Maxity Dresden 2012/2013

Page 1

kostenfrei · www.maxity.de www.dresdeninformation.com

DRESDEN Tipps, Adressen, Öffnungszeiten, Lagepläne

Ü ber

100 a u s ge wäh Adres lte sen

Dresden entdecken ▹ Seite 6

Barockes Erbe und kreatives Wachstum ▹ Seite 12

Das Wunder von Blasewitz ▹ Seite 16

Essen · Trinken · Kultur · Freizeit · Einkaufen · Feiern · Tagen · Übernachten


DIE BE S T E B A NK F ÜR DE N EUR O I S T IHR E E IG E NE IMMOBIL IE

VerKaUF altbaU neUbaU

20 JaHre beSte aDreSSen

Freiberger StraSSe WartbUrg PalaiS zWo

PalaiS SüDVorStaDt

Weitere informationen zu diesen und weiteren objekten finden Sie auf unserer Homepage:

www.U-s-d.de USD immobilien gmbH · KUrlänDer PalaiS · tzScHirnerPlatz 3-5 · 01067 DreSDen VerKaUF: 0351 25 70 915 · inFo@USD-immobilien.De


E D I TO R I A L

Editorial

Entdecken Sie die schönsten Seiten der Stadt! Mit diesem Taschenmagazin in der Hand entdecken Sie Dresden – das ist unser Ziel. Aber anders als ein Stadtführer, der den Besuchern in erster Linie Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze nahe bringt, begleiten wir Sie durch die hiesige Gastronomie-, Hotellerie-, Einkaufs- und Kulturszene und geben eine Menge Tipps und Empfehlungen zum Dresden-Aufenthalt. Unser Magazin hat in den letzten Jahren einige Veränderungen erlebt: inhaltlich und äußerlich. Genauso unterliegt auch die Stadt Dresden einem stetigen Wandel. In den vergangenen Ausgaben haben wir viele Trends, Brüche und Entwicklungen abgebildet – manche sind erst in der Rückschau als solche erkennbar. Geblieben ist vor allem die Ausrichtung auf den Leser: Touristen wie Dresdner sollen das Magazin als praktischen Begleiter auf ihrem Weg durch die Stadt nutzen. Lagepläne und eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, Adressen von Museen und Spielstätten, aber auch die ein oder andere Anekdote rund um Architektur, Kunst und Musik, Lesestoff zu aktuellen Themen und touristisch interessanten Entwicklungen in Dresden – das alles steht drin. Ob Öffnungszeiten, Veranstaltungskalender oder Liniennetzfahrplan: Wer die jeweils neueste Ausgabe eines Magazins in den Händen hält, kann sich damit hervorragend durch die Stadt bewegen.

www.dresdeninformation.com

Daneben gibt es diesmal aber auch viel Neues zu entdecken: Maxity Dresden erscheint ab sofort als Jahresmagazin mit einer Auflage von 80 000 Exemplaren und erweitert um ausgewählte Shopping-Adressen und die Rubrik „Feiern und Tagen“. Zugleich wollen wir mit „Kontraste“ (siehe Seite 9) eine neue redaktionelle Serie ins Leben rufen, die den Blick schärft für die Besonderheiten der Stadt – und das nicht nur bei den Touristen. Auffallend und neu sind außerdem die QR-Codes in vielen Anzeigen und Präsentationen: durch einfaches Scannen mit dem Smartphone landen Sie ohne umständliches Eintippen der Adresse direkt auf der entsprechenden Website des Maxity Netzwerks. Hier steht Ihnen eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten zur Ver­ fügung, die von Zusatzinfos wie Bildern und Videos über Speisekarten und Veranstaltungen bis hin zu Tischreservierungen und Zimmer­buchungen reichen. Probieren Sie es aus! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ent­ decken unserer Seiten – der gedruckten wie der digitalen – und hoffen, Ihren Aufenthalt in Dresden mit vielen Anregungen, konkreten Informationen und praktischen Funktionen zu bereichern.

1


Willkommen bei den Dresden-Experten Entdecken Sie die schönsten Seiten von Dresden – mit uns!

Kultur

Genuss

Beratung und Buchung in den Tourist-Informationen oder telefonisch unter +49 (0)351 50 160 160:

Clever sparen mit den Dresden-Cards: DRESDEN-CITY-CARD 2012 Familie family

DRESDEN-CITY-CARD 2012 Einzel Single

Tageskarte One-day ticket 01.01.–31.12.2012 12,50 €

2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 14 J. 2 adults and max. 4 children up to 14 years

Übernachtungen Pauschalangebote Dresden-Cards Stadtführungen und -rundfahrten Spezialangebote für Familien Veranstaltungskarten Tickets, z. B. für die Dampfschiffahrt, Semperoper-Führungen und das Historische Grüne Gewölbe Souvenirs Stadtpläne, Reiseführer und Informationsmaterial Striezelmarkt-Gutscheine Audio-Guides für individuelle Stadtrundgänge (Deutsch, Englisch)

Kunst

Datum Date Unterschrift Signature

Lebensfreude

DRESDEN-REGIO-CARD Familie family 2-Tageskarte Two-day ticket2012 01.01.–31.12.2012 25,00 €

Kinder-Museum im Deutschen Hygiene-Museum |

Datum Date

3-Tageskarte Three-day ticket

Unterschrift Signature

2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 14 J. 2 adults and max. 4 children up to 14 years

01.01.–31.12.2012 68,00 €

Sixtinische Madonna in der Gemäldegalerie Alte Meister |

Datum Date Unterschrift Signature Karl-May-Museum in Radebeul |

Alle Karten erhältlich als Familien- oder Einzelkarte. Freie Fahrt mit Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Fähre in Dresden bzw. im Verkehrsverbund Oberelbe (DresdenRegio-Cards), freier Eintritt in die Staatlichen Kunstsammlungen* (außer 1-TagesDresden-City-Card) und Ermäßigungen bei über 130 Partnern. * Ausnahme: Historisches Grünes Gewölbe

info@dresden.travel www.dresden.de/tourismus


I N H A LT

Inhaltsverzeichnis 6 Dresden entdecken Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

9 Kontraste Dresden aus verschiedenen Blickwinkeln

10 Spotlight Neue Adressen, Tipps und Empfehlungen

12 Barockes Erbe und kreatives Wachstum Dresden im Zeichen der Kunst

15 Wohnen mit berühmtem Vormieter Zu Gast oder zuhause in der Heinrich Schütz Residenz?

16 Das Wunder von Blasewitz Mythen um die Loschwitzer Brücke

19 Erlebnisangebote und Einkaufen Ausgewählte Adressen

27 Essen und Trinken Ausgewählte Adressen

41 Feiern und Tagen Ausgewählte Adressen

51 Übernachten Ausgewählte Adressen

55 Übersichten und Lagepläne 56 Veranstaltungshighlights 2012/2013 57 Kunstgalerien und Museen 57 Bühnen und Spielstätten 58 Lageplan Stadtgebiet 60 Lageplan Innenstadt 61 Legende 62 Liniennetzplan der Dresdner Verkehrsbetriebe 64 Gesamtüberblick / Impressum

Titel: Blick über den Theaterplatz auf Kathedrale und Residenzschloss. (Foto: Dietrich)

www.dresdeninformation.com

3


20. Festival

Sandstein und Musik 24. März bis 2. Dezember 2012 Kontraste - ein musikalisches Prinzip

Schirmherr: Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Künstlerische Leitung: Ludwig Güttler

Ausgewählte Veranstaltungen Sa 19.05.12 17.00 Uhr Papstdorf, Ev. Kirche „Timeless“ – Musik von Tarquinio Merula und Philip Glass, Gedichte aus Hans Magnus Enzensbergers „Die Geschichte der Wolken. 99 Meditationen“. Lautten Compagney Berlin, Eva Mattes (Rezitation), Leitung: Wolfgang Katschner

Sa 23.06.12 17.00 Uhr Glashütte, ATRIUM

Uhrenmanufaktur

Auf Flöte und Marimbaphon durch Zeiten und Stile. Werke von J. S. Bach über G. Bizet, A. Piazzolla bis E. Glennie. Duo „Cobero“ – Isabel Warm (Flöte), Conrad Süß (Marimbaphon) Vorprogramm: Gitarenduo der Musikschule Sächsische Schweiz

So 08.07.12 17.00 Uhr Dohna, Ev. Kirche … Nun denkt es, nach seinem 20jährigen Jubiläum, an eine „Ankunft im Paradies – Spiel und Gesang mit Hoffnung“. Ein Programm angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Kammerkonzert und Straßenmusik. Das Blaue Einhorn

So 26.08.12 17.00 Uhr Neustadt, Ev. Kirche Festival-Jubiläumskonzert – Sonaten und Suiten, Concerti grossi und Werke von G. F. Händel bis A. Vivaldi. Zugleich im Rahmen des Jubiläums 750 Jahre Polenz. Virtuosi Saxoniae, Leitung und Solist: Ludwig Güttler

Sa 08.09.12 20.00 Uhr Radebeul, Schloss

Wackerbarth

„Back To The Garden" – eine Mischung aus Songs vom Woodstock-Festival, Eigenkompositionen, Händel und chinesischem Lied. Programm im Rahmen des Federweißerfests. Vocalensemble Klangbezirk

So 09.09.12 17.00 Uhr Burkhardtswalde, Ev. Kirche „Voyage russe“ – kammermusikalische Reise zu großen russischen Komponisten der Belle Epoque, u. a. P. I. Tschaikowski, M. Glinka und R. Glière. Alliage Quintette Vorprogramm: Klarinettentrio der Musikschule Sächsische Schweiz

So 23.09.12 17.00 Uhr Sebnitz, Ev. Kirche Farbiges Programm mit Wanderliedern, Heimatliedern und Blechbläsersätzen. Bergsteigerchor Sebnitz, Dresden Brass Quintet

So 14.10.12 17.00 Uhr Lohmen, Ev. Kirche Arien aus Bachkantaten, Sonaten, Konzerte und Quartette aus Barock und Vorklassik. Elisabeth Wilke (Alt), Leipziger Bach-Collegium, Leitung: Ludwig Güttler

Sa 01.12.12 17.00 Uhr Dresden, ENSO, Atrium Ritter Rost feiert Weihnachten. Ein Programm für die ganze Familie. Patricia Prawit (Gesang) und die Ritter Rost Band

Sandstein und Musik e. V. · Maxim-Gorki-Straße 1 · 01796 Pirna Tel. 0 35 01/44 65 72 · Fax 0 35 01/44 64 72 · www.sandstein-musik.de


DRESDEN Barocke Altstadt, malerische Elbhänge, Gründerzeitviertel, Gartenstadt und Kulturmetropole: das alles ist Dresden. Eine schöne Stadt, reich an Kunstschätzen und Geschichte(n), voller Charme und Atmosphäre.

■ 328 Quadratkilometer Fläche

■ 13 000 Kulturdenkmäler

■ 526 000 Einwohner

■ 44 Museen und 36 Theater

■ Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen

■ Höhenbereich: 101 bis 383 Meter über NN

■ Viertgrößte Stadt Deutschlands

■ 1,8 Millionen Besucher pro Jahr

■ 62 Prozent Grün- und Waldfläche

■ B eliebte Souvenirs: Dresdner Stollen, ­ Meissener Porzellan®, Sächsische Weine und Erzgebirgische Volkskunst

■ 140 Kilometer Stadtgrenze ■ 9 Elbbrücken ■ Mehr als 25 Brunnen

www.dresdeninformation.com

■ K ulinarische Spezialitäten: Sächsischer Sauerbraten, Quarkkäulchen, Dresdner Eierschecke

5


S E H E N SW Ü R D I G K E I T E N

Dresden entdecken

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick 19

FRAUENKIRCHE Monumentaler protestantischer Kirchenbau, Wahrzeichen der Stadt. 1726–43 errichtet, am 13. Februar 1945 zerstört, seit den neunziger Jahren wiederaufgebaut, 2005 neue Weihe. Neumarkt (Straßenbahnlinien 1/2/4 bis Haltestelle „Altmarkt“)

14

FÜRSTENZUG 101 Meter langes Wandbild aus Meissener Porzellankacheln, dargestellt sind die Herrscher des Hauses Wettin als Reiterzug. Verbindet den Schlossplatz mit dem Neumarkt. Augustusstraße (Straßenbahnlinien 4/8/9 bis Haltestelle „Theaterplatz“)

16

BRÜHLSCHE TERRASSE Auch „Balkon Europas“ genannt, 1739–48 als privater Lustgarten des Grafen Brühl angelegt. Architektonisch der schönste Teil des Dresdner Elbufers. Zugang zur Kunstakademie, zur Festung Dresden und zum Albertinum. (Straßenbahnlinien 4/8/9 bis Haltestelle „Theaterplatz“ oder Straßenbahnlinien 3/7 bis Haltestelle „Synagoge“)

13

KATHEDRALE (KATHOLISCHE HOFKIRCHE) 1738–54 von Chiaveri im barocken Stil errichtet, größter Kirchenbau Sachsens, kostbare Innenausstattung mit Silbermann-Orgel. Seit 1980 Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen. Schlossplatz (Straßenbahnlinien 4/8/9 bis Haltestelle „Theaterplatz“)

12

RESIDENZSCHLOSS Ende des 15. Jahrhunderts entstanden; 1945 zerstört; seit 1989 Rekonstruktion als Museumskomplex, der 2013 abgeschlossen sein soll. Museen: Historisches Grünes Gewölbe, Neues Grünes Gewölbe, Kupferstich-Kabinett, Münzkabinett und Türckische Cammer. Schlossplatz (Straßenbahnlinien 4/8/9 bis Haltestelle „Theaterplatz“)

9

ZWINGER Bedeutendstes Bauwerk des Spätbarock, 1710–28 als Orangerie und höfischer Festspielplatz in Zusammenarbeit des Architekten Pöppelmann und des Bildhauers Permoser entstanden. Museen: Gemäldegalerie Alte Meister, Rüstkammer und Porzellansammlung. Postplatz / Theaterplatz (Straßenbahnlinien 1/2/4/6/8/11/12 oder Buslinie 62/75/94 bis Haltestelle „Postplatz“)

6

Maxity Dresden


S E H E N SW Ü R D I G K E I T E N

00 Kartenpunkt (siehe Seiten 58–61)

8

Weitere Sehenswürdigkeiten finden Sie auf www.maxity.de

SEMPEROPER 1838–41 von Gottfried Semper errichtet, 1945 zerstört, original­getreue Restaurierung und Wiedereröffnung 1985 mit der Aufführung des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Theaterplatz (Straßenbahnlinien 4/8/9 bis Haltestelle „Theaterplatz“)

1

YENIDZE 1907 im neo-orientalischen Baustil errichtetes Tabakkontor mit kunstvoll gestalteter farbiger Glaskuppel, beherbergt heute Büroräume und ein Restaurant. Weißeritzstraße / Magdeburger Straße (Straßenbahnlinien 1/2/6/10 oder Buslinie 75 bis Haltestelle „Bahnhof Mitte“)

6

GOLDENER REITER Reiterstandbild Augusts des Starken, bekanntestes Denkmal ­Dresdens. Am Fuße der Augustusbrücke weist er den Weg in die Innere Neustadt. Hauptstraße (Straßenbahnlinien 4/8/9 bis Haltestelle „Neustädter Markt“)

2

JAPANISCHES PALAIS „Porzellanschloss“ Augusts des Starken, Dachform ist der japanischen Architektur entlehnt, beherbergt das Museum für Völkerkunde und wechselnde Ausstellungen. Palaisplatz 11 (Straßenbahnlinien 4/9 bis Haltestelle „Palaisplatz“)

5

DREIKÖNIGSKIRCHE Eine der ältesten Kirchen der Stadt, musste 1732 ihrem ­ursprünglichen Standort am Goldenen Reiter weichen. Nach Plänen des ZwingerErbauers Pöppelmann neu errichtet, 1945 zerstört, Wiederaufbau in den 80er Jahren. Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe. (Straßenbahnlinien 4/9 bis Haltestelle „Neustädter Markt“ oder Straßenbahn­ linien 3/6/7/8/11 bis Haltestelle „Albertplatz“)

64

PALAIS IM GROSSEN GARTEN Errichtet um 1680 gilt es als eines der frühesten Barockbauwerke in Deutschland. Zunächst Lustschloss des Sächsischen Hofes, später Nutzung für die umfangreiche Kunstsammlungen desselben, heute finden hier regelmäßig Ausstellungen und Konzerte statt. (Straßenbahnlinien 10/13 bis Haltestelle „Großer Garten“)

www.dresdeninformation.com

7


S E H E N SW Ü R D I G K E I T E N

00 Kartenpunkt (siehe Seiten 58–61)

55

Weitere Sehenswürdigkeiten finden Sie auf www.maxity.de

ELBSCHLÖSSER Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg Schloß Albrechtsberg: 1851–54 im spätklassizistischen Stil erbaut, der Festsaal und die Salons werden regelmäßig für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Bautzner Straße 130, 132 und 134 (Straßenbahnlinie 11 bis Haltestelle „Elbschlösser“)

58

BLAUES WUNDER Eigentlich Loschwitzer Brücke; verbindet seit 1893 die Stadtteile Loschwitz und Blasewitz. Wahrzeichen der Stadt; Stahlfachwerk­ konstruktion und eine der ersten strompfeilerfreien Brücken Europas. War Gerüchten zufolge ursprünglich grün. Schillerplatz / Körnerplatz (Straßenbahnlinien 10/12 bis Haltestelle „Schillerplatz“)

70

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Beliebtes Ausflugsziel bei Dresdnern wie Touristen, direkt an der Elbe und inmitten einer barocken Parkanlage gelegen. Wasser-, Berg- und Neues Palais des Schlosses wurden im 18. Jahrhundert im c­ hinoisen Stil errichtet. Beherbergt heute das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. (Buslinie 63 bis Haltestelle „Leonardo-da-Vinci-Straße“)

50

GARTENSTADT HELLERAU Ab Ende des 19. Jahrhunderts als erste deutsche Gartenstadt von Karl Schmidt und Heinrich Tessenow initiiert und entworfen; Ziel war ein Dreiklang von Arbeit, Wohnen und Kultur. Steht als Gesamtkunstwerk unter Denkmalschutz und zählt heute etwa 6000 Einwohner. (Straßenbahnlinie 8 bis Haltestelle „Festspielhaus Hellerau“)

67

FICHTETURM Ältester Bismarckturm Sachsens und einer von weltweit 173 noch erhaltenen Bismarcktürmen; 1896 erbaut und 1954 nach dem ­Philo­sophen Johann Gottlieb Fichte benannt. Die Aussichtsplattform befindet sich in 27 Metern Höhe. (Straßenbahnlinie 3 bis Haltestelle „Kotteweg“)

68

HOHER STEIN Markanter Felsen mit dem 1864 errichteten Aussichtsturm oberhalb des Plauenschen Grundes im Stadtteil Dresden-Plauen, steht aufgrund geologischer Besonderheiten unter Naturschutz. Am Fuße des Felsens befindet sich ein Ausflugslokal. (Straßenbahnlinie 3 oder Buslinie 63 bis Haltestelle „Saarstraße“)

8

Maxity Dresden


KO N T R A ST E

Kontraste

Dresden aus verschiedenen Blickwinkeln Dresden ist die Hauptstadt des Barock und der Moderne, die Hauptstadt von Tradition und Nostalgie, Kreativität und Innovation. Die vielen Facetten der Stadt lassen sich scheinbar unmöglich zu einem homogenen Ganzen vereinen. Nicht nur das Panorama ist von Abwechslung und Widersprüchen geprägt. Von der Carolabrücke aus genügt eine Kopfbewegung, um einen gefühlten Ortswechsel zu vollziehen. Elbabwärts erstrecken sich die Umrisse des barocken Dresden, das von Canaletto in seinen CENTRUM GALERIE 2009 auf der Prager Straße eröffnet, hat sie in jeder Hinsicht Maßstäbe gesetzt: 100 neue Geschäfte auf 52 000 Quadtratmetern Fläche, ein Siegel für Umweltverträglichkeit und eine spannende Architektur. Vier Etagen bunte ­Einkaufswelt in exponierter Innenstadtlage!

STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN Vor 452 Jahren mit dem Anspruch einer enzyklopädischen Universalsammlung gegründet, gehören heute 12 Museen dazu. Sie zählen jedes für sich nicht nur zu den bedeutendsten der Welt; ihnen verdankt Dresden seinen Ruf als einzigartige Kunststadt mit dem Beinamen Elbflorenz.

www.dresdeninformation.com

Gemälden eindrucksvoll konserviert wurde und heute, durch hingebungsvollen Wiederaufbau, wie damals erstrahlt. Elbaufwärts dominieren die Hochhausreihen der Johannstadt vor dem grünen Elbtal das Stadtbild. Der Mythos der Stadt Dresden, ihr Ruf, eine der schönsten Städte Europas zu sein, speist sich aus der beeindruckenden Vergangenheit; die Faszination der Stadt liegt jedoch in Vielfalt und stetigem Wandel begründet. Denn Dresden ist vor allem eines – die Hauptstadt der Kontraste. Zwei Beispiele. KUNSTHOFPASSAGE Mittendrin und trotzdem eine Welt für sich: die Kunsthofpassage in der Dresdner Neustadt verbindet durch verschiedenartig gestaltete Themenhöfe die Alaun- mit der Görlitzer Straße. Wer ausgefallene Mode, Schmuck, Wohninterieur oder ein Mitbringsel sucht, ist hier genau richtig.

KUNSTHAUS DRESDEN Seit 2003 trägt das barocke Gebäude auf der anderen Seite der Elbe seinen Namen. Für die zeitgenössische Kunst ist es zu einer Institution geworden; verschiedene Vorträge und Filme begleiten die wechselnden Ausstellungen von regionalen und internationalen Künstlern.

9


S P OT L I G H T

Dresdner Philharmonie Musikalische Vielfalt mit Tradition

Die Dresdner Philharmonie geht aus der 600-­ jährigen Tradition städtischer Musikpflege, der sogenannten Ratsmusik – von Hof und Adel unabhängig – hervor. Eigentliches Gründungsdatum ist die Einweihung des „Gewerbehaussaales“, des ersten Konzertsaales für die Bürger der Stadt, am 29. November 1870. Die regelmäßigen Philharmonischen Konzerte bringen dem Klangkörper 1915 den Titel „Dresdner Philharmonisches Orchester“ ein.

Chefdirigent Michael Sanderling (Foto: Borggreve)

Chefdirigenten wie Paul van Kempen oder Carl Schuricht führen die Dresdner Philharmonie zu internationalem Ansehen. Nach 1945 sind Heinz Bongartz, Horst Förster, Kurt Masur, Günther Herbig, Herbert Kegel, Michel Plasson, Marek Janowski und Rafael Frühbeck de Burgos als Chefdirigenten tätig. 2011/12 übernimmt Michael Sanderling die Position. Markus Poschner ist Erster Gastdirigent der Dresdner Philharmonie und Kurt Masur ihr Ehrendirigent. Die Dresdner Philharmonie arbeitet außerdem regelmäßig mit Dirigenten wie Dennis Russell Davies, Kristjan Järvi, Michail Jurowski, Dmitri Kitajenko, Wayne Marshall, Sebastian Weigle, Karlheinz Steffen, Andrey Boreyko, Simone Young und Solisten wie Martin Helmchen, Julia Fischer, Martin Grubinger, Vadim Gluzman, Hakan Hardenberger, Vadim Repin, Daniel Müller-Schott, Mikhail Simonyan und Carolin Widmann. www.dresdnerphilharmonie.de

Ein Buch für die schönsten Erinnerungen Die moderne Alternative zum klassischen Fotoalbum

In alten Fotoalben zu blättern, ist wie in der Vergangenheit zu stöbern – verstaubte, längst vergessene Erinnerungen lassen sich einfach wieder in die Gegenwart holen. Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Fotografie seit der Jahrhundertwende, können solche Erinnerungen problemlos und beinahe unbegrenzt festgehalten und direkt auf den Computer gezogen werden. Nur geraten sie dort allzu schnell in Ver10

Maxity Dresden

gessenheit. Um dem entgegen zu wirken, bieten verschiedene Hersteller die Möglichkeit, aus digitalen Bildern ein richtiges Buch drucken zu lassen. In Dresden hat sich die traditionsreiche Firma CeWe Color mit einem Standort in ­Klotzsche niedergelassen und zählt ebensolche ­Fotobücher zu ihren wichtigsten Produkten. Mit einer leicht verständlichen Software lassen sich die eigenen Fotos arrangieren und gestalten; Format, Design, Umfang und Einband sind dabei nahezu uneingeschränkt wählbar. Das Ergebnis ist das eigene Foto­album als professioneller Bildband. Die Software zur Gestaltung eines Fotobuchs ist in der Regel kostenlos auf den Internet­ seiten der Anbieter zu finden. Zum Beispiel auf www.cewe-fotobuch.de


S P OT L I G H T

Sächsisch-Böhmische Rosenhochzeit Liebe geht durch den Magen

Im Sächsisch-Böhmischen Bierhaus „Altmarktkeller“ bleibt das Bauchgefühl seit nunmehr 10 Jahren entscheidend für eine erfolgreiche Beziehung zwischen beiden Kochkulturen. Heiko Meyer und Cornelia Liebig sind die Verantwortlichen dieser kulinarischen Partnerschaft. Gemeinsam mit der Radeberger Brauerei und vielen tatkräftigen Handwerkern entstand die ­urgemütliche Gastwirtschaft. Deftige Küche aus saisonalen Zutaten und frisch

­ ezapftes Bier sind seit jeher das Marken­ g zeichen des Sächsisch-Böhmischen Bier­ hauses. Eine Marke mit Bestand, denn das Haus zählt damals wie heute zu den beliebtesten Lokalen in Dresden. Zweimal bereits wurde der Biergarten erweitert und bietet nun Platz für bis zu 200 Personen – zusätzlich zu den etwa 320 Plätzen im Innenbereich. Traditionelle Livemusik und die Auftritte des lustigen Soldaten Schwejk sorgen für gute Unterhaltung. s. Seite 32

Ein Grund zum Feiern

15 Jahre Radisson Blu Gewandhaus Hotel

Das Gewandhaus im Jahr 1945 ...

... und heute. (Fotos: PR)

Sein 15-jähriges Bestehen inmitten der Dresdner Altstadt feiert das Radisson Blu Gewandhaus Hotel in diesem Jahr. Die Geschichte des Gebäudes ist jedoch eine noch viel längere: Seit dem Mittelalter ist das Dresdner Gewandhaus den Veränderungen der Jahrhunderte ausgesetzt; Abriss und mehrfacher Wiederaufbau mit eingeschlossen. Den Zweiten Weltkrieg übersteht lediglich die Fassade und erst im Herbst 1997

kann das Boutiquehotel nach aufwendiger Renovierung eröffnen. Heute blickt das Hotel auf 15 Jahre erfolgreichen Betrieb zurück. „Zum Jubiläum dreht sich bei uns alles um die Zahl 15. Wir werden unsere Gäste mit 15 Geburtstagsaktionen überraschen – darunter ein 15-Gänge-Menü im Restaurant Weber’s und eine Cocktailkarte mit den besten Drinks der vergangenen 15 Jahre“, so Roman Riedel, General Manager des First-Class-Hauses.

www.dresdeninformation.com

11


THEMA

1

Barockes Erbe und kreatives Wachstum Dresden im Zeichen der Kunst

Der Ruf, der der sächsischen Landeshauptstadt weltweit vorauseilt, gründet sich maßgeblich auf eine reiche künstlerische Tradition. Der Barock gilt als die Quelle der Inspiration für Dresden: In der Kunst, der Musik und natürlich der Architektur. Nach beinahe völliger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde der Wiederaufbau des historischen Zentrums in der DDR nur allmählich vorangetrieben; parallel entstand vor allem in der Innenstadt ein typisch sozialistisches Stadtbild. Andere Stadtteile wie zum Beispiel das Gründerzeitviertel Äußere Neustadt waren dem Verfall preisgegeben. Erst nach der 2

Wende und noch einmal nach dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2002 hat Dresden zu seinem alten Glanz zurückgefunden. DIE KUNSTSTADT Schon August der Starke, l­ eidenschaftlicher Kunstliebhaber und -sammler, prägte Dresden als Kunstmetropole europäischen Ranges. Mit der Eröffnung der Gemälde­ galerie von Gottfried Semper 1854 erlangte die Stadt nach der Alten Pinakothek in München und dem Alten Museum Berlin bereits sehr früh den Status eines bedeuten­den Ausstellungsortes. Nach wie vor bildet die Gemäldegalerie Alte Meister im Semper­bau den Höhepunkt der abwechslungsreichen Museumslandschaft, zu der insgesamt 44 Museen aus allen Themengebieten gehören. Mit Werken von Giorgione, Tizian, Corregio, Rubens, van Dyck, Rembrandt und Vermeer zählt die Gemäldegalerie weltweit zu den führenden Sammlungen. 500 JAHRE SIXTINISCHE MADONNA Besonders die berühmte Sixtinische Madonna von Raffael zieht jedes Jahr unzählige Besucher an. Zum 500. Geburtstag 2012 widmen ihr die Staatlichen Kunstsammlun-

12

Maxity Dresden


THEMA

gen Dresden eine Sonderausstellung. Dabei soll auch der Werdegang des Gemäldes beleuchtet werden. Einst ein Altarbild für die neu eingerichtete Kirche San Sisto in Piacenza, entstanden im Auftrag von Papst Julius II., entwickelte sich das Bild zur Ikone der Popkultur. Die pausbäckigen Engel zu Füßen der Madonna emanzipierten sich bald vom Rest des Gemäldes und gingen als alltagstaugliches Motiv auf Tassen und Schlüsselanhängern um die Welt. Dass die beiden Engel in Dresden zu Hause sind, dürfte bislang nur den wenigsten bekannt sein. Dies könnte sich dann mit der Sonderausstellung 2012 ändern.

4

NEUE KUNST IN DRESDEN Gerhard Richter ist nur ein Beispiel dafür, dass Dresden, neben seinem Ruf als „Elbflorenz“, immer wieder Ausgangspunkt wichtiger Impulse der Kunstentwicklung ist. Mit der Ostrale, die sich seit ihren lokalen Anfängen im Jahr 2007 innerhalb kürzester Zeit als Kunstfestival internationaler Größe etabliert hat, verfügt Dresden über einen zeitgenössischen Gegenpol zur barocken Tradition der Stadt. Das Festival lädt jährlich nationale sowie internationale Künstler ein, um das gesamte Spektrum der Gegenwartskunst präsentieren zu können. Einen weiteren Höhepunkt zeitgenössischer Kunst in Dresden stellt das Open Air-Projekt „Weiße Festung“ am und auf dem Zwingerteich dar. ­Präsentiert wird das Projekt vom Petersburger Tanztheater DEREVO, das seit 2003 fest mit dem Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU verbunden ist. Ein Schwerpunkt des Zentrums liegt auf zeitgenössischem

3

GERHARD RICHTER – JUBILÄUM 2012 steht ein weiteres Jubiläum an: Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart und Sohn der Stadt, begeht seinen 80. Geburtstag. Dem widmet sich das Gerhard Richter Archiv mit der Jubiläumsausstellung ATLAS in der Kunsthalle im LipsiusBau. Gezeigt werden ca. 800 gerahmte Tafeln mit mehr als 15 000 Fotografien, Zeitungsausschnitten, Skizzen und Entwürfen, die Richter in den frühen 1960er Jahren für seine Arbeit im Atelier zusammengetragen hat. www.dresdeninformation.com

1 Die Kuppel des Lipsiusbaus war seinerzeit heftig umstritten, vom Volksmund als „Zitronenpresse“ geschmäht. Die Kunsthalle im Lipsiusbau ist heute ein Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Kunstschaffen. (Foto: Tina Gössl/pixelio.de) 2 Die berühmten Engel entstammen Raffaels Sixtinischer Madonna und führen schon lange ein werbewirksames Eigenleben. (Foto: SKD/Estel/Klut) 3 Gerhard Richter, „Tante Marianne“, 1965 (Foto: Sotheby's) 4 Eine „Ostrale-Bank“ vor der Frauenkirche. Benannt ist das Kunstfestival übrigens nach seinem Ausstellungsort, einem Gebäudekomplex im Ostragehege an der Dresdner Messe. (Foto: Ostrale/Göbel)

13


THEMA

5

Tanz, aber auch moderne Theater­formen, Neue Musik und Bildende Kunst werden präsentiert. HELLERAU galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als „Laboratorium der Moderne“ und knüpft heute, nach einer langen Phase des Verfalls nach 1945, wieder daran an.

TRADITION UND INNOVATION Die Frage nach dem Einfluss des barocken Erbes ist dabei gerade aus der Sicht zeit­ genössischer Bewegungen hochaktuell. Die Verwurzelung mit der Tradition ist für die Entwicklung der Stadt gleichermaßen Fluch und Segen. Gegenwärtige Strömungen sträuben sich gegen ein fortlaufendes Reduzieren auf Glanz und Glorie des alten Dresden und betonen ihre künstlerische Unabhängigkeit. Zwar ist Dresden mit seiner Geschichte untrennbar verwoben, doch die Loslösung von Altem scheint für Fortschritt und das Entstehen neuer Geschichte grundlegend zu sein. Beispielhaft dafür ist das im Herbst 2011 eingeweihte Militär­historische Museum, dessen Architektur ­diesen Konflikt thematisiert. Vom jüdisch-amerikanischen Architekten Daniel Libeskind entworfen, schneidet ein Beton-Stahlkeil weithin sichtbar in den Altbau des Museums und ermöglicht damit eine Öffnung zur Auseinandersetzung mit Geschichte und zukünftiger Entwicklung.

Die Verbindung von Gegenwartskunst und aktuellen Fragen der Gesellschaft ist Ziel des Kunsthauses Dresden. Wechselnde Ausstellungen zeigen u. a. Werke internationaler Größen wie Takashi Murakami oder Tony Oursler. Als Institution mit ähnlichem Konzept schafft die Motorenhalle Raum für bisher noch wenig etablierte Künstler der Region, aber auch darüber hinaus. ORT DER IDEEN Dresden erweist sich als fruchtbarer Ort für Innovation und Ideen. Nicht nur der kunsthistorisch aufgeladene Stadtkern, sondern auch die Umgebung, die Landschaft rings der Elbe, diente u. a. bereits den Künstlern der Romantik, allen voran Caspar David Friedrich, als Quelle der Inspiration. Das schöpferische Potential der Stadt bringt fortlaufend neue kreative Strömungen und Entwicklungen hervor. Bezeichnend hierfür ist die florierende Nischen-Kultur des alternativen Szeneviertels Neustadt. Dort gibt es zahlreiche Galerien, Kulturzentren, Kleinkunstbühnen, Ateliers und ständig neue Projekte. 14

Maxity Dresden

6 5 „Hof der Fabelwesen“ in der Neustädter Kunsthofpassage, originell gestaltet von der Künstlerin und Bühnenbildnerin Viola Schöpe. (Foto: Klewe) 6 Das wiedereröffnete Militärhistorische Museum mit dem markanten Keil. (Foto: Bildpixel/pixelio.de)


P O RT R A I T

Wohnen mit berühmtem Vormieter Zu Gast oder zuhause in der Heinrich-Schütz-Residenz?

Als Gast der Heinrich-SchützResidenz genießt man nicht nur ein unvergleichliches Ambiente, sondern auch maßgeschnei­ derte Konzepte. Probewohnen, Erholungs-, Kurzzeit- und Urlaubspflege, lebenslanges Wohnrecht oder der Abschluss eines Mietvertrages – es gibt viele Möglichkeiten, einen Traum wahr werden zu lassen. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch gewinnt man einen Einblick in den besonderen Service. Mehr unter www.heinrich-schuetz-residenz.de Mit der Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ feierte Heinrich Schütz 1619 seinen Einstand als kurfürstlicher Kapellmeister in Dresden und brachte, inspiriert durch seine Lehrzeit in Italien, neue Klänge in die hiesige Musiklandschaft. Als kulturelles Aushängeschild der Stadt lebte und arbeitete er von 1629 bis 1659 am Neumarkt Nummer 12, direkt vis-à-vis der berühmten Frauenkirche, in der er später auch beigesetzt wurde.

unter christlichen Leitsätzen auch eine ­Seniorenresidenz betreibt. Es ist der Wunsch nach individueller Freiheit, fami­liärer Atmosphäre, Sicherheit und kultureller Umgebung, der hier gleichermaßen vereint wird.

