SBW 05|2022

Page 1

Mai 2022 | 31. Jahrgang

Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen mehr ab Seite 04 

SÜDHEIDE eG saniert am Prinzengarten mehr ab Seite 24 

CBS schließt Sanierung in der Wittinger Straße ab mehr ab Seite 44 

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

Schöne Haus Projekt GmbH Wer wir sind, was wir machen und was wir suchen . . .

. . . erfahren Sie auf Seite 21

BOLT

Elektroinstallation

 Licht & Beleuchtungstechnik SOFORT WIR SUCHEN ZU troniker lek r/E ike ktr Ele � (m/w/d) nik ch ete ud bä für Ge e nd de � Auszubil

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Smart Home

 Antennen & Satanlagen 

Sicherheitstechnik

� E-Check Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


Liebe Leserin, lieber Leser,

INHALT Mein schönes Zuhause  S. 03 Zuzug für Garßen

 S. 04

Fliesen vom Profi

 S. 22

SÜDHEIDE eG saniert am Prinzengarten

 S. 24

Küchenträume

 S. 30

Sommergarten

 S. 34

Rund um Immobilien

 S. 37

Hier kommt Farbe in‘s Spiel

 S. 38

Unter Strom

 S. 39

SanReMo

 S. 40

CBS schließt Sanierung in der Wittinger Straße ab  S. 44

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Dashnor Dullaj Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Bildnachweis Seite 2: stock.adobe.com - © be free

Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

wenn wir uns dazu durchringen, uns ein Haustier zuzulegen, sagen wir mal, einen Papagei, dann verbinden wir damit gewisse Erwartungen. Also in diesem Fall zum Beispiel, dass unser künftiger Gefährte möglichst viele bunte Federn hat und – natürlich sprechen kann. Sollte er allerdings dann Tage, Wochen, Monate mucksmäuschenstill bleiben, wäre das ja wohl durchaus ein Grund, mal in der Tierhandlung vorbeizuschauen und ihn zurückzugeben. So weit, so nachvollziehbar. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, welche Anlaufstelle wir haben, um auf folgendes hinzuweisen: „Der Kanzler spricht nicht!“ Und damit beklagen wir uns ja nicht mal über das fehlende knallbunte Federkleid. Tatsächlich scheint unser Bundeskanzler klammheimlich am Zeitalter des Stummfilms zu hängen, nur dass sich niemand darum kümmert, die Untertitel einzublenden. Das letzte, was wir noch vom Scholzomaten gehört haben, war das Versprechen, dass man von ihm Führung bekommt, wenn man Führung bestellt. Nur scheint es mit dieser Bestellung so auszusehen, wie mit so vielen anderen in Zeiten, in denen man nicht immer zu Hause sein kann: Sie muss wohl irgendwie beim Nachbarn abgegeben worden sein und wartet schon eine ganze Weile darauf, mal abgeholt zu werden.

wird. Man macht sie einfach nach. Und deshalb geht’s jetzt bei der Schwesterpartei der Bundesunion grüner als grün ab, sodass sogar wirklich zu befürchten steht, dass es auf dem nächsten Oktoberfest auf den Wies’n nur noch Bio-Maß geben wird. Schade ist aber, dass wir den Wind, den Söder macht, nicht für die Energieerzeugung nutzen können. Das nämlich würde vielleicht schon reichen, um von jetzt auf gleich vollständig auf Erneuerbare umzustellen. Aber noch mal zurück zum Oktoberfest. Wenn du da mit jemandem am Tisch sitzt und der erklärt dir glaubwürdig, dass er nicht einen Cent Geld hat, dann ist doch klar, dass du großzügig eine Maß springen lässt. Blöd wäre dann nur, wenn du am nächsten Tag erfährst, dass dein Gast auf dem Weg nach Hause noch mal eben ein paar Tausend Euro bei seiner Ex-Ehefrau vorbeigebracht hat. So was gibt es doch gar nicht? Naja, wohl doch, auch wenn es genauso unwahrscheinlich ist, wie mit 17 das Tennistournier von Wimbledon zu gewinnen. Jetzt hat es also unser aller Bobbele erwischt und ihn erwartet, was dem britischen Ministerpräsidenten nach seiner unwürdigen

Ist ja aber vielleicht auch egal, so lange andere laut und hörbar bleiben. Markus Söder zum Beispiel hat in Würzburg schon mal vorsorglich den Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl eröffnet und ist mal so richtig überzeugt und frontal mit allem ins Gericht gegangen, wofür die CSU, ehrlich gesagt, selber mal stand. Aber was kümmert uns schon unser Gejodel von gestern? Heute hat Supersöder die Grünen als wichtigsten Konkurrenten ausgemacht und sich von China inspirieren lassen, wie man mit Konkurrenten am besten fertig 2

Corona-Feierei wohl trotzdem erspart bleibt: eine Runde Knast in England. Wir sind aber alles andere als schadenfroh und drücken die Daumen, dass es auf dem Gefängnishof einen Rasenplatz gibt. Für Schadenfreude besteht ja auch wirklich kein Grund. Wir alle sind Menschen, und Menschen machen nun mal Fehler. Sie lassen zu, dass Fußballweltmeisterschaften im Winter gespielt werden dürfen. Sie gehen davon aus, im Deutschen Bundestag eine Mehrheit für eine allgemeine Impfpflicht zusammen zu bekommen. Und sie denken, so ein Viertelfinale in der Champions League gegen Villareal ist doch schon gewonnen, bevor man es überhaupt gespielt hat. In einem aber irren wir zumindest nicht. Es wird wie jedes Jahr auch in diesem Mai wieder warm und wir dürfen uns darauf freuen, wieder mehr unbeschwerte Stunden auf Terrasse oder Balkon verbringen zu können. Vielleicht bringen die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen ja sogar die Stimmbänder des Kanzlers zum Schwingen! Ihr Team von SB&W


Mein schönes Zuhause

Die E-Tankstelle für zu Hause Darauf kommt es bei der Planung einer privaten Wallbox an (djd). Elektrische Mobilität kommt immer stärker in Fahrt. Viele Argumente sprechen für den Umstieg auf ein Elektroauto, allen voran der Klimaschutz. EAuto-Fahrer können zudem von der sogenannten THG-Vergütung profitieren – damit winken pro Jahr oft mehrere Hundert Euro für das eingesparte CO2. Unterwegs wird der Stromer bequem an öffentlichen Ladepunkten geladen und auch für zu Hause gibt es eine praktische Lösung, um die Akkus wieder aufzufüllen: Viele Elektroautobesitzer entschließen sich dazu, eine eigene E-Tankstelle in der Garage oder unter dem Carport installieren zu lassen. Welche Voraussetzungen sind für eine sogenannte Wallbox zu beachten?

Schnelles und sicheres Laden per Wallbox Das Aufladen des Stromers über eine Haushaltssteckdose stellt keine dauerhafte Lösung dar. Die Ladezeiten sind erheblich länger als bei einer Wallbox, zudem besteht das Risiko für Kurzschlüsse oder eine Überhitzung. Eine E-Auto-Ladestation hingegen garantiert ein zügiges, sicheres und bequemes Laden, für den Privatgebrauch ist dabei eine Ladeleistung bis zu 11 kW optimal. Wichtig: Vor dem Kauf sind die räumlichen und technischen Voraussetzungen für eine Wallbox zu prüfen. Außerdem ist der Netzbetreiber zu informieren, bei einer leistungsstärkeren Wallbox ist zudem dessen Genehmigung erforderlich. Bei E.ON etwa gibt es nicht nur die passenden

Starten Sie mit Ihrem Unternehmen in die Elektromobilität

Wallboxmodelle, sondern direkt online ein individuelles Angebot für die fachmännische Installation der Wallbox sowie entsprechende Stromtarife aus einer Hand. Zur Wahl stehen Boxen ohne oder mit fest montiertem Kabel - letztere sind besonders komfortabel, denn so kann das Ladekabel des Fahrzeugs einfach im Kofferraum bleiben. Auch sogenannte „smarte Wallboxen“ sind erhältlich, sie ermöglichen auf Wunsch die Steuerung des Ladevorgangs bequem per App. „Elektromobilität ist dann besonders klimafreundlich, wenn die E-Autos mit Ökostrom geladen werden. Für Hausbesitzer ist die Kombination aus Elektroauto, Wallbox und Solaranlage auf dem eigenen Dach ideal“, fasst Dorothee Ritz zusammen, sie ist

Jetzt 900 € Förderun gf Unterneh ür men sichern

SVO Wallbox

Installation

Ökostrom

E-MobilitätsRabatt

www.svo.de/emobilitaet

3

als Geschäftsführerin bei E.ON Deutschland für Energielösungen verantwortlich. Zusätzliche Prämie für eingespartes CO2 Wer einen Stromer fährt, spart klimaschädliche Treibhausgasemissionen. Das wird mit der THG-Vergütung aus dem Treibhausgasminderungsquotenhandel belohnt, einem gesetzlich geregelten Klimaschutzinstrument. EAuto-Fahrer können so mehrere Hundert Euro pro Jahr erhalten, nachhaltige E-Mobilität wird also auch in finanzieller Hinsicht noch attraktiver. Auf Wunsch übernimmt E.ON die gesamte Abwicklung, dafür ist nur eine Registrierung per App erforderlich. Unter www.eon.de/thg-praemie gibt es weitere Informationen.


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Wer heutzutage Bauland zur Verfügung stellen kann, muss sich eher wenig darum sorgen, wie er die Quadratmeter unter die Leute kriegt. Im Gegenteil: Er sollte sich vielmehr gut wappnen, denn aller Voraussicht nach werden ihm die Grundstücke im Rahmen eines riesigen Ansturms aus den Händen gerissen. So jedenfalls geschieht es meistens – und nicht anders lief die Geschichte im Baugebiet „Blaues Land“ in Garßen. Den 89 hier angebotenen Grundstücken standen nicht weniger als 550 Interessenten gegenüber.

ansässige Niedersächsische Landgesellschaft geschaffen, die nötigen Erschließungsarbeiten in der zweiten Jahreshälfte 2021 durchgeführt und bis Januar dieses Jahres bis auf wenige Restarbeiten und noch ausstehende Abnahmen abgeschlossen. Seit Mitte des Monats waren die Grundstücke für die Bebauung freigegeben. Heute sind vor Ort bereits die ersten Häuser zu sehen. Alle anderen Glücklichen, die hier einen Zuschlag ergattern konnten, haben sich zu einer Bebauung bis zum 30. Juni 2024 verpflichtet.

Das gesamte Gebiet ist acht Hektar groß und liegt zwischen den Straßen Garßloh, Am Hartsteinwerk und Riethkamp. Die Bauplätze wurden durch die in Verden

Vergeben wurden die Grundstücke in einem fairen Vergabeverfahren, das auf den eingereichten Bewerbungsformularen beruhte. Bevorzugt berücksichtigt wurden

aktuelle und ehemalige Bewerber aus Garßen und Celle sowie junge Familien, die ein neues Zuhause in Eigennutzung anstreben. Schließlich ist das Quartier als „Allgemeines Wohngebiet“ ausgewiesen, was es zusätzlich zu einem architektonisch spannenden Ort macht, denn hier ist eine flexible Bebauung in offener Bauweise möglich. Ein Kandidat für den beliebtesten Aufenthaltsort des künftigen Wohngebiets ist sicherlich der zentrale Platz, der einen Spielplatz beherbergen als Begegnungsstätte über alle Generationen hinweg dienen wird. Im restlichen Garßen freut man sich über den Zuzug, und das hat auch mit einer ganz bestimmten Einwohnerzahl-Messlatte zu tun. 4

Momentan zählt der Ortsteil offiziell 2.716 ansässige Personen, mit dem „Blauen Land“ wird man die 3.000er Marke knacken – ein Ansporn, auch in Zukunft auf Flächennutzungsplänen die Augen offen zu halten und weitere Wachstumschancen mit neuen Baugebieten zu suchen. Doch nicht nur neue Einwohnerinnen und Einwohner wird man mit dem „Blauen Land“ gewinnen. Auch drei neue Straßen wird man künftig neu auf Garßens Plänen finden. Sie dienen der inneren Erschließung des Gebietes und haben bereits Namen, die Lust auf Spaziergänge machen: „Lehmkuhlenbusch“, „Alte Feldscheune“ und – damit erst gar kein Zweifel aufkommt, wo man sich befindet – „Blaues Land“.


Clevere Stauraumlösungen im Bad So schafft man Platz auf jedem Badgrundriss (djd). Im Bad kann man gar nicht genug Platz haben, um Pflegeund Kosmetikartikel, Badtextilien, Rasierer, Föhn und mehr ordentlich und übersichtlich zu verstauen. Doch Bäder mit großzügigen Grundrissen sind eher die Ausnahme. Um den begrenzten Platz bestmöglich auszunutzen, ist eine clever gestaltete und flexible Badeinrichtung gefragt.

Um den begrenzten Platz bestmöglich auszunutzen, ist eine clever gestaltete und flexible Badeinrichtung gefragt. Foto: djd/Geberit

Individuell geplante Stellflächen direkt am Becken Der Wunsch nach Ablagen direkt am Waschbecken lässt sich heute sehr individuell erfüllen. Es gibt Waschtische, bei denen große Ablageflächen bereits in die Keramik integriert sind. Bei Aufsatzbecken, welche die klassische Waschschüssel modern interpretieren, lassen sich Stellflächen auf der Waschtischplatte schaffen. Die Platten können frei schwebend oder auf einem Unterschrank angebracht werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Waschplatz durch offene Regalelemente, Seiten- und Hochschränken vielseitig zu ergänzen.

Ein schönes Beispiel, wie sich Raum gewinnen lässt, liefern Waschtisch-Unterschränke, die keinen Siphonausschnitt benötigen. Foto: djd/Geberit

© Dornbracht

Schlanke Siphontechnik für mehr Stauraum im Unterschrank Ein schönes Beispiel, wie sich Raum gewinnen lässt, liefern Waschtisch-Unterschränke, die keinen Siphonausschnitt benötigen. Die obere Schublade kann dadurch auch unterbrechungsfrei genutzt werden. Möglich wird das bei Badserien wie Geberit ONE durch extrem flach gebaute Abläufe, die den Geruchsverschluss nach hinten vor die Wand verlegen. Die Serie umfasst sogar Waschtische, bei denen die gesamte Ablauftechnik unter Putz installiert ist. Diese besitzen einen weiteren Platzvorteil: Ihre Ausladung ist schmaler als bei Standardbecken und bietet damit mehr Bewegungsfreiheit im Bad. Für mehr Ordnung und Übersicht in den Auszügen des Unterschranks sorgen verschiebbare Ordnungssysteme. So kann man den Platz zum Teil doppelt ausnutzen, ohne lästiges Suchen.

In die Wand integrierte Spiegelschränke nutzen den Platz optimal Stauraum dort, wo man ihn täglich braucht - in Griffweite am Waschbecken - bieten auch Lichtspiegelschränke. Innovative Modelle lassen sich fast bündig unter Putz einbauen und werden damit vor der Wand so flach wie ein Spiegel. Sie nutzen den Platz in Vorwandsystemen, die heute Standard im Badbau sind, optimal aus und haben zugleich eine sehr gute Beleuchtung für den Waschplatz integriert. Unter www. geberit.de/one gibt es dazu viele weitere Infos und einen Waschplatzkonfigurator, mit dem man online seine ideale Waschplatzkombination zusammenstellen kann.

Ihr Bad ist bei uns Maßarbeit. Wir beraten Sie gern – online | bei uns | bei Ihnen Zuhause

Gleich Termin vereinbaren!

WIEDEMANN GmbH & Co. KG | Hannoversche Heerstraße 88a | 29227 Celle | T: 05141 88819-0 | www.wiedemann.de/badausstellungen

5


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Wasser marsch auf smarte Art Beete und Rasen mit einer automatischen Gartenbewässerung besser versorgen

Automatische Bewässerungssysteme dosieren das Nass effektiver und sparsamer als der Mensch.

