Synergie - Stadtwerke Celle - Das Kundenmagazin

Page 1

Synergie

1 | 2022 POSTWURFSENDUNG an alle Haushalte

Das Kundenmagazin der Stadtwerke Celle

Unsere Mitarbeiter.

Gesichter der Stadtwerke. Seite 6

Viele schaffen mehr. Celle Crowd ist ein Erfolg. Seite 8

Es blüht

auf dem Celler Badeland.

Angebot erweitert:

ung

Energieberat

Seite 9

Mehr auf Seite 11


IN EIGENER SACHE

Vor Ort für Sie da:

Imke Garbers Thomas Edathy im Stadtwerke-Kompetenzcenter an der Allerstraße.

Wir sind die Echten Unsere Wurzeln in Celle reichen in das 19. Jahrhundert zurück, seitdem sind wir als Versorgungsdienstleister für die Stadt Celle tätig. Und heute – als hundertprozentige Tochter der Stadt – fühlen wir uns der Stadt und den Bürger*innen eng verbunden. Wir sind die „ECHTEN“ Stadtwerke Celle. Diese Botschaft möchten wir verstärkt in Celle verbreiten, denn noch immer gibt es Unsicherheiten darüber, ob der eigene Versorger die Stadtwerke sind. Schauen Sie doch ruhig einmal nach, was auf Ihrer Jahresabrechnung oder auf Ihren Kontoauszügen steht. Wichtig ist für Sie zu wissen, dass Kunden der Stadtwerke Celle auf der sicheren Seite sind, auch wenn die Lage auf den Energiemärkten derzeit angespannt ist. Ihre Versorgung bei uns ist gesichert, Sie brauchen keinen Lieferstopp zu befürchten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen viele unserer Mitarbeiter*innen vor, die dafür sorgen, dass es bei uns immer weiterläuft. Viel Spaß beim Lesen!

Lia Krauße

Marylin Pflaum

Ihr Susanne Poeck

Thomas Edathy Geschäftsführer

So erreichen Sie uns

Rita Rogalski

Stadtwerke Celle Verwaltung: Allerstraße 10, 29225 Celle Kundencenter Stadtteil Neustadt: Allerstraße 10, 29225 Celle

Stadtwerke Celle, Celler Badeland

Mo., Di. und Do. 8.30 –14.30 Uhr,

77er Straße 2, 29221 Celle · Telefon 0 51 41 . 95 193-50

Mi. 8.30 –17 Uhr, Fr. 8.30–13 Uhr

info.badeland@stadtwerke-celle.de · www.celler-badeland.de

Kundencenter Innenstadt: Markt 14–16, 29221 Celle

Celler Parkbetriebe, Verwaltung

Mo. bis Fr. 10 –17 Uhr, Sa. 9 –13 Uhr

Allerstraße 10, 29225 Celle · Telefon 0 51 41 . 95 193-40

Sonja Möller

info@celler-parkbetriebe.de · www.celler-parkbetriebe.de Telefon 0 51 41 . 70 95 11-0

2

energievertrieb@stadtwerke-celle.de

Wohnmobilstellplatz am Badeland

www.stadtwerke-celle.de

77er Straße 36, 29221 Celle · Telefon 0 51 41 . 95 193-88

facebook.de/StadtwerkeCelleGmbH

info@womo-celle.de · www.womo-celle.de

Wiebke Quaritsch Synergie 1 | 2022


willkommen.stadtwerke-celle.de

Freies WLAN Netz * WI NEWS Celle Free WiFi

Freies WLAN Celle

Torplatz

e

S

Thaerplatz

fstr.

Str.

Bahnho

Hannov ersche

tr.

Ital.

Garte

n

Stadt Park enstr.

Sägemühl Jägers

Französischer Garten

ge

r.

Kr eis

all üdw

mla

Trüllerst

Im

Bergstr.

Blu

Bahnhof

r.

Mauernst

lan

Gr. P

Trift-Anlagen

Th .W .St r.

erstr. Zölln

z reu

Stechbahn . Runde Str

iese

Schloss Park

.K en ilig He

tr.

ns

hle

iese

ll

tr. Schuhs str. l. Kanzlei Brandpue Str. Ne

Am

Bierman nstr.