Sein Wohnhaus wurde in der Bombennacht 1945 vollständig zerstört und ab 2006 im sogenannten Quartier V an der Frauen­­kirche neu errichtet. Es war das Martinshof Rothen­burg Diakoniewerk, das für frischen Wind in Dresden sorgte: Unter der Leitung des Architekten Eckard Feddersen wurden das Wohnhaus Schütz’ und das Köhlersche Haus nach historischem Vorbild wieder aufgebaut und um den Südlichen Anbau ergänzt. Im Inneren des Gebäudes hielt dagegen ein modernes Ambiente Einzug. „Singet dem Herrn ein neues Lied“ bleibt aber ein Grundgedanke des Hauses, das

Wohnen auf Zeit im Stadtzentrum bietet die Heinrich Schütz Residenz für Touristen, Geschäftsleute und Boardinggäste. Mehrere Wochen oder sogar Monate kann man sich hier so wohl fühlen wie in den eigenen vier Wänden und b ­ efindet sich dabei doch in den ehemaligen Räumlich­ keiten des berühmtesten Komponisten des 17. Jahrhunderts. So hat man die Möglichkeit, im stilvollen Ambiente auf den Pfaden des Musikers zu wandeln und Dresden zu entdecken. Denn wie einst zieht der barocke Charme Gäste aus der ganzen Welt an. Schon bei einem Kurzbesuch kann man viele Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Elbe erkunden, ein längerer Aufenthalt lohnt sich umso mehr, erst recht, wenn man dafür eine Wohnung in der Heinrich Schütz R ­ esidenz bezogen hat.

Henricus Spa & Wellness Seite 20

Restaurant Henricus Seite 28

www.dresdeninformation.com

Köhlersche Weinhandlung Seite 21

Heinrich-Schütz-­ Residenz Boarding Seite 52 15


P O RT R A I T

Das Wunder von Blasewitz Mythen um die Loschwitzer Brücke

„Was? der Blitz! Das ist ja die Gustel aus Blasewitz!“ schreibt Friedrich Schiller in seinem Stück „Wallensteins Lager“ und setzt damit der Wirtstochter des berühmten Blasewitzer Schankhauses, in das es Schiller zwischen 1785 und 1787 regelmäßig zog, ein Denkmal. Zu seinem 100. Geburtstag ehrt das damals noch als „Fleischersche Schenke“ bekannte Gasthaus seinen ehemaligen Stammgast und nennt sich fortan SchillerGarten. Mit dem Ausruf im „Wallenstein“ könnte aber nicht nur die von Schiller geschätzte Johanne Justine Renner, geb. Segedin, wie die Gustel von Blasewitz mit bürgerlichem Namen hieß, gemeint sein, er lässt sich auch auf das Wahrzeichen der Stadt Dresden – das Blaue Wunder – beziehen. Die Elbbrücke verbindet die beiden Stadtteile Loschwitz und Blasewitz miteinander und hat ihnen darüber hinaus zu einigem Ruhm verholfen. Auch wenn die Brücke erst 1893, nach Schillers Zeit also, errichtet wurde,

scheint das Zitat angesichts des Stolzes, mit dem die Dresdner ihre Brücke betrachten, durchaus passend. Nicht zuletzt, weil diese ähnlich sagenumwoben ist, wie die begehrte Wirtstochter selbst. Ihren Namen „Blaues Wunder“ verdankt die Brücke nämlich dem Gerücht, sie sei ursprünglich grün gewesen und habe sich erst im Laufe der Zeit auf wundersame Weise blau gefärbt. Seit Beginn der Weihnachtszeit 2011 macht die Brücke ihrem Namen alle Ehre und erstrahlt, dank eines neuen Beleuchtungskonzepts der Stadt, auch bei Dunkelheit in sanftem Blau. Ein Wunder ist die Brücke nicht nur wegen ihres rätselhaften Farbwechsels; vor mehr als 130 Jahren stieß die Idee innovativer Unter­nehmer, eine Verbindung zwischen den Orten Loschwitz und Blasewitz zu schaffen, keinesfalls auf Begeisterung. Erst nach heftigen Debatten begann 1891 der 2,25 Millionen Goldmark teure Bau. Um diese Summe aufzufangen, mussten Nutzer der Brücke bis

Der Schillerplatz ist Handelszentrum, Verkehrsknotenpunkt und Sehenswürdigkeit zugleich. (Foto: Klewe)

16

Maxity Dresden


P O RT R A I T

1923 Maut zahlen: Zwei Pfennig für Fußgänger, 10 für Zugtiere und 20 für Kraftfahrzeuge. Reger Verkehr, wenngleich gebührenfrei, herrscht noch heute auf der mittlerweile sehr beliebten Stahlbrücke. Der flussüberquerende Boulevard ohne Verkehr, zum Spazieren und Verweilen zwischen dem bunten Treiben von Straßenkünstlern und Händlern, ist bislang nur ein Traum geblieben. Die Gründung des Brückenschlag e. V. ist ein erster Schritt in Richtung seiner Verwirklichung. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gegend um das Blaue Wunder aktiv zu fördern – den Körnerplatz am Loschwitzer Ufer und den Schillerplatz auf Blasewitzer Seite. Beide Plätze sind einstige Zentren der Fischerdörfer Loschwitz und Blasewitz, bevor diese 1921 nach Dresden eingemeindet wurden. Die mediterran anmutenden Loschwitzer Weinberge faszinieren Künstler aller Art bereits seit dem 17. Jahrhundert. Zwar bereitet die Reblaus 1890 dem Weinbau ein Ende, der Beliebtheit der Gegend bei Kreativen und Kunstschaffenden tut dies jedoch

keinen Abbruch. Rund um den Körnerplatz finden sich noch heute viele Galerien und Handwerksläden. Um 1900 wird Loschwitz um eine Sensation reicher: Die erste Bergschwebebahn der Welt eröffnet. Jenseits der Elbe, am Blasewitzer Ufer, zeigt sich in allen Winkeln, welch tiefen Eindruck Schillers Aufenthalt hinterlassen hat: Neben dem berühmten SchillerGarten wird das Einkaufsquartier um den Schillerplatz von der SchillerGalerie mit zahlreichen Geschäften ergänzt. Seit jeher ist der Schillerplatz ein Handelsknotenpunkt; dreimal die Woche findet hier ein Wochenmarkt mit Lebensmitteln aus der Region statt. Schillers Spuren reichen jedoch bis ans andere Elbufer, war er doch während seiner Dresden-Zeit eigentlich in Loschwitz, bei seinem Freund und Schriftstellerkollegen Theodor Körner, zu Gast. Die Geschichte beider Orte und ihrer berühmten Bewohner rankt sich immer wieder um und über den Fluss. Nicht zuletzt deswegen ist die blaue Brücke, die sogar der Sprengung im Krieg trotzte, tatsächlich ein Wunder.

Mit Einbruch der Dunkelheit verwandeln 60 LED-Strahler das Blaue Wunder in ein Lichtermeer. (Foto: Klewe) www.dresdeninformation.com

17


DresDen

Kunst trifft Wissenschaft

© Frank Exfl

© Gemäldegalerie Alte Meister · SKD · Elke Estel/Hans-Peter Klut

© Anja Upmeier

eine faszinierende Idee.

500 Jahre Sixtinische Madonna Zwinger, 26. Mai – 26. August 2012 Raffaels Sixtinische Madonna

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

© Sylvio Dittrich · CRTD Dresden

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Regenerationswunder Axolotl

www.dresden.de/highlights

Arsenalgebäude Albertstadt & Libeskindneubau, ganzjährig

10. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 24 Orte, 6. Juli 2012


ERLEBNISANGEBOTE UND EINKAUFEN Dresden steckt voller MÜglichkeiten, von barocker Hochkultur bis zu den bunten Erlebnisangeboten. Eine Besonderheit sind die vielen verschiedenen Einkaufsviertel beiderseits der Elbe – absolut sehenswert!

www.dresdeninformation.com

19


E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

Anzeigen

Henricus Spa & Wellness

28

in der Heinrich-Schütz-Residenz

Einfach mal entspannen, sich w ­ ohlfühlen und etwas Besonderes gönnen mit dem königlichen Verwöhnprogramm des Henricus Spa & Wellness.

Zu zweit erholsame Stunden genießen: Im großen Ruhebett, Private Spa mit Dampfbad, Whirlpool und einem offenen Kamin für romantische Augenblicke. Bis zu sechs Personen können sich gemeinsam ihren Tag in der Saunalandschaft versüßen. Der Ruheraum im historischen Kellergewölbe verfügt über ein sechs Meter langes Meeresaquarium. Die dunkle Einrichtung des Wellnessbereiches sorgt für eine entspannte Atmosphäre, in der Ayurveda- oder Thalasso-Anwendungen und kosmetische Behandlungen wie Maniküre, Masken und Peelings zu einem vielversprechenden Angebot werden. Die Licht- und Klangliege berührt alle Sinne und die Soft-Pack-Liege sorgt für wohlige Wärme, Tiefenentspannung und Schwerelosigkeit.

Neumarkt 12 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 26 35 96-40 · Fax (03 51) 26 35 96-11 · www.wellness-neumarkt.de wellness@heinrich-schuetz-residenz.de · Tägl. ab 10 Uhr, Reservierung für Sauna und Anwendungen nötig

20

Maxity Dresden


E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

Anzeigen

Der Frauenkirchen-Shop

21

Geschenke, die verbinden

Die führende Adresse für Informationen und Produkte rund um die Dresdner Frauenkirche! In unmittelbarer Nähe zum imposanten Kirchenbau bietet der Frauenkirchen-Shop die berühmten Frauenkirchen-Uhren sowie eine Vielzahl weiterer Frauenkirchen-Souvenirs wie DVDs, CDs, Bücher, Schmuck, Textilien,

Accessoires und Kunstgegenstände. Die Produkte nehmen Bezug auf die Frauenkirche und deren Wiederaufbau – seinerzeit vielleicht die aufregendste Baustelle der Welt im Zentrum Dresdens. Der Gewinn kommt dem Erhalt und Betrieb des Kirchenbaus zugute. •   Informationen zu Geschichte und Wiederaufbau, über Konzerte, Gottesdienste und Andachten in der Frauenkirche, den Kuppelaufstieg und die „Offene Kirche“ sowie über entsprechende Ansprechpartner. •   Kostenlose Filmvorführung mit einmaligen ­Eindrücken vom Wiederaufbaugeschehen der Frauenkirche.

Georg-Treu-Platz 3 (am Albertinum) · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 6 56 06 83 · Fax (03 51) 6 56 06 82 www.frauenkirche-shop.de · April–Dez.: Mo–Sa 10–18, So 11–17; Jan.–März: Mo–Sa 10–17, So 11–17 Uhr

Köhlersche Weinhandlung

28

Der Spezialitätenladen in der HeinrichSchütz-Residenz verfügt, neben sächsischen Spirituosen, ausgewählten Antipasti, Schinken-, Wurst- und Käsesorten, über ein breites Sortiment erlesener Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich – sowie ­ alle Weine aus dem Restaurant Henricus. Tipp: Regelmäßige Degustationen mit kleinen Snacks verwöhnen Körper und Geist.

Wahre Werte statt weicher Währung Edelmetalle preiswert kaufen Gold • Silber • Platin • Palladium

DRESDEN • PRAG • BRESLAU EDELMETALLE PREISWERT KAUFEN ANLAGEMÜNZEN & BARREN

An der Frauenkirche 20 • D-01067 Dresden www.BESSERGOLD.de • +49 (0)351 - 82 12 98 88

Neumarkt 12 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 26 35 96-30 www.koehlersche-weinhandlung.de Täglich 10–22 Uhr, Jan. bis März montags geschl. www.dresdeninformation.com

21


E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

idee.

Anzeigen

37

Creativmarkt

Second Season

4

Exklusive Mode aus 2. Hand

Im Untergeschoss der Centrum-Galerie laden ausgesuchte Papiere, erstklassiger Künstler­ bedarf, trendiger Schmuck, farbenreiche Bastelmaterialien und modische Wolle auf 750 Quadratmetern zu einer Ideenreise in die Kunst-, Woll- und Bastelwelt ein. Samstägliche Mitmachaktionen vermitteln Tipps und Tricks zu gestalterischen Trendthemen.

Das charmante Geschäft in der Rähnitzgasse bietet First-Class-Mode zum Second-HandPreis. Hochwertige Labels garantieren Qualität und den besonderen Chic. Neben gepflegter Second-Hand-Ware gibt es Neuware aus der vergangenen Saison. Von Kleidung bis zu Accessoires und Taschen erfüllen sich hier Modewünsche für markenbewusste Frauen.

EDDING · FABER-CASTELL · UHU · SIMPLICOL

PRADA · DOLCE & GABBANA · ESCADA · STRENESSE

Centrum-Galerie · Prager Straße 15 · 01069 Dresden Tel. (03 51) 4 81 70 27 · dresden@idee-shop.de www.idee-shop.de · Mo–Sa 9.30–20 Uhr

Rähnitzgasse 22 · 01097 Dresden Tel. (03 51) 8 01 14 32 Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr

Tickets unter +49 (0) 351 | 4 866 866 · ticket@dresdnerphilharmonie.de

www.dresdnerphilharmonie.de 22

Maxity Dresden


E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

Anzeigen

Segway Tour Dresden

42

Dresdens exklusivste Stadtführung

Frauenkirche, Blaues Wunder oder Semperoper: Mit dem Segway entdeckt man Dresden auf eine völlig neue Weise. Ohne anstrengenden Fußmarsch und mit einem professionellen Guide lassen sich die schönsten Sehenswürdig­keiten der sächsischen Metropole im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“. Zwei Tour-Routen stehen zur Auswahl: die Dresdner „Classic Tour“, die die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt umfasst, und die „Elb-Tour“, die entlang des Flussufers zu den drei Elbschlössern führt. Die Anmeldung ist auch online möglich. Achtung: Für die Teilnahme wird ein Führerschein oder Mofa-Schein benötigt! Reitbahnstraße 35 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 4 86 71 01 · info@segwaytour-dresden.de www.seg-tour-dresden.de · Tägliche Touren um 9, 10, 14, 16 und 19.30 Uhr (3 Stunden inkl. Einweisung)

* Abgebildetes Produk t hat einen höheren Preis. Diesen entnehmen Sie bit te der Preisliste. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Bearbeitungspauschale und ev tl. anfallender Versandkosten.

ab

7,95 €*

Europas beliebtestes Fotobuch Prämierte Qualität Einfachste Gestaltung Riesenauswahl

www.cewe-fotobuch.de CEWE COLOR AG & Co. OHG • Karl-Marx-Straße 18 • 01109 Dresden • Tel.: 0351 - 88 544 100 www.dresdeninformation.com

23


E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

Anzeigen

Antiques & Garden Dürerstrasse

62

Fundgrube für Antiquitätenliebhaber

Nicht nur Kleiderschränke, Tische Sekretäre, Vertikos und andere Möbel werden hier – thematisch und stilistisch gruppiert – zum Verkauf angeboten. Auch Spiegel, Lampen, Beschläge, alte Werbetafeln, Meissener Porzellan und andere Kleinantiquitäten suchen neue, liebevolle Besitzer. Dabei stehen unaufgearbeitete Stücke genauso zum Verkauf wie restaurierte

Möbel. Eine eigene Abteilung für antike Gartendekoration und historische Baustoffe komplettiert das Angebot. Auch für indivi­ duelle Restaurierungswünsche und farbliche Neufassungen steht „Antiques & Garden“ mit kompetenter Beratung und einem großen Partnernetzwerk zur Seite. Tipp: Sämtliche Produkte werden auch ­leihweise zur Verfügung gestellt.

Dürerstraße 32 · 01307 Dresden · Tel. (01 72) 3 54 21 97 · Fax (03 51) 2 65 56 54 info@antiquesandgarden.de · www.antiquesandgarden.de · Di–Fr 14–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr

Der Krystall-Laden

Wir haben für Sie Krystalle, Mineralien, Edelstein-Ketten, Edelstein-Schmuck, Gravuren und polierte Edelsteine.

Neumarkt 7 24

Maxity Dresden

Dresden

Mo - Sa 10-19 Uhr Tel.: 030 / 661 02 47


Anzeigen

E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

Zoo Dresden

65

Ferne Welten, ganz nah!

Entdecken Sie in der sächsischen Landeshauptstadt den viertältesten Zoo Deutschlands mit mehr als 2000 Tieren in circa 300 Arten. Als Teil des Großen Gartens bietet der Zoo Dresden – nur wenige Minuten vom barocken Stadtzentrum entfernt – eine faszinierende Reise durch das Reich der Tiere. Der moderne Zoo zeichnet sich durch groß­zügige, tiergerechte Gehege und viele verschiedene Themenbereiche aus. Zu den Highlights zählen die begehbare Katta-Insel, das Afrikahaus, die Löwen- und KarakalSchlucht, die Giraffen- und Zebraanlage,

die große Geiervoliere, die Pinguinanlage sowie eine Tundra-Anlage mit einer für die nordischen Klimazonen typischen Flora und Fauna. Das neue Prof. Brandes-Haus beherbergt Affen, Faultiere, Kugelgürteltiere und Besucherliebling Max – das 4,50 Meter lange Leistenkrokodil. Im Jahr 2011 entstand ein neuer Bereich für Schneeleoparden mit einer großzügigen Außenanlage, vielen Kletterbäumen und hohen Sandsteinfelsen. Für Kinder wird der Zoobesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Da gibt es den „Zoo unter der Erde“, ein Streichelgehege, sieben Spielplätze und die kostenlosen Aufführungen des Zookaspers.