(djd). Das Frühjahr beginnt gefühlt immer zeitiger und der Sommer ist tendenziell heißer und trockener. Aufmerksame Gartenbesitzer spüren diese klimatischen Veränderungen bereits seit geraumer Zeit. Mit langandauernden Dürrephasen steigt der Pflegeaufwand, den das heimische Grün erfordert. Das Wässern per Hand ist nicht nur lästig und zeitaufwendig, sondern auch wenig effektiv. Komfortabler und gleichzeitig sparsamer lassen sich Rasenflächen, Bäume, Hecken und Beete durch ein automatisches System mit dem wertvollen Nass versorgen.

Freizeit gewinnen und Wasser sparen Smarte Systeme wissen genau, wie viel Wasser das Grün zu welchem Zeitpunkt benötigt. Sie dosieren das Wässern abhängig von der Witterungslage und der Tageszeit. Durch die effektive Technik gewinnt der Gartenbesitzer so einiges an Freizeit und spart viele Liter kostbaren Trinkwassers ein. Einmal verlegt und programmiert, kümmern sich Anlagen wie das „X2“-Steuergerät von Hunter selbsttätig um alles. Für einen zuverlässigen Betrieb ist es dabei wichtig, die Anlage passend für das jeweilige Grund-

stück zu planen und fachgerecht zu installieren. Die automatische Bewässerung ist dabei für nahezu jede Grundstücksgröße möglich, Besonderheiten wie Gefälle sind dabei schon in der Planung zu berücksichtigen. Immer passend dosiert Zusätzlich lassen sich die intelligenten Anlagen auch mit vernetzten Wetterstationen koppeln. So hat es die Bewässerung im Blick, wenn sich ein Regenschauer ankündigt, und fährt die Wassergabe daraufhin selbsttätig zurück. Durch das Verlagern der Wassergabe in die frühen Morgen- oder

Wir stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung Ihrer Projekte bei jedem Arbeitsschritt zur Seite und bieten in allen unseren Leistungsbereichen umfassende Service- und Dienstleistungen auf hohem Niveau. SOFORT WIR SUCHEN ZU troniker lek r/E ike ktr � Ele (m/w/d) nik ch ete ud für Gebä e nd de � Auszubil

BOLT Elektroinstallation  Beleuchtungstechnik � E-Check

 Smart Home  Antennen- & Satanlagen  Sicherheitstechnik

Foto: djd/www.rainpro.de/Hunter

die späteren Abendstunden wird zusätzlich Wasser gespart. Grund: In diesen Zeiten ohne direkte Sonneneinstrahlung kommt es weniger zu Verdunstung, das Nass kann somit besonders effektiv bis ins Erdreich und zu den Wurzeln durchdringen. Unter www.rainpro.de gibt es ausführliche Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit. Die Bedienung der Bewässerung erfolgt bequem mit der entsprechenden Smartphone-App, auch von unterwegs. Auf diese Weise ist es während des Urlaubs oder bei längeren Abwesenheiten der Bewohner sichergestellt, dass das Grün zu Hause nicht vertrocknet.

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

6


Echtes Holz statt künstlicher Oberflächen Parkett ist nachhaltig und wohngesund (HLC) Vom jungen Sprössling über den mächtigen Baum bis hin zum verwerteten Stamm – Holz überzeugt seinen gesamtem Lebensbzw. Nutzungszyklus hindurch mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bäume übernehmen eine wichtige Rolle für die Reduktion von Kohlendioxid: Entsprechend bewirtschaftete europäische Wälder reduzieren 10 % der Treibhausgasemissionen in der EU pro Jahr. Wird ein Baum weiterverarbeitet – zum Beispiel zu Parkett – ist er weiterhin nützlich. Dank seiner atmungsaktiven Oberfläche sorgt er für gutes Raumklima und ist damit die optimale Basis für gesundes Wohnen. Im Gegensatz dazu werden andere Bodenbeläge aus fossilen Ressourcen produziert, deren Herstellung viel mehr Energie verschlingt. Zudem können sie gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten bzw. Emissionen ausdünsten. Viele Nachahmerprodukte werden mit einer künstlich erzeugten Holzoptik versehen. Diese reicht jedoch nicht ans Original heran: Bei natürlich gewachsenem Holz ist jedes daraus gefertigte Produkt ein Unikat.

Nachwachsender, natürlicher Rohstoff für wohngesunde Fußbodengestaltung: Holz punktet mit vielen positiven Eigenschaften und sieht einfach toll aus. Foto: HLC/Weitzer Parkett

Qualitätsanbieter haben sich die Verbindung von hochwertigem Bodenbelag und Verantwortung für die Umwelt auf die Fahne geschrieben: Alle Produkte tragen das renommierte Umweltzeichen „Blauer Engel“ und stammen aus

nachhaltiger Forstwirtschaft. Verschiedene innovative Parkett- und Treppenlösungen bieten einen großen Gestaltungsspielraum, sodass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Zudem punktet der Bodenbelag mit langer Le-

www.Starck-Dienstleistungen.de Mail: info@starck-dienstleistungen.de Telefon: 05144 – 97 25 337 Am Markshof 2 in Wathlingen

Elektroinstallationen Seit 1996 bieten wir unsere professionellen Dienstleistungen an – kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Calibra Cool SCOP

5,77 Soundpegel

33

dB(A) www.iws-waerme.de

Sorgenfrei Energie sparen Über 50 Jahre Erfahrung:

Thermia-Wärmepumpen aus Schweden Perfektes Raumklima zu jeder Jahreszeit Kühlen und Heizen – online regulierbar Fernüberwachung durch Werkskundendienst Wernerusstr. 25, 29227 Celle • Tel. (05141) 4855 68

info@iws-waerme.de

7

bensdauer: Da er sich mehrfach renovieren lässt, hält er bis zu 60 Jahre. In dieser Zeit wachsen so viele Bäume nach, dass daraus ein neuer Holzfußboden hergestellt werden kann – ganz natürlich, ohne Ressourcenverschwendung.


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Bei einem speziellen Sektionaltor sorgen doppelwandige 40 mm starke Paneele, die thermisch voneinander getrennt sind, für eine gute Isolierung. Foto: HLC/Scheurich24.de

Tor 1, Tor 2 oder Tor 3? Vielfältige Garagentore überzeugen mit optimaler Funktion und ansprechendem Design (HLC) Bei einem Garagentor stehen Funktion und Sicherheit an oberster Stelle, doch auch das Design sollte sich ästhetisch in das Gesamtbild von Haus und Grundstück einfügen. Einige Modelle können schnell und einfach selbst angebracht werden, da sie aufgrund der Vormontage und integriertem Motor aus wenigen Einzelteilen bestehen, so wie ein

Sektionaltor und ein Rolltor. Mit einem Sektionaltor ist die Garage sehr gut isoliert. Dafür sorgen die doppelwandigen 40 mm starken Paneele, die thermisch voneinander getrennt sind. Das heißt, dass sich die Innenseite und Außenseite des Stahlbleches nicht direkt berühren und keine Kältebrücke entsteht. Die Lamellen des Garagentors liefern eine Sicken-Optik und können in den Größen S, M oder L geprägt werden. Ein besonderes Highlight

ist die Woodgrain Oberfläche. Sie erinnert an die Rinde eines Baumes, wodurch kleine Kratzer nicht sofort zu erkennen sind. Während die Innenfarbe Weiß bleibt, stehen für die Außengestaltung mehrere Farben zur Auswahl, u. a. Weiß, Braun, Anthrazit oder Golden Oak. Das Beste: Das Tor ist voll konfigurierbar. Neben optionalen Schlupftüren und Verglasung sind auch Übergrößen bis 8 m

Breite und 6 m Höhe möglich. Ein Rolltor gibt es inkl. Antrieb und Notentriegelung. Das Torblatt besteht aus PU-ausgeschäumten Aluminium-Lamellen mit 77 mm Höhe, die vollflächig miteinander verbunden sind. Es wird über einen Antrieb und eine Wickelwelle in den Führungsschienen gezogen und aufgerollt. Der Funkempfänger sowie zwei Handsender ermöglichen das Öffnen und Schließen bequem aus dem Auto.

„Meisterbetrieb seit 1931 “ info@schulz-sicherungsanlagen.de

Moderner Holzhausbau • Dacheindeckung • Energieberatung Dachstühle • Holzfassaden • Fachwerk • u.v.m.

8

Vorbruch 2 • 29227 Celle Tel.: (0 51 41) 8 40 55 www.niebuhr-holzbau.de


WIR BAUEN FÜR SIE

af-hausbau.de

INDIVIDUELLE ARCHITEKTENHÄUSER!

JEDES HAUS EIN UNIKAT INDIVIDUALITÄT ZUM FAIREN PREIS ü Beraten ü Bauen

ü Entwickeln ü Planen ü Kostensicherheit

Vereinbaren Sie heute noch einen Termin!

ALBERT FISCHER HAUSBAU GmbH Heilswannenweg 53 31008 Elze Tel. 0 50 68 / 92 90 37 28 info@af-hausbau.de

IHR SICHERER PARTNER FÜR ENERGIEEFFIZIENTE HÄUSER IM MASSIVBAU

9


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Nachhaltigkeit beginnt am Boden Mit dem richtigen Oberflächenschutz bleibt Echtholzparkett schön (djd). Nachhaltiger und bewusster leben, das fängt für viele Menschen heute in den eigenen vier Wänden an. Beim Bauen und Modernisieren entscheiden sich Hauseigentümer immer häufiger bewusst für Naturmaterialien - allen voran Holz als einen der ältesten bekannten Baustoffe. Echtholzparkett etwa bringt als nachhaltiger Bodenbelag eine behagliche und natürliche Atmosphäre in jeden Raum. Mit seiner Langlebigkeit ist das Material gleichzeitig eine Investition in die Zukunft, die auch den Wert einer Immobilie steigern kann. Lösemittelfreie Produkte für die Parkettverlegung Während andere Bodenbeläge nach einigen Jahren der Nutzung mit Gebrauchsspuren entsorgt werden, lässt sich Echtholzparkett buchstäblich über Generationen verwenden. Der Belag kann bei Bedarf mehrmals abgeschliffen, neu geölt oder versiegelt werden. So bleibt das wertige Erschei-

nungsbild für Jahrzehnte erhalten. Farbige Gestaltungsmöglichkeiten schaffen einen komplett neuen Look in Verbindung mit der ohnehin angenehmen Haptik von echtem Holz. Mit dem Einsatz von lösemittelfreien Profiprodukten für die Parkettverlegung oder Oberflächenversiegelung profitieren die Hausbewohner sowohl vom Naturmaterial und seinen positiven Eigenschaften wie auch von einer umweltschonenden Verarbeitung. Dazu bietet beispielsweise der Parkettspezialist Pallmann mit dem „Pall-X Zero System“ nachhaltige Produkte an, welche die Umwelt schonen und die Raumluft nicht belasten. Fachbetriebe haben auf diese Weise die Möglichkeit, den Fußboden nicht nur mit lösemittelfreien Klebstoffen zu verlegen, sondern auch die Oberfläche mit Parkettlacken oder mit Parkettölen ohne Lösemittel zu veredeln und dauerhaft zu schützen. Über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten, einen Parkettboden zu

Parkett bringt eine behagliche Atmosphäre in jeden Raum. Der Dauerbrenner für den Boden ist zudem ein besonders nachhaltiges Material. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN

versiegeln oder zu ölen, sollte man sich von Fachleuten beraten lassen. Ein Fall für den Parkettprofi Die Verlegung oder die Pflege von Parkett gehört ohnehin stets in die Hände eines gut ausgebildeten Parkettprofis. Das gewährleistet die Nachhaltigkeit, die ein solcher Holzfußboden bietet. Auf das Prinzip „Do it yourself“ sollte man möglichst verzichten, da es mangels Wissen und Erfahrung schnell

zu Fehlern mit Nutzungseinschränkung, optischen Mängeln oder kostspieligen Folgen kommen kann. Wer den Rat der Fachleute in Anspruch nehmen will, findet etwa unter www.parkettprofi.de Adressen aus ganz Deutschland, bequem per Postleitzahlensuche. Auf der Homepage gibt es zudem viele weitere Informationen zu Parkettfußböden und nachhaltigen Oberflächenversiegelungen. Profi-Pflegemittel lassen sich direkt im Shop bestellen.

Ihr Schlüsselmoment:

Unser Know-How für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. ERDBAU · ABRISS · FUHRUNTERNEHMEN KIES · MINERAL · SPLITT · SAND MUTTERBODEN · CONTAINER GRUNDLEITUNGEN · TRANSPORTE

Ihr Draht zu unseren Immobilienmaklern: Klaus Sohnemann, Sascha Haarke und Sven Harms 05141 913-61561

Wildpfad 13 · 29313 Hambühren Tel.: 05084 / 988 680 · Fax.: 05084 / 988 685 · info@maasewers-baustoffe.de

sparkasse-cgw.de/makler

Lars Meyer

Im Dreieck 7 • 29331 Lachendorf Tel. 05145. 93 94 842 • Mobil 0170. 73 70 121 info@meyerkranservice.de www.mks-meyerkranservice.de 10


Vorausschauend! Beim Rohbau einen Schornstein einplanen und später bares Geld sparen (HLC) Wer clever ist, macht sich unabhängig von fossilen Brennstoffen. Denn Öl und Erdgas werden immer teurer. Eine gute Alternative ist Holz: Der nachwachsende Rohstoff kann in Form von Scheitholz oder Holzpellets verfeuert werden, um Wärme zu erzeugen. Einzelraumfeuerstätten wie Heizeinsätze für Kachelöfen oder Kaminöfen fungieren somit als „Joker“, wenn die Preise noch mehr anziehen oder die Zentralheizung ausfallen sollte – und verbreiten echte Wohlfühlatmosphäre. Weil der nachträgliche Einbau in der Regel schwierig ist, sollte bereits beim Rohbau ein Schornstein eingeplant werden. Hier kommen PremiumSchornsteinsysteme ins Spiel: Bei solchen Modellen handelt es sich um 3-zügige PremiumSchornsteinanlagen, wobei der erste Zug für die Zentralheizung und der zweite Zug für einen

Kamin- oder Kachelofen genutzt werden kann. Zug Nummer drei ist ein freier Installationsschacht, der optional die Leitungen von Solar- oder Photovoltaikanlage aufnehmen kann. Zu einer vorausschauenden Planung gehört auch ein Airjekt-Anschlussset. Sollte eine Feinstaubabscheidung Vorschrift werden, ist man damit auf der sicheren Seite. Denn ein Airjekt-Staubabscheider kann einfach nachgerüstet werden. Übrigens: Bei allen Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die nach dem 31.12.21 errichtet werden, gelten seit Anfang des Jahres neue Ableitbedingungen für Abgase. Das bedeutet konkret, die Mündung von Schornsteinen muss firstnah angeordnet sein. Ein kostenloses Planungstool berechnet die erforderliche Schornsteinlänge über Dach in Abhängigkeit des geplanten Abstands zum First.

Einzelraumfeuerstätten wie Heizeinsätze für Kachelöfen oder Kaminöfen fungieren als „Joker“, wenn die Preise für fossile Brennstoffe noch mehr anziehen. Foto: HLC/ERLUS

www.fischerbau.de

Werte für Generationen: der große Hauskatalog.

