Schöner Bauen & Wohnen 10|21

Page 1

Oktober 2021 | 30. Jahrgang

Neues Gebäude der Stadtwerke Celle mehr ab Seite 04 

Neue Kita 4-FarbenLand in Wietze mehr ab Seite 14 

Allerland Thaers Quatier mehr ab Seite 28 

Baugebiet Blaues Land in Garßen / Celle mehr ab Seite 30 

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen BOLT Elektroinstallation  Licht & Beleuchtungstechnik � E-Check

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

 Smart Home  Antennen & Satanlagen  Sicherheitstechnik

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


Liebe Leserin, lieber Leser,

INHALT Mein schönes Zuhause  S. 03 Neubau der Stadtwerke Celle

 S. 04

Küchenträume

 S. 10

Winterfester Garten

 S. 11

Neue Kita Vier-Farben-Land in Wietze  S. 14 Fliesen vom Profi

 S. 20

Hier kommt Farbe in‘s Spiel

 S. 22

Unter Strom

 S. 23

SanReMo

 S. 24

Allerland Thaers Quatier

 S. 28

Neubaugebiet „Blaues Land“ in Garßen  S. 30 Heizung & Sanitär Rund um die Immobilie

 S. 54

 S. 55

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Dashnor Dullaj Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Bildnachweis S. 2: stock.adobe.com © lukasx Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

wir bewegen uns zu wenig. Darüber zumindest sind sich Gesundheitsexperten hierzulande viel einiger als darüber, wie viel G wir nun eigentlich brauchen, um den nächsten Pandemie-Winter besser zu überstehen als den letzten. Und mal ehrlich, „wir bewegen uns zu wenig“ ist für die meisten von uns keine überraschende Erkenntnis, weil wir es tief im Innersten unserer schlechten Gewissen ja eigentlich wissen. Übrigens brauchen Fans von Hannover 96 diesbezüglich kaum zusätzliche Beweise, denn wie viel zu wenig man sich bewegen kann, sehen sie ja jedes Wochenende auf dem Platz. Spaß beiseite, die Lage ist ernst. Wo wir früher noch selbst den Rasenmäher über unsere Zierflächen geschoben haben, ackert sich heute ein kleiner Roboter ab. Wo wir früher am Sonntag noch spazieren gegangen sind, sitzen wir heute mit einer VR-Brille auf dem Sofa und beamen uns virtuell an die Côte d’azur. Und wo wir früher noch selbst einkaufen gegangen sind, bringen heute Boten sogar Brötchen oder Batterien bis zur Haustür. Batterien? Na klar, die brauchen wir für Fernbedienungen, damit wir den ganzen Abend nicht einmal aus dem Sessel hochmüssen, seit wir dem Hund beigebracht haben, Bier aus dem Keller zu holen.

vergoldet haben. Und Tempo? Das kann in vielen Lebenslagen helfen. Zum Beispiel könnte man Armin Laschet mal fragen, was er sich am sehnlichsten wünscht, wenn er in Berlin die Friedrichstraße runterschlendert und Markus Söder plötzlich um die Ecke kommt. Und jetzt die gute Nachricht: Rekorde in der persönlichen Fluchtgeschwindigkeit zu erzielen macht viel mehr Spaß als Rekorde in Wahltiefständen. Bei uns im Team ist jedenfalls das Lauffeuer lichterloh entflammt, auch ohne dass wir Gründe hätten, schleunigst abhauen zu müssen. Wir haben ganz einfach die Freude entdeckt, regelmäßig unsere Runden im Freien zu ziehen, um Ausgleich zum Schreibtisch zu finden, um den Kopf freizukriegen, um das Herz hüpfen zu spüren wie Christian Lindner, als er das Sondierungspapier in der Hand hielt. Und wir waren sogar beim Bremen Marathon und haben die 21,1 Kilometer in passablem Speed absolviert, ohne dass Söder oder Laschet oder sonstwer um die Ecke hätte kommen müssen.

Die Bewegung bleibt auf der Strecke. Dabei gibt es wirklich sehr gute Gründe, gezielt das Laufen zu trainieren. Dabei gibt es im Prinzip zwei Trainingsziele. Das eine heißt Entfernung, das andere Tempo. Und beide können auch im Alltag sehr nützliche Vorteile bieten. Wer zum Beispiel in der Lage ist – Thema: Entfernung –, auch längere Strecken problemlos zu Fuß zu überbrücken, ist plötzlich nicht mehr abhängig von Spritpreisen, bei denen man an der Tankstellen-Kasse schon mal nachfragen möchte, ob die gerade zusätzlich den Tankinnenraum hochkarätig

Wir sind inzwischen sicher: Laufen ist ein Geschenk. Und das sollten wir umso mehr zu schätzen wissen, weil es ja dieses Jahr mit 2

anderen Geschenken eventuell knapp werden könnte. Internationale Lieferschwierigkeiten und so weiter. Die Chips sind plötzlich rar, jedenfalls die für Autoelektronik, Smartphones und Spielkonsolen. Und da sind die anderen Chips, also die aus Kartoffeln, Mais oder Reis, ja nun wirklich kein tröstender Ersatz. Es zeigt sich eben wieder mal, dass die schönsten Dinge im Leben nicht gekauft werden können. Ein toller Sonnenuntergang beim nachmittäglichen Winterspaziergang zum Beispiel. Oder der Moment, in dem das Baby zum allerersten Mal „Tesla“ sagt. Oder eben jeder Schritt, den man entschlossen auf den Waldweg setzt, um noch eben vor dem Abendbrot ein paar Kilometerchen hinter sich zu bringen. Wir bewegen uns zu wenig? Pustekuchen! Wenn es sogar die drei Ampelparteien schaffen, so weit aufeinander zuzugehen, dass Koalitionsverhandlungen dabei rausspringen, kann auch uns keine Distanz mehr schocken. Wir wünschen Ihnen viel Bewegung. Und bleiben Sie gesund! Ihr Team von SB&W


Mein schönes Zuhause

Wo das Holz zuhause ist Mit Fenstern, Türen und Böden aus dem natürlichen Rohstoff zu mehr Behaglichkeit, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit (HLC) Wünscht man sich ein Zuhause, das auf ganzer Linie mit ökologischen, optischen und gesundheitlichen Argumenten überzeugt, führt kein Weg an Holz vorbei. Der nachwachsende Rohstoff harmoniert nicht nur bestens mit aktuellen Wohntrends wie dem Landhausstil oder Industrial Look. Er bleibt auch über Jahrzehnte hinweg attraktiv und bildet so die optimale Grundlage für ein gesundes, gemütliches und nachhaltiges Zuhause, das Körper und Seele guttut. Führende Hersteller von Holz/ Alu-Fenstern, Holztüren und Holzböden haben sich daher bei der Herstellung ihrer Produkte auf ganzer Linie dem natürlichen, edlen Material verschrieben. Hier werden die Kernaspekte Sorgfalt, Behaglichkeit, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem überzeugenden Gesamtpaket kombiniert. Charakteristisch ist die Liebe zum Detail, das handwerkliche Know-how und der verantwortungsbewusste, wertschätzende Umgang mit dem Werkstoff Holz. Aus diesem Grund kommt bei der Herstellung der Produkte ausschließlich ausgewähltes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus Österreich und Mitteleuropa zum Einsatz. Fenster, Türen und Böden aus Holz verleihen dem Zuhause eine naturnahe Note, verbessern das Raumklima und avancieren durch die sorgfältige Verarbeitung, Abstimmung der Maserung und Oberflächenveredelung zu echten Designstücken. Alle Produkte werden auf individuelle Kundenbestellung produziert – Fertigware von der Stange gibt es hier nicht. Übrigens: Wer befürchtet, dass mit jedem Fenster und jeder Tür aus Massivholz ein wertvoller Baum verschwindet, kann beruhigt sein. Denn die nachhaltig bewirtschafteten Wälder, aus denen das Holz für die Produkte gewonnen wird, werden ständig aufgeforstet.

3

Ehrliche Materialien, sorgfältige Verarbeitung und hohe Gestaltungsvielfalt machen Fenster und Türen aus Holz zu Designprodukten, die Behaglichkeit schaffen. Foto: HLC/Josko/Heidemarie Pleschko


NEUBAU DER STADTWERKE CELLE

VORREITER FÜR NACHHALTIGKEIT Ausführung von Innen- und Außenputz, Sanierputz und Lehmputz

Profitieren Sie von über 40 Jahren Erfahrung

TOEWS GMBH | Petzvalstraße 36 | 38104 Braunschweig | Deutschland Tel.: (0531) 236 58 12 | Mail: info@toews-gmbh.de | ww.toews-gmbh.de

4


Wenn zwei kommunale Größen wie die Stadtwerke Celle und die Stadtentwässerung Celle gemeinsame Sache machen, ist es selbstverständlich, dass die Nachhaltigkeit bei allen Plänen eine herausragende Rolle spielt. Beeindruckend bleibt dennoch, mit wie viel Innovationsfreude man sich beim Neubau des Unternehmenssitzes als Vorreiter auf diesem Gebiet positioniert. Wenn man das neue Gebäude in der Allerstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klärwerk in seiner funktionalen Eleganz betrachtet, kommt man nicht sofort

darauf, dass hier bahnbrechende Technologie am Start ist. Kann man auch nicht, denn die entscheidende Komponente befindet sich in der Unterwelt: Als bislang noch einzigartige technische Lösung befindet sich ein immenser Wärmetauscher im Abwasserkanal, aus dem er die Heizenergie für das komplette Gebäude bezieht. In Kombination mit Wärmepumpen und speziellen energiesparenden Deckenstrahlplatten, die sich darüber hinaus auch optisch perfekt ins Konzept einpassen, ist hier ein nachhaltiges System realisiert worden, dem in Zukunft viele Nachahmer zu wün-

schen sind. Zurück zum Gebäude, in das die Belegschaften der beiden kommunalen Unternehmen kürzlich eingezogen sind. Der zweigeschossige Baukörper gliedert sich in zwei T-förmig angeordnete Flügel, in dessen etwas größeren die Stadtwerke Celle als Eigentümerin untergebracht sind, während die Stadtentwässerung Celle unter langfristig geregelten Erbpachtsverhältnissen den etwas kleineren Flügel bezieht. In Zahlen bedeutet das: Die geschaffene Gebäudefläche von knapp über 2.000 Quadratmetern wird

Wir gratulieren zur Neueröffnung

del han roß strie, G r n he du nisc k, In herre Tech ndwer d Bau un Ha für leister t s n Die

Lieferung und Montage der Schließanlage

Eisen Trabandt GmbH Im Heidland 26 • 38518 Gifhorn .de www.eisentrabandt.de

Tiefbauunternehmen

seit 1949

» Erdarbeiten » Pflasterarbeiten » Abbrucharbeiten » Erdbaustoffe » Entw ässerungsarbeiten

Wir sind Ihr Partner zur Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten

(schmutz- und Regenw asser)

Elektro-Service-Kersten GmbH | Karl-Schiller-Straße 15 | 29225 Celle Telefon: 05141 / 940003 | Mobil: 0152 / 08678197 | Telefax: 05141 / 940335 info@elektro-service-kersten.de | elektro-service-kersten.de

Am Feldgraben 7-9 · 29227 Celle ·

5

Ce- 85 42 -0 · w w w.jan-kuczynski.de


NEUBAU DER STADTWERKE CELLE

VORREITER FÜR NACHHALTIGKEIT

zu 54 Prozent von den Stadtwerken und zu 46 Prozent von der Stadtentwässerung genutzt. Synergieeffekte erzielt man, indem man Flächen realisiert hat, die sich gemeinschaftlich nutzen lassen. Zu ihnen zählen die vier Besprechungsräume, die mit modernster Konferenztechnik ausgestattet sind. Drei von ihnen lassen sich bei Bedarf zu einer großen Räumlichkeit zusammenschalten.

in vielen Sitzungen und Projektplanungen sitzen die Stadtwerke und die Stadtentwässerung sowieso am selben Tisch, der nun für alle Beteiligten auf kürzestem Weg zu erreichen ist. Auch für Bürgerinnen und Bürger ist diese neue Nähe positiv erlebbar, denn in den gemeinsamen Kundencentern am neuen Standort und im Alten Rathaus finden sie künftig Beratung und Betreuung aus einer gemeinsamen Hand.

Das räumliche Zusammenrücken bietet neben der baulichen Qualität viele weitere Vorteile. Denn

Diese neue Nähe ist für die Stadtentwässerung Celle auch deshalb ein gewünschter nächster

bspingenieure Geotechnik

Umweltschutz

e-mail: info@bsp-ingenieure.de

+49 531 698813-20 Bültenweg 67 38106 Braunschweig info@bsp-ingenieure.de

 Entwurfsplanung  Genehmigungsplanung  Betreuung

+49 5371 5896-59 Röntgenstr. 37 38518 Gifhorn www.bsp-ingenieure.de

www.imn-ing.de

6

Sudermannstraße 110 29313 Hambühren

Tel. 05084 9801-0 www.imn-ing.de

B D A B E P


Die Stadtwerke Celle – viele Pluspunkte für Sie und unsere Stadt

+

+

100% kommunal

Gewinne fließen zurück an Stadt und Region

+

Energie aus einer Hand

+

+

E-Mobilität

Photovoltaik

+

immer günstig

Geld sparen und zusätzlich die lokalen Geschäfte in Celle unterstützen

Bis 31.12.21 zu den Stadtwerken Celle wechseln und einen Celler City Gutschein im Wert von 20 € erhalten! (Wechseln Sie in den Strom Fix oder Gas Fix Tarif und Sie erhalten pro Vertrag einen Celler City Gutschein im Wert von 20 €)

Stadtwerke Celle | Service- und Infocenter | Markt 14-16 | 29221 Celle oder besuchen Sie uns in unserem neuen Kompetenzcenter Allerstraße 10, 29225 Celle Tel. 05141 . 709511-0 | www.stadtwerke-celle.de 7


NEUBAU DER STADTWERKE CELLE

VORREITER FÜR NACHHALTIGKEIT

NEUBAU VERWALTUNGSGEBÄUDE STADTWERKE CELLE TERMIN- UND QUALITÄTSGERECHTE ERSTELLUNG DES BAUVORHABENS UND ÜBERGABE AN DEN ZUFRIEDENEN BAUHERRN IM SEPTEMBER 2021. ATTRAKTIVE BÜRORÄUME AUF CA. 2.415 QM GRUNDFLÄCHE. IN 16 MONATEN BAUZEIT - SCHLÜSSELFERTIG ERSTELLT IM KFW-55STANDARD INCL. DER AUSSENANLAGEN UND AUSFÜHRUNGSPLANUNG. WIR GRATULIEREN DEM BAUHERRN ZUM EINZUG! V I E R B A G G M B H · V O L K M A R O D E R S T R A S S E 8 · 3 8 1 0 4 B R AU N S C H W E I G · F O N 0 5 3 1 - 1 2 9 7 3 - 0 · W W W. V I E R B A G. D E 8


29336 Nienhagen · Storchenweg 5 (0 51 44) 5 64 95 · Fax (0 51 44) 5 62 81

Schritt, weil sie rein intern zusammenfindet. In den modernen Büro- und Besprechungsräumen, die im Neubau zur Verfügung stehen, verbinden sich Abteilungen, die zuvor auf drei Standorte in Celle verteilt waren. Verbunden ist damit zum Beispiel die Zusammenlegung des Archivs, das außerdem ab sofort auf Basis einer modernen Schieberegalanlage betrieben werden kann. Technik auf Stand der Zeit oder ihr sogar ein kleines bisschen voraus, eine moderne, freundliche Arbeitsumgebung, optimale Prozesse und enge Kooperation. Der Neubau in der Allerstraße darf als rundum gelungenes Beispiel

für die Organisation kommunaler Dienstleistung gesehen werden. Selbst wenn ein klitzekleiner Wermutstropfen übrigbleibt: Aufgrund von Lieferschwierigkeiten sind die vorgesehenen acht Ladesäulen für E-Autos noch nicht in Betrieb, werden aber kurzfristig nachgerüstet. Das Thema Nachhaltigkeit hat allerdings bei diesem Neubau weit über solch überschaubare Zeiträume hinaus eine wesentliche Rolle gespielt. Denn der komplette Bau ist so angelegt worden, dass eine spätere Aufstockung möglich sein wird. Man hat also im besten Sinn über eigene aktuelle Bedürfnisse hinaus gleich schon an spätere Generationen gedacht.

Wir bedanken uns für das Vertrauen!

Seger Metallbau GmbH · Wernerusstr. 19 · 29227 Celle

www.seger-metallbau.de · Tel. 05141 - 207 160 Wir liefern energieeffiziente Systemlösungen zum Heizen und Kühlen für Ihre Objekte.

Produkte: • Deckenstrahlplatten • Aluline / -Superplan • Heizen / Lüften • Silent Cool • Agrartherm Einsatzgebiete: • Industrie- und Lagerhallen • Sport- und Mehrzweckhallen • Schulen und Kitas • Büro- und Großräume Sunline Deckenstrahlungsheizungen GmbH Wachstedter Straße 11 · 37351 Dingelstädt Telefon: +49 (0) 3 60 75 / 5 60-0 Internet: www.sunline-heizflaechen.de Telefax: +49 (0) 3 60 75 / 5 60-21 E-Mail: info@sunline-heizflaechen.de

9


Küchenträume

Die Beleuchtung fein abschmecken In der Küche kommt es auf den richtigen Mix der Lichtquellen an (djd). Die heimische Küche ist ein richtiger Alleskönner. Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam genossen, gefeiert, miteinander kommuniziert und gespielt – und wenn sonst kein

Telefon (05144) 97860, Fax 9786-20

Platz ist, muss der Küchentisch sogar als Homeoffice-Ersatz dienen. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen an das passende Licht. Beim Vorbereiten der Speisen ist eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung gefragt, für das gemeinsame Abendessen mit der Familie eher eine behagliche Lichtstimmung. Eine einzelne Leuchte unter der Decke kann diese Wünsche gar nicht erfüllen. So wie es beim Abschmecken auf das Zusammenspiel mehrerer Gewürze und Kräuter ankommt, besteht auch eine gute Küchenbeleuchtung aus verschiedenen Komponenten. Direktes und dekoratives Licht clever kombinieren Schon bei der Planung ist es sinnvoll, die Küche gedanklich in einzelne Lichtzonen zu gliedern: Über den Arbeitsflächen und am Herd beispielsweise ist funktionales, direktes Licht gefragt. Dann braucht es eine Allgemeinbeleuchtung. „Dazu eignen sich sowohl LEDPanels als auch Einbaustrahler“, erklärt Jessika Tilsner, Lichtexpertin beim Hersteller Paulmann Licht. Auch LED-Schienensysteme lassen sich für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Küche nutzen – und zugleich für die direkte Beleuchtung der Arbeitsflächen. Eine weitere Lichtzone erhellt die einzelnen Raumbereiche wie den

Es ist angerichtet: Bei der Lichtplanung für die Küche kommt es auf den richtigen Mix an. Foto: djd/Paulmann Licht

Esstisch oder die Küchentheke. So schaffen zum Beispiel Pendelleuchten mit blickdichtem Lampenschirm eine gemütlich kommunikative Atmosphäre beim Essen. Effektvolle Beleuchtung für Schränke und Regale Weitere optische Akzente lassen sich mit einer indirekten Beleuchtung für Küchenschränke, Regale oder rund um den Sitztresen realisieren. Praktisch sind Möbelleuchtensysteme wie Clever Connect, die ohne Bohrarbeiten auskommen, sondern einfach angeklebt werden. Das Plug-and-Play-System

ermöglicht es, verschiedene Leuchten ganz nach eigenem Geschmack miteinander zu kombinieren und dekorative Eyecatcher zu schaffen. Unter www.paulmann.de etwa gibt es mehr Inspirationen und praktische Starter-Sets mit mehreren Leuchten, Trafo und dem notwendigen Zubehör. Noch ein Tipp für die generelle Lichtplanung in der Küche: Als Faustregel rechnen Lichtplaner mit 300 Lumen pro Quadratmeter. Für einen 15 Quadratmeter großen Raum sollte man also eine Helligkeit von 4.500 Lumen vorsehen, die sich auf unterschiedliche Lichtquellen verteilt.

