2855

Museum Allmeinde Commongrounds, 3500

Wetterbericht/Weather Report www.lech-zuers.at

Wohin in Zürs

�i

6 �

9 �

4 �

� 15

13 �

11 �

13 �

10 �

3 � Foto: Markus Gmeiner

8 7 � � 1 �

14 �

5 �� (ca. 1 km)

Arzt/Apotheke

1 Dr. Christoph Murr, Tel. 4242

Restaurants 2 „Die Ente von Zürs“, österr. kleinstes Hauben-Restaurant im Hotel Albona Nova, Tel. 2341 Reservierung erbeten

3 Sporthotel Enzian � Squash-Badmington-Court,

Sonnenterrasse, Enzian-Stube, Zirbenstüble, Tel. 2242-0, Taxi Zürs, Tel. 3110

4 Hotel Edelweiß � à-la-carte-Restaurant Chesa

8 Milch Bar � Spez. Abendevents auf Anfrage

14 Edel-Beisl, trad. österr. Küche, � Fleisch-Fondues, Samstag bis Diens-

5 Flexenhäusl, am Flexenpass � Tel. 4143

� Sport und Mode

15 Hotel Restaurant Hirlanda � à-la-carte-Restaurant,

� Lounge-Bar Zürserl, Tel. 2662

täglich 8 - 19 Uhr, Tel. 419708

9 Friendly Brändle, Tel. 2660

10 Gästekindergarten 6 Little Dream im Thurnhers Alpenhof � � Polizei Schmuck und Accsessoirs, Tel. 2191 11 Friendly Brändle � 7 Thurnhers Shop Ski-Service, Verleih, Verkauf, Tel. 3079 �

Wohn u. Mode Accessoirs täglich 11 - 19 Uhr, Tel. 4197012

13 Club Robinson, Alpenrose Zürs �

tag, ab 19 Uhr geöffnet, Tel. 2271-0

Reservierung erbeten, Tel. 2262

�Eislaufplatz

�i Information

Haubenlokal �Night-life

Bezahlte Anzeige

2 �


Seite 20

EVENT

6. Januar 2012

Zug ist klein, aber fein. Ein Dorf im Dorf, eine Oase der Ruhe, ein Zentrum der Gastlichkeit, eingebettet in eine beschauliche Landschaft. Ein Paradies zum Entdecken.

Zug – Ruhe und Erholung pur Wer nach Zug kommt, sucht Ruhe, Erholung und eine unberührte Natur. Aber das kleine Dorf nahe Lech bietet weit mehr. Zug ist ein kleiner Ortsteil von Lech, zirka drei Kilometer vom Zentrum entfernt. Eingebettet in die wunderbare Landscha�t des Zugertals steht das „Dorf im Dorf“ für unvergessliche Winterromantik. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pferdeschlitten, schnell oder beschaulich, auch ohne Auto zu erreichen, ist Zug ein gern besuchter Ort für Langläufer, Wanderer, Skifahrer, und Kulinarik-Freunde, die hier ein vielfältiges Angebot in jeder Hinsicht vorfinden. Kilometer gespurte Langlaufloipen, die sich ins verkehrsfreie hintere Zugertal ziehen, Spazierwege und ein gebahnter Höhenwanderweg Richtung Älpele mit Einkehrmöglichkeit, stehen für unvergessliche Impressionen in klarer, sauberer Lu�t und unberührter Natur. Skifahrer, aber

auch Wanderer nutzen die Zuger Bergbahn um ins Lecher Skigebiet oder zur Balmalm zu gelangen. Eislaufen auf dem See. Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel und auf Natureis kann, man auf dem Zuger Fischteich, der täglich von 14 bis 16 Uhr geöffnet hat. Eislaufschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Auch Skifahrer und Langläufer finden im Dorf einen hervorragend sortierten Verleih und Service vor.

Alles, was das Herz begehrt. Zug bietet seinen Gästen eine hervorragende Infrastruktur. Geschä�t, Beautyfarm, Hotels und Pensionen in unterschiedlichen Preisklassen sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten stehen dem Gast zur Verfügung. Besonders im kulinarischen Segment präsentiert sich Zug als kleines Schlaraffenland. Vom einfachen Gasthaus bis zum Haubenlokal ist alles vorhanden. Busverbindungen bis spät in die Nacht und die Möglichkeit, den Abend mit einer romantischen Kutschenfahrt

zurück ins Hotel abzuschließen, unterstützen das sorgenfreie Urlaubsgefühl. Schneegestöber auf vier Rädern Erleben Sie bei einer Geländefahrt der anderen Art, wie aufregend Idylle sein kann. Mercedes bietet den ganzen Winter auf modernen SUV´s „Offroad Experience“ im Zugertal an. Info-Hotline: +43 (0)650 98 69 774 Mehr Informationen über Zug bekommt man direkt bei Lech Zürs Tourismus. Tel. +43 (0)5583 2161, www.lech-zuers.at