Ne

Hafen

Nordwa

enw Fritz

umarkt

Hehlentorstr

zum WLAN:

Fritz enw

str.

r. Magnusst

➜D ie Website

Schützenplatz

fen

Fuhsestr.

Erweitert: 2021 startete Celle Free WiFi mit drei Access­points rund ums Alte Rathaus. Jetzt sind weitere am Parkhaus Südwall, am Parkhaus Nordwall und am Bahnhof dazugekommen. Neben der Bereitstellung des freien WLAN-Zugangs gibt es eine dazu­ gehörige Website zur Informationsgewinnung über Celle. Die Stadtwerke tragen die laufenden digitalen und weitere Kosten und haben die 17.500 Euro für Leitungsausbau und Antennen übernommen.

Ha

77er Str.

Polizei

P+R Anlage Bahnhof / Bahnsteige / Busbahnhof Parkhaus am Südwall / Stadtbibliothek willkommen.stadtwerke-celle.de Altes Rathaus / Stechbahn Parkhaus am Nordwall

3.600

*Die dargestellten Radien sind exemplarisch. Die tatsächliche Streuung der WLAN Accesspoints kann bis zu 200m betragen und ist abhängig von architektonischen Begebenheiten sowie wetterbedingten Schwankungen.

Bäume und Sträucher

wurden dieses Jahr bereits im Rahmen des Ökopools der Stadtwerke Celle gepflanzt.

E-Mobillität: Ladenetz wächst Obacht an der Haustür Betrüger unterwegs. In der letzten Zeit sind uns wieder vermehrt Berichte besorgter Bürger zu Ohren gekommen, dass es bei ihnen zu Hause klingelte: „Wir kommen von den Stadtwerken“, heißt es dann oft. Doch Vorsicht, das ist oft nur eine Masche von Verkäufern anderer Energieanbieter, die Sie zur Unterschrift überreden wollen. Damit besiegeln Sie mit Pech Ihren Wechsel zu einem anderen Versorger. Unterschreiben Sie daher besser keine Verträge zwischen Tür und Angel.

Weitere Säule: Bei der neuen Firmenzentrale der Stadtwerke an der Allerstraße 10 ist eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installiert. „Bislang war diese nur für den internen Gebrauch bestimmt. Nun haben wir sie aber der Öffentlichkeit zugänglich gemacht“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy. Der erste externe Kunde stammte aus Hildesheim und konnte bereits am 6. Mai 2022 sein Fahrzeug aufladen.

➜W ir

machen keine Haustür­geschäfte, unsere Mitarbeiter können sich immer ausweisen!

Impressum. Herausgeber: Stadtwerke Celle GmbH, Allerstraße 10, 29225 Celle. Redaktion: Thomas Edathy; FrauGöhmann, Jembke, fraugoehmann.de. Gestaltung: MADSACK Medienagentur GmbH & Co. KG, Hannover, madsack-agentur.de. Druck: Ströher Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Celle, stroeher-druck.de. Fotos: René Stang, rs-fototrainer.de, iStockphoto.com: thawats hellokisdottir, milkywayy, fonikum, aluxum, Hilch, Fourleaflover, rambo182, RDC_design. Comic: Alina Sawallisch. Auflage: 40.000. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 20. Mai 2022. Hinweis: In diesem Journal wird für Personen zumeist die männliche Form verwendet. Dies dient allein der besseren Lesbarkeit. Weibliche und nicht binär zugeordnete Personen sind gleichermaßen angesprochen.

Synergie 1 | 2022

3


DIE ECHTEN

Echt Celle – echt gut.

Unser Herz schlägt für Celle

Seit 2014 sind wir wieder im Energievertrieb tätig. Seit acht Jahren geben wir nun also schon unser Bestes, in Celle Gesicht zu zeigen. Aktuell unterstützt uns dabei eine Werbekampagne.

D

en falschen Frosch geküsst? – Kann sein, dass Sie noch gar nicht unser Kunde sind.“ Darauf weist eines unserer Kampagnenmotive hin. Doch es geht im Kern um viel mehr: „Die Idee dahinter ist zum einen, die

Energiekunden dazu zu animieren, zu überprüfen, ob Sie wirklich von den echten Stadtwerken Celle oder doch von einem anderen

ECHT CELLE – ECHT GUT. EIN GRUND ZUR FREUDE!