Tiergartenstraße 1 · 01219 Dresden · Tel. (03 51) 4 78 06 - 0 · Fax (03 51) 4 78 06 - 60 · info@zoo-dresden.de www.zoo-dresden.de · Täglich 8.30–18.30 Uhr (Frühjahr/Herbst bis 17.30 Uhr, Winter bis 16.30 Uhr) www.dresdeninformation.com

25


E R L E B N I S A N G E B OT E U N D E I N K AU F E N

Anzeigen

Antiques & Garden am Körnerplatz

57

Antike Schätze für drinnen und draußen Nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Hinterglasmalereien aus der Zeit um 1905 lohnt „Antiques & Garden“ einen ausgedehnten Besuch. Das Geschäft entpuppt sich als wahres Eldorado für Liebhaber historischer Gartendekoration und alter Möbel. Ob behaglicher Gartensessel, antike Amphore, florales Zaungitter

oder edles Windlicht – wer auf der Suche nach ausgefallenen Gestaltungsideen für sein „grünes Reich“ ist, der wird hier ganz sicher fündig. Meist mühevoll in Belgien, Holland, Frankreich und Südeuropa aufgestöbert, rekrutiert sich der überwiegende Teil aus original alter Ware, die im Sinne ihrer Funktionalität aber unter Bewahrung von Altersspuren und Patina behutsam aufgearbeitet wird. Hinzu kommen Reproduktionen im alten Stil und zahlreiche ausgefallene Accessoires.

Schillerstraße 1 · 01326 Dresden · Tel. (01 72) 2 33 37 95 · Fax (03 51) 2 65 56 54 info@antiquesandgarden.de · www.antiquesandgarden.de · Di–Fr 14–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr

VR PrivatKonto direkt s nlose Koste -Konto e Onlin rvice e und S Nähe r in de

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

,

Euro

Wir machen den Weg frei. Clever sparen und Service nutzen: Das private OnlineKonto bei der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank ist gebührenfrei und verlangt keinen Mindestumsatz – ohne Wenn und Aber. An 28 Standorten sind wir immer in Ihrer Nähe, schneller Bargeld-Zugriff ist garantiert und in unseren ServiceCentern werden Sie von versierten Mitarbeitern individuell und kompetent zu allen Finanzfragen gern beraten.

Tel. 0351 8131-0 | www.DDVRB.de

26

Maxity Dresden


ESSEN UND TRINKEN Ob Gourmetrestaurant oder s辰chsische K端che ist einfach Geschmackssache. Dresden wird den unterschiedlichsten Anspr端chen mit einer F端lle guter Adressen gerecht. Eine Auswahl gibt es hier.

www.dresdeninformation.com

27


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Piazza Nova

18

Caffé · Ristorante

Piazza Nova bedeutet frei übersetzt "Neuer Platz" – oder auch Neumarkt. Und genau dort findet man das Res­ taurant Café mit der erstklassigen mediterranen Küche. Die wöchentlich wechselnde Karte mit modern interpretierten Klassikern der italienischen Regionalküche aus frischen saisonalen Produkten bietet dem anspruchs­

vollen Genießer wie dem eiligen Gast eine große Auswahl. Darin finden sich auch klassische Pizzen, für das besondere Aroma und den knusprigen Boden im traditionellen Steinofen gebacken. Ebenfalls im Angebot: eine vielfältige Weinauswahl aus italienischen, spanischen, portugiesischen, österreichischen und französischen Qualitätsweinen.

An der Frauenkirche 1 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 4 84 33 60 · Fax (03 51) 48 43 36 16 restaurant@piazza-nova.de · www.piazza-nova.de · Täglich 10–24 Uhr

Restaurant Henricus

28

in der Heinrich-Schütz-Residenz

Das Restaurant Henricus im elegan­ten Ambiente mit Blick auf die Frauenkirche steht für eine exquisite Küche. In variantenreichen Krea­ tionen mischt sich Traditionelles mit Extra­ vagantem. Ein erstklassiger Service und eine professionelle Event-Betreuung sind selbstverständlich: Ob Geschäftsessen

oder privates Dinner, im Wohnbereich genauso wie auf der großzügigen Terrasse am Neumarkt. Die dazugehörige Lounge bildet mit zwei offenen Kaminen und bequemen Sofas ein angenehmes Gesprächsklima. Der angrenzende Heinrich-Schütz-Saal in schlichter Eleganz, aus­gestattet mit moderner Technik und vielen offenen Raumkombinationen, ist optimal für alle Anlässe bis zu 180 Personen. Zu einer gepflegten Zigarre und ausgewählten Spirituosen lädt die R ­ aucherlounge im original erhaltenen Keller­gewölbe aus dem 16. Jahrhundert ein.

Neumarkt 12 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 26 35 96 20 · Fax (03 51) 26 35 96 14 · info@restaurant-henricus.de www.restaurant-henricus.de · Täglich ab 12 Uhr, Terrasse April bis Okt. ab 11 Uhr, warme Küche bis 22.30 Uhr 28

Maxity Dresden


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Radeberger Spezialausschank

15

Radeberger Pilsner an der Brühlschen Terrasse

Die Frauenkirche ist nach ihrer Weihe wieder das überragende Bauwerk der historischen Altstadt. Wer sie ge­ sehen hat, sollte diesen Eindruck am besten bei einem Bier verarbeiten – im Radeberger Spezialausschank, gleich um die Ecke. Ein weiterer berühmter Nachbar ist die Semperoper. In dem ehemaligen Brückenmeisterei-Haus an der Brühlschen Terrasse bergen vier kupfern glänzende Spezialtanks den kostbaren, goldgelben Gerstensaft und als Besonderheit das Radeberger Zwickelbier, ein unfilt-

riertes, naturtrübes Pilsner, das man nur hier genießen kann. Das bierige Highlight lassen sich auch berühmte Staatsmänner nicht entgehen: So fanden hier unter anderem Wladimir Putin und Gerhard Schröder (rechtes Foto) Gelegenheit zum Anstoßen. Die Gäste sitzen in geschichtsträchtigen Räumen. Bereits 1848 wurde der heutige Radeberger Spezialausschank als Brückenmeisterei-Haus direkt an der Elbe errichtet. In den aufwändig sanierten Sandsteingemäuern fühlen sich Dresdner und Zu­gereiste heimisch und genießen alles, was zum Bier passt. Von der sächsischen Kartoffelsuppe über knusprige Schweinshaxe bis hin zum Harzer Handkäse. Gekrönt werden die herzhaften Gaumenfreuden von feiner sächsischer Eierschecke oder Quarkkäulchen. Über einen gläsernen Dachausstieg erreicht man die Terrasse. Von hier oben bietet sich ein überwältigender Blick auf die Elbe und den Theaterplatz. Und über allem thront die Kuppel der Frauenkirche.

Wer nicht genug von dem frisch gezapften Bier bekommen kann, trägt es einfach im Original Radeberger Biersiphon nach Hause – denn frischer gibt es Bier kaum. Terrassenufer 1 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 4 84 86 60 · Fax (03 51) 4 84 86 31 info@radeberger-spezialausschank.de · www.radeberger-spezialausschank.de · Täglich 11–1 Uhr www.dresdeninformation.com

29


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Steiger am Landhaus

27

Glück Auf! Der Steiger kommt …

Getreu dem Motto „Biergenuss trifft Bergbautradition“ bietet das Restaurant Steiger am Landhaus, nur 100 Meter von der Frauenkirche entfernt, verschiedene Biersorten in einmalig bergmännischem Ambiente an. Neben hellem und dunklem Bier vom Fass finden Gäste im brennbaren Altenberger Knappenfeuer, dem Original-Branntwein der Bergleute, einen weiteren Trinkgenuss der besonderen Art. Frische, gutbürgerliche Köstlichkeiten ergänzen das vielfältige Getränkeangebot und verwöhnen den Gaumen nach bergmännischer Tradition. Insgesamt finden im größten

Restaurant der Dresdner Innenstadt bis zu 420 Personen auf zwei Etagen Platz. Das Erd­geschoss ist barrierefrei zu erreichen und verfügt über eine behindertengerechte sanitäre Einrichtung. Bei schönem Wetter lädt die geräumige Sonnenterrasse mit weiteren 200 Plätzen zum Verweilen ein. Darüber hinaus können der Sarrasaniraum mit Wandgemälden des alten Dresdner Zirkus sowie der urige Stollen separat gebucht werden und eignen sich somit ideal für Feierlichkeiten jeder Art. Warme Farben und ausgewählte Einrichtung sorgen im gesamten Restaurant für Wohlfühl-Atmosphäre im Bergbaustil.

Wilsdruffer Straße 4–6 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 48 28 97-0 · Fax (03 51) 48 28 97-28 info@steiger-dresden.de · www.steiger-dresden.de · Täglich 10–1 Uhr 30

Maxity Dresden


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Paulaner’s im Taschenbergpalais

11

Die Bayerische „Botschaft“ in Dresden

Wer nach einem Besuch des legendären Grünen Gewölbes mit all seinen Schätzen tief beeindruckt ist und erstmal eine Verschnaufpause braucht, muss nur wenige Schritte tun. Gegenüber dem Eingang zur „Schatzkammer“ im Residenzschloss befindet sich mit dem Paulaner’s eine gastronomische Schatztruhe. Auch vor oder nach der Oper – Sempers Meisterwerk ist ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt – trifft man sich gern im Paulaner’s, das kulinarisch gewissermaßen als bayerische „Botschaft“ im kulturellen Herzen von Dresden fungiert. Mit exzellentem Bier und gutbürgerlicher Küche begrüßt das gut aufgelegte Team seine Gäste in urgemütlicher Atmosphäre. Diese Erfolgsformel hat das Paulaner’s im Taschenbergpalais zur allseits beliebten Adresse in der historischen Altstadt von Dresden werden lassen. Neben bewährten b ­ ayerischen Klassikern wie Original ­Münchner Weißwürsten oder gebratenem Leberkäse gibt es freilich auch Spezialitäten wie geschmorte Lammhaxe

oder gekochten Tafelspitz. Hinzu kommen wechselnde Tagesangebote, unter anderem mit frischen Salaten und leichter Kost. Besonders verführerisch ist die umfangreiche Dessertkarte. In dem urigen Gewölbe des Bierkellers (circa 40 Plätze), der auch für Reisegruppen sehr gut geeignet ist, wird ebenfalls naturbelassenes Paulaner-Hefeweißbier ausgeschenkt. Ein idealer Ort für Feierlichkeiten! Munterer Betrieb herrscht tagsüber auch im Restaurant im Erdgeschoss. Zu späterer Stunde finden sich Anhänger erfrischender Cocktails an der Bar ein. Wohl bekomm’s!

Taschenberg 3 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 4 96 01 74 · Fax (03 51) 4 96 01 75 info@paulaners-dresden.de · www.paulaners-dresden.de · Täglich 11–1 Uhr www.dresdeninformation.com

31


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Sächsisch-Böhmisches Bierhaus »Altmarktkeller«

Im Herzen Dresdens, am historischen Altmarkt, kommen Freunde der einheimischen Küche im ­Sächsisch-Böhmischen Bierhaus auf ihre Kosten – der Name ist Programm! Auf der Speisekarte stehen typisch sächsische und böhmische Gerichte, frisch zubereitet aus Produkten der Region. Die ständig wechselnde Wochenkarte hält Spezialitäten der Saison bereit. Dazu gibt es Radeberger Pilsner vom Fass und Krušovice, eines der edelsten böhmischen Biere. Auch die Weinkarte kann sich sehen lassen: sächsische und internationale Tropfen aus den besten Anbaugebieten. Unter dem stilvollen Kreuzgewölbe des Altmarktkellers finden bis zu 320 Personen Platz. In der Wein- und Hopfenstube sitzt man gemütlich in rustikalem Ambiente. Für kleinere Gruppen stehen die Amts- und die Kaiserbierstube zur Verfügung. Für Familienfeiern, Firmenanlässe oder Reisegruppen werden auf Wunsch Sonderveranstaltungen mit individuellem Arrangement vorbereitet. Tipp: Im Sommer lockt der idyllische ­Biergarten mit 200 Plätzen!

▹ TAGESGERICHTE FÜR JE 7,90 EURO (JAN .– NOV.) Mo: grätenfreie Forelle, Di: Haxe, Mi: Riesenschnitzel, Do: Omas Krautwickel ▹ DONNERSTAG/SAMSTAG AB 19 UHR (APRIL– NOV.) Spaß, Musik und allerlei Geschichten beim „Dinner mit dem lustigen Soldaten Schwejk“ ▹ FREITAG/SAMSTAG 20 – 23 UHR (APRIL– NOV.) Stimmungsvolle Live-Musik von böhmischer Blasmusik bis Dixieland

Altmarkt 4 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 4 81 81 30 · Fax (03 51) 4 81 81 32 info@altmarktkeller.de · www.altmarktkeller.de · Täglich ab 11 Uhr geöffnet 32

Maxity Dresden

30


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Restaurant & Schiffsbar Kahnaletto

7

Cucina italiana direkt am Wasser

Am Terrassenufer liegt der Theater­ kahn vor Anker. An Bord empfängt das Restaurant Kahnaletto seine Gäste mit italienischer Küche und ausgesuchten Weinen. Viel Augenmerk ruht auf

der Auswahl guter Produkte und ihrer authentischen Zu­bereitung. Die Saison bestimmt, was auf den Tisch kommt, bei den einfachen Mittags­gerichten ebenso wie bei den großartigen Menüs und Buffets. Der Wein­ keller hält einige Raritäten bereit – hier lohnt es sich, den Restaurantleiter Michael Schellnock nach besonderen Jahrgängen zu fragen. Außergewöhnlich ist der Blick über die Elbe, besonders wenn die Schaufelraddampfer der Weißen Flotte ganz nah vorüber gleiten. Tipp: Auf Wunsch werden spezielle Gerichte für Diabetiker und Allergiker zubereitet.

Am Terrassenufer/Augustusbrücke · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 4 95 30 37 · Fax (03 51) 4 95 24 28 www.restaurant-dresden.com · Täglich 12–15 Uhr und 18–24 Uhr, Bar Di–So 18–1 Uhr

Hot Wok

17

Asiatische Kochkunst

Weber’s

31

im Radisson Blu Gewandhaus Hotel

"Food & Art. Good & Smart" ist der Leitspruch des schicken asiatischen Restaurants am Neumarkt. Hier gibt es nicht nur asiatische Köstlichkeiten, mit frischen Zutaten leicht und aromatisch nach Originalrezepten zubereitet, sondern auch ein besonders stilvolles Ambiente mit zahl­ reichen Ölbildern vietnamesischer Künstler.

Das stilvolle Restaurant Weber’s im Gewandhaus zeichnet sich durch individuelle Accessoires aus und entführt Sie mit seinem angenehmen Ambiente in das barocke Zeitalter. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten der gehobenen, deutschen und regionalen Küche, die Ihnen das kreative Küchenteam frisch zubereitet.

An der Frauenkirche 5 · Eingang Terrassengasse 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 77 62 46 www.hotwok-dresden.de · Täglich 11–23.30 Uhr

Ringstraße 1 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 49-0 www.radissonblu.de/gewandhaushotel-dresden Täglich 17–23 Uhr

www.dresdeninformation.com

33


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Karstadt RestaurantCafé

36

Das Restaurant der vier Tageszeiten

Im Karstadt-Warenhaus erwartet den Besucher kulinarische Vielfalt mit Panoramablick auf Dresden. An den zahlreichen Theken stellt man sich sein Wunschgericht aus einer Vielzahl frischer Zutaten selbst zusammen. Das vielseitige Angebot wird von täglich wechselnden Gerichten ergänzt. Perfekt für den Snack zwischendurch, eine gemütliche Kaffeepause mit großem Kuchenbuffet oder ein ausgedehntes Familienessen – im Sommer auch auf der großzügigen Terrasse. Früh (ab 9.30 Uhr) Sechs Teile vom reichhaltigen Frühstücksbuffet und dazu ein passendes Heißgetränk.

Mittag (Mo–Fr 11–15 Uhr) Mal raffiniert, mal zünftig: täglich wechselnde Preisleckerbissen zum Schlemmen und Sparen.

Nachmittag (ab 14 Uhr) Täglich wechselndes Kaffeegedeck, ein Stück Kuchen mit einer Kaffeespezialität nach Wahl.

Abend (ab 16.30 Uhr) „Für den großen Hunger“, zwei Steaks nach Wahl mit frischen Beilagen vom Buffet.

Karstadt-Warenhaus · 5. Etage · Prager Straße 12 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 8 61 21 97 · Fax (03 51) 8 61 13 97 gastronomie.dd-prager12@karstadt.de · www.restaurantcafe.de · Mo–Sa  9.30–20 Uhr

Vapiano

38

Mediterraner Genuss und Lebensfreude

Leichtigkeit und Lebensfreude in entspannter Atmosphäre verspricht das Vapiano. Und tatsächlich geht es hier sehr unkompliziert zu. Bestellt wird an Stationen direkt bei einem Koch, der die Gerichte vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Pasta und Dolci werden in der gläsernen Pasta Manifattura täglich frisch hergestellt. Auch Pizzateig,

Saucen, Dressings und Pesto sind hausgemacht und aus besten Zutaten. Dazu gibt es auf jedem Tisch einen kleinen Kräutergarten zum individuellen Verfeinern der Gerichte. Wer nach dem Essen noch gemütlich einen Kaffee oder ein Glas Wein trinken will, wechselt in die Lounge oder an die Bar – ganz entspannt dank eines Chipkartensystems.

St. Petersburger Str. 26 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 482 48-64 · Fax (03 51) 482 48-65 · dresden1@vapiano.de www.vapiano.de · Mo–Mi/So/Feiertage 10–24 Uhr, Do–Sa 10–1 Uhr, Küche täglich 11–24 Uhr 34

Maxity Dresden


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Haselbauer Eis

35

Die älteste Eismarke Dresdens Diese Eismarke ist Kult in Dresden, und das schon seit über 40 Jahren! Die schaumige Konsistenz, der unverwechselbare Geschmack und die minutenfrische Zubereitung, übrigens ohne Konservierungsstoffe, begeistern auch heute noch die Dresdner und ihre Gäste. Der Eispavillon liegt direkt im ­Stadtzentrum, neben dem Karstadt-Kaufhaus, an der Stra­ßenbahnhaltestelle Prager Straße. Die Eisherstellung kann man dort live erleben. Ein kurzer Stopp bei Haselbauer passt ideal zum Stadtbummel oder zur Shopping-Tour. Tipp: Unbedingt die frisch gebackenen ­Waffeln mit der Vanilleschaumfüllung probieren! Dr. Külz-Ring 14 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 2 81 65 81 · Fax (03 51) 2 81 65 32 info@haselbauer-eis.de · www.haselbauer-eis.de · Mo–Sa 10–20 Uhr, So 13–18 Uhr

Jetzt einen Tisch in Ihrem Lieblingsrestaurant reservieren!

