Celler Blitz 7 KW

Page 1

CELLER

BLiTZ Was immer Sie suchen…

alle 14 Tage neu

14. Februar · Woche 07 · Jahrgang 11

www.cellerblitz.de

„EIN VERDAMMT GUTER JOB.“ Eva Ziegler

| Sie möchten sich bewerben und legen Wert auf einen fairen Umgang, ein vertrauensvolles Arbeitsverhältnis und eine erstklassige Betreuung? | Sie benötigen Personal und suchen einen zuverlässigen und ehrlichen Partner für Ihre Personalangelegenheiten? DANN KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE!

Auszug Sonderthemen: Gesund & fit durch 2015

Seite 4-5

TUJA Zeitarbeit GmbH Bahnhofstraße 4 | 29221 Celle | 05141-93403-0 | celle@tuja.de

Konfirmation/Kommunion Planen Sie rechtszeitig Seite 7 Unternehmen mit Profil

REPARATUR UND AUSTAUSCH

Seite 9

Fachtagung zur Themenvielfalt in der Betreuungswelt der Jüngsten Gelungene Veranstaltung und positives Feedback

Private Kleinanzeigen kostenlos aufgeben: celler-blitz.de Moosgrün, Curry, Rosa…

Waschbecken, WCs, Sitze zu verkaufen. Rufen Sie uns an. Fa. Schmiedt, Heesfeld 14, 38112 BS-Veltenhof. Tel. (05 31) 21 00 90 www.ALTFARBEN.de

Celle (lkc). Ende Januar fand eine zweitägige Fachtagung zur „Themenvielfalt in der Betreuungswelt der Jüngsten“ in Celle statt. In Kooperation mit dem Nifbe (Nds. Institut für Frühkindliche Bildung und Erziehung - Regionalnetzwerk Mitte) haben die Stadt Celle, der Landkreis Celle und freie Träger von Kindertagesstätten pädagogische Fachkräfte und andere Multiplikatoren über die Vielfalt und die Verantwortung der Betreuung der Kinder bis zum dritten Lebensjahr informiert. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv: „Mehr davon. Das Angebot von Fachtagen ist gewünscht und die Vielfalt darf erweitert werden.“ Der erste Tag begann mit einem Fachvortrag von Frau Dr. Anke Karber (Leuphania Universität Lüneburg) zum Thema: „Kindheit, Vernetzung, Region - Entwicklungsschritte zur weiteren Professionalisierung“. Der Vortrag beinhaltete Aspekte der rasanten Entwicklung im Berufsfeld der Kinderbetreuung bis zum dritten Lebensjahr. Frau Karber beleuchtete die Veränderung der Gesellschafts- und Familienstrukturen, den Anspruch auf Bildung und verlässliche Betreuung sowie die gemeinsame Verantwortlichkeit von pädagogischen Fachkräften,

Politik und Verwaltung. Das Fazit der Referentin lautete, mit Blick auf die vorhandenen Ressourcen müsse eine gemeinsame Sprache aller daran Beteiligten zur Vernetzung gefunden werden.

Am Ende des ersten Teils der Fachtagung waren sich alle einig, dass sie einen intensiveren Dialog suchen und somit zu einer noch hochwertigeren Entwicklung der Kinderbetreuung im Landkreis Celle, sowohl Anschließend folgte eine Podi- in Kindertagesstätten als auch umsdiskussion zum Thema „Qua- in Kindertagespflege beitragen lität braucht Bildungsnetzwerke“. werden. Teilnehmer waren die Vorsitzenden der Jugendhilfeausschüsse Der zweite Tag stand den Prakder Stadt (Frau Hufschmidt-Berg- tikern, also den pädagogischen mann) und des Landkreises Celle Fachkräften aus Krippe und Kin(Herr Wundram), Herr Warncke dertagespflege zur Verfügung. In als Vertreter der Bürgermeister sieben verschiedenen Workshops und Samtgemeindebürgermeister zu Themen wie „Marte Meo, eine im Landkreis Celle, Frau Dr. Kar- videogestützte Beobachtungsber und Frau Spiesz (Dipl. Super- methode“, „Theaterpädagogik“, visorin und Fortbildnerin in der „Musikalische Förderung“, SchwanFrühkindlichen Bildung). In der gerschaft und Geburt“, „TeaDiskussion wurde deutlich, dass mentwicklung“, „Bildungsdialog“ nach dem quantitativen Ausbau und „Zusammenarbeit mit Elnun im nächsten Schritt die Qua- tern“, haben sich hier mehr als lität der Betreuungsangebote im 140 Fachkräfte weitergebildet. Fokus stehen muss. Hierbei liegt im Wesentlichen das Verständnis Den Abschluss der Veranstaltung von Bindung und Beziehung zum bildete ein Vortrag von Marianne Kind im Vordergrund. Spiesz zum Thema „Alltagslernen - Lernen im Alltag“. Hierbei Orientierende Qualitätsstandards beeindruckte Frau Spiesz die unterstützen die pädagogischen Zuhörer mit humorvollen und Fachkräfte im Alltag und bieten sachkundig vorgetragenen Inpolitisch Verantwortlichen Ent- halten sowie Filmfrequenzen, die scheidungshilfen. Gelobt wurde aufzeigten, wie intensiv, hingedie Arbeit des Qualitätszirkels bungsvoll und lustvoll Kinder im U3, der bereits seit fünf Jahren Alltag lernen. mit der Entwicklung von QualiText: Landkreis Celle tätsstandards beschäftigt ist.

Riesiges Scheibenlager!

…über 450 Frontscheiben vorrätig.

Braunschweiger Heerstr. 45 · 29221 Celle · Tel: 0 51 41 - 90 02 22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Celler Blitz 7 KW by Media Verlag Celle GmbH & Co. KG - Issuu