Traumküchen auf über 2000 m²

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr

meine-kueche.de 10


Winterfester Garten

Naturtalente Echtholz-Terrassendielen machen den Außenbereich zum Lieblingsort Dank Echtholz-Dielen wird die Terrasse zum absoluten Lieblingsort – auch wenn die Sonne schlafen geht. Foto: HLC/Kebony/René Sievert

(HLC) Auch im Outdoor-Bereich kommt es auf die richtige Basis an: Gibt es auf Terrasse und Co keinen optimalen Bodenbelag, geraten Kaffeetasse und Gemüt schnell in Schieflage. Besser ist es, von Anfang an auf einen Untergrund zu setzen, der gleichermaßen robust und optisch schön ist und jedem Stil gerecht wird. Hier kommen Premiumanbieter mit ihren Echtholz-Terrassendielen ins Spiel: Verschiedene Modelle – wie z. B. die nahezu astreine Variante für den edlen, zeitlosen Look oder die rustikale Ausführung mit sichtbaren Ästen – eignen sich für jedes Ambiente und machen den Außenbereich zum absoluten Lieblingsort.

Das hochwertige Holz stammt aus nachhaltigem, FSC-zertifiziertem Anbau und wird ohne den Einsatz von umweltschädlichen oder giftigen Chemikalien so gut imprägniert, dass sogar eine Haltbarkeitsgarantie gegeben wird. Die Reinigung der erstklassigen Terras-

sendielen, die nur im Holzfachhandel erhältlich sind, ist kinderleicht: Mehr als ein Eimer Wasser und ein Besen wird nicht benötigt, um dem „Freisitz“ zu strahlendem Glanz zu verhelfen. Auch die Montage geht problemlos vonstatten, denn mit einen speziellen Clip lassen sich die

Dielen schnell und ohne sichtbare Verschraubung verlegen. Apropos Verlegung: Hierfür stehen bestens geschulte Handwerker bereit, die sowohl über umfangreiche Produktkenntnisse verfügen als auch umfassendes Wissen über die anerkannten Regeln der Technik haben.

Wir sinezdogen! umg

Metallzaun-Handel E. Stahl Tel. 0 51 41/21 99 690 Zaunbau, elektr. Tore, Edelstahlgeländer D. Stahl Tel. 0 51 41/21 99 690 info@stahl-metallverarbeitung.de · www.stahl-metallverarbeitung.de · Mo. bis Fr., 7.30 bis 17 Uhr

Premium Rollrasen aus der Region Rollrasen - Dünger Rasensaat Maulwurfstopp-Netz

Bestellen Sie schnell & einfach in unserem Onlineshop!

Denken Sie rechtzeitig an die HERBSTDÜNGUNG!

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

11


Winterfester Garten

Das grüne Wohnzimmer geht in die Verlängerung Die Terrasse mit einem soliden Glasdach bei jeder Witterung nutzbar machen (djd). Das Leben wieder nach draußen verlagern, an frischer Luft entspannen und das Grün im heimischen Garten genießen. Die Terrasse avanciert in Frühjahr und Sommer zum Lieblingsplatz. Doch leider vergeht die warme Jahreszeit auch viel zu schnell. So mancher Hausbesitzer würde sich eine Verlängerung der Outdoorsaison wünschen. Das lässt sich vergleichsweise einfach bewerkstelligen. Mit Anbauten wie einem soliden Glasdach wird die Terrasse allwettertauglich und eignet sich zum Entspannen selbst an Regentagen oder bei kühleren Temperaturen. Auch architektonisch gewinnt das Eigenheim damit: Innen- und Außenbereich gehen optisch fließend ineinander über und bieten extra viel Freiraum für Erholung mit der Familie. Ein Cabriodach für die Terrasse Damit das Glasdach die Bewohner vor Nässe, Kälte oder Böen schützen kann, muss es selbst stabil und solide ausgeführt sein. Aluminium eignet sich als langlebiges und rostfreies Material für die Rahmenkonstruktion, auf die dann das Sicherheitsglas montiert wird. Die Lösungen etwa von Joka-System können noch mehr: Wie bei einem Cabriolet lassen sich die einzelnen Glaselemente nach Wunsch öffnen oder schließen. So können die Bewohner sonnige Tage mit geöffneten Gläsern und frischer

Jedes Dach wird maßgeschneidert zum Eigenheim geplant, gefertigt und montiert.

Vielseitige Alternative zum Wintergarten Das verwendete Sicherheitsglas ist so robust, dass es allen Witterungsbedingungen standhält, selbst hohe Schneelasten meistert die Konstruktion ohne Mühe. Möglich sind Tiefen von ein bis sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen fünf und 20 Grad. Einen noch weitergehenden Wetter-

Luftzufuhr im Grünen genießen – oder rechtzeitig vor dem nächsten Regenguss einfach alles zuziehen. Das Cabriodach für die Terrasse wird jeweils individuell passend geplant und für jedes Haus maßgefertigt. Unter www.joka-system. de gibt es mehr Inspirationen für die eigene Planung und eine Kontaktmöglichkeit. Die Fertigung erfolgt am Unternehmensstandort in Delmenhorst, alle Dächer sind nach DIN EN 1090 zertifiziert.

Foto: djd/JOKA-SYSTEM

schutz bieten vertikale Glasschiebeelemente. Sie lassen sich in der warmen Jahreszeit ebenfalls weit öffnen, in geschlossenem Zustand stellen sie eine optisch ansprechende und kostengünstige Alternative zum Wintergarten dar. Mit der Rundum-Verglasung wird das Outdoorzimmer endgültig ganzjährig nutzbar. Zusätzlich lassen sich Heizstrahler und Beleuchtungselemente nach Wunsch kombinieren.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 12

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17

Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de


Winterfester Garten

Reiche Ernte garantiert Mit der richtigen Obstbaumpflege die Basis für neues Wachstum schaffen (djd). Das Gartenjahr war überaus erfolgreich. Äpfel, Birnen und Pflaumen aus eigener Bio-Ernte haben für so manchen genussvollen Moment gesorgt. Damit sich die Gartenbesitzer auch im kommenden Jahr wieder an erntefrischem Obst erfreuen können, sollte die bevorstehende kältere Jahreszeit für einen Rückschnitt der Obstbäume genutzt werden. Denn das beherzte Kürzen der Äste - eher mehr als zu wenig regt das kräftige Austreiben der Bäume an und schafft die Basis, damit die nächste Ernte ebenfalls reichlich ausfällt. Schnittsaison von November bis Februar Beim Obstbaumschnitt kommt es vor allem auf das richtige Timing

an. Frostige Perioden sollte der Gartenfreund meiden, um keine Schäden an den Schnittstellen hervorzurufen. „Abhängig von den vorherrschenden Temperaturen ist der November ein guter Termin, aber auch im Februar darf man noch schneiden“, erläutert der Stihl-Experte Jens Gärtner. Von März bis September verbietet das Bundesnaturgesetz zum Schutz der heimischen Vogelwelt umfassende Rückschnitte. Äste von jungen Bäumen können getrost um bis zu zwei Drittel gekappt werden. Etwas vorsichtiger sollte man bei älteren Bäumen vorgehen, da sie sonst zu sogenannten Wasserschossern neigen. „Empfehlenswert für den Altbestand ist es, insbesondere die Krone auszulichten und lose Äste im oberen

Kronenbereich zu entfernen“, so die Empfehlung von Jens Gärtner. Noch ein Tipp: Im Häcksler zerkleinert, lässt sich das Schnittgut anschließend im eigenen Garten weiternutzen, zum Beispiel als Auflage, um die Blumenbeete vor Frost zu schützen. Damit schließt sich der Kreislauf der Natur auf ideale Weise. Vom Boden aus sicher in der Höhe arbeiten Besonders gut und schnell geht der Rückschnitt mit dem passenden Werkzeug von der Hand. Während für dünnere Äste eine Garten- oder Astschere ausreicht, darf es für kräftigeres Geäst eine leichte Motorsäge sein. Für Arbeiten in der Baumkrone sind Hochentaster die idealen Helfer.

Mit einer solchen „Motorsäge am Stiel“ kann man mit festem Stand am Boden selbst starke Äste in einer Höhe von mehreren Metern erreichen. Akkumodelle wie der HTA 66 von Stihl punkten mit einem Arbeitsbereich von bis zu vier Metern Höhe und ermöglichen zudem ein leises und emissionsfreies Arbeiten. Erhältlich sind die Geräte im Fachhandel, unter www.stihl.de gibt es örtliche Adressen und weitere nützliche Informationen rund um den Garten. Ein Tipp noch zur Pflege von Ast- und Gartenscheren, Messern und mehr: Mit dem 3-in1-Schärfwerkzeug von Stihl lassen sie sich schnell und unkompliziert nachschärfen, das ergonomische Design trägt zur einfachen Bedienung bei.

Terrassendächer Wintergärten Fenster, Türen & Rollläden Markisen & Sonnenschutz Glas-Faltwände

BORSOS …bei uns bekomm en Sie mehr!

Cristian Borsos Grenzweg 19 | 29336 Nienhagen Tel. 05144-69 88 694 | Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

und Landschaftsbau von Meisterhand

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

H. Fischer

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47

Nur nicht zu zaghaft: Äste junger Obstbäume dürfen um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. Umso besser können sie im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Foto: djd/STIHL

JL Dienstleistungen  Gartenbau  Pflasterarbeiten  Entkernung

 Gartenpflege mit Entsorgung  Zaunbau  Regen- & Schmutzwasseranschlüsse

Rohrbruchweg 1 | 29359 Habighorst | J. Lilje: 0151. 26 76 19 43 | Büro: 0 51 42. 98 89 27 9 | j.lilje.dienstleistungen@gmail.com | www.jl-dienstleistungen.com

13


Viel Platz für Bewegung und Begegnung Neue Kita 4-Farben-Land in Wietze

14


Der Auftrag, eine neue Kita zu entwerfen und zu bauen, landet schon mal gelegentlich auf dem Zeichentisch von Architekturbüros. Der Zusatz allerdings, es solle bitte eine Bewegungs-Kita werden, ist eher selten mit im Spiel. Doch in diesem speziellen Fall beförderte die Lage des Neubauprojekts aber diese Idee: Vom Standort im Gochermannsweg 1 in Wietze sind sowohl das Schwimmbad als auch eine Turnhalle bequem auf kurzem Fußweg zu erreichen.

Wir erstellten die Außenanlagen und bedanken uns für das Vertrauen!

Die Architektin Imke Schweers vom Wietzer Architekturbüro Heuer stellte sich der spannenden Aufgabe und schuf an Ort und Stelle die Kita 4-Farben-Land, ein Name, den man von einem verbreiteten und äußerst beliebten Kinderbuch entlieh. Der Grund dafür ist auf den ersten Blick erkennbar, denn vier kräftige Grundfarben prägen das Erscheinungsbild der eleganten Alu-Vorhangfassade. Die massiv gemauerte Basis ist dagegen in zurückhaltendem

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau!

Ausführung der Zimmerer- und Trockenbauarbeiten

Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Trockenbauarbeiten Zaunarbeiten

Terrassen und Pergolen Carports und Wintergärten Fachwerksanierung Restaurator im Zimmererhandwerk

Hunäusstr. 10 · 29227 Celle Telefon (05141) 90942-0 Telefax (05141) 90942-29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

15


Viel Platz für Bewegung und Begegnung Neue Kita 4-Farben-Land in Wietze

sandfarbenen Verblender ausgeführt. Das Motiv der Bewegung erkennt man in der Dachgestaltung, die niedrig geneigten Pultdächer sind dynamisch zueinander versetzt angeordnet. Diese farbliche Kodierung findet man beim Betreten der Kita wieder, wenn auch in dezent abgemilderter Form. Denn die vier Gruppenberei-

che sind in zarten Pastellvarianten der Fassadenfarben gestaltet, sodass sie optisch eindeutige Zuordnungen schaffen und den Kindern die Orientierung erleichtern, ohne dabei zu dominant zu werden und die Wahrnehmung zu sehr zu beanspruchen.

bracht sind, ist an der Erschließungsachse des Gebäudes ausgerichtet und als ein heller, freundlicher Spielflur ausgeführt, der sich raumeinwärts sogar noch öffnet. Hier trifft das Thema Bewegung auf das zweite konzeptionelle Hauptmotiv: die Begegnung. Denn im farblich neutral gehaltenen Flur kommen die Kinder des Vier-Farben-Landes zusammen, um gruppenübergrei-

Das räumliche Zentrum der Kita, in der zwei Regelgruppen und zwei Krippen unterge-

fend gemeinsame Abenteuer zu erleben. Die räumliche Gliederung folgt einer Symmetrie, die sich ebenfalls durch die Erschließungsachse ergibt. Südlich des Flurs befinden sich die vier Gruppenbereiche, nördlich von ihm die Wirtschaftsund Verwaltungsräume. Außerdem ist eine Mensa mit Ausgabeküche realisiert wor-

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!

Architektin Dipl.-Ing. Imke Schweers

Hoch- und Stahlbetonbau 29223 Celle Hafenstr. 28 Tel. 2 32 23

Baumschulenweg 31, 29323 Wietze Telefon 0 51 46 - 98 69 40

www.wehner-bau-celle.de · info@wehner-bau-celle.de

16


Alles Gute in den neuen Räumen.

www.pls-celle.de

IS T N AT

R

HO

LZ

U

kraft

www.ib-laukart.de

Bau- und Möbeltischlerei für ein stilgerechtes, attraktives Gesamtbild jedes Haustyps

Fenster

GMBH

Kommen Sie zu uns wir beraten Sie gern!

Kunststoff -

aus Holz auch in versch. Sprossenvariationen große Farbpalette, versch. Holzdekore, wahlweise ein- und auch beidseitig

Haustürelemente

Holz und Kunststoff Tischlerei Kraft GmbH aus Innenausbauarbeiten Lange Straße 44 · 29303 Bergen

(0 50 51) 34 94 · (0 50 51) Fax 53 59

Trockenausbau

Schnickmann Landschaftsarchitekten Monika Schnickmann Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin BDLA Hunaeusstraße 2 | 30177 Hannover Fon 05 11 - 394 84 90 | Fax 05 11 - 394 84 91 info@schnickmann-la.de | www.schnickmann-la.de

Ingenieurbüro für Baustatik

den. Insgesamt wurde eine Bruttogrundfläche von 990 Quadratmetern verwirklicht. Angesichts der seit längerem auftretenden Lieferprobleme verschiedener Baumaterialien verlief die Bauzeit der Kita erstaunlich reibungslos. Vom Spatenstich am 15. Juni 2020 vergingen keine sechzehn Monate, bevor die ersten Kinder

Schrader & Bauer

am 4. Oktober 2021 ihre neue Lern- und Spielstätte betreten durften. „Das hat wirklich gut geklappt“, sagt Imke Schweers, „allerdings waren wir tatsächlich auch bis kurz vorher mit letzten Handgriffen am Bau beschäftigt.“

Lauensteinplatz 1a • 29225 Celle Telefon (0 51 41) 95 16 91 • www.statik-celle.de

Die Konzeption und Planung der Kita hat sie in enger und

Wir führten die Dachdecker- und Klempnerarbeiten aus!

JOHANNES

G

m

b

H

DACHDECKER- UND KLEMPNERMEISTER STEILDACH, FLACHDACH, DACHSANIERUNG, METALLDECKUNG, WANDBEKLEIDUNG, BAUKLEMPNEREI, GERÜSTBAU, PHOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN

Tel. (0 5193) 34 00 · Fax (0 5193) 36 27 BADENDACH@t-online.de · Harburger Str. 25 · 29640 Schneverdingen

17


Viel Platz für Bewegung und Begegnung Neue Kita 4-Farben-Land in Wietze

18


Wir gratulieren zur Neueröffnung! Als Experte Ihrer Sanitär- und Heizungstechnik wünschen wir für die Zukunft alles Gute! Hunäusstraße 1 29323 Wietze T 05146 346 hornbostel-wietze.de

konstruktiver Abstimmung mit der Kita-Führung realisiert. Ein klarer Vorteil, wie schon die ersten Tage des Betriebs erwiesen. „Die Anregungen aus der Praxis haben dafür gesorgt, dass wir noch zielgerichteter für die Kinder planen konnten“, würdigt Schweers die gute Zusammenarbeit, „und schon die ersten Tage haben dann gezeigt, dass sich die Kinder ihre neuen Räume mit großer Begeisterung zu eigen

machen.“ Wir gratulieren zum Neubau und bedanken uns für das Vertrauen!

Im Kinderbuch „Vier-FarbenLand“ finden die Figuren übrigens heraus, dass die Welt umso schöner wird, je besser man es schafft, allzu strenge farbliche Trennungen zu überwinden. Die Tatsache, dass dieses Prinzip in der neuen Kita auf spielerische Weise verwirklicht ist, beweist, dass man mit dem Buch nicht nur den Namen, sondern auch den Spirit teilt.

Stefan Armbrust · Baumfällung Baugerätevermietung (Minibagger, Radlader, Stampfer / Rüttler,...) Baumaterialen (Beton, Zement, Mineralgemisch, Estrichkies) Schüttgüter (Kies, Mutterboden, Sand, Splitt, Rindenmulch, Schreddergut)

St A

Hornbosteler Str. 73 · 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43-66 71 60 www.baumfaellung-armbrust.com

Malermeister

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge

Wir gratulieren zur Neueröffnung und bedanken uns für das Vertrauen!

Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 19


Fliesen vom Profi

Badplanung mit Weitblick Fliesen sind das prägende Raumelement (djd). Vorbei die Zeiten, als cleanes Weiß die dominierende Farbe im Sanitärbereich war. Heute sind im Bad ebenso viel Individualität und Stil gefragt wie in den anderen Räumen des eigenen Zuhauses. Armaturen gibt es längst nicht mehr nur in Chrom, sondern in einer Vielzahl von Oberflächen, Farben und Veredelungen, etwa in Kupfer oder Schwarz. Da Wand und Boden die Atmosphäre des Raums prägen, bleiben Fliesen die wichtigsten Stilelemente im Bad. So weist Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen darauf hin, dass diese über Jahrzehnte nutzbar und darüber hinaus fest verbaut sind, während sich etwa Sanitärobjekte wie Waschtische oder auch Armaturen mit wenig Aufwand austauschen lassen. Er rät daher, nicht an der falschen Stelle zu sparen und die Fliesenauswahl an den Anfang der Badplanung zu stellen.

FLIESEN

Meisterbetrieb Andreas Rost Verlegung Verkauf Ausstellung

Marmor Fliesen Granit Cotto

Am Bohlkamp 4 29339 Wathlingen www.fliesen-rost.de

Tel. 0 51 44 / 15 22 Fax 0 51 44 / 83 77

Die Ansprüche an Design, Individualität und Wohnbehaglichkeit sind heute im Bad ebenso hoch wie in den Wohnräumen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Kerateam

Verfliester Stauraum in Wänden und Nischen Mit verfliesten Ablageflächen lässt sich im Bad zusätzlicher Stauraum schaffen, der pflegeleicht und haltbar ist. Eine geflieste Duschbank verbindet Eleganz und Barrierefreiheit, an der Badewanne kann der Sockel verlängert werden und als verflieste Sitzbank dienen. So kann man bequem sitzend in die Wanne steigen, hat eine praktische Ablage für Accessoires oder Kosmetikartikel und bei Bedarf Stauraum unter der Bank. In der Dusche sind in die Wand eingelassene, verflieste Nischen optisch ansprechender und bequemer als Hängekörbchen, denn sie schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein.