Schnizz dresden

63

69

Schnitzelrestaurant und Lieferservice Saftig zarte Fleischscheiben vom Schwein, Pute oder Kalb aus der Pfanne, vom sommer­ lichen Saisonschnitzel bis zum deftigen Strammen Max. In einem modernen Systemkonzept präsentiert sich das Schnizz schnell, sauber und preiswert. Tipp: Das Mittagsmenü inkl. Softgetränk gibt es schon für 4,90 Euro (Mo–Fr 11–14 Uhr).

Kostenfrei auf www.dresdeninformation.com powered by

www.dresdeninformation.com

Kesselsdorfer Straße 312 · 01156 Dresden Tel. (03 51) 4 17 37 37 · www.schnizz.de Täglich 11–23 Uhr 35


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Kuppelrestaurant in der Yenidze

1

mit dem höchsten Biergarten von Dresden Unmittelbar unter einer riesigen bunten Glaskuppel befindet sich das Restaurant in einer der exotischsten Sehenswürdigkeiten von Dresden – der Yenidze. Hoch über der Stadt bietet sich ein einzigartiger Rundblick. Das Restaurant in der Yenidze ist Anziehungspunkt

für Besucher von nah und fern. Die Speisekarte bietet eine kleine orientalische Ecke, wo z. B. Harems- und Kalifenschmaus angeboten werden. Zudem wird man mit sächsischen Spezialitäten und saisonalen Gerichten aus gutbürgerlicher und internationaler Küche nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnt. Im Sommer öffnet hier wieder Dresdens höchster Biergarten. Gäste finden Parkplätze im Hof und erhalten die Ausfahrtchips im Restaurant.

Weißeritzstraße 3 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 4 90 59 90 · Fax (03 51) 4 90 59 92 info@kuppelrestaurant.de · www.kuppelrestaurant.de · Mo–Fr 12–23 Uhr, Sa/So/Feiertage 11–23 Uhr

Restaurant Canaletto

3

Lust am Genuss

Das Restaurant Canaletto ist eine der ersten Adressen für ­Genießer in Dresden. Moderne, leichte Cross­ over-Küche, inspiriert von regionalen und internationalen Spezialitäten sowie den Küchen des Mittelmeers – so präsentiert sich die erstklassige Speisekarte voll tagesfrischer Gaumenfreuden. Das saisonal wechselnde „CanalettoMenü“ bietet außergewöhnliche Delikatessen. Das Restaurant besticht durch sein Ambi-

ente, den berühmten Canaletto-Blick von Dresden und sein stilvolles Interieur, das eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft. An lauen Sommerabenden lädt die ­Terrasse zum Verweilen ein. Ob festliche Tafel, Geschäftsessen oder romantisches Dinner, hier erlebt man einen Abend für alle Sinne!

Große Meißner Straße 15 · 01097 Dresden · Tel. (03 51) 8 05 16 58 · Fax (03 51) 8 05 16 09 www.westinbellevuedresden.com/de/restaurant-canaletto-dresden · Täglich ab 18 Uhr 36

Maxity Dresden


DIE BE S T E B A NK F ÜR DE N EUR O I S T IHR E E IG E NE IMMOBIL IE

VerKaUF altbaU neUbaU

20 JaHre beSte aDreSSen

SeenlanDPalaiS, DireKt am SenFtenberger See SeiDnitzer gärten

SeiDnitzer gärten

Weitere informationen zu diesen und weiteren objekten finden Sie auf unserer Homepage:

www.U-s-d.de USD immobilien gmbH · KUrlänDer PalaiS · tzScHirnerPlatz 3-5 · 01067 DreSDen VerKaUF: 0351 25 70 915 · inFo@USD-immobilien.De


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

À la carte Restaurant im Dorint Hotel

33

Genuss auf höchstem Niveau

Da sage noch einer, Hotelrestaurants seien nur etwas für Hotelgäste. Das „À la carte Restaurant“ im Dorint Hotel tritt mit kulinarischen Aktionen den Gegenbeweis an. Die ausgezeichnete internationale Küche wird durch leichte, vitale und mediterrane Besonderheiten bereichert.

Für Jubiläen, Empfänge oder ­Feierlichkeiten aller Art mit bis zu 25 Personen bietet die separate Räumlichkeit „Wein & Co“ das richtige Ambiente. Neben dem „À la carte Restaurant“ lädt die Bier- und Weinstube „Alt Dresden“ ein. Nachtschwärmer treffen sich in der Lobbybar mit Happy Hour. ▹ M ITTWOCHS

Buffet des Monats – Schlemmen zum kleinen Preis ▹ SONNTAGS

Familienbuffet ▹ TÄGLICH

Business-Lunch-Buffet

Grunaer Straße 14 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 49 15-739 · Fax (03 51) 49 15- 100 info.dresden@dorint.com · www.dorint.com · Täglich 12–23 Uhr

Café | Restaurant LINGNER

34

im Deutschen Hygiene-Museum Dresden Was hier aus heimischen Zutaten gezaubert wird, lohnt eine kulinarische Entdeckungstour. Zahlreiche Zulieferer aus der Region versorgen das Lingner mit besten Produkten, die frisch zu exquisiten Gerichten verarbeitet werden. Ganztägig kann man aus dem abwechslungsreichen Sortiment vieler kleiner Pausensnacks wählen, aber auch opulente Mahlzeiten

genießen. Wer einfach nur mal so vorbeikommen oder abends schick ausgehen möchte, wird von den vielen kleinen Annehmlichkeiten überrascht sein, die das Lingner seinen Gästen bietet: Jeden Sonntag gibt es ein reichhaltiges Brunch-Buffet, jeden Monat ein neues 3-Gang-Menü zum Vorzugspreis. Die imposante Architektur des Hauses kann man auch von einem der Außenplätze bewundern.

Lingnerplatz 1 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 4 84 66 00 · Fax (03 51) 8 21 23 75 · info@restaurant-lingner.de www.restaurant-lingner.de · Di–So ab 10.30 (an Feiertagen auch montags), ab 21 Uhr Reservierung erbeten 38

Maxity Dresden


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Schillergarten

60

Das Traditionshaus am Blauen Wunder Der Schillergarten hat sich wieder zu einem der beliebtesten Lokale Dresdens entwickelt. Das Restaurant und Café am Blauen Wunder ist fürwahr eine Perle der sächsischen Gastronomie. Im Inneren weisen Jugendstil-Elemente, dunkel getöntes Holz, edle Leder-Möblierung und grandiose Leuchter auf ein berühmtes französisches Vorbild hin. Gleichzeitig lebt in vielen Details die Geschichte dieses Lokals, das seinerseits die Geschichte der Stadtteile Loschwitz und Blasewitz geprägt hat. Immerhin existiert der Schillergarten seit 1730. Der Namensgeber, Friedrich Schiller, war hier Stammgast, Wirtstochter Johanne Segedin wurde sogar im „Wallenstein“ als „Gustel von Blasewitz“ verewigt. Im Sommer erstrahlt der Schillergarten in voller Blüte, wenn der Biergarten mit bis zu 1000 Plätzen geöffnet ist. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf das Blaue Wunder, die Elbe und die Loschwitzer Elbhänge. Die „Sächsische Dampfschiffahrt“ legt direkt neben dem Schillergarten an. Die Küche vereint Traditionelles und Modernes. Neben Schillergarten-Spezialitäten wie dem sächsischen Sauerbraten und anderen deftigen Speisen wird eine mit saisonalen Gerichten angereicherte gutbürgerliche Küche geboten. Hinzu kommt die hauseigene Patisserie mit vielfältigen Kaffeespeziali­ täten. Freilich fehlt auch eine ostdeutsche Legende nicht – der Goldbroiler. Freunde des Gerstensaftes finden hier in verschiedensten Varianten ihr süffiges Domizil. Die Feldschlößchen-Brauerei hat den Schillergarten unter anderem zum Ausschank des Feldschlößchen-Spezial-Bieres auserkoren. Mit einer Sonderabfüllung nur für den Schillergarten wird das traditionelle Dresdner Männel-Bier wiederbelebt.

Tipp: Der Schillergarten eignet sich hervor­ ragend als Veranstaltungsort für stimmungs­ volle Feierlichkeiten (siehe Seite 49).

Schillerplatz 9 · 01309 Dresden · Tel. (03 51) 8 11 99-22 · Fax (03 51) 8 11 99-23 info@schillergarten.de · www.schillergarten.de · Täglich 11–1 Uhr www.dresdeninformation.com

39


ESSEN UND TRINKEN

Anzeigen

Villa Marie

59

Wie man italienische Lebensart zelebriert Urlaubsstimmung an der Elbe … egal zu welcher Jahres­zeit! Lage und Flair der toskanischen Villa sind unverwechselbar: Man hat Blick auf die Loschwitzer Elbhänge und das Blaue Wunder, bisweilen schippert ein Schaufelraddampfer vorbei. Vor allem kommen die Gäste jedoch wegen der italienischen Kochkunst. Frische und Kreativität sind oberstes Gebot. Ergänzt werden die Gerichte durch Weine, die von Kennern aus­

gewählt wurden. Etwas Zeit zum Genießen sollte man sich hier gönnen. Für kleinere Festlichkeiten eignet sich das Séparée in der von Kunst und Geschichte durchdrungenen Villa hervorragend. Sonn- und feiertags wird hier ausgiebig gebruncht.

Fährgässchen 1 · 01309 Dresden · Tel. (03 51) 3 15 44-0 · Fax (03 51) 3 15 44-14 · restaurant-bar@villa-marie.com www.villa-marie.com · Täglich 11.30–1 Uhr, Küche bis 24 Uhr, So/Feiertage ab 10 Uhr Brunch

La Villetta

61

Alimentari – Osteria Abgerundet wird der Genuss durch auserlesene Weine, die in den Regalen der Alimentari auf ihre Eroberung warten. Zu gern nimmt man die eine oder andere Kostbarkeit mit nach Hause. Salami oder Schinken, Parmesan und andere Käsespezialitäten, eingelegtes Gemüse, Wein oder Grappa – hier steht nicht Masse, sondern Qualität im Vordergrund. Für Feinschmecker und ItalienLiebhaber ist es eine feste Adresse geworden: die Osteria La Villetta mit integriertem Spezialitätengeschäft. Wer die hier dargebotene regionale italienische Küche probiert hat, kommt nicht wieder davon los. Warum auch, wird doch alles frisch und nach saisonalem Angebot zubereitet.

Auf den Geschmack gekommen? Der Cateringservice erstellt individuelle Angebote und realisiert selbst kulinarische Sonderwünsche.

Augsburger Straße 43 · 01309 Dresden · Tel. (03 51) 3 15 99-0 · Fax (03 51) 3 15 99-17 info@la-villetta.com · www.la-villetta.com · Mo–Sa 10–23 Uhr, So 9–16 Uhr 40

Maxity Dresden


FEIERN UND TAGEN Feste feiern wie sie fallen – aber bitte am richtigen Ort! Nichts beeinflusst das Gelingen einer Feier mehr als die gut durchdachte Raumwahl. Das gilt natürlich auch für Tagungen.

Anzahl der Veranstaltungsräume

À la carte

Speisen können mitgebracht werden

Tanzfläche vorhanden

maximale ­Personenzahl

Menü

EntertainmentService

Spielplatz vorhanden

Tagungen möglich

Buffet

DekorationsService

Sonderöffnungszeiten möglich

Tagungstechnik vorhanden

Catering

Blumen-Service

behinderten­ gerecht

Alle Angaben ohne Gewähr. Für verbindliche Informationen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

www.dresdeninformation.com

41


www.ph1.de

GÄSTEZIMMER Ein Königreich für Ihre Feier!

Ihr Event in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Tel. +49 (0) 351 49 14 2360 | www.msu-dresden.de


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

Lichthof im Albertinum

22

Ein architektonisches Meisterwerk

Das Albertinum begrüßt als Museum der Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart seine Besucher. Das umgebaute und generalsanierte Haus beherbergt zwei bedeutende Kunstmuseen – die Skulpturensammlung und die Galerie Neue Meister – und gewährt damit Einblicke in die Entwicklung bildender Künste in einem bisher noch nicht gekannten Umfang. Über dem sandsteinverkleideten Renaissance-Gebäude des ausgehenden 19. Jahrhunderts schwebt eine Stahlkonstruktion und stellt als raum­ haltiges Dach eine „Arche für die Kunst“ dar. Der Lichthof bietet das passende Ambiente für eine besondere Präsentation, Lesung, ein Konzert oder ein außergewöhnliches Dinner.

1 bis 1000 P.

MSU Museumsladen GmbH · Taschenberg 2 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 14-23 60 · Fax (03 51) 49 14-28 00 info@msu-dresden.de · www.msu-dresden.de · Täglich ab 18 Uhr

Kleiner Schlosshof im Residenzschloss

12

Renaissanceambiente unterm Himmelszelt Weithin sichtbar überspannt eine moderne Kuppel nach Entwürfen des Architekturbüros Peter Kulka den historisch rekonstruierten kleinen Schlosshof – einen Renaissancehof aus dem 16. Jahrhundert mit Säulen­arkaden und Giebeln. Das transparente Membrandach schließt nun den über Jahrhunderte nach oben geöffneten Schlosshof. Die Konstruktion besteht aus einer selbsttragenden Kuppelschale mit einem Rautentragwerk. Die innovative Überdachung lässt einen neuen Raum entstehen, der tagsüber als zentrales Foyer dient und am Abend für Veranstaltungen genutzt werden kann.

1 bis 400 P.

MSU Museumsladen GmbH · Taschenberg 2 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 14-23 60 · Fax (03 51) 49 14-28 00 info@msu-dresden.de · www.msu-dresden.de · Mai bis Oktober täglich ab 18 Uhr www.dresdeninformation.com

43


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

Fürstengalerie im Residenzschloss

12

In der Fürstengalerie werden die einstmals im Schloss residierenden sächsischen Kurfürsten und Könige gezeigt. Prachtvoll vor roter Seide gehängt blicken sie in den langgestreckten Raum und bieten damit ein einzigartiges Ambiente für Gala-Dinners oder Empfänge.

Kunsthalle im Lipsiusbau

20

Zwischen Frauenkirche und Brühlscher Terrasse, entstanden im 19. Jahrhundert, bildet der Lipsiusbau mit seiner gläsernen Kuppel eine herausragende Stelle in der Dresdner Silhouette. Die Spuren der Zerstörung im Jahre 1945 wurden bei der Renovierung sichtbar gelassen und in einen eindrucksvollen Kontrast zur Architektur gesetzt.

1

1

bis 200 Personen

bis 350 Personen

MSU Museumsladen GmbH · Taschenberg 2 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 14-23 60 www.msu-dresden.de · Täglich ab 18 Uhr

MSU Museumsladen GmbH · Taschenberg 2 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 14-23 60 www.msu-dresden.de · Öffnungszeiten auf Anfrage

Porzellansammlung 10 im Dresdner Zwinger

Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz 71

Die bedeutendste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt zeigt etwa 20 000 Einzelstücke chinesischen, japanischen und Meißener Porzellans in glanzvoller Präsentation. Integriert in die festliche Architektur des Dresdner Zwingers bietet sich aus der Porzellansammlung ein herrlicher Blick in den Zwingerhof.

Im Wasserpalais von Schloss Pillnitz, idyllisch zwischen Elbe und Weinbergen gelegen, ist virtuoses Kunsthandwerk des Dresdner Hofes in barocker Kulisse ausgestellt. Prachtvolle Möbel und Gläser oder goldgestickte Wandverkleidungen sind hier zu sehen. Vom Roten Saal aus kann die Terrasse mit herrlichem Blick über die Elbe genutzt werden.

2

1

bis 150 Personen

bis 100 Personen

MSU Museumsladen GmbH · Taschenberg 2 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 14-23 60 www.msu-dresden.de · Täglich ab 18 Uhr 44

Maxity Dresden

MSU Museumsladen GmbH · Taschenberg 2 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 14-23 60 www.msu-dresden.de · Mai–Okt. tägl. ab 18 Uhr


Die schönsten eventlocations in DresDen & UmgebUng

Ein Team - viele Visionen Gäste und Kunden durch emotionale Höhepunkte zu begeistern, ist das Ziel unserer Projekt-Teams. Wir konzipieren zielgruppengerechte Events, schaffen Erlebniswelten und setzen Emotionen frei. Schon bei der Auswahl der von uns betriebenen, oder durch uns für Ihren Anlass recherchierten Locations, zeigen wir unverwechselbar, worauf es ankommt: Partnerschaftliches Miteinander, Respekt und Loyalität zur Erhöhung der Effizienz bei der Durchführung Ihrer Events. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Betreiber der exklusivsten Locations in Dresden. Auch als Vermittler sind Sie hier an der richtigen Adresse, denn bei uns können Sie nach dem Baukastenprinzip die Leistungen abrufen, die Sie benötigen: Recherche, Vermietung, Möblierung, technische Ausstattung, Catering oder Gesamtkonzeption.

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung! First Class Concept GmbH Eventmanagement & Location Neue Adresse: Messering 8E · 01067 Dresden Tel.: +49 351 215277-0 · Fax: +49 351 215277-22 eMail: info@first-class-concept.de www.first-class-concePt.De


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

The Westin Bellevue Dresden

3

Perfekt inszenierte Veranstaltungen

Ein Cocktailempfang im Bellevuegarten, eine Hochzeit im Ballsaal, sächsische Weine in der Vinothek, der runde Geburtstag im Restaurant Canaletto oder ein sommerliches Barbecue unter freiem Himmel im Biergarten Elbsegler – für jeden Anlass gibt es maßgeschneiderte Räume. Eine Autopräsentation im barocken Innenhof, ein Businessmeeting in den funktionalen Veranstaltungsräumen oder eine Pressekonferenz im Atrium – die 22 Veranstaltungsräume direkt im Haus bieten Platz für jedes Event. Bei allen Veranstaltungen, privat oder geschäftlich, steht Ihnen das professionelle Westin-Team von der Planung bis zur Ausführung mit Rat und Tat zur Seite.

