NZZ Reisen

Page 1


Reisen Gruppenreisen 2025/26

reisen.nzz.ch

Anmeldung unter: reisen@nzz.ch +41 44 258 18 78

Begleiten Sie uns auf Reisen, die den Blick weiten und die Seele berühren.

Liebe Leserinnen, liebe

Leser

Es gibt Wege, die uns verändern – leise, nachhaltig und oft erst spürbar, wenn wir längst wieder zu Hause sind. Reisen bedeutet, sich einzulassen: auf Landschaften, Menschen, Stimmungen und Augenblicke, die im Gedächtnis nachklingen. Begegnungen von besonderer Intensität erwarten Sie auf einer Reise tief in den üppigen Dschungel Rwandas. Begleitet vom Schweizer Primatenforscher Prof. Dr. Cyril C. Grüter entdecken Sie ein Land, das mit majestätischer Natur und unvergesslichen Tierbegegnungen berührt.

All diese Reisen leben von den Menschen, die sie gestalten: erfahrene Expertinnen und Experten, die ihr Wissen, ihre Leidenschaft und ihre besonderen Kontakte vor Ort einbringen. Sie öffnen Türen, die anderen verschlossen bleiben, und schaffen Erinnerungen, die bleiben.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken – und vielleicht beim Finden der einen Reise, die Ihre Sehnsucht weckt.

Ihr Team von NZZ Reisen

Inhalt

Natur

Vietnam 2

Rwanda 3

Südafrika | Elsass 4

Island 5

China / Tibet / Nepal 6

Namibia 7

Westkanada 8

Südchina / Nordvietnam 9

Victoria Falls / Botswana 10

Schiffsreisen

Norwegen | Azoren 11

Durch Zeit, Kultur und Sinneswelten

Antarktis / Südafrika 12

Irland | Schottland 13

Schottland / Island 14

Spitzbergen 15

Grönland 16

Griechenland 17

Island / Grossbritannien 17

Panamakanal 18

Mekong 19

Kultur

Norwegen 20

Rom | Birmingham 21

Erleben Sie Vietnam in all seiner Vielfalt zwischen lebendiger Geschichte, faszinierender Spiritualität und farbenfrohem Alltagsleben – authentisch, intensiv und voller Kontraste. Vom stillen Landleben im Norden bis zur pulsierenden Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt führt diese Reise durch eindrucksvolle Landschaften, kulturelle Schätze und bewegende Begegnungen. Freuen Sie sich auf unvergessliche Eindrücke im Land zwischen Bergen und Mekong.

Hanoi – Vietnams Seele zwischen Tradition und Moderne

In der pulsierenden Hauptstadt erleben Sie lebendige Tradition hautnah, auf dem Markt verführen exotische Düfte und Farben die Sinne. Kosten Sie Pho in all ihren köstlichen Varianten und tauchen Sie ein in die Geschichte des Landes – vom Ho-Chi-Minh-Mausoleum bis zur eleganten Einsäulenpagode. Lernen Sie die Kunst der Wasserpuppen kennen, erkunden Sie den ehrwürdigen Tempel der Literatur und entdecken Sie die Schönheit vietnamesischer Kalligrafie.

Natur, Geschichte und gelebte Spiritualität

Reisen Sie zurück in die Vergangenheit bei einem Besuch der alten Hauptstadt Hoa Lu und geniessen Sie einen atemberaubenden Blick auf Reisfelder, Flüsse und Dörfer. In Hue tauchen Sie ein in die spirituelle Welt Vietnams: Bei einer Begegnung mit buddhistischen Mönchen erfahren Sie mehr über ihre Lebensweise und geniessen eine meditative, vegetarische Mahlzeit. Die majestätische Zitadelle und die berühmte Thien-Mu-Pagode runden das Erlebnis ab.

Vietnams Facetten im Süden

Fahren Sie mit dem Zug über den legendären Wolkenpass, eine der schönsten Bahnstrecken des Landes. Schlendern Sie durch die charmante Altstadt von Hoi An und gestalten Sie Ihre eigene Laterne als bleibende Erinnerung. In Ho-Chi-Minh-Stadt erwartet Sie ein buntes Mosaik aus Farben und Düften auf dem Markt, ein unterhaltsamer Kaffee-Workshop und der schwimmende Markt mit seinem faszinierenden Bootsgewimmel.

Malaysia / Singapur / Seoul 22

Südkorea 23

Toskana | Japan 24

Kirgistan / Usbekistan 25

Palermo | Frankreich 26 Musik

Schottland | Hamburg 27

Salzburg | Wien 27

Hamburg | Mailand 28

Rwanda – Heimat der Berggorillas und Schimpansen

Tief im üppigen Dschungel in die ausdrucksstarken Augen eines Silberrückens blicken. Der Schweizer Primatenforscher Cyril C. Grüter führt Sie durch die «Schweiz Afrikas». Der grösste Regenwald im Herzen des Kontinents Afrika, 4000er-Vulkane, einzigartige Tierbegegnungen und afrikanische LodgeMomente. Das kleine Rwanda beeindruckt mit grossartiger Natur – und seiner Geschichtsaufarbeitung. Optional verlängern Sie zur Suche nach den «Big Five»!

Datum: 21. Februar bis 11. März 2026 oder 18. April bis 6. Mai 2026

Teilnehmer/innen: mind. 10, max. 14 Personen

Preis: ab Fr. 5390.–(EZ-Zuschlag Fr. 1260.–)

Verlängerung: 10. bis 15. März 2026

oder 5. bis 10. Mai 2026

Der Asienkenner aus Bern ist ein erfahrener Reiseleiter mit tiefem Wissen zu Vietnam. Seit seinem ersten Besuch 1995 bereist er das Land regelmässig und vermittelt mit Kompetenz und Begeisterung dessen Geschichte, Kultur und Wandel. Vietnam

Kontakt: Vögele Reisen AG

Anmeldung unter: +41 43 960 86 10

info@voegele-reisen.ch, reisen.nzz.ch

Ihre Begleitung: Urs Oesch

Tag 1: Anreise

Morgens startet Ihr Flug mit Brussels Airlines via Brüssel nach Kigali, der Hauptstadt Rwandas. Ankunft am späten Abend und Transfer zu Ihrem Hotel.

Tag 2: Fahrt Richtung Südwesten

In der ehemaligen Hauptstadt Huye erhalten Sie im bedeutenden Ethnografischen Museum einen Überblick über Geschichte und Kultur aus der Präkolonialzeit. In Ihrer Lodge mitten in der üppigen Natur geniessen Sie Ihr Willkommensabendessen und folgen ersten Ausführungen Ihres Fachreferenten.

Tag 3: Schimpansen im Unesco-Weltnaturerbe Nyungwe Im grössten Regenwald Ostafrikas mit alten, nebelverhangenen Bäumen, Orchideen und Schmetterlingen unternehmen Sie eine Wanderung zu einer Schimpansen-Gruppe. Dabei begegnen Ihnen auch Meerkatzen, Mantelmangaben, Riesenturakos und Grauwangen-Hornvögel.

Tag 4: Faszinierende Stummeläffchen Zu einer der weltgrössten Gruppen der schwarz-weissen, Colobus-Affen – mit flauschigem Fell, liebenswerten Gesichtchen und spektakulären Sprüngen –führt Sie Ihre heutige Wanderung.

Tag 5: Idylle am Kivu-See Sie passieren schroffe Küstenabschnitte und lauschige Ferienorte wie das Seebad Kibuye. Ihr Ziel ist Rubavu, wo Sie den freien Nachmittag am Ufer eines der schönsten Seen Zentralafrikas verbringen – mit herrlichem Blick auf den majestätisch in den Himmel aufragenden Nyiragongo-Vulkan.

Tag 6: Virunga-Vulkane und Bulera-See Durch das Gebiet der Virunga-Vulkane erreichen Sie den Bulera-See. Mit einem Einbaumboot gleiten Sie über Wasser und beobachten Fischer bei ihrer Arbeit. Am Seeufer erwartet Sie ein rwandisches Barbecue. Sie übernachten in einer auf einem grünen Hügel eingebetteten Lodge.

Tag 7: Gorillaforschung heute Ihr Fachreferent führt Sie zum ursprünglichen Karisoke Research Center, wo Dian Fossey forschte. Neben dem Gorillafriedhof besuchen Sie die neue Forschungsstation, an der er selbst arbeitete, und lernen rwandische sowie internationale Forschungsprojekte kennen.

Tag 8: Heimat der rwandischen Berggorillas Im Volcanoes-Nationalpark wandern Sie durch Bambus und Bergnebelwald auf der Suche nach Gorillas, die hier als Gruppe im Regenwald leben, wie Dian Fossey beschrieb. Mit Glück sehen Sie auch Waldbüffel, Buschböcke und Schwarzstirnducker.

Tag 9/10: Kigali und Rückreise

In der Hauptstadt Kigali endet Ihre Reise. Sie erfahren mehr über die Aufarbeitung des Völkermords von 1994 und besuchen das Hotel Mille Collines, bekannt aus dem Hollywood-Film «Hotel Rwanda». Abschiedsmittagessen und Rückflug am Abend mit Landung am nächsten Mittag.

Optionale Verlängerung: Safaris im Akagera-Nationalpark Im grössten geschützten Feuchtgebiet Afrikas erwarten Sie drei Nächte in einer einzigartigen Lodge und Pirschfahrten in der Savanne. Tags und nachts können Sie die afrikanischen «Big Five» sowie Giraffen, Nilkrokodile und Impalas beobachten. Bei einer Bootstour auf dem Ihema-See sehen Sie Flusspferde und Vögel. Lokale Gemeindemitglieder zeigen Ihnen ihre Tanz- und Gesangstraditionen.

NZZ Reisen exklusiv Eine Reise für einmalige Tiererlebnisse, ausgearbeitet mit Ihrem Fachreferenten • Wanderungen durch den erwachenden Dschungel zu Berggorillas und Schimpansen, als Kleingruppe von maximal 11 Personen Blick hinter die Kulissen von Dian Fosseys Erbe Einzigartige Momente in afrikanischer Natur

Datum:

4. bis 13. Juli 2026 oder 11. bis 20. Dezember 2026

Teilnehmer/innen: mind. 8, max. 11 Personen

Preis: Fr. 14 450.–(EZ-Zuschlag Fr. 2450.–)

Verlängerung: Datum: 12. bis 16. Juli 2026 oder 19. bis 23. Dezember 2026

Preis: Fr. 2650.– (EZ-Zuschlag Fr. 500.–) Ihre Begleitung: Prof. Dr. Cyril C. Grüter

Der international anerkannte Schweizer Primatologe und Verhaltensökologe mit Lehrstuhl in Perth und Oxford hat mehrere Jahre in Rwanda gelebt und geforscht. Unter anderem untersucht er, wie sich Gorillas und Schimpansen an das Leben in bergigen Landschaften anpassen.

Kontakt: cotravel Anmeldung unter: +41 61 308 33 05 cotravel@cotravel.ch, reisen.nzz.ch

Rubavu
Nationalpark

Ihre Begleitung: Walter Bösch Er lebt seit 34 Jahren in seiner Wahlheimat Südafrika. Als staatlicher südafrikanischer Reiseleiter ist es seine Herzensaufgabe, Besucher für das Land zu begeistern und authentische Einblicke zu vermitteln, die in keinem Reiseführer stehen.

Datum: 1. bis 17. März 2026 oder 13. bis 29. September 2026

Teilnehmer/innen: mind. 10, max. 12 Personen

Preis: Fr. 6490.–

(EZ-Zuschlag Fr. 710.–)

Kontakt: Vögele Reisen AG

Anmeldung unter: +41 43 960 86 10 info@voegele-reisen.ch, reisen.nzz.ch

Zwischen sanften Riesen und eindrucksvollen Lebensgeschichten

Im Mittelpunkt dieser Reise stehen die majestätischen Elefanten – ihr Leben in freier Wildbahn, der respektvolle Umgang mit ihnen und die wichtigen Schutzmassnahmen, die zu ihrem Erhalt beitragen. Tauchen Sie ausserdem ein in die vielschichtige Geschichte Südafrikas, erlebbar in den weiten Landschaften, in den Strassen der Städte und den Geschichten der Menschen, denen Sie begegnen. Ein Land, das geprägt ist von seiner Vergangenheit und voller Stolz und Hoffnung in die Zukunft blickt.

Naturwunder, Menschlichkeit und kulturelle Wurzeln Entdecken Sie Kapstadt bei einer Stadtrundfahrt und der Seilbahnfahrt auf den eindrucksvollen Tafelberg. Über die spektakuläre Küstenstrasse Chapman’s Peak Drive geht es zum Kap der Guten Hoffnung. Am Boulders Beach beobachten Sie eine Pinguin-Kolonie. Bewegende Einblicke bietet der Besuch einer Schule, die von der «Peninsula School Feeding Association» (PSFA) unterstützt wird. Ausserdem begegnen Sie den San, den Ureinwohnern Südafrikas, und erfahren mehr über ihre Kultur.

Südafrika mit allen Sinnen erleben

Ein Besuch der Stiftung «Rainbow of Hope» zeigt, wie benachteiligten Kindern durch handwerkliche Ausbildung und emotionale Begleitung neue Perspektiven eröffnet werden – für ein Leben in Würde und Teilhabe. Genussvoll geht es weiter auf dem traditionsreichen Weingut «Grande Provence» bei einer Weinverkostung. Im Buffelsdrift-Naturreservat begegnen Sie Elefanten aus nächster Nähe und können diese beeindruckenden Tiere füttern.

Südafrikas wilde Seele entdecken

Im Addo Elephant National Park, der sogar die «Big Seven» beheimatet, erleben Sie eine Safari in offenen Geländewagen. Im berühmten Kruger-Nationalpark erwarten Sie weitere spannende Pirschfahrten. Beim Besuch des «Elephant Management» erfahren Sie mehr über nachhaltigen Schutz im Einklang mit der Natur. Die Rückreise führt Sie über die Panorama Route mit atemberaubenden Ausblicken auf den Blyde River Canyon.

Island

– unterwegs zwischen Zeilen und Gletschern mit Joachim B. Schmidt

Kulinarisches Elsass mit dem Elektrovelo

Eine genussvolle Entdeckungsreise mit dem Elektrovelo durch das Herz des Elsass – malerische Landschaften, sonnenverwöhnte Rebberge und charmante Winzerdörfer zwischen Rhein und Vogesen. Zum Picknick oder Mittagessen verweilen Sie im idyllischen Schatten alter Bäume. Abends lassen Sie sich von der elsässischen Küche verwöhnen und kosten edle regionale Weine – ein Erlebnis für alle Sinne, das Kultur, Kulinarik und Natur harmonisch verbindet.

Lebensfrohes Strasbourg und Weindorf Saint-Hippolyte

Die Hauptstadt des Elsass verbindet französische Leichtigkeit mit deutscher Gründlichkeit. Saint-Hippolyte liegt malerisch am Fusse der imposanten Burg Haut-Koenigsbourg und ist besonders für seinen Rotwein «Rouge de SaintHippolyte» bekannt. Das Dorf bewahrt seinen mittelalterlichen Charme mit gut erhaltenen Stadtmauern und dem markanten Storchenturm, der heute noch als Nistplatz für Störche dient.

Unterwegs auf den Elsässer Weinstrassen Sanfte Hügel, endlose Rebreihen, pittoreske Dörfer mit bunten Fachwerkhäusern und das Panorama der Vogesen am Horizont – die elsässische Weinstrasse ist wie geschaffen für Entdeckungen auf dem Elektrovelo. Mit der Unterstützung des Elektromotors wird jede Steigung mühelos gemeistert, sodass mehr Zeit und Energie bleiben, um das Elsass in all seinen Facetten zu geniessen. Die Elektrovelotour auf der Weinstrasse ist ein sinnliches Erlebnis, das entschleunigt, inspiriert und verbindet: mit der Landschaft, mit den Menschen und mit der elsässischen Lebensart.

Bilderbuchstädtchen Colmar und mittelalterliches Rosheim Colmar ist der Inbegriff eines elsässischen Bilderbuchstädtchens und zugleich ein kulturelles Juwel. Verwinkelte Altstadtgassen, wo bunt gestrichene Fachwerkhäuser, schmiedeeiserne Schilder und plätschernde Kanäle das charmante Viertel «Klein-Venedig» prägen. Das mittelalterliche Rosheim ist ein wahres Kleinod an der elsässischen Romantikstrasse. Die engen Gassen und farbenfrohen Fachwerkhäuser begeistern für eine genussvolle Auszeit im Sattel.

Datum: 24. bis 29. Mai 2026 oder 20. bis 25. September 2026

Teilnehmer/innen: mind. 8, max. 14 Personen

Preis: Fr. 2770.–

(EZ-Zuschlag Fr. 195.–)

Kontakt: Baumeler Reisen AG Anmeldung unter: +41 41 418 65 70 info@baumeler.ch, reisen.nzz.ch

Ihre Begleitung: Beat Lehmann Für ihn ist das Velo das ideale

Reisemittel: schnell genug für weite Strecken, aber langsam genug, um Natur, Wetter und Gerüche intensiv wahrzunehmen – und so ein vollständiges Bild seiner Reise zu formen.

Zusammen mit dem Autor Joachim B. Schmidt begeben Sie sich auf eine eindrucksvolle Reise durch den Süden Islands, der nicht nur mit spektakulären Naturkulissen, sondern auch mit einer zeitgenössischen Kulturszene begeistert. Sie besuchen das renommierte Reykjavík Arts Festival, welches Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zusammenbringt. Danach entdecken Sie Südislands beeindruckende Wasserfälle, Geysire, Gletscher und arktische Tierwelt.

