Fotonachweis: Dahmen Fotonachweis: FIBO
Fotonachweis: FIBO
Entspannte FIBO-Atmosphäre Insgesamt hatte die diesjährige FIBO viel zu bieten und das Feedback fiel durchweg positiv aus. So lobten vor allem die Aussteller die Aufbauplanung, die überarbeiteten Sicherheitsvorkehrungen und das verbesserte Leitsystem, das den Besuchern dabei half, die einzelnen Stände schneller und besser zu finden. Zuspruch fanden auch das Rahmenprogramm und die Fokussierung auf ganz verschiedene Themen der Bereiche Gesundheit, Wellness oder Equipment, aber auch modernste Technik und Internet-Vernetzung spielten eine große Rolle. Durch die neue Messekonzeption ist es gelungen, eine angenehme und entspannte Atmosphäre sowohl für Aussteller als auch Besucher zu schaffen. Lediglich eines bereitete zahlreichen Anreisenden Schwierigkeiten: Auf den Lufthansa-Streik können die Besucher 2015 gut und gerne verzichten… <<
Fitness & Gesundheit 3-2014
Mit ihrem Eröffnungsevent, dem 1st European Health & Fitness Forum, dem 200 Teilnehmer beiwohnten, gelang der FIBO 2014 ein erfolgreicher Auftakt bereits am Vortrag der Messe. Unter dem Motto „Europe active 2025“ zeigte das Forum die aktuellen Gesundheits- und Fitnesstrends in Europa auf. Zugleich formulierten die Teilnehmer gemeinsame Ziele zur Erhöhung der Anzahl aktiver Menschen sowie zur Eindämmung allgemeiner Gesundheitsprobleme in Europa. Highlight des Forums war die Studie „The Future of Health & Fitness – A Plan for getting Europe active by 2025”. Die Studie beschreibt demographische, gesundheitsbezogene und wirtschaftliche Trends in Europa und beleuchtet dabei die Rolle von Fitness in Zusammenhang mit den enormen Gesundheitsproblemen, denen der Kontinent gegenüber steht. Die Initiative möchte bis 2025 die Zahl der Studio-Mitglieder von aktuell etwa 44 Millionen auf 80 Millionen steigern – eine Aufgabe, die durch die Teilnehmer des Forums unterstützt wird. Zwei Diskussionsrunden mit den marktführenden Equipment-Anbietern und Operatoren wurden von Karsten Hollasch von Deloitte moderiert. Teil nahmen Rob Barker (Precor), Chris Clawson (Life Fitness), Daniel Clayton (Johnson Health Tech), Corrado Colli (Technogym), Art Hicks (Cybex International), Arie van Winkelhof (Gym 80) und CEOs von marktführenden Anbietern. Außerdem Jonathan Fisher (Holmes Place Group), Rene Moos (Healthcity/Basic Fit), Werner Pfitzenmeier (Pfitzenmeier Group), Peter Roberts (Pure Gym), Olav Thorstad (Health & Fitness Nordic) und Stefan Tilk (Fitness First). www.ehfa.eu
Fotonachweis: FIBO
1. EUROPEAN HEALTH & FITNESS FORUM
Randnotizen von der FIBO 2014 Aussteller und Nationen Insgesamt haben auf der FIBO 697 Aussteller aus 38 Nationen (Vorjahr: 670) aktuelle Trends und Neuheiten präsentiert. EHFA und C-REP Das europäische und US-amerikanische Trainer-Register haben während des Fitnessforums in Köln eine gemeinsame Koalition gegründet. Damit soll die Durchschaubarkeit und Vergleichbarkeit europäischer und US-amerikanischer Trainer-Lizenzen vereinfacht werden.
Immenses Medien-Interesse Alle Hände voll zu tun hatte auf der diesjährigen FIBO vor allem auch die Presse-Abteilung: Über 600 Journalisten aus den Bereichen Print, Radio und TV hatten sich akkreditiert.
DSSV e.V. nicht auf der FIBO Der Deutsche Sportstudioverband war auf der diesjährigen FIBO nur durch seinen Geschäftsführer R. Kamberovic vertreten. Er promotete dort jedoch nicht den Verband, sondern sein kommerzielles E-Fighting-System.
Reed-Bosse auf der FIBO Turbulenzen im vergangenen Jahr auf der FIBO sorgten wohl dieses Jahr dafür, dass sich die beiden führenden Reed-BoardMitglieder Andrew Fowles und Mike Rusbridge am ersten FIBO-Tag selbst ein Bild von der Messe machten.
13