36
business:zeit
10/2018
LLB digitalisiert den Zahlungsverkehr in Liechtenstein weiter Die Liechtensteinische Landesbank führte als erste Bank in Liechtenstein die eBill ein – per 10. September. Ein einfacher Weg um Rechnungen zu zahlen. Digital, schnell und sicher. Und für Unternehmen eine Chance – nicht nur um das Kundenerlebnis zu verbessern, sondern auch um Kosten zu sparen.
Herr Risch, was bringt die eBill konkret? Mit der eBill erhalten Kunden ihre Rechnungen nicht mehr in Papierform, sondern direkt im LLB E-Banking und können diese auch direkt dort bezahlen. Ohne Abtippen einer langen ESRNummer, ohne mühsamen Gang zum Briefkasten und ohne stapelweise Papier. Die Bezahlung erfolgt per Knopfdruck - unabhängig von Ort und Zeit. Zudem bekommen Kunden ein PDF-Rechnungsbeleg zur Prüfung mitgeliefert, wie von der Papierrechnung gewohnt. Die eBill, vormals E-Rechnung, ist in der Schweiz seit mehreren Jahren im Einsatz und wird von rund 1'200 Rechnungsstellern angeboten. Wie erfolgt die Rechnungsstellung bzw. der Versand? Bei Firmen, die eBill nutzen, werden Rechnungen als PDF auf das SIX-Paynet-Kundenportal hochgeladen. Im Portal werden automatisch alle relevanten Informationen ausgelesen und so den Rechnungsempfängern im LLB E-Banking zugestellt. Und was muss der Rechnungsempfänger tun? Als Zahler werde ich informiert - im LLB E-Banking oder per E-Mail, dass ich eine neue eBill erhalten habe. Ich melde mich im E-Banking der LLB an, klicke auf die Rubrik «eBill» und kann im eBill-Portal die Rechnung anschauen und freigeben.
Edi Risch
Druck- und Portokosten für Papierrechnungen an. So senken Sie Kosten und zudem wird die Umwelt geschont. Als weiterer Punkt ist die erhöhte Datenqualität zu nennen. Sämtliche Informationen werden bei der eBill mitgesendet, wodurch mühsame ESR-Nachforschungen entfallen. Und der dritte vorteilhafte Faktor ist, dass der Bezahlprozess insgesamt beschleunigt wird. Der postalische Weg entfällt, Kunden können von überall und jederzeit innerhalb von Sekundenschnelle ihre Rechnungen bezahlen, was im Endeffekt die Liquidität für das Unternehmen erhöht.
Möchten Sie als Privatperson eBill nutzen? So einfach kommt die eBill zu Ihnen: 1. LLB Online oder Mobile Banking starten. 2. Anmelden – unter «Zahlungen» auf «eBill» klicken. 3. Den Schritten folgen. 4. Schnell und bequem auswählen, welche Rechnungen zukünftig digital erhalten wollen. Ihre Vorteile: Einfach, schnell, sicher und immer die volle Kontrolle
Möchten Sie für Ihre Firma eBill nutzen? Was kostet das digitale Angebot für RechnungsSo schaffen Sie die Grundlagen: steller? Die Kosten für eine Rech1. Abklären, ob in Ihrem Buchhaltungssystem Kunden als nung werden von der SIX Diese Vorteile bietet doch eBill-Empfänger markiert werden Paynet AG erhoben und auch das Lastschriftkönnen. betragen zwischen 80 Rapverfahren? 2. Vertragsabschluss mit der SIX pen und einem Franken. Eine Ja, das ist so. Aber für die Paynet AG. Papierrechnung kostet ein Kunden von Firmen, die eBill 3. Proberechnung an SIX Paynet senden – das ist nötig, damit Vielfaches, gemässKV-Lehre SIX bis zu anbieten, kommen zwei Spannend, abwechslungsreich und praxisorientiert – so ist die KV-Lehre (mit oder ohne BMS) der LLB gestaltet. zukünftig die bei relevanten Rechfünf Franken. Einerseits prowichtige Faktoren hinzu. Vom ersten Tag bis zum Abschluss nach drei Jahren lernst du alle wichtigen Geschäftsbereiche unserer Bank kennen nungsdaten ausgelesen werden fitieren von eBill die Zum einen kann ich alsund 17. September undKunden, legst damit den Grundstein für deine Karriere. Ammich 28. August 2018 kannst du einen Tag lang können. unsere Welt mehr über die KV-Lehre bei der LLB erfahren. Melde dich bis zum 24. August bzw. weil der Bezahlprozess ver-erleben und Zahler innerhalb weniger 4. Registrierung auf dem SIX-Portal. 13. September 2018 auf www.llb.li/karriere an. einfacht wird, andererseits Sekunden bei den Rech5. Information Ihrer Kunden, dass aber auch die Unternehmen, nungsstellern anmelden und Sie neu eBill anbieten. IT-Lehre / Systemtechnik weil die Rechnungstellung abmelden das geht Begeistern dich Computer, Netzwerke – und Server? In dervollLehre zur Informatikerin / zum Informatiker mit Schwerpunkt Systemtechnik ständig (mit oder ohne BMS) geben wir dir die Chance, das Kommunika-tionszeitalter aktiv mitzugemit eBill deutlich kostendigital. Zum anderen Rechnungsstellen ganz einfach: verwirklichen und Theorie in Praxis umzusetzen. Sämtliche Bewerberinnen und günstiger wird. stalten, interessante Projekte kann zu ich die Rechnungen vor 1. Prüfen, welche Bewerber für die IT-Lehre laden wir am 5. Oktober 2018 zu einer Informationsveranstaltung ein.Kunden eBill der Freigabe kontrollieren, erhalten möchten. Welche weiteren Wenn Vorteile was Sicherdu dich bereits für einemir Lehre zusätzliche bei der LLB entschieden hast, dann bewirb dich bis 8. Oktober online 2. Rechnung als PDF2018 erstellen. Wir setzen junge Talente. sind die qualifizierten Fachund Führungskräfte von bringt die eBill fürauf www.llb.li/karriere. heit gibt.auf Ich sehe dieSieeBill 3. PDF im Portal der SIX Paynet auf dich! hochladen. Unternehmen? morgen. Wir freuen uns somit auch als Ergänzung Neben der erhöhten Kunzum bekannten LastschriftWir erfüllen die von der Schweizerischen Bankiervereinigung geforderten Qualitätskriterien für Praxisausbilder. denzufriedenheit und der verfahren. Für Kunden, Chance, sich auch im Bereich die sich aus den zwei eben der Rechnungsstellung als erwähnten Gründen noch innovatives Unternehmen nicht für das LSV entschiezu positionieren, stehen den haben, ist die eBill die meines Erachtens drei ideale Variante, um Rechweitere Faktoren im Vordernungen schnell und einfach grund. Erstens fallen keine und automatisiert zu zahlen.
Wir setzen auf junge Talente.