Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern Ausgabe 11/12 - 2016
zur iskutieren Jetzt mitd on: uskonzepti rm m s ri u to s Lande lattfo e/dialogp /d e .d v m www.t
Qualität vor Quantität
Foto: Landtag MV
Foto: CDU-Landesverband
26. Tourismustag: 250 Touristiker diskutieren die Funktion des Tourismus als Schlüssel-, Querschnitts- und als Qualitätsbranche
Neue Doppelspitze des Tourismusverbandes: Sylvia Bretschneider und Wolfgang Waldmüller
Der 26. Tourismustag des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet Gelegenheit, auf ein intensives touristisches Jahr zurückzublicken. Wenn wir zu diesem Anlass am Fleesensee über Tourismus reden, reden wir nicht über weiter nach oben schnellende Übernachtungszahlen, die bis in den Herbst anhaltende hohe Nachfrage oder über das zusätzliche Nachfragepotenzial aufgrund der Verunsicherung in anderen Reiseregionen. Wir reden nicht in erster Linie über 30 Millionen Übernachtungen und neue Rekorde. Tourismus ist keine (rein) quantitative Messgröße. Die Zahlen zu kennen, ist wichtig und richtig. Tourismus aber hat vor allem auch eine qualitative Funktion. Er soll als ein zentraler Wirtschaftszweig dieses Landes die Lebensqualität steigern helfen – daran wollen wir ihn messen. Der Tourismus vernetzt unser Land – die Menschen von hier und von woanders, die Wirtschaftszweige wie zum
Beispiel die Baubranche, das Handwerk oder den Gesundheitsbereich, die gesellschaftlichen Bereiche wie die Kultur oder das Vereinsleben, daneben natürlich auch den Einzelhandel oder den Verkehr. Tourismus ist so etwas wie die DNA dieses Landes. Niemand in MecklenburgVorpommern kommt ohne Tourismus aus, niemand bleibt davon unberührt. Nicht jeder aber nimmt die positiven Einflüsse des Tourismus in aller Deutlichkeit wahr, nicht jeder weiß, dass ein nicht unerheblicher Teil seines Lebensstandards auf Tourismus gründet. Es ist unser Anspruch und unsere Aufgabe, dies in den kommenden Jahren noch klarer zu machen. Und zwar im eigenen Sinne und im Sinne des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern. Denn einerseits brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte in höherer Zahl, als sie derzeit vorhanden sind. Zum anderen brauchen wir das Bewusstsein aller Menschen, dass es sich beim Tourismus um etwas zeitweise Anstrengendes und vielleicht sogar Belastendes, aber im Kern um etwas Positives und um ein Wesensmerkmal des Landes handelt. Wir müssen den Tourismus schützen, wir müssen ihn gestalten, wir müssen ihn erklären und vermitteln. Dieser Tourismustag ist ein sehr guter Zeitpunkt, Fortsetzung auf Seite 2
Aus dem Inhalt 26. Tourismustag Dr. Mathias Feige, dwif-Consulting, über den Weg zur neuen Landestourismuskonzeption > Seite 04 Hier spricht der Experte Kai Richter, 12.18. GmbH, über Investitionen in MV > Seite 06 7. Tourismuspreis MV geht an die Störtebeker Festspiele > Seite 08 TMV aktuell: Themenjahr „Tradition & Brauchtum“ / Kernkampagne 2017 > Seite 10 Medienresonanz Höchste Anzahl an Berichten seit 2011 > Seite 18
Stabwechsel Nach dem Ausscheiden von Jürgen Seidel wurden auf der TMVMitgliederversammlung am 23. November 2016 Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider wiederholt und CDU-Landtagsabgeordneter Wolfgang Waldmüller neu als Vorsitzende des Tourismusverbandes MV gewählt. (Siehe Seite 2)