Tag 1: Willkommen in Island Direktflug von Zürich nach Keflavík, Empfang durch die lokale Reiseleitung. Transfer ins Hotel und gemeinsames Willkommens-Abendessen mit Autor und Auswanderer Joachim B. Schmidt. Übernachtung in Reykjavík.

Tag 2: Erkundung von Reykjavík Der Tag startet mit einem literarischen Stadtrundgang durch Reykjavík mit Autor Joachim B. Schmidt. Der Nachmittag ist frei für das Reykjavík Arts Festival. Abends folgt ein gemeinsamer Konzertbesuch. Abendessen und Übernachtung in Reykjavík.

Tag 3: Die Magie der Wale vor Islands Küste Am Vormittag brechen Sie zu einer unvergesslichen Walbeobachtungstour auf. Im Sommer tummeln sich Buckelwale, Zwergwale und Delfine vor der isländischen Küste – die Chancen auf Sichtungen sind gut! Wenn ein Wal majestätisch aus den Wellen auftaucht, entsteht ein Moment voller Staunen, Demut und tiefer Naturverbundenheit. Zurück in Reykjavík bleibt Zeit für weitere Festival-Ausstellungen. Abendessen und Übernachtung in Reykjavík.

Tag 4: Golden Circle

Ein Tag im Golden Circle führt Sie mitten ins Herz Islands. In Thingvellir begegnen sich Geschichte und Geologie – hier tagte das älteste Parlament, hier driften Kontinentalplatten auseinander. Im Geysirgebiet schleudert der Strokkur regelmässig heisses Wasser in den Himmel – ein Naturschauspiel der besonderen Art. Gleich danach: der Gullfoss, der donnernd in die Tiefe stürzt. Zum Abschluss Entspannung in der wohlig warmen Laugarás Lagoon. Weiterfahrt nach Hvolsvöllur, Abendessen und Übernachtung.

Tag 5: Natur- und Tierbeobachtungen

Heute erleben Sie Islands Bilderbuchlandschaft: Ein Pfad führt hinter den Seljalandsfoss, der Skógafoss rauscht tief hinab. Im Heimatmuseum Skógar zeigt sich das Leben im Einklang mit der Natur. Am Vogelfelsen Dyrhólaey nisten Papageitaucher am schwarzen Strand, während der Atlantik gegen Basaltklippen brandet. Abendessen und Übernachtung in Vík.

Tag 6: Beeindruckende Gletscherlagune

Über weite Sandflächen geht es zum Vatnajökull, Europas grösstem Gletscher. Im Nationalpark Skaftafell erwarten Sie grüne Berghänge und eine kurze Wanderung mit Blick auf den Wasserfall Svartifoss. Weiter zum Gletschersee Jökulsárlón, wo der Vatnajökull in eine blaue Lagune kalbt. Mit dem Zodiac gleiten Sie zwischen haushohen Eisbergen, hören das Knirschen des Eises und beobachten neugierige Robben. Anschliessend Rückfahrt, gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Vík.

Tag 7: Geothermales Gebiet

Der Tag beginnt auf einer Islandpferdefarm, wo Sie mehr über die Zucht und die besonderen Gangarten dieser Rasse erfahren. Anschliessend besuchen Sie die Halbinsel Reykjanes: In Seltún erleben Sie dampfende Fumarolen, sprudelnde Schlammtöpfe und schwefelgelbe Erde – ein faszinierendes Zeugnis geothermischer Kraft. Beim Abschieds-Abendessen lassen Sie die Reise gemeinsam ausklingen. Übernachtung in Flughafennähe.

Tag 8: Rückreise in die Schweiz Am frühen Morgen Rückreise in die Schweiz.

Highlights • Literarischer Stadtrundgang in Reykjavík

Exklusive Vorlesungen durch den Autor Joachim B. Schmidt

Konzertbesuch am Reykjavík Arts Festival Spannende Walbeobachtungstour

Zodiac-Bootstour auf der Gletscherlagune Jökulsárlón

Island

Gullfoss

Skaftafell Jökulsárlón Geysir Reykjav k Keflavík

Hvolsvöllur Vík Dyrhólaey Skógar

Datum: 6. bis 13. Juni 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 25 Personen

Preis: Fr. 4990.– (EZ-Zuschlag Fr. 1000.–)

Ihre Begleitung: Joachim B. Schmidt

Der Bündner Joachim B. Schmidt ist 2007 auf die Vulkaninsel Island ausgewandert, wo er seither mit seiner Familie lebt. Bekannt wurde er durch seine mehrfach ausgezeichneten Islandromane. Sein neuster Roman «Ósmann» erschien im Frühling 2025.

Kontakt: Kontiki Reisen Anmeldung unter: +41 56 203 66 00 www.kontiki.ch, reisen.nzz.ch

Von Peking über das Dach der Welt nach Kathmandu

Chinesische Grössen, tibetische Naturwunder und nepalesisches Stadtleben. Indologe und Buddhismus-Kenner Helmut Köllner bringt Sie ans Leben im Himalaya heran. Ihre Reise verbindet die Grosse Mauer und die TerrakottaArmee von Xian, bevor Sie mit der Lhasa-Bahn das Tibetische Plateau erreichen. Dort erwarten Sie das Everest Base Camp und besondere Begegnungen.

Tag 1–3: Anreise und Peking

Zum Willkommensabendessen geniessen Sie Peking-Ente. In Chinas Hauptstadt besuchen Sie den Tiananmen-Platz, den Kaiserpalast, machen eine Rikschafahrt durch die Hutongs und essen bei einer Familie. NZZ-Korrespondent Matthias Kamp erläutert Chinas Politik und Weltrolle.

Tag 4: Grosse Mauer

Mit dem Mutianyu-Abschnitt besuchen Sie den längsten restaurierten Teil der Mauer. Nach dem Abstieg per Gondelbahn suchen Sie den Sommerpalast von 1750 mit seinen Gartenanlagen auf.

Tag 5/6: Zugfahrt zu den Terrakotta-Kriegern Nach dem Besuch des Unesco-geschützten Himmelstempels reisen Sie per Hochgeschwindigkeitszug in erster Klasse nach Xian. Dort besichtigen Sie das Mausoleum von Qin Shi Huang und die Grosse Moschee im muslimischen Viertel.

Tag 7/8: Tibetisches Plateau und Lhasa-Bahn Mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Xining besuchen Sie das KumbumKloster und die Dongguan-Moschee. Dann bringt Sie die Lhasa-Bahn 2000 km weit zum «Dach der Welt».

Tag 9/10: Lhasas Wahrzeichen, Klöster und Stadtleben

Sie begleiten die Pilger am Jokhang-Tempel und besuchen den Potala-Palast, die Sommerresidenz, das Drepung-Kloster, den Barkhor-Markt sowie eine Familie zum Buttertee. Helmut Köllner erklärt den Buddhismus.

Tag 11: Karo-La-Pass nach Gyantse

Auf der Freundschaftsstrasse überqueren Sie einen Pass auf 4794 Metern mit Blick auf den türkisfarbenen Yamdron-See und Sicht auf vergletscherte 6000er.

Tag 12: Abgelegene Klöster vor Shigatse Sie sehen den Palcho-Klosterkomplex mit seinem kosmoserklärenden Mandala und den Sitz des Panchen Lama. In einer Teppichknüpferei beobachten Sie das lokale Handwerk.

Tag 13: Leben auf Tausenden von Höhenmetern

Dem Brahmaputra-Fluss folgend, besuchen Sie das Sakya-Kloster mit seinen 80 000 Manuskripten und überqueren den höchsten Pass Ihrer Route auf 5220 Metern.

Tag 14: Everest Base Camp

Nach einer Pilgerstätte der Sherpas begeben Sie sich zum Base Camp am Fuss des Mt. Everest, der mit seinen 8849 Metern nun ehrerbietend vor Ihnen steht.

Tag 15: Verlassen des Tibetischen Plateaus Über das Xixabangma Natural Reserve und den azurblauen Peiku-Tso-Salzsee gelangen Sie nach Gyirong mit seiner subtropischen Vegetation.

Tag 16: Überfahrt nach Nepal Bei Rasuwagadhi überqueren Sie den Trishuli-Fluss. Entlang des Durchbruchstals bringt Sie eine Jeepfahrt nach Nuwakot, wo eine charmante Gaststätte wartet.

Tag 17: Ankunft in Kathmandu In einem Vorort sehen Sie ein 1000-jähriges Steinbild des schlafenden Vishnu. Nach Erläuterungen zu Religion und Staatsgeschichte klingt der Tag mit nepalesischer Folklore aus.

Tag 18: Emsiges Treiben und Tempelwelten Sie besuchen die buddhistischen Pilgerstätten Swayambhunath und Bouddhanath mit ihren berühmten Augenpaaren. Nach der Königsstadt Patan mit Palästen und Pagoden geniessen Sie Ihr Abschiedsabendessen auf einer Dachterrasse.

Tag 19: Kathmandu – Zürich Rückflug am Morgen mit Landung am Abend in Zürich.

NZZ Reisen exklusiv • Eine aussergewöhnliche Route, gefüllt mit vielseitigem Expertenwissen Superlative auf Schienen: Lhasa-Bahn, höchste Eisenbahn der Welt Blick ins einfache Leben – bei einem Familienessen in Peking und einem Besuch in einem tibetischen Haushalt Grosse Mauer, Potala-Winterpalast und Kathmandus Stupas – eine einzigartige Kombination

Datum: 17. August bis 4. September 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 20 Personen

Preis: ab Fr. 11 550.–(EZ-Zuschlag Fr. 1450.–)

Ihre Begleitung: Helmut Köllner

Der Indologe und Reisebuchautor hat Sanskrit studiert und vermittelt Kenntnisse der Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus sowie deren unterschiedliche Ausprägungen. Er begleitet die Gruppe als Fachreferent ab Lhasa während 10 Tagen.

Matthias Kamp

Peking Xian Xining Lhasa Gyantse Shigatse Shegar Rongbuk Gyirong Nuwakot Kathmandu China Indien Tibet Nepal

Namibias unendliche Weiten und die Victoriafälle

Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch das südliche Afrika, die Ihnen eindrucksvolle Naturerlebnisse, kulturelle Schätze und unvergessliche Begegnungen bietet. Zwischen wüstenhafter Weite und fruchtbaren Flusslandschaften entdecken Sie die vielen Facetten einer Region, die durch ihre landschaftliche Schönheit und ihren Artenreichtum begeistert. Freuen Sie sich auf eine harmonisch abgestimmte Route mit besonderen Momenten, die noch lange nachwirken.

Tag 1: Abflug Zürich

Umsteigeverbindung von Zürich nach Windhoek.

Tag 2: Ankunft Windhoek

Sie werden von Ihrer lokalen Reiseleitung begrüsst und in Ihr Hotel gefahren.

Am Abend geniessen Sie ein gemeinsames Abendessen.

Tag 3/4: Sossusvlei

Am Morgen reisen Sie weiter nach Sossusvlei, ein eindrückliches Weltnaturerbe. Sie erleben dieses Dünenmeer am Folgetag aus nächster Nähe und bestaunen das Deadvlei, eine Lehmbodensenke umgeben von imponierenden Sanddünen. Zudem besichtigen Sie den Sesriem Canyon, eine versteckte Schlucht mitten in der Namibwüste.

Tag 5/6: Swakopmund

Das Swakopmund erreichen Sie über den Kuiseb-Pass. Das hübsche Örtchen besticht mit seiner Architektur und versprüht eine gelassene Atmosphäre. Während einer Katamarantour ab Walvis Bay beobachten Sie mit etwas Glück Robben und Delfine, die sich im eiskalten Ozean tummeln.

Tag 7: Twyfelfontein

Die Weiterfahrt bringt Sie in das faszinierende Damaraland. Dort besichtigen Sie die prähistorischen Felsgravuren von Twyfelfontein, ein weiteres UnescoWeltkulturerbe.

NZZ-China-Korrespondent mit über 30 Jahren Journalistenerfahrung und Studium in moderner Sinologie, Klassischer Chinesischer Philologie und Wirtschaft. Er begleitet die Gruppe während zwei Tagen in Peking.

Kontakt: cotravel

Anmeldung unter: +41 61 308 33 05 cotravel@cotravel.ch, reisen.nzz.ch

Tage 8–10: Etosha-Nationalpark Sie fahren weiter zur südlichen Grenze des Etosha-Nationalparks. Am nächsten Tag unternehmen Sie eine ganztägige Safari durch den Park mit zahlreichen Stopps an Wasserlöchern – ideale Orte zur Tierbeobachtung. Sie erleben mit etwas Glück Elefanten, Löwen, Zebras, Giraffen und viele Antilopenarten in freier Wildbahn.

Tag 11: Rundu

Die Reise führt weiter nordwärts in die üppig-grüne Kavango-Region. Rundu liegt idyllisch am Ufer des Okavango-Flusses und bildet das Tor zur wasserreichen Zambezi-Region. Die Region ist deutlich fruchtbarer als der Rest des Landes und erlaubt erste Einblicke in das traditionelle Leben im namibischen Norden. In Ihrer Lodge entspannen Sie mit Blick auf das Wasser und beobachten die vorbeiziehenden Fischerboote.

Tag 12/13: Bwabwata-Nationalpark Fahrt in die wasserreiche Zambezi-Region. Ihre Lodge liegt am Rand des Bwabwata-Nationalparks – bekannt für Elefanten- und Büffelherden. Bei verschiedenen Aktivitäten erleben Sie die Tierwelt sowie die Umgebung hautnah.

Tag 14/15: Victoriafälle

Sie setzen Ihre Reise ostwärts fort in Richtung Kasane in Botswana. Von hier aus erfolgt der Transfer nach Simbabwe zu den berühmten Victoriafällen. Sie besuchen die Fälle am Folgetag. Die wunderbare Reise schliessen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen und einer Sonnenuntergangsbootsfahrt auf dem Zambezi ab.

Tag 16: Rückreise oder optionale Verlängerung Rückflug nach Zürich und Ankunft am Folgetag oder optionale, individuelle Verlängerung mit der Rovos Rail. Safari-Tour im Hwange-Nationalpark mit Zugreise durch verschiedene Regionen wie den Limpopo-Fluss, Warmbaths und Nylstroom.

Highlights

• Atemberaubende Natur und Weiten Beeindruckendes Sossusvlei und Deadvlei

Safari-Erlebnisse im Etosha-Nationalpark

Eindrucksvolle Victoriafälle

• Optionale Verlängerung von den Victoriafällen nach Pretoria mit der Rovos Rail

Datum: 5. bis 21. September 2026

Teilnehmer/innen: mind. 10, max. 16 Personen

Preis: Fr. 11 250.– (EZ-Zuschlag Fr. 3500.–)

Verlängerung

Datum: 20. bis 24. September 2026

Teilnehmer/innen: max. 16 Personen

Preis: Fr. 4450.–(EZ-Zuschlag auf Anfrage)

Ihre Begleitung: Dorothée Rauber

Victoriafälle

Namibia

Windhoek

Swakopmund

Johannesburg Hwange-Nationalpark Rundu BwabwataNationalpark Etosha-Nationalpark Twyfelfontein

Verlängerung

Südafrika Botswana

Die Weite, die Stille, die einzigartige Natur und die Herzlichkeit der Menschen Namibias berühren die erfahrene Reiseleiterin immer wieder tief. Es ist ihr eine grosse Freude, Gäste auf ihren Reisen durch dieses besondere Land zu begleiten.

Sossusvlei Pretoria

Kontakt: knecht Reisen Anmeldung unter: +41 62 834 71 01 africa@knecht-reisen.ch, reisen.nzz.ch

Namibia

Westkanadas Wildnis und Legenden

Leuchtendes Türkis, Goldschimmer und tiefes Tannengrün. Nach Bergseen und malerischen Prärien führt Sie eine zweitägige Panoramazugfahrt durch die kanadischen Rocky Mountains westwärts, wo Sie auf Vancouver Island mit Mitgliedern der Ahousaht Nation nach Bären und Walflossen Ausschau halten. Korrespondent Jörg Michel begleitet Sie mit seinem breiten Hintergrundwissen.

Tag 1/2: Anreise

Von Zürich über Vancouver fliegen Sie nach Edmonton, Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta, Tor zu den kanadischen Rocky Mountains – legendäres nordamerikanisches Faltengebirge und Unesco-Weltnaturerbe. Westwärts begeben Sie sich ins Bergstädtchen Jasper.

Tag 3: Farbenspiel im Jasper-Nationalpark

Im grössten Park der kanadischen Rocky Mountains sehen Sie majestätische Gipfel, weite Wiesen, Wälder und türkisblau spiegelnde Seen. Auf dem Maligne Lake unternehmen Sie eine Bootsfahrt. Ein Experte aus Jasper erzählt von den Bränden im Sommer 2024.

Tag 4: Gletscherfahrt entlang des Icefields Parkway

Die berühmte Panoramastrasse windet sich in grandioser Streckenführung entlang der kontinentalen Wasserscheide durch die Bergketten der Rocky Mountains. Mit dem massiven Ice Explorer erkunden Sie den AthabascaGletscher.

Tag 5: Kanadas erster Nationalpark

Vom lebenslustigen Städtchen Banff aus, wo Craft Beer und Bärenabwehrspray beliebt sind, entdecken Sie ein schottisch anmutendes Eisenbahnhotel, den Hausberg «Sleeping Buffalo» – und den Banff-Nationalpark mit seinem smaragdfarbenen Lake Louise und einer bewegenden Entstehungsgeschichte.

