34
business:zeit
10/2018
Digitaltag macht die Digitalisierung erlebbar Vaduz wird offizieller Standort des Schweizer Digitaltags, der am 25. Oktober 2018 an vielen Standorten stattfindet. Ein attraktives Programm im Vaduzer Zentrum soll Bevölkerung und Entscheidungsträger zum Dialog über die Digitalisierung einladen. Zentraler Ausgangspunkt für die zahlreichen Aktivitäten am Digitaltag ist das Kunstmuseum.
Am Donnerstag, 25. Oktober 2018, findet der zweite Digitaltag der Schweiz unter der Federführung der gross angelegten Standortinitiative digitalswitzerland statt. Der Digitaltag hat zum Ziel, der breiten Bevölkerung aufzuzeigen, wie sich Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeits- und Privatleben durch die neuen technologischen Möglichkeiten verändern. Die Bevölkerung soll die Möglichkeit haben, die digitale Revolution mit allen ihren Facetten zu erleben. Der Aktionstag findet schweizweit in mehreren Städten statt. Zahlreiche Aktivitäten in Vaduz Neu wird auch der Liechtensteiner Hauptort Vaduz offizieller Standort
des Schweizer Digitaltags sein. Die gesamte Bevölkerung aus Nah und Fern ist eingeladen, die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung im Vaduzer Städtle zu erleben. Hauptstandort ist das Kunstmuseum Liechtenstein. Weitere Standorte sind das Liechtenstein Center und die Post Vaduz. Das Pro-
gramm sieht vor, dass hochkarätige Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die digitale Zukunft beleuchten und über Chancen und Risiken der Digitalisierung diskutieren. Auf einem Rundgang durch das Vaduzer Städtle können die Besucherinnen und Besucher diverse Programmpunkte zu digitalen Themen erleben. Die Themenpalette reicht von innovativen Produkten und Dienstleistungen über Digitalität in Museen bis zum Klassenzimmer der Zukunft. Zu den Ausstellern vor Ort zählen unter anderem Firmen und Organisationen wie LGT, VP Bank, Argus, NTB, Peppermint mit Formatio, Kaiser AG, Optic Balzers, Vaduzer Medienhaus, Globalmatix, Konrad AG, Liechtenstein Marketing, Post mit FLZ oder io-market. Der Digitaltag in Vaduz wird von der Gemeinde Vaduz und vom Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport unterstützt und durch digital-liechtenstein.li sowie dem Kunstmuseum Liechtenstein organisiert.
Digitaltag am 25. Okt. 2018 Zusätzliche Panels im Kunstmuseum Liechtenstein: • 9.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Digitaltags 2018 in Vaduz, Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch, Zukunftsforscherin Birgit Gebhardt, Vertreter digital-liechtenstein.li • 13.30 Uhr: Referat «Herausforderungen in der Bildung», mit Zukunftsforscherin Birgit Gebhardt • 17.30 Uhr: Podiumsdiskussion «Digitalität – Kunstmuseen – Besucher» mit Inka Drögemüller, Leiterin Internationale Beziehungen im Städel Museum Frankfurt, Svenja Kriebel, Leiterin Angewandte Kunst im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Boris Marte, Leiter Erste Bank Hub im Innovation Lab Wien, Moderation: Björn Quellenberg, Leiter Kommunikation Kunsthaus Zürich. Sämtliche Aktivitäten und Panels sind öffentlich und kostenlos zugänglich.
25. Oktober 2018
Digitaltag Vaduz 2018 GEMEINSAM DIGITALISIERUNG ERLEBEN
Post Vaduz
Liechtenstein Center
Alle Infos zum Programm und den Standorten finden Sie auf www.digitaltag.li