Kleine Räume optisch vergrößern „Je nach Farbwahl, Formatgröße oder Oberflächenstruktur wirkt das Bad bei gleichem Grundriss und gleicher Ausstattung vollkommen unterschiedlich“, so Fellhauer. Pastellige und helle Farben an der Wand seien etwa gut geeignet für kleine Badezimmer, da sie den Raum größer wirken lassen. Zur optischen Streckung tragen auch XL-Fliesen oder Querformate bei. Beliebt sind Holz- oder Natursteindekore, die einen natürlichen Wohlfühl-Look ins Bad zaubern und alle praktischen Vorteile der Keramik mit sich bringen. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es weitere Tipps und Anregungen.

Planung und Ausführung vom Profi-Handwerker Die Zeiten, als das Verlegen von Fliesen gerne selbst erledigt wurde, sind längst vorbei: Mit gestiegenen Anforderungen an die Badarchitektur und größeren Formaten sollte für ein perfektes Ergebnis ein Fachhandwerker beauftragt werden. Die Meister- und Innungsbetriebe kennen die Ansprüche an den Untergrund und die Abdichtung. Nur mit diesem Know-how und hoher Verarbeitungspräzision lassen sich anspruchsvolle Details optisch makellos und auf Dauer haltbar ausführen. Über die Betriebssuche auf www.fachverband-fliesen.de finden Bauherren und Sanierer einen Fliesenleger in der Nähe.

Holger Czaykowski Meisterbetrieb

Fachbetrieb für barrierefreies Bauen Beraten - Planen - Verlegen Tel. (0 51 41) 90 15 19 · Mobil 0173 711 722 5 www.fliesentechnik-celle.de ·info@fliesentechnik-celle.de 20


Naturlook - nachhaltig und pflegeleicht Holzoptik-Fliesen erobern verschiedenste Wohnstile (djd). Holz ist ein Dauerbrenner unter den Einrichtungsmaterialien, dessen natürlicher Look bei verschiedensten Interior-Trends gefragt ist. Ob Landhausstil, Skandi-Look oder urbane Wohnwelten: Der gemütliche Charme von Holz setzt spannende Akzente und lässt sich ideal mit anderen Lieblingsmaterialien wie Beton, Metall oder auch rustikalen Ziegeln kombinieren. Im Bereich der Bodenbeläge bedienen die aktuellen Fliesenkollektionen diesen Trend mit einer großen Auswahl an FeinsteinzeugFliesen in verschiedensten Holzdekoren. So wird das Wohnen mit authentischem Holzflair möglich, ohne dass dafür ein einziger Baum gefällt werden muss.

authentisches Wohngefühl in Holz erschaffen, ohne die Nachteile von Echtholzböden im Badezimmer in Kauf nehmen zu müssen. Profi-Verlegung in traditionellen Mustern Die Fliesenkollektionen decken das Spektrum aller gefragten Echtholzböden ab, von hellen Ahorntönen über rustikale Eiche Natur bis zu verschiedensten Used- und Vintage-Effekten. Auch gekalkte Holzsowie exotische Bambusdekore sind heute als Bodenfliese erhältlich. Selbst dunkle Tropenholzoptik kann man mit gutem Umweltgewissen einsetzen, denn für den edlen Holzlook muss kein Baum gefällt werden. Die Website www. deutsche-fliese.de bietet eine Vielzahl von Wohninspirationen und Infos zu keramischen Boden- und Wandbelägen. Für den authentischen Holzlook führt der professionelle Fliesenleger die Fugen so schmal wie möglich aus – dank der maßhaltig kalibrierten Fliesen aus deutscher Herstellung ist das kein Problem mehr. Und der Verlegeprofi realisiert die traditionellen Verlegemuster „echter“ Holzböden, das klassische Fischgrät beispielsweise oder den Schiffsboden. Mit XXL-Riegelformaten lässt sich eine Dielenoptik gestalten, wie man sie häufig in Skandinavien findet eine tolle Optik für den Flur oder den Wohnbereich. Sind die Fugen einige Nuancen dunkler gewählt als der Holzton, müssen Gäste sehr genau hinsehen, um zu erkennen, ob der Boden nun aus Echtholz oder Feinsteinzeug besteht.

Keramische Holzdekore: Kein ölen, wachsen oder versiegeln Holzinterpretationen überzeugen heute mit verblüffend echt aussehenden und spürbaren Maserungen, wie Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen erläutert: „Im Unterschied zu Holzböden, die regelmäßig geölt, gewachst oder in längeren Abständen neu versiegelt werden müssen, benötigt die keramische Oberfläche ein Minimum an Pflege. Wischen mit Wasser und einem einfachen Neutralreiniger genügt.“ Wegen ihrer guten Wärmeleitfähigkeit ist Keramik optimal auf der Fußbodenheizung einsetzbar. Selbst im nassen Bad und Duschbereich kann mit rutschhemmenden Fliesen ein Boden in Holzoptik gestaltet werden. So lässt sich ein

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

21


Hier kommt Farbe in‘s Spiel

Harmonie in Grün Mit Farbe für ein natürliches und energiereiches Flair im Zuhause sorgen (djd). Farben haben einen wesentlichen Einfluss auf die persönliche Stimmung und das Wohlbefinden. Diesen Effekt kann man sich bei der Inneneinrichtung gezielt zunutze machen. Mit wenigen Handgriffen erhalten zum Beispiel die Wände einen neuen Look - und verändern damit die Wirkung des Zuhauses von Grund auf. Grün in allen Facetten etwa steht für Hoffnung, für Natürlichkeit und für Harmonie. Zudem ist die beliebte Farbe ein echter Kombinationskünstler, der viele Freiheiten bei der weiteren Inneneinrichtung gibt. Mit einer Vielzahl von Grüntönen, ob hell und luftig oder dunkel und geheimnisvoll, lässt sich somit das private Rückzugsnest noch behaglicher gestalten. Grüne Harmonie in fünf Farbtönen Mit viel Frische und als Symbol für neues Wachstum schafft die Farbe Grün eine Raumatmosphäre, die für Ausgleich und Erholung steht. Vom tropisch inspirierten Dschungel-Look bis zu einem mediterran geprägten Einrichtungsstil haben Selbermacher dabei alle Freiheiten, ihre Individualität zum Ausdruck zu bringen. Für ein grünes Zuhause stehen etwa bei den Schöner Wohnen Designfarben gleich fünf unterschiedliche Töne mit eigenem Charakter zur Wahl. Mit den Wandfarben erhält der Raum jeweils eine andere Ausstrahlung. Während Waldgrün für tiefe Ruhe und Besinnung sorgt, schafft Agavengrün gemütliche Natürlichkeit. In der Balance zwischen kalten und warmen Farbtönen bewegt sich das ausgeglichene Piniengrün. Diese Designfarbe im Mittelmeerstil verleiht den Möbeln eine natürliche Präsenz. Harmonisch und sanft wirkt Jadegrün, das damit eine passende Wahl für Schlafräume ist. Frisch und hell wiederum kommt das ruhige Salbeigrün daher. Schön für die Augen und gut fürs Raumklima Neben der optischen Wirkung ist vielen heute aber auch das Thema Wohngesundheit wichtig. Belasten etwa Raumfarben oder Möbel mit ihren Emissionen die Luft? Mit den Designfarben lässt sich guten Gewissens das Zuhause verschönern, denn durch den Verzicht auf Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsmittel sind sie selbst für Allergiker geeignet. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es weitere Details dazu und viele Inspirationen für eine harmonische Einrichtung der eigenen Wohnung. Das renommierte Umweltzeichen Blauer Engel bestätigt die positiven Eigenschaften, neben der Harmonie in Grün sind die Designfarben auch in charaktervollen Grau-, Braun-, Blau-, Rot- und Gelbtönen erhältlich. Grüne Wandfarben bringen Behaglichkeit in jede Wohnung und lassen sich vielfältig mit weiteren Einrichtungsgegenständen kombinieren. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN Kollektion

Celle

Hartmut Osterloh

Tel.: 0 51 41/

Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

8 35 96 Malermeister

GmbH

Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge

Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de

Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 22


Unter Strom

Komplexität aus, Wohnkomfort an Aufs Wesentliche fokussierte Smart Home-Systeme erleichtern den Alltag (epr) Dass Smart Home-Systeme beliebter denn je sind, ist kein Geheimnis. Kein Wunder, dass auch die technischen Feinheiten und verfügbaren Features immer ausgefeilter und komplexer werden und man manchmal leicht den Überblick verlieren kann. Die gute Nachricht: Es gibt Systeme, die durch komfortables Handling punkten und sich auf das Wesentliche fokussieren – sich je nach persönlichem Bedarf aber auch ganz einfach um weitere Funktionen ergänzen lassen. Das Smart Home-System LUXORliving von Theben verbindet Lebensqualität, Energieeffizienz und Sicherheit auf einfachste Weise miteinander. Die Zeiten, in denen man die Jalousien abends manuell herunterlassen oder morgens im Bad bibbern musste, weil die Heizung einen gewissen Vorlauf benötigte, sind längst vorbei. Das intelligente System unterstützt

durch smarte, individuell steuerbare Bedienung und automatisierte Abläufe. Das hebt nicht nur den Wohnkomfort auf ein neues Level, sondern wirkt sich auch positiv auf den eigenen Energieverbrauch aus und spart damit bares Geld. Auch die Beleuchtung lässt sich individuell der Stimmung und Tageszeit anpassen: Braucht es für die Zubereitung des Essens eine helle Umgebung, erleichtert gedimmtes Licht bei der abendlichen Gutenachtgeschichte den Übergang ins Traumland. Selbst Gedanken an nicht ausgeschaltete Bügeleisen gehören der Vergangenheit an, denn die „Zentral AUS“-Funktion trennt alle Geräte per Fingerwisch zuverlässig vom Strom. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Thema Sicherheit: Über die Paniktaste beispielsweise lassen sich alle angeschlossenen Rollläden mit nur einem Tastendruck öffnen und das Licht einschalten, um Eindringlinge in die Flucht zu schlagen. Durch

die kostengünstige Smart HomeLösung bleibt auch noch Geld für einen Urlaub übrig. Damit dieser erholsam wird, simuliert das System die Anwesenheit der Bewohner und dank VDE-Zertifizierung können Anwender zudem sicher sein, dass LUXORliving vor Datenklau, Manipulationen und Hackerangriffen umfassend geschützt

ist. Und das Beste: Die Montage und Inbetriebnahme von LUXORliving sind schnell und intuitiv via LUXORplug-Software vom Elektriker des Vertrauens vorgenommen. Gesteuert wird das intelligente Smart Home-System über WLAN mit der kostenlosen LUXORplay App oder ganz klassisch über Taster und Schalter.

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

Wer Lebensqualität, Energieeffizienz und Sicherheit auf einfache Weise miteinander verbinden möchte, trifft mit dem Smart Home-System LUXORliving von Theben eine gute Wahl. Foto: epr/Theben AG

23


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Heute investieren, morgen profitieren Eine Sanierung des Eigenheims steigert Wohlfühlfaktor, Sicherheit und Wert

Eine professionelle Windsogsicherung und eine regelmäßige Wartung garantieren einen unbesorgten Aufenthalt auf der Terrasse.

ALU-WINTERGÄRTEN · WintergartenBeschattungen · TerrassenÜberdachungen Haustüren aus Aluminium

Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77

Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an!

(epr) Derzeit investieren viele Menschen vermehrt in die Aufwertung der eigenen vier Wände. Monetäre Ressourcen, die durch ausbleibende Urlaube, Restaurantbesuche oder Freizeitaktivitäten eingespart wurden, fließen stattdessen in neues Mobiliar, einen neuen Wandanstrich oder eine Optimierung des Homeoffice. Modernisierungsmaßnahmen erhöhen nicht nur den Wohlfühlfaktor, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilie bei – dazu zählt auch eine Dachsanierung. Um Wetterextremen wie Starkregen, Hagel und Wind dauerhaft standhalten zu können, empfiehlt sich

die Anbringung einer fachgerechten Sturmsicherung. Eine professionelle Windsogsicherung und eine regelmäßige Wartung gewährleisten den Versicherungsschutz im Schadenfall und ermöglichen einen unbesorgten Aufenthalt auf der Terrasse. Das Unternehmen Friedrich Ossenberg-Schule (FOS) unterstützt Personen mit Immobilienbesitz mit mindestens korrosionsgeschützten Metall-Sturmklammern, welche die Dachpfannen zuverlässig auf der Traglattung fixieren und optimal auf das vorhandene Dach abgestimmt sind. Alle wichtigen Informationen rund um die professionelle Sturm-

24

Foto: epr/Friedrich Ossenberg-Schule

sicherung finden Interessierte unter www.fos.de. Zudem haben Bundestag und Bundesrat Ende 2019 einen Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen verabschiedet – Personen mit selbstgenutzten Immobilien in der EU können von Steuererleichterungen profitieren und zusätzlich ihren ökologischen Fußabdruck verbessern, wenn sie bspw. Dachflächen mit natürlichen Dämmstoffen isolieren oder Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen installieren. Auch eine barrierefreie Wohnraumgestaltung steigert den Wert des Gebäudes und gilt als attraktive Komponente auf dem aktuellen Wohnungsmarkt.


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Geringe Neigung, große Wirkung Metalldachprofile stehen Nebengebäuden und Häusern mit geringer Dachneigung gut (epr) Der Bebauungsplan gibt in der Regel die Traufhöhe, also die Höhe zwischen Bodenniveau und der Tropfkante des Daches, an. Oftmals orientiert sich diese an den Höhen der bereits bestehenden Gebäude, damit ein einheitliches Straßenbild entsteht. So kann es zu geringen Traufhöhen mit Dachneigungen von unter 20 Grad kommen. Häufig weisen außerdem auch Nebengebäude wie Schuppen, Garagen oder Carports eine geringe Dachneigung auf. Für Deckmaterialien wie Ziegel und Dachstein stellen geringe Neigungswinkel ein Problem dar, nicht aber für Metalldachplatten. Moderne Metalldachprofile wie von Luxmetall dürfen schon ab einer Neigung von sieben Grad verlegt werden. Mit einer maximalen Länge von sieben Metern reichen sie meist in einem Stück von First bis Traufe. Sie gewähren außerdem ohne aufwendige Zusatzmaßnahmen Schutz vor Regen. Hinzu kommt der Vorteil ihres geringen Gewichts von nur fünf Kilogramm pro Quadratmeter. So bieten Pfannen aus Metall auch überall dort,

Da das Unternehmen ausschließlich in Deutschland produziert, sind die Wege entsprechend kurz, was

wo Ton- oder Betoneindeckungen mit ihren bis zu 50 Kilogramm pro Quadratmeter zu schwer sind, die optimale Lösung. Gleichzeitig eignen sie sich damit besonders gut für die Sanierung sowie für den Ausbau des Dachgeschosses. Denn ob die Belastung durch Dacheindeckung und Wärmedämmung fünf oder 50 Kilogramm beträgt, macht einen immensen Unterschied. Das ermöglicht den Ausbau alter Dachstühle, die dieses Gewicht sonst nicht stemmen könnten. Gerade bei der Sanierung von Dächern mit Bitumeneindeckung oder maroden Faserzementplatten ist die Lösung mit Metall sehr wirtschaftlich, da die neue Dacheindeckung aus statischen Gründen wieder leicht sein muss. Die schnelle und unkomplizierte Vorgehensweise spart Kosten für Material und Arbeitszeit. Als Experte im Bereich der Dachsanierung bietet Luxmetall nun schon seit 1990 für jede Situation die passende Lösung – verschiedene Farben inklusive. Wer sich dafür entscheidet, erhält ein langlebiges Produkt, das bereits nach zwei Wochen „maßgeschneidert“ geliefert wird.

dem Umweltschutz genauso zugutekommt wie das recyclingfähige Material Metall.

E L E K T R O T E C H N I K GmbH

NEU in Celle Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden Elektroarbeiten von A – Z, in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation – wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister · Fuchsberg 69 · 29225 Celle Tel. 0 51 41 4 09 92 07 · info@elektro-fiesel.de · www.elektro-fiesel.de

GmbH Fenster · Türen · Wintergärten in Aluminium und Kunststoff Rollläden · Markisen · Bauelemente · Überdachungen

Weisen Häuser eine geringe Dachneigung von unter 20 Grad auf, sind Metalldachprofile die Lösung. Sie dürfen schon ab einer Neigung von sieben Grad verlegt werden, gewähren ohne aufwendige Zusatzmaßnahmen Schutz vor Regen und sind besonders witterungsbeständig und langlebig. Foto: epr/Luxmetall

Bachweg 1 · 29313 Hambühren/Celle Telefon (0 50 84) 54 76 · Telefax (0 50 84) 43 36

Dennis Schneider Ginsterweg 10, Hambühren Mobil: 01 74 - 206 38 31

www.schneider-dicht.de › Dachklempnerei › Holz- und Trockenbau

25

› Dachfenster › Steil- und Flachdach


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Dusche barrierefrei umbauen Innovative Bodenablaufpumpe ermöglicht bodengleiche Duschlösungen im Gebäudebestand

Dank der Bodenablaufpumpe Plancofix von JUNG PUMPEN lassen sich barrierefreie Duschen auch im Gebäudebestand problemlos realisieren. Foto: epr/Jung Pumpen GmbH

(epr) Barrierefreie Bäder liegen voll im Trend für alle Generationen: Nicht nur ältere oder gehandicapte Menschen wünschen sich eine bodengleiche Dusche, sondern auch junge Leute mit Design-Ansprüchen wissen den Komfort zu schätzen. Jedoch scheitert der Umbau einer Dusche in eine barrierefreie Ausführung in Bestandsbauten oft am fehlenden Ablaufgefälle, denn in vielen

Fliesendesign ein. Plancofix ist ein flacher Bodenablauf mit eingebauter kleiner Pumpe. Das Gerät wird in den Duschboden eingelassen und verfliest. Nutzen die Bewohner die Dusche, sammelt sich das entstehende Duschwasser in dem kleinen Behälter und wird automatisch von der integrierten Pumpe in das höher liegende Abwasserrohr gepumpt. Dabei arbeitet das Gerät sehr leise (< 30 dBA), erfüllt

Bädern ist das Abwasserrohr auf hohe Duschwannen abgestimmt. Wird der Duschboden abgesenkt, liegt das Rohr in der Wand häufig zu hoch. Das Resultat: Das vorher vorhandene Ablaufgefälle fehlt und das Duschwasser kann nicht ablaufen. Mit der Bodenablaufpumpe Plancofix von JUNG PUMPEN wird das Problem technisch gelöst und auch optisch fügt sich das Produkt harmonisch in jedes

alle VDE-Sicherheitsstandards und ist mit einem Rollstuhl befahrbar. Die Bodenablaufpumpe ist in zwei verschiedenen Varianten beim Installateur erhältlich: wahlweise als Plancofix Line mit Rinnenablauf oder als Plancofix Plus zur Punktentwässerung. Mehr Informationen sowie Funktions- und Erklärvideos, technische Datenblätter, Prospekte oder Tipps zu Finanzierungshilfen gibt es unter www.plancofix.de.