Energieversorger beliefert werden. Zum anderen wollen wir, dass uns die Bürger besser kennenlernen. Wir möchten auch über die wichtigen Themen informieren, um die wir uns Tag für Tag kümmern“, sagt Geschäftsführer Thomas Edathy – wie zum Beispiel den Umweltschutz vor Ort. Maskottchen Fiete steht stellvertretend für die Moorfrösche, die durch das Landschaftsschutzgebiet Henneckenmoor der Stadtwerke geschützt werden – zusätzlich zu zahlreichen Insekten-, Vogel-, Amphibien- und Pflanzenarten.

Klimaschutz und Engagement Wir handeln nicht nur freitags für Celle, sondern uns liegen die Belange der Bürger und der Stadt immer am Herzen. Mit unseren Wir gehören zu Celle!

Klimaschutzprojekten konnten wir seit 2015 rund 23.000 Tonnen

Als 100%ige Tochter der Stadt sind wir die echten Stadtwerke Celle. Davon profitieren alle: Unsere Gewinne fließen in keinen weit entfernten Konzern, sondern in den Haushalt der Stadt und werden investiert. Außerdem unterstützen wir Vereine und Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Umweltschutz und Soziales durchschnittlich mit einer Jahressumme von 100.000 Euro. Gut für Celle – Gut für Dich!

aus, denn unser Ziel ist es, bis 2025 jährlich 4.000 Tonnen Kohlen-

Noch mehr Gutes unter:

die-echten-stadtwerke.de

CO2 einsparen (Stand 1. Januar 2022). „Darauf ruhen wir uns nicht DIE ECHTEN

dioxid zu vermeiden“, so Edathy. Der Hengst aus dem Celler Landgestüt repräsentiert all die Vereine und Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Umweltschutz und Soziales, die wir direkt als Stadtwerke oder über unsere Crowdfunding-Plattform unterstützen. Mehr über Celle Crowd lesen Sie auf Seite 8.

4

Synergie 1 | 2022


DIE ECHTEN

Wussten Sie schon?

FREITAG IST JEDEN TAG. WIR HANDELN FÜR CELLE.

Nachhaltigkeit: Der Ökopool der Stadtwerke Celle umfasst eine Gesamtfläche von 2,99 Millionen Quadratmetern Wald. Seit 2020 wurden bisher mehr als 15.000 Bäume gepflanzt.

Echt nachhaltig!

Mobilität der Zukunft: In unseren Parkhäusern am Südwall

Wir meinen es ernst: Seit 7 Jahren gibt es bei uns ausschließlich 100 % zertifizierten Ökostrom, 10.000 Straßenlaternen wollen wir bis 2023 auf LED umstellen, das spart pro Jahr 700 t CO2 . Wir sind stolz darauf, dass durch unsere Klimaschutzprojekte seit 2015 insgesamt 23.000 t CO2 eingespart wurden – das entspricht mehr als 150 Mio. gefahrenen km mit einem durchschnittlichen Auto. Und es soll noch mehr werden: Bis 2025 wollen wir jährlich 4.000 t CO2 einsparen! Gut für Celle – Gut für Dich!

und am Nordwall sowie in der Tiefgarage Union können alle

Noch mehr Gutes unter:

Parkhauskunden (Kurzparker) rund um die Uhr 100 Prozent

DIE ECHTEN

die-echten-stadtwerke.de

Ökostrom tanken – derzeit sogar noch kostenlos!

Wir sorgen für ökostrombetriebene Ladesäulen in unseren Parkhäusern und damit für die bestmögliche ökologische Stromversorgung. 4.200 Quadratmeter Photovoltaikanlagenfläche auf städtischen

Gebäuden

und

1.300

Quadratmeter

auf

privaten

Wohnhäusern sind inzwischen durch die Stadtwerke entstanden. Alles Bausteine für eine nachhaltige Zukunft. ➜A lle Infos über unsere Aktivitäten gibt es unter die-echten-stadtwerke.de

DEN FALSCHEN FROSCH GEKÜSST? KANN SEIN, DASS SIE NOCH GAR NICHT UNSER KUNDE SIND.

