20 Jahre Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern
Aus dem Inhalt
Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel aus der Festschrift des Verbandes Mecklenburg-Vorpommern – das Gäste aus dem Ausland machen ist für mich ein gutes Stück Hei- die Erfahrung: „MV tut gut.“ mat. Ich fühle mich diesem Land Mecklenburg-Vorpommern hat sich und seinen in den letzten Menschen in 20 Jahren in ganz besoneinen modernen derer Weise Wirtschaftsverbunden. standort verwanAuf der Weltdelt. Dies war ausstellung in nicht selbstverShanghai ständlich. Die macht MeckAusgangslage lenburg-Vor1990 war pommern derschwierig. Aber zeit als „Land die Bürgerinnen des Wassers“ und Bürger sind von sich redie Herausfordeden. Wer das rungen mit viel Land im NordMut und Engaosten gement angeDeutschlands gangen. Vor alkennt, der lem im weiß aber Tourismus haauch, dass ben sie Akzente Bundeskanzlerin Angela Merkel es weit mehr gesetzt. Diese Foto: Bundeskanzleramt als Meer zu Zukunftsbranbieten hat: Neben weiten Stränden che trägt heute rund neun Prozent locken unberührte Wälder, ehrwür- zum Volkseinkommen in Mecklendige Hansestädte, geschichtsträch- burg-Vorpommern bei. Gleichwohl tige Gutshäuser und Musikfestspie- ist und bleibt es wichtig, den Wirtle, um nur wenige Beispiele zu schaftsstandort zu stärken und zunennen. So erfreuen sich nicht al- sätzliche Wachstumspotenziale zu lein die Ostseeküste oder die erschließen. Dabei kann das Land Mecklenburgische Seenplatte als auch weiterhin auf die Unterstütbegehrte Ferien- und Gesundheits- zung der Bundesregierung zählen. regionen großer Beliebtheit, son- 20 Jahre Mecklenburg-Vorpomdern das gesamte Land. Die Zah- mern – ein runder Geburtstag eilen sprechen für sich: Im nes rundum lebens- und liebensvergangenen Jahr besuchten werten Landes, das allen Grund mehr Sommerurlauber Mecklen- hat, voller Zuversicht in die Zukunft burg-Vorpommern als jedes ande- zu blicken. Dazu können wir uns alre Bundesland. Auch immer mehr le in Deutschland gratulieren.
Übernachtungen sind die Bilanz nach 20 Jahren Urlaubsland MV. In den nächsten 20 Jahren dürfen es gern sogar noch ein bisschen mehr sein.