bau:zeit Ausgabe 48

Page 4

4

09/2016

bildung jugend

Gut vorbereitet auf den Berufsalltag

Fabian Frick aus Balzers und Joel Büchel aus Ruggell waren während zwei Jahren gleichzeitig als Lehrlinge beim Ingenieurbüro Hoch & Gassner AG in Ausbildung. Fabian hat im Sommer seine Lehre abgeschlossen, Joel startet ins dritte Lehrjahr. Die beiden Zeichner mit Fachrichtung Ingenieurbau erzählen direkt nach den Sommerferien aus ihrem Berufsalltag in Hoch- und Tiefbau. Text: Asha Ospelt-Riederer Foto: ZVG

Fabian, du hattest diesen Sommer deine Lehrabschlussprüfung und hast mit einer 5.3 abgeschnitten. Herzliche Gratulation! Wie geht es jetzt weiter? Fabian: Ich werde mit der Vollzeit-BMS in Vaduz beginnen. Ich bin noch nicht sicher, was ich nach diesem Jahr studieren möchte, aber auf jeden Fall wird es Richtung Ingenieurwesen gehen. Joel, du bist gerade in dein 3. Lehrjahr gestartet. Was erwartet dich? Joel: Ich werde in der zweiten Hälfte meiner Ausbildung sicher grössere Projekte bearbeiten können. Darauf freue ich mich. Was mich schulisch erwartet, 08/2016 weiss ich noch nicht sicher, weil ich noch keinen Unterricht hatte, nur, dass wir uns mit einem 22 Tief bauprojekt beschäftigen werden. Ausserdem werde ich

neu nicht mehr nach Buchs, sondern nach St. Gallen zur Schule fahren, weil die Ausbildungszentren zusammengelegt wurden. Wie viele Lehrling seid ihr bei der Hoch und Gassner AG und wie seid ihr organisiert? Joel: Normalerweise sind es zwei, dieses Jahr werden es ausnahmsweise drei Auszubildende sein. Fabian und ich waren normalerweise eingeteilt beim Hochbau oder beim Tiefbau und haben dann wieder gewechselt. Unser Ausbildner und die Teammitglieder sind immer für Fragen da. Wenn ich Fragen zum Schulstoff hatte, konnte ich diese bisher immer mit Fabian und den Mitarbeitern besprechen, auch während der Arbeitszeit. Fabian, wenn du jetzt arbeiten gehen würdest: Wärst du gut vorbereitet für den Berufsalltag?

Fabian: Ja, das wäre ich definitiv dank meiner Praxisausbildung im Ingenieurbüro Hoch & Gassner AG. Ich habe im Laufe meiner Ausbildung gemerkt, dass wir hier nicht nur ein tolles Team haben, sondern auch grosses Glück, weil das Ingenieurbüro Hoch & Gassner AG sowohl Tief- als auch Hochbau macht. Einige meiner Klassenkameraden hatten nur eines von beidem an ihrem Ausbildungsort und mussten danach eine Lehrabschlussprüfung schreiben zu etwas, das sie zuvor gar nie gemacht hatten. Ihr seid beide Zeichner mit Fachrichtung Ingenieurbau. Ich stelle es mir nicht ganz einfach vor, wenn man das erste Mal Plan und Realität zusammenzubringen muss. Joel: Bei den ersten Besuchen auf der Baustelle war jeweils ein Ingenieur dabei, das war schon

Anzeige

FL-9497 Triesenberg | Hegastrasse 12 | T +423 265 40 70 | F +423 265 40 71 FL-9495 Triesen | Messinastrasse 30 | T +423 388 08 60 | F +423 388 08 61 ingbuero@hoch-gassner.li | www.hoch-gassner.li

hilfreich. Inzwischen ist es kein Problem mehr für mich, im Beisein des Ingenieurs die Bewehrung abzunehmen und alles Nötige zu kontrollieren. Fabian: Auf der Baustelle alles anzuschauen, fand ich für die Umsetzung immer nützlich. Auch Rückmeldungen von den Polieren waren hilfreich. Welches Projekt fandet ihr bisher am spannendsten? Joel: Ich durfte einen Pool mit einer Bodenplatte zeichnen, die vom Boden an die Oberfläche fährt und dabei das Wasser verdrängt. Das war ein ganz tolles Projekt, das bald realisiert wird. Fabian: Ich konnte das Kraftwerk Samina begleiten. Das war 21 ein spezielles Projekt, weil es nicht alltäglich war. Ich habe lange gezeichnet und war oft auf 04/2016 der Baustelle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bau:zeit Ausgabe 48 by Medienbüro Oehri & Kaiser AG - Issuu