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Zement-Estrich • Anhydrit-Estrich • Fließ-Estrich Expoxidharz-Estrich • Beschichtungen • Schweißbahn

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

Rudolf-Diesel-Straße 4 • 29664 Walsrode Tel. 0 51 61/7 02 96 20 • Fax 70 296 22 • Mobil 01 76 / 84 57 40 46 E-Mail: info@hg-bau-fussboden-gmbh.de

HSM Rohrreinigungs-Service GmbH & Co KG

 Rohrreinigung / Rohrsanierung  Verstopfungsbeseitigung  Hochdruckspülen 150 bar

 TV-Untersuchung + Ortung  Wurzelfräsen  Dichtheitsprüfung

Telefon: 05141 - 20 82 508 | Mobil: 0151 - 55 000 640 info@hsm-rohrreinigungsservice.de | www.hsm-rohrreinigungsservice.de - TAG UND NACHT -

26


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Tau(sch)frisch! Neue Stufen werten alte Treppen optisch auf und machen sie sicher begehbar (epr) Abgelaufene Treppenstufen sehen nicht nur unschön aus, sie stellen auch ein echtes Sicherheitsrisiko dar. Stufenmatten, die genutzt werden, um bestehende Mängel zu kaschieren, sind auch keine Lösung. Denn sie können ruck, zuck zur Stolperfalle werden. Was also tun? Die ganze Treppe erneuern lassen? Das muss nicht sein! Handelt es sich um eine Ausführung mit Stahlkonstruktion, etwa um eine Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppe, genügt schon ein Stufentausch, um die alte Treppe optisch aufzufrischen und wieder sicher begehbar zu machen. Als Stufenmaterial bietet sich Longlife von Treppenprofi Kenngott an: Es ist in zwei unterschiedlichen Stärken verfügbar, wobei die schlanke 39-mm-Variante ideal für den Stufentausch geeignet ist. Denn viele alte Massivholzstufen sind 40 mm stark und können dank 1:1-Nachfertigung schnell und einfach ersetzt werden. Gerade im Vergleich zu Holz kann Longlife richtig punkten. Es dunkelt nicht nach, bleicht nicht aus und ist außerdem so stabil und wertbeständig, dass viel weniger

In der 39-mm-Version dient Longlife auch oft als Belag für Betonläufe. Das Stufenmaterial punktet mit einer rutschhemmenden Oberfläche. Foto: epr/Kenngott

auch – ganz neu im Sortiment – Wildeiche mit honigfarbenem Touch. Weiteres Longlife-Plus: Die strukturierte, haptisch angenehme Oberfläche wurde nach der Rutschsicherheitsklasse R9

Gebrauchsspuren auftreten. Das innovative Stufenmaterial, das in der 39-mm-Version auch gerne als Belag für Betonläufe zum Einsatz kommt, wird in attraktiven Dekoren angeboten, darunter

Ideen in Glas Neustadt 51 - 29225 Celle - 0 51 41 43 066

Besuchen Sie unseren WINTERGARTENPARK Jetzt

300 €

rn! Gutschein siche

Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo.-Fr. 08 - 17 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr So. 13 - 17 Uhr | an Feiertagen geschlossen www.hein-wintergarten.de

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de 27

zertifiziert und beugt gefährlichen Stürzen vor, selbst wenn man barfuß oder „strümpfig“ unterwegs ist. Mehr Infos gibt es unter www.kenngott-epr.de und www.homeplaza.de.


„Das ist alles andere als gewöhnlich“ Interview zu „Thaers Quartier“, dem Neubauprojekt der allerland Immobilien GmbH in Celle

Ein städtebaulicher Meilenstein nimmt zur Zeit an der Wittinger Straße in Celle Form an: Die allerland Immobilien GmbH (ehemals Städtische Wohnungsbau GmbH WBG) hat den ersten Bauabschnitt für „Thaers Quartier“ fertiggestellt. Zum ersten Mal nach fast zehn Jahren entstand hier wieder öffentlich geförderter Wohnraum, und das mit praktisch allen modernen, nachhaltigen und umweltschonenden Maßnahmen, die der Bausektor aktuell bietet. Im Interview informieren Viktor Jäger und Rafael Wiglenda über das herausragende Projekt. Viktor Jäger leitet das allerland-Bestandsmanagement und ist ein echtes „Eigengewächs“: Der 34-Jährige absolvierte seine Ausbildung und berufsbegleitend sein Studium bei der WBG. In den vergangenen zwölf Jahren hat er sämtliche Abteilungen im Unternehmen durchlaufen, war in der Vermietung und Vermarktung tätig und hat später die Leitung des Kundenservices übernommen. Rafael Wiglenda leitet das Technische Immobilienmanagement und ist seit 2018 bei der allerland. Er hat in Braunschweig und Wien Architektur studiert und nach seinem Abschluss Großprojekte in verschiedenen Braunschweiger Büros betreut. Vor drei Jahren kam der 36-Jährige in seine Heimatstadt Celle zurück, um die Neubaustrategie für die Stadt mitzugestalten. Was macht Bauvorhaben an der Wittinger Straße so besonders? Rafael Wiglenda: Auf jeden Fall der hohe Anteil an öffentlich gefördertem Wohnraum mit 38 von insgesamt 90 entstehenden Einheiten. Außerdem haben wir hier alles integriert, was es aktuell zum Thema Nachhaltigkeit im Baubereich gibt: Holz-Hybrid-Bauweise, KfW55-Standard, Gründächer, Geothermie, Photovoltaik, Elektromobilität und Car-Sharing. Das alles in einem Projekt ist ungewöhnlich, erst recht in einem öffentlich geförderten. Normalerweise picken sich Wohnungsbaugesellschaften nur ein oder zwei dieser Aspekte raus und klopfen sich deshalb schon selbst auf die Schulter. Viktor Jäger: Aus Vermietungssicht war die Vertragsgestaltung besonders. Wir haben ein Objekt, das sich für die Heizung und das Warmwasser praktisch selbst mit Energie versorgt. Deshalb wurde mit den Mietern ein pauschaler Grundbetrag vereinbart. Sowas ist im deutschen Mietrecht und der Betriebskostenverordnung nicht vorgesehen, und es war somit auch für die Stadt, den Landkreis und das JobCenter, mit denen wir die Mietverträge abgestimmt haben, etwas völlig Neues. Für die Mieter ist die Pauschale natürlich ein großer Vorteil, weil sie ihnen Kostensicherheit gibt, egal, wie kalt es im Winter ist und wie entsprechend geheizt wird.

Erklären Sie bitte, wie das mit der Heizung und dem Warmwasser technisch funktioniert. Rafael Wiglenda: Die Geothermieanlage sorgt in Verbindung mit der Photovoltaikanlage dafür, dass die Gebäude völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl sind. Die Erdwärme wird für den Betrieb der Fußbodenheizungen genutzt. Für die Spitzenlast bei der Warmwasserbereitung, die wegen der Legionellengefahr eine Temperatur von über 60 Grad Celsius voraussetzt, wird die Energie durch die Photovoltaikanlage bereitgestellt. Was sind die Vorteile der Holz-Hybrid-Bauweise? Rafael Wiglenda: Neben den konventionellen Bauweisen, also Stein auf Stein oder mit Beton, wird der Holzbau gern genutzt wegen einer guten Ökobilanz, und weil sich Holz vor Ort einfach nachbearbeiten lässt. Holz bietet Vorteile beim Wärmeschutz und Raumklima, und der Bau wird schneller und flexibler, weil viele Teile wetterunabhängig in einer Halle vorproduziert werden. Dadurch verkürzt sich die Baustellenzeit enorm. Es gibt allerdings einige Herausforderungen, die umgangen werden, indem man wie in „Thaers Quartier“ Holz und Stahlbeton kombiniert. Beton wird zum Beispiel in den Treppenhäusern und

Fahrstuhlschächten verwendet, wo es hohe Ansprüche an die Statik sowie den Brand- und Schallschutz gibt. Und bei den Decken kann mit Spannbetonkonstruktionen viel filigraner und somit platzsparender gearbeitet werden als mit Massivholz. All diese Besonderheiten kosten mehr Geld als die konventionelle Herangehensweise. Wie lässt sich das wirtschaftlich darstellen? Rafael Wiglenda: Nur über eine gute Förderung. Beim Kauf des Grundstücks wurde für jede öffentlich geförderte Wohnung ein Nachlass in Höhe von 25.000 Euro von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gewährt. Die N-Bank bietet Förderungen für Mietwohnungsbau und sozialen Wohnungsbau, vom Bundesamt für Wirtschaft werden Geothermie- und Photovoltaikanlagen für Raumheizung oder Warmwasserbereitung gefördert. Die verbaute Anlagentechnik ist trotz der Zuschüsse erheblich teurer als ein normales Blockheizkraftwerk. Als kommunales Unternehmen sehen wir aber, dass diese Investition in die Zukunft der allerland Immobilien GmbH, der Wohnanlage und nicht zuletzt unserer Mieter einzahlt. Viktor Jäger: Der Vorteil wird im Laufe der Zeit sichtbar. Wir haben hohe Initialkosten, sparen aber mittel- und langfristig, weil zum Beispiel die laufenden Kosten für Gas oder andere Energieträger komplett entfallen. Für „Thaers Quartier“ gibt es außerdem ein Mobilitätskonzept – was beinhaltet das? Rafael Wiglenda: Zusammen mit dem Celler Autohaus Speckhahn bieten wir in „Thaers Quartier“ Car-Sharing an, und es werden Ladesäulen zur Verfügung gestellt. Wir stellen dem E-Scooter-Anbieter Bird eine feste Stellfläche für seine Roller zur Verfügung, und es soll eine neue Bushaltestelle eingerichtet werden. In den Außenanlagen gibt es barrierefreie Räume, die über Lademöglichkeiten für E-Bikes oder E-Scooter verfügen. Viktor Jäger: Das Fahrrad als Ver-

28

kehrmittel wird immer wichtiger, die Stadt weist mehr Straßen als Fahrradstraßen aus, und für Autofahrer wird die Parkplatzsituation schwieriger. Es sind mehr Leute mit E-Bikes unterwegs, die sie zu Hause sicher abstellen und aufladen möchten. Wir schaffen dafür entsprechende Lösungen. Das gilt auch für andere Anlagen im Bestand und alle kommenden Projekte. Ein weiterer Bedarf, den Sie in Celle offensichtlich feststellen konnten, ist der soziale Wohnungsbau. Wie lief die Vermarktung? Viktor Jäger: Es besteht akuter Nachholbedarf, und wir versuchen bei allen zukünftigen Projekten einen Anteil öffentlich geförderter Wohnungen einzurichten. Außerdem achten wir schon bei der Planung darauf, einen Wohnungsmix anzubieten, der für Familien ebenso interessant ist wie für Alleinerziehende, Singles und Senioren. In „Thaers Quartier“ ist die Idee voll aufgegangen, wir haben im ersten Bauabschnitt genau die Mischung erreicht, die wir uns vorgestellt hatten. Hier sind nur noch wenige der 38 Wohnungen frei. Das Interesse war von Anfang an groß, und ich gehe fest davon aus, dass wir bis zum 1. September alle Verträge unterschrieben haben. Was unterscheidet für Sie in der Praxis öffentlich geförderten von frei finanziertem Wohnungsbau? Viktor Jäger: Bei öffentlich geförderten Projekten, die einen Wohnberechtigungsschein voraussetzen, haben wir in der Vermietung immer wieder Interessenten, die keinen Anspruch auf diese Wohnungen haben, da besteht dann Klärungsbedarf. Gleichzeitig unterstützen wir diejenigen, die diesen Anspruch haben, mit Informationen zu den Anträgen für die unterschiedlichen Arten der sogenannten B-Scheine und nennen ihnen Kontaktstellen und Ansprechpartner in der Stadt und beim Landkreis. Der Aufwand beim Erstkontakt ist also immer etwas höher als bei den regulär vermieteten Wohnungen. Beim Spatenstich lag die erste Wel-


Wohnraum zu schaffen, ist das Unternehmen bis heute treu geblieben. Aber darüber ist es längst hinausgewachsen. Mit seiner individuellen Mischung aus Erfahrung und zukunftsorientiertem Blick hat sich die WBG zu einem modernen Immobiliendienstleister entwickelt, steuert Neubauprojekte und bietet ihren Mieterinnen und Mietern sowie externen Kunden ein umfassendes Management rund ums Wohnen. Dieses Wachstum und

Aus der Städtischen Wohnungsbau GmbH Celle wird die allerland Immobilien GmbH. „allerland“ würdigt dabei zum einen das Herzstück der liebens- und lebenswerten Heimat Celle, auf der anderen Seite möchten das Unternehmen zeigen, dass es in Celle der erste Ansprechpartner für die eigenen vier Wände ist. Die Besonderheit des einmaligen Fachwerkensembles in der denkmalgeschützten Altstadt findet sich ebenfalls im Design des neuen

Markenauftritts wieder. Die allerland stellt sich allen Herausforderungen der Zukunft. Der Claim zeigt, dass sich an ihren Werten jedoch nichts geändert hat: allerland – Viel Raum. Viel Herz.

„Das ist alles andere als gewöhnlich“ Interview zu „Thaers Quartier“, dem Neubauprojekt der allerland Immobilien GmbH in Celle Ein städtebaulicher Meilenstein nimmt zur Zeit an der Wittinger Straße in Celle Form an: Die allerland Immobilien GmbH (ehemals Städtische Wohnungsbau GmbH WBG) hat den ersten Bauabschnitt für „Thaers Quartier“ fertiggestellt. Zum ersten Mal nach fast zehn Jahren entstand hier wieder öffentlich geförderter Wohnraum, und das mit praktisch allen modernen, nachhaltigen und umweltschonenden Maßnahmen, die der Bausektor aktuell bietet. Im Interview informieren Viktor Jäger und Rafael Wiglenda über das herausragende Projekt. Viktor Jäger leitet das allerlandBestandsmanagement und ist ein echtes „Eigengewächs“: Der 34-Jährige absolvierte seine Ausbildung und berufsbegleitend sein Studium bei der WBG. In den vergangenen zwölf Jahren hat er sämtliche Abteilungen im Unternehmen durchlaufen, war in der Vermietung und Vermarktung tätig und hat später die Leitung des Kundenservices übernommen. Rafael Wiglenda leitet das Technische Immobilienmanagement und ist seit 2018 bei der allerland. Er hat in Braunschweig und Wien Architektur studiert und nach seinem Abschluss Großprojekte in verschiedenen Braunschweiger Büros betreut. Vor drei Jahren kam der 36-Jährige in seine Heimatstadt Celle zurück, um die Neubaustrategie für die Stadt mitzugestalten. Was macht das Bauvorhaben an der Wittinger Straße so besonders? Rafael Wiglenda: Auf jeden Fall der hohe Anteil an öffentlich gefördertem Wohnraum mit 38 von insgesamt 90 entstehenden Einheiten. Außerdem haben wir hier alles integriert, was es aktuell zum Thema Nachhaltigkeit im Baubereich gibt: Holz-Hybrid-Bauweise, KfW55-Standard, Gründächer, Geothermie, Photovoltaik, Elektromobilität und Car-Sharing. Das alles in einem Projekt ist ungewöhnlich, erst recht in einem öffentlich geförderten. Normalerweise picken sich Wohnungsbaugesellschaften nur ein oder zwei dieser Aspekte raus und klopfen sich deshalb schon selbst auf die Schulter. Viktor Jäger: Aus Vermietungssicht war die Vertragsgestaltung besonders. Wir haben ein Objekt, das sich für die Heizung und das Warmwasser praktisch selbst mit Energie le der Deshalb Corona-Pandemie lag versorgt. wurde mit den Mietern eingerade pauschaler Grundbetraguns, vereinbart. ist im deutschen Mietrecht hinter die Das zweite und dritte und der Betriebskostenverordnung nicht Bauphase. vorgesehen und Welle fielen mitten in die war somit auch für die Stadt, den Landkreis und das JobGab es besondere coronabedingte Center, mit denen wir die Mietverträge abgestimmt haben, Herausforderungen? etwas Neues. Für die Mieter ist die Pauschale ein großer Vorteil, weil Jäger: sie ihnen Kostensicherheit gibt, egal, Seite wie kalt Viktor Auf der einen es im Winter istwir und wie entsprechend geheizt wird.weil mussten Mieter vertrösten,

sich von Lieferengpässen Erklärenaufgrund Sie bitte, wie das mit der Heizung und dem Termine haben, auf der anWarmwasserverzögert technisch funktioniert. R.W.: Die Geothermieanlage in Verbindung mit der deren Seite haben sorgt Mieter, die selbst Photovoltaikanlage dafür, dass die Gebäude völlig unabbauen und bereits gekündigt hatten, hängig von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl sind. Die darum gebeten, die Frist zu verschieErdwärme wird für den Betrieb der Fußbodenheizungen ben Kündigung komplett zu genutzt.oder Für diedie Spitzenlast bei der Warmwasserbereitung wird die Energie weil durch die stornieren, ihrPhotovoltaikanlage privater Bau bereitgenicht stellt. fertig geworden ist. Die Bauzeit ist aufRafael Wiglenda: Was sind die Vorteile der Holz-Hybrid-Bauweise? grund derdenMaterialknappheit umalsoetwa R.W.: Neben konventionellen Bauweisen, Stein auf SteinMonate oder mit Beton, wird der Holzbau gern genutzt zwei in Verzug geraten. Die Verträge mit dem Generalunternehmer haben wir auch für den zweiten Bauabschnitt sehr frühzeitig zu einem Festpreis geschlossen. Dadurch haben wir die Kosten im Griff, und die Lieferungen sind sichergestellt. Der Bezug der Wohnungen ist für Ende 2022 fest eingeplant. Gibt es neue Erkenntnisse aus diesem Projekt, von denen das Unternehmen zukünftig profitiert? Rafael Wiglenda: Es beinhaltet so viele Parameter, angefangen bei der

wegen einer guten Ökobilanz, und weil sich Holz vor Ort einfach nachbearbeiten lässt. Holz bietet Vorteile beim Wärmeschutz und Raumklima, und der Bau wird schneller und flexibler, weil viele Teile wetterunabhängig in einer Halle vorproduziert werden. Es gibt allerdings einige Herausforderungen, die umgangen werden, indem man wie in „Thaers Quartier“ Holz und Stahlbeton kombiniert. Beton wird in den Treppenhäusern und Fahrstuhlschächten verwendet, wo es hohe Ansprüche an die Statik sowie den Brand- und Schallschutz gibt. Und bei den Decken kann mit Spannbetonkonstruktionen viel filigraner und somit platzsparender gearbeitet werden als mit Massivholz. All diese Besonderheiten kosten mehr Geld als die konventionelle Herangehensweise. Wie lässt sich das wirtschaftlich darstellen? Größe über gute FörderkulisR.W.: Nur über einedie gute sehr Förderung. Beim Kauf des Grundstücks wurde jede Umfang öffentlich geförderte Wohnung ein se bis hinfürzum des Angebots, Nachlass von sich der Bundesanstalt Immobilienaufgaben das lässt in dieserfür Form sicherlich gewährt. Die N-Bank bietet Förderungen für Mietwohnicht bei allen kommenden Projekten nungsbau und sozialen Wohnungsbau, vom Bundesamt soWirtschaft umfänglich machen.und Aber es setzt für werden GeothermiePhotovoltaikanlagen gefördert. Die verbaute Anlagentechnik ist trotz der einen neuen Maßstab. Es zeigt, dass Zuschüsse teurer als ein Blockheizkraftwerk. auch wirerheblich als kleines WohnungsbauunAls kommunales Unternehmen sehen wir aber, dass diese ternehmen leistungsfähig und für GmbH, den Investition in die Zukunft der allerland Immobilien Klimapfad bestens gerüstet sind. der Wohnanlage2045 und nicht zuletzt unserer Mieter einzahlt. V.J.: Der Vorteil wird im Laufe der Zeit sichtbar. Wir haben hohe Initialkosten, sparen mittelund langfristig, weil Bedeutet das, esaber sind bereits weitezum Beispiel die laufenden Kosten für Gas oder andere re Projekte dieser Art geplant? Energieträger komplett entfallen.