22 bis 1000

Große Meißner Straße 15 · 01097 Dresden · Tel. (03 51) 8 05-17 17 · Fax (03 51) 8 05-17 29 convention.dresden@westin.com · www.westinbellevuedresden.com

Holiday Inn Dresden

53

„Aus Leidenschaft zum Service.“

Das gefragte und moderne First Class Hotel präsentiert sich mit acht Veranstaltungsräumen, einem befahrbaren, lichtdurchfluteten Wintergarten und modernster Neuland-Tagungstechnik. Die Gäste profitieren von individuellem Service mit Brainfood-Angeboten, Kaffeespezialitätenmaschinen und abwechslungsreichen Kaffeepausenkreationen. Kostenfreie Annehmlichkeiten wie S ­ ky-TV, Kaffee- und Teebar, Außenparkplätze am Hotel, W-LAN (SDSL 34 000) sowie die Nutzung der body&soul™ Badelandschaft runden den Aufenthalt ab.

8

Holiday Inn Dresden – gemeinsam zum Erfolg.

bis 120

Stauffenbergallee 25a · 01099 Dresden · Tel. (03 51) 81 51-0 · Fax (03 51) 81 51-333 info@holiday-inn-dresden.de · www.holiday-inn-dresden.de 46

Maxity Dresden


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

Kurländer Palais

23

Veranstaltungen in historischem Ambiente Mitten in der historischen Altstadt Dresdens erstrahlt es wieder in neuer Pracht – das Kurländer Palais. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Frauenkirche gelegen, bietet es auf drei Etagen einzigartige Erlebnisbereiche: Balkonsaal, Festsaal, Restaurant mit Palaishof und den ehrwürdigen Gewölbekeller, in dem schon die Sächsischen Kurfürsten zu feiern wussten. Schon immer zählte es zu den prägenden Bauten in Dresden, wurde aber im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört. Unter Beibehaltung des speziellen Rokoko-Stils wurde die originalgetreue Restaurierung 2009 abgeschlossen und von da an gab und gibt das historische Ambiente zahlreichen Veranstaltungen wie Tagungen, Präsentationen, Galas und Empfängen einen unvergleichlichen Rahmen.

3 145–350

Tzschirnerplatz 3–5 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 21 52 77-0 · Fax (03 51) 21 52 77-22 info@kurlaender-palais.com · www.kurlaender-palais.com

Erlwein-Capitol im Ostrapark Dresden

54

Freiraum für kreative Events

Auf dem Gelände des 1906 von Hans Erlwein erbauten Viehhofes entstand 2011 in den denkmalgeschützten Hallen ein neues Zentrum für Eventkultur. Das „Erlwein-Capitol“ bietet ebenerdig 1500 Quadratmeter lichtdurchflutete Nutzfläche. Bei Bedarf öffnet sich das gläserne Rolltor zum See, wodurch weitläufige Grünflächen und das Seehaus in das Veranstaltungskonzept einbezogen werden können. Das Seehaus ist eine Symbiose aus Café, Bar, Lounge und Eventlocation. Hier finden Empfänge bis 200 Personen statt. Zusätzlich können die Terrasse und die Wiese entlang des Sees mit Seebühne und illuminierter Fontäne genutzt werden.

2 80–2000

Messering 8 E · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 21 52 77-0 · Fax (03 51) 21 52 77-22 info@ostrapark.de · www.ostrapark.de www.dresdeninformation.com

47


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

Best Western Macrander Hotel Dresden

53

Ihre Veranstaltung in BESTen Händen.

Persönlichkeit und P ­ rofessionalität erwarten Sie im 4 Sterne BEST ­WESTERN Macrander Hotel Dresden. Ob geschäftlich oder privat – das direkt benachbarte Conference Center Neustadt lädt mit teilbaren Konferenzräumen, befahrbarem Wintergarten und individuellem Service zu Veranstaltungen und Festlichkeiten aller Art ein. Kostenfreie Annehmlichkeiten wie S ­ ky-TV, Kaffee- und Teebar, Außenparkplätze am Hotel, W-LAN (SDSL 34 000) sowie die ­Nutzung der benachbarten body&soul™ Badelandschaft runden den Aufenthalt ab.

8

BEST WESTERN – von Herzen anders.

bis 120

Buchenstraße 10 · 01097 Dresden · Tel. (03 51) 81 51-500 · Fax (03 51) 81 51-555 info@macrander-dresden.bestwestern.de · www.macrander-dresden.bestwestern.de

Radisson Blu Gewandhaus Hotel Individuelle Events im Herzen Dresdens Ob private Feiern, Bankette oder Geschäftsveranstaltungen mit Empfängen für bis zu 150 Personen im barocken Atrium – die Tagungsräume des Radisson Blu Gewandhaus Hotels bieten den perfekten Rahmen für Anlässe aller Art. Auf insgesamt 270 Quadratmetern stehen fünf individuell und modern ausgestattete Konferenzräume zur Verfügung. Alle Räumlichkeiten offerieren in edlem Ambiente eine regulierbare Klimaanlage sowie einen WLAN-Internetzugang und ein Maximum an Tageslicht. Bei der Planung, Organisation und Durchführung von gelungenen Events steht Ihnen erfahrenes Tagungspersonal zur Seite.

5 150

Ringstraße 1 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 49 49-35 52 · Fax (03 51) 49 49-36 90 info.dresden@radissonblu.com · www.radissonblu.de/gewandhaushotel-dresden 48

Maxity Dresden

31


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

Schillergarten

60

Viel Platz für stimmungsvolle Veranstaltungen Der Schillergarten bietet in seinen gemütlichen Räumen zahlreiche Möglichkeiten für Veranstaltungen. Im Obergeschoss gibt es drei Veranstaltungsräume mit jeweils 30, 40 und 50 Plätzen. In der Sommersaison steht eine Terrasse mit 200 Plätzen zur Verfügung. Aus dem äußerst vielfältigen, meist gutbürgerlichen gastronomischen Angebot können verschiedene Buffets und Menüs zusammengestellt werden. Natürlich gibt es alle Speisen auch à la carte. Hausgemachte Kuchen und Torten aus der eigenen Konditorei und die haus­eigene Eisproduktion sind das sprichwört­liche Sahne­häubchen. Für die Planung gibt es einen persönlichen Ansprechpartner, damit jedes Detail stimmt.

4 30–200

Schillerplatz 9 · 01309 Dresden · Tel. (03 51) 8 11 99-22 · Fax (03 51) 8 11 99-23 info@schillergarten.de · www.schillergarten.de

Soccerpark Sachsen

51

Fußballgolf und mehr

Die erste Fußballgolfanlage in Sachsen verfügt über 18-Bahnen auf einer Fläche von 47 000 Quadratmetern. Fußballgolf kann von jedermann gespielt werden. Weder benötigt man ein Handicap wie beim Golf noch muss man ein Fußballprofi sein. Die 18 Bahnen werden nacheinander mit dem Fuß und einem Ball über oder

um Hindernisse herum gespielt. Jeder Schuss wird gezählt. Gewonnen hat der Spieler mit den wenigsten Schüssen. Ob Schulklassen, Kindergeburtstage, Familien, Gruppen, Firmen oder Einzelspieler – jeder kann immer wieder aufs Neue zeigen, was in ihm steckt. Weitere Attraktionen folgen in 2012/13. Tipp: Am Wochenende lieber reservieren!

Am Wachberg 31 · 01458 Ottendorf-Okrilla · Tel. (01 52) 53 81 48 63 · info@fussballgolf-sachsen.de www.soccerpark-sachsen.de · 06.04.–04.11.2012, Mo–Fr ab 14 Uhr, Sa/So/Ferien ab 10 Uhr oder nach Vereinb. www.dresdeninformation.com

49


F E I E R N U N D TAG E N

Anzeigen

Traditionsschiff „Stadt Riesa“ Ganzjährig ein Erlebnis!

Besondere Anlässe erfordern die passende Umgebung – wie wäre es mit einem Schiff? Erleben Sie die Sehenswürdigkeiten der Region aus einer ganz besonderen Perspektive! Die beliebten Schiffstouren begeistern nicht nur Touristen sondern auch Einheimische. Attraktive Elbrund- und Ausflugsfahrten, hochwertige Erlebnis- und Eventschiffstouren oder individuelle Charterfahrt – für jeden ist das passende Angebot dabei. Mit der hervorragenden Ausstattung der MS „Stadt Riesa“ (120 Sitzplätze), dem stilvollen Ambiente an Bord, der kulinarischen Rundversorgung und den thematisch passenden Rahmenprogrammen wird der Aufenthalt an Bord zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Alle Decks sind überdacht und beheizt und eignen sich ideal für Feierlichkeiten und Ausflüge jeder Art, auch für Kleingruppen und zu Weihnachten.

4 15/15/50/70

Friedrich-Engels-Straße 53 · 01587 Riesa · Tel. (0 35 25) 5 29 47 97 · Fax (0 35 25) 5 29 47 96 info@elbe-events-riesa.de · www.elbe-events-riesa.de

Waldhotel Weinböhla

52

Als eines der größten Tagungshotels Sachsens hat sich das Waldhotel Weinböhla seit nunmehr 20 Jahren auf die Ausrichtung von Tagungen und Konferenzen jeglicher Größenordnung spezialisiert. Neun klimatisierte Räume für bis zu 650 Personen, mit viel Tageslicht und modernster Technik, geben jedem Ereignis den richtigen

Rahmen. Ein großzügiges Sport- und Frei­zeit­ angebot mit Tennis, Indoor-Golf, Kegeln, Nordic Walking und Fahraddverleih sowie ein exklusiver Wellnessbereich mit verschiedenen Bädern und Saunen sorgen für Abwechslung nach einem anstrengenden Tag. Das Wald­hotel eignet sich auch ideal für Hochzeiten und Festlichkeiten aller Art.

Erstklassige Tagungen und Veranstaltungen im Grünen

9

bis 650

Forststraße 66 · 01689 Weinböhla · Tel. (03 52 43) 41-0 · Fax (03 52 43) 41-420 info@waldhotel-weinboehla.de · www.waldhotel-weinboehla.de 50

Maxity Dresden


ÜBERNACHTEN 2011 zählte Dresden 3,79 Millionen Übernachtungen – ein Rekord. Auch in diesem Jahr eröffnen neue Hotels im Stadtzentrum und bieten den Besuchern damit mehr Möglichkeiten als jemals zuvor. Eine Auswahl.

Zimmer mit Dusche und WC

Internetanschluss

Parkplatz

Solarium

Zimmer mit Wanne und WC

Zimmersafe

Garage

Fitnessraum

TV im Zimmer

Minibar

Lift

Hunde erlaubt

Klimaanlage

HotelRestaurant

Behindertengerecht

Kreditkarten akzeptiert

Nichtraucherzimmer

Konferenzraum

Schwimmhalle

Shuttleservice zum Flughafen

Telefon im Zimmer

WLAN-Hotspot

Sauna

Kinderbetreuung möglich

Preise verstehen sich, wenn nicht anders gekennzeichnet, inklusive Frühstück und Mehrwertsteuer. Alle Preise und Merkmale beruhen auf Angaben der jeweiligen Anbieter, Irrtümer und Aktualisierungen sind nicht auszuschließen. Verbindliche Preisangaben erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter. Die Präsentation der Hotels und Pensionen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

www.dresdeninformation.com

51


Ü B E R N AC H T E N

Anzeigen

Heinrich-Schütz-Residenz Boarding

Luxus Ob geschäftlich oder privat, die HeinrichSchütz-Residenz bietet Wohnungen ab 50 m⁲ auf Zeit im modernen Design mit barocken Elementen. Von allen individuell eingerichteten Räumlichkeiten blickt man direkt auf die Frauenkirche, den Neumarkt oder das Residenzschloss. Das vollendete Zuhause wird es mit dem Verwöhnprogramm im exklusiven Wellnessbereich, der kostenfrei nutzbaren Dachterrasse oder einem angenehmen Essen im hauseigenen Restaurant Henricus. Preise (ohne Frühstück) Einzelzimmer

63 Euro – 110 Euro

Doppelzimmer

63 Euro – 170 Euro

Neumarkt 12 · 01067 Dresden · Tel. (03 51) 26 35 96-0 · Fax (03 51) 26 35 96-11 info@heinrich-schuetz-residenz.de · www.boarding-in-dresden.de

The Westin Bellevue Dresden

28

First Class Zentral gelegen, inmitten malerischer Gärten am Elbufer, bietet The Westin Bellevue Dresden den berühmten Canaletto-Blick auf Dresdens Altstadt. Semperoper, Frauenkirche und Grünes Gewölbe liegen in unmittelbarer Nähe. Das Westin Bellevue mit seinen 340 Zimmern und Suiten ist der ideale Ausgangspunkt für Sightseeing, Shopping und Opernbesuche. Das groß-­ zügige Bell’Acqua Spa glänzt mit Pool, Sauna, Fitnessraum, Beautyfarm und Friseur. Preise (ohne Frühstück) Einzelzimmer 119 Euro Doppelzimmer 119 Euro

Große Meißner Straße 15 · 01097 Dresden · Tel. (03 51) 8 05-0 · Fax (03 51) 8 05-16 09 hotelinfo@westin-bellevue.com · www.westinbellevuedresden.com 52

Maxity Dresden

3


Ü B E R N AC H T E N

Anzeigen

Hotel am Terrassenufer

First Class Das Hotel Am Terrassenufer befindet sich im Stadtzentrum und bietet einen wunderbaren Ausblick auf die historische Altstadt, die Elbe und die Brühlsche Terrasse. Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmeilen sind ebenso bequem zu Fuß erreichbar wie das Regierungsviertel oder das Szeneviertel Neustadt. Im gesamten Haus ist WLAN verfügbar. Das Hotel besitzt drei moderne Tagungsräume und ist zu 100 Prozent ein Nichtraucherhaus. Preise (mit Frühstück) Einzelzimmer

77 Euro – 120 Euro

Doppelzimmer

99 Euro – 140 Euro

Terrassenufer 12 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 4 40 95 00 · Fax (03 51) 4 40 96 00 hat@hotel-terrassenufer.de · www.hotel-terrassenufer.de

ANDOR Hotel Europa

24

HHH

Komfort

Das ANDOR Hotel Europa liegt mitten in Dresden: Nicht weit von Hauptbahnhof und Altstadt entfernt und optimal an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Die 94 komfortablen Zimmer sind zusätzlich zum gewohnten Standard mit Fön, Schreibtisch, Sitzgruppe, Telefon, TV, Radio und Minibar ausgestattet. Im Preis inbegriffen ist ein reichhaltiges sächsisches Frühstücksbuffet. Vor dem Haus stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Preise (mit Frühstück) Einzelzimmer

55 Euro – 96 Euro

Doppelzimmer

65 Euro – 115 Euro

Strehlener Straße 20 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 46 64-0 · Fax (03 51) 46 64-100 mail@ANDOR-Europa.de · www.ANDOR-Europa.de www.dresdeninformation.com

66

53


Ü B E R N AC H T E N

Anzeigen

ibis Hotels Dresden • Bastei, Königstein, Lilienstein

HHH

Komfort

Jedes der drei ibis-Hotels bietet 306 moderne, klimatisierte Zimmer mitten im Stadtzentrum, direkt an der Einkaufsmeile Prager Straße, einer Fußgängerzone. Historische Altstadt, Hauptbahnhof und öffentlicher Nahverkehr sind bequem zu Fuß erreichbar – ein idealer Ausgangspunkt für Stadtbesichtungen, Einkaufstouren und Ausflüge in die reizvolle Umgebung. Tipp: Der Elberadweg, ganz in der Nähe, ist immer einen (Fahrrad-)Ausflug wert! Preise (mit Frühstück) Einzelzimmer

69 Euro – 105 Euro

Doppelzimmer

89 Euro – 125 Euro

Prager Straße 5, 9, 13 · 01069 Dresden · Tel. (03 51) 48 56-20 00 · Fax (03 51) 48 56-29 99 reservierung@ibis-dresden.de · www.ibis-dresden.de

39

40

41

EINFACH ALLES ONLINE BUCHEN

RESTAURANTS ÜBERNACHTUNGEN KULTUR- UND ERLEBNISANGEBOTE PAUSCHALEN UND VIELES MEHR

Jetzt buchen

Demnächst auf www.maxity.de 54

Maxity Dresden


ÜBERSICHTEN UND LAGEPLÄNE

13

Burg (Spreewald) 15

9

Torgau

Delitzsch

Weißwasser

Eilenburg 14

Taucha

Hoyerswerda

Wurzen

LEIPZIG

9

Oschatz

38

4

Nossen

LimbachOberfrohna Glauchau

Freital

17

Dippoldiswalde

Marienberg Aue

Olbernhau

Löbau

Stolpen SÄC HSISC H E Sebnitz Bad Schandau SC HW E IZ

Königstein

Teplice

Zittau

Děčín

Altenberg

E RZG E B I RG E

Zwickau

Auerbach/ Vogtland

Pirna

CHEMNITZ

Gersdorf

Plauen

Bischofswerda

N I E DE RSC H LE SI E N Görlitz Bautzen

Radeberg

D R ES D E N

4

Freiberg

OB E R L AU SITZ4

Radebeul

Döbeln Mittweida

72

Kamenz

ELBLAND Moritzburg Meißen

14

Bad Lausick

4

Niesky

Diesbar-Seußlitz

SÄC H S I S C H E S

Grimma

9

13

Großenhain Riesa

Ústí nad Labem

TSCHECHISCHE REBUBLIK Česká Lípa

AnnabergBuchholz

Schwarzenberg/ Erzgebirge

Jirkov

Oelsnitz/ Vogtland

Litomerice Most

Chomutov Melnik

VERKEHR IN UND UM DRESDEN: 93

■ F lughafen Dresden International: Karlovy Vary Linienflüge bestehen von und zu den wichtigsten deutschen und europäischen Städten ■ Z wei Fernbahnhöfe mit Anbindung an das ICE- und EC/IC-Netz: Dresden Hauptbahnhof und Dresden-Neustadt ■ A utobahn: A4 Köln–Dresden–Görlitz, A13 Rostock–Berlin–Dresden, A17 Prag–Dresden

www.dresdeninformation.com

■ Städtischer Nahverkehr: 12 Straßenbahnlinien, 28 Bus­linien, vier Elbfähren und zwei historische Bergbahnen verkehren im Stadtgebiet P R AG (siehe Liniennetzplan Seite 62/63) ■ T ickets für den Nahverkehr der Dresdner Verkehrs­betriebe (DVB) bzw. des Verkehrsverbunds Ober­elbe (VVO) an vielen Haltestellen, direkt in den Straßenbahnen und Bussen oder in den Servicepunkten der DVB