Tag 6/7: Fahrt westwärts mit dem Rocky Mountaineer Ein Stück Eisenbahngeschichte im elegantesten Panoramazug Kanadas! Sie durchqueren monumentale Berglandschaften in leuchtenden Grün- und Blautönen, bestaunen architektonische Pionierwerke und Naturwunder und geniessen erstklassigen Service. Nach einer Nacht in Kamloops erreichen Sie die Küste.

Tag 8: Über Vancouver Island zum Pacific-Rim-Nationalpark Von Horseshoe Bay durch die Strait of Georgia erreichen Sie Nordamerikas grösste Pazifikinsel. Nach dem Besuch der grasenden Ziegen in Coombs und der 800 Jahre alten Douglasien von Cathedral Grove erleben Sie die üppigen Regenwälder und die dramatische Pazifikküste.

Tag 9/10: Bären, Wale und heisse Quellen

Seit Generationen bewahrt die Ahousaht Nation die Natur entlang der zerklüfteten Küsten des Unesco-Biosphärenreservats Clayoquot Sound. Mit Führern der Ahousaht suchen Sie Bärenfamilien und Walflossen. Bei den natürlichen Pools der Hot Springs Cove, wo Sie ein warmes Bad geniessen, erzählen sie von alten medizinischen und spirituellen Traditionen.

Tag 11: Durch das Cowichan Valley nach Victoria Unterwegs an die Südspitze der Insel verraten Ihnen lebensgrosse Wandmalereien und monumentale Totem-Pfähle Legenden und Familiengeschichten. In der einstigen Goldgräberstadt Victoria erkunden Sie die historischen Viertel.

Tag 12: Vancouver, Perle des Westens Zwischen den wunderschönen Gulf Islands hindurch erreichen Sie das beliebte Vancouver, wo Sie vor dem Abschiedsessen Stadtgeschichte, Skyline und die Atmosphäre am Hafen und auf dem berühmten Markt geniessen.

Tag 13/14: Letzte Ausblicke und Rückflug Nach der Schwebebrücke zwischen Baumkronen im Capilano Suspension Bridge Park und fantastischer Aussicht vom Grouse Mountain sowie der Gondelfahrt dorthin nehmen Sie den Flieger zurück nach Zürich.

NZZ Reisen exklusiv Eine landschaftlich monumentale Reise durch Westkanada, ausgearbeitet mit Ihrem Fachreferenten

• Zweitägige Panoramazugfahrt mit dem legendären Rocky Mountaineer

• Eintauchen in die Welten und Geschichten der First Nations auf Vancouver Island Auf den Spuren des Amerikanischen Schwarzbären und auftauchender Walflossen im Pacific-Rim-Nationalpark

• Gletschererlebnis am Mount Athabasca entlang der Panoramastrasse Icefields Parkway

Südchina und Nordvietnam – entlang der Teeroute

Ucluelet

Victoria Vancouver Kamloops Banff Jasper Edmonton Kanada USA

Datum: 29. September bis 12. Oktober 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 25 Personen

Preis: Fr. 13 950.– (EZ-Zuschlag Fr. 1950.–)

Ihre Begleitung: Jörg Michel

Bereits einen Teil seiner Studien, unter anderem in Politik, absolvierte er in Kanada. Auf einen Stipendienaufenthalt am Supreme Court von Ottawa folgten journalistische Schritte in Deutschland. Seit 2010 berichtet er aus Calgary als KanadaKorrespondent über Land und Leute.

Kontakt: cotravel Anmeldung unter: +41 61 308 33 05 cotravel@cotravel.ch, reisen.nzz.ch

Wo einst Teeblätter und Salz gegen tibetische Pferde getauscht wurden – eine monumentale Reise führt Sie durch Yunnans atemberaubende Berglandschaften zu Stationen der historischen Teeroute. Ihr Fachreferent, NZZ-Korrespondent Matthias Kamp, bringt Ihnen das Phänomen China politisch und gesellschaftlich näher. Den Abschluss bilden die verwunschenen Szenerien Nordvietnams.

Tag 1–3: Anreise ins chinesische Chengdu Ab Zürich fliegen Sie mit Umstieg in die Hauptstadt Sichuans. Auf einer Forschungs- und Zuchtstation widmen Sie sich dem chinesischen Symbol, dem Riesenpanda.

Tag 4/5: Mythisches Shangri-La Ein Inlandflug bringt Sie in die Bergwelt Yunnans. Klosterbesuch und Begegnungen vor Ort lassen tibetische Einflüsse spürbar werden. Die Altstadt an der Teeroute erzählt von alten Karawanen. Zwei Nächte im «LUX Tea Horse Road Shangri-La» runden das Erlebnis ab.

Tag 6: Ausläufer des Himalajas Vorbei an der Tigersprung-Schlucht erreichen Sie das liebliche Lijiang. Das «Venedig des Ostens» mit seinem Labyrinth aus Cafés, Kanälen und Werkstätten erinnert an seine Rolle als frühere Handelsstation, während Sie Einheimischen beim Kartenspielen zusehen.

Tag 7: Jadedrachen-Schneegebirge Vor beeindruckender Bergkulisse erleben Sie ein Gesangs- und Tanzspektakel unter Regisseur Zhang Yimou. Smaragdblaues Wasser im Blauen Mondtal und die Naxi-Kultur am ehemaligen Handelsknotenpunkt Shuhe runden das Erlebnis ab.

Tag 8/9: Bai-Architektur In Shaxi und Xizhou treffen Ming-Architektur und Bai-Kultur aufeinander. Ein Schweizer Experte berichtet von Restaurationsarbeiten, und in der Residenz der Familie Yan sehen Sie typische Fenster, Torbögen und Fassaden. Am malerischen Erhai-See erfahren Sie mehr über den Schutz des lokalen Ökosystems.

Tag 10: Vermächtnis der Mongolen Das Teemuseum in Dali zeigt Tuocha – Pu-Erh-Teeblätter, gepresst zu schalenförmigen «Vogelnestern». Im Dorf Donglianhua, gegründet von Soldaten der mongolischen Yuan-Dynastie, erfahren Sie mehr über die Anfänge des Pferdetransports.

Tag 11/12: Teezeremonie und Kalksteinwald

Sie erleben eine traditionelle Teezeremonie und reisen 1. Klasse mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Kunming. Dort besuchen Sie den bizarren Steinwald von Shilin mit seinen verschlungenen Pfaden und Aussichtsplattformen.

Tag 13/14: Leitern zum Himmel

In Jianshui widmen Sie sich den Lehren Konfuzius’ im gleichnamigen Tempel. In Yuanyang beeindrucken die spektakulären Reisterrassen des Unesco-Weltkulturerbes, besonders im Morgenrot. Sie lernen das Bewässerungssystem des Hani-Volkes kennen und besuchen eine Teeplantage.

Tag 15–17: Mystische Bergwelt Nordvietnams Nach der Grenze folgen Sie den terrassierten Hängen der Hoang-Lien-Son-Berge nach Sapa. Im mystisch gelegenen «Jade Hill Resort & Spa» entspannen Sie –optional besuchen Sie Dörfer verschiedener Volksgruppen mit ihren Kulturen und Handwerken. Nach einer Tagesfahrt erleben Sie die Hauptstadt Hanoi.

Tag 18/19: Märchenhafte Halong-Bucht

Zwei Tage erkunden Sie auf einer exklusiven Dschunke die beeindruckende Ha-Long-Bucht mit über 3000 Kalksteininseln. Der Tag beginnt mit Tai Chi, gefolgt von Kajakfahren, Grottenbesuchen und einer Kochdemonstration. Abends entspannen Sie bei einem Apéro an Bord. Am nächsten Tag kehren Sie nach Hanoi zurück und geniessen Ihr Abschiedsessen.

Tag 20/21: Rückreise

Nach einer optionalen Fahrradtour am Vormittag durch die charmante Altstadt fliegen Sie am Abend zurück.

NZZ Reisen exklusiv

• Chinesische Unesco-klassierte Dorfkerne entlang der alten Teeroute Teezeremonie in Dali, Besuch einer Teeplantage

Informationen Ihres Fachreferenten zu Chinas Tibet-Politik und zur wirtschaftlichen Integration Yunnans mit Südostasien

Atemberaubendes Shangri-La, seine kulturelle Nähe zu Tibet und Besuch einer lokalen Familie

• Verwunschene vietnamesische Reisterrassen um Sapa, quirliges Hanoi und majestätische Halong-Bucht

Datum: 19. Oktober bis 8. November 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15 bis max. 25 Personen

Preis: Fr. 10 950.– (EZ-Zuschlag Fr. 2190.-)

Ihre Begleitung: Matthias Kamp

Matthias Kamp hat moderne Sinologie, Klassische Chinesische Philologie und Wirtschaft studiert und ist seit 30 Jahren Journalist. Seit Sommer 2021 ist er für die NZZ als China-Korrespondent mit Sitz in Peking tätig. Er begleitet die Gruppe von Chengdu bis Kunming (Tag 1–12).

Kontakt: cotravel

Anmeldung unter: +41 61 308 33 05 cotravel@cotravel.ch, reisen.nzz.ch

Traumhaftes Safari-Juwel im südlichen Afrika

Mitreissende Tiersafaris und das Tosen der breitesten Wasserfälle der Welt lassen Ihren Afrika-Traum wahr werden. Sonnenuntergänge von Ihrem BoutiqueHausboot eifern um die Wette mit atemberaubenden Blicken auf Savannen, Sumpflandschaften und aus Kleinflugzeugen. Ökologin Dr. Stephanie Kalberer bringt Sie zu den «Big Five» und zu kleineren Buschbewohnern.

Tag 1/2: Anreise Victoria Falls

Ab Zürich fliegen Sie mit Umsteigen nach Victoria Falls. Auf der gediegenen Stanley’s Terrace des Hotels «The Victoria Falls» geniessen Sie einen High Tea.

Tag 3: «Donnernder Rauch»

Die Wucht des knapp zwei Kilometer breiten, in eine hundert Meter tiefe Erdspalte herunterdonnernden Zambezi-Flusses wird sich in Ihr Hörgedächtnis einprägen. Nach der Erkundung des Wasserwunders erwartet Sie in einem naheliegenden Township ein traditionelles Essen, zubereitet über offenem Feuer und in gusseisernen Töpfen und Öfen.

Tage 4–6: Chobe-Nationalpark und «Zambezi Queen»

Eine dreitägige Erlebnisfahrt führt Sie auf die Lebensader Zambezi. Ihre Unterkunft: das einmalige Boutique-Hausboot «Zambezi Queen» mit grosszügigen Ausblicken auf das Farbspektakel der afrikanischen Sonnenuntergänge. Tagsüber, in den zarten Morgenstunden und am Nachmittag, begeben Sie sich auf kleinen Tenderbooten auf Wild- und Vogelbeobachtung und halten Ausschau nach schwimmenden Elefantenherden und Nilpferden, Löwen, Krokodilen, Giraffen, Zebras und Kudus. Ein Ausflug in den namibischen Caprivi-Zipfel bringt Sie ins Dorf des Subiya-Clans, wo Sie mehr über landwirtschaftliche Methoden und Fischfang erfahren.

Tag 7/8: Artenreiches Savuti-Sumpfgebiet Im Park unternehmen Sie einen kurzen Flug und geniessen das Naturspektakel von oben. In offenen 4×4-Safari-Fahrzeugen suchen Sie im Savannenland rund um den Savuti-Kanal nach Löwen, Hyänen, Wildhunden und Paarhufern. Ihre Fachreferentin erläutert die wichtige Rolle der Top-Prädatoren im komplexen Ökosystem. In den Gubatsa Hills entdecken Sie jahrtausendealte Höhlenmalereien der San, die ihre tiefe Naturverbundenheit zeigen. Von Ihrer Lodge aus beobachten Sie Tierleben an den Wasserlöchern.

Tag 9/10: Unesco-Weltnaturerbe Okavango-Delta Nach eindrucksvollen Luftblicken erreichen Sie südlich eines der letzten grossen Feuchtgebietsparadiese der Erde. Das 16 000 Quadratkilometer grosse Gebiet wird vom Regenwasser des angolanischen Hochlands gespeist und bildet ein einzigartiges Ökosystem aus Wasserläufen, Kanälen, Inseln, Grasflächen und Wäldern. Mit Einbaumkanus erkunden Sie die Bewohner des Khwai-Flusses, an dessen Ufer auch Ihre malerische Lodge liegt. Auf Pirschfahrten und zu Fuss begegnen Sie Elefanten, Flusspferden, Krokodilen, seltenen Antilopen sowie Eisvögeln, Schreiseeadlern und dem seltenen Pel-Fischuhu.

Tag 11: Bunter Alltag in Maun Ein letztes Mal geniessen Sie die Blicke aus dem Kleinflugzeug, das Sie an den südöstlichen Rand des Okavangobeckens bringt. In der Hauptstadt des North West District verbringen Sie einen entspannten Tag und tauchen mit einem Experten in Kultur und Geschichte der hiesigen Bevölkerung ein. Auf einem Markt und in einer Korbflechtwerkstatt kommen Sie ins Gespräch und erfahren mehr über die Arbeit und ihre Traditionen. Abschiedsabendessen in wunderschönem Ambiente im Boutique-Hotel.

Tag 12/13: Rückreise Rückflug über Johannesburg nach Zürich.

Highlights • Safari-Reise mit Pirschfahrzeugen, Einbaumkanus und Kleinflugzeugen Landschaftliches Grosserlebnis an den legendären Victoriafällen Farbintensive Sonnenuntergänge vom Deck Ihres Boutique-Hausboots Auf den Spuren der «Big Five» auf der Lebensader des Chobe-Nationalparks, im Savuti-Sumpfgebiet und im Okavango-Delta

• Stilvolles Logieren in traumhaft gelegenen Safari-Lodges

Datum: 17. bis 29. November 2026

Teilnehmer/innen: mind. 12, max. 16 Personen

Preis: Fr. 14 950.– (EZ-Zuschlag Fr. 1350.–)

Ihre Fachexpertin: Dr. Stephanie Kalberer

Stephanie Kalberer studierte Biologie an der Universität Zürich und forschte im Rahmen zahlreicher Projekte weltweit. Seit Mai 2023 ist sie Co-Geschäftsleiterin von Leopard Ecology & Conservation, einer NGO, die sich in Botswana für den Schutz von Leoparden und Löwen einsetzt.

Kontakt: cotravel Anmeldung unter: +41 61 308 33 05 cotravel@cotravel.ch, reisen.nzz.ch

Expedition Nordlichter

Die Expeditionsseereise entführt Sie in magische arktische Lichtverhältnisse. Erleben Sie märchenhafte Winterlandschaften unter dem Nordlicht auf der Fahrt durch die Lofoten und Vesterålen. Ausflüge vom Schiff führen Sie zu Lagerfeuern unter dem Sternenhimmel, zu einem Sprung ins Eiswasser nach einer nordischen Sauna oder zu einem besonderen Abendessen in einem Museum bei Nacht. Begleiten Sie das norwegische Expertenteam auf diesem unvergesslichen Abenteuer.

Vom «Tor zur Arktis» in die Alpen Norwegens Das lebhafte Tromsø war Ausgangspunkt für viele historische Arktis-Expeditionen, darunter auch die von Roald Amundsen. Von hier aus geht es mit der «MS Spitsbergen» zum majestätischen Lyngenfjord, zu den eindrucksvollen Lyngenalpen und nach Senja. Die zweitgrösste Insel des Landes wird mit ihren zerklüfteten Bergen, Sandstränden, dichten Wäldern, malerischen Fischerdörfern und nicht zuletzt den freilebenden Rentieren oft als «Norwegen in Miniatur» bezeichnet.

Kurs auf die Lofoten Enge Fjorde, versteckt zwischen hoch aufragenden Bergen, und malerische Fischerdörfer prägen das Gesicht der Inselgruppe. Mit kleinen Expeditionsbooten geht es auf Erkundungstour, oder Sie haben die Möglichkeit, eine Kajak-Tour zu unternehmen. Unternehmen Sie eine Angeltour von Svolvær aus oder entspannen Sie sich in einer traditionellen nordischen Sauna, bevor Sie einen aufregenden Sprung ins kalte Wasser wagen. In Svolvær gibt es einige gemütliche Restaurants und Bars, wenn Sie einen für die Lofoten typischen Snack oder ein Bier probieren möchten.

Von Trollen und Walen

Durch die Raftsund-Meerenge geht es weiter zum beeindruckenden Trollfjord. In Vesterålen erwartet Sie eine atemberaubende, schneebedeckte Landschaft. Auf der Rückfahrt nach Tromsø haben Sie reichlich Gelegenheit, mit den Expeditionsbooten die Umgebung zu erkunden. Die prächtige Wintersonne taucht die Landschaft und die Berge in ein faszinierendes Licht – hier ist die Chance, Wale zu sichten, besonders hoch.

Datum: 6. bis 15. Februar 2026 Teilnehmer/innen: mind. 10, max. 20 Personen Preis: ab Fr. 6450.–(Einzelkabine auf Anfrage) Schiff: «MS Spitsbergen» Kontakt: Glur Reisen Anmeldung unter: +41 61 205 94 95 groups@glur.ch, reisen.nzz.ch

Ihre Begleitung: Jacqueline Vidali Als erfahrene Tourismusfachfrau entdeckt sie seit 25 Jahren auf ihren Reisen in arktische Regionen stets neue verborgene Schönheiten und ist motiviert, ihre Erfahrungen zu teilen. Abgelegene Gebiete und authentische Orte sind ihr persönlich sehr ans Herz gewachsen.