Musterhausbesichtigungen 2x in Hannover Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag nach Vereinbarung

r

äuse

57 H

über

260

Seite

n

Hannover-Wettbergen

Laatzen-Rethen

0511 / 45 08 22 80

05102 / 91 90 90

Hanna-Neuse-Straße 16 30457 Hannover

Lübecker Straße 14 + 14a 30880 Laatzen

Fischer-Bau

®

Hauskatalog! ich anfordern: unser großer

Das Massivhaus.

gle

11


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen Alles im grünen Bereich: Mit etwas Pflege und dem passenden Nährstoffmix können Freizeitgärtner das Wachstum des Rasens fördern. Foto: djd/Floragard

Den Rasen aus dem Winterschlaf holen Vertikutieren, nachsäen, düngen: Darauf kommt es bei der Frühjahrspflege an (djd). Frostige Temperaturen und jede Menge Nässe haben dem Rasen stark zugesetzt. Zu den sichtbaren Spuren der kalten Jahreszeit zählen Moos und verfilzte Bereiche. Umso wichtiger ist es, den grünen Teppich in Frühjahrsstimmung zu versetzen. Der passende Mix an Nährstoffen, die erste Mahd des Jahres und bei Bedarf auch eine Runde mit dem Vertikutierer tragen dazu bei. Frische Luft für den grünen Teppich Wenn Bereiche im Gras stark verfilzt sind und sich zwischen dem Moos kaum noch Halme durchsetzen können, empfiehlt sich das Vertikutieren. Zunächst sollten Freizeitgärtner dem Rasen aber die Gelegenheit zu neu-

em Wachstum geben. Dazu das Ende der Frostperiode abwarten, die Gräser nachwachsen lassen und dann kurz mähen. Beim Vertikutieren selbst ist ein sorgfältiges Arbeiten gefragt. Dazu wird das Grün nacheinander jeweils in Längs- und Querrichtung behandelt. Wichtig ist die richtige Wahl der Schnitttiefe. Bei nur leichten Problemzonen reichen etwa drei Millimeter aus, um den Rasen selbst nicht zu sehr zu schädigen. Bei einem starken Moosbefall können es hingegen fünf Millimeter sein. Wichtig: Zum Schluss den aufgelockerten Rasenfilz gründlich von der Fläche beseitigen. Danach spenden Pflegeprodukte wie Floragard Rasen-Fit neue Energie in Form von Haupt- und Spurennährstoffen. Natürliche Bodenor-

ganismen beleben die Erde und stärken die Widerstandsfähigkeit der Rasenpflanzen gegen äußere Einflüsse. Der enthaltene Humus hilft, Feuchtigkeit besser zu speichern. Die 4-in-1-Pflege ist ebenfalls geeignet, um kahle Bereiche zu füllen und nachzusäen. Tipp: Die Rasensamen schon vorher mit der Spezialerde mischen, ausbringen und danach permanent feucht halten. Unebenheiten ausgleichen und den Boden auflockern Bei schweren, lehmigen Böden ist es hilfreich, das Erdreich zusätzlich mit Rasensand anzureichern. Das lüftet und verbessert die Wasserdurchlässigkeit. Auf diese Weise erreicht Regen deutlich tiefere Schichten, was wiederum das

Wurzelwachstum anregt und für ein gesundes Grün sorgt. Zudem gleicht der reine Quarzsand Unebenheiten in der Fläche aus. Die Pflegeprodukte sind in Gartencentern, Baumärkten oder unter www.floragard.de erhältlich. Gartenbesitzer finden auf der Website darüber hinaus nützliche Tipps rund um die Rasenpflege. Wichtig: Nach dem Vertikutieren braucht der grüne Teppich seine Zeit, um sich von den Strapazen zu erholen und neu durchzustarten. Daher kann die nächste Runde mit dem Rasenmäher etwas warten. Für die Frühjahrs- und Sommermonate lautet die Empfehlung, lieber öfter, aber dafür nicht zu kurz zu schneiden. Weniger als drei bis vier Zentimeter sollten die Grashalme nie messen.

JL Dienstleistungen  Gartenbau  Pflasterarbeiten  Entkernung

 Gartenpflege mit Entsorgung  Zaunbau  Regen- & Schmutzwasseranschlüsse

Rohrbruchweg 1 · 29359 Habighorst · J. Lilje: 0151. 26 76 19 43 · Büro: 0 51 42. 98 89 27 9 j.lilje.dienstleistungen@gmail.com · www.jl-dienstleistungen.com

12


Effiziente und nachhaltige Heizsysteme abgestimmt auf Ihr Eigenheim

„Sei innovativ, hör auf deine Kunden.“ Dieser Aufforderung unseres Firmengründers Johann Vaillant aus dem Jahr 1874 bleiben wir bis heute treu. Wir haben uns zu einem der führenden Anbieter für nachhaltige und zuverlässige Systemlösungen entwickelt: Weltweit arbeiten rund 15.000 Mitarbeiter an energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Für Ihren geplanten Neubau empfehlen wir unser umfangreiches Wärmepumpen-Portfolio in Kombination mit unseren Systemergänzungen Lüftung, Photovoltaik und Batteriespeicher. Sparen Sie nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch Betriebskosten, wenn Sie auf effiziente und nachhaltige Systemlösungen von Vaillant setzen. Das lohnt sich doppelt, denn im System gibt es maximale Fördersummen. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.vaillant.de Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Heizung. Wärmepumpen. Neue Energien.

13

Ihr Ansprechpartner: Oliver Steffens Projektberater Heiztechnik Mobil: 0151 204 683 25 E-Mail: Oliver.steffens@vaillant.com


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Dachsteine und Dachziegel sind momentan nur schwer bis gar nicht zu bekommen. Leichtmetalldachsysteme sind eine gute Alternative: Sie sind auch jetzt vorhanden und können schnell in Stil und Ausführung ganz nach Geschmack geliefert und aufgebracht werden. Foto: HLC/Luxmetall

Dacheindeckung ohne Wartezeit

Metalldachpfannen sind gut verfügbar, elegant, langlebig und witterungsbeständig (HLC) Ein sicheres Dach über dem Kopf ist in diesen Tagen mehr denn je viel wert. Dachsteine und Dachziegel sind jedoch zurzeit oft nur schwer bis gar nicht zu bekommen. Grund hierfür sind der sehr hohe Energieeinsatz bei der

Produktion sowie die insgesamt steigenden Energiepreise. Interessenten müssen daher momentan mit langen Lieferzeiten rechnen, die teilweise bereits bis ins nächste Jahr reichen können. Wer so lange nicht warten möchte oder

kann, für den bieten sich Metalldachpfannen an. Bei ihrer Herstellung muss vergleichsweise wenig Energie aufgewendet werden. Auch sonst bietet ein Metalldach als langlebige und pflegeleichte Alternative viele Vorteile: Leicht-

WeCon baut Ihr Zuhause! Weil Kunden für uns keine Nummer sind. Wir planen und realisieren Ein- und Zwei-Familienhäuser bis zur Übergabe des Schlüssels. Dabei legen wir größten Wert darauf, die individuellen Wünsche kennen zu lernen und zu erfüllen. Denn Ihre Wünsche sind unser Anspruch! Neben hochwertigem, individuellem Neubau planen und realisieren wir auch stilvolle Umbauten.

WeCon Massivhaus GmbH Am Ohlhorstberge 3 29227 Celle 0 51 41 - 931 31 31 info@wecon-massivhaus.de wecon-massivhaus.de

14

metalldachsysteme wie Pfannenund Trapezbleche sehen elegant aus und eignen sich für alle Arten von Dächern, sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch für Carports, Garagen oder Nebengebäude. Insbesondere bei Gebäuden mit einer Dachneigung von weniger als 20 Grad können die modernen Metalldachprofile verlegt werden. Diese Leichtgewichte (nur etwa 5 kg/m2) dürfen schon ab einer Neigung von sieben Grad aufgebracht werden und reichen mit einer maximalen Länge von sieben Metern meist in einem Stück von First bis Traufe. Apropos „Leichtgewicht“: Damit sind Metalldachpfannen zudem bestens für die Sanierung eines alten Dachgeschosses geeignet. Im Regelfall muss die Dachkonstruktion dabei schon durch die neue Dämmung zusätzliche Lasten tragen, sodass es auf jedes Kilo ankommt. Metalldachpfannen sind zudem witterungsbeständig, robust und bieten eine hohe Sturmsicherheit. Hergestellt in Deutschland werden für die Lieferung nur kurze Transportwege benötigt.


Schnell zur barrierefreien und optisch ansprechenden Dusche Vorgefertigte bodengleiche Duschplatzsysteme sind rasch eingebaut (djd). Morgens oder abends genüsslich zu duschen, kann eine Wohltat sein: An heißen Sommertagen fühlt man sich danach herrlich erfrischt. Besonders genießen lässt sich das nasse Vergnügen in einem schön gestalteten, barrierefreien Badezimmer mit viel Platz. Wer gerade ein neues Bad einrichtet oder sein altes renoviert, sollte daher Wert auf eine praktische, zukunftsorientierte und gleichzeitig ansprechende Ausstattung legen. Barrierefreie Umbauten können sogar finanziell gefördert werden. Vorgefertigter Duschplatz Duschbereiche mit bodengleichen Duschflächen sowie fertig geplanten Stauraumboxen aus Mineralwerkstoff für Shampoo oder Duschgel gibt es auch als vorgefertigte Einbauelemente. Diese haben den Vorteil, dass sie schnell und mit wenig Aufwand installiert werden können. Die Duschfläche PlanPlusRound20 von Schedel mit runder Designabdeckung beispielsweise ist barrierefrei und aus Mineralwerkstoff gefertigt. Dieses matte Material ist robust, pflegeleicht und kann bei Bedarf mit gängigen Werkzeugen bearbeitet werden. Das bodenbündige

Die rahmenlosen Stauraumboxen können vorstehend oder abschließend mit der Wand montiert werden. Foto: djd/SCHEDEL Bad + Design

Duschelement zur Punktentwässerung ist bereits werkseitig abgedichtet. Unter www.schedelbadinnovation.de gibt es einige Beispielbilder zu sehen. Als gelungene Kombination bietet sich eine fugenlose Wandverkleidung aus Glaslaminat an. Hierbei handelt es sich um einen Verbundwerkstoff mit kratzfester Oberfläche, welcher Glas zum Verwechseln ähnlich sieht. Barrierefreier Umbau finanziell förderfähig Wer einen solchen bodengleichen Duschplatz in ein Bad einbaut, das vorher nicht barrierefrei war, kann eine finanzielle Förderung in Form eines Kredits bei der KfW beantragen. Für Privatpersonen kommt dafür das Programm 159 infrage. Zudem könnte ein Zuschuss zur Barrierereduzierung relevant werden, hier gibt es das Programm 455-B. 2021 waren dafür allerdings die Fördermittel erschöpft. Wann der Zuschuss wieder angeboten wird, erfährt man auf der Website der KfW. Das Bad mit Designelementen gestalten Doch nicht nur eine barrierefreie Dusche, sondern auch passende Designelemente wie befüllbare Stauraumboxen, auf Wunsch mit Beleuchtung, sowie festinstallierte Sitzelemente bringen eine praktisch-elegante Note in die neue Duschumgebung und schaffen so ein neues Wohlgefühl im Bad. Richtig harmonisch wird der komplette Badezimmerlook, wenn die gleichen Materialien immer wieder auftauchen. Die Designoberflächen mit ihrer besonderen Haptik kommen nicht nur auf Duschflächen und Stauraumboxen zum Einsatz, sie können auch bei Waschtischkonsolen im Frontund oberen Bereich verwendet werden. 15


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Energieunabhängigkeit beginnt auf dem Grundstück Zaunelemente und Balkonverkleidungen zur Gewinnung von Solarstrom nutzen (djd). Unabhängiger werden von den öffentlichen Energienetzen, sich vor zukünftigen Preissteigerungen schützen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun: Diese Ziele lassen sich miteinander verbinden, indem man vom Stromverbraucher zum Stromerzeuger wird. Schließlich liefert die Sonne ökologische Energie frei Haus, auch an bedeckten Tagen. Die Solartechnik ist heute so ausgereift, dass sie über viele Jahre zuverlässig und klimafreundlich grünen Strom produziert. Die Möglichkeiten rund ums Haus sind keineswegs nur auf die üblichen Dachflächen beschränkt. Auch Zaun- und Sichtschutzelemente rund ums eigene Grundstück sowie Balkon- und Fassadenverkleidungen lassen sich als Installationsort für Photovoltaik (PV) nutzen. Ökoenergie frei Haus Eine Grundstücksbegrenzung und ein Sichtschutz, der für das gewünschte Maß an Privatsphäre sorgt, müssen schließlich sein. Mit einem Solarzaun lässt sich das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden. „PV-Elemente sind heutzutage so robust, langlebig und dünn im Aufbau, dass sie sich vielfältig nutzen lassen,

Umweltfreundliche Energie: Ein Solarzaun für das Grundstück bietet gleich einen mehrfachen Nutzen.

bis hin zur blickdichten Einzäunung“, erklärt der Solarzaun-Designer Oliver Hackney. Sein Tipp: Eine beidseitige Bestückung des Zauns mit PV-Systemen optimiert den eigenen Stromertrag weiter. Die gewonnene Ökoenergie lässt sich entweder direkt nutzen oder in einem Energiespeicher für später puffern. In jedem Fall wird somit weniger Strom aus dem öffentlichen Netz benötigt, die Hauseigentümer sparen auf Dauer nennenswerte Beträge. Hoch-

wertige Technik wie die DuplexSolar-Zaunelemente liefern selbst an bewölkten Tagen regenerative Energie. Nach Herstellerberechnungen reichen 25 laufende Zaunmeter für einen Solargewinn von bis zu 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. Solartechnik für das eigene Zuhause Auf die Solarfunktion gewährt der Hersteller 30 Jahre Garantie, bei Glasbruchschäden wird kosten-

Foto: djd/www.solarcarporte.de

freier Ersatz gestellt. Unter www. solarcarporte.de gibt es ausführliche Informationen dazu und eine Kontaktmöglichkeit. Bei der Optik der Zaunträger stehen viele Farben passend zur Fassade des Eigenheims zur Wahl, mit einer LED-Ambientebeleuchtung wird der Sichtschutz auch bei Dunkelheit zum Blickfang. Wichtig ist es, sich vor Ort vorab über die gültige Bauordnung zu informieren. Teilweise geben die Kommunen maximal erlaubte Zaunhöhen vor.

- Ihr starker Partner für Außentreppen und Metallarbeiten ■ Außentreppen Schwerpunkt Naturstein

■ Individuelle Gestaltung ■ Balkonlösungen ■ Zäune (auch Mattenzäune)

■ Haustüren ■ Innentreppen ■ Treppen- und Balkongeländer aus Edelstahl und Stahl

■ Tore (Dreh-, Schiebe-,Rolltore) ■ Pforten ■ Fensterschutzgitter

Telefon (05141) 9 00 59 30 und (0171) 7 77 00 28 | E-Mail: info@rettkowski.de | Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10-18 Uhr, Samstag nach Vereinbarung

16


Schwitzen war gestern! Beton sorgt auch im Sommer für ein angenehmes Raumklima Beton nimmt von der Sommersonne erzeugte Wärmeenergie auf und gibt diese in der Nacht wieder an die Außenluft ab. Foto: HLC/BetonBild

(HLC) Sommer, Sonne, Urlaubszeit – nichts ist schöner als das. Und doch stöhnen wir über die hohen Temperaturen, die uns schnell zu viel werden und uns von der Terrasse zurück ins Haus treiben. Dort ist es allerdings nicht immer besser: Haben sich die Wohnräume einmal aufgeheizt, ist es schwierig, die Wärme wieder loszuwerden. Wer sich beim Hausbau für den richtigen Baustoff entschieden hat, kommt jedoch nicht so schnell ins Schwitzen: Beton ist robust und langlebig, bietet optimalen Schall-, Brand- und Feuchteschutz und besitzt eine hohe Wärmespeicherkapazität. Das natürliche Material – eine Mischung aus Zement, Sand, Kies und Wasser – nimmt also von der Sommersonne erzeugte Wärmeenergie auf und gibt diese in der Nacht, wenn es sich draußen etwas abgekühlt hat, wieder an

die Außenluft ab. In den Wohnräumen herrschen somit immer angenehme Temperaturen und es kommt nicht zu einem Hitzestau. Noch wirkungsvoller lässt sich die enorme Wärmespeicherkapazität des massiven Baustoffs im Zusammenhang mit der sogenannten Betonkernaktivierung nutzen. Kaltes Wasser, das durch in Wand, Boden oder Decke einbetonierte Rohrleitungen geführt wird, entzieht den Betonbauteilen die Wärme, sodass sich die Innenräume noch weniger aufheizen können. Ergebnis: ein prima Klima – rund ums Jahr! Denn im Winter funktioniert das Prinzip umgekehrt. Dann nämlich nehmen die Bauteile wertvolle Heizwärme auf und geben diese am Abend, wenn die Heizung heruntergedreht wird, wieder an den Wohnraum ab. Dieser kühlt so auch in frostigen Nächten nie ganz aus.