Rafael Wiglenda: Wir sind jedenfalls

Für gibt es außerdem ein Mobilitätsauf„Thaers den Quartier“ Geschmack gekommen! Unkonzept – was beinhaltet das? sere Philosophie besagt, dass wir imR.W.: Zusammen mit dem Celler Autohaus Speckhahn biemer größtmögliche Nachhaltigkeit ten wir die in „Thaers Quartier“ Car-Sharing an, und es werden in Projekte integrieren Wir Ladesäulen zur Verfügung gestellt. In werden. den Außenanlagen gibt es barrierefreie Räume, mit die über Lademöglichkeiten fangen also immer dem Maximum

an, und werden nur dann reduzieren, wenn die Umsetzung wirtschaftlich nicht darstellbar ist. Viktor Jäger: Wenn man so wie jetzt mal darüber spricht, fällt einem selbst wieder auf, was für ein komplexes und einzigartiges Projekt das ist. Im Zuge der Arbeit daran schleicht sich eine gewisse Normalität ein, aber wenn man jemanden erklärt, was da passiert ist, und dass all diese Dinge im öffentlich geförderten Bereich für 5,8o Euro Kaltmiete umgesetzt wurden – das ist alles andere als gewöhnlich.

für E-Bikes oder E-Scooter verfügen. V.J.: Das Fahrrad als Verkehrmittel wird immer wichtiger, die Stadt weist mehr Straßen als Fahrradstraßen aus, und für Autofahrer wird die Parkplatzsituation schwieriger. Es sind mehr Leute mit E-Bikes unterwegs, die sie zu Hause sicher abstellen und aufladen möchten. Wir schaffen dafür entsprechende Lösungen. Das gilt auch für andere Anlagen im Bestand und alle kommenden Projekte. Ein weiterer Bedarf, den Sie in Celle offensichtlich feststellen konnten, ist der soziale Wohnungsbau. Wie lief die Vermarktung? V.J.: Es besteht akuter Nachholbedarf, und wir versuchen bei allen zukünftigen Projekten einen Anteil öffentlich geförderter Wohnungen einzurichten. Außerdem achten wir schon bei der Planung darauf, einen Wohnungsmix anzuMit dem „Thaers Quartier“ bieten, der für Namen Familien ebenso interessant ist wie für Alleinerziehende, Singles Senioren. In „Thaers Quartier“ erinnern Sie anund eine große Persönist die Idee voll aufgegangen, wir haben im ersten Bauablichkeit aus der Celler Stadtgeschnitt genau die Mischung erreicht, die wir uns vorgestellt schichte, den Arzt und Agarwissenhatten. Hier sind nur noch wenige der 38 Wohnungen frei.

schaftler Albrecht Thaer. Wie kam

Was unterscheidet Sie in der Praxis öffentlich geföres zu dieser für Idee? derten vonJäger: frei finanziertem Wohnungsbau? Viktor Ich kann sagen, dass ich V.J.: Bei öffentlich geförderten Projekten, die einen WohnCelle im Zugevoraussetzen, des Projekts und auch berechtigungsschein haben wir oft Interesder Namensfindung eindieStück weithaben, neu senten, die keinen Anspruch auf Wohnungen da besteht Klärungsbedarf. Gleichzeitig unterstützen wir entdeckt habe. Thaers Überlegungen diejenigen, die diesen haben, mit Informationen in Bezug auf Anspruch Nachhaltigkeit bilden zu den Anträgen für die unterschiedlichen Arten der sogeeine deutliche Verbindung zu unserem nannten B-Scheine und nennen ihnen Kontaktstellen und Projekt. Und natürlich kennt man Ansprechpartner in der Stadt und beim Landkreis. Dervor Aufwand ist immer höher Garten, als bei den Ort beim denErstkontakt Namen, von etwas Thaers regulär vermieteten Wohnungen.

dem Thaerplatz und dem Wirtshaus.

Thaer hat inlagund für Welle Celle eine groBeim Spatenstich die erste der Corona-Panße Bedeutung, demie lag gerade hinterer uns,ist dieden zweiteLeuten und dritte ein Welle fielen und mitten in die Bauphase. Gab es„Thaers besondere Begriff, deshalb schafft coronabedingte Herausforderungen? Quartier“ Verbindungen und vermitV.J.: Wir mussten Mieter vertrösten, weil sich durch Liefertelt sofort etwas Emotionales. engpässe Termine verzögert haben, und Mieter, die selbst bauen und bereits gekündigt hatten, haben darum gebeten, Frist zu verschieben oder – diegerade Kündigung wenn komplett Beidieneuen Projekten zu stornieren, weil ihr Bau nicht fertig geworden ist. dabei neue Technologien zum EinR.W.: Die Bauzeit ist aufgrund der Materialknappheit um satzzwei kommen – passieren manchmal etwa Monate in Verzug geraten. Die Verträge mit dem Generalunternehmer haben wirDinge. auch für den zweiten Bauunvorhergesehene Was war abschnitt frühzeitig zu einem geschlossen. DaIhr Aha-Erlebnis anFestpreis der Wittinger durch haben wir die Kosten im Griff, die Lieferungen sind Straße? sichergestellt, der Bezug ist für Ende 2022 fest eingeplant. Viktor Jäger: Die Bürokratie macht

Gibt es neue Erkenntnisse aus diesem Projekt, von es vieles unnötig kompliziert. Da ging denen das Unternehmen zukünftig bei diesem Projekt zumprofitiert? Beispiel um R.W.: Es beinhaltet so viele Parameter, angefangen bei der die über bereits Bedingungen Größe die sehrerwähnten gute Förderkulisse bis hin zum Umfür des dieAngebots, Mietverträge, aber auch das fang das lässt sich in dieser Formum sicherlich

An der Wittinger Straße in Celle entsteht mit thaers quartier ein städtebaulicher Meilenstein. Im ersten Bauabschnitt wurden 38 öffentlich geförderte Wohneinheiten errichtet, von denen derzeit noch fünf zur Verfügung stehen. Es handelt sich um Zwei- und Drei-ZimmerWohnungen mit einer Fläche von jeweils rund 70 Quadratmetern. Sämtliche Einheiten sind barrierefrei, zwei davon außerdem rollstuhlgerecht, und mit Fußbodenheizungen ausgestattet, die über eine Geothermie-Heizanlage betrieben werden. Aufgrund der öffentlichen Förderung ist für die Anmietung einer Wohnung dieses Projekts ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Sollten Sie interessiert sein, kontaktieren Sie unser Vermietungsteam unter der Telefonnummer 05141 90230.

allerland Immobilien GmbH · Am Französischen Garten 2 · 29221 Celle · www.aller.land

29

nicht bei allen kommenden Projekten so umfänglich machen. Aber es setzt einen neuen Maßstab. Es zeigt, dass auch wir als kleines Wohnungsbauunternehmen leistungsfähig und für den Klimapfad 2045 bestens gerüstet sind. Bedeutet das, es sind bereits weitere Projekte dieser Art geplant? R.W.: Wir sind jedenfalls auf den Geschmack gekommen! Wir wollen immer die größtmögliche Nachhaltigkeit in unsere Projekte integrieren. Also fangen wir immer mit dem Maximum an, und werden nur dann reduzieren, wenn die Umsetzung wirtschaftlich nicht darstellbar ist. V.J.: Wenn man so wie jetzt mal darüber spricht, fällt einem selbst wieder auf, was für ein einzigartiges Projekt das ist. Im Zuge der Arbeit daran schleicht sich eine gewisse Normalität ein, aber dass all diese Dinge im öffentlich Thema Photovoltaik in Bezug die geförderten Bereich für 5,8o Euro Kaltmiete auf umgesetzt wurden – das ist alles andere als gewöhnlich. Möglichkeiten der Rückkopplung, Ver-

steuerung oder eines Mieterstromkon-

Mit dem Namen „Thaers Quartier“ erinnern Sie an eine zepts. Die Maßnahmen sind sowohl im große Persönlichkeit aus der Celler Stadtgeschichte, Sinne desAgarwissenschaftler KlimaschutzesAlbrecht als auch den Arzt und Thaer. der Wie kam es zu dieser Idee? gibt es bürokratische Mieter, trotzdem V.J.: Ich habe Ich Cellewürde im Zuge des und der NamensHürden. mirProjekts wünschen, dass findung ein Stück weit neu entdeckt. Thaers Überlegunman in solchen Fällenbilden gemeinsam kregen in Bezug auf Nachhaltigkeit eine Verbindung zu ative Lösungen entwickelt und nicht so unserem Projekt. Und natürlich kennt man vor Ort den Namen, Thaers Garten, dem Thaerplatz und dem Wirtssehrvonauf Verordnungen beharrt. haus. Thaer hat in und für Celle eine große Bedeutung, Rafael Wiglenda: Auch intern war er ist den Leuten ein Begriff, und deshalb schafft „Thaers das Projekt eine Herausforderung, Quartier“ Verbindungen und vermittelt etwas Emotionales.

weil wir ein junges Team sind und die

Bei neuen Projekten – gerade dabei neue TechStrukturen noch nichtwenn gewachsen sind. nologien zum Einsatz kommen – passieren manchmal Manfred Lork ist als Geschäftsführer unvorhergesehene Dinge. Was war Ihr Aha-Erlebnis an seit 2019 Straße? dabei, ich habe erst ein Jahr der Wittinger vorher im Unternehmen angefangen. V.J.: Die Bürokratie macht vieles unnötig kompliziert. Von den erwähntenKonstellation Bedingungen für die über In dieser im Mietverträge Bau in allen das Thema Photovoltaik und Möglichkeiten der RückkoppDisziplinen die Messlatte ganz oben lung bis zur Versteuerung oder einem Mieterstromkonanzulegen, ist eine Leiszept. Die Maßnahmen sind im beachtliche Sinne des Klimaschutzes tung. Für mich persönlich stellte Hürden. allein und der Mieter, trotzdem gibt es bürokratische Ich wünsche mir, dass man Lösungen die Aufgabe, beigemeinsam all denkreative Förderproentwickelt und nicht so sehr auf Verordnungen beharrt. grammen nicht den Überblick zu verR.W.: Auch intern war das Projekt eine Herausforderung, lieren, eine hohe diesem weil wir ein junges TeamLernkurve sind und die bei Strukturen noch nicht gewachsen Lork ist Ideen als GeschäftsProjekt dar. sind. DassManfred die vielen von führer 2019 dabei, ich habe erst ein Jahr vorher im der seitGeschäftsführung mitgetragen Unternehmen angefangen. In dieser Konstellation im Bau wurden und tatsächlich umgesetzt in allen Disziplinen die Messlatte ganz oben anzulegen, werden konnten, macht uns alle wirkist eine beachtliche Leistung. Für mich persönlich stellte allein Aufgabe, bei all den Förderprogrammen nicht lich die stolz. den Überblick zu verlieren, eine hohe Lernkurve bei diesem Projekt dar. Dass die vielen Ideen von der GeschäftsHerr mitgetragen Jäger, Herr Wiglenda, vielen führung wurden und tatsächlich umgesetzt Dankkonnten, für dieses Gespräch! werden macht uns alle wirklich stolz.


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

stock.adobe.com © alotofpeople

Wie groß muss der ideale Wohnort sein? Eine Frage, die je nach Geschmack und Vorliebe zu ganz unterschiedlichen Antworten führen kann. Manche brauchen Millionen andere um sich herum und können sich nur Berlin oder besser noch Tokio als Standort vorstellen. Andere zieht es ins versprengte Örtchen, wo viel Natur lockt, aber maximal hundert andere Menschen vorhanden sind. Eine andere Marke setzt sich Celles Ortsteil Garßen. Man möchte die Marke von 3.000 Einwohnenden

Riethkamp, Garßloh und Zum Hartsteinwerk.

zurückerobern, die man schon mal überschritten hatte, allerdings seit längerem durch den Wegzug jüngerer Generationen verfehlt. Ein Plan mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Gelingen, denn das neue Baugebiet „Blaues Land“ punktet bei Interessierten.

Das neue Viertel wird nach Plänen der Stadt durch Nachhaltigkeit und ökologische Balance geprägt sein. Den pflegearmen Schottergarten wird man hier vergeblich suchen, dafür allerdings den einen oder anderen Baum finden. Denn pro 400 Quadratmetern Grundstück soll ein Exemplar gepflanzt werden, die Flachdächer der zukünftigen Gebäude sind darüber hinaus extensiv zu begrünen.

Im Westen der B 191 werden in einem sieben Hektar großen Gebiet rund 90 Ein- und Zweifamilienhäuser errichtet werden. Eingebunden wird die neue Fläche zwischen den Straßen 30

Mit der Entwicklung und Erschließung des „Blauen Landes“ beauftragt ist die Niedersächsische Landgesellschaft mbH, ein landeseigenes Unternehmen, das sich bevorzugt um die Weiterentwicklung ländlicher Räume kümmert. Das Neubaugebiet in Garßen ist für die NLG eine Premiere in Celle, der große Erfolg legt jedoch nahe, dass diesem ersten Einsatz noch weitere folgen werden. Die Erschließung des Geländes wird planmäßig bis Ende des


Jahres abgeschlossen sein, danach können die neuen Bauherren auf den 87 Bauplätzen loslegen, ihre ganz persönlichen Träume vom eigenen Zuhause zu verwirklichen. Und damit Haus für Haus ein neues lebendiges Viertel am Stadtrand von Celle realisieren, ein Viertel, in dem Lebensqualität und Ökolo-

gie ganz oben auf der Wunschliste steht.

aufs eigene Zuhause nicht an die Nachbargemeinden zu vergeben. Allen, die im „Blauen Land“ nicht zum Zug kamen, bleiben deshalb die Daumen für künftige neue Baugebiete gedrückt.

Das „Blaue Land“ ist ein Paradebeispiel dafür, hohen Wohnkomfort und städtische Infrastruktur vereinen zu können. Ein Resultat der Strategie, wieder stadtnahe Wohnräume zu ermöglichen und den Wunsch

Denen allerdings, die in Garßen den Zuschlag bekommen

haben, empfehlen wir, bei der Verwirklichung des eigenen Traumhauses auf die regionale Baubranche zu setzen. Viele Architekturbüros, Bauunternehmen und Handwerksbetriebe stehen vor Ort zur Verfügung, die eigenen vier Wände so umzusetzen, dass sie tatsäclich eine werden.

Die Natur ist unberechenbar.

Sichern Sie sich jetzt gegen finanzielle Folgen durch Weitere Natur­ gefahren ab – in Kombination mit der ERGO Wohngebäude­ oder ERGO Hausratversicherung möglich.

Versicherungsbüro Tiegs + Team

Alexander Tiegs

J et z t

auch

Trift 16 29221 Celle Tel 05141 88568­0 alexander.tiegs@ergo.de www.alexander­tiegs.ergo.de

f ür

em extr serwa s hoch rdete h gef ä ete! i G eb

31


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Ein Leichtgewicht, das Lasten trägt Sehr robuste Aluminiumdächer halten sämtlichen Wetterkapriolen zuverlässig stand

Spielt das Wetter auch noch so verrückt – Bewohner eines mit einem Aluminiumdach ausgestatteten Hauses können ganz beruhigt durchatmen. Sie werden, egal bei welcher Witterung, stets bestens geschützt. Foto: HLC/Prefa

(HLC) Wer sein Haus mit einem Dach aus Aluminium ausstattet, der braucht sich bei Regen, Hagel oder Sturm keine Sorgen um die eigene Sicherheit zu machen. Denn das Material bringt zwar einerseits nur wenig Gewicht auf die Waage – während herkömmliche Dächer rund 40 Kilogramm pro Quadratmeter wiegen, haben die Aluplat-

hingehören, und verrichten ihre Arbeit zuverlässig. Das Geheimnis liegt in einer innovativ verdeckten Befestigung der Dachelemente. Hersteller geben mit gutem Gewissen 40 Jahre Garantie auf das Material, egal wie stürmisch die Zeiten werden. Darüber hinaus machen Aluminiumdächer auch optisch eine gute Figur: Durch die besondere Lackschicht sind die Produkt-Oberflächen höchst tem-

ten ein Gewicht von gerade einmal 2,3 Kilogramm. Andererseits ist es äußerst robust und schützt uns zuverlässig vor sämtlichen Wetterkapriolen. So ist es bspw. egal, ob die Temperaturunterschiede bis zu 50 Grad Celsius betragen oder der Wind mit über 200 Kilometern pro Stunde um die Häuser pfeift – die Dachplatten bleiben dort, wo sie

peratur- und witterungsbeständig. Grund dafür ist ein Coil-CoatingVerfahren mit bis zu 20 Bearbeitungsstufen und einer Dauertemperaturbeständigkeit von -30 bis +80 °C. Die Palette der verfügbaren Farben reicht von Anthrazit über Moosgrün bis hin zu Ziegelrot. Übrigens: Aluminium besitzt eine dichte Oxidschicht, bleibt daher dauerhaft rostfrei und behält sein ansprechendes Äußeres.

n Wir begrüneh ! Ihr Dac Das Gründach schützt die Dachabdichtung, trägt zur Feinstaubfilterung bei und gehört heute zur nachhaltigen Bauweise! Lassen Sie sich von uns beraten!

Brandenbusch 11 I 29320 Hermannsburg Telefon 05052 3352 info@dachdecker-meyer.de www.dachdecker-meyer.de Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

32


Alles im Flow! Smartes Energiemanagement System ermöglicht jederzeit eine selbstbestimmte Stromversorgung (epr) Eigenheimbesitzer steckten bisher in einem Dilemma: Ihre Solaranlage produziert gerade dann am wenigsten Strom, wenn er benötigt wird – zum Beispiel am Abend. Also muss Strom teuer aus dem Netz zugekauft werden. Gleichzeitig wird der über Tag nicht verbrauchte Solarstrom gegebenenfalls zu schlechten Konditionen ins öffentliche Netz eingespeist. Hager bringt nun eine Lösung auf den Markt, das dieses Problem löst. Mit dem smarten Energiemanagement System „flow“ wird die Nutzung von Solarstrom genau dann möglich, wenn er gebraucht wird. Damit schont diese förderfähige Investition nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. flow ist das All-in-one-System für die effektive Nutzung von selbst pro-

duzierter Solarenergie, bestehend aus Energiespeicher, Energiemanager und einer optionalen Ladestation für das E-Auto. Zusammen ergeben diese Komponenten ein intelligentes Netzwerk, das selbst produzierten Strom vorausschauend speichert und bei Bedarf zur Verfügung stellt, sodass Schwankungen in der Produktion ausgeglichen werden. Auch dann, wenn die Sonne nicht scheint, ist der Strom aus der eigenen PV-Anlage nutzbar. Dafür sorgt der Energiespeicher des flow Energiemanagement Systems.

Intelligentes Laden – mit flow, dem Haus Energiemanagement System von Hager. Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft

Der Energiespeicher von Hager ist ein All-in-one-System aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen mit einer nutzbaren Kapazität von entweder 5,8 oder 11,6 kWh. Ein System

aus einer Hand! Gut zu wissen: Solaranlagen, Stromspeicher sowie Ladestationen für Elektroautos werden in Deutschland mit Fördermöglichkeiten unterstützt. Welche Bedingungen dafür erfüllt

sein müssen, kann im Stromspeicher-Förderatlas unter zuhause. hager.com nachgelesen werden. Eine weiterführende Beratung zum System gibt es unter zuhause. hager.com/de/flow.

Ihr starker Partner für Photovoltaik & E-Mobilität Hier überall erhalten Sie unsere Energie. Und unseren günstigen Ökostrom.

