bau:zeit #6

Page 18

publireportage

Der Schichtenspeicher ist das Herz jeder Haustechnik-Anlage

AES Alternative Energie Systeme GmbH

Schichtung und deren Qualität Nebst herkömmlichen Speichern ohne Schichtung werden Schichtspeicher angeboten, welche mit einem innenliegenden, mit Löchern durchsetzten Rohr (Schrotf linte) ausgestattet sind. Das Schichtverhalten ist jedoch nicht exakt, und es findet auch bei diesen Speichertypen eine, wenn auch geringere, Durchmischung statt. Bei der patentierten SAILER-Schichtladetechnik gewährleisten Strömungskanäle ohne störungsanfällige bewegliche Teile die präzise Wärmeschichtung über die gesamte Speicherhöhe. Sie verhindern bei der Energiezufuhr und bei der Entnahme die Vermischung des Speicherwassers

und gewähren eine nahezu stufenlose Schichtung. Die Physik lehrt uns: «Erwärmtes, leichteres Wasser steigt». Deshalb steigt das erwärmte Wasser in den Schichtladeelementen nach oben und tritt dort aus dem Schichtelement aus, wo die Temperatur/Dichte identisch ist.

Schnellere Amortisation dank SAILER-Schichtladetechnologie Die SAILER-Speicher sorgen für einen höheren Wirkungsgrad und damit für deutlich bessere Solarerträge. Eine thermische Solaranlage liefert auch bei diffuser Einstrahlung Wärmeenergie – dies jedoch auf tieferem Temperaturniveau. Intelligente Schichtladespeicher verhindern eine Durchmischung des Speicherinhaltes, was dazu führt, dass der Speicher im unteren Teil eine sehr tiefe Wassertemperatur aufweist. Dadurch kann

jederzeit auch die geringste Solarstrahlung in nutzbare Energie umgewandelt werden. Tests der verschiedenen Speichertypen haben ergeben, dass mit der SAILERSchichtladetechnik Einsparungen an Öl, Gas oder Holz von bis zu 65 % erreicht werden können. Die sich aus solchen Systemen ergebenden Effizienzsteigerungen führen in jedem Fall dazu, dass solche Heizsysteme schneller amortisiert werden können.

Unwirtschaftliche Anlagen Nach den Erkenntnissen von AES Alternative Energie Systeme GmbH, Buchs, lässt die Wirtschaftlichkeit vieler Solaranlagen sehr zu wünschen übrig. Die Ursache dafür sind vielfach herkömmliche Speicher, in denen sich das Wasser aufgrund der fehlenden Einschichttechnologie durchmischt. Dieser Mangel bleibt jedoch bei den Kunden in der Regel unbemerkt,

weil mit einem Gas-/Ölkessel oder mit einem Elektroheizstab automatisch nachgeheizt wird.

AES Alternative Energie Systeme GmbH befasst sich intensiv mit diesem Thema. Die dabei realisierten Haustechnikanlagen weisen eine hohe Energieeffizienz auf – dem Anlagebetreiber garantiert dies eine möglichst schnelle Amortisation.

GUTSCHEIN

Setzen Sie auf erneuerbare Energie aus Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unseren Kindern

im Wert von CHF 400.– bis 1200.– *

AES Alternative Energie Systeme GmbH Langäulistrasse 9, CH-9470 Buchs Telefon +41 81 523 00 11, Fax +41 81 523 00 12 E-Mail: kontakt@aesgmbh.ch

für thermische Solaranlage für Warmwasser bis max. CHF 700.– und für Warmwasser/Heizungsunterstützung bis max. CHF 1200.–

Géraldine D’Atria Geschäftsführerin

Eine Schwachstelle vieler Heizungs- und Warmwasseranlagen ist die Durchmischung von warmem und kaltem Wasser im Speicher. Dies führt dazu, dass die Erträge der verschiedenen Energielieferanten wie Sonnenkollektoren, Wärmepumpen und Holzheizungen im Speicher nicht effizient genutzt werden können. Bestehen in einem solch durchmischten Speicher Temperaturen von z.B. 45° C, können nur noch Temperaturen, welche höher liegen, eingebracht werden. Dies ist vor allem dann sehr ärgerlich, wenn die Gratis-Energie der Sonne nicht mehr eingespeist werden kann und dafür später mit teuren Energieträgern nachgeheizt werden muss. Die Lösung liegt in der präzisen Wärmeschichtung im Speicher.

* gültig bis 15.11.2011, gegen Abgabe und je nach Anlagegrösse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.