Massive Markenhäuser

Deutsche Markenqualität | Individuelle Hausplanung

Abb. zeigen Varianten

Bauen Sie mit uns Ihr Traumhaus! Wir beraten Sie gern! Fordern Sie jetzt kostenlos unseren Hauskatalog an!

Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden

Ottmar Junkereit Osterfeld 12 29320 Südheide-Baven Fon 0 50 52 82 18 Mail pbj@pbjunkereit.de

Schlüsselfertiges Bauen Bauplanung und Baubetreuung für Neubau, Umbau und Sanierungen.

Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen

www.PBJunkereit.de

0511 - 77 95 360 17


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Massivhäuser mit Mehrwert Kalksandsteinmauern lohnen sich: wohngesund, wertbeständig und energieeffizient

Kalksandstein nimmt die überschüssige Luftfeuchte auf und gibt sie erst bei Bedarf wieder ab. So bleibt das Raumklima konstant. Foto: HLC/Boris Storz/Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

(HLC) Wer baut, steht vor großen Herausforderungen: Es gilt, Kosten zu optimieren, dabei aber gleichzeitig wohngesunde und umweltverträgliche Materialen zu verwenden, die möglichst energieeffizient sind und bestenfalls Jahrzehnte überdauern. Klingt nach Mission Impossible? Nicht ganz, denn es gibt einen Baustoff, der alle diese Vorzüge vereint: Kalksandstein. Hergestellt wird er aus Sand, Kalziumoxid und Wasser – ohne chemi-

sche Zusätze und mit geringem Energieaufwand. Kalksandstein ist unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und optisch ansprechend, eine perfekte Kombination für den Einsatz als Sichtmauerwerk. Aber auch als „innerer Wert“ überzeugt der Baustoff, denn dank seiner hohen Dichte reicht im Vergleich zu anderem Mauerwerk eine deutlich dünnere Wandstärke für eine tragende Wand aus. Das vergrößert die Wohnfläche des Massivhau-

ses. Weitere Pluspunkte der hohen Dichte: Sie macht aus Kalksandstein einen nicht brennbaren Baustoff mit einer sehr guten Schalldämmung. Auch in Sachen Wohngesundheit bzw. Energieeffizienz wissen die Steine zu überzeugen. Sie regulieren den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft und beugen damit Schimmelbildung vor. Außerdem verfügen sie über eine hohe Wärmespeicherfähigkeit: Kalksandstein speichert im Mauerwerk Wärme, die nach dem

Rückgang der Umgebungstemperatur wieder abgegeben wird. Das sorgt auch im Sommer für angenehme Temperaturen, ohne dass zusätzliche Energie, etwa für eine Klimaanlage, benötigt wird. Ein Massivhaus aus Kalksandstein ist extrem robust und hat eine lange Lebensdauer, dadurch erzielt es einen hohen Wiederverkaufswert und lohnt sich auch als Altersvorsorge. Eine Investition in die Zukunft, deren Vorteile man schon heute voll nutzen kann.

27 Jahre Fugenfachbetrieb Muhittin Yavsan

Neubau

Umbau

Ausfugen von Verblendmauerwerk Fugenerneuerung Dampfstrahlreinigung Altbausanierung 29303 Bergen · Amselweg 2 Tel. 0 50 51 - 12 25 Fax 91 17 36 Mobil: 01 72 - 5 18 29 25

Renovierung

M Y

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de 18

M Y


Attraktiver Witterungsschutz Haustürvordächer halten Regen, Schnee und Wind zuverlässig ab Keep it simple: Die Verschmelzung von Aluminium, Sibirischer Lärche sowie Glas ergibt ein designstarkes Bauelement. Foto: HLC/Gutta

(HLC) Für die Grundbedürfnisse reicht in der Regel die Basisausstattung – aber um sich richtig wohlzufühlen, darf es gerne etwas Komfort sein. Für das Eigenheim sind die Möglichkeiten (fast) unbegrenzt, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Zum Beispiel an der Fassade: Ein „Extra“, das nicht nur schick aussieht, sondern auch funktional überzeugt, ist ein Haustürvordach. Es rundet das gesamte Erscheinungsbild des Hauses ab und schützt den Eingangsbereich sowie das Gebäude vor starken Witterungseinflüssen. Das Entree bleibt frei von Schnee sowie Regen, sodass weniger Schmutz ins Haus getragen wird. Weiterer Pluspunkt: Wer schon einmal bei schlechtem Wetter vor der Haustür den Schlüssel gesucht hat, weiß ein schützendes Dach zu schätzen. Experten halten eine große Auswahl an verschiedenen Modellen bereit und haben darüber hinaus eine attrak-

tive Neuentwicklung im Programm. Eine Kombination aus Aluminium, Holz und Glas sorgt für ein modernes, edles Aussehen und steht gleichzeitig für Qualität „made in Germany“. Das verwendete Leichtmetall ist rostfrei, hält dauerhaft Wind, Wetter sowie Sonneneinstrahlung stand und lässt sich dank des geringen Gewichts leicht händeln und unkompliziert montieren. Die Rahmenfüllung aus Sibirischer Lärche punktet mit warmer, natürlicher Optik und Langlebigkeit. Komplettiert wird das hochwertige Haustürvordach mit einer transparenten Scheibe aus Sicherheitsglas im Seitenteil sowie Acrylglas im Kopfteil. Damit Regenwasser weder der Fassade noch dem Vordach schadet, wird es zuverlässig abgeführt – und zwar unsichtbar: Der Wasserablauf ist ins Seitenteil integriert, was sowohl eine sichere Funktion als auch einen perfekten Look mit sich bringt. 19


Zuzug für Garßen Bebauung im „Blauen Land“ hat begonnen

Der heimliche Energieverbrauch Sogenannte graue Energie bleibt beim Hausbau oft unbeachtet

Doppelt energieeffizient: Mit einer guten Planung und ausgewählten Baustoffen kann schon während der Bauphase Energie eingespart werden – und natürlich auch in der Nutzungszeit. Foto: djd/KLB Klimaleichtblock

(djd). Klimaschutz beginnt im ei- Graue Energie macht Niedrigstenergiehäuser sei diese Bewertung wichtig. genen Zuhause. Schließlich sind 50 Prozent aus Gebäude laut der International Mit dem Begriff graue Energie wird Energy Agency (Paris) weltweit die Menge bezeichnet, die für Ab- Bauen mit Bedacht für 38 Prozent der klimaschäd- bau, Transport und Lagerung der Mehr als 40 Prozent der Kohlenlichen Kohlendioxid-Emissionen Baustoffe sowie für Instandhaltung dioxid-Emissionen eines typischen verantwortlich. Um die gesetz- und Abbruch von Gebäuden aufge- massiven Mehrfamilien-Neubaus ten Klimaziele zu erreichen, wendet werden muss. Bei einem entfallen auf das Mauerwerk. Desmuss sich auch auf dem Bau KfW 55-Neubau macht sie über die halb sollte man hier die Materialinoch einiges verändern. Vielen gesamte Lebensdauer hinweg rund en mit Bedacht wählen. So weist angehenden Hauseigentümern die Hälfte des Energieverbrauchs etwa Leichtbeton besonders gute ist zum Beispiel nicht bekannt, aus. „Erst wenn graue Energie in die Werte unter den massiven Wandwie viel Energie ihr Neubau be- Bilanz einbezogen wird, lässt sich baustoffen auf. Da er aus Bims reits vor dem offiziellen Erstbe- eine vernünftige Aussage über die vulkanischen Ursprungs besteht, zug verbrauchen wird. Experten ökologische Qualität eines Gebäu- ist für seine Herstellung kein sprechen von der sogenannten des treffen“, erklärt Ingenieur An- Brennvorgang vonnöten. Stattgrauen Energie, die bei der Öko- dreas Krechting vom Leichtbeton- dessen härten die Steine in Hochbilanz nicht vergessen werden Hersteller KLB-Klimaleichtblock. regallagern aus, die nicht beheizt Frohe Fe s t tageGerade und für e ine n „G u tegefragten n Ru tsch“ wünsche n So halten sich werden müssen. darf. die besonders

wir alle n unse re n Kunde n und Ge schäf tsf re unde n. Bauunternehmen

MESSMER HAUS GmbH Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer Wir führen auch andere Maurer- und Betonarbeiten aus.

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de

20

der energetische Bedarf für die Produktion sowie die klimaschädlichen Emissionen in Grenzen. Für KLB etwa sind die Transportwege durch die Nähe zu den Abbaugebieten im Neuwieder Becken angemessen kurz. Unabhängige Umweltproduktdeklarationen bestätigen die positive Ökobilanz. Weitere Informationen zum nachhaltigen Bauen mit Leichtbeton gibt es etwa auch unter www.klbklimaleichtblock.de. Mit einer Gebäudehülle aus Leichtbeton ist man nicht nur während der Bauphase gut beraten. Der poröse Stein enthält viele kleine Lufteinschlüsse, die ähnlich einer Daunenjacke wärmedämmend wirken. Eine hohe Energieeinsparung ist damit auch während der gesamten Nutzungszeit gewährleistet - deutlich über dem im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten Niveau. Darüber hinaus profitieren die Bewohner vom hohen Brand- und Schallschutz sowie der Langlebigkeit des massiven Wandbaustoffs.


SchönEHaus Immobilien-

PROJEKTIERUNG

Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung bei der Sanierungen von Altbauten, bei Renovierungen und der Erstellung von Neubauten. Durch hohe fachliche Kompetenz und einer partnerschaftlichen Kooperation mit lokalen Handwerksbetrieben garantieren wir eine optimale Umsetzung.

Ihre Vorteile • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Bauprojekt • Nur ein Ansprechpartner für alle Gewerke

Immobilien-

SANIERUNG

• Termingerechte Ausführung mit höchstem Qualitätsstandard

Referenzen

Immobilien-

OPTIMIERUNG

Von der grünen Wiese in nur einem Jahr zu 16 schlüsselfertigen Reihenhäusern.

So sieht ein Bad

unserer Sanierung

Ein Doppelhaus mit jeweils 125 qm Wohnfläche einschl. Gartenanlagen und Nebenarbeiten wurde schlüsselfertig erstellt und den Käufern übergeben.

nach aus.

Weitere Informationen und Referenzen

Schöne Haus Projekt GmbH Immobilien-

ANKAUF

Warum noch woanders suchen?

Schöne Haus Projekt GmbH · Hannoversche Straße 43 · 29221 Celle 05141 - 70901-0 · schoene-haus.de 21

finden Sie hier:


Fliesen vom Profi

Terrassengenuss pur Terrassenfliesen sorgen für einen dauerhaft pflegeleichten Outdoorbereich

Eine Terrasse im Holzlook benötigt weder aufwändige Reinigung noch Pflege, wenn sie mit täuschend echten, keramischen Holzdielen gestaltet wird. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Engers

(djd). Wer eine Terrasse neu bauen oder renovieren möchte, stellt sich zunächst die Frage nach dem richtigen Bodenbelag. Neben der Ästhetik sollte man ein paar praktische Erwägungen anstellen, bevor man sich vorschnell entscheidet. Echtholz zum Beispiel benötigt im Außenbereich vergleichsweise viel Pflege. Moos, Pflanzenrückstände und sonstige Verschmutzungen können sich festsetzen, die mühsam mit Bürste und Seifenlauge entfernt werden müssen. Um zu vermeiden, dass das Holz versprödet und Risse bekommt, sollten Terrassendielen regelmäßig geölt werden. Deutlich pflegeleichter ist die Terrasse, wenn sie mit Outdoorfliesen ausgestattet ist. Die besonders dichte Oberfläche des

gebrannten Materials gibt Verschmutzungen keinen festen Halt. Für die Reinigung genügt in der Regel der Einsatz eines herkömmlichen Schrubbers, lauwarmes Wasser und ein umweltfreundlicher Haushaltsreiniger. Zusätzliche Pflegemaßnahmen oder Versiegelungen wie zum Beispiel bei bestimmten Natursteinen sind unnötig.

auch für den Außenbereich in größeren Formaten erhältlich sind. Zu moderner Hausarchitektur liegt ebenfalls puristischer Beton- oder Zementlook im Trend. Das Infoportal www.deutsche-fliese.de liefert Inspirationen und Tipps zur Terrassengestaltung mit Fliesen. Professionelles Handwerk dringend zu empfehlen Wer sich für eine Designrichtung entschieden hat, kann bei der Terrassengestaltung mit Fliesen und den neuen, 2 cm starken Outdoorplatten zwischen fester und loser Verlegung sowie den sogenannten Stelzlagern wählen. „Terrassenfliesen, die ganz klassisch fest mit Fugenmörtel verlegt werden, sind besonders reinigungsfreundlich“,

Stilistische Vielfalt, die keinen Wetterschutz benötigt So gut wie jede gewünschte Material-Anmutung lässt sich heute mit Terrassenfliesen umsetzen. Die aktuellen Fliesenkollektionen bieten authentische Interpretationen vieler Holzarten und eine beeindruckende Auswahl verschiedenster Natursteindekore, die inzwischen

erklärt Jürgen Kullmann, Vorsitzender des Fachverbands Fliesen und Naturstein im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). Eine lose Verlegung empfiehlt Kullmann bei großen Terrassen und wenn einzelne Bereiche unterschiedlich stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Ein weiterer Vorteil der Verlegung im Splitbett oder auf Stelzlager sei außerdem, dass sich einzelne Fliesen problemlos auswechseln ließen. In allen Fällen sollte die Verlegung von Outdoorfliesen ein qualifizierter Fachhandwerker übernehmen. Denn ein normgerechter, sauber ausgeführter Konstruktionsaufbau ist die Voraussetzung dafür, dass die neu gestaltete Freifläche für viele Jahre schön bleibt.

Holger Czaykowski Meisterbetrieb

Fachbetrieb für barrierefreies Bauen Beraten - Planen - Verlegen Tel. (0 51 41) 90 15 19 · Mobil 0173 711 722 5 www.fliesentechnik-celle.de ·info@fliesentechnik-celle.de 22


Wohnen ohne Grenzen Keramische Fliesen verbinden Räume im und ums Haus zu optischen Einheiten (djd). Küche, Ess- und Wohnzimmer, Schlafraum und Bad: Früher waren diese Bereiche in den meisten Häusern und Wohnungen klar getrennt und durch Türen voneinander abgeschlossen. In vielen modernen Wohnkonzepten verlaufen diese Trennlinien nicht mehr so scharf - Wohnbereiche gehen stärker ineinander über und verschmelzen. Typisches Beispiel ist die Küche, die heute in den meisten neuen Einfamilienhäusern offen zum Ess- und Wohnbereich gehalten ist. Auch in Richtung Wintergarten und Terrasse verwischen die Grenzen zwischen innen und außen, insbesondere, wenn Fensterflächen großzügig verglast sind und die einheitlich gestaltete Bodenfläche einen schwellenlosen Übergang nach draußen ermöglicht. So lässt sich der Außenbereich im Sommer als erweitertes Wohnzimmer nutzen.

überzeugen - in puncto Design ebenso wie hinsichtlich seiner Nutzungseigenschaften. Zu den besonders vielseitigen Alleskönnern, die sich funktional für alle Wohnbereiche eignen, zählen keramische Fliesen. Denn die aktuellen Kollektionen der Feinsteinzeug-Bodenfliesen sind so wohnlich und vielfältig, dass sich jeder Gestaltungs- und Einrichtungswunsch umsetzen lässt. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es zahlreiche Inspirationen und Tipps. Eine gemütliche Holzoptikfliese kann vom Wohnzimmer durchgängig bis auf die Terrasse verlegt werden. Die pflegeleichte und wetterfeste Oberfläche überzeugt drinnen wie draußen. Auch eine mit Fliesen gestaltete Wohnküche, die nahtlos in den Essbereich oder ins Wohnzimmer übergeht, vereint ansprechende Ästhetik mit hohem Nutzungsund Reinigungskomfort.