Stadtwerke Celle unterwegs Sie treffen uns auf zahlreichen Veranstaltungen in Celle, die wir als Sponsor unterstützen. Weil ein Bild mehr als tausend Worte sagt, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Bilder mit uns teilen! Schicken Sie uns Ihre schönsten #stadtwerkecelleunterwegs-Bilder per

Davon profitieren alle! Als 100%ige Tochter der Stadt sind wir die echten Stadtwerke Celle. Und nur wer unser Kunde ist, unterstützt die Moorfrösche, alle Celler Bürger und hat selbst auch etwas davon: Das Landschaftsschutzprojekt Henneckenmoor ist nur eines von vielen nachhaltigen Projekten aus den Bereichen Umweltschutz, Sport, Kultur und Soziales, die wir jährlich durchschnittlich mit 100.000 Euro fördern. Gut für Celle – Gut für Dich! Noch mehr Gutes unter:

die-echten-stadtwerke.de

DIE ECHTEN

E‑Mail an tourismus@stadtwerke-celle.de oder posten Sie diese auf Facebook oder Instagram und markieren Sie uns mit dem Hashtag #stadt­werke­celle­ unterwegs. Es gibt auch etwas zu gewinnen! ➜ stadtwerke-celle.de/ stadtwerkecelleunterwegs

Synergie 1 | 2022

5


MITARBEITER

Echte Gesichter: Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Und unser großes Team gibt täglich sein Bestes für Sie. Wir möchten, dass Sie nicht nur wissen, was wir machen, sondern auch, wer wir sind!

Bekanntes Gesicht

Marketingfachfrau

in neuer Funktion

„von der Pike auf“

Markus Lienau

Andrea Lyß

Teamleitung Buchhaltung

Marketing

Seit Oktober 2018 ist er bereits in der Buchhaltung der Stadt-

Celle Crowd, Tourismus, Social Media, Marketing für diverse

werke, seit November 2021 nun als Teamleitung. Beruflich

Geschäftsfelder der Stadtwerke: Zahlreiche Aufgaben und

kommt er aus einem Steuerbüro und der Kreditorenbuchhal-

Projekte übernimmt die 54-Jährige seit Jahresbeginn im Un-

tung. „Ich habe hier einen modernen Arbeitsplatz in einem

ternehmen. „Die Stadtwerke-Kollegen kannte ich alle vorher

freundlichen, kollegialen Umfeld, das mich herzlich aufge-

gut, da ich von der städtischen Tochter Celle Tourismus und

nommen hat“, so der 38-Jährige. Seit acht Monaten stellt sei-

Marketing (CTM) komme. Es fühlt sich so an, als sei ich schon

ne kleine Tochter sein Privatleben auf den Kopf und ihre Be-

immer hier“, freut sich die Wahlcellerin, die als sportlichen

treuung steht im Mittelpunkt.

Ausgleich den Tennisschläger schwingt und gern netzwerkt.

Energiewirtschaftliche Prozesse im Blick

Andreas Koch Abteilungsleiter Marktkommunikation Abrechnung | Beschaffung Seit Jahresbeginn kümmert sich der 44-Jährige um den Bereich, der die digitale Koordination und Kommunikation zwischen den Stadtwerken, den Netzbetreibern und anderen Lieferanten regelt. „Außerdem bin ich für den Energieeinkauf an der Börse und die Abrechnung mit unseren Kunden zuständig“, berichtet der Familienmensch, der privat gerade zeichnen lernt. Ihm gefällt das tolle Arbeitsklima und der super Zusammenhalt unter den Kollegen.

