tier:zeit
06/2018
51
Pinzgauer-Züchter trafen sich kürzlich zum XII. Pinzgauer Weltkongress in Maishofen bei Zell am See. Auch Liechtenstein war mit einer Delegation vertreten.
FL Delegation am PinzgauerWeltkongress in Maishofen Pinzgauer-Züchter trafen sich kürzlich zum XII. Pinzgauer Weltkongress, der nach 20 Jahren wieder in Österreich organisiert wurde. An der illustren Länderschau in Maishofen bei Zell am See war auch Liechtenstein mit einer Delegation vertreten. Die robuste Pinzgauer Rasse hat während Jahrzehnten einen Siegeszug praktisch über die ganze Welt angetreten. Am Weltkongress versammelten sich deshalb Züchter aus Australien, USA, Kanada, Südafrika, Grossbritannien, Italien, Slowakei, Dänemark, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Liechtenstein war durch den Vaduzer Landwirtschaftsbetrieb «Schlosshof» vertreten. 100-Prozent-Reinzucht-Pinzgauer Rinder kamen durch Heinz Becker nach Liechtenstein, der seit 2015 zusammen mit seinem Sohn Fabian und Alfred Lampert die Pinzgauer im Schlosshof durch Zukauf und eigene Aufzucht ständig vergrössert. Unter den
derzeit 120 Kühen, Rindern und Kälbern des Schlosshofs sind bereits 60 aus der Pinzgauer-Rasse.
Zuchterfolge des Schlosshofs am Weltkongress gewürdigt Am Pinzgauer Weltkongress wurden die Zuchterfolge des Schlosshofs und damit auch des jüngsten Mitgliedlandes der weltweiten Pinzgauer-Familie speziell gewürdigt. Beim Einzug der Fahnenträger aus den Mitgliedländern gab es speziell viel Applaus für die Delegation aus Liechtenstein. Anerkennend hervorgehoben wurde bei der Länderberichterstattung, dass in Liechtenstein innerhalb kurzer Zeit schon 60 Pinzgauer Kühe, Rinder und Kälber eine Heimat
gefunden hätten. Ebenso anerkennend erwähnt wurde, dass die Züchter aus Liechtenstein ausschliesslich 100-Prozent-Reinzucht-Pinzgauer direkt aus der Salzburger Verkaufszentrale in Maishofen ankaufen würden.
Gute Kontakte von Alfred Lampert Liechtenstein ist dank guter persönlicher Kontakte von Alfred Lampert gut in die Pinzgauer-Familie integriert. Im Frühjahr 2017 wurde auf seine Einladung die Pinzgauer Bodensee-Tagung mit Pinzgauer Züchter aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein in Vaduz durchgeführt, deren Teilnehmer damals den Schlosshof
von Heinz Becker mit den liechtensteinischen Sprösslingen der Pinzgauer-Zucht besichtigten. Ausserdem kam es zu einem Gedankenaustausch zwischen der damaligen Landwirtschaftsministerin Marlies Amann-Marxer und einer Züchterdelegation aus dem Pinzgau. Die liechtensteinischen Pinzgauer werden dieses Jahr zum zweiten Mal auf der Vaduzer Alpe Pradamee in Malbun gesömmert. Im vergangenen Sommer hat sich gezeigt, dass die braun-weissen Rinder bestens in die alpine Landschaft passen und dass sie als robuste Rasse sehr gut geeignet sind für die steilen Hänge in Anzeige unserem Alpengebiet.