INFOS Folgende Restaurants und Gasthäuser laden in Zug zur Einkehr s´Achtele: Weinrestaurant mit gutbürgerlicher-gehobener Küche s`Allerlei: Krämerei, Vinothek und Stehcafe für die gemütliche Tageseinkehr Älpele: Gasthof im hinteren Zugertal Alphorn: Gasthofm gutbürgerliche Küche Hartenfels: Restaurant, gehobene Küche Klösterle: Restaurant, gehobene Küche Rote Wand: Gasthof, Haubenrestaurant Auerhahn: Gasthof, bodenständige Küche


Wohin in Oberlech 4 �

5 �

3 �

1 � 9 �

2 �

10 �

Foto: Markus Gmeiner

6 �

8 �

7 �

8 Burg-Vital-Hotel, Griggeler-Stuba 1 Bergkristall, Hotel, Restaurant, 4 Mohnenfluh, Hotel & Restaurant, � � � Sonnenterrasse, Tel. 2678 die Sonnenterrasse am Arlberg, Eis Tel. 3140 bar, gratis Liegestühle, Tel. 3311-0 9 Friendly Brändle im Burghotel, 2 Burg-Hotel, Burgtreff, � � Lechtalerstubn, Tel. 2291 5 Salome, Hotel Tel. 2291-720 � große Sonnenterrasse, Tel. 2306 Goldener Berg, Hotel, Hauben3 � Restaurant Johannesstübli, Eisbar, 6 Sporthotel Cresta 10 Montana Hotel, Restaurant � Sonnenterrasse, Berggrill, Alpin Spa, � Sonnenterrasse, Tel. 2328 á la carte, beheizte SonnenAlter Goldener Berg Stüberl, terrasse, jeden Mi. ab 17 Uhr nachmittags Apres-Ski mit Ski Club Arlberg Stammtisch, 7 Sonnenburg****S, Restaurant, Hotel, � Eisbar, Schüna (Crèperie), Tel. 2147 Live-Musik, Tel. 2205 Tel. 2460

Wohin in Zug

mit Auto erreichbar

4 �

3 km

8 �

Haubenlokal

6 �

7 � 2 �

5 �

Restaurants

1 Allerlei-Krämerei, Vinothek, � Stehcafé, Tel. 0664/5398274

� Küche, gemütliche Atmosphäre,

2 Alphorn, Gasthof, gut bürgerliche

Dienstag Ruhetag, Tel. 2750

3 ’s Achtele, Weinrestaurant, Tel. 3937 6 Gasthaus Älpele, täglich 11 bis 17 � � Uhr, autofreier Winterwanderweg, Reservierung ab 19 Uhr, Mo-Ruhe4 Klösterle, Restaurant, Tel. 3190 � tag, Tel. 3388 Hotel, Café5 7 Gasthof Rote Wand, jedesmal � ein Genuss, Fondue, Tel. 3435 � Hartenfels, Restaurant, Tel. 3581

Foto: Markus Gmeiner

3 �

8 Auerhahn, Gasthof, boden� ständige Küche, Fondue,

tgl. geöffnet 11.30 bis 15 Uhr, 18 bis 23 Uhr, Tel. 2754

Bezahlte Anzeige

1 �


Seite 22

SOCIETY

6. Januar 2012

Florian Moosbrugger, Hermann Fercher, Beate Espinoza-Mayr und Jodok Müller, umrahmt von den neun Solisten aus Wien, die ein wundervolles Konzert darboten.

Neujahrskonzert mit den „Philharmonischen Solisten Wien“ Wo Klassik aufeinander trifft, kumuliert sich Einzigartiges. Unter diesem Motto wurde am 1. Januar 2012 in der Kirche in Lech am Arlberg ein Neujahrskonzert veranstaltet, welches von den „Philharmonischen Solisten Wien“ gespielt wurde. Bürgermeister Ludwig Muxel, der die Eröffnungsrede hielt, sah dieses Konzert als Symbiose zwischen

Kultur und Natur auf höchstem Niveau. Als Veranstalter dieses herausragenden Musikevents zeichneten Beate Espinoza-Mayr (Bodega Rioja) sowie die Familie Florian Moosbrugger vom Hotel Gasthof Post verantwortlich. Nach dem Konzert wurde zum exklusiven Brunch „Kulinarik & Wein mit Klasse“ in die Post ge-

Begeisterung auch bei Bürgermeister Ludwig Muxel und Tourismus-Direktor Hermann Fercher, die als Gäste geladen, den Veranstaltern gratulierten.

laden, wo die Gäste neben fein gerichteten Spezialitäten auch edle Tropfen aus der Bodega Rioja verkosten konnten. Beinahe zeitgleich mit dem Konzert in Wien interpretierte das Ensemble der Philharmonischen Solisten Wien mit 9 Musikern Werke der Strauss Dynastie und ihrer Zeit. Am Ende des Konzerts wurden die Musiker

von den begeisterten Zuhörern, darunter auch Tourismus-Direktor Hermann Fercher und Pfarrer Jodok Müller mit Standing Ovations belohnt. Eine Fortführung des Neujahrskonzertes ist für den 1. Januar 2013 geplant. Sehr zur Freude des begeisterten Publikums, das sich an dem „wundervollen Start ins neue Jahr“ erfreute.