Norwegen

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Ein Garten Eden mitten im Atlantik

Mit Hapag-Lloyd Cruises begeben Sie sich auf die Spuren von Naturgewalten und Seefahrergeschichte – eine einzigartige Schiffsreise zu den kraftvollen und geheimnisvollen Schätzen der Azoren. Das kleine, wendige Expeditionsschiff HANSEATIC nature bringt Sie zu allen neun traumhaften Inseln: smaragdgrüne Kraterseen, dampfende Fumarolen, endlose Hortensienwälder und dramatische Steilküsten. Auf dieser aussergewöhnlichen Erlebnis-Reise erleben Sie das Beste aller Inseln – intensiv, kontrastreich und authentisch.

Zeitreise im Inselparadies Neun Inseln. Ein Archipel voller Geheimnisse. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich urgewaltige Natur und reiche Kulturgeschichte zu einem einmaligen Erlebnis verbinden: Erkunden Sie zu Fuss spektakuläre Vulkankrater und versteckte Lavahöhlen, wandern Sie entlang üppiger Hochmoore, durch Teeplantagen und entdecken Sie historische Walfängerorte, Renaissancebauten und Unesco-geschützte Altstädte.

Fernab der Routen. Mitten in der Natur

Mit etwas Glück begegnen Ihnen Delfine und Wale, die in den tiefen Gewässern rund um das Archipel zu Hause sind, ein unvergesslicher Moment auf hoher See. Erleben Sie mit der HANSEATIC nature eine Reise, die Entdeckerherzen höherschlagen lässt – authentisch, nah an der Natur und voller Entdeckungen fernab gewöhnlicher Routen. Die Azoren, so ursprünglich und vielfältig, wie man sie nur auf einer Explorer-Reise erleben kann.

Nachhaltig unterwegs

Die Reise ist unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit konzipiert und folgt dem Prinzip des sanften Tourismus. Sie erfolgt an Bord der HANSEATIC nature, einem kleinen Expeditionsschiff mit 120 Kabinen und Suiten aus der modernen 5-Sterne-Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Das Schiff gehört zur neuen Generation umweltbewusster Expeditionsschiffe und ist mit innovativer Technik ausgestattet, darunter emissionsreduzierte Antriebssysteme sowie fortschrittliche Lösungen für Recycling und Energiemanagement.

Ihr Fachreferent an Bord: Prof. Dr. Jürgen Holm Er verbindet Wissenschaft und Abenteuer: Als Biologe und Geologe bereist er die Geo-Hotspots der Welt –seine Fotos fangen die Kraft der Erde spektakulär ein.

Datum: 3. bis 13. Mai 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 7990.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 6853.–) Schiff: Expeditionsschiff «HANSEATIC nature» Kontakt:

Azoren

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Von der

Antarktis nach Kapstadt – drei Kontinente, ein Abenteuer

Die grosse Südexpedition: von Feuerland bis zum Kap der Guten Hoffnung –eine faszinierende Entdeckerreise durch Eiswelten, Tierparadiese und entlegene Inseln. Von der Antarktis über Südgeorgien bis zu den einsamsten Orten des Südatlantiks erwarten Sie Naturwunder und unvergessliche Begegnungen – an Bord eines exklusiven Boutique-Expeditionsschiffs.

Tag 1: Zürich – Frankfurt – Buenos Aires Hinflug nach Buenos Aires via Frankfurt.

Tag 2: Buenos Aires

Nach Ankunft Transfer, inkl. Stadtbesichtigung, zum Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Tag 3: Buenos Aires

Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Tag 4: Buenos Aires – Ushuaia

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Charterflug nach Ushuaia. Anschliessend Einschiffung auf die SH DIANA. An Bord erwarten Sie täglich englischsprachige Vorträge und weitere Aktivitäten.

Tag 5/6: Überquerung der Drakepassage

Die ersten beiden Tage an Bord stehen Ihnen zur freien Verfügung. Machen Sie sich mit dem Schiff vertraut. Der Expeditionsleiter erläutert den IAATOVerhaltenskodex für Landgänge und erklärt die Abläufe der Zodiac-Ausfahrten. Geniessen Sie die Annehmlichkeiten der kleinen SH DIANA.

Tag 7–9: Antarktische Halbinsel

Die Antarktische Halbinsel bietet Gletscher, Eisberge und spektakuläre Tierbeobachtungen – etwa im Lemaire-Kanal. Bei Landgängen begegnen Sie Adeliepinguinen, Blauaugenscharben, Raubmöwen und See-Elefanten.

Tag 10/11: Entspannungstage auf See

Diese Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Vorträge über die Geschichte und die Fauna der Antarktis vermitteln Ihnen mehr über diese zauberhafte Region, in der jede Expeditionsschiffsreise ein einmaliges Erlebnis ist.

Tag 12–14: Südgeorgien

Südgeorgien, das «Galapagos der Pole», begeistert mit riesigen Kolonien: etwa einer halben Million Königspinguinen und der weltweit grössten EselspinguinPopulation. Mit Glück sehen Sie See-Elefanten. In Grytviken besuchen Sie die alte Walfangstation und das Grab des Entdeckers Ernest Shackleton (1874–1922).

Tag 15–18: Entspannungstage auf See

Diese Seetage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Geniessen Sie das Freizeitangebot an Bord – entspannen Sie im Spa, trainieren Sie im Fitnessraum oder beobachten Sie vom Oberdeck aus die Wellen und mit etwas Glück auch Meerestiere. Eine kleine Auszeit voller Komfort, Entspannung und Unterhaltung.

Tag 19: Tristan da Cunha Tristan da Cunha – die abgelegenste bewohnte Insel der Welt. 2400 Kilometer vom nächsten Kontinent entfernt, begeistert sie mit wilder Natur, endemischen Arten und einer stolzen Gemeinschaft von 250 Menschen. Ein geologischer Hotspot, der sogar das Antlitz der Kontinente geprägt hat.

Tag 20–23: Entspannungstage auf See Diese Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie die vergangenen Tage an Bord der SH DIANA Revue passieren und schwelgen Sie in Erinnerungen.

Tag 24: Kapstadt Am Morgen erreichen Sie Kapstadt. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Ausflug zum Tafelberg.

Tag 25: Kapstadt – Zürich Individuelles Check-out am Vormittag. Anschliessend Transfer mit KapstadtTour und Küstenfahrt zum Flughafen. Am Abend Rückflug mit Edelweiss Air nach Zürich.

Tag 26: Zürich Nach Ankunft in Zürich, individuelle Heimreise.

Highlights

Die unberührte Wildnis der Antarktischen Halbinsel

Tierparadiese wie Südgeorgien mit riesigen Pinguin- und Robbenkolonien

• Die sagenhafte Abgeschiedenheit von Tristan da Cunha

• Afrikanische Lebensfreude in Kapstadt

Südatlantik

Südafrika

Datum: 2. bis 27. März 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 14 990.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 8175.–)

Schiff: Boutique-Expeditionsschiff «SH DIANA»

Ihre Fachreferenten an Bord: Prof. Dr. Patricia Holm und Prof. Dr. Jürgen Holm

Patricia, passionierte Meeresbiologin und Ökologin, leitet Expeditionen im Mittelmeer und Atlantik und forscht in der Antarktis, während Jürgen, Biologe und Geologe, weltweit GeoHotspots erkundet und diese fotografisch atemberaubend dokumentiert.

Irland

Ihr Fachexperte an Bord: Prof. Dr. Jürg Glauser Jürg Glauser, emeritierter Professor für Skandinavistik, lehrte in Zürich, Basel und Tübingen. Er erforscht nordische Literatur und führt Exkursionen von Grönland bis Karelien durch.

Datum: 26. Mai bis 6. Juni 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 7190.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 6637.–)

Schiff: Expeditionsschiff «HANSEATIC nature»

Kontakt: MCCM Master Cruises Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Magie

Eine Reise mit Hapag-Lloyd Cruises rund um Irland ist mehr als nur eine Kreuzfahrt – sie ist eine Hommage an das Ursprüngliche, das Wilde, das Mythische. Entdecken Sie auf dieser facettenreichen Erlebnis-Reise eine Insel voller Kontraste: uralte Kulturen und lebendige Lebensfreude, dramatische Klippen und sanfte Hügel, einsame Buchten und pulsierende Städte.

Wo Irland seine Seele zeigt Zwischen bekannten Häfen wie Cork, Dingle und Belfast offenbaren sich verborgene Juwelen – kleine Orte voller Charme, Geschichte und Herzlichkeit. Wanderungen führen Sie tief hinein in die Natur, direkt zu den Elementen, begleitet vom Rauschen des Atlantiks und der frischen Brise Irlands. Zur Brutzeit wird die Insel zum Paradies für Ornithologen: Tausende Seevögel, darunter Papageitaucher und Basstölpel, bevölkern die Küsten – ein lebendiges Schauspiel der Natur.

Wo Mauern Geschichten erzählen

Mächtige Burgen aus dem Mittelalter thronen über grünen Hügeln, viktorianische Häuserzeilen säumen lebendige Gassen und urige Cottages mit reetgedeckten Dächern fügen sich harmonisch in die raue Landschaft ein. Jede Fassade, jedes Gemäuer scheint Geschichten zu flüstern – von stolzen Clans, kolonialer Eleganz und einfachem Leben auf dem Land. So zeigt sich Irland von einer Seite, die zugleich ungeschönt und berührend schön ist – rau, poetisch und voller Seele.

Nachhaltig unterwegs

Die Reise ist unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit konzipiert und folgt dem Prinzip des sanften Tourismus. Sie erfolgt an Bord der HANSEATIC nature, einem kleinen Expeditionsschiff mit 120 Kabinen und Suiten aus der modernen 5-Sterne-Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Das Schiff gehört zur neuen Generation umweltbewusster Expeditionsschiffe und ist mit innovativer Technik ausgestattet, darunter emissionsreduzierte Antriebssysteme sowie fortschrittliche Lösungen für Recycling und Energiemanagement.

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Zwischen Klippen, Kultur und Küstenzauber

Ein sommerlicher Entdeckertraum: Die HANSEATIC spirit von Hapag-Lloyd Cruises bringt Sie auf einer aussergewöhnlichen Route zu Schottlands abgelegenen Küsten, uralten Kulturen und faszinierenden Vogelparadiesen. Begeben Sie sich auf die Reise in eine andere Welt voller rauer Schönheit, mystischer Geschichten und stiller Naturdramen – intensiv, bewegend und immer wieder überraschend.

Schottlands bewegte Küstenroute

Auf dem Weg entlang der schottischen Küsten erwarten Sie wechselnde Szenerien, von sanften Hügellandschaften bis zu zerklüfteten Klippen. In der Nordsee erhebt sich das Trendziel Aberdeen, wo sich historische Wurzeln mit einer jungen Kulturszene verbinden. Die HANSEATIC spirit bahnt sich ihren Weg durch enge Fahrwasser zu den Orkney- und Shetlandinseln. In Kirkwall und Lerwick spüren Sie den Atem vergangener Jahrhunderte inmitten jahrhundertealter Baukunst und gelebter Tradition.

Wild, ursprünglich, eindrucksvoll

Gleichzeitig öffnen sich Ihnen die Türen zu atemberaubender Natur: Vogelkolonien mit Papageitauchern, Lummen und Eissturmvögeln bevölkern die schroffen Felsen – ein wahres Schauspiel. Ob beim Zodiac-Cruising entlang entlegener Buchten oder auf Wanderungen durch wilde Landschaften: Diese Reise verbindet aktives Erleben mit exklusivem Komfort. Schottland zeigt sich hier in seiner ursprünglichsten, inspirierendsten Form – als echter Sommernachtstraum.

Schottland

Drakestrasse Buenos Aires Argentinien

Ushuaia

Tristan da Cunha

Südgeorgien Kapstadt

Antarktische Halbinsel

Kontakt: MCCM Master Cruises Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Nachhaltig unterwegs

Die Reise ist unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit konzipiert und folgt dem Prinzip des sanften Tourismus. Sie erfolgt an Bord der HANSEATIC spirit, einem kleinen Expeditionsschiff mit 120 Kabinen und Suiten aus der modernen 5-Sterne-Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Das Schiff gehört zur neuen Generation umweltbewusster Expeditionsschiffe und ist mit innovativer Technik ausgestattet, darunter emissionsreduzierte Antriebssysteme sowie fortschrittliche Lösungen für Recycling und Energiemanagement.

Datum: 13. bis 23. Juni 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung

ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 6390.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 5337.–)

Schiff: Expeditionsschiff «HANSEATIC spirit»

Kontakt: MCCM Master Cruises

Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Ihre Fachreferenten an Bord: Prof. Dr. Patricia Holm und Prof. Dr. Jürgen Holm Patricia, passionierte Meeresbiologin und Ökologin, leitet Expeditionen im Mittelmeer und Atlantik und forscht in der Antarktis, während Jürgen, Biologe und Geologe, weltweit Geo-Hotspots erkundet und diese fotografisch atemberaubend dokumentiert.

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Dort, wo die Natur Regie führt

Auf dieser einzigartigen Schiffsreise entdecken Sie mit Hapag-Lloyd Cruises zwei der wildesten und faszinierendsten Naturregionen Europas: das raue Schottland und das geheimnisvolle Island. Ihre Route führt Sie tief hinein in die zerklüftete Welt der Äusseren Hebriden, wo einsame Buchten, steile Klippen und die eindrucksvolle Stille des Nordens auf Sie warten. Mit dem kleinen und wendigen Expeditionsschiff HANSEATIC nature und den bordeigenen Zodiacs erkunden Sie abgelegene Küsten und erleben die Natur hautnah. Vielleicht treffen Sie Seehunde, Papageitaucher oder beobachten majestätische Basstölpel in ihren Kolonien.

Tag 1: Zürich – Dublin

Flug nach Dublin. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer zum Schiff und die Einschiffung auf die HANSEATIC nature. An Bord gibt es täglich LektorenVorträge in deutscher Sprache und weitere Aktivitäten.

Tag 2: Entspannung auf See Der Atlantik bietet Nordeuropas spektakulärste Naturschauspiele – mit besten Aussichten an Bord der HANSEATIC nature. Von der Irischen See nach Island erleben Sie beeindruckende Kontraste: wild und sanft, einsam und lebendig. Der Sommer bringt lange Tage, helle Nächte und eine reiche Vogelwelt. Entlegene Inseln und Landschaften sind ein Paradies für Naturfreunde. Schottlands Inselwelt weckt Neugier und Entdeckergeist.

Tag 3: Fort William

Durch malerische Meerengen wie die Corran Narrows erreicht die HANSEATIC nature Fort William im schottischen Hochland – überragt vom Ben Nevis. Entdecken Sie Loch Ness, Urquhart Castle oder fahren Sie im Jacobite Steam Train über das berühmte Glenfinnan-Viadukt nach Mallaig.

Tag 4: Innere Hebriden (Iona & Lunga)

Die Inneren und Äusseren Hebriden bieten besondere Erlebnistage. Die wendige HANSEATIC nature erkundet die zerklüftete Inselwelt Schottlands. Auf Iona erleben Sie die Wiege der schottischen Christianisierung. Lunga ist Rückzugsort vieler Seevögel, darunter Papageitaucher, die Sie vom Zodiac aus beobachten können.

Tag 5/6: Äussere Hebriden (St. Kilda, Isle of Lewis)

Spektakulär geht die Reise weiter auf St. Kilda: schwarze Felsen, alte Steinhäuser und Seevögel – entdeckt bei Wanderungen mit Experten. Die Isle of Lewis lockt mit Bergen, Seen, Stränden und den 4000 Jahre alten Steinkreisen von Callanish. Auf Harris entdecken Sie die Heimat des Tweeds, im North Minch erleben Sie Wal- und Delfinbeobachtungen.

Tag 7: Entspannung auf See Geniessen Sie die Zeit an Bord – ob auf dem Sonnendeck, bei Vorträgen oder in entspannter Atmosphäre.

Tag 8/9: Island (Seyðisfjörður, Bakkagerði, Djúpivogur) Island – vulkanisch, eisig, ungezähmt – setzt ein starkes Zeichen in Europas Norden. In Seyðisfjörður führen Wanderwege direkt vom Schiff ins VestdalurTal. Bakkagerði verzaubert mit Papageitauchern und Elfenlegenden. Djúpivogur ist Ausgangspunkt für ein Gletscherabenteuer am Vatnajökull.

Tag 10: Westmännerinseln (Heimaey & Kreuzen vor Surtsey)

Auf Heimaey, der einzigen dauerhaft bewohnten Westmännerinsel, zeugt der Eldfell-Ausbruch von 1973 noch heute von der Kraft des Vulkanismus. Auch beim Kreuzen vor Surtsey zeigt sich Islands feuriger Ursprung – ein eindrucksvoller Schlusspunkt Ihrer Reise voller Natur- und Kulturschätze.

Tag 11: Reykjavík

Geniessen Sie das letzte Frühstück an Bord. Anschliessend Ausschiffung und Transfer zum Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavík.

Tag 12: Reykjavík – Zürich Frühstück im Hotel. Anschliessend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich. Nach Ankunft individuelle Heimreise.