Ökostrom aus

Celle

Von uns bekommen Sie Energie aus einer Hand und ausschließlich Tarife für 100 % Ökostrom. Auch bei Photovoltaik, E-Mobilität & Wallbox sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Insbesondere, wenn es um die aktuellen KfW-Förderprogramme geht. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern! Stadtwerke Celle GmbH | Markt 14-16 | 29221 Celle | Telefon 0 51 41 . 70 95 11-0 | www.stadtwerke-celle.de 33


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Scha(r)fe Wandgestaltung Nachhaltige Wolltapete sorgt für angenehmes Raumklima

Egal ob im Wohnzimmer, der Küche oder dem Jugendzimmer inkl. Schlagzeug – durch die nachhaltige Wolle werden die Raumakustik und das -klima spürbar verbessert. Foto: HLC/Whisperwool/Tante Lotte Design

©

• Moderner Holzhausbau

H O L Z B A U

seit 1931 “ „Meisterbetrieb

Vorbruch 2 • 29227 Celle Tel.: (0 51 41) 8 40 55 www.niebuhr-holzbau.de

• Dacheindeckung • Energieberatung • Dachstühle • Carports • u.v.m. 34

(HLC) Einzigartige Mustertapeten, eindrucksvolle Farbkonstellationen, fantastische Kunstwerke – es gibt viele Ideen, die Wand auf ganz besondere Art und Weise hervorzuheben. Ein innovatives Produktportfolio, nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022, hat maßgeschneiderte Lösungen in petto, die nicht nur für einen Hingucker an der Wand sorgen, sondern zusätzlich noch die Raumakustik auf natürlichem Wege verbessern. Neben Akustikpaneelen und -platten aus nachhaltiger Schafwolle, die sich hervorragend eignen, um laute Räume zu beruhigen und für eine wohngesunde Atmosphäre zu sorgen, haben Experten noch weitere Highlights zu bieten. Eine Wolltapete besteht aus 100 % Schafwolle. Vor allem ihre vollflächig selbstklebende Rückseite begeistert hinsichtlich der einfachen Montage an Wand oder Decke. Mit ihrer schallabsorbierenden Eigenschaft und ihrer angenehm matten Oberfläche schafft sie ein absolutes Wohlfühlklima. Auch gestalterisch lässt sie einiges zu: Neben edlen Naturtönen wie Naturweiß oder Anthrazit können auch auffälligere Farben wie ein kräftiges Orange gewählt werden. Eine ganz spezielle Design-Akustiklösung bringen Akustikbilder mit. Hier wird die Schafwolle bedruckt oder 3D-geprägt, entweder mit fertigen oder auch mit neuen, individuellen Motiven. Die hochwertige Aufbereitung und die große gestalterische Auswahl sorgen für eine eindrucksvolle Kollektion, die eine angenehme Raumakustik mit sich bringt. Auch spezielle Akustikpaneele aus Schafwolle setzen mit ihren sich wiederholenden Mustern einzigartige Akzente. Bereits ein einzelnes Element verbessert die Raumakustik. Sie sind in verschiedenen Farben, Texturen und Montagemöglichkeiten erhältlich.


Ein Stein, viele Möglichkeiten Organisch geformte Pflastersteine sorgen für Gestaltungsvielfalt in unserem Garten (epr) Die Sitzecke auf der Terrasse, der Kiesweg zu unserem Gartenteich und das groß angelegte Blumenbeet – alles sehr schön, doch dann kommt der Moment, in dem wir uns satt gesehen haben. Möchten wir unserem Außenbereich einen neuen Look verschaffen, fangen wir mit dem Grundlegendsten an: dem Boden. Für eine liebevoll arrangierte Terrasse, einladende Wege und auch eine repräsentative Garagenauffahrt suchen wir ein Material, das sowohl hohe Qualität als auch eine ästhetische Wirkung mit sich bringt. Mit dem vielseitigen Pflasterstein-System ARENA® wird einfach mal neu gedacht und sich mehr der Natur zugewandt, wobei uns unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten offenstehen. Die organisch geformten Betonsteine haben eine abgerundete Form,

was sie sehr natürlich wirken lässt. Dabei variieren sie sowohl in Größe, Form und Farbe – und wir finden immer einen Stein, der passt. So entsteht mit der Verlegung der ARENA® Pflastersteine, welche ganz ohne Schneiden auskommt, viel mehr Leichtigkeit auf dem Boden und die Kombination aus Architektur und Landschaft kreiert eine harmonische Gartenoase. Das Pflastersystem ist auch ökologisch sehr wertvoll. Gutachten bestätigen eine hohe Versickerungsleistung, auch noch nach mehr als 18 Jahren. Dadurch werden Kanalisation und Kläranlagen entlastet, Überschwemmungen vorgebeugt, das Grundwasser vermehrt sich und wir sparen zusätzlich noch Abwassergebühren. Mehr zu dem ARENA® Pflasterstein-System unter www.arena-pflastersteine.de.

Die natürliche Kantengestaltung bringt in der Verlegung Leichtigkeit und Bewegung auf den Boden. Dabei sind die Pflastersteine dennoch optimal aufeinander abgestimmt, sodass das Schneiden einzelner Steine nicht nötig ist. Foto: epr/braun-steine

WIR BAUEN AUCH IN IHRER REGION!

ALBERT FISCHER HAUSBAU GmbH Heilswannenweg 53 31008 Elze Tel. 05068 / 9310500 info@af-hausbau.de

500 EURO PRO HAUS! ZUGUNSTEN „EIN HERZ FÜR KINDER“ Wir spenden ab sofort, für jedes von uns gebaute Einfamilienhaus/Doppelhaus einen Betrag von 500,00 Euro an die Kinderhilfsorganisation: BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“.

www.af-hausbau.de

BIL

D

hilf

t e.V

.

Info unter: 05068 / 9310 50 0 35


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Lagerfeuer-Atmosphäre für zu Hause Hochwertige Kaminöfen kreieren eine einzigartige Stimmung im heimischen Wohnzimmer (epr) Ob Gruselgeschichten im Ferienlager oder romantische Momente zu Zweit – am Lagerfeuer entstehen Erinnerungen, von denen Klein und Groß noch viele Jahre später begeistert erzählen. Das knisternde Abbrennen der Holzscheite und die daraus entstehende wohlige Wärme sorgen für eine ganz spezielle Stimmung. Wer sich die einzigartige Atmosphäre in die eigenen vier Wände holen möchte, ist mit den hochwertigen Kaminofenmodellen vom österreichischen Spezialisten Mandl & Bauer bestens beraten. Zentral im Wohnbereich platziert, eröffnen die betont puristischen Feuerstellen den größtmöglichen Blick auf die lodernden Flammen. Ganz egal ob Candle-Light-Dinner am Esstisch oder gemütlicher Spieleabend auf der Couch: Ein Kaminfeuer spendet nicht nur Wärme, sondern er-

höht auch den Wohlfühlfaktor um ein Vielfaches. Körper und Seele finden hier eine verdiente Auszeit vom stressigen Alltag. Dank vielfältiger Optionen bei der Kombination der Materialien – zur Wahl stehen beispielsweise Eisen, Beton, Keramik oder weiß gekalkte Oberflächen – lassen sich die Kaminofenmodelle stets individuell anpassen und fügen sich so harmonisch in jede Wohnumgebung ein. Frei nach dem Motto „Alles andere als gewöhnlich“ entstehen auf diese Weise luxuriöse Lieblingsstücke, bei denen auch die Sicherheit keinesfalls zu kurz kommt, denn alle Modelle werden gemäß geltender Sicherheitsvorschriften konzipiert, gebaut und montiert. So können wir uns jederzeit den Traum vom Lagerfeuer im heimischen Wohnzimmer erfüllen. Mehr unter www.mandlbauer.at.

Blickfang im heimischen Wohnzimmer: Die betont puristischen Feuerstellen vom österreichischen Spezialisten Mandl & Bauer sind wahre Eyecatcher. Foto: epr/Mandl & Bauer GmbH

Ihr Fachpartner für Elektroinstallationen aller Art und Photovoltaikanlagen in Celle, Hannover, Ronnenberg und Umgebung

25 Jahre

Lichttechnik digitalSTROM, KNX Alarmanlagen Elektroinstallationen aller Art Photovoltaikanlagen Stromspeicher Fachbetrieb für E-Mobilität Elektro- & Gebäudetechnik Tribian GmbH Dorfstraße 54 29303 Bergen/Eversen egt-tribian@t-online.de · www.egt-tribian.de

Fugenfachbetrieb Muhittin Yavsan

Ausfugen von Verblendmauerwerk Fugenerneuerung Dampfstrahlreinigung Altbausanierung 29303 Bergen · Amselweg 2 Tel. 0 50 51 - 12 25 Fax 91 17 36 Mobil: 01 72 - 5 18 29 25

M Y

Tel.:

0 50 54-9 87 45 23 0 51 09-2 69 49 62 Mobil: 0173-6 52 09 71 Fax: 0 50 54-9 87 45 24

36

M Y


Einer für alle, alle für einen Funkvernetzte Rauchmelder verschaffen Zeitvorteil (epr) Bei Ausbruch eines Feuers spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Innerhalb weniger Minuten nimmt die Sichtweite in brandverrauchten Räumen rapide ab, sodass betroffene Personen schnell die Orientierung verlieren können. Je früher man auf einen Wohnungsbrand aufmerksam wird, desto besser. Rauchmelder warnen bereits in der Entstehungsphase durch ein lautes Signal. Doch nicht immer befinden sich die im Haus lebenden Personen in Hörweite der Melder. Funkvernetzte Geräte wie etwa der aktuelle „Stiftung Warentest“Sieger Ei650RF von Ei Electronics verschaffen einen entscheidenden Vorsprung: Löst ein Melder Alarm aus, aktiviert er sofort auch alle anderen Melder im Haus. Der Gesetzgeber schreibt in Deutschland die Installation von Rauchmeldern in Schlafräumen, Kinderzimmern und als Rettungsweg dienenden Fluren vor. Doch gerade in größeren Wohnungen oder Häusern ist es sinnvoll, sich nicht mit der Mindestausstattung zufriedenzugeben, sondern in einen erhöhten Sicher-

heitsstandard zu investieren. Bricht in einem Zimmer ein Feuer aus, schlägt der nächstgelegene Rauchmelder Alarm. Allerdings wird das Signal durch eine geschlossene Tür auf die Lautstärke eines leisen Radios reduziert. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Alarm außerhalb des Zimmers erst mit einiger Verzögerung oder gar nicht wahrgenommen wird. Nach Angaben von Brandschutzexperten bleiben im Brandfall nur drei Minuten zur Flucht. Dann kann der Rauch in dem als Fluchtweg dienendem Flur oder Treppenhaus bereits so dicht sein, dass die Orientierung schwerfällt oder sogar unmöglich wird. Zudem droht eine Rauchvergiftung, die im schlimmsten Fall nach wenigen Atemzügen zum Tod führt. Eine sinnvolle Lösung stellen funkvernetzte Rauchmelder dar. Sie funktionieren nach dem Prinzip ‚Einer für alle, alle für einen‘. Löst ein Gerät Alarm aus, aktiviert es zugleich alle anderen. So gewinnt man wertvolle Zeit, sich und andere Personen zu retten. Tipps für die Rauchmelder-Auswahl unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de/ produktwissen.

Bei Ausbruch eines Feuers spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Innerhalb weniger Minuten nimmt die Sichtweite in brandverrauchten Räumen rapide ab, sodass betroffene Personen schnell die Orientierung verlieren können. Foto: epr/Ei Electronics/shutterstock.com/Ella Murdochson

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de 37


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Zu Hause wellnessen In der eigenen Design-Gartensauna findet man Entspannung abseits des Alltags Abseits jeglicher Alltagshektik kann in der Design-Gartensauna #Deluxe von CUBE fx in der eigenen Grünoase entspannt werden. Foto: epr/Cube fx

(epr) In der eigenen Sauna findet keiten, die Design-Gartensauna zu Panoramaverglasung kann der man die nötige Ruhe und Entspan- einem unverwechselbaren Unikat eigene Garten jederzeit genossen nung, um Körper und Geist beim maßschneidern zu lassen, sind werden. Die raffinierte RaumaufRegenerieren zu helfen. Abseits nahezu unerschöpflich. Unter Ver- teilung macht es zudem möglich, jeglicher Alltagshektik kann in wendung hochwertiger Materiali- den Vorraum als Umkleide oder der Design-Gartensauna #Deluxe en sowie mit präziser Handarbeit Ruheraum zu nutzen. Modernste von CUBE fx wie in Finnland im und der notwendigen Liebe zum LED-Beleuchtung im Saunabereich eigenen Garten sauniert werden Detail erfüllt CUBE fx vielfältigste und im Aufenthaltsraum sorgt für oder man entscheidet sich für eine Wellness-Träume. Dank der inter- ein angenehmes Ambiente bei jepunktuelle Infrarotbestrahlung zur nen Raumtrennung aus Glasele- dem Saunagang. Maximale ErhoFrohe Fe s t tagementen und eund ineeinem n „G uVorraum te n Rumit tsch“ wünsche n Wellness bietet lung und smarte Muskelentspannung. Die Möglich-

wir alle n unse re n Kunde n und Ge schäf tsf re unde n. Bauunternehmen

MESSMER HAUS GmbH Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer Wir führen auch andere Maurer- und Betonarbeiten aus.

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de

38

CUBE fx auch beim Vorheizen des Saunaofens, denn die Design-Gartensauna kann problemlos über eine App-Steuerung von unterwegs bedient werden. Die komplette Struktur aus geschliffenem Edelstahl und Wand-Paneelen aus rostfreiem Aluminium garantieren 20 Jahre Korrosionsbeständigkeit und Entspannung pur. Mehr unter www.cube-fx.de.


39


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Angenehme Wärme – schnell und sparsam Elektrische Boden- und Wandheizung schafft kostengünstig Wohlfühlatmosphäre (epr) Einfach und komfortabel zu punktgenauer Wärme: Eine elektrische Heizung erwärmt Boden- und Wandflächen nach Bedarf ganz gezielt. Die Steuerung erfolgt wahlweise bequem per Smartphone oder Tablet – so kann jederzeit die perfekte Temperatur eingestellt werden. Die elektrische Boden- und Wandheizung Schlüter-DITRA-HEAT-E kombiniert die optimale Wärmeleit- und Speicherfähigkeit eines Fliesenoder Natursteinbelags mit einem niedrigen Systemaufbau. Dadurch arbeitet sie besonders effizient und weitaus günstiger, als man von einer Elektroheizung auf den ersten Blick erwarten könnte. Weil die Heizkabel unmittelbar unter dem Belag liegen, kommt die milde Wärme schnell und gleichmäßig an der Oberfläche an, sodass sich dort innerhalb von nur 15 Minuten die Temperatur um bis zu vier Grad Celsius steigert. Diese punktgenaue Erwärmung spart nicht nur Energie, sondern auch bares Geld: Auf einer rund vier Quadratmeter großen Fläche kosten zwei Stunden Heizzeit am Tag mit DITRAHEAT-E nicht mehr als ein Espresso pro Woche im Lieblingscafé. Wird

Die gewünschten Temperaturen können mit einer App zeitgenau eingestellt werden – auch die Raumtemperatur lässt sich so regulieren. Foto: epr/Schlüter-Systems

dient darüber hinaus als sichere Abdichtung im Verbund mit dem Fliesen- oder Natursteinbelag – die Heizung kann also auch gezielt im Duschbereich genutzt werden. Die minimale Aufbauhöhe macht das

die spezielle Entkopplungsmatte DITRA-HEAT-DUO als Basis für die Heizkabel verwendet, profitieren Bauherren zusätzlich von einer Minderung der Trittschallübertragung um bis zu 13 dB. Das System

System auch für Modernisierungen und Renovierungen zu einer wertvollen Alternative. Alle Informationen unter www.bekotec-therm. de/schlueter-ditra-heat-e.aspx und www.homeplaza.de.

Ihr Bad ist bei uns Maßarbeit. Wir beraten Sie gern – online | bei uns | bei Ihnen Zuhause © Kaldewei

Gleich Termin vereinbaren! WIEDEMANN GmbH & Co. KG | Hannoversche Heerstraße 88a | 29227 Celle | T: 05141 88819-0 | www.wiedemann.de/badausstellungen

40


Clever sparen trotz steigender Rohstoffpreise Fenster, Ganzglassysteme, Haus- und Innentüren sowie Sonnenschutz: Mehr Planungssicherheit und Gestaltungsfreiheit für Bauherren (epr) Das Zuhause verkörpert mehr denn je einen persönlichen Rückzugsort, der bis ins kleinste Detail nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtet sein soll. Wer in letzter Zeit ein Renovierungs- oder Bauprojekt für die eigenen vier Wände geplant hatte, sah sich zum Teil mit extremen zeitlichen Verzögerungen sowie Materialzuschlägen konfrontiert. So sind z. B. der aktuell anhaltende Bau-Boom oder die Holzexporte in andere Industrieländer Gründe für Rohstoffknappheit. Lieferengpässe sowie steigende Preise für Baustoffe wie Holz, Aluminium oder Kunststoff dauern weiter an. Josko, einer der führenden österreichischen Hersteller von Fenstern und Ganzglassystemen, Haus- und Innentüren sowie Sonnenschutz,

bietet Bauherren mit der Kombination aus Josko Smart Mix, Josko Smart Rabatt und Preissicherheit eine ideale Lösung für mehr Planungssicherheit und Einsparungspotenzial. Mit dem Josko Smart Mix lässt sich außen eine einheitliche, homogene Optik realisieren, während sich für Innenräume eine maximale Gestaltungsvielfalt bietet. Die Systeme, Farben, Materialien und Designs der gesamten Produktpalette sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Durch den Smart Mix können z. B. verschiedene Fenster- oder Ganzglassysteme aus unterschiedlichen Werkstoffen miteinander kombiniert werden: Außen sorgen AluFenster für ein ruhiges, modernes Fassadenbild, im Innenbereich erzeugen Holz oder Kunststoff einen stimmigen Gesamteindruck. Zu-

Mit der Kombination von Josko Smart Mix Produkten, dem Josko Smart Rabatt und der garantierten Preissicherheit können Bauherren ihr Wunschprojekt entspannt und unbesorgt in Angriff nehmen. Foto: epr/Josko

dem lässt sich mit dem Josko Smart Mix System Geld sparen, indem bei Fensterflächen beispielsweise in Wohnräumen hochwertiges Holz und im Kellergeschoss oder auf dem Dachboden kostengüns-

ter a r e B r h I wenn , l h ü ng f u e r G e i s z e n t a u n g r Fi Ein e r h I n a n ln. visio e o h r c P ä L e r n i h e I k nur n r e d n o s verdient,

41

tigerer Kunststoff verwendet wird. Zusätzlich profitieren alle, die bis 31.12.2021 ihre Wunschprodukte für die Auslieferung im Frühjahr kommenden Jahres bestellen, vom Josko Smart Rabatt.

Beratung: Die beste uell, h, individ persönlic . lo n koste s fair - und s. n iu So wie be 00 7 -8 7 8 9 05141


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Komfortplus mit Rundum-Sicherheit Zukunftsfähiges Smart Home-System schützt vor Brandgefahr, Einbruch, Wetterkapriolen und Datenklau

Smart Home-Systeme bilden das Herzstück eines unkomplizierten, komfortablen Alltags in den eigenen vier Wänden.

(HLC) Clevere Tools, die den Alltag unkomplizierter gestalten, sind aus den eigenen vier Wänden heute kaum mehr wegzudenken. Das Herzstück bilden innovative Smart Home-Systeme. Neben dem Komfortgewinn spielt vor allem der Sicherheitsfaktor eine entscheidende Rolle. So verfügt ein neues System über eine praktische „Zentral AUS“-Funktion, mit der sich alle registrierten Verbraucher zuverlässig vom Strom trennen lassen.