Mit Fliesen optische und funktionale Verbindungen schaffen Früher war es üblich, in den einzelnen Wohnbereichen unterschiedliche Bodenbeläge einzusetzen. Bei den heutigen offenen Wohnkonzepten geht der Trend zur architektonisch ansprechenden Bodengestaltung aus einem Guss. So wirken sowohl die Bodenfläche als auch der Raum selbst weitläufiger. Nebenbei lassen sich mit einem durchgängigen schwellenlosen Bodenbelag barrierefrei begehbare Wohnbereiche realisieren. Das Belagsmaterial muss hierbei allerdings in doppelter Hinsicht

Bad und Schlafzimmer „en suite“ Auch das Badezimmer öffnet sich in vielen Neubauten stärker zum Schlafbereich. Wie bei vielen Entwicklungen der Innenarchitektur stehen hier attraktive Raumkonzepte aus dem Hotelbereich Pate. Das „en suite“ ans Schlafzimmer angebundene Bad kann durch eine Glaswand oder Glastür die optische Verbindung beider Bereiche herstellen. Besonders mutig ist eine Komplettintegration ohne jede Trennung. Der Boden kann in beiden Fällen durchgehend mit Fliesen gestaltet werden. Im Bad oder unter der bodenebenen Dusche lässt sich eine rutschhemmende Variante wählen.

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

23


NEUER WOHNRAUM UNTERM DACH

SÜDHEIDE eG saniert am Prinzengarten IHR KOMPETENTER PARTNER

FÜR GUTES WOHNEN

SÜDHEIDE eG · Wohnungsbaugenossenschaft · Groß-Hehlener-Kirchweg 5 · 29223 Celle Tel.: 05141/594-0 · info@suedheide.de · www. suedheide.de 24


Als Wohnungsbaugenossenschaft nimmt die SÜDHEIDE eG aus Celle eine Verantwortung besonders ernst: Sie bleibt ihrem wichtigsten Ziel verpflichtet, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum bieten zu können. Um das zu schaffen, müssen zwei Aktivi-

rung der Wohnanlage am Prinzengarten in Celle veranschaulicht.

täten Hand in Hand greifen. Zum einen werden regelmäßig mit Neubauprojekten zusätzliche Angebote auf dem Wohnungsmarkt geschaffen. Zum anderen wird viel Engagement in die Pflege des schon vorhandenen Bestands gesteckt – wie die gelungene Sanie-

Die Bestandsgebäude stammen aus den 60er Jahren – eine Tatsache, die viele vor einer Sanierung zurückschrecken lassen würde. Denn bei Gebäuden dieses Alters

Gut wohnen. | Besser leben.

25

fällt häufig die Entscheidung „Abreißen und neu bauen!“ – schon allein, um energetische Eigenschaften zu erreichen, die zu den Herausforderungen des Klimawandels passen. Die SÜDHEIDE eG ging einen an-


SÜDHEIDE eG saniert am Prinzengarten SÜDHEIDE KOLLEKTIV NEUER WOHNRAUM UNTERM DACH

deren Weg und erzielte dabei mehr als nur einen Kompromiss. Durch ein ganzes Bündel von Maßnahmen ist es gelungen, die altehrwürdige Wohnanlage in die Effizienzklasse 70 zu bringen. Ein sensationeller Wert, wenn man bedenkt, dass bei Sanierungsprojekten dieser Art schon ein Wert unter 100 als positiv bewertet wird. Um ein solches Ergebnis zu erzielen, muss eine komplette Sanierung an den Start gebracht werden. So wurden die Gebäudehüllen in vollem Umfang anElektrotechnikermeister für Energie und Gebäudetechnik Gebäude Energieberater (HWK)

Albert-Köhler-Straße 6 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de 26

gefasst: Die Dächer wurden erneuert und nach zeitgemäßen Vorgaben gedämmt, die Fenster wurden ausgetauscht, die Fassaden mit Vollwärmeschutz versehen. Doch auch Maßnahmen in Inneren tragen zur Verbesserung der energetischen Eigenschaften bei, etwa die konsequente Dämmung der Kellerdecken. Die umfassende Sanierung verfolgte neben einem optimalen Effizienzwert selbstverständlich auch das Ziel, die Wohnqualität vor Ort zu verbessern. So nutzte man die Gelegenheit, die Häuser Nummer 8 und 10 mit neuen Aufzuganlagen zu versehen, die den Zugang zu den Wohnungen in den viergeschossigen Gebäuden erheblich erleichtern, wenn sie auch aus baulichen Gründen nicht für vollständige Barrierefreiheit sorgen konnten: Der einzig mögliche Ort für die Aufzüge grenzt sowohl ans Treppenhaus als auch an die Wohnungen an, sodass ein Halt jeweils nur im Halbgeschoss stattfinden kann.


Planung von Gartenanlagen und Ausführung

Bauelemente in Holz, Kunststoff, Aluminium

29223 Celle · Wittinger Straße 69 Telefon (0 51 41) 3 45 74 Mobil 0172-54 04 595 E-Mail: Dipl_Ing_Peters@web.de

Eldinger Weg 7 29361 Höfer Telefon (0 51 45) 60 59 Telefax (0 51 45) 2 83 54 www.walter-bauelemente.net

Dachstühle Fachwerk Altbausanierung An- und Umbauten Innenausbau Mauerwerk

Seit 1972 Ihr Partner für Bauelemente!

www.holzwerk-celle.de Tel. 051 41 . 90 95610 27


NEUER WOHNRAUM UNTERM DACH

SÜDHEIDE eG saniert am Prinzengarten

Schlüsseldienst Koop Inh. Sven Koop

4 54 38

Schließanlagen

Tel. (05141)

Hausabsicherungen

mobil 0151-54 68 39 14 · Fax (0 51 41) 94 09 91

Türöffnungen Reparaturen

Holzhäusen 3b · 29225 Celle · sven.koop@t-online.de 28

Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich für weitere Bauvorhaben!


Eine weitere Chance ließ sich die SÜDHEIDE eG hier nicht entgehen: Man baute die Dachgeschosse aus und schuf mit neuen Wohnungen zusätzlichen Raum. So bekam das Haus im Prinzengarten 8 zwei neue kleinere 2-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 62,9 qm2 (DG rechts) und 70,8 qm2 (DG links).

Im Haus Nummer 10 realisierte man eine größere 3-ZimmerWohnung mit einer Wohnfläche von 96 qm2 und im Haus Nummer 12 landete eine neue geräumige Wohnungen mit zwei Zimmern und einer Fläche von 88,4 qm2.

ten Anlage leistet einen erheblichen Anteil daran, dass man am Prinzengarten einen so niedrigen Effizienzwert erreichen konnte: Eine leistungsstarke Pelletanlage sorgt für Wärme in über 80 Wohnungen vor Ort. Sie verwirklicht gleichzeitig eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, was nicht zuletzt angesichts aktueller

Ein neues Herzstück der gesam-

Debatten eine wirklch gute Nachricht ist. Fazit: Wohnlich aufgewertet, energetisch optimiert – die Sanierung der Gebäude am Prinzengarten darf als beispielhaft gelten für den gelungenen Erhalt von älterem Wohnungsbestand. Nachahmung herzlich willkommen!

Wir gratulieren zum gelungenen Um- und Erweiterungsbau!

Beratung, Planung und Realisation Bauüberwachung Energetische Modernisierung Barrierefreies Bauen und Sanieren Wernerusstraße 39 A 29227 Celle

Telefon 0 51 41 / 980 29 20 Internet www.osterloh-bau.de E-Mail info@osterloh-bau.de 29


Küchenträume

Wohnambiente aus einem Guss Küchenhersteller bieten individuelle Lösungen für das gesamte Zuhause

Offenes Wohnen mit nahtlosem Übergang zwischen den Bereichen Küche und Wohnraum ist nach wie vor im Trend.

(djd). Offenes Wohnen liegt nach wie vor im Trend. Während früher Küche, Ess- und Wohnzimmer, Schlafraum und Bad meist streng durch Wände und Türen voneinander getrennt waren, öffnen moderne Raumplanungen die verschiedenen Funktionsbereiche. Harmonisch wirkt ein solch offenes Wohnraumkonzept, wenn die Räume in puncto Farben, Materialien und Gestaltung aufeinander abgestimmt sind. Übergreifend planen und gestalten Viele Küchenhersteller haben sich auf diesen Trend eingestellt und bieten neben klassischen Küchenmöbeln auch Möbel für

Wohnzimmer, Bad, Garderobe und Hauswirtschaftsraum an. So lassen sich Dekor- und Materialkombination der Küche auf alle Räume übertragen und das Zuhause wirkt wie aus einem Guss. „Ein großer Vorteil ist außerdem, dass sich Kunden den Gang zu unterschiedlichen Gewerken oder Möbelhäusern sparen“, erklärt beispielsweise Marko Steinmeier von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 400 Küchenstudios und Fachmärkten in Europa. Wer gemeinsam mit dem Küchenspezialisten seine Traumküche für das neue Eigenheim plant, bekommt gleichzeitig maßgeschneiderte Lösungen für alle Wohnbereiche aufgezeigt - unter

www.kuechentreff.de erfahren Interessierte, wo es das nächste Küchenstudio in Wohnortnähe gibt und sie können sich bereits vorab von der Gestaltung der Wohnräume inspirieren lassen. Wohnambiente in allen Räumen Ein stimmiger Übergang von der Küche zum Wohnbereich lässt sich beispielsweise mit Systemregalen sowie High- und Lowboards aus der Designkollektion der Küchenmöbel schaffen. Die aktuell angesagten Farb- und Materialmixe eröffnen dabei viele Möglichkeiten, um spielerisch kreativ zu werden. Satinierte Glaseinsätze und beleuchtete Wandborde sorgen für Wohnlichkeit - breite

Foto: djd/KüchenTreff/Vogelsaenger

Auszüge für genügend Stauraum und optisch ruhige Fronten. Viele Errungenschaften aus dem Küchenmöbelbau kommen auch den anderen Räumen zugute. Apothekerauszüge bieten beispielsweise im multifunktionalen Hauswirtschaftsraum einen Überblick über Putzutensilien, Hochschränke werden zur Staubsauger- und Besenkammer und durchdachte Innenausstattungssysteme sorgen dafür, dass alles gut greifbar und übersichtlich untergebracht ist. Neben der Einrichtung können auch farblich aufeinander abgestimmte Accessoires und Wandfarben zu einem stimmigen Gesamtbild in den eigenen vier Wänden beitragen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Planungstermin für Ihre Traumküche

Wilhelm-Busch-Straße 21 31275 Lehrte 05132 - 58 317

www.kuechen-noack.de 30


Küchenträume

Frischer Wind in der Küche Eine Dunstabzugshaube in Designeroptik ist in der Küche auch ein Hingucker (djd). Ein Muss in jeder Küche ist eine Dunstabzugshaube. Wrasenabzüge – wie die Luft- und Dunstfilter korrekt heißen – befreien die Küchenluft nicht nur von Gerüchen aller Art, sondern sammeln auch das mit den Dämpfen aufsteigende Fett und Wasser ein. Neben dem Kochdunst können Hauben mit hochwertiger Optik aber auch alle Blicke anziehen. Erlaubt ist, was gefällt Am Anfang der Kaufentscheidung steht die Wahl der Betriebsart: Um- oder Abluft oder ein Hybridmodell, das bedarfsgerecht beide Varianten bietet? Unkompliziert in der Montage und deshalb am häufigsten verbreitet sind Umlufthauben. Sie leiten den Kochdunst durch Fett- und Geruchsfilter und geben die so gereinigte Luft anschließend wieder ab. Ablufthauben führen die Kochschwaden mit Fett und Feuchtigkeit direkt ins Freie, benötigen dafür aber einen Mauerdurchbruch. Das erfordert in einer Mietwohnung stets die Genehmigung des Vermieters. Alternativ kann die Ablufthaube auch an einen vorhandenen Kamin angeschlossen werden. Diese Konstruktion muss jedoch der Schornsteinfeger abnehmen. Steht die Betriebsart fest, wird die gewünschte Einbauart gewählt: Soll die Dunstabzugshaube sichtbar oder unsichtbar ihren Dienst ver-

Funktionalität und Design gehen bei dieser Dunstabzugshaube aus Edelstahl eine sehenswerte Symbiose ein.

richten? Wand-, Zwischen- oder Kopffreihaube? Insel-, Unterbau-, Flachschirm-, Deckenhaube oder ganz aktuell - ein integrierter Kochfeldabzug? Erlaubt ist, was gefällt und das Portemonnaie hergibt.

zwischen den Oberschränken platziert, lockert eine Edelstahlhaube jede Küchenzeile optisch auf. Flache, T-förmige Modelle passen gut in moderne Küchen. Ein Pyramiden- oder Walmdachdesign verbreitet in der Landhausküche einladende Gemütlichkeit. Kopffreihauben verhindern durch ihre nach unten abgeschrägte Form oder vertikale Aufhängung, dass man sich beim Beugen über den Herd den Kopf stößt. Inselhauben sind ein Eyecatcher für offene Küchen mit Kochinsel. Wie ein Lampenschirm hängen sie frei über

Dunstabzugshauben werten die Küche auf Eine Dunstabzugshaube aus Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel etwa fügt sich mit ihrem dezenten Glanz überall gut ein. Klassiker sind Wandhauben, die in vielen Designvarianten und allen Preisklassen angeboten werden. Über dem Herd

Foto: djd/WZV/berbel

dem Kochfeld – als stylischer Zylinder oder Kubus aus hochwertigem Edelstahl. Neben dem attraktiven Design sind Leistung, Lautstärke und Bedienkomfort wichtige Entscheidungskriterien beim Kauf. Mindestens drei, besser fünf Leistungsstufen sollte eine Haube haben. Mit der Leistungsstufe steigt naturgemäß auch der Geräuschpegel: Bis zu 70 Dezibel oder mehr sind hier möglich. Bei der Art der Bedienung fällt die Wahl zwischen manuell oder automatisch, Taster oder Touch-Pad, eine Steuerung per App ist ebenfalls möglich.

Traumküchen auf über 2000 m²

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr

meine-kueche.de 31


Küchenträume

Herzstück des Hauses Farben, Formen, Material: Mit guter Beratung zur Traumküche (HLC) Vom Vorbereiten der Lebensmittel übers Kochen bis hin zum gemeinsamen Essen: Die Küche ist in den meisten Haushalten der zentrale Raum. Hier verbringen Menschen viel und gerne Zeit miteinander – kein Wunder, dass die passende Gestaltung der KochOase eine wichtige Rolle spielt. Ob Landhausstil oder modernes Design, erlaubt ist, was gefällt. Auch bei der Farbgestaltung sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Wer eine unifarbene Küche und helle Wände hat, kann zum Beispiel mit einem bunten Regal für Farbtupfer sorgen. Wie wäre es mit sonnigem Gelb oder appetitanregendem Rot? Eine andere Variante sind bunte Fronten: Schubladen oder Schränke in Grün oder Blau kreieren eine entspannte Stimmung. Selbstverständlich können

auch Nischenrückwände, Arbeitsflächen und Böden farblich hervorgehoben werden. Wichtig ist, dass die gewählten Töne aufeinander abgestimmt sind. Als Faustregel gilt: Dunkle Anstriche verkleinern und hellere vergrößern Räume. Doch ganz gleich, ob man lieber mit einer farbigen Küchenfront ein klares Statement setzen oder mit Farbimpulsen arbeiten möchte – um die richtige Küche für die eigenen Ansprüche und die vorhandenen Räumlichkeiten zu finden, empfiehlt sich eine Beratung durch kompetente Fachleute. Experten punkten mit langjähriger Erfahrung und greifen auf ein umfangreiches Sortiment – zahlreiche Fronten und Arbeitsflächen, innovatives Zubehör sowie modernste Elektrogeräte – zurück, mit dem sich fast alle Küchenträume erfüllen lassen.