Highlights Mit dem Zodiac spektakuläre Küsten, Grotten und Strände hautnah erleben Faszinierende Tierwelt: Papageitaucher, Lummen, Basstölpel und viele weitere Vogelarten

• Begleitet von Fachexperte Prof. Dr. Jürg Glauser – emeritierter Professor für Skandinavistik Islands wilde Küsten mit kontrastreicher Natur und Walbeobachtungsmöglichkeiten

• Expeditionsatmosphäre an Bord der HANSEATIC nature, dem 5-SterneSchiff von Hapag-Lloyd Cruises mit nur 120 Kabinen/Suiten (Bordsprache Deutsch)

Datum: 6. bis 17. Juni 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 7590.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 6529.–)

Spitzbergen

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Spitzbergen – Naturgewalten und Tierparadiese

Sie tauchen ein in die aussergewöhnlichen, eisigen Landschaften des SvalbardArchipels, wo der Eisbär König ist. Die Inselgruppe ist das Reich der Eisbären, Walrosse und unzähliger arktischer Vogelarten. Im Schein der Mitternachtssonne eröffnen sich faszinierende Ausblicke auf die vielfältigen, hocharktischen Naturlandschaften, die auf täglichen Anlandungen und Fahrten mit dem Zodiac erkundet werden. Swan Hellenic präsentiert mit der SH DIANA, einem kleinen Boutique-Expeditionsschiff, ein intensives Erlebnis. Das skandinavisch designte, lichtdurchflutete Schiff bietet geräumige Kabinen, grosszügige Decks und ein erstklassiges Restaurant. Dank der 141-köpfigen Crew, darunter ein deutschsprachiges Expeditionsmitglied, wird jede Reise unvergesslich.

Tag 1: Zürich – Kopenhagen

Hinflug nach Kopenhagen mit SAS. Nach Ankunft Transfer zum Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Tag 2: Kopenhagen – Longyearbyen Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Charterflug in Economy Class nach Longyearbyen. Nach Ankunft in Longyearbyen Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die SH DIANA. An Bord finden täglich LektorenVorträge in englischer Sprache (Vorträge durch die Schweizer Fachreferenten in deutscher Sprache) und andere Aktivitäten statt.

Tag 3–8: Expedition Spitzbergen

Jürg Glauser, emeritierter Professor für Skandinavistik, lehrte in Zürich, Basel und Tübingen. Er erforscht nordische Literatur und führt Exkursionen von Grönland bis Karelien durch.

Reykjavík

Island

Bakkagerði

Seyðisfjörður

Djúpivogur

Heimaey/Surtsey

Kontakt: MCCM Master Cruises Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Die Expedition führt Sie unter anderem zu den bekannten Orten wie Andréebreen, Nodenskjöld, Amundsen und Nobile. Dank der Flexibilität der kleinen SH DIANA kann die Route während der Reise dem Wetter angepasst werden. Diese Stationen werden möglicherweise angelaufen (abhängig vom Wetter, Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten). Mit ihrem eisverstärkten Rumpf bietet die SH DIANA ideale Bedingungen zur Beobachtung von Walrossen und Eisbären – mindestens ein Tag ist dafür eingeplant. Bei gutem Wetter erfolgt die Tierbeobachtung auch per Zodiac. Auf Edgeøya, der drittgrössten Insel Svalbards, erkunden Sie die Diskobukta mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna. Neben grossen Dreizehenmöwen-Kolonien können Sie auch Polarfüchse, Walrosse oder Eisbären entdecken. In Faksevågen wandern Sie durch die Tundra und geniessen vom Faksefjellet das Panorama auf die umliegenden Täler. Am Fjortende Julibreen spazieren Sie zum Gletscher im Krossfjorden. Alternativ besuchen Sie die «hängenden Gärten» unter den Vogelfelsen. Bei günstigen Eisverhältnissen kreuzt die SH DIANA entlang der imposanten Bråsvellbreen mit ihren Wasserfällen – Teil der riesigen AustfonnaEiskappe. Am Vogelfelsen Alkefjellet beobachten Sie je nach Eisbedingungen zehntausende Seevögel und mit Glück auch Polarfüchse – per Schiff oder Zodiac. Im Süden Spitzbergens liegt der Hornsund mit seinen dramatischen Fjorden und Gletschern. Robben ruhen auf Eisschollen, Eisbären durchqueren die Region auf dem Weg zur Ostküste. An Bord erwarten Sie täglich englischsprachige Lektoren-Vorträge sowie Vorträge der Schweizer Fachreferenten in deutscher Sprache – ergänzt durch weitere Aktivitäten.

Tag 8: Longyearbyen

Im Laufe des Tages erreicht die SH DIANA Longyearbyen.

Tag 9: Longyearbyen – Kopenhagen – Zürich

Geniessen Sie ein letztes Mal an Bord das Frühstück. Anschliessend

Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Charterflug nach Kopenhagen. Anschliessend Weiterflug nach Zürich. Nach Ankunft individuelle Heimreise.

Highlights Arktische Tierwelt hautnah: Eisbären, Walrosse und unzählige Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten Zodiac-Fahrten und -Anlandungen – intensive Erkundung der Fjorde, Gletscher und Küsten des Svalbard-Archipels

• Magische Lichtstimmungen bei Mitternachtssonne, die die Landschaften und die Tierwelt der Arktis in spektakulärer Kulisse zeigen Ihr Boutique-Expeditionsschiff «SH DIANA» 192 Passagiere | Erbaut 2023

Datum: 26. Juni bis 4. Juli 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 7990.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 4403.–)

Schiff: Expeditionsschiff «SH DIANA»

Ihre Fachreferenten an Bord: Prof. Dr. Patricia Holm und Prof. Dr. Jürgen Holm

Hinlopenstrasse

Nordvest-SpitsbergenNationalpark

Svalbard

Longyearbyen

Süd-SpitsbergenNationalpark

Patricia, passionierte Meeresbiologin und Ökologin, leitet Expeditionen im Mittelmeer und Atlantik und forscht in der Antarktis, während Jürgen, Biologe und Geologe, weltweit GeoHotspots erkundet und diese fotografisch atemberaubend dokumentiert.

Kontakt: MCCM Master Cruises Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Südost-SvalbardNaturreservat

Schottland

Irland

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Intensives Abenteuer dies- und jenseits von Thule

Im Juli und August 2026 nimmt Sie die HANSEATIC spirit ab/bis Kangerlussuaq mit in Grönlands beeindruckende Nordwestküste. Erleben Sie mächtige Gletscher, weite Tundra und die faszinierende Inuit-Kultur. Folgen Sie legendären Polarexpeditionen mit Zodiac-Fahrten durch eisige Fjorde, Wanderungen, Besuchen abgelegener Siedlungen und mit Glück Robben- oder Walbeobachtungen. Eine intensive, berührende Reise auf die grösste Insel der Welt.

Tag 1: Zürich – Kangerlussuaq

Hinflug nach Kangerlussuaq. Nach Ankunft Transfer zum Schiff und Einschiffung auf die HANSEATIC spirit. An Bord finden täglich Lektoren-Vorträge in deutscher Sprache und andere Aktivitäten statt.

Tag 2: Entspannung auf See Der Tag an Bord steht Ihnen zur freien Verfügung. Machen Sie sich mit dem Schiff vertraut. Geniessen Sie die Annehmlichkeiten der kleinen HANSEATIC spirit.

Tag 3–5: Westküste Grönlands (Eqip-Sermia-Gletscher, Uummannaq, Storøen und Kangersuatsiaq) Willkommen auf der grössten Insel der Welt! Erleben Sie Grönlands Kontraste von der eisigen Disko-Bucht bis jenseits Old Thule. Im Sommer zeigt die Landschaft Weiss, Grün, Braun und Gelb. Spuren einer 4500 Jahre alten Kultur warten auf Sie. Starten Sie am Eqip-Sermia-Gletscher. In Uummannaq erinnert ein Museum an Alfred Wegener. Wandern Sie zum «Sommerhaus des Weihnachtsmanns». Die farbige «Wüsteninsel» Storøen bietet geologische Einblicke. In Kangersuatsiaq prägen Fischfang, Jagd und bunte Häuser das ursprüngliche Nordgrönland.

Tag 6–8: Nordwestküste Grönlands (Qaanaaq, Siorapaluk, Old Thule/North Star Bay und Kap York)

Je weiter die HANSEATIC spirit nach Norden fährt, desto spannender wird es: Erlaubt das Eis die Erkundung entlegener Küsten? Nach Zodiac-Anlandungen erwarten Sie Wanderungen durch beeindruckende Landschaften. Vor über 4000 Jahren lebten hier Inuit. Qaanaaq entstand 1953 für Umsiedler einer US-Airbase. Siorapaluk, die nördlichste Siedlung, liegt einsam am Strand. Mit Glück sehen Sie Robben, Moschusochsen und Rentiere. Ihr Expertenteam erzählt von Knud Rasmussen, der 1909 an der North Star Bay eine Missionsstation und Old Thule gründete. Bei Kap York erinnert ein Denkmal an den Entdecker Peary, der von hier zu seinen Nordpol-Expeditionen aufbrach.

Tag 9: Entspannung auf See Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vorträge zu Geschichte und Fauna Grönlands vertiefen Ihr Wissen über diese faszinierende Region, die jede Expeditionsreise einzigartig macht.

Tag 10/11: Westküste Grönlands (Qeqertarsuaq, Ilulissat und Disko-Bucht)

Qeqertarsuaq auf Disko begrüsst Sie mit einem Walknochen-Tor. Beobachten Sie Wale, erkunden Sie das Basaltgebirge oder wandern Sie zum Tal der Winde. In Ilulissat führt eine Wanderung zum Eisfjord, Unesco-Welterbe mit vielen Eisbergen. Höhepunkt ist die Disko-Bucht mit dem Sermeq-KujalleqGletscher, der jährlich über 40 km3 Eis abgibt. Unvergessliche Erinnerungen garantiert Ihr Polarabenteuer mit der HANSEATIC spirit.

Tag 12: Entspannung auf See Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie die vergangenen Tage an Bord der HANSEATIC spirit Revue passieren und schwelgen Sie in Erinnerungen.

Tag 13/14: Kangerlussuaq – Zürich

Geniessen Sie zum Abschluss das Frühstück an Bord, bevor Sie ausschiffen. Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich. Individuelle Heimreise.

Highlights

• Zu Gast auf der grössten Insel der Welt, mit mächtigen Gletschern, weiter Tundra und lebendiger Inuit-Kultur Tier- und Naturbeobachtungen hautnah: Robben, Wale und arktische Vogelarten bei Wanderungen, Siedlungsbesuchen und Zodiac-Fahrten erleben

• Polarexpeditions-Atmosphäre – entdecken Sie die Arktis auf den Spuren legendärer Polarforscher Kleines Expeditionsschiff HANSEATIC spirit (Bordsprache Deutsch) Geniesserpaket inklusive

Siorapaluk Qaanaaq

Old Thule/North Star Bay Die Eislage bestimmt den Kurs Kap York

Grönland

Kangersuatsiaq

Uummannaq/Storøen

Ilulissat Eqip-Sermia-Gletscher

Disko-Bucht Qeqertarsuaq

Kangerlussuaq

Von antiken Wundern bis zur Weltstadt Istanbul

Eine Segelkreuzfahrt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen antiken Wundern und lebendigen Küstenstädten. Im Juli 2026 gleiten Sie an Bord der legendären SEA CLOUD II von Piräus nach Istanbul – durch eine Region, die Geschichte atmet und Inspiration schenkt. Während der Wind die weissen Segel bläht, entfaltet sich eine Route voller Entdeckungen – von den eleganten Patrizierhäusern auf Spetses bis zu den ehrwürdigen Ruinen von Ephesus. Die Reise wird zum sinnlichen Erlebnis, getragen von Meeresrauschen, Sonnenlicht und dem besonderen Zauber klassischer Seefahrt.

Mythen, Mosaike und mediterraner Glanz Griechenlands Küsten bergen wahre Schätze: Auf Spetses geniessen Sie aristokratische Ruhe, wo Pferdekutschen durch blumenreiche Gassen rollen und Kieselmosaike den Weg säumen. Nauplia verzaubert mit Altstadtflair und dem Blick auf zwei Unesco-Stätten: Mykene mit dem Löwentor und das Theater von Epidaurus. Milos schliesslich besticht mit leuchtenden Felsen, weissen Häusern und einer Kulisse wie gemalt – eine Insel wie ein Aquarell aus Feuer, Wasser und Farbe.

Heilige Inseln und antike Wunder Ein spiritueller Höhepunkt ist Patmos mit dem Johanneskloster und der Offenbarungsgrotte – ein Ort, der Gläubige wie Geschichtsfreunde bewegt. In Ephesus tauchen Sie in die Welt der Antike ein: Die Celsus-Bibliothek, das monumentale Theater und die Erinnerung an den Tempel der Artemis erzählen von Philosophen, Aposteln und Kaufleuten – ein faszinierender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Segelromantik und Bosporus-Zauber

Zwischen den kulturellen Höhepunkten wird die SEA CLOUD II zur schwimmenden Oase: Unter vollen Segeln geniessen Sie Ruhe, Komfort und das Spiel von Wind und Wellen. Zum krönenden Abschluss empfängt Sie Istanbul – ein faszinierendes Mosaik aus byzantinischer Pracht, osmanischer Geschichte und moderner Lebensfreude. Eine Reise, die berührt und lange nachklingt.

Info-Anlass am 5. November 2025 ab 16:00 Uhr. Anmeldung unter: info@mccm-cruises.ch

Datum: 24. Juli bis 6. August 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 8990.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 6374.–)

Schiff: Expeditionsschiff «HANSEATIC spirit»

Ihre Fachreferenten an Bord: Prof. Dr. Patricia Holm und Prof. Dr. Jürgen Holm

Patricia, passionierte Meeresbiologin und Ökologin, leitet Expeditionen im Mittelmeer und Atlantik und forscht in der Antarktis, während Jürgen, Biologe und Geologe, weltweit GeoHotspots erkundet und diese fotografisch atemberaubend dokumentiert.

Kontakt: MCCM Master Cruises Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Griechenland

Datum: 3. bis 10. Juli 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert Preis: ab Fr. 6490.–

(EZ-Zuschlag ab Fr. 1676.–)

Schiff: Segelschiff «SEA CLOUD II»

Kontakt: MCCM Master Cruises Anmeldung unter: +41 44 211 30 00 info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch Ihr Fachexperte an Bord: Dr. Matthias Frehner Matthias Frehner, 1955 in Winterthur geboren, war Kunstkritiker der NZZ, Direktor des Kunstmuseums Bern und Präsident der Vereinigung Schweizer Kunstmuseen. Heute arbeitet er als freier Autor, Kurator, Berater sowie als Reiseleiter und Referent. Island / Grossbritannien

(Symbolbild, «HANSEATIC nature»)

Ihre Fachexpertin an Bord: Dr. Serena Abel Serena Abel ist Umweltforscherin an der Universität Basel und Mitglied der Forschungsgruppe MenschGesellschaft-Umwelt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Mikroplastik in alpinen Ökosystemen. Zudem lehrt sie Globale Veränderungen, Meeresbiologie und Umweltwissenschaften.

Datum: 24. September bis 7. Oktober 2026

Teilnehmer/innen: Durchführung ab 2 Personen garantiert

Preis: ab Fr. 8490.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 7720.–)

Schiff: Expeditionsschiff

«HANSEATIC spirit»

Kontakt: MCCM Master Cruises

Anmeldung unter: +41 44 211 30 00

info@mccm-cruises.ch, reisen.nzz.ch

Von Islands Vulkanen zu Englands Küsten

Im Herbst 2026 erwartet Sie eine besondere Route entlang der Küsten Nordeuropas – vom naturgewaltigen Island über die rauen Orkneys bis in die britische Hauptstadt. An Bord der HANSEATIC spirit reisen Sie komfortabel und zugleich naturnah, mit viel Raum für persönliche Entdeckungen. Zwischen Gletschern und Gischt, Robben und Royal Palaces sowie Seevögeln und Seefahrtsgeschichte entfaltet sich eine Kreuzfahrt voller Kontraste – leise, eindrucksvoll und unvergesslich.

Vulkanlandschaften, Wikingerspuren und raues Insellicht Heimaey, die einzige bewohnte Westmännerinsel, erzählt eindrücklich von Islands Vulkanismus – ein Ort, an dem Feuer und Erde die Landschaft formen. Nach einem Seetag erreichen Sie Stromness und Kirkwall auf den Orkneys, wo schroffe Küsten und alte Steinkreise von Natur und Frühgeschichte zeugen. Invergordon öffnet das Tor zu den Highlands – eine Szenerie aus Mythen, Burgen und Mooren. Ein Auftakt, der die Seele berührt.

Edinburghs Glanz, Farnes Wildnis und Englands versteckte Schönheiten Edinburgh empfängt Sie mit mittelalterlichem Charme und literarischem Erbe. Die Stadt lebt von Gegensätzen – Burgfelsen und Gassen treffen auf neoklassizistische Boulevards. Auf den Farne Islands erleben Sie ungezähmte Natur: Papageitaucher, Tölpel und Robben tummeln sich auf schroffen Felsen. In Ipswich verschmelzen Geschichte und Gegenwart – zwischen Tudorhäusern, römischem Erbe und moderner Uferpromenade.

London mit kleinem Schiff: grosse Emotionen

Die Themse wird zum roten Teppich für Ihre Ankunft in London: Die Tower Bridge öffnet sich für die HANSEATIC spirit – ein Moment voller Magie. Die britische Metropole zeigt sich facettenreich sowie kaum eine andere Stadt –Punks und Paläste, Teehäuser und Theater, Street Art und historische Wahrzeichen erzählen ihre Geschichten. Nach einem letzten Tag auf See erreicht Ihre Reise ihren Abschluss in Hamburg. Was bleibt, ist die Erinnerung an eine Expedition durch Natur, Kultur und nordische Poesie.

Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur

Der Panamakanal, ein Meisterwerk der Technik, verbindet Atlantik und Pazifik und vereint Mensch, Natur und Maschine. Von Vancouver bis zur Karibik führt die Reise durch tropische Landschaften, vorbei an Mythen des Dschungels und der Eleganz kalifornischer Küsten.

Tag 1/2: Zürich – Vancouver

Am Mittag Flug mit Edelweiss nach Vancouver. Stadtrundfahrt durch Vancouver mit Gastown, Chinatown und dem Stanley Park. Nach dem Mittagessen an Tag zwei erklärt ein First Nation Guide die Traditionen der Coast-Salish-Völker und die Totem-Pfähle.