Nagende Fragen wie „Habe ich das Bügeleisen ausgeschaltet?“ gehören damit endgültig der Vergangenheit an, denn mit einer App genügt ein Fingerwisch zur Steuerung – auch von unterwegs. Zur Absicherung im Brandfall kann ein solches System mit Rauchmeldern verknüpft werden, sodass sich bei einer Warnmeldung individuelle Aktionen wie das Hochfahren von Rollläden für zusätzliche Fluchtwege vorprogrammieren lassen. Indem Beleuchtung

und Jalousien automatisiert agieren, kann die Anwesenheit der Bewohner auch im Abwesenheitsfall simuliert und somit der Einbruchschutz erhöht werden. Im Außenbereich registriert eine Wetterstation aktuelle Witterungseinflüsse wie Regen oder Sturm und sorgt dafür, dass Markisen eingefahren oder Fenster automatisch geschlossen werden. Dank einer Cloud mit ServerStandort in Deutschland und einer VDE-Zertifizierung sind Bewohner

Foto: HLC/Theben AG

zudem bestens gegen Manipulation und Hackerangriffe geschützt und können auf die Sicherheit ihrer persönlichen Daten vertrauen. Basierend auf dem internationalen KNXStandard ist ein spezielles System absolut zukunftsfähig und jederzeit um neue Features und Produkte aufrüstbar – für maximalen Investitionsschutz und ein hohes Maß an Flexibilität. Sanierer und Modernisierer können zudem von lukrativen KfW-Fördermitteln profitieren.

Schlüsseldienst Koop Inh. Sven Koop

4 54 38

Schließanlagen

Tel. (05141)

Hausabsicherungen

mobil 0151-54 68 39 14 · Fax (0 51 41) 94 09 91

Türöffnungen info@schulz-sicherungsanlagen.de

Holzhäusen 3b · 29225 Celle · sven.koop@t-online.de

Reparaturen 42


Bis zu

50 % Förderung vom Staat*

Klimaschutz lohnt sich jetzt doppelt! Mit einer modernen, hocheffizienten Wärmepumpe können Sie nicht nur deutlich CO2-Emissionen, sondern auch jede Menge Energiekosten sparen. Lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Ansprechpartner beraten. Sie erreichen Herrn Marcus Ingelmann unter marcus.ingelmann@vaillant.com oder 0151 465 657 69. www.vaillant.de

43

* Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Voraussetzungen für Förderungen vom Staat auf: www.vaillant.de.

Der Zeitpunkt für eine klimafreundliche Heizung war nie günstiger.


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Wohngesunde Bodenschätze Nachhaltige Massivholzdielen bilden für Generationen eine optimale (Wohn-)Basis (HLC) Riechen, fühlen, sehen – die Umgebung nimmt man mit allen Sinnen wahr und spürt, welchen Einfluss die verwendeten Materialen auf das Wohlbefinden haben. Wie gut, dass man das im eigenen Zuhause von A bis Z komplett selbst in der Hand hat und sich Räume schaffen kann, die ganz auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wer Wert auf nachhaltige und wohngesunde Werkstoffe legt, ist mit Holz bestens beraten. So punktet etwa ein Fußboden aus dem natürlichen Material mit attraktiver Optik, Langlebigkeit und angenehmer Haptik. Massivholzdielen sind Natur pur, da sie aus einem Stück Holz gefertigt werden und im Vergleich zu Mehrschichtparkett bei ihrer Herstellung weniger Energie und kein Kleber benötigt wird. Außerdem lässt sich ein massiver Holzfußboden mehrfach abschleifen bzw. auffrischen und muss im Renovierungsfall nicht neu verlegt

werden. Damit ist er eine robuste und nachhaltige Basis für ein schönes Zuhause – bei guter Pflege sogar für Generationen. Dafür gibt es ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Holzfußböden, welche je nach Holzart, Format oder Sortierung eine unterschiedliche Wirkung erzielen. Damit diese schön und widerstandsfähig bleiben, werden sie bereits im Werk mit einer speziellen industriellen Hartwachs-Öl Oberfläche beschichtet. Dadurch sind sie extrem robust und langlebig, punkten mit einer geringen Fleckempfindlichkeit und wenig Pflegeaufwand. Weiterer Vorteil: Die endbehandelten Massivholzdielen benötigen nach der Verlegung keinerlei Einpflegung – einfach aussuchen, verlegen, wohlfühlen. Und das mit gutem Gewissen, denn für das Hartwachs-Öl werden ausschließlich Öle und Wachse verwendet, die im Lebensmittelbereich zugelassen sind.

Voll im Trend: Passend zur Wandgestaltung und abgestimmt auf die Einrichtung ergänzt der lichtgraue Massivholzboden das Wohnkonzept perfekt. Foto: HLC/Osmo

Metallbau

Zäune, Tore, Gitter, Balkongeländer, Stahltreppen, Überdachungen, Edelstahl, Stabmatten u. v. a. m.

Hans-Henning Binar | Kahlenweide 12 | 29308 Winsen/Aller Tel.: 05143 - 66 511 88 | Mobil: 0170 886 067 4 binar@ kim-binar.de | www.kim-binar.de

GUT, GÜNSTIG & ZUVERLÄSSIG

AKR Riebienski Betondecken · Dachstühle · Autokranarbeiten · u.v.m

ERDBAU · ABRISS · FUHRUNTERNEHMEN KIES · MINERAL · SPLITT · SAND MUTTERBODEN · CONTAINER GRUNDLEITUNGEN · TRANSPORTE

Wildpfad 3 29313 Hambühren Tel.: 05084 43 69 Mobil: 0171 9 17 45 20 autokrane@dietrich.shop

Wildpfad 13 · 29313 Hambühren Tel.: 05084 / 988 680 · Fax.: 05084 / 988 685 · info@maasewers-baustoffe.de

44


Der Küche ein neues Leben schenken Küchenmodernisierung als überzeugende Alternative zum Neukauf (epr) „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ – was im altbekannten Schlager besungen wird, gilt oftmals auch für das Eigenheim. Erstrahlt ein Raum in neuem Glanz, so hat das auch positive Auswirkungen auf das Wohlgefühl, das wir verspüren, wenn wir diesen betreten. Wer feststellt, dass der Zahn der Zeit an der Kücheneinrichtung genagt hat, muss jedoch nicht direkt an einen Neukauf denken und horrende

Summen befürchten. Eine hervorragende Alternative stellt eine Küchenmodernisierung vom Spezialisten dar. Portas bietet dafür u. a. eine große Auswahl an Küchenfronten in den Stilrichtungen Modern, Landhaus oder Klassisches Design. Darüber hinaus lassen sich auch mit schicken Griffen, einem verkleideten Fliesenspiegel oder einer neuen, abgestimmten Arbeitsplatte eindrucksvolle Akzente setzen. Bei der Modernisierung

nach Maß können zudem individuelle Bedürfnisse wie zusätzlicher Stauraum oder eine bestimmte Art der Beleuchtung realisiert werden. Neu im Sortiment sind moderne Frontenprogramme, die der Küche ein „Update“ ins Hier und Jetzt verpassen. Die eleganten Design-Optionen Softline und Fineline kommen erfrischend anders daher und ermöglichen z. B. eine zeitlose Beton-Optik. So wird das Herzstück des Hauses ruck, zuck

wieder zum Lieblingsort! Sowohl die Umwelt als auch unser Portemonnaie danken uns den Umbau als günstige und zugleich professionelle Alternative zum Neukauf. Portas überzeugt dabei nicht nur mit einer großen Palette an attraktiven Modernisierungsoptionen für die „neue“ Traumküche, sondern auch mit Qualität „made in Germany“. Weitere Informationen und tolle Inspirationen gibt es unter www.homeplaza.de.

Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

7 7 e r S t r a ß e 5 2 · 2 9 2 2 1 C e l l e · Te l . ( 0 5 1 4 1 ) - 9 7 7 2 8 5 0 · w w w. k u e c h e n - h a u s - c e l l e . d e 45


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Heute clever finanzieren, morgen glücklich wohnen Je niedriger die Zinsen bei der Baufinanzierung, umso größer das Einsparpotenzial? Falsch gedacht! (epr) Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, kann nach wie vor von historisch niedrigen Bauzinsen profitieren. Doch Zinsen allein machen keine Baufinanzierung. Im aktuellen Zinstief führen die niedrigen Zinsen oft zu einer Laufzeitverlängerung der Baufinanzierung. Es empfiehlt sich, die Tilgungshöhe bei zwei oder idealerweise sogar drei Prozent anzusetzen, um die Gesamtlaufzeit des Darlehens und die Kosten bei den Bauzinsen zu verringern. Wer sich in der aktuellen

Marktsituation absichern möchte, der wählt eine längere Zinsbindungsdauer. In Zeiten niedriger Bauzinsen kann es weiterhin sinnvoll sein, die Zinsbindung auf mindestens 15 bis 20 Jahre anzusetzen. Durch die lange Zinsbindung erhalten Käufer Planungssicherheit: Läuft die Sollzinsbindung aus, benötigt der Kreditnehmer eine Anschlussfinanzierung in Höhe der Restschuld.

sollten entsprechende Angebote verschiedener Kreditinstitute verglichen werden, um einen Marktüberblick zu erhalten und so finanzielle Ressourcen einzusparen. Forward-Darlehen bieten die Chance, sich bereits fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindungsfrist eine günstige Anschlussfinanzierung zu sichern. Das lohnt sich besonders dann, wenn Kunden und Berater einen langfristigen Anstieg der Hypothekenzinsen erwarten. Die Baufinanzierungsexperten von Baufi24 vergleichen

Mindestens sechs bis zwölf Monate vor Auslaufen des Darlehens

Angebote von über 450 Banken und unterstützen vor Ort oder online mit einer kostenlosen Beratung und Angebotserstellung – auch bei Anschlussfinanzierungen. Gute Vergleichswerte bietet auch das Baufi-Match: Es verrät, wie Bauherren mit ähnlichen Immobilienvorhaben ihre Baufinanzierung gestaltet haben und gibt Vergleichsdaten zu Zinsbindung, Tilgungssatz, Eigenkapitalanteil und weiteren relevanten Parametern. Mehr unter baufi24.de/ baufi-match/.

Massive Markenhäuser

Deutsche Markenqualität | Individuelle Hausplanung

Bauen Sie mit uns Ihr Traumhaus! Wir beraten Sie gern! Fordern Sie jetzt kostenlos unseren Hauskatalog an!

FIBAV Immobilien GmbH | www.fibav.de Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen

Die Baufinanzierungsexperten von Baufi24 vergleichen die Angebote von über 450 Banken und Kreditinstituten. Mit einer kostenlosen Beratung und Angebotserstellung helfen sie online oder vor Ort dabei, Immobilienbesitzern in spe den Weg ins eigene Traumhaus zu ebnen. Foto: epr/Baufi24/©Eisenhans/Fotolia_77936616_X

0511 - 77 95 360 gslh@fi bav.de

JL Dienstleistungen  Gartenbau  Pflasterarbeiten  Entkernung

 Gartenpflege mit Entsorgung  Zaunbau  Regen- & Schmutzwasseranschlüsse

Rohrbruchweg 1 | 29359 Habighorst | J. Lilje: 0151. 26 76 19 43 | Büro: 0 51 42. 98 89 27 9 | j.lilje.dienstleistungen@gmail.com | www.jl-dienstleistungen.com

46


Gegen alle Wetter gewappnet Garagen bieten ganzjährig Schutz und Komfort – bei jeder Wetterlage

ERFAHREN Wir sind seit über 30 Jahren im Bereich Bau tätig. Nutzen Sie diese Erfahrung und planen Sie Ihr Traumhaus mit uns!

INDIVIDUELL & FLEXIBEL Wir haben keine Typenhäuser und planen frei! Eigenleistungen? Bei uns kein Problem!

Wer im Winter auf eiskalte Finger und im Sommer auf stark erhitztes Interieur verzichten möchte, findet bei den Experten der ZAPF GmbH eine große Auswahl an Fertiggaragen aus Beton, die ganzjährig Schutz vor Wind und Wetter bieten. Foto: epr/ZAPF GmbH

(epr) Autobesitzer, die ihr Gefährt unter freiem Himmel parken, stehen oft vor einem Problem. Während in der kalten Jahreszeit stets Zeit für das morgendliche Freikratzen eingeplant werden muss, besteht bei heißen Temperaturen die Gefahr eines unfreiwilligen Saunagangs. Wer auf eiskalte Finger und stark erhitztes Interieur verzichten möchte, findet bei den Experten der ZAPF GmbH eine große Auswahl an Fertiggaragen aus Beton, die ganzjährig Schutz vor Wind und Wetter bieten. Ob kompakt, besonders lang, sehr hoch oder extra breit – das Wunschmodell lässt sich individuell zusammenstellen! Ein großer Vorteil: das Material. Beton kann hohe Außentemperaturen aufnehmen und speichern, die Wärme wird nur langsam wieder an die Umgebung abgegeben. So bleibt das Auto auch im Sommer angenehm kühl. Im Winter können

Schneestürmen. Über das Fahrzeug eingeschleppte Feuchtigkeit können ZAPF-Kunden mit cleveren Lüftungssystemen entfernen! Zur Vorbeugung von feuchten Garagen empfiehlt sich ein PremiumSektionaltor. Per Knopfdruck lässt sich eine spezielle Lüftungsstellung auswählen, die eine bessere Durchlüftung ermöglicht – gleichzeitig bleibt das Garagentor einbruchsicher verschlossen. Mehr unter www.garagen-welt.de und www.homeplaza.de.

sich Garagenbesitzer über eisfreie Scheiben und Dächer ohne rutschende Schneelast freuen. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch für eine enorme Zeitersparnis. Während sich die Nachbarn mit dem Eiskratzer abmühen, lautet das Motto: einfach einsteigen und losfahren. Besonders bequem wird es dank einer Garage mit elektrischem Torantrieb – das intelligente Zubehör verhindert ungewollte Aufenthalte in Regenschauern oder

KUNDENORIENTIERT Service wird bei uns groß geschrieben. Wir nehmen uns gern die Zeit für Sie und beraten umfassend bei allen Fragen rund um das Bauen.

Hunäusstraße 8 29227Celle

Te l . 0 51 4 1 / 9776 69

www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de 47

Büro Celle | Am Ohlhorstberge 3 29227 Celle 0 51 41 - 931 31 31 info@wecon-massivhaus.de


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Ökologisch wertvoll Plusenergiehäuser aus Holz leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende

WIR BAUEN IHR ZUHAUSE Exzellenter CO2-Speicher: Das Holz für ein Plusenergiehaus von KAMPA bindet rund 35 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. Foto: epr/KAMPA

Individuelle Traumhäuser für Menschen, die unsere Erde lieben, Design schätzen und für die Nachhaltigkeit ein echter Wert ist. Konsequent mit echter Plusenergie und höchster staatlicher Förderung. Wir übernehmen Verantwortung für die nächsten Generationen. BESUCHEN SIE UNSERE MUSTERHÄUSER IN HANNOVER-LANGENHAGEN

AUS HOLZ

Ihr persönlicher Ansprechpartner in der Region:

(epr) Sollen die Klimaziele erreicht werden, muss auch beim Hausbau endlich ein Umdenken stattfinden. Denn die meistverwendeten Baustoffe sind echte Energiefresser – zum Beispiel was Herstellung und Transport angeht. Anders Holz: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der viele gute Eigenschaften hat. Das natürliche Material ist besonders langlebig, zeichnet sich durch hervorragende Dämmeigenschaften aus, sorgt für ein wohngesundes Raumklima und kann später recycelt werden – oder bei seiner Verbrennung Strom und Wärme erzeugen. Kurz: Holz hat eine Eins-a-Ökobilanz! Zumal der vielseitige Baustoff ein prima CO2Speicher ist. Kein Wunder also, dass Premium-Fertighaus-Hersteller KAMPA auf Plusenergiehäuser aus Holz setzt! Ein KAMPA Haus bindet rund 35 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid, außer-

MIT ECHTER PLUSENERGIE

HAUSBAU 360°

ARNE HARTWIG M.+49 172 8250706 arne.hartwig@kampa.de www.kampa.de

48

dem stammt jeder Baum, der in einem KAMPA Haus weiterlebt, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus der Region. Für eine perfekt gedämmte Gebäudehülle sorgt neben Thermokeller bzw. Thermofundamentplatte, Thermodach sowie Passivhausfenstern vor allem das bewährte MultiTec Wand- und Fassadensystem. Der mehrschalige Wandaufbau besteht aus ökologischen Baustoffen wie Holz, Holzfaser und Dämmwolle und ist nahezu styroporfrei. Das Klima wird geschont und der Wohnkomfort gesteigert – denn wertvolle Wärme bleibt im Haus! Designstarke KAMPA Häuser leisten also einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, weil sie deutlich weniger Energie verbrauchen, als sie produzieren. Damit qualifizieren sie sich für maximale staatliche Förderung. Mehr unter www. kampa.de.


Haustür mit Highlights Wärmedämmende Haustürfüllungen mit LED-Beleuchtung machen den Eingangsbereich zum Hingucker (HLC) Das eigene Zuhause verkörpert einen Wohlfühlort voller Wärme und Geborgenheit. Licht spielt dabei eine wichtige Rolle, um Atmosphäre zu kreieren. Deshalb setzen Haustürfüllungen mit integrierter LED-Beleuchtung bereits im Eingangsbereich stimmungsvolle Highlights. Bei Modellen mit Verglasungen werden die LED-Lichtbänder direkt in den Randverbund des Glases integriert. Entscheidet man sich z. B. für einen Klarglas-Einsatz mit mattierten Streifen, lässt sich durch die harmonische Illuminierung von transparenten und matten Stellen eine tolle Wirkung erzielen. Bei Haustürgriffen kommt die LED-Beleuchtung sowohl in runden und eckigen EdelstahlGriffstangen als auch in (integrierten) Griffschalen zum Einsatz. Neben einer LED-Beleuchtung können die Griffstangen on top mit einem Fingerscan aufgerüstet werden. Diese Kombination aus Licht und smarter Technik bringt nicht nur ein Plus an Komfort und Ambiente mit sich, sondern hilft zudem, Einbrecher auf Abstand zu halten. Damit sich der warme

Neben beleuchteten Verglasungen sind auch Griffstangen und Griffschalen mit LEDBeleuchtung verfügbar. Foto: HLC/Rodenberg

Empfang im Inneren des Hauses fortsetzt und Wohlfühltemperaturen garantiert sind, steht neben Attraktivität und Sicherheit auch der Wärmeschutz im Fokus. Dank Zweifachverglasung, die mit einer umweltfreundlichen Argon-Gasfüllung im Scheibenzwischenraum

ausgestattet ist, und zusätzlichem hochwärmedämmendem Kern verfügen die Haustürfüllungen bereits im Standard über eine solide Wärmedämmung. Noch mehr Effizienz bieten drei weitere Wärmeschutzpakete mit Drei- bzw. Vierfachverglasung und Energie-

effizienzklassen bis vergleichbar A++. Erhältlich sind solche Qualitäts-Haustürfüllungen im gut sortierten Fachhandel.

„Weil mein Zuhause an der Haustür beginnt.“

Ihre Spezialisten in Celle Blumlage 63 B celle-baufi@drklein.de

Wo möchten Sie landen? Neubaufinanzierung so individuell wie Ihre Pläne.

Lösungen mit Verstand

Werner Martin T 05141 2995621

Pe r s ön B era liche tung : vor Telefo Ort, per n, EM und Vide ail o!