Florian Moosbrugger und Beate Espinoza-Mayr traten als Veranstalter auf und verwöhnten die Gäste nach dem Konzert mit „Kulinarik und Wein“.


6. Januar 2012

SOCIETY

Gästeehrung im ****Superior Hotel Bergkristall in Oberlech Sehr stolz baten die Gastgeber, Hoteliersfamilie Wrann aus Velden am Wörthersee, die seit 1973 das Hotel Bergkristall besitzen, eine illustre Gästeschar zur Ehrung anlässlich deren Jubiläumsaufenthalte. Bei bester Stimmung wurden einige Flaschen Champagner geleert und über lustige Episoden aus der Vergangenheit geplaudert. Nach dem Treueschwur ging es zum festlichen Abendessen.

(v.l) Herr und Frau Wrann, die Gastgeber, Herr und Frau Beijer aus Holland für 30 Jahre, Familie Dittmar aus Deutschland für 15 Jahre, Familie Smits aus Holland, die für 35 Jahre Treue geehrt wurden, Herr Dr. Eghbal und Frau Holzkamp aus Deutschland für 25 Jahre Bergkristall, Herr und Frau Clouth aus Deutschland, 25 Jahre, Herr und Frau Krautilik aus Deutschland, 25 Jahre, Familie Kaufmann sen. aus Luxemburg für 35 Jahre und Tom Kaufmann mit seiner charmanten Freundin Bibiche für 15 Jahre. Am rechten Bildrand ist Frau Wrann, die Seniorchefin als Gratulantin mit von der Partie.

Seite 23

VERANSTALTUNGEN Alle Hotels, Pensionen usw., die Ehrungen oder sonstige Veranstaltungen zur Veröffentlichung haben, können gerne Bilder und Kurztext per E-Mail an max.wagner@ medienhaus.at schicken. Die Veröffentlichung in der arlberg. at-Zeitung ist kostenlos. Aus Platzgründen entscheidet allerdings die Redaktion über das Ausmaß der Berichterstattung – bitte um Verständnis!

1 9 5 3 8 4 7 6

2

4 8 3 7 6 2 9 5

1

7 2 6 5 9 1 4 8

3

8 6 2 1 5 9 3 4

7

9 7 1 4 3 8 6 2

5

5 3 4 6 2 7 8 1

9

3 1 9 8 4 5 2 7

6

2 4 7 9 1 6 5 3 8 6 5 8 2 7 3 1 9

4

Lösung des Sudoku-Rätsels von Seite 19.

IMPRESSUM arlberg.at die Zeitung für Lech und Zürs; Herausgeber: Eugen Russ Vorarlberger Zeitungsverlag und Druckerei GmbH. Redaktion: Max Wagner (0664 39 34 597, max.wagner@medienhaus.at) Fotos: Markus Gmeiner, APA, Reuters, AP, VMH-Archiv, Lech Zürs Tourismus, Andrea Bischof, Andreas Uhler, Sepp Mallaun, Dieter Mathis, Markus Tretter, Max Wagner Technik/Produktion: Franz Steiner Anzeigenberatung: Harald Platzer (Telefon: 0676 88005370, harald. platzer@medienhaus.at) Familie Smits umrahmt durch die Hoteliersfamilie Wrann, die selbst schon auf 225 Jahre Wirtstradition zurückblicken kann, nunmehr in der achten Generation um das Wohl ihrer Gäste bemüht.

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Januar 2012.

PRINTAUSGABE

Ausgabe 3

Postentgelt bar bezahlt

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

6. Januar 2012

13. und 14. Januar 2012 in Lech Zürs:

Auch Familie Kaufmann aus Luxemburg wurde für 35jährige Treue geehrt.


Bergfreundschaft.

Das PrivateBanking Team der Raiffeisenbank Lech auf dem Mehlsack (2.652 m): (v.l.n.r.) Georg Gundolf, Günter Smodic, Vorstand Bernd Fischer, Johannes Nenning, nicht auf dem Bild: Petra Kaminsky

Wussten Sie schon, dass die Raiffeisenbank Lech zu den Top-Adressen für Private Banking im deutschsprachigen Raum zählt und bereits als „beste österreichische Bank im Vermögensmanagement“ ausgezeichnet wurde? Unsere Private Banking Berater begleiten ihre Kunden meist über viele Jahre und kennen ihre Situation und ihre Bedürfnisse genau. Kontinuität und Vertrauen sind die Basis für Erfolg. Bergfreundschaften entstehen.

Tel. +43 (0) 55 83 26 26 . www.lechbank.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.