6

Synergie 1 | 2022


MITARBEITER

Wir sind die Stadtwerke Ihr Name ist

Finanzbuchhaltung gelernt,

Programm

„MaKo“ perfektioniert Erfüllt das Foyer

Diana Springer Kundenberaterin

mit Herzlichkeit

Yasemin Jäger Marktkommunikation

Bei den Stadtwerken im September

Elmast Tekes

2021 gestartet, ist die Mutter von zwei

Empfang

38-Jährige war in ihrem Berufsleben

erwachsenen Söhnen mittlerweile auf

Stets ein Lächeln auf den Lippen und

vielerorts tätig, stets bei Energiever-

dem WOMO Celle, in der Tourist-Infor-

immer gut gelaunt begrüßt die Vier-

sorgern beziehungsweise -dienstleis-

mation und im Kundencenter in der

fachmutter seit dem 1. Januar 2022 die

tern, und kennt sich bestens aus mit

Altstadt tätig. „Ich sorge dafür, dass

Besucher des Stadtwerke-Kompetenz-

Lieferantenwechselprozessen, Abrech-

sich WOMO-Gäste rundum wohlfühlen

centers. „Als Allrounderin begleite ich

nung und Co. „Sogar meinen Mann

und Touristen und Kunden Antworten

nicht nur Besucher in Besprechungs-

habe ich in der Energiewirtschaft ken-

auf all ihre Fragen erhalten“, sagt die

räume und nehme Telefonate an, son-

nengelernt“, verrät sie. Zusammen mit

45-Jährige, die in ihrer Freizeit mit ih-

dern unterstütze die Kolleginnen und

ihren vier und sieben Jahre alten Söh-

rem Lebensgefährten und ihrem Hund

Kollegen in vielen Bereichen“, so die

nen erkunden sie gern die Natur, ko-

gemeinsame Spaziergänge oder Fahr-

47-Jährige. Privat kocht sie leiden-

chen zusammen oder reisen.

radausflüge genießt.

schaftlich gern und verbringt Zeit mit

Celle, Hannover, Bremen, Köln – die

ihrer Familie.

Synergie 1 | 2022

7


CELLE CROWD

Viele schaffen mehr!

Kleiner Beitrag – Großes leisten 28 erfolgreiche Projekte, 1.548 Unterstützer, in Summe 94.574 Euro – so die aktuelle Bilanz unserer Crowdfunding-Plattform Celle Crowd.*

G

Die Zielsumme lag bei 15.000 Euro – und es kamen dank 210 Unterstützern und der Fördersumme der Stadtwerke 21.079,29 Euro zusammen! Unter dem Motto „Radeln ohne Alter“ wurde Geld für eine elektrische Fahrradrikscha gesammelt – eine wunderbare Möglichkeit, Kontakte

emeinsam gelingt es dank unserer

zwischen den Generationen zu fördern und mit-

Förderplattform Celle Crowd immer

hilfe ehrenamtlicher Rikschapiloten Senioren

wieder, Projekte im gemeinnützigen

das Gefühl von Freiheit, Teilhabe und Nähe zu

Bereich erfolgreich umzusetzen. Über

schenken. Platz für den Fahrradkäfig, in dem das

Celle Crowd können Sie selbst Ihr Förderprojekt,

Gefährt sicher verwahrt ist, sowie den Strom

das einen sozialen, kulturellen oder gesell-

zum Aufladen der Rikscha sponsern die Stadt-

schaftlichen Zweck verfolgt und für Celle ist,

werke. Möchten Sie eine Rikschafahrt buchen?

starten und innerhalb von 60 Tagen Geld sam-

Den Seniorenstützpunkt Celle erreichen Sie un-

meln – die Stadtwerke bezuschussen jede Spen-

ter 0 51 41 . 90 13 101 und info@senioren-celle.de

de aus einem Fördertopf.

Zwei von vielen leuchtenden Beispielen

➜A lle Infos zu Celle Crowd sowie zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten gibt es unter www.celle-crowd.de

„Werde ein Abenteuer-Ermöglicher!“ Dazu hatte der Lobetalarbeit e. V. aufgerufen und mit sei-

* Stand: 18. Mai 2022

nem Projekt (Wieder-)Eröffnung des Abenteuerspielplatzes Spenden gesammelt für ausleihbare und feste Spielgeräte sowie für eine neue Heimat für Tiere auf dem Abenteuerspielplatz. Die ehrenamtliche Rikschapilotin Marion Scharnowski fährt Meta Klages durch Celle. Nur einige der ­Bewohner des Abenteuerspiel­platzes.

8

Synergie 1 | 2022


ENERGIEBERATUNG

Carsten Fritz, Energieberater bei den Stadtwerken: Privat spielt der Familienvater von zwei Kindern Tennis im Verein und unternimmt gemeinsam mit seiner Frau Motorradtouren – hier berät er eine Kundin.

