Innung // me ta llBau
Foto: Christian Dorbandt
findE hiEr dEinEn AUsBiLdUngspLATz viELsEiTigEs hAndwErk MiT gUTEn AUssichTEn
Marten Rickertsen, 57 Obermeister der Metall-Innung Nordfriesland Süd
MEin hAndwErk … ... ist ein junges, vielseitiges Handwerk mit guten Aussichten. Stahl ist individuell und leichter und filigraner als Holz. Ob wir Treppen oder Balkone bauen … Metallbauer können sich kreativ sehr gut einbringen.
diE siTUATion … ... im Metallbauhandwerk ist günstig. Es gibt ausreichend Ausbildungsplätze in den Innungsbetrieben unserer Region. Wer Metallbau lernen möchte, wird auch einen Platz bekommen.
diE pErspEkTivEn … ... sind ebenfalls gut. Die Auftragslage ist stabil. Nach einer abgeschlossenen Metallbau-Ausbildung kann man als Geselle im Betrieb weiterarbeiten und Weiterbildungen zum Techniker, Meister und Schweißfachmann anstreben. Wir bilden aus zum/zur
Metallbauer/-in in der Fachrichtung KonstruKtionstechniK Marten rickertsen GMbH dorfstraße 113 25842 langenhorn t. 04672 / 23 5 rickertsen.marten@t-online.de
Nordstahlbau GmbH Robert-Koch-Straße 19 25813 Husum Tel. 04841 96880 Theodor-SchäferBerufsbildungswerk Theodor-Schäfer-Straße 14-26 25813 Husum Tel. 04841 89920
Wolfgang Frey Stahl- und Leichtmetallbau GmbH Robert-Koch-Straße 12-14 25813 Husum Tel. 04841 96820 Wilhelm Walter GmbH & Co. KG Eiderstedterstraße 18 25832 Tönning Tel. 04861 383 Fa. Christian Breckling Inh. Lasse Nissen Bäderstraße 14 25842 Ockholm Tel. 04674 1424 Ingo Magnussen Schlosserei Hohe Koppel 11 25842 Langenhorn Tel. 04672 776099 Willi Biss Landtechnischer Schmiedebetrieb GmbH Hauptstr. 12-14 25872 Wittbek Tel. 04845 7363
Tipps für AzUBis: Auszubildende sollten grundsätzlich Spaß an handwerklicher Arbeit haben, körperlich fit sein und Zeichnungen lesen können. Auch genaues Arbeiten ist im Metallbau gefragt. Wir sagen: „Ein Milimeter ist ein Milimeter“. Andere dürfen sich vielleicht mal um einen Zentimeter irren … wir nicht! Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte vorher ein Praktikum machen und sich anschauen, ob es einem gefällt.
in dEr AUsBiLdUng … ... wird einem alles beigebracht. Am Anfang lernen die Auszubildenden den richtigen Umgang mit den Metallwerkstoffen. In der überbetrieblichen Ausbildung werden die Grundlagen des Handwerks vermittelt, z.B. Feilen und Schweißen. Im Berufsschulunterricht werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, z.B. Fachrechnen.
UnEnTBEhrLichEs wErkzEUg : Der Zollstock
77