Saisonrückblick 2015

Page 1


20 15


RACE SEASON

SAISONRÜCKBLICK 2015 Auch 2015 konnte das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM einige beeindruckende Erfolge feiern: Die Norwegerin Gunn-Rita Dahle Flesjå fügte ihrem ohnehin bemerkenswerten Palmares einen weiteren Weltmeistertitel – ihren insgesamt zehnten! – hinzu und beendete zudem die Worldcup-Saison auf Rang 2 der Gesamtwertung. Vor allem aber krönte sie sich mit ihrem 29. Laufsieg im Worldcup zur erfolgreichsten Mountainbikerin aller Zeiten. Darüber hinaus konnte der Tscheche Ondrej Cink zum Ende der Saison erstmals in der Elite-Kategorie eine Weltmeisterschafts-Medaille einfahren. Aus Sicht vom MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM begann die Rennsaison im März: Zu Beginn des Monats startete Gunn-Rita Dahle Flesjå beim Cyprus Sunshine Cup, um ihre Beine zu lockern. Schon drei Wochen später trat die Norwegerin gemeinsam mit der Schweizerin Kathrin Stirnemann im Trikot von „World Bicycle Relief“ erstmals zum prestigeträchtigen Cape Epic-Etappenrennen an. Unglücklicherweise handelte sich ihre Team-Partnerin schon früh eine Magenerkrankung ein und musste das Rennen während der vierten Etappe aufgeben. Auch José Hermida, der zusammen mit Rudi van Houts zum Cape Epic angetreten war, bekam es mit Magenproblemen zu tun. Zu Beginn des Etappenrennens hatte das Duo vom MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM zweimal den Sprung aufs Etappenpodest geschafft, ehe es wegen der gesundheitlichen Probleme von Hermida fast eine halbe Stunde auf die schnellsten Mannschaften einbüßte. Doch mit Unterstützung von Rudi van Houts hielt José Hermida durch, und diese tolle Teamarbeit wurde zum Abschluss mit einem zweiten Etappenplatz und dem vierten Rang in der Gesamtwertung belohnt. Dass auf Gunn-Rita Dahle Flesjå stets Verlass ist, zeigte die im Anschluss ans Cape Epic startende Worldcup-Saison 2015: Bei den ersten beiden Rennen in Nove Mesto und Albstadt fuhr die Norwegerin jeweils auf Rang Zwei. In Nove Mesto schlugen sich auch die Herren des MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM achtbar: Thomas Litscher fuhr von weit hinten auf Rang Acht vor, José Hermida schaffte es als Zehnter in die Top10. Das Rennen in Albstadt dagegen verlief aus Sicht der Männer ernüchternd: Rudi van Houts war auf Rang 17 noch der bestplatzierte Fahrer. Umso mehr gab es nach über einem Monat Rennpause in Lenzerheide zu feiern: Gunn-Rita Dahle Flesjå nutzte das Selbstvertrauen, das sie aus ihrer Goldmedaille bei den Marathon-Weltmeisterschaften im Südtirol eine Woche zuvor geschöpft hatte, zu einer erneut starken Leistung. Diese wurde mit dem Sieg belohnt – ihrem 29. Sieg im Cross-Country-Worldcup. Damit schrieb die Norwegerin ein weiteres Kapitel Mountainbike-Geschichte und krönte sich zur erfolgreichsten Fahrerin in der Historie dieses Sports. Da im Rennen der Herren auch Ondrej Cink als Dritter den Sprung aufs Podium schaffte, hatte das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM in Lenzerheide allen Grund zum Feiern. Zwei Wochen nach den Worldcup-Rennen in der Schweiz waren es wiederum Gunn-Rita Dahle Flesjå und Ondrej Cink die ihre gute Form bewiesen, indem sie jeweils ihre nationalen Meisterschaften in Norwegen und Tschechien für sich entscheiden konnten. In Spanien dagegen verpasste José Hermida einen weiteren Meistertitel um rund eine Minute, und Rudi van Houts musste sich in den Niederlanden mit Rang Drei begnügen. Dafür gelang Jungtalent Julian Schelb bei den Deutschen Meisterschaften sein wertvollstes Resultat der Saison: In seinem ersten Jahr in der Elite-Kategorie fuhr Schelb gegen eine starke Konkurrenz gleich auf Rang Fünf vor. Bei den Übersee-Worldcup-Rennen erzielten die beiden frisch gekürten Landesmeister für das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM die besten Resultate: In MontSainte-Anne schaffte Gunn-Rita Dahle Flesjå als Fünfte ein weiteres Mal den Sprung aufs Podium, während sich Ondrej Cink als Neunter in den Top10 halten konnte. Dies gelang ihm eine Woche später auch in Windham, wo Dahle-Flesjå das Rennen der Frauen auf Rang Sieben beendete. Zum Abschluss der Worldcup-Saison fuhr José Hermida in Val di Sole als Siebter zum zweiten Mal in die Top10. Am Ende der Saison belegte das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM bei den Herren somit Rang Zwei in der Teamwertung. Bei den Cross-Country-Weltmeisterschaften 2015 in Andorra zeigte Gunn-Rita Dahle Flesjå erneut ein beherztes Rennen: Lange schien sie auf Medaillenkurs zu liegen, ehe sie sich im Kampf um Bronze der jungen Ukrainerin Yana Belomoina beugen und schlussendlich mit Rang Vier begnügen musste. Ondrej Cink hatte sich akribisch auf die Titelkämpfe vorbereitet, und das zahlte sich aus: Zeitweise konnte Cink sogar mit den beiden Dominatoren Nino Schurter und Julien Absalon mithalten. Erst im letzten Renndrittel musste der junge Tscheche diese beiden ziehen lassen und sich auf die Verteidigung der Bronzemedaille konzentrieren – was ihm gelang. Damit konnte das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM die Saison 2015 mit einem weiteren beeindruckenden Erfolg abschließen.