Die Küche ist der Mittelpunkt des Haushalts. Mit Farbe lässt sich eine anregende Atmosphäre gestalten. Foto: HLC/KüchenTreff

Quooker - Der Wasserhahn, der alles kann Wer im Quooker den Universalhahn für 100°C kochendes, gekühltes sprudelndes und stilles Wasser sieht, hat die Bandbreite seiner Möglichkeiten damit noch längst nicht ausgeschöpft. Denn kein Küchengerät kommt im Laufe des Tages häufiger zum Einsatz. Hier unser Beweis im Schnelldurchlauf. Motto: Quook around the Clock. Aufgießen & Aufbrühen Ob Tee oder Kaffee, heiße Zitrone, frischer Ingwer, Pfefferminze oder Rumgrog – alles was kochend heißes Wasser benötigt, um sein köstliches Aroma zu entfalten, ist mit dem Quooker im Handumdrehen zubereitet. Da macht man sich schnell mal einen Wohlfühlbecher – oder gleich eine ganze Kanne – zwischendurch. Blanchieren & Kochen Hier bekommt der Begriff “Fast Food”

eine gesunde neue Bedeutung, denn mit 100°C kochendem Wasser sind frische Pasta, Kartoffeln und Reis sofort am Start, knackfrisches Gemüse ruckzuck blanchiert oder Tomaten zum Häuten überbrüht. Auch das Fünf-Minuten-Ei trägt seinen Namen mit Quookers Hilfe zu Recht, da die Wartezeit fürs Wassererhitzen entfällt. Wer es in der Mittagspause noch eiliger hat, gießt sich blitzschnell eine Fertigsuppe, Asiafood oder Couscous auf. Vorwärmen & Schmelzen Der Quooker lässt keinen kalt: ganz gleich ob es gilt, Schokolade im Wasserbad zu schmelzen, den Eisportionierer vorzuwärmen oder Kerzenwachs rückstandsfrei von Leuchter & Co. zu entfernen – das kochend heiße Wasser verfehlt nie seine Wirkung und ist in jeder benötigten Menge frei Hahn verfügbar.

Reinigen & Sterilisieren Die Pfanne ist eingebrannt? Die Auflaufform verkrustet? Das Schneidebrett war für frisches Hühnchen im Einsatz? Kein Problem: das kochend heiße Wasser aus dem Quooker und ein Spritzer Spülmittel machen alles keimfrei und unaufwändig wieder sauber. Auch für Eltern ein echtes Plus, können Schnuller & Fläschchen doch genauso wie Einmachgläser verlässlich und schnell sterilisiert werden. Erfrischen & Mixen “You’re hot and you’re cold” – in Kombination mit Reservoir Cube beherrscht der Quooker auch das coole Repertoire von natürlichen Durstlöschern wie stillem und sprudelndem Wasser über die frischen Aromen von Fruchtschorlen und Limonade aus saisonalen Früchten bis zum prickelnden i-Tüpfelchen für Cocktails. Ressourcen schonen & Kraft sparen Sämtliche im Haushalt benötigte Wasserarten frei Hahn machen PETFlaschen überflüssig und ersparen uns das Kistenschleppen. Stattdessen gewinnt man Zeit, Lagerraum und Arbeitsfläche, denn auch Kleingeräte wie Schnellkocher, Kaffeemaschine oder Eierkocher erübrigen sich. Soweit der kleine Streifzug durch’s Repertoire. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn so viele Quooker-Nutzer – so viele Ideen!

32

Telefon (05144) 97860, Fax 9786-20


Heizung & Sanitär

Schutz vor Schäden durch kalkhaltiges Wasser Gesunde Mineralstoffe im Trinkwasser erhalten und Installationen schützen (djd). Vom Kalk im Wasser können viele Immobilienbesitzer ein Lied singen. Hartes Wasser kann Rohrleitungen, Armaturen und Boiler verkalken und im schlimmsten Fall die Funktionalität so stark beeinträchtigen, dass eine umfangreiche Instandsetzung der Trinkwasserinstallation notwendig wird. Um das zu verhindern, werden meist klassische Enthärtungsanlagen im Hauswassernetz eingebaut. Durch die Zugabe von Salz werden sogenannte Härtebildner, also im Wasser gelöste Mineralsalze, in Natrium-Ionen getauscht - daher der Sprachgebrauch „weiches Wasser“. Dies ist ein chemischer Prozess. Doch was die meisten nicht wissen: Kalk als natürlicher Bestandteil des Trinkwassers besteht aus den für unseren Körper wichtigen Mineralstoffen Kalzium und Magnesium. Hartes Leitungswasser ist bedenkenlos genießbar Hartes Leitungswasser besitzt besonders viel davon und wird vom Umweltbundesamt (UBA) nicht als schädlich bewertet. Kalzium und Magnesium bilden die Grundlage für Knochenaufbau, Muskeltätigkeit und einen gesunden Stoffwechsel. Anders als Enthärtungsanlagen ermöglicht das Verfahren der Biomineralisierung einen chemiefreien Kalkschutz, ohne die Trinkwasserqualität zu verändern - empfehlenswert gerade für einen Haushalt mit Säuglingen oder Senioren. Die beispielsweise von dem Hersteller WaterCryst entwickelten Geräte Biocat verhindern wirksam und langfristig die Kalksteinbildung. Das Verfahren

Leitungswasser ist bedenkenlos genießbar. Durch Biomineralisierung bleiben die gesunden Mineralstoffe enthalten. Foto: djd/www.watercryst.com/Robert Kneschke - stock.adobe.com

ist wissenschaftlich belegt und neben Einfamilienhäusern auch in der Industrie, im Hotelgewerbe oder großen Wohnanlagen im Einsatz. Dabei durchströmt das Wasser ein Katalysator-Granulat, um kleinste Kalkkristalle zu bilden, die dann mit jeder Wasserentnahme ausgespült werden. Mit der Natur zum Vorbild greift diese Technik einen Verfahrensweg auf, der annähernd so alt ist wie das Leben auf der Erde.

vor Ort wenden. Unser Tipp: Man sollte das Beratungsgespräch mit dem Fachmann nutzen, um wichtige Fragen zum späteren Dauerbetrieb zu klären. Welche Verfahren sind am Markt verfügbar? Welche Wartungs- und Inspektionstermine sieht der Gesetzgeber für diese vor? Erfolgt eine Veränderung der Trinkwasserqualität? Welche

Betriebskosten muss man beispielsweise für Salz, Strom und Wasserverbrauch im Jahr mit einkalkulieren? Mit welchen Standzeiten einer Anlage ist zu rechnen? Aus welchen Materialien - etwa Kunststoff oder Edelstahl - ist die Kalkschutzanlage gefertigt? So entsteht eine solide Grundlage für die Kaufentscheidung.

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister

Kalkschutz fürs Eigenheim Wer das eigene Haus nachhaltig und umweltschonend vor Schäden durch Kalk schützen möchte, kann sich direkt an seinen Installateur

www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

NG

ERATU

B NG · Einbau von Anlagen regenerativer PL ANU NG HRU AUSFÜ ANDEL H Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen G ALTUN VERW RTUNG WA · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung SERVICE · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege Immobilie! …Leistungen rund um die · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen

DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 info@haustechnik-duis.de · www.haustechnik-duis.de

33


Sommergarten

Reiche Ernte im Gemüsebeet Aus robustem Saatgut wachsen gesunde Pflanzen (djd). Die Arbeit im eigenen Garten ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung: Bei einer aktuellen Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) gaben knapp 24 Millionen Deutsche ab 14 Jahren an, mehrmals im Monat zu gärtnern. Zudem sind Urban Gardening, also das gemeinschaftliche Gärtnern an öffentlichen Plätzen, und das Thema Selbstversorgung große Trends. Tomaten, Paprika, Auberginen oder Gurken aus eigenem Anbau schmecken einfach besser. Außerdem kann man hier selbst dafür sorgen, dass keine Pestizide oder andere Chemikalien mitgeerntet werden. Dafür ist unter anderem Saatgut von hoher Qualität wichtig. Gärtnern ohne Chemie Die richtigen Samen sind die wichtigste Grundlage für gesundes, nährstoffreiches Gemüse aus eigenem Anbau. Traditionelle Gemüsesorten sind – anders als Exoten – oft sehr gut an die Bodenbedingungen und unser Klima angepasst. So können Gärtnerinnen und Gärtner auf künstliche Düngemittel und chemische Pestizide verzichten und trotzdem einen hohen Ertrag gesunder Früchte erhalten. Um auch noch in den Folgejahren eine gute Ernte

Durch das Gärtnern kann Kindern spielerisch das Wachstum und die Pflege von Pflanzen sowie die Ernte nähergebracht werden. Foto: djd/www.lehmann-natur.com

einzufahren, muss das Saatgut samenfest sein. Das bedeutet, dass die Gärtnerinnen und Gärtner die Samen aus den Pflanzen selbst sammeln und daraus im nächsten Jahr neue Pflanzen ziehen können.

Ob eine Pflanzensorte samenfest ist oder nicht, erkennt man am Hinweis auf der Verpackung. Samenfestes Saatgut wie Lehmanns Bio-Saaten beispielsweise ist in Bio- und Demeter-Qualität verfügbar. Demeter ist der älteste Bioverband Deutschlands, welcher sich mit strengsten Richtlinien für einen biodynamischen und nachhaltigen Anbau einsetzt.

Terrassendächer Wintergärten Fenster, Türen & Rollläden Markisen & Sonnenschutz Glas-Faltwände

BORSOS …bei uns bekomm en Sie mehr!

Wer verträgt sich mit wem? Besonders umweltfreundlich ist der Gemüseanbau nach PermakulturPrinzipien. Hier wird ein eigenes naturnahes Ökosystem nachgeahmt. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung einer Vielfalt von Pflanzen

Cristian Borsos Grenzweg 19 | 29336 Nienhagen Tel. 05144-69 88 694 | Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

und Tieren, die sich gegenseitig unterstützen, so die Produktion optimieren und einen positiven Beitrag für das Klima leisten. Unter www.lehmann-natur.com gibt es weitere Tipps und Erklärungen zur Permakultur. Weiterhin sollten Hobbygärtnerinnen und -gärtner darauf achten, stets die passenden Pflanzen nebeneinanderzusetzen. Tomaten und Basilikum beispielsweise passen nicht nur auf dem Teller gut zueinander, sondern können auch zusammen gepflanzt werden und so gegenseitig ihr Wachstum begünstigen. Das Säen eines Blühstreifens oder bienenfreundlichen Saatguts fördert den Erhalt von Bienen und Nützlingen.

Premium Rollrasen aus der Region Rollrasen - Dünger Rasensaat Maulwurfstopp-Netz

Bestellen Sie schnell & einfach in unserem Onlineshop!

Denken Sie rechtzeitig an die FRÜHJAHRSDÜNNUNG!

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

34


Sommergarten

Models für den grünen Laufsteg Mit Hortensien den eigenen Garten verschönern (djd). Bei Hortensien handelt es sich um einen echten Gartenklassiker: Sie sind zeitlos, modern und gleichzeitig nostalgisch. Auch im Kübel machen die Pflanzen eine gute Figur und zählen damit zu den besonders vielseitigen und beliebten Topmodels auf dem grünen Laufsteg. Das ist keine Überraschung, schließlich entwickeln nur wenige Ziersträucher solch strahlende, üppige Blüten, die selbst beim Verblühen noch attraktiv aussehen. Mit ihrer schlichten Eleganz passen Hortensien außerdem zu jedem Gartenstil, egal ob minimalistisch, durchgestylt oder verspielt romantisch. Blüten für den ganzen Sommer Da die Gehölze beliebter sind denn je, können Gartenbesitzer aus einem weiter wachsenden Angebot an neuen Sorten auswählen. Jährlich kommen neue Züchtungen auf den Markt, doch nur wenige blühen garantiert jedes Jahr oder setzen den ganzen Sommer hindurch immer wieder Blüten an. Dazu gehören etwa die EndlessSummer-Hortensien. Sie waren die weltweit ersten Sorten, die sowohl am neuen als auch am alten Holz blühen. Das Resultat: Anders als gewöhnliche Bauernhortensien beeindrucken diese Pflanzen selbst nach besonders harten Wintern mit ihrem Blütenzauber, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. Durch ihre enorme Frosthärte gedeihen sie sogar in Skandinavien und versprühen auch in kalten Regionen zuverlässig jedes Jahr ihre Pracht. Neu im Sortiment ist etwa die Sor-

Einige Hortensien verzaubern selbst nach besonders harten Wintern mit ihrer Blütenpracht.

te „Summer Love“, die himbeerrot oder neonlila blüht, abhängig vom pH-Wert des Bodens.

große Pflanze benötigt etwa zehn Liter Erdvolumen. Unter www. hortensie-endless-summer.de gibt es weitere Tipps sowie Adressen von Händlern aus der Nähe. Blütenliebhaber sollten außerdem darauf achten, Hortensien nicht

Tipps für die Hortensienpflege Wichtig für alle, die den eigenen Garten mit Hortensien bereichern wollen: Die Gehölze benötigen einen halbschattigen Standort, am besten mit Morgensonne und kühlendem Schatten am Nachmittag. Die Erde sollte humusreich, locker, leicht sauer und kalkarm sein. Für die Kübelbepflanzung empfiehlt es sich, zu spezieller Hortensienerde zu greifen. Wichtig beim Setzen: Das Pflanzloch sollte den doppelten Durchmesser des Wurzelballens aufweisen. Bei Kübelpflanzen ist es außerdem entscheidend, auf einen ausreichend großen Topf zu achten. Eine 25 bis 30 Zentimeter

Foto: djd/Hortensie Endless Summer

zu tief zu setzen - Wurzelballen und Erde bilden im Idealfall eine Linie. Anschließend ist es wichtig, die Pflanze gründlich anzugießen, an sonnigen Tagen am Abend ausreichend zu wässern, dabei aber Staunässe im Kübel zu vermeiden.

Stefan Armbrust · Baumfällung Baugerätevermietung (Minibagger, Radlader, Stampfer / Rüttler,...) Baumaterialen (Beton, Zement, Mineralgemisch, Estrichkies) Schüttgüter (Kies, Mutterboden, Sand, Splitt, Rindenmulch, Schreddergut)

St A

Hornbosteler Str. 73 · 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43-66 71 60 www.baumfaellung-armbrust.com

Blumen - und Pflanzenparadies Fachberatung · Pflanzen für alle Bereiche · Schöner Schenken

und Landschaftsbau von Meisterhand

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

ldeen für Dich

H. Fischer

in Gärtnerei, Floristik & Baumschule

Wiesenweg 9 | Hambühren-Ovelgönne gaertnerei-zuehlke.de | 050 84 - 62 91 Mo. – Fr. 8 – 18 | Sa. 8 – 14 | So. 10 – 12 Uhr

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 35


Sommergarten

Frischekick für den Outdoorbereich Mit Technik zu mehr Komfort bei der Reinigung von Garten und Terrasse (djd). Auf der Terrasse zeigen sich grüne Ablagerungen, die Gartenmöbel sind staubig und der Hof voller Blütenblätter und Dreck: Nicht nur im Frühling will der Outdoorbereich gründlich von Schmutz befreit werden - oftmals eine mühsame Arbeit. Zumindest dann, wenn dafür ausschließlich Besen, Schrubber, Wassereimer und Gartenschlauch zum Einsatz kommen. Doch es gibt technische Geräte, die Hausbesitzern das große Saubermachen erleichtern können. Zeit sparen mit der Handkehrmaschine Blätter und Kehricht auf Wegen und Stellplätzen werden beispielsweise am schnellsten mit einer Handkehrmaschine aufgenommen. Die Zeitersparnis ist dabei enorm. Mit dem Besen kann es bis zu einer Stunde dauern, 200 Quadratmeter zu fegen. Die gleiche Fläche lässt sich mit der Kehrmaschine in nur fünf bis zehn Minuten reinigen. Ausgerüstet mit einem oder zwei zusätzlichen Seitenbesen ist mit einem solchen Gerät auch das Kehren entlang von Bordsteinen und Hauskanten besonders einfach. Unter www. kaercher.de gibt es weitere Informationen sowie Tipps zum Reinigen des Outdoorbereichs. Auf der Terrasse oder in der Garage hingegen kann zum Beispiel ein Nassund Trockensauger zum Einsatz kommen. Von Vorteil ist es, wenn

Nicht nur für große Flächen geeignet: Mit dem Hochdruckreiniger werden auch verschmutzte Gartenmöbel schnell wieder sauber. Foto: djd/Kärcher

dient gleichzeitig als Spritzschutz. Für Holzoberflächen bietet beispielsweise Kärcher einen speziellen Terrassenreiniger an, dessen rotierende Bürstenwalzen auch hartnäckige Verschmutzungen lösen. Dank einer regulierbaren Wasserzufuhr werden Schmutz, Grünbeläge oder Moos direkt weggespült. Hochdruckreiniger lassen sich außerdem gut für die Reinigung von Gartenmöbeln aus Holz oder Kunststoff verwenden. Achtet man dabei auf einen flachen Strahl, einen Abstand von etwa 15 Zentimetern zur Oberflä-

dieser über eine Blasfunktion verfügt, da er sich so zusätzlich als Laubbläser verwenden lässt, um Kieswege oder Lichtschächte frei zu pusten. Terrassen und Gartenmöbel mit Hochdruck reinigen Will man festsitzenden Schmutz, Moose und Flechten entfernen, leistet ein Hochdruckreiniger gute Dienste. Besonders gleichmäßig und zügig klappt die Arbeit mit einem zusätzlichen Flächenreiniger, der statt der Hochdrucklanze angeschlossen wird. Seine Haube

che und reduzierten Druck, gelingt die Reinigung besonders materialschonend. Je nach Verschmutzung kann beispielsweise eine Waschbürste, die am Hochdruckreiniger angeschlossen wird, zum Einsatz kommen - oder auch ein Reinigungsmittel, das den Schmutz leichter löst, pflegend wirkt und den UV-Schutz der Oberflächen verbessert. Mit speziellem Zubehör für Hochdruckreiniger können sich Hausbesitzer zudem aufwendige Arbeiten wie das Ausspülen verschmutzter Dachrinnen oder verstopfter Fallrohre erleichtern.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 36

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-16

Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de


Rund um Immobilien

Vom Wertzuwachs profitieren und Eigentümer bleiben Teilverkauf: Preisanstieg der Immobilie nutzen, ohne sie komplett zu veräußern

Bei einem Teilverkauf erwirbt der Käufer maximal 50 Prozent der Immobilie, man bleibt also Eigentümer seines Hauses.

