Rezept „MEI LIABSTE SPEIS“ „MEI LIABSTE WEIS“, Sendung am Samstag dem 22.November 2008 um 20.15 ORF 2 Live aus der Hospiz-Alm zu St. Christoph am Arlberg / Tirol Die Hospiz-Alm steht nur wenige Meter von der Grenze zu Vorarlberg auf Tiroler Boden. Die Liabste-Speis-Köchin Christiane Kölli kommt von der Vorarlberger Seite des Arlbergs, aus Kösterle im Klostertal. Sie bereitet in einem über 200 Jahre alten Bauernhaus, dem „Fuchsloch“ einen Klostertaler Riebel zu. Das Rezept stammt von ihrem Großvater. Riebel ist ein einfaches Grießgericht aus Vorarlberg. Es wurde früher vor allem von armen Leuten und bäuerlichen Familien gegessen. Die sehr sättigende, vegetarische und preisgünstige Kost findet sich in letzter Zeit immer häufiger auf den Vorarlberger Speisezetteln.
Klostertaler Riebel mit Blaubeermus Zutaten für 4 Personen: ½ l Vollmilch 30 dag Vorarlberger Riebelgrieß (es kann auch Weizengrieß verwendet werden) 1 Prise Salz 15 dag Butter oder Margarine etwas Zucker oder Zimt zum Bestreuen des Riebels ½ kg Blaubeeren (Heidelbeeren) 1/8 l Wasser etwas Zucker nach Geschmack
Riebel: Milch, Salz und 10 dag Butter in einer Bratpfanne (Eisenpfanne) aufkochen. Den Riebelgrieß einrühren bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Diese Masse nach Zugabe der restlichen Butter auf kleiner Hitze zerstoßen. Unter ständigem Auflockern weiterrösten, bis die Masse in kleine Stücke zerfallen ist. Durch das langsame Anbraten auf kleiner Hitze kann sich der besondere Eigengeschmack besser entfalten. Riebel wird in der Pfanne serviert und kann mit Zucker oder Zimt bestreut werden. Blaubeermus: 1/8 Liter Wasser zum Kochen bringen, die Blaubeeren und–je nach Geschmack- etwas Zucker dazugeben. Das Ganze bei mäßiger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. In Voralberg wird zum Riebel leichter Milchkaffee oder Milch getrunken. Guten Appetit! Präsentation: Franz Posch Redaktion und Regie: Heinz Fechner
Mei liabste Weis, am Samstag dem 22.November 2008 um 20.15 in ORF 2 16:9 STEREO