Kai Patrick Meyer T 05141 2995624

nd Türe er u n st

Service t Qualitä 52 seit 19

and

Modell Infinity 08

Fe n

Vanessa Fidorra T 05141 2995626

www.drklein.de

hl

au

s TH.ZINK GmbH N or e utsc dd Fenster und Türen Hagener Str. 15 · 29303 Bergen Telefon 0 50 51- 98 89 0 www.fenster-thzink.de

Mo – Fr 8 – 17.30 Uhr · Sa 9 – 13.00 Uhr Sonntag ist Schautag 13 – 16 Uhr

49


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Beton sei Dank! Der nachhaltige Baustoff ermöglicht komfortables Wohnen – heute und morgen (epr) Wer ein Haus plant und sich dabei für einen nachhaltigen Baustoff entscheidet, hat nicht nur das Heute, sondern auch das Morgen fest im Blick. Beton etwa ist eine Mischung aus Sand, Kies, Wasser und Zement, die zahlreiche gute Eigenschaften hat. Das natürliche Material schrumpft und rostet nicht, ist beständig gegen Chemikalien und Schimmelpilze, trotzt Wind und Wetter und hält sogar Feuer stand. Ein weiteres Plus ist die hervorragende Wärmespeicherkapazität des massiven Baustoffs. Im Sommer bildet sich kein Hitzestau und im Winter kühlen die Wohnräume selbst in der Nacht, wenn die Heizung gedrosselt wird, nie ganz aus. Kurz: Das Raumklima bleibt rund ums Jahr angenehm! Apropos angenehm: Beton zeichnet sich auch durch einen natürlichen Schallschutz aus, der die Geräuschkulisse auf ein Minimum reduziert. Selbst schlanke Betonbauteile schützen vor Verkehrslärm, Hundegebell oder nervigen Nachbarn. Durch

Beton zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmespeicherkapazität aus. Sie bewirkt, dass das Raumklima stets angenehm bleibt. Foto: epr/BetonBild

sodass das Zuhause einen modernen und weitläufigen Charakter erhält. Zeit und Geld sparen? Kein Problem, da Beton entweder direkt an der Baustelle gemischt oder in Form vorproduzierter Fertigteile geliefert wird. Die kurzen

die hohe Tragfähigkeit von Beton lässt sich übrigens sogar bei schlanken Wänden eine enorme Stabilität erreichen. Auf tragende Zwischenwände kann aufgrund der großen Spannweite von Betondecken verzichtet werden,

Transportwege freuen auch das Klima! Weil der robuste Baustoff sehr langlebig ist, kann ein Betonhaus viele Generationen überdauern – ohne aufwendige und kostenintensive Grundsanierungen. Mehr unter www.beton.org.

Schlosserarbeiten Stahlbauarbeiten Fenster SEIT 1911 Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Aluminium + Stahlbau Edelstahlarbeiten

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 23 4 05 • FAX 68 20 www.METALLBAU-CELLE.de • mail@HANSNOELKE.de Wir stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung Ihrer Projekte bei jedem Arbeitsschritt zur Seite und bieten in allen unseren Leistungsbereichen umfassende Service- und Dienstleistungen auf hohem Niveau. SOFORT WIR SUCHEN ZU troniker lek r/E ike ktr � Ele (m/w/d) nik ch ete ud für Gebä e nd de � Auszubil

BOLT Elektroinstallation  Beleuchtungstechnik � E-Check

 Smart Home  Antennen- & Satanlagen  Sicherheitstechnik

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

50


Natürlicher Look für die Küche Holz- und Betonoptiken schaffen eine Wohlfühlatmosphäre im Zuhause (djd). Die Küche ist heute ein Wohlfühlraum, in dem Kochen, Essen und Zusammenleben eine Einheit bilden. Sie spiegelt den persönlichen Lebensstil wider, was sich insbesondere beim Möbeldesign zeigt. Bei der Farb- und Materialauswahl gilt: Erlaubt ist, was gefällt. So ist die klassisch weiße Küche ebenso wenig wegzudenken wie Möbelfronten in Schwarz oder Anthrazit. Hoch im Kurs liegen aktuell ausdrucksstarke Holzund Betonfronten, die einen natürlichen Look unterstreichen und zu jedem Küchenstil passen. Mit Farben und Materialien spielen „Mit einer Küche in Holzoptik kann man sich ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holen“, sagt Marko Steinmeier von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 400 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten in Deutschland und Europa. Natürliche und softe Farbnuancen laden dazu ein, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Auch der BetonLook, bei dem die Farbpalette von Weißbeton über Hellgrau bis hin zu Schiefergrau reicht, wirkt sehr harmonisch. Farb- und Materialmixe können bei der Raumgestaltung tolle Kontraste zaubern und verleihen der Küche eine persön-

Ausdrucksstarke Holzfronten unterstreichen einen natürlichen Look und passen zu jedem Küchenstil. Foto: djd/KüchenTreff

liche Note. „Eine anthrazitfarbene Arbeitsplatte aus Naturstein etwa macht sich gut zu warmen Böden und Möbeln aus hellem Holz“, weiß Steinmeier. Besonders ansprechend sehen auch sichtbar gemaserte Holzfronten in Kombination mit Elementen aus Edelstahl und Glas aus. Spannend ist ein Mix von Holz und Beton. Nachhaltige Werkstoffe Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, wählt bei den Materialien Echtholz, Beton oder Naturstein. Der Natur-Look gelingt aber ebenso mit preisgünstigeren und pflegeleichten Nachbildungen, die mit authentischer Farbigkeit und Textur punkten. „Inzwischen gibt es auch Spülbecken aus nachhaltigem Quarzkomposit“, weiß Steinmeier. Das Material besteht zu 99 Prozent aus recycelten oder natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Wandfarben runden Gesamtkonzept ab Die passende Wandgestaltung kann den natürlichen Look zusätzlich unterstreichen – etwa indem man als Wandfarbe einen Grünton wie Salbeigrün wählt. Bei einer hellgrauen Küche im skandinavischen Design macht sich eine Nischenrückwand in brauner Holzoptik gut, während mit dem Betonlook ein softes Gelb harmoniert. Inspirationen sowie einen Küchenkonfigurator zum virtuellen Gestalten der Wunschküche am Computer gibt es unter kuechentreff.de. Mit einer durchdachten Lichtgestaltung lässt sich der Raum zusätzlich der jeweiligen Stimmung anpassen. Eine Indoor-Kräuterecke bringt ebenfalls ein Stück Natur in die Küche.

Jetz SVO- t als K 4,99 unde für € mo na siche tlich rn

SVO | Haushaltsschutz

Schlüssel weg? Wir sind da! Der Pannendienst für Ihr Zuhause. Mehr über alle Leistungen erfahren: 05141 2196-2000 www.svo-haushaltsschutz.de

Reuterweg 39 29229 Celle Mobil 0172-5138801 Tel. 05141-2998060 info@seifert-dirk.de www.seifert-dirk.de 51


NEUBAUGEBIET „BLAUES LAND“ IN GARSSEN

3000 plus im Blick

Lebenslanges Wohlgefühl Robuste und vielfältige Parkettböden bereichern den individuellen Wohn(t)raum (epr) Menschen haben unterschiedliche Geschmäcker, vor allem, wenn es um den Einrichtungsstil geht. Aber in einem sind sich alle einig: Das Wohlgefühl soll großgeschrieben werden. Dazu kann Holz eine Menge beitragen, denn der Baustoff schafft mit seiner Natürlichkeit eine warme Atmosphäre. Wer seinen Wohnraum aus diesem Grund mit Parkettboden ausstatten möchte, wird bei Parador fündig. Das nachhaltige Bodenmaterial bringt nicht nur ein gesundes und gemütliches Raumklima mit, sondern sorgt auch für ein eindrucksvolles Erscheinungsbild. Dabei begeistert es vor allem mit der großen Vielfalt an Hölzern, Farben und Formaten. Wer noch vor der Entscheidung steht, sollte einige Aspekte beachten. Welches Holz empfiehlt sich? Je nach Holzart unterscheiden sich sowohl die Farbigkeit des Holzes als auch sein Härtegrad. Während

helles Holz offener wirkt, sorgen dunkle Böden für mehr Gemütlichkeit. Grundsätzlich sollte auf ein Gleichgewicht zwischen Hell und Dunkel geachtet werden, damit der Raum nicht zu gedrungen wirkt. Der Gestaltung sind dank spezieller Verfahren kaum Grenzen gesetzt: Sie verändern das Holz farblich oder beeinflussen seine Oberfläche. Wird Parkett deshalb gebürstet? Ganz genau, denn so entsteht eine weiche und authentische Haptik – wie bei dem Parador Parkett Classic 3060 Thermoeiche medium gebürstet. Wer in beanspruchten Zimmern wie Flur oder Küche Parkett verlegen möchte, sollte auf den Härtegrad – angegeben in Brinell – achten: Je höher der Wert, desto robuster das Material. Dennoch können feine Schmutzpartikel die Oberfläche mit der Zeit zerkratzten und stumpf erscheinen lassen. Hier hilft eine Versiegelung mit Öl

Für stark beanspruchte Räume wie Flur oder Küche eignen sich vor allem Eiche, Buche und Esche. Foto: epr/Parador

oder Lack als ideales Pflegefinish für Echtholzböden. Dadurch wird das Material beeinflusst: Das Parador Parkett Trendtime 4 Eiche Nougat wirkt durch seine matt la-

ckierte Oberfläche sehr natürlich und begeistert zeitgleich mit hoher Widerstandsfähigkeit. Mehr gibt es unter www.parador.de sowie www.homeplaza.de. NG

ERATU

B NG · Einbau von Anlagen regenerativer PL ANU NG HRU AUSFÜ ANDEL H Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen G ALTUN VERW RTUNG WA · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung SERVICE · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege Immobilie! …Leistungen rund um die · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen

Lars Meyer

Im Dreieck 7 • 29331 Lachendorf Tel. 05145. 93 94 842 • Mobil 0170. 73 70 121 info@meyerkranservice.de www.mks-meyerkranservice.de

DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 info@haustechnik-duis.de · www.haustechnik-duis.de

52


Wetterfeste Fassade? Aber natürlich! Dank Aluminiumpaneelen in Holzoptik bleibt die Fassade jahrzehntelang schön – ganz ohne Streichen und Ausbessern (epr) Ob strenge Winter, heiße Sommer oder stürmische Herbstmonate: Eine herkömmliche Hausfassade ist Wind und Wetter oft schutzlos ausgeliefert. Nach einigen Jahren entstehen dadurch unschöne Anblicke, die von Farbveränderungen bis hin zu Rissen reichen. Auch Holzfassaden, die dem Haus ein besonders natürliches Aussehen verleihen, benötigen aufgrund ihrer Beschaffenheit eine regelmäßige, aufwändige Pflege. Wer auf mühsames Nachstreichen und Ausbessern verzichten möchte, setzt auf eine PREFA Langzeitfassade. Dank hochwertiger Fassadenpaneele in Holzoptik lässt sich der natürliche Look mit den funktionalen Vorteilen von Aluminium verbinden. Erhältlich in den Farben „Eiche natur“, „Eiche beige-grau“ und „Walnuss braun“ können die hochwertigen Fassa-

densidings senkrecht, waagerecht oder schräg sowie mit oder ohne Schattenfuge verlegt werden. Der kreativen Fassadengestaltung sind dabei keine Grenzen gesetzt! Ein kostenloser Fotoservice erleichtert die Auswahl: Wer ein Bild vom eigenen Haus hochlädt, bekommt innerhalb weniger Tage die bearbeitete Version, welche das Eigenheim mit der gewünschten Fassade zeigt. Bei allen PREFA Aluminiumfassaden kommt das bewährte System der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) zum Einsatz – das sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern verhindert u. a. auch Schimmelbildung. Ein weiteres Plus: Dank bis zu 40 Jahren Materialgarantie entsteht eine langlebige Fassade für alle Generationen. Weitere Informationen gibt es unter www.prefa.de.

Der kreativen Fassadengestaltung sind keine Grenzen gesetzt: Erhältlich in den Farben „Eiche natur“, „Eiche beige-grau“ und „Walnuss braun“ können die hochwertigen Fassadensidings senkrecht, waagerecht oder schräg sowie mit oder ohne Schattenfuge verlegt werden. Foto: epr/Prefa

www.fischerbau.de

Werte für Generationen: der große Hauskatalog.

Musterhausbesichtigungen 2x in Hannover Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag nach Vereinbarung

r

äuse

57 H

über

260

Seite

n

Hannover-Wettbergen

Laatzen-Rethen

0511 / 45 08 22 80

05102 / 91 90 90

Hanna-Neuse-Straße 16 30457 Hannover

Lübecker Straße 14 + 14a 30880 Laatzen

Fischer-Bau

®

talog!

ßer Hauska gleich anfordern: unser gro

Das Massivhaus.

53


Heizung & Sanitär

Zukunftssichere Wärme aus der Natur Umweltfreundliche Pelletheizungen im Neubau werden staatlich gefördert (djd). Endliche fossile Brennstoffe wie Öl und Gas haben weitestgehend ausgedient. Wer heute einen Neubau plant, entscheidet sich bei der Wärmeversorgung meist für regenerative Technologien. Zu den nachwachsenden Rohstoffen, die als Energiequelle stark an Bedeutung gewinnen, zählt Holz. Aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist eine langfristig sichere Versorgung gewährleistet. Zudem ist das Naturmaterial klimafreundlich, da es beim Verbrennen lediglich die vorher während des Wachstums gespeicherte Menge Kohlendioxid freisetzt. Besonders effiziente Energieträger sind Holzpellets. Bei ihnen handelt es sich um Reste aus der Verarbeitung etwa in Sägewerken, die in verpresster Form somit sinnvoll weiterverwendet werden können. Auf bequeme Weise für behagliche Wärme sorgen Pelletanlagen im Eigenheim bestehen aus dem Brennkessel und einem Lagerbereich, wo das Brennmaterial aufbewahrt wird. Das Heizen mit dem Holzmaterial ist nicht nur klimagerecht, sondern

Pelletheizungen spenden eine behagliche und gleichzeitig umweltfreundliche Wärme. Foto: djd/Windhager Zentralheizung

auch noch bequem. Moderne Anlagen steuern sich weitestgehend automatisch, der Transport des Brennmaterials beispielsweise erfolgt vollautomatisch. Die Bewohner stellen per Thermostat oder bei vielen Pelletheizungen etwa von Windhager per Smartphone-App die Wunschtemperatur ein - alles Weitere übernimmt der Heizkessel eigenständig. Eine Wartung ist nur alle zwei Jahre notwendig - und auch der Aufwand mit den Über-

bleibseln des Brennvorgangs hält sich in Grenzen. So muss zum Beispiel die fahrbare XXL-Aschebox des BioWin-Pelletkessel lediglich ein- bis zweimal jährlich entleert werden. Ein langes und sorgenfreies Heizen ist damit gewährleistet. Rechtzeitig informieren und Bundesförderung sichern Passend zur Größe des Ein- oder Mehrfamilienhauses sind Pelletkessel in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar. Zur Auslegung der Heizung sowie zur Planung des Pelletlagers empfiehlt sich rechtzeitig eine Beratung durch erfahrene Fachhandwerker. Unter

Telefon: (0 51 43) 66 58 55 Fax: (0 51 43) 66 58 77

www.windhager.com etwa lassen sich Ansprechpartner aus der eigenen Region finden. Zudem sollten sich alle, die einen Hausbau planen, bei Architekten und Energieberatern zu den verfügbaren staatlichen Fördermitteln informieren. Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude ist seit Juli 2021 das energiesparende Bauen nochmals attraktiver geworden. Dabei besteht die Wahl zwischen einer Kreditförderung und einem Direktzuschuss. Abhängig von der sogenannten EEKlasse für Effizienzhäuser, die der Neubau erreicht, wird der Einbau einer Pelletheizung finanziell noch einmal zusätzlich honoriert.

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

E-Mail: info@whs-ahrens.de

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister

Bahnhofstraße 4 29308 Winsen (Aller)

www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de

54

24h Notdienst: 0172 7235658


Rund um Immobilien

Bis zu 20 Prozent mehr einplanen Die Baunebenkosten sollten Bauherren nicht unterschätzen (djd). Wer die sogenannten Baunebenkosten nicht realistisch in seine Finanzplanung einbezieht, kann eine böse Überraschung erleben. „Diese Ausgaben machen in der Regel rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten des Projekts aus und müssen meist aus Eigenmitteln erbracht werden“, erklärt Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. Nur mit einer detaillierten Aufstellung über alle entstehenden Kosten bekomme man Klarheit über die Größenordnung des Gesamtprojekts und könne eine seriöse und ausreichende Finanzierung auf die Beine stellen. Unter www.finanzierungsschutz.de beispielsweise steht eine Checkliste zur Verfügung, die einen systematischen Überblick über die einzelnen, zu berücksichtigenden Punkte gibt. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Baunebenkosten. 1. Beim Grundstückskauf: Grunderwerbsteuer sowie Notar- und Grundbuchkosten werden immer fällig. Die Grunderwerbsteuer beträgt je nach Bundesland aktuell 3,5 bis 6,5 Prozent, der Grunderwerb selbst unterliegt der Beurkundungspflicht bei einem Notar.

2. Wer einem Makler den Auftrag zur Suche des Traumgrundstücks erteilt, muss ebenfalls tief in die Tasche greifen. Denn Makler verlangen je nach Region, Lage und Qualität des Grundstücks zwischen drei und sieben Prozent des Kaufpreises als Courtage. Seit Ende 2020 wird die Maklerprovision beim Immobilienverkauf zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Vorher hatten Käufer den Großteil der Maklergebühren getragen. 3. Bei einem Neubau sind Planungs-, Erschließungs- und Vermessungskosten ein erheblicher Teil der Baunebenkosten. Dazu zählen beispielsweise auch Ausgaben für Prüfstatiker und Baugrundgutachten sowie die Kosten für die Verlegung der Hausanschlüsse. Sinnvoll ist es, während der Bauphase auf die baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen Sachverständigen zu setzen - dessen Arbeit kostet ebenfalls Geld.

Mit einer Checkliste gewinnt man den systematischen Überblick über alle im Bauprozess entstehenden Kosten. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/Shutterstock

sind nicht immer vollständig im Angebot enthalten. Es ist ratsam, genau zu prüfen, welcher Umfang abgedeckt ist - und mit welchen zusätzlichen Kosten gerechnet werden muss. 5. Auch Versicherungen können in der Summe ins Geld gehen: Zu den potenziell notwendigen Versicherungen eines Bauherren gehören die Bauherrenhaftpflicht, die Bauleistungsversicherung, die Bauhelferunfallversicherung und die Baufertigstellungsversicherung. Die Bauleistungsversiche-

4. Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Erdarbeiten gelegt werden. Darunter fallen Aushub, Abtransport des Aushubs und Verfüllarbeiten. Diese Arbeiten

rung etwa umfasst alle Zerstörungen und Beschädigungen an Bauleistungen und -material, die während der Bauzeit auf der Baustelle unvorhergesehen eintreten.

Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.

Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de

STADTGARTENRESIDENZ CELLE Senioren aufgepasst! Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.:

2 Zi-Whg., ca. 35,5 m² = 595,00 € 1) 2 Zi-Whg., ca. 42,6 m² = 715,00 € 2) 2 Zi-Whg., ca. 50,0 m² = 850,00 € 1) 2 Zi-Whg., ca. 72,8 m² = 1.225,00 € 1) jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei! 1) V: 2) V:

154 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001

Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

Finanziell sicher ins neue Eigenheim kommen: Dabei sollte man die Baunebenkosten realistisch einschätzen. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/shutterstock

55

www.semmelhaack.de


Besuchen Sie unsere Küchenausstellung

MODERN STYLISCH OUTDOOR LIFESTYLE

Küchenhaus Celle | 77er Straße 52 | 29221 Celle | Tel: 0 51 41 - 9 77 28 50 info@kuechen-haus-celle.de | www. kuechen-haus-celle.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.