(djd). Die Preise von Immobilien sind in den letzten Jahren stark gestiegen, ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht. Laut Statistischem Bundesamt haben sich die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in den vergangenen zehn Jahren bundesweit um rund 65 Prozent verteuert, in Metropolregionen sogar mehr als verdoppelt. Das Ergebnis: Viele Hauseigentümer verfügen heute über erhebliches, aber gebundenes Vermögen, ohne es zu wissen. Andere kennen den Wertgewinn, glauben aber, ihn nur nutzen zu können, wenn sie ihr Haus verkaufen und ausziehen. Und das wollen die meisten nicht. Eine Option ist ein ImmobilienTeilverkauf: Damit können sich Immobilienbesitzer einen Teil des Immobilienvermögens auszahlen lassen und zugleich selbstbestimmt in ihrer Immobilie wohnen bleiben. Die Eigentümer erhalten eine So-

fortzahlung, ein im Grundbuch eingetragenes Nießbrauchrecht sichert ihnen das lebenslange und alleinige Nutzungsrecht der Immobilie. Im Gegenzug berechnet der Käufer ein monatliches Entgelt für die Nutzung seines Anteils.

Wintergarten anbauen. Manche Eigentümer nutzen die frei gewordenen Mittel auch, um ihre Resthypotheken zu tilgen. Weitere Gründe können der Kauf einer neuen Küche oder ein altersgerechter Umbau sein.

Lang gehegte Wünsche erfüllen, Hypotheken tilgen, altersgerecht umbauen Über die Höhe der ausgezahlten Summe entscheiden die Eigentümer selbst, ab 100.000 Euro und bis maximal 50 Prozent des Immobilienwertes ist alles möglich. Das Bargeld und somit die Liquidität aus dem Teilverkauf einer Immobilie kann für zahlreiche Zwecke verwendet werden. Viele ältere Menschen setzen ihr Eigentum ein, um sich im Ruhestand lang gehegte Wünsche zu erfüllen: Ein Wohnmobil oder Ferienhaus kaufen, die Welt bereisen oder einen

Darauf sollte man beim Teilverkauf achten Angesichts der Gefahr steigender Zinsen sollten sich Eigentümer die aktuell noch guten Konditionen sichern. Zudem können sich die Besitzer das Nutzungsentgelt für zehn Jahre festschreiben lassen. Auch nach dem Teilverkauf entscheiden die Eigentümer allein über ihre Immobilie. Sie können um- oder ausbauen, vermieten, verkaufen oder vererben. Und wenn sie wollen, können sie oder ihre Erben den verkauften Anteil jederzeit zurückkaufen. Entwickelt wurde das Modell vom Hamburger Un37

Foto: djd/wertfaktor/Firat Kara

ternehmen wertfaktor. „Wir haben gemerkt, wie wichtig es den Senioren ist, dass sie und ihre Erben Eigentümer des Hauses bleiben können“, so Firmengründer Christoph Neuhaus. Mit einem Rechner unter www.wertfaktor.de können Interessenten mögliche Varianten eines Teilverkaufs durchspielen. Auf Wunsch beteiligt sich der Anbieter auch an den Kosten für die Instandhaltung bis maximal 20.000 Euro pro Immobilie. Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.

Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de


Hier kommt Farbe in‘s Spiel

Frischekur per Spritzapplikation Mit Malerlack auf Wasserbasis lassen sich Türen komfortabel erneuern (djd). Die Wände der schicken Altbauwohnung haben einen neuen Anstrich bekommen und machen wieder einiges her. Von den Zimmertüren kann man das noch nicht sagen. An ihnen hat der Zahn der Zeit genagt. Besonders an den Kanten ist jede Menge Lack abgeplatzt. Höchste Zeit für eine Frischekur. Wer hierfür Malerlack auf Wasserbasis verwendet, profitiert von dessen positiven Eigenschaften. Zunächst ist ein wenig Vorarbeit gefragt: Mit dem Auslegen einer Malerplane geht man auf Nummer sicher, dass kein Lack auf den Bodenbelag gelangt. Zudem sind zwei Böcke hilfreich, um darauf die Türen zu präparieren und zu lackieren. Die Türblätter müssen ausgehängt und die Beschläge abmontiert werden. Dann gilt es, das Holz zu reinigen. Ein Lappen, etwas Wasser und ein mildes Putzmittel sollten ausreichen, um Staub und Fett zu entfernen. Nach einer Trockenzeit steht das Schleifen der Türblätter mit feinem Schleifpapier auf dem Programm. Entstandener Schleifstaub muss entfernt werden. Wasserbasierter Lack speziell für Spritzgeräte Im nächsten Schritt ist es ratsam, mit der Malerrolle eine Grundierung aufzutragen. Ist diese getrocknet, kommt erneut das Schleifpapier zum Einsatz. Nun geht es ans eigentliche Lackieren: klassisch mit Pinsel und Malerrolle - oder einer sogenannten Spritzapplikation. Mit einem Spritzgerät lässt sich nicht nur Zeit einsparen, sondern auch äußerst präzise arbeite. Die Schichtstärken gelingen einheitlich, die finale Optik ist homogen. Empfehlenswert ist es, Malerlack auf Wasserbasis wie den neuen „AquaNova Pro“ von Adler zu nutzen. Er wurde speziell zum Verteilen mit der Spritzapplikation entwickelt. Schonend für die Umwelt Möchte man seinen alten Holztüren lieber mithilfe von Pinsel und Malerrolle einen frischen Look verleihen, bietet wasserbasierter Lack auch bei dieser Vorgehensweise viele Vorzüge: Er weist eine hohe Beständigkeit gegen Schmutz, Fett und Handschweiß auf und ist auf verschiedensten Untergründen aufzutragen: von grundiertem Holz im Innenbereich, Metall und Hart-PVC bis hin zu tragfähigen Altbeschichtungen im Innen- und Außenbereich. Im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Kunstharzlacken schont dieser Lack zudem die Umwelt. Ein weiteres Plus: Malerlack auf Wasserbasis ist nahezu geruchsfrei. Tipps und Tricks rund um das Thema Lackieren und einen Onlineshop gibt es auf www.adler-lacke.com. Unabhängig von der Wahl des Lacks sollte das Auftragen stets in einem gut belüfteten Raum erfolgen. Ist der Malerlack getrocknet, werden die Türblätter wieder eingehängt - und der Blick geht auf Türen, die wie neu aussehen. Bevor es ans Lackieren geht, müssen die Beschläge abmontiert werden.

Foto: djd/www.adler-farbenmeister.com

Hartmut Osterloh

Celle

Tel.: 0 51 41/

Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

8 35 96 Malermeister

GmbH

Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge

Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de

Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 38


Unter Strom

Das Licht wird intelligent Mehr Komfort und Sicherheit, weniger Energieverbrauch durch smarte Steuerung (djd). Smarthome-Systeme, die den Alltag bequemer und sicherer machen, halten in immer mehr Haushalten Einzug. Neben vernetzten Lautsprechern und Geräten für die Gebäudesicherheit sind dabei vor allem intelligente Beleuchtungslösungen gefragt. Gut ein Viertel der Befragten nutzt smartes Licht bereits, berichtet Statista aus einer im Februar 2022 veröffentlichten Studie. Damit verbinden sich gleich mehrere Vorteile: Neben der Möglichkeit, die Beleuchtung im Haus nach individuellen Anforderungen zu steuern, steht auch das Thema Energiesparen im Mittelpunkt. Gutes Licht bedeutet Sicherheit Die effiziente Nutzung beginnt bereits damit, die Beleuchtung nur dann zu aktivieren, wenn sie wirklich benötigt wird. Wohl jedem ist es schon einmal passiert, dass man aus dem Keller kommt und vergessen hat, dort das Licht auszuschalten. Mit Bewegungsmeldern lässt sich dies in Zukunft vermeiden.

fühlfaktor, die Lichtfarbe etwa hat auf Menschen sowohl eine emotionale als auch eine biologische Wirkung. Ein Raum, der mit einem warmen Licht ausgeleuchtet ist, wirkt gemütlich und entspannend. Steuerungssysteme bieten Möglichkeiten, die Farbe nach Bedarf zu regulieren - vom Stimmungslicht bis hin zu einer helleren Ausleuchtung etwa zum Lesen oder im Homeoffice. Auch beim Einschlafen können smarte Lösungen helfen. Damit lässt sich die Beleuchtung so dimmen, wie

Sie schalten das Licht bei Bewegung automatisch ein und nach einer definierten Zeit wieder aus. Geräte wie der Luxorliving BI180 von Theben weisen einen großen Erfassungsbereich auf und sind damit für die energieeffiziente Beleuchtung etwa in Korridoren, Treppenhäusern, Kellern und WC-Räumen geeignet. Ein weiterer Vorteil: Ein Bewegungsmelder bietet auch ein Plus an Sicherheit, wenn bei Dunkelheit automatisch im Treppenhaus das Licht angeht und man nicht erst mühsam nach dem Schalter suchen muss. Smarthome-Systeme können ebenso die Anwesenheit der Bewohner simulieren, obwohl niemand zu Hause ist. So geht jeden Abend das Licht an und die Jalousien werden heruntergefahren - eine wirksame Abschreckung für Einbrecher.

es den eigenen Schlafgewohnheiten oder denen der Kinder entspricht - weitere Infos gibt es unter www.luxorliving.de. Alle Funktionen des anwenderfreundlichen, auf dem KNX-Standard basierenden Systems lassen sich bequem per Smartphone-App steuern. Damit können die Bewohner etwa Szenen oder Zeiten definieren, die Aktionen auslösen, darunter das Ein- und Ausschalten oder Dimmen des Lichts in Kombination mit dem Runterfahren der Jalousien.

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

Beleuchtung setzt Stimmungsakzente Neben dem funktionalen Nutzen sorgt Licht stets für einen Wohl-

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

Gedimmtes Licht, ganz nach Wunsch reguliert, hilft beim entspannten Ein- und Durchschlafen. Foto: djd/www.luxorliving.de

39


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Mehr Energieeffizienz für weniger Geld Mit Zuschüssen fällt die Entscheidung für hochwertige Dachfenster leichter (djd). Der zwischenzeitliche Stopp der Bundesförderung für energieeffizientes Bauen sorgte für Aufsehen. Doch dies betraf in erster Linie die Unterstützung im Bereich des Neubaus. Für die energetische Sanierung und damit unter anderem für den Austausch alter Dachfenster stehen weiterhin Mit-

tel bereit. Damit wird es möglich, höherwertige Fenster für einen geringeren Preis zu bekommen und durch das Sanieren auch noch einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zu den bekanntesten Programmen zählt die steuerliche Förderung gemäß Einkommensteuergesetz. Eigentümer von Wohngebäuden erhalten demnach 20 Prozent der Kosten verteilt auf drei Jahre über ihre Steuererklärung zurück. Um die Kosten für neue Dachfenster geltend machen zu können, müssen diese einen Wärmedämmwert (UWert) von 1,0 oder niedriger haben. Daneben besteht die Möglichkeit, aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite inklusive Tilgungszuschuss zu nutzen. Wichtig dabei: Diese Förderung muss vor Baubeginn beantragt und ein Energieberater beauftragt werden. Die für das Bauvorhaben investierte Summe muss 2.000 Euro oder mehr betragen, das Gebäude mindestens fünf Jahre alt sein. Ein Beispiel verdeutlicht, wie sehr Eigentümer bei der Sanierung ihres Hauses profitieren können: Wenn jemand plant, ein altes Dachfenster etwa gegen ein neues Velux Klapp-Schwingfenster zu tauschen, und sich dabei für eine energieeffiziente Verglasung entscheidet, sind die Kosten dank des 20-prozentigen Zuschusses rund

Zuschüsse für energieeffizientes Modernisieren

Dennis Schneider Ginsterweg 10, Hambühren Mobil: 01 74 - 206 38 31

www.schneider-dicht.de › Dachklempnerei › Holz- und Trockenbau

Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Trockenbauarbeiten Zaunarbeiten

› Dachfenster › Steil- und Flachdach

Terrassen und Pergolen Carports und Wintergärten Fachwerksanierung Restaurator im Zimmererhandwerk

450 Euro niedriger als bei einer Standardverglasung. Darüber hinaus reduzieren sich aufgrund des geringeren Energieverlusts dauerhaft die Heizkosten. Fördermöglichkeitenc prüfen Hinzu kommen noch die einmaligen Kosten für den Energieberater. Tipp: Wenn gleich mehrere Dachfenster erneuert werden, reduziert sich der Anteil des Energieberater-Honorars pro Fenster entsprechend. Zudem sind auch die Ausgaben für diese Beratung förderfähig - der Staat zahlt einen Zuschuss von 50 Prozent oder maximal 5.000 Euro. Unter www. velux.de/förderung ist dazu ein nützlicher Fördergeld-Check zu finden. Nach Eingabe weniger Informationen wird angezeigt, ob die Pläne förderfähig sind. Weiterhin können Hauseigentümer direkt die für das Beantragen staatlicher Zuschüsse und Kredite erforderlichen Energieberater in der eigenen Region suchen. Ein DachfensterKonfigurator verschafft zudem einen ersten Eindruck über die verschiedenen Lösungen und die damit verbundenen Kosten.

