lie:zeit Ausgabe 58

Page 53

meine:zeit

09/2017

53

Zweieinhalb Mio. Franken Unsere Flüchtlingshilfe betreute dieses Jahr (bis zum 19. Juli) gemäss Statistik 104 Personen aus 21 Nationen. Rund 30 davon kamen aus sog. sicheren Ländern (u.a.Serbien, Makedonien). Gemäss Rechenschaftsbericht (der Regierung) für das Jahr 2016, hatte die APA dafür 2,35 Mio Franken aufzubringen, wovon der Löwenanteil (Total 700‘000) als Beiträge an internationale Organisation und an eigene Projekte, die unser Land betreibt, gegangen sind.

ten afrikanischen Zentren, will die EU (gemäss Tages-Anzeiger ZH) das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR beauftragen. Man muss kein geborener «Gutmensch» sein, um diesem modernen Seelen- oder Sklavenhandel skeptisch gegenüberzustehen. Nach welchen Kriterien wird dann zu entscheiden sein, wer in Richtung Europa weiterreisen darf und wer wieder umkehren oder in andere afrikanische Staaten umgesiedelt werden muss?

Kein optimistischer Ausblick An der heutigen Flüchtlings-Situation wird sich für Liechtenstein in naher Zukunft wohl nicht viel ändern. Im Gegenteil. Je mehr hilfsbedürftige Menschen an die

Türe der Flüchtlingshilfe Liechtenstein klopfen und um ein Dach über dem Kopf bitten, desto schneller wird sich die gute Betreuung hierzulande und die grundsätzlich positive Einstellung der Bevölkerung herumsprechen. Und da es kaum Anzeichen dafür gibt, dass sich die Krisenlage Afrika-Europa und alle weiteren Problemfälle unserer modernen Welt in naher Zukunft zum Positiven wendet, kommt kaum Freude auf. Liechtenstein wird durch seine aktive Flüchtlingspolitik mit positiver internationaler Aufmerksamkeit belohnt. Mehr dürfen wir kaum erwarten. Lob für ein hilfsbereites Land.

Thomas Lendi, Geschäftsführer Flüchtlingshilfe

VORSTAND Der Vorstand der Flüchtlingshilfe Liechtenstein besteht gemäss den Statuten aus drei bis zehn Personen, welche von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Vorstand setzt sich zurzeit wie folgt zusammen: -

Norbert Hemmerle, Schaan, Präsident Dr. Martin Batliner, Eschen Josy Biedermann, Planken (Verein für eine offene Kirche) Christoph Frommelt, Schaan Dr. Dorothee Laternser, Triesen Dr. Marianne Marxer, Vaduz Renate Marxer, Schaan (Caritas Liechtenstein) Ruth Ospelt, Vaduz Philipp Wanger, Vaduz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
lie:zeit Ausgabe 58 by Medienbüro Oehri & Kaiser AG - Issuu