55


ÜBERSICHT

Veranstaltungshighlights 2012/2013 Ausgewählte Veranstaltungen und Termine in Dresden Ausstellung: „Die Leidenschaften. Ein Drama in fünf Akten“ Deutsches Hygiene-Museum noch bis 30.12.2012 www.dhmd.de Dresdner Musikfestspiele 15.05.–03.06.2012 www.musikfestspiele.com Jubiläumsausstellung „500 Jahre Sixtinische Madonna“ Kunsthalle im Lipsiusbau 26.05.–26.08.2012 www.skd.museum Bunte Republik Neustadt 15.–17.06.2012 www.brn-plan.de Elbhangfest 22.–24.06.2012 www.elbhangfest.de Filmnächte am Elbufer 27.06.–26.08.2012 www.filmnaechte-am-elbufer.de Barockfest Dresden 29.06.– 01.07.2012 www.barockfest-dresden.de „Dresdner Porzellankunst“ Sonderausstellung anlässlich 140 Jahre Dresdner Porzellanmanufaktur 30.06.–21.10.2012 www.museen-dresden.de Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 06.07.2012 www.dresden-wissenschaft.de OSTRALE: „homegrown“ Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste 13.07.–16.09.2012 www.ostrale.de Museums-Sommernacht Dresden 14.07.2012 www.dresden.de/museumsnacht

Moritzburg Festival 05.– 09.08.2012 www.moritzburgfestival.de Dresdner Stadtfest 17.–19.08.2012 www.dresden.de/stadtfest Zootag – Schau hinter die Kulissen des Zoos! 16.09.2012 www.zoo-dresden.de Sarrasani Trocadero Dinner-Variétheater Dresden ab Oktober 2012 www.sarrasani.de

Dresdner Striezelmarkt 29.11.–24.12.2012 www.striezel-markt.de Jugendorchester Festival 01.– 08.12.2012 www.hellerau.org 1000Funkel – DIE FUNKELSTADT 01.–29.12.2012 www.1000funkel.de

Pyro Games 03.10.2012 www.pyrogames.de

„Kindheit in Dresden“ Ausstellung im Stadtmuseum 01.12.2012– 03.03.2013 www.museen-dresden.de

Riesen-Kinderfest im Zoo 03.10.2012 www.zoo-dresden.de Semicon Europa 09.–11.10.2012 www.semiconeuropa.org Heinrich Schütz Musikfest 2012 12.–21.10.2012 www.schuetz-musikfest.de 14. Morgenpost Dresden Marathon 21.10.2012 www.dresden-marathon.de Tschechisch-Deutsche Kulturtage 26.10.–11.11.2012 www.tschechische-kulturtage.de HOPE Gala Dresden 27.10.2012 www.hopegala.de Halloween im Zoo 31.10.2012 www.zoo-dresden.de Ausstellung „Stalingrad – Lauter letzte Worte“ November 2012 www.mhmbw.de

Classic Open Air Dresden 02.– 04.08.201 www.classicopenair-dresden.de

Sächsischer Landespresseball November 2012 www.landespresseball-sachsen.de

Pillnitzer Schlössernacht 04.08.2012 www.pillnitzer-schlossnacht.de

Jazztage Dresden 01.11.–15.11.2012 www.jazztage-dresden.de

Maxity Dresden

CYNETart_10 Festival für computergestützte Kunst 15.–25.11.2012 www.cynetart.de

TonLagen Festival 01.–13.10.2012 www.hellerau.org

Dresdner Schlössernacht 14.07.2012 www.dresdner-schloessernacht.de

56

UNITY. DRESDEN. NIGHT Dresdens größte Party 03.11.2012 www.unity-dresden-night.de

Weihnachtsoratorium des Dresdner Kreuzchores 14./15./16.12.2012 www.kreuzchor.de Weihnachten bei den Tieren 16.12.2012 www.zoo-dresden.de Christvesper des Dresdner Kreuzchores 24.12.2012 www.kreuzchor.de Silvesterkonzert mit Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden 30./31.12.2012 www.semperoper.de Silvestervesper des Dresdner Kreuzchores 31.12.2012 www.kreuzchor.de Silvester Open Air auf dem Theaterplatz 31.12.2012 www.silvester-theaterplatz.de Semperopernball Dresden 01.02.2013 www.semperopernball.de Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: Dresden Marketing GmbH (Stand Mai 2012) www.dresden.de/veranstaltungen


ÜBERSICHT

Kunstgalerien und Museen

Die wichtigsten Kunstgalerien und Museen auf einen Blick Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresdner Straße 44 · 01326 Dresden Tel (03 51) 2 61 82 34 · www.museen-dresden.de

Kupferstich-Kabinett Residenzschloss · Eingang Sophienstraße · 01067 Dresden Tel (03 51) 49 14 20 00 · www.skd.museum

Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1 · 01069 Dresden Tel (03 51) 4 84 64 00 · www.dhmd.de

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Olbrichtplatz 2 · 01099 Dresden Tel (03 51) 8 23 28 03 · www.mhm.bundeswehr.de

Erich Kästner Museum Villa Augustin am Albertplatz · Antonstr. 1 · 01097 Dresden Tel (03 51) 8 04 50 86 · www.erich-kaestner-museum.de

Porzellansammlung Zwinger · Eingang Glockenspielpavillon · 01067 Dresden Tel (03 51) 49 14 20 00 · www.skd.museum

Gemäldegalerie Alte Meister Semperbau am Zwinger · Theaterplatz 1 · 01067 Dresden Tel (03 51) 49 14 20 00 · www.skd.museum

Stadtmuseum Dresden/Städtische Galerie Dresden Wilsdruffer Str. 2 · 01067 Dresden · Tel (03 51) 4 88 73 70 www.galerie-dresden.de · www.museen-dresden.de

Albertinum: Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart Brühlsche Terrasse/Georg-Treu-Platz · 01067 Dresden Tel (03 51) 49 14 20 00 · www.skd.museum

Technische Sammlungen Junghansstraße 1 · 01277 Dresden Tel (03 51) 4 88 72 72 · www.tsd.de

Neues und Historisches Grünes Gewölbe Residenzschloss · Eingang Sophienstraße · 01067 Dresden Tel (03 51) 49 14 20 00 · www.skd.museum

Uhrenmuseum Glashütte Schillerstraße 3a · 01768 Glashütte · Tel (03 50 53) 4 62 83 www.uhrenmuseum-glashuette.com

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik Hauptstraße 13 · 01097 Dresden Tel (03 51) 8 04 47 60 · www.museen-dresden.de

Verkehrsmuseum Dresden Augustusstraße 1 · 01067 Dresden Tel (03 51) 86 44-0 · www.verkehrsmuseum-dresden.de

Bühnen und Spielstätten

Die wichtigsten Bühnen und Spielstätten auf einen Blick Alter Schlachthof Gothaer Straße 11 · 01097 Dresden Tel (03 51) 4 31 31-0 · www.alter-schlachthof.de

Landesbühnen Sachsen Meißner Straße 152 · 01445 Radebeul Tel (03 51) 8 95 40 · www.dresden-theater.de

Carte Blanche Prießnitzstraße 10 · 01099 Dresden Tel (03 51) 20 47 20 · www.carte-blanche-dresden.de

Semperoper/Sächsische Staatsoper Dresden Theaterplatz 2 · 01067 Dresden Tel (03 51) 49 11-0 · www.semperoper.de

Comödie Dresden Freiberger Straße 39 · 01067 Dresden Tel (03 51) 86 64 10 · www.comoedie-dresden.de

Societätstheater An der Dreikönigskirche 1a · 01097 Dresden Tel (03 51) 8 11 90 35 · www.societaetstheater.de

Festspielhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Straße 56 · 01109 Dresden Tel (03 51) 2 64 62-0 · www.zeitmusik.de

Staatsoperette Dresden Pirnaer Landstraße 131 · 01257 Dresden Tel (03 51) 2 07 99 29 · www.staatsoperette-dresden.de

Hoftheater Dresden Hauptstraße 35/OT Weißig · 01328 Dresden Tel (03 51) 2 50 61 50 · www.hoftheater-dresden.com

Staatsschauspiel Dresden/Schauspielhaus Theaterstraße 2 · 01067 Dresden Tel (03 51) 74 91 35 55 · www.staatsschauspiel-dresden.de

Kleines Haus Glacisstraße 28 · 01099 Dresden Tel (03 51) 4 91 36 15 · www.staatsschauspiel-dresden.de

Theater Junge Generation Meißner Landstraße 4 · 01157 Dresden Tel (03 51) 4 29 12 20 · www.theater-junge-generation.de

Kulturpalast Dresden/Dresdner Philharmonie Schloßstraße 2 · 01067 Dresden Tel (03 51) 48 66-0 · www.kulturpalast-dresden.de

Theaterkahn – Dresdner Brettl Terrassenufer · 01067 Dresden Tel (03 51) 4 96 94 50 · www.theaterkahn-dresden.de

www.dresdeninformation.com

57


s t raße

L AG E P L A N STA DTG E B I E T

lde Wa

bu

r

ge

rL a

M

Spitzhau s

 15 km

L e ipz iger

170



er

Ri

Hansastraße

St

er

Ka rl e

n er

Dr e sd

17

Maxity Dresden ns hle Ko

ße tra

r

58

Freital

cke

ß ra

bru

L u t h e r s t r.

St

Südhöhe

Kohlens t raße

hützer Stra ß e Cosc

ße

Str aß e ke r üc

Kö nig sb r

ße

170

I n ns

ruff er S tra

zer Str.

tzstra

e

ng

ße tra rS he sru

str . str.

Str.

g

kar - s tr. Os

Zellescher W e

dt ilsd

an

Görl it Gün

Straß

tr. er S

r Th a

né Le n

itzer

.

-St r

Nöth n

rte ns

Fri e

ns ch

Nürnberger Platz

-Da vid -

Za u



e raß

ue

tr.

 an n

n it ze r

la

ße



Groß Tie G rga

r.

Str aß e

tra ß

a r a n d r S t r. te Th

Ch em

S t r. Tharandter Str aße

er

tr a



Para diess t

er ge

Julius-Vahlteich -St r.

rS

en

Botanischer Garten

DresdenSüdvorstadt

Wasaplatz

ße ra

rod e

S. 60

erg er S

Wi ene Str ehle r St r. ner Str aß e

St

Wurgwitzer Straß e

s ch

Gläserne Manufaktur

er l it z

ölz

st r.

Tep

nd he

on

e raß St

S ner nch Mü

F.-C.-WeiskopfPlatz

z Coschüt

cke

Nü rn b

m

Bergstraße

Ho

e ck

Am

t r.

ße tra

er Str .

ner B

P

ch lzs

en

s se

r.

Pa r ks

e

ne

traße rS

ße tra rS

b

e ck rü

tr. er-S Harz

se

ße

r Str. Kess elsdorfe Reisewitzer Straße

oOtt S er dn es Dr

ei Fr

No

au

tra

tr. ers ern W

Kesselsdorfer Straße

h Sa a l

rS

Te r

ra sse Güntzn u fe r platz Ger PostPilln platz itzer   Wilsdr . r St t r. uffer S ns tr. Pirnaischer ne Strie An Platz Gru sene rS na er Str R z l i n ü . g Dr.-K s Straßburger s t r u . ha . isen Platz a W

Sch we rin er S t

lstraße Fröbe

e au bt Lö

ße

r. Ockerwitzer St



tr.

Neustädter Markt

zn e r Straße

r tb

173

Amb ros-U f

er

ße

ner-Stra Rudolf-Ren

tra Coventrys

rich-

Bau t

brücke C a rola

. r Str ke

E me

äfe rs

ofs we g

be Al

L

Sc h

ck

Albertstr.

r.

br ü ien ar

Pe te rsb ur ge rS tr

Ham burg er S t ec

Schlesischer Platz

e

Bremer Straße

Sta uff en be

str.

üb

Ma gd eb ur ge r

r. St

Warthaer Stra ß e

e tstra ß Haup

Bahnhof Dr.-Neustadt

St .

6

Str.

Bis ch

M

r.

Reu ter -

Militärh Museum

cis Gla

Hambur ger S t

-



e

Hafen

rücke

raße H aup t st

Flügelwegb

ße



Fritz -Löffl er-S tr.

itzer Stra

Frit z

tr

Me rb

e raß dst Lan er ißn Me

aße r Str d ne

L

W Kön eiß ner er itz itz st str r. .

T hä E. -

4

S er ig pz ei

DresdenAltstadt

Bürgerstr.

Elbe

Washingtonstraße

lman n-St r .

Rehefeld er

S Lommatzscher traße

orki-S tr.

Str.

e raß St

6

Bu da pe ste r

Tal s

St ra ße



9 Maxim -G e aß S tr

tra ße

er

tra ße

Ind ust ries traß e

DresdenNeustadt

er ai n

er S



t z bu rger W eg

14 km

dr ich

z

he nb ro d

h ßen Gro

t Kö

sc

W

o ri

tr. lt-S che Bolt e n h

DresdenWilder Mann e

s

Dres

a n n - Rei

Ac ke rm

St ra ß

t r.

Bahnhof Radebeul-Ost

C.

M ei ß ne r

raße Radeburger St

Radebeul

Dr esd n

rm

e aß str nd

e

He

th -Str aße

DresdenHellerau

itz

Im

ner Straß

or M

M e iß

Ludwig -Kos su

Mü hlweg

Aug brü ustuscke

urger Str a itz b

Ha up t

e raß

M or

sdn er St

tra ße


i gs

brü

tr.

cke

rS

traße ener S hag

König sb

rücke r Stra ße

Kö n

L AG E P L A N STA DTG E B I E T

97

t ra

ße

r Straße erge deb Ra

ts up Ha

Offizierschule des Heeres e

r. St er rg

H eid

eparkstr.

6

21 km

Bautzner Straß e



r fe r ersdo Ull

Elbe

e

raß

ße tra th s blü

Ber gm an ns tr.

rn Alten berg e

r Str.

Do

e d es Fr ie

de

Zw i

En de rst raß e

ng

aße

St r

er

t ds an

b

ße ra

n ah

Lo

L er it z ln

nb

Le u

ran

d ße ra

17

es

er S tra ße

St

. Str ke-

Mü gel n

.J

Pir na er un i

La

r rfe do

e

Pil

aß S tr

annstr .

h er

en Zasch

reic ter Ös

Re n str npla aß tze

itz

ße tra xs ei

w ke

Pir na

r.

en rR

hrm

M

en

ll e e

he ra Ka rc

t r.

t ol

t -S er

Pferderennbahn

A ltreick Str aß e

s do rfer S

A lt

öd

de

F Wilhelm-

hna er

er it z

ns

tr.

Sc h l üt ers

E l b Altwachwitz e

e

list r.

Str aß

172 Do

S

tr.

he rs t

ße

Fet sc

tra

r pp Pa

st r . Land er

O.- R

An

ke rS tra ße

ze

er nn Cu

We hle ner

B od W enb int ac erb he rS erg tr a str ße aß e

Re ic

ni t

e raß

Pohlandplatz S cha nd au er Str .

e

ßer Garten

e

ße

i ll

rS

stra

e traß nds

erg

r St

ll e

r sb

i t ze kew Tol

Bo

Stü be la

Körnerplatz

La tzer

Fetscherplatz

St r a ß e

Schiller-  platz

r s t r. Hüble







dner

i Pilln

Str.



r St r.

Dres

P

Losch witze

6 oh r

aße Str

r. itzer St

e dstraß Grun

er en

Blasew

Ullersdorfer Platz

Qu

rokstr aße

Baut z ner Landstraße

lerstraße Schil

KätheK o l lw itz-Ufe r



Str.

S tr aß

be de Ra

Dresdner Heide

ße tra ss au

nd st ra ße

Bertho

Meußl itzer Str.

lle

Fis ch h

erg a

Am Säg ewer k

historisches m

Dresden

ld-Hau pt -Straße

nd s Hochla

 

Bi

sm ar ck st

ra ß

Lo e

h men

59er Stra

ße

www.dresdeninformation.com

Ka


P

6

T heresienstraße itz Nier

FriedrichListPlatz

Albertstraße

tra ße

Ha up ts

Gru na er

Str .

ga ss e Sc hie ß

S t e i n s t ra ß e

et

ers

R in

bu rge r

gst raß e

Weiße Gasse

Schulga sse

P

.P



St e B ü r g e r w ie s

P

P



Deutsches HygieneMuseum

P

ra ß

e

tr. r-S

Lingnerplatz

üh

raß e

er

st

ne

GlücksgasStadion

Le

P

ést

Pe te rsb ur ge rS tr. St .

172

nk Da

Dorint Hotel

P

st r.



Pirnaischer Platz

Georgplatz

P

170

H.

Str aß e

Aug u

Schloß str.

Seestraße

Rathaus

P

P

lnitz er St r.

Bl

Prager Spitze

Wiener Platz

Stadtmuseum

Ziegelstr.

Zirku sstra ße

cke

stu sbr ü

str .

ph ie n So

traße

g er S

aße

str

Re it



Pr a

haHert Lindner -St r

ba

hn

Ann ens traß e

tr.

ze r Ka it



La nd ha u

Rathenauplatz Pil



Zin zen do rfs tra ße

st r.

er itz

W eiß

Kö nn er i tz st r.

ra ße

Könneritzstraße

e

stra ße

e traß ciss

Lindenaustr.

Gl a

e

P

rücke

Maxity Dresden ra ß

Kreu z

P



r. st ky r. st en

tra ße



i on

sch eS

Kugelhaus

Karstadt

b Carola

P Dresden Hauptbahnhof





s in cz

Le ub ni t60 ze rS t

r.