Tag 3–5: Vancouver – Einschiffung auf «MS EURODAM»

Nutzen Sie den Vormittag zur freien Verfügung, bevor Sie am Mittag auf die «MS EURODAM» mit ihren zahlreichen Annehmlichkeiten einschiffen.

Danach folgen zwei Tage auf See.

Tag 6: Santa Barbara

Am Morgen erreichen Sie Santa Barbara und besuchen ein Weingut im Santa Ynez Valley. Nach einer Führung geniessen Sie eine Weinverkostung.

Tag 7/8: San Diego

Am Vormittag besuchen Sie den Zoo von San Diego im Balboa Park, bekannt für artgerechte Gehege und über 12 000 Tiere. Anschliessend bleibt Zeit, die Museen oder die Anlage zu erkunden. Den folgenden Tag verbringen Sie an Bord und geniessen die Sonnenstrahlen vom Deck aus.

Tag 9/10: Cabo San Lucas Cabo San Lucas beeindruckt mit Stränden. In Todos Santos, einem «Pueblo Mágico», erleben Sie kulturelle Geschichte. Darauf folgt die Weiterreise nach Acapulco.

Tag 11: Acapulco

In Acapulco erkunden Sie die Laguna de Tres Palos per Boot und beobachten exotische Vögel. Danach besuchen Sie eine Krokodilfarm mit spannenden Einblicken in Schutzprogramme.

Tag 12: Huatulco

In Piedra de Moros lernen Sie traditionelle Heilpflanzen kennen. Danach erkunden Sie den Nationalpark Huatulco mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und beobachten Zugvögel bei einer Wanderung.

Tag 13: Puerto Chiapas Mit Tenderbooten erreichen Sie Izapa, eine präkolumbische Stadt mit beeindruckenden Stelen, Reliefs und frühen Kalendersystemen.

Tag 14/15: Puerto Quetzal Frühmorgens erreichen Sie Guatemala und fahren nach Antigua. Sie besichtigen Ruinen und besuchen das Kaffeemuseum Azotea, wo Sie mehr über die Kaffeeproduktion erfahren. Am darauffolgenden Tag Reisen Sie nach Puntarenas weiter.

Tag 16/17: Puntarenas

Am Fluss Tárcoles sehen Sie Alligatoren und Mangroventiere. Danach besuchen Sie den Carara-Nationalpark mit seiner Artenvielfalt und dem Rotschulter-Ara. Die Schiffsreise führt Sie weiter zum Tor eines Wunderwerks der Technik, des Panamakanals – ein einmaliges Erlebnis.

Tag 18/19: Panamakanal

Die Fahrt durch den Panamakanal, vom Pazifik in die Karibik, führt durch Schleusen, den Gatún-Stausee und tropische Landschaften. Sie fahren weiter zur kleinen niederländischen Karibikinsel Aruba vor der Küste Venezuelas.

Tag 20–22: Aruba

Sie besuchen die Felsformationen von Casibari und Ayo, die Kapelle von Alto Vista, den California-Leuchtturm und eine Aloe-Vera-Fabrik. Die letzen beiden Tage auf See bringen Sie zum finalen Teilstück Ihrer Reise in die USA.

Tag 23: Fort Lauderdale

Nach der Ausschiffung Stadtrundfahrt durch Miami: South Beach, Ocean Drive, Versace Villa, Downtown, Coral Gables, Wynwood Walls und Little Havana.

Tag 24: Miami – Zürich Rückflug mit SWISS von Miami nach Zürich.

Highlights • Führung mit einem First Nation Guide in Vancouver Besuch von Nationalpärken in Mexiko und Costa Rica, bekannt für Vogelbeobachtungen

Durchfahrt des Panamakanals

Mekong – der «Fluss der neun Drachen»

Datum: 2. bis 26. Oktober 2026

Teilnehmer/innen: mind. 16, max. 20 Personen

Preis: ab Fr. 10 790.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 3090.–)

Schiff: «MS EURODAM»

Ihre Begleitung an Bord: Philippe Oehler

Seit über 50 Jahren ist Philippe Oehler in der Tourismusbranche tätig und organisiert weltweite Reisen. Als leidenschaftlicher Ornithologe leitet er jährlich Touren zu den schönsten Vogelbeobachtungszielen auf mehreren Kontinenten.

Kontakt: Knecht Reisen AG c/o Lohri Reisen Anmeldung unter: +41 41 500 25 10 info@lohri.ch, reisen.nzz.ch

Erleben Sie die Exotik Vietnams und Kambodschas auf einer exklusiven Flusskreuzfahrt an Bord des stilvollen Boutique-Schiffes «Mekong Discovery». Tauchen Sie ein in die atemberaubenden Flusslandschaften, die farbenfrohen Märkte, das Leben der Menschen am Mekong und in die Mystik der Tempelanlagen entlang der Lebensader Südostasiens.

Tag 1: Willkommen in Vietnam Ankunft in Ho-Chi-Minh-Stadt, Transfer ins Hotel (Tageszimmer). Am Nachmittag Einschiffung auf die Mekong Discovery und WillkommensEmpfang.

Tag 2: Tunnel von Cu Chi Besuch des 200 km langen Tunnelsystems von Cu Chi, das in den 1940er Jahren als Versteck vor den Franzosen diente und später von den Vietcong zu einer unterirdischen Stadt mit Lazaretten, Schulen und Büros ausgebaut wurde.

Tag 3: Flusskreuzfahrt Stadtrundfahrt in Ho-Chi-Minh-Stadt mit Highlights wie dem Präsidentenpalast, der Kathedrale Notre Dame, dem Bến-Thành-Markt und dem alten Postamt. Am Nachmittag beginnt die Flusskreuzfahrt, mit Übernachtung in Gò Công.

Tag 4: Flussaufwärts Fahrt nach Bến Tre, wo Sie die traumhafte Flusslandschaft geniessen. Mit einem Sampan erkunden Sie die Seitenarme des Mekong und lernen, wie Süssigkeiten, Reiswein und Besen aus Kokosnussblättern hergestellt werden.

Tag 5: Leben am Mekong Besuch einer Ziegelei, des farbenfrohen Markts von Vĩnh Long, einer Reis-Werkstatt und Obstplantagen. In Sa Đéc Spaziergang entlang des Mekong durch Blumengärten und Bonsai-Zucht. Danach Besichtigung des chinesischen Tempels Kiến An Cung und des nur per Boot erreichbaren Cao-Đài-Tempels.

Tag 6: Auf der Insel Erkundung der Insel Long Khánh A, wo Sie Einheimischen bei der Herstellung traditioneller Schals über die Schulter schauen. Besuchen Sie den Hòa-HaoTempel, bevor es weiter nach Châu Đôc geht.

Tag 7: An der Grenze zu Kambodscha In Châu Đôc besuchen Sie eine Fischfarm und die Ba-Pagode. Am Abend setzt die «Mekong Discovery» ihre Reise Richtung Kambodscha fort.

Tag 8/9: Phnom Penh Nach einem Kochkurs erreichen Sie Phnom Penh. Entdecken Sie die Stadt per Tuk Tuk mit Stopps bei Wat Phnom, dem Museum und dem Königspalast. Am nächsten Tag besuchen Sie das Tuol-Sleng-Museum und haben Zeit zur freien Verfügung. Den Abend geniessen Sie bei einer Apsara-Tanzaufführung an Bord.

Tag 10: Zuckerrohr und Stelzenhäuser Auf der Insel Oknha Tei erleben Sie das ländliche Leben, besuchen eine Schule und lernen den Prozess der Seidenherstellung kennen. Weiterfahrt nach Opopel, einem Dorf mit Stelzenhäusern.

Tag 11: Ochsenkarrenfahrt

In Kampong Tralach unternehmen Sie eine Ochsenkarrenfahrt durch Reisfelder und erkunden das Dorf. Nachmittags Weiterfahrt nach Kampong Chhnang.

Tag 12: Tonle-Sap-See Erkundung von Kampong Chhnang mit Besuch des Marktes, der für seine Khmer-Töpferwaren bekannt ist. Erfahren Sie, wie Palmzucker aus der SkorThnot-Palme hergestellt wird.

Tag 13: Siem Reap Ankunft in Siem Reap. Nachmittags erste Erkundung der Stadt und Besuch eines Handwerksbetriebs, der traditionelle Khmer-Kunst herstellt.

Tag 14: Angkor Wat

Besuch der Tempelanlage Angkor Wat und der letzten Hauptstadt Angkor Thom.

Tag 15: Im Dschungel

Besuch von Banteay Srei, der «Zitadelle der Frauen», und Einblick in ihre faszinierende Geschichte. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant erkunden Sie den geheimnisvollen Beng-Mealea-Tempel aus dem 12. Jahrhundert.

Tag 16/17: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.

NZZ Reisen exklusiv

Besuch von Vietnams geschichtsträchtiger Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt Einführung in die vielseitige, traditionelle Handwerkskunst Vietnams und Kambodschas

• Begleitet von NZZ-Korrespondent Andreas Babst vom dritten bis sechsten Reisetag

Wassersegnung durch einen Mönch in einer buddhistischen Pagode Erlebnisreiche Touren im Tuk Tuk, Sampan (traditionelles Holzboot) und Ochsenkarren

Datum: 29. Oktober bis 15. November 2026

Teilnehmer/innen: mind. 28, max. 36 Personen

Preis: ab Fr. 9950.–(EZ-Zuschlag ab Fr. 3250.–)

Schiff: Boutique-Flusskreuzfahrtschiff «Mekong Discovery»

Ihre Begleitung: NZZ-Korrespondent Andreas Babst Andreas Babst, aufgewachsen in Luzern, studierte Politikwissenschaften und Volkswirtschaft in Zürich. Seit 2020 ist er als Korrespondent für die NZZ in Asien tätig, aktuell in Bangkok. Vom 1. November bis 4. November 2026 begleitet er die Reise.

Kontakt: Atlas Reisen Anmeldung unter: +41 44 259 80 08 gruppen@atlas-reisen.ch, reisen.nzz.ch

Châu

Herbstzauber auf den Lofoten und Vesterålen

Kombinieren Sie auf dieser einzigartigen Reise die Naturwunder der Lofoten mit den nordischen Kulturschätzen und bestaunen Sie die ersten Polarlichter der Saison. Auf den Lofoten übernachten Sie in charmanten «Rorbu»-Fischerhütten, tauchen in die Geschichte der Wikinger und Sámi ein und lernen den wichtigen Wirtschaftszweig der Fischerei kennen. Sie geniessen ein Konzert in spektakulärer Kulisse auf den Vesterålen und gelangen schliesslich nach Tromsø, dem Tor zur Arktis.

Tag 1: Nordische Mini-Metropole Bodø Hinflug über den Polarkreis. Ihre Reise beginnt in Bodø, der Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Die lebendige Küstenstadt beeindruckt mit moderner Architektur und eindrucksvollen Street-Art-Werken. Sie übernachten in aussergewöhnlicher Lage auf dem Rønvikfjellet mit Ausblick auf die Küstenlandschaft.

Tag 2: Unterwegs auf die Lofoten

Am Morgen erkunden Sie das Städtchen, bevor Sie mit der Fähre zu den Lofoten übersetzen. Schon von weitem zeigen sich die steilen Berghänge der Inselgruppe. In einem Fischerdorf erfahren Sie mehr über die Fischereigeschichte und übernachten in restaurierten «Rorbuer» – den typischen Hütten am Wasser oder im Dörfchen.

Tag 3: Der Geschmack des Nordens

Im Wikingermuseum tauchen Sie in Norwegens Vergangenheit ein und speisen im längsten rekonstruierten Langhaus Europas. Danach erwarten Sie Strand und Meer. Abends geniessen Sie Stockfisch oder kreative Gerichte mit Randen und Moltebeeren.

Tag 4: Moderne Fischerei

Wie eng das Leben im Norden mit dem Meer verbunden ist, erfahren Sie beim Besuch einer modernen Fischzucht – ein spannender Kontrast zur jahrhundertealten Tradition der Fischerei, die bis heute die Region prägt. Weiterreise nach Svolvær, wo Sie Ihr Domizil für die nächsten zwei Nächte beziehen.

Tag 5: Das Tor zum Trollfjord

Geniessen Sie den Tag in Svolvær nach Ihren eigenen Wünschen. Erkunden Sie die vorgelagerte Insel Svinøya oder probieren Sie ein schmackhaftes «Bacalao» aus lokalem Stockfisch. Von Svolværs Hafen aus gelangen Sie auf fakultativen Ausflügen in den Trollfjord – Heimat der Seeadler.

Tag 6: Geheimtipp Vesterålen Sie verlassen die Lofoten und fahren weiter zu den weniger bekannten Vesterålen. Besuch des Hurtigruten-Museums, das im futuristischen Bau die MS Finnmarken zeigt – Kulisse für ein exklusives Konzert, das Sie musikalisch in die Welt der Seefahrt entführt. Übernachtung in Stokmarknes.

Tag 7: Sámi-Tradition und Polarlichtforschung

Wie das Volk der Sámi die Nordlichter deutete, erfahren Sie bei einer Rentierhirten-Familie. Später begegnen Sie moderner Forschung: Andøya Space untersucht das Phänomen auf interstellaren Missionen. Danach Weiterreise nach Senja mit Übernachtung – vielleicht erleben Sie das magische Leuchten über dem Bergsfjorden.

Tag 8: Das Tor zur Akrtis Im Morgengrauen «erpaddeln» Sie fakultativ die friedliche Natur mit dem Kayak oder geniessen die Landschaft bei einem Spaziergang, bevor Sie nach Tromsø weiterreisen. Die Eismeerstadt bildet das Tor zur Arktis. Nach einem Stadtspaziergang erwartet Sie ein feines Abschiedsabendessen.

Tag 9: Auf Wiedersehen im Norden Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihre Reiseleitung zum Flughafen. Direktflug nach Zürich.

Highlights

• Spannende Vorträge durch Experte Rudolf Hermann • Authentisches Fischerdorferlebnis Wikingergeschichte und Sámi-Kultur Privatkonzert im Hurtigruten-Museum Besuch Raketenstartplatz Andøya

• Zeit für eigene Entdeckungen

Tromsø Andenes

Stokmarknes Hamn i Senja Svolvær Nusfjord Bodø Schweden Norwegen

Rom –

der Vatikan aus neuen Blickwinkeln

Meisterwerke und verborgene Schätze

Die Sehenswürdigkeiten Roms und des Vatikans sind weltbekannt. Doch auch abseits dieser Wahrzeichen hat Rom viel zu bieten. Begeben Sie sich mit uns auf eine faszinierende Reise. Lassen Sie sich von berühmten Monumenten in den Bann ziehen und wagen Sie neue Blickwinkel auf die vielseitige Stadt. Höhepunkte sind der Besuch bei der Schweizergarde sowie die Besichtigung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle ausserhalb der regulären Öffnungszeiten – ein besonderer Kunstgenuss in intimer Ruhe. Begleitet werden Sie von der in Rom lebenden Reiseleiterin Cristina Leutenegger, der Schwester von Filippo Leutenegger.

Datum: 16. bis 21. November 2025 oder 1. bis 6. März 2026

Teilnehmer/innen: max. 25 Personen, Reisedurchführung garantiert

Unterkunft: 4-Sterne-Hotel «Le Méridien Visconti Rome»

Datum: 11. bis 19. September 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 25 Personen

Preis: ab Fr. 5590.–(EZ-Zuschlag Fr. 1100.–)

Ihre Begleitung: Rudolf Hermann

Rudolf Hermann war viele Jahre als NZZ-Korrespondent für Nordeuropa tätig. In dieser Zeit bereiste er Skandinavien und die Arktis intensiv und berichtete über politische, gesellschaftliche und landschaftliche Entwicklungen.

Kontakt: Kontiki Reisen

Anmeldung unter: +41 56 203 66 00 info@kontiki.ch, reisen.nzz.ch

Preis: Fr. 2950.–(EZ-Zuschlag Fr. 650.–), Ermässigung bei Eigenanreise Fr. 250.–Kontakt: Mondial Tours Anmeldung unter: +41 91 756 69 89 reisen@nzz.ch, reisen.nzz.ch

Britische Autolegenden in Birmingham

Stil auf vier Rädern England ist der Sitz mehrerer berühmter Fahrzeughersteller mit edler britischer Erscheinung, hochwertiger Ausstattung und moderner Technologie. Lernen Sie Lotus Cars, Morgan Motor Company, Land Rover sowie Triumph Motorcycles kennen, begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der traditionsreichen Unternehmen und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Einblick in die Produktion. Abgerundet wird diese Reise durch einen Besuch des British Motor Museum, die Besichtigung von Birmingham sowie kulinarische Genüsse.

Datum: 10. bis 14. Mai 2026

Teilnehmer/innen: max. 25 Personen, Reisedurchführung garantiert

Unterkunft: 5-Sterne-Hotel «The Grand Hotel Birmingham»

Preis: Fr. 2950.–(EZ-Zuschlag Fr. 400.–), Ermässigung bei Eigenanreise Fr. 250.–Kontakt: Mondial Tours

Anmeldung unter: +41 91 756 69 89 reisen@nzz.ch, reisen.nzz.ch

Architekturdesign, urbane Innovation und Kunst

Wegweisende Architekturdesigns, futuristische Nachhaltigkeitsprojekte, Flaggschiffe der Kunst- und Kulturwelt. Auf Ihrem Streifzug durch drei asiatische Metropolen – mit architektonisch und technologisch weltweiten Vorreiterrollen – richten Sie Ihren Blick nach vorn. Der ehemalige NZZ-Asienkorrespondent Matthias Müller aktiviert als Ihr Fachreferent sein Wissen und sein Kontaktnetz.