Personen, die ihre alten Dachfenster gegen energieeffiziente Modelle austauschen, können dank staatlicher Förderprogramme beachtliche Zuschüsse für Produkt- und Handwerkerkosten erhalten. Foto: djd/Velux

40


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

So kann die Terrassensaison kommen Moderne Markisen sind mehr als nur ein Sonnenschutz (djd). Die Terrasse ist ein wichtiger und oft der meistgenutzte Bestandteil des Gartens vor oder hinter dem Haus. Sie soll sich sowohl der Hausarchitektur als auch der Gartenanlage anpassen und entsprechend ausgestattet sein. Wenn der Außenbereich neu angelegt oder renoviert werden soll, gilt der erste Gedanke oft dem Belag. Naturstein- oder Holzbeläge schaffen ein natürliches Ambiente, sind allerdings etwas pflegebedürftig. Fliesen gelten als pflegeleicht, sollten im Freien jedoch von einem Profi verlegt werden. Ebenfalls in professionelle Hände gehört die Planung von Markisen für die Terrasse. Mit Rat und Tat vom Fachmann auf der sicheren Seite Der Sonnenschutz ist in der Regel unerlässlich, um die Terrasse möglichst lange und bei unterschiedlicher Witterung nutzen zu können. Auf der sicheren Seite sind Hausbesitzer mit MarkenSonnenschutzsystemen etwa von Lewens-Markisen, deren Gestelle und Stoffe langfristig wetterfest und lichtecht sind. Die Installation durch den Fachhandwerker gibt zudem die Gewähr, dass die Markise an der Hausfront sicher befestigt ist. Der Markisenfachmann kann den Hausbesitzern zudem bei der Auswahl der passenden Komfortfunktionen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unter www.lewens-markisen.de gibt es dazu viele weitere Infos und eine Fachhändleranfrage. Handkurbeln etwa setzt man heute kaum mehr ein, das Ein- und Ausrollen des Tuchs übernehmen zuverlässige Motorantriebe. Im Zusammenspiel

Zu einer neuen, schick ausgestatteten Terrasse gehört auch ein hochwertiger Sonnenschutz. Foto: djd/www.Lewens-Markisen.de/Adobe Stock/KB3

bereits vom Hersteller in die Markise eingebaut. So erspart man sich den Zusatzaufwand für separate Outdoor-Beleuchtungen. Wer schon an den Herbst denkt, kann zusätzlich Heizstrahler einplanen und damit die Outdoor-Saison ausdehnen. Am bequemsten steu-

mit Wettersensoren bietet das nicht nur mehr Komfort, sondern verbessert zudem die Wettersicherheit. Die Sensoren erkennen zum Beispiel, wenn Regen oder stärkerer Wind aufkommt und ziehen die Markise rechtzeitig ein, auch wenn niemand zu Hause ist. Umgekehrt fahren sie diese bei Sonne wieder automatisch aus.

ern lassen sich alle Markisenfunktionen und Zusatzfeatures über Smarthome-Systeme wie Connexoon. Sie ermöglichen die Programmierung und Bedienung über eine zentrale Steuereinheit sowie mit dem Smartphone oder Tablet auch von unterwegs aus.

Ideen in Glas Neustadt 51 - 29225 Celle - 0 51 41 43 066

Mehr Terrassenkomfort mit nützlichen Zusatzausstattungen Ein Plus an Komfort sind integrierte LED-Lichtbänder oder LEDSpotleisten. Sie spenden dezentes Licht, wenn eine Terrassenparty etwas länger dauert, und werden

Besuchen Sie unseren WINTERGARTENPARK Jetzt 300 €

rn! Gutschein siche

Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo.-Fr. 08 - 17 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr So. 13 - 17 Uhr | an Feiertagen geschlossen www.hein-wintergarten.de

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Hunäusstraße 8 29227Celle

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

Te l . 0 51 4 1 / 9776 69

www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de 41


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Die Tanne ist robuster als ihr Ruf Mit einer Thermobehandlung eignet sich heimisches Holz zum nachhaltigen Bauen (djd). Ob im Inneren des Eigenheims oder unter freiem Himmel im Garten: Viele angehende Hauseigentümer entscheiden sich bewusst für eine nachhaltige Bauweise. Natürliche und nachwachsende Materialien wie Holz spielen dabei eine wesentliche Rolle. Allerdings sind für den Einsatz im Außenbereich besondere Qualitäten gefragt. Schließlich ist der Baustoff beispielsweise auf der Terrasse ungeschützt allen Launen der Witterung, Hitze und Kälte sowie der Feuchtigkeit ausgesetzt. Heimische Tannenhölzer gelten gemeinhin als nicht widerstandsfähig genug für diese Einsatzzwecke. Doch mit speziellen Verarbeitungsmethoden wird das Material so robust, dass es auch mit Tropenhölzern oder anderen importierten Qualitäten mithalten kann. Hohe Temperaturen machen das Holz robust Ein weiterer Vorteil der Verwendung heimischer Hölzer: Es wird zunehmend schwierig, Rohstoffe aus weltweiten Quellen zu beschaffen. Angesichts angespannter Lieferketten gewinnt Starkholz, also Bäume mit großem Durchmesser, aus regionaler, oftmals zertifizierter Forstwirtschaft stark an Bedeutung. Insbesondere Weißtanne und Fichte bieten dabei vielfältige Möglichkeiten. Zu den Voraussetzungen zählt unter

Sonnige Aussichten: Heimische Holzarten ermöglichen eine nachhaltige Gestaltung der Terrasse. Foto: djd/swero.de

Eleganter Auftritt im Freiluftwohnzimmer Das harzfreie Tannenholz ist aber nicht nur widerstandsfähig, sondern überzeugt auch optisch. Mit einem breiten Terrassenbrett von über 26 Zentimetern verleiht zum Beispiel die Dielenserie Rustika der Terrasse einen eleganten Auftritt. Unter www.swero.de etwa finden sich weitere Details zu dem thermobehandelten Baumaterial und den verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Auch für die Forstwirtschaft bietet die Weißtanne viele Vorteile. Sie kann dazu beitragen, die durch klimatischen Stress geschwächten Wälder sinnvoll in robuste Mischwälder umzugestalten.

GmbH

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

anderem eine Thermobehandlung, wie sie beispielsweise in Skandinavien seit vielen Jahren gang und gäbe ist. Allein mit konstant hohen Temperaturen, ohne Chemikalien oder Zusätze, verwandelt etwa der Hersteller Swero hochwertige Weißtanne aus dem Allgäu, Vorarlberg und Schwarzwald in ein robustes und langlebiges Baumaterial für Terrasse, Garten und die Fassadengestaltung. Das Institut für Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen hat die Dauerhaftigkeit in aufwendigen Prüfungen bestätigt, die erzielte Klasse 1 ist unter anderem mit tropischen Harthölzern gleichzusetzen.

Fenster · Türen · Wintergärten in Aluminium und Kunststoff Rollläden · Markisen · Bauelemente · Überdachungen

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de

Bachweg 1 · 29313 Hambühren/Celle Telefon (0 50 84) 54 76 · Telefax (0 50 84) 43 36 42


SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Das Alarmsystem ins Smarthome integrieren So schützen Hausbesitzer ihr Heim vor Angriffen von außen (djd). Für die Familie ist das Zuhause der wichtigste Rückzugsort. Hier wachsen die Kinder auf, hier umgibt die Bewohner das Gefühl von Heimat, Geborgenheit und Schutz. Daher sollte auch das Haus selbst gut gegen Einbrecher gesichert sein. Dafür sind Alarmsysteme mit smarten Fenstersensoren eine zuverlässige Möglichkeit. Moderne Lösungen lassen sich so individuell konfigurieren, wie es zum Familienleben passt. Und sie sind in den meisten Fällen dezent ins Gebäude integrierbar, sodass sie im Alltag kaum auffallen. Einbruchsversuch frühzeitig erkennen In 80 Prozent der Fälle gelangen Einbrecher über die Fenster in Einfamilienhäuser. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 hervor. Profis benötigen nur wenige Sekunden, um schlecht gesicherte Standardfenster aufzuhebeln. Diese Schwachstellen können Hausbewohner jedoch - auch nachträglich - mit Erkennungssensoren ausstatten, die einen Einbruchsversuch in Sekundenschnelle bemerken. Im Ernstfall reagiert das mit den Bauteilen vernetzte Alarmsystem. Die intelligenten Sensoren der Rehau Smart Guard Module etwa registrieren Verdächtige schon, wenn diese sich den Fenstern oder Türen auf 20 Zentimeter nähern. Sie starten unmittelbar eine optische und akustische Abschreckung durch einen Voralarm. Jeder gewaltsame Öffnungsversuch löst dazu einen lautstarken Hauptalarm aus. Angepasst an das vorhandene Smart-Home-System gehen auf Wunsch zum Beispiel im ganzen Haus sofort die Lichter an

Mit einem Alarmsystem ist das Zuhause jederzeit gut geschützt.

Foto: djd/REHAU

lichst unauffällige Module entscheiden. Es gibt Systeme, deren Sensoren in den Fensterrahmen eingefräst werden. Bei anderen Varianten, den sogenannten Ontop-Lösungen, sitzen die Module in dezenter Optik systemunabhängig auf dem Blendrahmen oder dem Fensterflügel. Unter www.rehau. de/smartesicherheit ist erklärt, wie verschiedene Modelle funktionieren und was sich auch vom Design her gut in das vorhandene Haus einpassen lässt. Darum funktionieren moderne Alarmsysteme wie der Smart Guard von Rehau kabellos und batteriebetrieben.

oder die Jalousien fahren herunter. App-Nutzung bringt Vorteile Generell hat es für den Nutzer Vorteile, wenn sein Alarmsystem mit der Smart-Home-Umgebung gekoppelt ist. Unter anderem lässt es sich dann auch per App kontrollieren. Beispielsweise kann man sich so jederzeit von unterwegs vergewissern, ob man beim Verlassen des Hauses wirklich das Küchenfenster oder die Terrassentür geschlossen hat. Die jeweilige Aktion, die ein Einbruchsversuch auslösen soll, kann zudem auch bequem per Handy eingestellt werden. Optisch unauffällig Hausbesitzer sollten sich für mög-

Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an!

NEU in Celle Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden Elektroarbeiten von A – Z, in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation – wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung.

E L E K T R O T E C H N I K GmbH

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister · Fuchsberg 69 · 29225 Celle Tel. 0 51 41 4 09 92 07 · info@elektro-fiesel.de · www.elektro-fiesel.de

43


Wohnqualität steht vor Gewinnmaximierung CBS schließt Sanierung in der Wittinger Straße ab

Wer früher an das Klischee glaubte, dass Wohnungsbaugenossenschaften ein bisschen wie die längst verstaubten Partykeller der Vergangenheit erscheinen, reibt sich heute verwundert die Augen. Denn das genossenschaftliche Prinzip hat in Zeiten von Wohnungsknappheit und

schwindelerregenden Miethöhen plötzlich wieder Aufwind bekommen und erscheint als eine plausible Antwort auf die aktuellen Herausforderungen am Wohnungsmarkt. Denn obwohl auch dieses Prinzip wirtschaftlichen Notwendigkeiten folgen muss, kann es doch anders kalkulieren

als Unternehmen, die ausschließlich auf die Maximierung von Gewinnen aus sind. Im Zentrum aller Aktivitäten steht die Wohnqualität zu fairen Konditionen. Wie diese konkret aussieht, demonstriert der Celler Bau- und Sparverein (CBS) unter anderem

mit seiner Wohnanlage in der Wittinger Straße. Die vier Gebäude, deren komplette Sanierung jetzt mit Beendigung des zweiten Bauabschnitts abgeschlossen wurde, sind eine echte Herzenssache, weil hier der Beweis angetreten werden kann, dass trotz Traumlage und vollständi-

Pustlauk

Eisen und Metallbau

Seit 1950

GmbH

Schlosserei · Edelstahl- u. Leichtmetallbau

Schmiedearbeiten

Wir waren mit Edelstahl- und Metallarbeiten an der umfangreichen Sanierung beteiligt!

Petersburgstr. 100 29223 Celle www.pustlauk-gmbh.de 44

Tel. (0 5141) 5 33 71 Fax (0 5141) 5 31 70


Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Celle

Tel.: 0 51 41/

8 35 96

ger Modernisierung ein Miepreis realisiert werden kann, der sich im Stadtteilvergleich überaus gut sehen lässt. Nachdem 2020 zwei der vier Gebäude auf aktuellen Stand gebraucht wurden, konnte nun mit der Sanierung der anderen bei-

den der zweite Bauabschnitt und damit das Projekt abgeschlossen werden. Im Fokus blieb vor allem die energetische Modernisierung der Geäbude. Dabei konnte erneut ein erheblicher Effekt realisiert werden, der für die Mieterinnen und Mieter spürbar wird in sinkenden Verbrauchskosten.

Dachstühle

An- und Umbauten

Mauerwerk

Fachwerk

Innenausbau

Altbausanierung

B

Koch GmbH

 Fenster / Türen  Fassaden / Wintergärten aus Aluminium und Stahl  Brandschutzelemente aus Aluminium und Stahl  Industrieverglasungen Chromstraße 17 · 30916 Isernhagen

www.holzwerk-celle.de Tel. 051 41 . 90 95610

 0511 725956-3 45


Wohnqualität steht vor Gewinnmaximierung CBS schließt Sanierung in der Wittinger Straße ab

Mit Abschluss der Maßnahmen stehen nun in den vier Gebäuden insgesamt 24 Wohneinheiten in zeitgemäßer Qualität zur Verfügung. Für die deutliche Verbesserung der energetischen Eigenschaften sorgt der konsequente Austausch aller daran beteiligten Bauelemente. Die Gebäude wurden mit neuen Fenstern und Haustüren bestückt, der Wärmeaustausch zusätzlich gehemmt durch den Einsatz von Windfängen. Eine zentrale Heizungsanlage trägt ebenfalls zur Energieeffizienz der Objekte bei. Dass hier grundlegend saniert wurde, ist auf den ersten Blick am Dach erkennbar. Denn das frühere wurde komplett entfernt und durch ein modernes Pulldach ersetzt – eine Entscheidung nicht nur für verbesserte Dämmwerte der Gebäude, sondern auch für die optische Aufwertung der Architektur. Selbstverständlich stand aber neben der Optimierung der Dämm-

Neubau Altbau Umbau Küsterstraße 4 a 29227 Celle Mobil 0152.29 10 60 36 Tel./Fax

0 51 41.301 42 83 46


eigenschaften auch die Verbesserung der Wohnqualität erneut im Aufgabenheft des zweiten Bauabschnitts. Die Wohnungen wurden mit eigenen Balkons ausgestattet, sodass jetzt jede von ihnen zu unbeschwerten Aufenthalten im Freien einlädt. Die Außenanlage, die bereits im Rahmen des ersten Bauabschnitts neu gestaltet wurde, konnte nun vervollständigt werden, sodass jetzt beispielsweise jeder Wohneinheit ein eigener PKW-Stellplatz zur Verfügung steht. Und wer für eine Tour in die nahe City lieber zum Fahrrad greift, wird sich über die neu geschaffenen Stellplätze für die Zweiräder freuen.

schnitt gelungen ist, konnten wir im zweiten wiederholen“, freut sich Fritz Stünkel, Geschäftsführer des CBS, „und gleichzeitig verstehen wir diese Baumaßnahme auch als Beitrag für einen attraktiven Standort Celle. Denn Wohnungen in Citylage wird man zu diesen Quadratmeterpreisen in anderen Städten meistens vergeblich suchen.“

Glasreinigung - Unterhaltsreinigung Treppenhausreinigung - Hauswartdienste Kleintransporte Gartengestaltung & Pflege

Fichtenweg 7 · 29225 Celle Tel.: 0 5141/48 21 75 Fax 48 21 51

Außenanlagen

Inh. Dipl.-Ing. (FH) Bianca Dzaak

bensqualität!

. . . für ein Stück Le

29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 17 88 www.dzaak.de

Wir bedanken uns bei allen, an diesem Objekt beteiligten, Handwerkern und Partnern für die erfolgreiche Sanierung!

Übrigens: Die Aktivitäten vor Ort gehen weiter, die Wohnungen eines dritten Blocks werden saniert und bereichern im Laufe der zweiten Jahreshälfte das Angebot der der CBS. Weiterführende Infos: www.cbs-celle.de

„Alles, was im ersten Bauab-

Glasreinigung - Unterhaltsreinigung Treppenhausreinigung - Hauswartdienste Kleintransporte Gartengestaltung & Pflege

Fichtenweg 7 · 29225 Celle Tel.: 0 5141/48 21 75 Fax 48 21 51

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne. Tel.: 05141 88880-0 | info@cbs-celle.de | www.cbs-celle.de Rostocker Straße 1A | 29225 Celle

www.baxmann-heizung.de 47


ERFOLG IM BLICK!  durchdacht  effizient  kreativ

WEB DESIGN SOCIAL MEDIA MARKETING GOOGLE ADS ONLINE MARKETING mvc.medien Fuhrberger Straße 111 | D-29225 Celle | 05141/299 50 60 | info@mvc-medien.de www.mvc-medien.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.