2 3


20 15

RACE SEASON

#CAPE EPIC


RACE SEASON

4 5














20 15

RACE SEASON

#WORLD CUP NOVE MESTO


RACE SEASON

18 19














20 15

RACE SEASON

#WORLD CUP ALBSTADT


RACE SEASON

32 33












20 15

RACE SEASON

#WORLD CHAMPIONSHIP MARATHON VAL GARDENA


IPS

RACE SEASON

44 45










20 15

RACE SEASON

#WORLD CUP LENZERHEIDE


RACE SEASON

54 55
















20 15

RACE SEASON

#WORLD CUP MONT-SAINTE-


-ANNE

RACE SEASON

70 71
















20 15

RACE SEASON

#WORLD CUP WINDHAM


RACE SEASON

86 87










20 15

RACE SEASON

#WORLD CUP VAL DI SOLE


RACE SEASON

96 97














20 15

RACE SEASON

#WORLD CHAM VALLNORD


RACE SEASON

MPIONSHIPS

110 111













MORE SUCCESS. MORE BIKE. Für die kommende Olympia-Saison sind die Ziele aus Sicht von Fabian Aust als Manager des MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM klar gesteckt: „Wir wollen im Worldcup nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei den Männern regelmäßig aufs Podium fahren und damit unsere Position als eines der stärksten Teams im Cross-Country-Rennsport bestätigen. Wenn José, Thomas und Julian nächstes Jahr von gesundheitlichen Problemen verschont bleiben, sollte dies auch ein realistisches Ziel sein. Daneben sind die Weltmeisterschaften in Nove Mesto, wo Ondrej Cink vor Heimpublikum antreten wird, natürlich ein wichtiges Ziel. Und dann wären da noch die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro, wo das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM mit mindestens drei Fahren am Start stehen wird: Gunn-Rita Dahle Flesjå wird zu ihren fünften Olympischen Spielen antreten, was nur ganz wenigen Athleten vergönnt ist. Auch für José Hermida werden es die fünften Spiele werden.“


IS SPONSORED BY

MERIDA.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.