Weitere Themen der Energieberatung Wallboxen: Wandladestationen für Elektrofahrzeuge. Angebotserstellung, Vermittlung von lokalen Partnern und Terminkoordination. SolarCelle: Pachtmodell für Photo­ voltaikanlagen. Informationen zu Förder- und technischen Möglichkeiten.

Einsparpotenziale ermitteln

dank Energieberatung Seit Ende des vergangenen Jahres haben die Stadtwerke Celle ihr Angebot im Bereich Energieberatung erweitert.

E

nergiekosten einsparen ist bei den Preisentwicklungen

wird dokumentiert und erste Energieeinsparpotenziale werden

wichtiger denn je. Es gibt viele Wege, die zu einer verbes-

aufgezeigt. Im Anschluss kann dann zum Beispiel ein Sanie-

serten Energieeffizienz führen – Carsten Fritz zeigt sie auf.

rungsfahrplan erstellt werden. „Wir machen nichts auf die

An drei Tagen pro Woche steht er nach vorheriger Termin-

Schnelle. Um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen, neh-

vereinbarung für qualifizierte Beratungen bereit. „Mit unserem

me ich mir für jeden Einzelnen die erforderliche Zeit“, sagt Fritz.

Angebot der Energieberatung sind wir beim BAFA (Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) und bei der dena (Deutsche Energie-Agen-

Förder-Know-how zahlt sich aus

tur) gelistet, dürfen uns daher Energieeffizienz-Experten für För-

Ein weiterer Baustein ist die Förderberatung – denn im Dschungel

derprogramme des Bundes nennen“, so Fritz.

der Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren.

Energieeffizienz-Check für zu Hause

Fritz unterstützt bei der Ermittlung geeigneter Fördermittel, der Antragstellung und er begleitet durch den aufwendigen Prozess.

Eine Möglichkeit, Energie und damit Kosten einzusparen, ist eine Bestandsaufnahme beim Kunden vor Ort. „Wir bieten verschie-

➜D er individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) wird derzeit

dene Module an: Dach-Check, Heizungs-Check sowie einen um-

mit bis zu 80 Prozent staatlich gefördert. Infos unter

fassenden Gebäude-Check“, erklärt der 58-Jährige. Der Istzustand

energieberatung@stadtwerke-celle.de, 0 51 41 . 70 95 11-27

Synergie 1 | 2022

9


STRASSENBELEUCHTUNG

Celle in neuem Licht:

Moderne LED-Technik kommt Seit Jahresbeginn sind die Stadtwerke Celle für die Straßenbeleuchtung zuständig – und haben sich viel vorgenommen.

I

n den dunklen Stunden des Tages die Verkehrssicherheit für

modernen LED-Lichtpunkten kaum Insektenleben zu beob­

Fußgänger und Fahrzeuge durch geeignete Straßenbeleuch-

achten ist.

tung zu gewährleisten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe,

2023 soll die Umrüstung und Erneuerung von Leuchten, Masten,

die wir gern erfüllen“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas

Schaltschränken und Netzkabeln mit all ihren Vorteilen abge-

Edathy. Mit der Umrüstung der Lichtpunkte Celles auf innovative

schlossen sein. Über die Entwicklungen zur geplanten Umrüs-

LED-Leuchten werden im nächsten Schritt jährlich nicht nur mehr

tung informieren wir Sie unter anderem hier:

als 700 Tonnen CO2 und etwa 40 Prozent Energiekosten eingespart, sondern auch störende Lichtimmissionen vermieden. Da-

➜ s tadtwerke-celle.de/strassenbeleuchtung-informationen

mit geht den Celler Bürgern in Zukunft ein besonders modernes Licht auf.

Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz 450 Insekten zu finden sind, von denen mindestens ein Drittel

Störung entdeckt? Rund um die Uhr melden!

nicht überlebt? Die kleinen Nachtfalter zum Beispiel umkreisen

Defekte oder flackernde Straßenleuchte, die Glas­

eine solche Lichtquelle unermüdlich, bis sie entweder von der

abdeckung fehlt, der Mast ist beschädigt oder eine

abstrahlenden Hitze verbrennen oder erschöpft zu Boden sinken,

Leuchte zugewachsen?