Tag 1/2: Zürich – Kuala Lumpur

Mit Emirates fliegen Sie über Dubai in die Hauptstadt Malaysias. Willkommensabendessen.

Tag 3: Futuristische Skyline

Mit einem Architekturexperten erkunden Sie Highlights der High-Tech- und postmodernen Architektur – etwa von Jean Nouvel mit vertikalem Garten. In der Nationalgalerie sehen Sie Kunst, die die ethnische Vielfalt des Landes widerspiegelt.

Tag 4: Planstadt Putrajaya Nach filigranen Formen im Museum der Islamischen Kunst und einem beeindruckenden Bambuspavillon erläutert Ihnen ein Experte das «Multimedia Super Corridor»-Projekt zur Industrialisierung des Landes.

Tag 5: Koloniale Einflüsse Malakkas

In der Unesco-klassierten Stadt besuchen Sie den Sultanspalast, das Stadthuys, die Christ Church und das ethnografische Museum der Peranakan-Kultur.

Tag 6: Inselstaat Singapur

Ein Experte führt Sie zu architektonischen Highlights der Marina Bay mit herausragenden Konstruktionen und urbanen Anbaumethoden. Im ArtScience Museum erleben Sie Kunst, Wissenschaft und Technologie vereint.

Tag 7: Kunst und Schifffahrt Mit Fachreferent Matthias Müller besuchen Sie die Nationalgalerie mit ihrem vielfältigen Schatz südostasiatischer Kunst. In der Maritime Gallery erleben Sie den Automatisierungsprozess des weltweit zweitgrössten Hafens – ein Symbol für den Weg in die Zukunft.

Tag 8: Hochstehende Designs und Ernährung der Zukunft

Ein Architekturexperte zeigt Ihnen die urbane Transformation Singapurs und Sie erleben High-Tech-Farmen für Aquaponik-Gemüse und Crevetten.

Tag 9: Brücke zur Schweiz Kontakte Ihres Fachreferenten ermöglichen Ihnen Einblicke in zukunftsorientierte Projekte des Singapore-ETH Centre und ins Tagesgeschäft der Schweizer Botschaft.

Tag 10/11: Seouls Gegensätze Flug nach Südkorea. Im Unesco-Palast Changdeokgung erleben Sie meisterhafte ostasiatische Architektur, gefolgt von koreanischer und zeitgenössischer Kunst im von Botta mitgestalteten Museum.

Tag 12: Demilitarisierte Zone und Luxusviertel An der innerkoreanischen Grenze erfahren Sie mehr über die Rolle der Schweiz in der Friedensförderung. In Gangnam begegnen Sie smarten Bauten und elegant kuratierter Kunst.

Tag 13: Tradition trifft Moderne Im historischen Bukchon-Viertel mit seinen Hanok-Häusern spüren Sie den Atem vergangener Zeiten. Nach dem Besuch des Museums für moderne Kunst erkunden Sie den grössten der «Fünf grossen Paläste».

Tag 14: Zeitreise nach vorn Auf einen Einblick in die fortgeschrittene Technologiewelt Südkoreas folgen eine Führung durch das neofuturistische amorphe DDP-Kulturgebäude von Zaha Hadid und das Abschiedsabendessen.

Tag 15/16: Seoul – Zürich Rückflug nach Zürich.

Optionale Verlängerung: Rundreise durch Südkorea Handwerk, Baukunst, Tempelübernachtung mit Morgenzeremonie und vielfältige Kulinarik. Gärten, Berge, Küstenstädte. Gespräche über Demokratie, nachhaltige Energie und zeitgenössische Kunst – eine Reise ins faszinierende Land der Gegensätze.

NZZ Reisen exklusiv Asiatisches Reise-Unikat ausgearbeitet mit Ihrem Fachreferenten Führungen zu modernen Baudesigns in Begleitung von Architekturexperten Artefakte, abstrakte Skulpturen und Kalligrafie-Symbolik in führenden Kunstmuseen • Besuche besonderer Orte wie Singapurs ETH-Standort, einer Schweizer Botschaft und der Demilitarisierungszone in Seoul Von traditionell bis innovativ – kulinarische Vielfalt Asiens entdecken

Datum: 8. bis 23. April 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 25 Personen

Preis: Fr. 11 450.–(EZ-Zuschlag Fr. 2290.–)

Verlängerung:

Datum: 22. bis 30. April 2026

Preis: Fr. 4250.– (EZ-Zuschlag Fr. 920.–)

Ihr Fachexperte: Matthias Müller

Nach Studien in Volkswirtschaftslehre wandte er sich dem Journalismus zu, bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der NZZ. Als Asienkorrespondent lebte er in Peking und Singapur – seit 2024 als freier Journalist in Seoul. Er begleitet die Reise in Singapur und Seoul.

Kontakt: cotravel Anmeldung unter: +41 61 308 33 05 cotravel@cotravel.ch, reisen.nzz.ch

Kulturbrücke zwischen China und Japan

Südkorea, das Bindeglied zwischen China und Japan, ist eine Kulturbrücke mit reicher Geschichte und vielfältiger Religion. Das Land selbst zeichnet sich durch eine einzigartige Kultur, eine bewegte Geschichte und eine beeindruckende religiöse Vielfalt aus.

Tag 1/2: Zürich – Seoul Gegen Abend Abflug nach Seoul.

Tag 3: Seoul

Besuch des Jongmyo-Ahnenschreins aus dem 14. Jahrhundert mit Seelentafeln der Joseon-Herrscher. Anschliessend Fahrt mit der Seilbahn zum N-Seoul Tower mit Blick auf die Megametropole.

Tag 4: Seoul – Gyeonggido

Besuch des Changdeokgung-Palasts und seines «Geheimen Gartens». In Gyeonggido Besichtigung der Grabmäler von Donggureung. Danach Aufstieg zur Namhansanseong-Festung mit Blick über das Umland.

Tag 5: Seoul – Ganghwa

Besuch der Demilitarisierten Zone mit Drittem Angriffstunnel, Dora-Aussichtsturm und Freiheitsbrücke, die die Tragik des Korea-Kriegs verdeutlichen. Erholung beim Besuch des Jeondeungsa-Tempels auf der Insel Ganghwa.

Tag 6: Andong

Besuch der Konfuzianischen Akademie Dosanseowon, des Bergklosters Bonjeongsa und des Dorfes Hahoe mit Joseon-zeitlicher Architektur und Traditionen.

Tag 7: Haeinsa – Daegu

Besuch des Haeinsa-Tempels mit der Tripitaka Koreana und der Grabhügel der Gaya-Königreiche in Goryeong. Tagesabschluss in der Stadt Daegu.

Tag 8: Gyeongju

Besuch von Gyeongju, der ehemaligen Hauptstadt des Silla-Reiches, mit dem Unterwassergrab von König Munmu und der Einsiedelei Bulguksa mit Tempel und Skulpturen-Grotte.

Tag 9: Gyeongju

Erkundung der Unesco-geschützten Hügelgräber des Silla-Reiches und des Gyeongju-Nationalmuseums. Anschliessend Besuch des Donggung Palace mit seinen Pavillons und seinem Teich.

Tag 10: Ulsan – Busan

Besuch der steinzeitlichen Felszeichnungen von Bangudae in Ulsan. In Busan Besichtigung des Fischmarkts und des Gamcheon Culture Village, einer ehemaligen Arbeitersiedlung.

Tag 11: Busan

Besuch der Tempelanlage Haedong Yonggungsa, der Songdo Yonggung Suspension Bridge und des UN-Gedenkfriedhofs, der Busans Rolle im Korea-Krieg würdigt.

Tag 12: Suncheon – Yeosu

Besuch des Unesco-geschützten Watt-Ökosystems in Suncheon mit MonorailErkundung. Weiterfahrt nach Yeosu und Übernachtung.

Tag 13: Naganeupseong – Jeonju

Besuch der historischen Stadt Naganeupseong mit ihren traditionellen Wohnhäusern. Abstecher zu den Teeplantagen von Daehan Dawon, bevor es weiter nach Jeonju geht.

Tag 14: Jeonju – Iksan – Daejeon Führung durch das Jeonju Hanok Village. Besuch des Mireuksa-Tempels in Iksan mit Koreas ältester Steinpagode. Weiterfahrt nach Daejeon.

Tag 15: Gongju – Seongnam Besuch der Unesco-geschützten Festung Gongsanseong, des Nationalmuseums von Gongju und des Hügelgrabs von König Muryeong-Wang. Weiterfahrt nach Seongnam mit Stopp am Nakhwaam-Felsen, Schauplatz einer tragischen Legende.

Tag 16: Suwon – Seoul Rundgang durch die imposante Hwaseong-Festung aus der Joseon-Zeit, gefolgt von einem Picknick im Park. Anschliessend Weiterfahrt nach Seoul.

Tag 17: Seoul Besuch des Nationalmuseums zur Nachlese der Reise.

Tag 18: Seoul – Zürich Rückflug von Seoul nach Zürich.

Highlights • Tripitaka Koreana: Einzigartige Sammlung buddhistischer Schriften –Unesco-Weltdokumentenerbe

Demilitarisierte Zone (DMZ): Besuch an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea Mireuksa-Tempel in Iksan mit Koreas ältester Steinpagode – ein nationales Heiligtum

DMZ

Seoul

Gongju Gongsanseong

Jeonju Daejeon

Datum: 18. April bis 5. Mai 2026

Teilnehmer/innen: mind. 14, max. 22 Personen

Preis: Fr. 9460.–(EZ-Zuschlag: Fr. 980.–)

Ihre Fachexpertin: Linda Christinger

Bei ihren Studien der Ethnologie und der ostasiatischen und europäischen Kunstgeschichte setzte sie sich mit dem Buddhismus und der Kunst Ostasiens auseinander. Sie freut sich, Ihnen die Kultur und Kulturschätze Südkoreas näherzubringen.

Kontakt: rhz reisen Anmeldung unter: +41 56 221 68 63 info@rhzreisen.ch, reisen.nzz.ch

Andong

Gyeongju Daegu

Ulsan

Busan

Suwon Suncheon Südkorea

Naganeupseong

Yeosu

Ihre Begleitung: Hans von Trotha Seine Reisen sind keine botanischen Exkursionen, sondern sinnliche Zeitreisen in die Welt der Philosophie, Kunst, Architektur und Literatur. Er erzählt, wie Gärten gemeint waren, als sie entstanden, und wie sie auch heute noch so erlebt werden können.

Datum: 4. bis 10. Mai 2026

Teilnehmer/innen: mind. 16, max. 25 Personen

Preis: Fr. 4660.–

(EZ-Zuschlag Fr. 740.–)

Kontakt: rhz reisen

Anmeldung unter: +41 56 221 68 63 info@rhzreisen.ch, reisen.nzz.ch

Toskana – wo die Renaissance Blüten treibt

Die Renaissance hat das Verständnis des Menschen von Kultur und Natur grundlegend verändert. Dies zeigt sich auch darin, wie der Mensch seinerseits seine Umwelt gestaltet. Diesem Paradigmenwechsel spüren Sie am Beispiel von Gartenkunst und Architektur anhand einiger der künstlerisch wegweisendsten Anlagen der Renaissance nach. Auch beim Genuss von Landschaft, Küche und Wohnkultur folgen Sie auf dieser Reise dem Beispiel der Renaissancefürsten.

Schöner Wohnen mit den Medici Sie residieren auf dem Gelände eines der bedeutendsten Medici-Anwesen, der Villa La Ferdinanda in Artimino, wo Sie sich das Thema der Reise näherbringen lassen. In Florenz, dem Zentrum des Wirkens der Medici, locken der Giardino di Boboli, einer der bedeutendsten Gärten der Renaissance, und der Palazzo Pitti. Auch dem Giardino Bardini nebenan mit Blick über Florenz statten Sie einen Besuch ab.

Zu den Wurzeln der Gartenkunst

Im Park der Villa Medicea di Castello erleben Sie eine der Keimzellen europäischer Gartenkunst. Ein kurzer Spaziergang führt von dort zur Villa Medicea della Petraia, einem Renaissance-Bau aus dem 19. Jahrhundert, in dem Sie unter anderem eine Darstellung aller Medici-Villen bestaunen können. In Lucca besuchen Sie die Villa Reale di Marlia, Wohnsitz von Napoleons Schwester Elisa, und geniessen eine Führung durch den Englischen Garten zu den spektakulären Nebengebäuden und in die Villa.

Landliebe à la Renaissance

In der Villa Gamberaia, inmitten eines der schönsten Gärten der Toskana, besuchen Sie das Privathaus mit Blick in den Garten, die Landschaft und auf Florenz. In Lucca besuchen Sie drei der berühmtesten toskanischen Villen: Im Park der privat bewohnten Villa Torrigiani hat sich ein eindrucksvolles Renaissance-Parterre erhalten. Gleich in der Nachbarschaft lockt die Villa Mansi und am Rande des Pinocchio-Städtchens Collodi die Villa Garzoni, eine Art Endpunkt des Renaissance-Gartens all’Italianità.

Kulturerbe im Herzen Asiens

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kultur und Natur. In Kirgistan erwarten Sie gastfreundliche Nomaden, imposante Berge, klare Seen und spektakuläre Landschaften. Usbekistan begeistert mit den Städten Buchara und Samarkand sowie prächtigen Palästen und Moscheen – Geschichten wie aus 1001 Nacht.

Tag 10: Wüste Kyzylkum – Buchara

Die ganztägige Fahrt durch die Wüste Kyzylkum nach Buchara lässt Sie in den Alltag der einstigen Karawanen eintauchen. Unterwegs begleitet Sie der Fluss Amudarya, der antike Oxus. Am Nachmittag erreichen Sie Buchara.

Datum: 13. bis 26. Juni 2026 oder 22. August bis 4. September 2026

Ein Land zwischen Tradition und Moderne

Kaum ein anderes Land vereint Gegensätze so eindrucksvoll wie Japan: Zwischen tief verwurzelter Tradition und unermüdlichem Innovationsgeist entfaltet sich eine einzigartige kulturelle Vielfalt. Ihre Reise führt vom maritimen Küstenstreifen bis in alpin anmutende Gebirgsregionen, durch stille, jahrhundertealte Gärten und moderne Megastädte wie Tokio oder Osaka. So erleben Sie Japans vielschichtigen Charakter hautnah.

Von Shogunen, Gärten und Geschichte

In Kamakura, der einstigen Hauptstadt der Shogune, begrüsst Sie der eindrucksvolle Grosse Buddha, ein stilles Zeugnis vergangener Macht. Mit dem Shinkansen reisen Sie an Japans Nordküste nach Kanazawa, wo der berühmte Kenroku-en-Garten mit seiner Ästhetik begeistert. Dort begegnen Sie auch der faszinierenden Welt der Samurai. In Hiroshima lassen der Atomic Bomb Dome und das Atombomben-Museum die Tragödie von 1945 eindringlich spürbar werden. Ein Abstecher zur heiligen Insel Miyajima führt Sie zum scheinbar schwebenden roten Torii und dem bei Hochzeitspaaren beliebten Itsukushima-Schrein.

Kunst, Stille und spirituelle Tiefe

Die Insel Naoshima im Seto-Binnenmeer beeindruckt mit raumgreifender Kunst, darunter das unterirdische Chichu Art Museum – ein Ort, an dem Architektur und Natur verschmelzen. Danach reisen Sie zurück in die spirituelle Vergangenheit: In Nara begegnen Sie dem Daibutsu, dem grössten bronzenen Buddha Japans, und in Koyasan tauchen Sie ein in das buddhistische Erbe des Landes, das bis heute grossen Einfluss auf die japanische Kultur, Kunst, Architektur und Ritualpraxis hat.

Tee, Tempel und Tokio

In Wazuka entdecken Sie die Kunst des Teeanbaus, gekrönt von einer traditionellen Teezeremonie. In Kyoto erleben Sie das kulturelle Herz Japans: den goldenen Kinkaku-ji, die Halle der 1000 Bodhisattvas, das Schleifsteinmuseum mit Workshop – ein unvergessliches Souvenir inklusive. Mit dem Shinkansen geht es zurück nach Tokio, wo moderne Eleganz im Ginza-Viertel auf altehrwürdige Tempel wie Asakusa trifft und in der Kappabashi-Strasse sogar die Küche zum Kult wird.

Japan

Datum: 13. bis 29. Mai 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 20 Personen

Preis: Fr. 11 890.–

(EZ-Zuschlag: Fr. 1980.–)

Kontakt:

Knecht Reisen AG c/o Lohri Reisen

Anmeldung unter: +41 41 500 25 10 reisen@nzz.ch, reisen.nzz.ch

Ihre Fachexpertin: Linda Christinger Bereits in ihrer Kindheit weckte das Judo-Training ihr Interesse für den Fernen Osten, ein Interesse, das sie bei ihrem Studium der Ethnologie und der ostasiatischen und europäischen Kunstgeschichte vertiefte.

Tag 1: Zürich – Bischkek Flug mit Turkish Airlines via Istanbul nach Bischkek.

Tag 2: Bischkek Ankunft in Bischkek und Begrüssung durch die Reiseleitung. Nach dem Transfer erkunden Sie die grüne Hauptstadt und schlendern über den lebhaften Basar.

Tag 3: Issyk-Kul-See und Skazka Canyon Auf dem Weg zum Issyk-Kul-See treffen Sie einen Adlerjäger und lernen die traditionelle Jagd kennen. Danach wandern Sie durch den farbenprächtigen Skazka-Canyon.

