25
business:zeit
wie Standard & Poor’s oder Moody’s offiziell bewerten lässt und dabei kontinuierlich sehr hohe Einstufungen erhält. Dazu hat sich die LGT Group ein äusserst konservatives Geschäftsgebaren auferlegt. «Wir finanzieren uns grösstenteils aus Kundeneinlagen (derzeit 72 Prozent) sowie durch Eigenkapital (derzeit 11 Prozent)», erläutert Olivier de Perregaux. «Die Vermögen verwalten wir traditionell sehr strikt und auf konservative Weise, was sich in der stabilen Vermögensbasis der LGT niederschlägt.»
Banken sollen mehr Eigenkapital halten und über mehr Liquidität verfügen, um besser gegen Krisen gewappnet zu sein. Bis 2019 werden sämtliche nach den international vereinbarten Regeln des Baseler Ausschusses (Basel III) gelten. Diese sehen unter anderem eine höhere harte Kernkapitalquote und eine Verschuldungsquote (Leverage Ratio) für das Verhältnis vom Kernkapital zur Bilanzsumme vor. Zusätzlich werden einheitliche Richtlinien für das Liquiditätsmanagement von Banken definiert. Die neuen Vorgaben sind für Banken grundsätzlich herausfordernd – auch für die LGT. «Für unser
Risikomanagement haben sie durchaus Auswirkungen», sagt Ivo Enderli, Head Group Risk Controlling der LGT, «aber wir können die Anforderungen bereits jetzt erfüllen.» Einmal mehr zeigt sich dabei der Weitblick der LGT. «Wir haben bereits vor der Finanzkrise damit begonnen, über höhere Eigenmittel und mehr Liquidität nachzudenken», sagt Ivo Enderli. «Die Finanzkrise hat die Umsetzung lediglich beschleunigt.» Dank des umsichtigen Risikomanagements verfüge die LGT heute über eine gesunde Bilanz, eine sehr gute Liquidität und eine hohe Kapitalisierung.
Bernardo Bellotto, Detail aus «Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien», 1759/60 © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Die langfristig ausgerichtete Geschäftspolitik trägt auch in diesem Jahr wieder Früchte: Der erfreuliche Zuf luss an Kundengeldern und der respektable Gewinn, den die LGT im ersten Halbjahr erwirtschaftet hat, belegt einmal mehr den Erfolg des umsichtigen Wirtschaftens (siehe nebenstehenden Beitrag).
Risikomanagement mit Weitblick
Wann ist es Zeit für eine Bank, die Sie ein Leben lang begleitet? Wenn Sie einen Partner suchen, dem Sie jederzeit vertrauen können. Nehmen Sie sich Zeit für eine umfassende Beratung: LGT Bank AG, Telefon +423 235 11 22. LGT. Partner für Generationen. In Vaduz, Chur, Davos, Basel, Bern, Lugano, Luzern, Zürich und an mehr als 15 weiteren Standorten weltweit. www.lgt.li
0911_LieZeit_206x130__BE_de_4c_gest.indd 1
Kampagne: LGT Herbst 2013
11.09.13 09:12
Titel: LieZeit
Format: 206 x 130 mm + 3 mm