Wussten Sie, dass nachts allein an einer Straßenlaterne etwa

dort sterben oder gefressen werden. Mit einer modernen LED-Straßenleuchte lässt sich dieses Insektensterben deutlich reduzieren, denn die Tierchen sind wichtig

➜ stadtwerke-celle.de/ strassenbeleuchtung-stoerung

für unser Ökosystem. Die Steuerung der Lichtfarben ermöglicht es, die Sogwirkung auf Insekten zu vermeiden, sodass an den

10

Und das ist das starke Team Straßenbeleuchtung, das teils aus neuen, teils aus bekannten Gesichtern besteht: Jörg Linneweh (von links), Pamela Rietschel, Lukas Pfeiffer, Timo Steyding, Alexander Jahnke, Sergej Tunegin, Dana Katanic und Andreas Effinghausen.

Synergie 1 | 2022


NACHHALTIGKEIT

Ein grünes Dach!

Celler Badeland wird ökologisch umgestaltet 1.000 Quadratmeter Dachfläche des Celler Badelands wurden begrünt – ein Ausgleich für den Klimaschutz.

D

ie energetische Sanierung des Sportbereichs des Celler Badelandes ist in vollem Gange. In diesem Zuge hat auch das Dach des Celler Badelands eine neue Eindeckung erhalten: eine Sedum-KräuterGräser-Matte, die eine breit gefächerte Pflanzenvielfalt ermöglicht und

vielen Lebewesen zugutekommt. Denn Gründächer bieten auch einen Lebensraum für Insekten- und Vogelarten, der leider an anderer Stelle teilweise verloren geht. „Durch die Neugestaltung können auf drei Jahre gerechnet bis zu 1,2 Tonnen CO2 aufgenommen werden“, sagt der Prokurist der Stadtwerke Celle

und Bäderleiter Matthias Gaupp.

Vorteile einer Dachbegrünung

Gut fürs Mikroklima Der natürliche Wasserkreislauf wird beispielsweise durch Versiegelungsflächen,

➜ Tolle Optik: Die innovative und naturnahe

Landwirtschaft oder die Abholzung von Wäldern gestört. Dem wirken begrünte

Gestaltung verschönert das Stadtbild

Dächer entgegen, denn durch die Verdunstungskälte auf dem begrünten

➜ Hoher Wasserrückhalt:

Flachdach wird das umliegende Klima beeinflusst. „Die Gebäudehülle heizt sich

Die Kanalisation wird entlastet

weniger auf und eine Überwärmung, wie sie in städtischen Ballungsräumen

➜ Hitzeschutz: Zusätzliche Dämmung, Hitzestau wird reduziert und das Mikroklima verbessert

häufig vorkommt, wird vermieden“, erklärt Gaupp.

Staatlich gefördert

➜ Längere Lebensdauer: Besserer Schutz

Die Sanierung des Celler Badelands wird durch das Amt für regionale

des Daches vor Witterungseinflüssen

Landesentwicklung im Rahmen des „Investitionspakts zur Förderung von

➜ Erhöhter Schallschutz:

Sportstätten“ mit insgesamt 1,106 Millionen Euro bezuschusst. Mit den Mitteln

Die Schallreflexion wird vermindert

werden zudem die Fassade, das Glasdach und die Glasfassade des Sportbereichs

➜ Neuer Lebensraum: Für Insekten und Vögel

saniert, das Dach wird zusätzlich gedämmt. Die Arbeiten im und um das Celler

im Ausgleich für verlorene Grünflächen Synergie 1 | 2022

Badeland herum sollen voraussichtlich im Juli 2022 abgeschlossen sein.

11


Neues von Fiete Vollzeitfrosch Fiete, bei den Stadtwerken Garant für gute Laune, entdeckt eine interessante Neuigkeit: Die Stadtwerke sind seit Anfang des Jahres für die Straßenbeleuchtung in Celle zuständig und rüsten diese nach und nach auf moderne LED-Technik um. Sein Tipp: Störungen online melden unter stadtwerke-celle.de/ strassenbeleuchtung-stoerung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.