Tag 4: Son-Kul-See Fahrt ins Tien-Shan-Gebirge über Pässe zum Son-Kul-See. In Kochkor Besuch einer Filzwerkstatt und Mittagessen bei einer lokalen Familie. Am See treffen Sie auf Nomaden und deren Alltag sowie auf Sommerweiden.

Tag 5: Chon-Kemin-Naturpark Die Morgenstimmung am Son-Kul-See ist einzigartig. Nach dem Frühstück Fahrt in den Chon-Kemin-Naturpark. Nach dem Check-in Besuch eines Dorfes und Einblick ins Leben der Einheimischen. Danach Reiterspiel «Kok Boru».

Tag 6: Bischkek – Taschkent

Am Morgen Besuch des Burana-Turms, eines Relikts der Seidenstrassen-Stadt Balasagun. Nach dem Mittagessen Flug nach Taschkent und Spaziergang über den Amir-Timur-Platz. Je nach Ankunftszeit Besichtigung einer kunstvollen Metrostation.

Tag 7: Naturerlebnis in den usbekischen Alpen

Ein Tag im Ugam-Chatkal-Nationalpark: Wanderung mit Ausblicken auf Gipfel, Täler und vielfältige Flora. Mit der Seilbahn geht’s auf 2300 m – Panorama auf den Big Chimgan und den Charvak-Stausee. Rückfahrt nach Taschkent.

Tag 8: Taschkent – Khiva

Am Morgen fliegen Sie nach Khiva. Die von einer Stadtmauer umgebene Altstadt, ein Unesco-Weltkulturerbe, begeistert mit verwinkelten Gassen, Innenhöfen, Gärten, Palästen und einem reich verzierten Harem.

Tag 9: Alte Festungsanlage Ayaz Kala

Der Ausflug führt Sie zu den Ruinen von Ayaz Kala, die von der einstigen Grösse alter Wüstenreiche zeugen. Am Nachmittag erkunden Sie Khiva und beobachten in einer Bäckerei die traditionelle Fladenbrot-Herstellung.

Tag 11: Buchara

Heute erkunden Sie Buchara und tauchen in die Blütezeit der Seidenstrasse ein. Zu Fuss entdecken Sie die Altstadt mit Moscheen, Medressen, Basar und Lyab-i Hauz. Im Retro-Salon Timur gibt’s Kräutertee, am Abend eine Volkstanzvorführung.

Tag 12: Buchara – Samarkand

Sie besuchen das Samaniden-Mausoleum, die Chor-Minor-Moschee und den Poi-i-Kalan-Komplex. Am Nachmittag Fahrt mit dem «Afrosiyob» nach Samarkand, wo der Registan abends magisch leuchtet.

Tag 13: Samarkand

Sie besuchen die Bibi-Khanym-Moschee, das Gur-Emir-Mausoleum und die Nekropole Shah-i-Zinda. Danach degustieren Sie lokale Weine und geniessen ein Abschiedsessen.

Tag 14: Samarkand – Zürich Rückflug mit Turkish Airlines via Istanbul in die Schweiz.

NZZ Reisen exklusiv

Einblicke in das naturverbundene Leben einer kirgisischen Nomadenfamilie Privates Mittagessen bei einer einheimischen Familie in Kochkor Begegnung mit einem Adlerjäger und Einführung in die jahrhundertealte Kunst der Adlerjagd

• Farbenprächtige Volkstanzshow in Buchara

• Besuch einer der ältesten Weinkellereien Samarkands mit Weinverkostung

Teilnehmer/innen: mind. 12, max. 20 Personen

Preis: ab Fr. 6350.–(EZ-Zuschlag: Fr. 1260.–)

Ihre Begleitung: Peter Kissling

Als langjähriger Touroperator und erfahrener Reisebegleiter teilt Peter Kissling sein umfassendes Wissen mit Begeisterung. Sein Hobby als Marathonläufer spiegelt sich in seiner Energie und Leidenschaft für unvergessliche Reiseerlebnisse wider.

Kontakt: KIRA TRAVEL Anmeldung unter: +41 56 200 19 00 reservation@kiratravel.ch, reisen.nzz.ch

Khiva

Bischkek Taschkent

Skazka-Canyon (Fairytale Canyon)

Chon-KeminNaturpark Son-Kul-See

Buchara Samarkand Usbekistan Kirgistan

Palermo – Traumwelt zwischen Geschichte und Gegenwart

Abseits touristischer Pfade entdecken Sie in privaten Palästen und Villen authentische italienische Kultur und warmherzige Gastfreundschaft. Keine andere Region Italiens kann mit opulenteren und prachtvolleren Tafeln wetteifern – ein wirklicher Hochgenuss für die Sinne!

Palazzo Malvagna, Villen San Marco und Spedalotto

Mit seiner reichen Innenausstattung und den eindrücklichen Stallungen scheint der Palazzo Malvagna sämtlichen Wandlungen der Zeit zu trotzen. In Bagheria werden Sie im prächtigen Sommersitz Villa San Marco zum Mittagessen erwartet und Marchesa Anna Paternò di Spedalotto zeigt ihre elegante klassizistische Villa mit der prachtvollen Gemäldesammlung.

Palazzi in Palermo, Exklusivbesuch Dom von Monreale Im Palazzo Butera geniessen Sie die Sammlung moderner Kunst. Der Palazzo Lanza Tomasi wurde vom Literaturwissenschaftler Giuseppe Tomasi di Lampedusa bewohnt. Nach der Besichtigung des Doms von Monreale ausserhalb offizieller Besuchszeiten entdecken Sie im Palazzo Raffadali die zur Kunstgattung veredelte Kultur, Gäste zu empfangen.

Palermo, die Palazzi Mazzarino und Alliata di Pietratagliata

Kunsthistorische Führung durch die an Monumenten reiche Altstadt, barocke Pracht mit einer ausserordentlichen Kunstsammlung im Palazzo Mazzarino. Mit dem romantischen Palazzo Alliata di Pietratagliata erfolgt ein Höhepunkt der Reise. Dinner im barocken Festsaal unter einem der grössten jemals angefertigten Kronleuchter aus Muranoglas.

Unvergesslicher Abend im Palazzo Gangi

Im Palazzo Gangi war schon Richard Wagner begeisterter Gast. Die Fürstin Carine di San Vincenzo e Gangi empfängt und führt Sie persönlich durch ihre traumhaften Salons, Spiegelsäle, Räume und den Ballsaal, wo Luchino Visconti die berühmte Ballszene seines Filmes «Il Gattopardo» drehen liess.

Datum: 13. bis 18. Juni 2026

Teilnehmer/innen: mind. 18, max. 22 Personen

Preis: Fr. 5950.–

(EZ-Zuschlag Fr. 450.–)

Kontakt: Arcatour

Anmeldung unter: +41 41 418 65 82 thomas.marti@arcatour, reisen.nzz.ch

Ihre Begleitung: Ulrich Buhofer

Italienkenner, Kunstliebhaber und Mitglied von Domus Antiqua Helvetica, Schweizerische Vereinigung Eigentümer Historischer Wohnbauten. Er ermöglicht Ihnen dank seines Netzwerks in der aristokratischen Gesellschaft Zugang zu Herrschaftshäusern und Begegnungen in privatem Umfeld.

Ihre Begleitung: Adrian Vonwiller

Über 30 Jahre Reiseleitertätigkeit und ausgedehnte private Reisen führten Adrian Vonwiller in fast jeden sehenswerten Winkel der Welt. Als Reiseleiter vermittelt er die kunstgeschichtliche und kulturelle Vielfalt der bereisten Region mit Herzblut.

Datum: 18. bis 27. Juni 2026

Teilnehmer/innen: mind. 14, max. 25 Personen Preis: ab Fr. 4880.–(EZ-Zuschlag Fr. 890.–)

Kontakt: rhz reisen

Anmeldung unter: +41 56 221 68 63 info@rhzreisen.ch, reisen.nzz.ch

Schottland – Jahreswechsel in der Welt von Dudelsack und Whisky

Ins neue Jahr mit schottischem Flair Während dieser spannenden Reise mit Rolf Hürzeler besuchen Sie das pulsierende Glasgow, tauchen in die lebendige Welt der Dudelsackmusik ein, geniessen einen traditionellen Afternoon Tea und kosten «das Wasser des Lebens». Sie lernen die Festlichkeiten des Hogmanay kennen, bestaunen das Feuerwerk in Edinburgh und geniessen den spektakulären Ausblick vom majestätischen Castle hoch über der Stadt. Kein anderes Land feiert das neue Jahr so ausgelassen wie Schottland – seien Sie ein Teil davon.

Datum: 28. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 25 Personen

Preis: ab Fr. 2990.–(EZ-Zuschlag: Fr. 800.–)

Aquitanien – unterwegs in Poitou, Touraine und Anjou

Tauchen Sie ein in mittelalterliche Geschichten mit Eleonore von Aquitanien im Mittelpunkt: erst Königin von Frankreich, dann von England – eine der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit. Die künstlerischen und kulturellen Zeugnisse, die auf ihre Person und ihre Zeit verweisen, umfassen Klöster, Kirchen und Burgen im Übergang von Romanik zu Gotik, die zum Feinsten unseres Kulturerbes zählen. Es bleibt auch Raum für Kontemplation und kulinarische Exkurse.

Im Zeichen von Kathedralen und Königinnen

Die Reise beginnt mit einem Meisterwerk der Gotik: der Kathedrale von Chartres. Entlang der Loire entdecken Sie das charmante Städtchen Saumur, dessen Schloss wie aus dem Bilderbuch wirkt. In Angers bestaunen Sie die berühmten Apokalypse-Tapisserien aus dem 14. Jahrhundert und besuchen die ehrwürdige Kathedrale Saint-Maurice. Die romanische Abtei Fontevraud liebte Eleonore ganz besonders. Dort befinden sich auch ihre Grablege sowie die ihres Mannes, Heinrichs II., und ihres Sohnes, Richard Löwenherz.

Auf den Spuren der Romanik

In Chinon erhebt sich eine der mächtigsten Burgen des Anjou. In Chauvigny erwarten Sie fünf Burgen und die schönsten romanischen Kapitelle des Poitou. Ein besonderes Highlight ist der monumentale Freskenzyklus in Saint-Savin-sur-Gartempe. In Poitiers besuchen Sie die prächtige Kirche Notre-Dame-la-Grande und den ältesten christlichen Sakralbau Frankreichs. Im Palast der Herzöge von Aquitanien verlebte Eleonore ihre Kindheit – ein Ort voller Geschichte und Persönlichkeit.

Von Pilgerkirchen zur Küstenmoderne Aulnay und Talmont beeindrucken mit spektakulär gelegenen Pilgerkirchen –die eine romanisch, die andere wie ein Fels in der Brandung. In Royan begegnet Ihnen Nachkriegsmoderne in Reinform, ein spannender Kontrast zur romanischen Pracht. In der Basilika Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres endet die alte Welt. In Bordeaux, wo Eleonore aufwuchs, besuchen Sie die Kathedrale St. André. Den Abschluss bildet der Besuch eines Weinguts in St. Émilion.

Kontakt: Kontiki Reisen Anmeldung unter: +41 56 203 66 00 info@kontiki.ch, reisen.nzz.ch

Hamburg – Silvesterkonzert in der Elbphilharmonie

Hamburg: Kultur, Hafen und Musik

Das «Tor zur Welt» – wie die Hafenstadt auch genannt wird – bietet ein einmaliges Erlebnis aus Geschichte, Kultur, Natur und Shopping. Der Höhepunkt Ihrer Reise ist das Silvesterkonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der beeindruckenden Elbphilharmonie Hamburg. Darüber hinaus geniessen Sie die mitreissende Oper «Tosca» von Giacomo Puccini in der renommierten Staatsoper Hamburg sowie ein Konzert der Tschechischen Symphoniker Prag in der traditionsreichen Laeiszhalle.

Datum: 29. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026

Teilnehmer/innen: mind. 15, max. 20 Personen

Unterkunft: 5-Sterne-Hotel

«Fairmont Vier Jahreszeiten»

Preis: Fr. 5075.–

(EZ-Zuschlag: Fr. 1285.–)

Salzburg – «Die Zauberflöte» während der Mozartwoche

Wintermärchen für Musikliebhaber

Bei einem geführten Spaziergang durch die Salzburger Altstadt entdecken Sie die Getreidegasse, Mozarts Geburtshaus, den Domplatz und barocke Höfe – Orte, an denen das musikalische Erbe der Stadt spürbar wird. Am Abend erwartet Sie ein stilvoller Auftakt zur Mozartwoche: Nach einem grosszügigen Apéritif erleben Sie Mozarts Opernklassiker «Die Zauberflöte» im stimmungsvollen Haus für Mozart. Den Höhepunkt Ihrer Reise bildet das Konzert der Wiener Philharmoniker im Grossen Festspielhaus – ein Abend voller Klangkultur auf höchstem Niveau.

Datum: 26. bis 29. Januar 2026

Teilnehmer/innen: max. 29 Personen

Unterkunft 4-Sterne-Hotel «Imlauer Pitter»

Preis: ab Fr. 2350.–(EZ-Zuschlag Fr. 340.–)

Kontakt: Car Rouge Anmeldung unter: +41 56 461 63 00 office@car-rouge.ch, reisen.nzz.ch

Österreich

Kontakt: Twerenbold Reisen AG Anmeldung unter: +41 56 484 84 74 groups@twerenbold.ch, reisen.nzz.ch

Wiener Eleganz und Nostalgie Gönnen Sie sich eine Reise voller Genuss, Stil und Geschichte in eine der schönsten Städte Europas: mit Walzerklängen in der Luft, charmanten Kaffeehäusern, prachtvoller Architektur und einem Hauch von Nostalgie und Romantik. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken Sie die Highlights entlang der berühmten Ringstrasse – von der prunkvollen Staatsoper über die kaiserliche Hofburg bis zum barocken Schloss Belvedere. Abends erwartet Sie optional ein musikalisches Highlight in der Wiener Staatsoper: Donizettis heitere Oper Don Pasquale oder Puccinis ergreifende Madama Butterfly – Musikgenuss auf höchstem Niveau.

Datum: 12. bis 15. März 2026

Teilnehmer/innen: max. 29 Personen

Unterkunft: 5-Sterne-Hotel «Sacher»

Kontakt: Car Rouge Anmeldung unter: +41 56 461 63 00 office@car-rouge.ch, reisen.nzz.ch

Preis: ab Fr. 1950.–(EZ-Zuschlag Fr. 750.–)

Schottland
Österreich
Frankreich

Bezaubernde Metropole und Musikgenuss

Hamburg zählt zu Europas schönsten Städten und verbindet Tradition mit moderner Architektur – sichtbar in der Elbphilharmonie. Das eindrucksvolle Konzerthaus vereint Musik, Design und Lage auf einzigartige Weise. Diese Reise spricht alle Sinne an: Geniessen Sie kulinarische Highlights, entdecken Sie die Stadt und erleben Sie als krönenden Abschluss ein Konzert im grossen Saal der Elbphilharmonie mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter Jonathan Nott.

Datum: 22. bis 25. März 2026

Teilnehmer/innen: max. 25 Personen, Reisedurchführung garantiert

Unterkunft: 5-Sterne-Hotel «Grand Elysée»

Preis: Fr. 1950.–(EZ-Zuschlag Fr. 390.–), Ermässigung bei Eigenanreise Fr. 250.–

Kontakt: Mondial Tours

Anmeldung unter: +41 91 756 69 89 reisen@nzz.ch, reisen.nzz.ch

Mailänder Scala – ein Feuerwerk aus Kunst, Kultur und Impressionen

Eleganz trifft auf Klang

Mailand verbindet Kunst, Geschichte und internationales Flair auf einzigartige Weise. Die Stadt beeindruckt mit dem Dom, dem Castello Sforzesco und eleganten Boutiquen. Vorher lädt die Galleria Vittorio Emanuele II mit ihrem italienischen Charme und feinen Cafés zum Verweilen ein. Ein sinnliches Erlebnis, das die Magie Mailands spürbar macht. Den krönenden Abschluss bildet Puccinis «Turandot» in der legendären Scala, inszeniert in einer prachtvollen Kulisse.

Datum: 10. bis 12. April 2026

Teilnehmer/innen: max. 25 Personen, Reisedurchführung garantiert

Unterkunft: 4-Sterne-Hotel «Sina De La Ville»

Preis: Fr. 1950.–(EZ-Zuschlag Fr. 250.–), Ermässigung bei Eigenanreise Fr. 200.–

Kontakt: Mondial Tours

Anmeldung unter: +41 91 756 69 89 reisen@nzz.ch, reisen.nzz.ch

Jetzt folgen und abonnieren

Folgen Sie uns zu den schönsten Orten der Welt – und auf Instagram.

Entdecken Sie die Welt mit uns nicht nur unterwegs, sondern auch digital. Auf unserem neuen Instagram-Kanal (@nzzreisen) teilen wir inspirierende Impressionen, Reisetipps und Ausblicke auf kommende Abenteuer.

Zum Instagram-Kanal:

Impressum Neue Zürcher Zeitung AG, Falkenstrasse 11, CH-8008 Zürich, reisen@nzz.ch Projektleitung: Anya Jaeggi und Marco Meissner | Grafik, Layout: NZZ

Auch unser Newsletter bringt Ihnen die schönsten Reisen – und eine Prise Fernweh – direkt ins Postfach. Freuen Sie sich auf inspirierende Geschichten, exklusive Angebote und Einblicke in Orte, die verzaubern. Jetzt kostenlos abonnieren und dem Alltag einen Schritt voraus sein.

Zur Newsletter-Anmeldung:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.