31
bildung jugend
Von Isabella Maria Wohlwend Der CNC-Fräser ist gelernter Polymechaniker. Nach Schnupperperioden in verschiedenen Betrieben landauf landab, während denen er sich intensiv mit den vielen Möglichkeiten befasst hat, hat er sich für eine Lehre bei der Hilti AG in Schaan entschieden. Die technische Seite seines Berufes hat es dem 22-jährigen Schellenberger angetan: «Die Technik allgemein finde ich sehr interessant und was man daraus alles herstellen kann. Wenn man in die Tiefe der Technik geht, interessiert mich der CNC Fräsen/Drehen Bereich am meisten. Am häufigsten arbeite ich mit Stahl und Aluminium.» Auch heute ist der Unterländer noch bei der Hilti AG beschäftigt, sein Aufgabenbereich hat sich allerdings erweitert: «Im Moment gebe ich mein angeeignetes Wissen aus der Lehre und der Teilnahme an der Worldskills an die Lernenden der Hilti AG weiter.» Dadurch kann Simon Neueinsteigern besonders wertvolle Tipps mitgeben: «Als erstes sollte man sich gut über den Beruf informieren und in verschiedenen Firmen ‹ schnuppern ›. Wenn man sich für die Firma und den Beruf entschieden und die Lehrstelle bekommen hat, muss man immer mit Vollgas bei der Sache sein und das Wichtigste ist, den Beruf mit Freude ausüben.» Simon Fasser bereitet
Zum Erfolg gefräst : Nicht nur beim Sport, sondern auch im Berufsleben gibt es eine Olympiade, die Worldskills. Vertreter aus dem Fürstentum sind jeweils bei diesem Internationalen Wettbewerb dabei. Simon Fasser hat im Sommer 2013 mitgemacht und erhielt mit der höchsten Punktezahl das «Best of Nation» Diplom. So hat er sein besonderes Können in seinem Handwerk und Beruf bewiesen. es besonders viel Spass, mit den Lehrlingen zusammenzuarbeiten und sein Wissen, aber auch seine persönliche Motivation weitergeben zu können. Zudem ist der junge Polymechaniker, der einen Bruder hat und in Schellenberg wohnt, ein Freund der Entwicklungen in seinem Beruf: «Neue Technologien beinträchtigen die Arbeit nicht, sondern schaffen neue Möglichkeiten», erklärt der Lasagne-Fan.
Wertvolle Erfahrungen Der Aufgabenbereich eines Polymechaniker/CNC Fräsers ist umfangreich. Gerne steht der Worldskills Teilnehmer an Maschinen und fertigt Teile an, natürlich ist ihm die CNC Fräsmaschine am nächsten. Die Teile, die er für den Wettbewerb hergestellt hat, sind ihm besonders wichtig, denn diese Teilnahme war für ihn beruflich wie auch privat eine einzigartige Herausforderung und er sagt: «Das war eine der besten Erfahrungen, die ich in meinem Leben gemacht habe. Das Vorbereitungsjahr war stressig und arbeitsintensiv. Ich habe dabei nicht nur meine beruflichen Fähigkeiten perfektioniert, sondern ebenfalls vieles über mich selbst gelernt. Die Mentalcoachings und die Teambildungseinheiten haben mich den Wettkampf ruhig und überlegt angehen lassen. All diese unterschiedlichen Trai-
Im Sommer 2013 wurde Simon Fasser mit dem «Best of Nation»-Diplom ausgezeichnet.
nings mit dem Worldskills-Team, dem Experten und der Firma Hilti AG haben dazu beigetragen, so ein gutes Resultat erzielen zu können. Ich kann aus meinen Erfahrungen jedem Lernenden in einem handwerklichen oder technischen Beruf die Teilnahme an den Worldskills sehr empfehlen.» Simon, der seit 4 Jahren mit seiner Freundin zusammen ist, hat aber natürlich nicht nur die Arbeit im Kopf: «Ich mache gerne Krafttraining und zudem Sportarten, die man im Team ausüben kann. Ansonsten treffe ich mich viel mit Freunden und gehe gerne in den Ausgang.» Dabei hört er sich Musik von den Toten Hosen und Volbeat an und denkt wahrscheinlich schon an sein nächstes Projekt, denn Simon ist
motiviert und engagiert mitten in seinem Wunschberuf angekommen.