Centrum Galerie

Sid

. st r

Ba yri





tr. es uv St r

. Str

Straße

st

Str.

ap

e aß Str



Kreuzkirche

ausstraße senh  P Wai

os M

nd ela Wi he Ho

d Bu

er est

Altmarkt

P

P



P

Frauen-



Synagoge

Albertinum







Dippoldiswalder Platz

ph in en

P





Str.

Dr.-Külz-Ring

se -

. str

P



QF



P



r.

173

aß e

er

Staatskanzlei fer igsu Kön

Terrassenufer



Terrasse Hotel Hilton

Neu- kirche  markt 

Kulturpalast

er

e

s st

st r

li Po

Johanneum

P

Antons- Webergasse platz

tus

 str.

Residenzschloss

AltmarktGalerie

e

Jo

en

on

g ien

Finanzministerium

E l be

Brühls ch

P str. ard Wig

Carolaplatz

sen



Au gus



Wilsdr uff

straße

m

Lil

er

Elbwie

Schloßplatz 

P

Wall-

tr. ni s lke Am Fa

Sternplatz

s as

Kath. Hofkirche

Taschenbergpalais  Kl. Brü derg .

Postplatz

e nstraß

ter ns

ee

Ma 173

S Am

ße

e ass fsg rho

HP reiberger trasse

Röh

tra ns se Ro



Marie

Freiberger Platz

Altstadt

ße tra ns e n An

r.

-Str.

e traß

Zwinger

lee -Al tra Os

s au

s lthu

ge r S iber

Theaterplatz

Schauspielhaus

Neustadt

Königsufer

Te h rra eic ss ert en g n Semperoper i uf Zw er m  A P

e aß

P z

P

P

Sächsischer Landtag

P

h ieß

Str .

M et

r.

llee

h Sc

A.-A

Sch we rin er

Dreikönigskirche

e

 Neustädter Markt

Blockhaus

r. t st en

-A tra Os

Am

Schützengasse

Fre

k Pac

tr.

fs ho

s as

St

P

vri De

gstr. nber Ritze

Max str.

g tz

er

tr.

Hotel Westin Bellevue

Maritim Hotel

Bahnhof Mitte

ric  hs t

i hn Rä

n Kö

ab gr

iß n 

International Congress Center

tr igs

str.

er Ob

Palais-P platz Hein

Japanisches Palais

ra-Ufer Ost

Yenidze

Palaisgarten

Me

6

br ü

llWa hen c gäß

Große

M ag de bu rg er S

P

n rie Ma

Kl. Mar.br.

e ck

Albertplatz

Innere aße

6

Neustadt

nn

ee

Bautz ner S traß e

tr.

Erna -

Al l

ns to An

L AG E P L A N I N N E N STA DT

Lennéplatz


LEGENDE

Kartenpunkte Kartenpunkt

Seite

1 Kuppelrestaurant in der Yenidze . . . . . 36 1 Yenidze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2 Japanisches Palais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3 Restaurant Canaletto . . . . . . . . . . . . . . . 36 3 The Westin Bellevue Dresden . . . . 46/52 4 Second Season . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5 Dreikönigskirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 6 Goldener Reiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7 Restaurant & Schiffsbar Kahnaletto . 33 8 Semperoper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 9 Zwinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1 0 Porzellansammlung im Zwinger . . . . 44 1 1 Paulaner’s im Taschenbergpalais . . . . . 31 1 2 Fürstengalerie im Residenzschloss . . 44 1 2 Kleiner Schlosshof im Residenzschloss . 43 1 2 Residenzschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1 3 Kathedrale (Katholische Hofkirche) . . . 6 1 4 Fürstenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1 5 Radeberger Spezialausschank . . . . . . . 29 1 6 Brühlsche Terrasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1 7 Hot Wok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1 8 Marina Rinaldi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1 8 Piazza Nova . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1 9 Frauenkirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 0 Kunsthalle im Lipsiusbau . . . . . . . . . . . 44 2 1 Der Frauenkirchen-Shop . . . . . . . . . . . . . 21 2 2 Lichthof im Albertinum . . . . . . . . . . . . . 43 2 3 Kurländer Palais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2 4 Hotel am Terrassenufer . . . . . . . . . . . . . 53 2 5 Bessergold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2 6 Der Krystall-Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2 7 Steiger am Landhaus . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2 8 Henricus Spa & Wellness . . . . . . . . . . . . 20 2 8 Köhlersche Weinhandlung . . . . . . . . . . 21 2 8 Heinrich-Schütz-Residenz Boarding . . 52 2 8 Restaurant Henricus . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2 9 Dresdner Philharmonie . . . . . . . . . . . . . . 22 2 9 Touristinformation im Kulturpalast . . . 2 www.dresdeninformation.com

Kartenpunkt

Seite

3 0 Sächsisch-Böhmisches Bierhaus . . . . . 32 3 1 Radisson Blu Gewandhaus Hotel . . . . 48 3 1 Weber’s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3 2 Kunsthandwerk an der Kreuzkirche . . 65 3 3 À la carte Restaurant im Dorint Hotel . 38 3 4 LINGNER Café | Restaurant . . . . . . . . . . 38 3 5 Haselbauer Eis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3 6 Karstadt RestaurantCafé . . . . . . . . . . . . 34 3 7 idee. Creativmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3 8 Vapiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3 9 ibis Hotel Lilienstein . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4 0 ibis Hotel Königstein . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4 1 ibis Hotel Bastei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4 2 Segway Tours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4 3 Touristinformation im Hauptbahnhof . . 2 5 0 Gartenstadt Hellerau . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5 1 Soccerpark Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5 2 Waldhotel Weinböhla . . . . . . . . . . . . . . . 50 5 3 Best Western Macrander Hotel . . . . . 48 5 3 Holiday Inn Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5 4 Erlweincapitol im Ostrapark . . . . . . . . . 47 5 5 Elbschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5 6 Ratags Kunsthandwerkerhaus . . . . . . . 65 5 7 Antiques & Garden am Körnerplatz . . 26 5 8 Blaues Wunder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5 9 Villa Marie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 6 0 Schillergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39/49 6 1 La Villetta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 6 2 Antiques & Garden Dürerstraße . . . . . 24 6 3 Schnizz Dresden-Mitte . . . . . . . . . . . . . . 35 6 4 Palais im Großen Garten . . . . . . . . . . . . . 7 6 5 Zoo Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 6 6 Andor Hotel Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 6 7 Fichteturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 6 8 Hoher Stein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 6 9 Schnizz Dresden-West . . . . . . . . . . . . . . 35 7 0 Schloss und Park Pillnitz . . . . . . . . . . . . . . 8 7 1 Kunstgewerbemuseum . . . . . . . . . . . . 44

61


Pesterwitz

10+61

Tarifzone Freital

gültig ab 10.06.2012

D Freital

61

Redaktionsschluss: 23.05.2012 © DVB AG Änderungen vorbehalten • Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung.

www.dvb.de Service: 0351 857-1011

D

90

Saalhausener Str. Altnaußlitz

80

6 2

7 Löbtau

Malter str.

90 63 61 A 62 85 Löbtau Süd

Felsenkeller

Dölzschen 62 Gitterseebrücke A Freital

Südvorstadt 8 333 Chemnitzer Str. Plauen Plauen, Nöthnitzer Str. Rathaus 62

Tharandter Str.

Dölzschener Str.

Hbf.

F.SchulzeStr.

10+61 3

7 8

3 7

Stra burg Pla

75 333 360 424

Walpurgisstr. Lenn plat

Hauptbf. Reichenbachstr.

Nürnberger Pl. Münchner Pl.

85

Cämmerswalder Str. Coschütz 71 Saarstr. 66

Hp. Plauen

DD-Plauen

Coschütz

Synagoge

Pirnaischer Platz

Hbf. Nord

Budapester Str.

30

Altfranken

Pesterwitz Dorfplatz

Hp. Freiberger Straße

Altmarkt

Prager Str.

Agentur für Arbeit

RB

Altnossener Str.

Wölfnitz 6

E1

70 90 91

Dahlienweg

A.-DietrichPl. J.-VahlteichStr.

333

Cottaer Str.

/IR

333 Kesselsdorf Wilsdruff

2 6 7 Merianpl. 70

2

Coventrystr.

261 352 G.-Palu

Staats- u. Universitätsbibliothek Techn. Universität Mommsenstr.

66 B

Dorfhainer 63 Str.

Südhöhe 11 66 Münzmeisterstr.

424 Nossen Altkaitz 66 Burgker Str. Bab Gittersee Gewerbegebiet nauer C B-Freital 71 Nöthnitz Kleinnaundorf Kleinnaundf. 352 Possendorf Meßweg 71 Steigerstr. S3 Tharandt 360 Zinnwald (-Teplice) C DD-Prohlis C DD-Prohlis

E3

Pennrich

Gleisschleife 7

Pennricher Str.

12

0

Steinbach

Gorbitz 2 Btf. Gorbitz 6 Gompitzer Gompitz Höhe

Hebbelpl.

1

94 Postplatz

71

Grillparzerstr.

Omsewitz 80

12

91

Freiheit

Bf. Mitte

Sachsenallee

66.

79

Krankenhaus Schunck-DD-Cotta FlügelFriedrichstadt str. weg 94 1 1 97 12 Hamburger Schäferstr. Cotta Straße Leutewitz G.-Keller-Str. RE15 RE 18 RB 31 Altcotta 91 92 93 DD-Friedrichstadt

Carolapl.

Kongresszentrum Theaterpl.

Vorwerkstr.

Zschoner97 grundmühle

Podemus Merbitz, Gewerbegebiet Unkersdorf Kirche Ockerwitz 92

Neustädter Palaispl. Markt 8

4 8 9

91

Merbitzer Str.

Bau Rothen Str.

Bahnhof Neustadt

12

Mobschatz, DD-Kemnitz Am Tummelsgrund

Zschonergrundstr.

79 Mengsstr. Übigau

81 326 328 457 458 Albertplatz 6 3 6 11

Alter Schlachthof

94

DDStetzsch

93

AltmobBrabschatz schütz, Rennersdorf Zum Schwarm

Werftstr.

404

Landes64 direktion Stauffenberg- schlöß allee

Bischofsweg

DDNeustadt

10 Messe, Gleisschleife MESSE DRESDEN Anton-/ Messering Leipziger Str. (HALLE1) Alberthafen

0R

Cossebaude

70 80

10+51 Oberwartha Albertplatz 93

13

12

Cossebaude Bf. Cossebaude 94 95 331

9

95

404

An der Flutrinne

Industriegelände

S1 RE 50

4

Gewerbegebiet Kaditz Niedergohlis, OverDorfstr. beckstr.

331 Wilsdruff

Rathaus Pieschen Altpieschen Liststr. Oschatzer Str.

79

3

72

schen

3

13 9

91

94

64 Kaditz Am Vorwerksfeld

Mickten 13

Industriegelände

Trachenb. Pl. Pie-

76

64

327

DD-Trachau Hp. Pieschen

St.-Pauli-Friedhof Hellersiedlung

3

404 Meißen

Am Trachauer Bf. 327 Seestr. Rankestr. Kaditz Riegelpl. ElbePark

Spitzhausstr.

Hubertusplatz

Hp.Trachau

Ta D

77 72 Klotzsche Infineon

Trachenberge JVA Infineon 8 Süd 76

D.-ErxlebenStr.

62

Lößnitzgrundbahn

7

327

Rdbl. Ost

Radebeul Weintraube

DD-Klot

Karl-MarxStr. Infineon Nord

70

Wilder Mann 3 Radebeul Ost 4 Forststr. Krankenhaus Neustadt

Schildenstr.

Kaufland Radebeul

72

Boxdorf Am Grunde Boxdorf, Baumwiese Heidefriedhof

70 80 Bf. Klo

28

400

400 72

,3

72 Waldstr.

327

Altkötzschenbroda

Niederwartha

400 Coswig 327 Wahnsdorf Radebeul, Hospiz

3 Lang K.-Kollwitz- Hei Pl.308

FontaneCenter 70 8 Zur neuen AhlBrücke becker Str. Hellerau FestKiefernweg spielhaus Hellerau Rathaus Klotzsche Am Hellerrand Hellerberge

80

Radebeul Naundorf

4 Radebeul West Flemmingstr. MoritzLandesburger Str. bühnen Radebeul Sachsen West

Saßnitzer Str.

72

327 400

Radeburg

Schloss Wackerbarth

81

52

Industriepark Klotzsche L

81

400 Boxdorf

Radebeul Zitzschewig

Industriegebiet

10

Weixdorf Bad

77

Coswig

Tarifzone Radebeul

Rathaus Coswig 460 Großenhain Coswig Zentrum/Börse 405 Radeburg 400 401 Coswig RadeSpitzgrund beuler Str.

7 Weixdorf

308

Flughafen 77 80 DD-Flugh. DD-Grenzstr. S2 Grenzstr. 80 Flughafen West

Wilschdorf

326 Moritzburg-Radeburg 457 Moritzburg-Radeburg-Großenhain 458 Moritzburg-Großenhain

321 308/317 Her Weixdorf

13

Köhlerstr.

S1 Meißen

402 405

10+52

32

411 Meißen 401 Meißen 402 Neusörnewitz

308

Marsdorf Mitte/ Schwimm- Weixdorf Rathauspl. Klotzsche, halle Industriegebiet Nord 70 Klotzsche

S3

403 411 421 459

411

50

SB 33 Königsbrück

308 Radeburg Promigberg

328 Moritzburg/ Radeburg Abzw. Waldteiche

403 Radeburg

4 Weinböhla

Weinböhla

34

Tarifzone Königsbrück

50+52

Niederau 421 Meißen RE15 459 Großdobritz RE 18 RE 50 RB 31 Kirchpl. 403 411

Tarifzone Meißen


317 Ottendorf-Okrilla

Liniennetz Dresden

rmsdorf

Schönborn 308 Radeberg

Legende / Legend

RB 60 RB 61 SB 34 RE1 RE 2

70

weitere Buslinie mit Haltestelle und Endhaltestelle Other bus route with stop and final stop

305 Radeberg

Richtungshaltestelle One-way stop

Tarifzone Radeberg

UniKlinikum

61

09 ,3

Schullwitz Schule

84

98C 226 228 Schönfeld Markt

Pappritz

Fernsehturm

228 229 Rossendorf 307 Forschungs-

Gasthof Weißig

Rockau Am Dorfplatz

Malschendorf

228

zentrum Eschdorf 226 DürrRosinen- röhrsdorfdörfchen Pirna

10+70

228 Reitzendorf Kleinbauernmuseum

Bonnewitz

98C

Hutbergschule Gönnsdorf

84

Künstlerhaus 61

Augsburger Str.

10 +31+70 261 StolpenEinkaufszentrum Siedlung Neustadt61 98A 98B 229 261 Rossend. B6 Sebnitz

98C

62

Rochwitz Bühlauer Str.

63

utzner/ nburger

307 Radeberg

Heidestr.

Hornweg

Körnerpl. 65 84 309 Obere Station KotzschBlasewitz Schwebebahn weg Schillerplatz

2

1

Diakonissenkrankenhaus

DVB-Kundenberatung DVB-Service

Weißig

11 61 84

Tännichtstr.

Mordgrundbrücke

62 Johannstadt 74

26

11

305

Fähre Ferry

H.-Löns-Str.

Grund- 226 229 Bühlau str. Ullersdorfer Pl.

305

Angelikastr.

Park-and-Ride-/Bike-and-Ride-Parkplatz Park-and-Ride/Bike-and-Ride

309 Radeberg-Pulsnitz

228

Neubühlauer Straße

61

Wald- 64 ßchen

Elbschlösser

zeitweise Endhaltestelle Temporary final stop

Schneise 8

Plattleite

Fischhausstr.

Heideparkstr.

Bestellung unter (0351) 857 11 11 spätestens 20 Minuten vor der Fahrt Alita – taxis on regular routes

Bergbahn Hillside railway

31

Heidemühle

e

1 66

alita - Anruflinientaxi:

nur zeitweise Temporary only

228

10

60er Bus mit Haltestelle und Endhaltestelle 60 bus route with stop and final stop

Eisenbahnlinie Railway

98

Tarifzone Dresden

64

S-Bahn Suburban train

seltener Infrequent

Straßenbahnlinie mit Haltestelle und Endhaltestelle Tram route with stop and final stop

98A 98B

tzsche

Tarifzonengrenze Tariff zone boundary

15-30 Minuten-Takt 15-30-minute intervals

Straßenbahnlinie über Stadtring Tram route over city circle

1

otzsche

n

10 Minuten-Takt, abends und Wochenende 15 Min.-Takt 10-minute intervals, in the evening and at weekends at 15-minute intervals

Straßenbahnlinie über Stadtzentrum/Pirnaischer Pl. Tram route over city/Pirnaischer Platz

98B

308 gebrück, idehof

Takte / Intervals

Straßenbahnlinie über Stadtzentrum/Prager Straße Tram route over city/Prager Straße

98B

Bf.

Langebrück Langebrück Arnsdorf

A

317

0+34

63

Borsberg Graupa 63 Tschaikowskipl.

G/L

98C 228

Gerok- Trinitatisstr. platz

65

Blasewitzer/ Fetscherstr.

Striesen Poh- Nieder- 85 Berg- land- waldpl. mannstr. Striesen pl.

65

10 13

1

63

88

65

87

86

41

01

2

13

Bönischpl.

63

Pillnitz Pillnitzer Niederpoyritz L.-da-Vinci-Str. Altwachwitz Borsbergstr. Pl. 98A 98B Staffelsteinstr. Gustavheim G/L Pirna P 63 Rathaus L.-Hart- Tolkewitz Pillnitz Leubener mann-Str. Urnenhain 4 6 Söbringen P Pirna Str. Schiffswerft Kleinzschachwitz 88 Fähre 4 Laubegast 87 10 12 St.-BennoFetscher4 10 2 Kleinzschachwitz Striesen Kipsdorfer Laubegast Gymn. platz Altenberger Str. Freystr. Str. Kronstädter Freibad Krankenhaus Meußlitzer Hepkestr. Pl. Wostra 86 aßSt. Joseph-Stift Str. 1 ger EinkaufsProf.atz zentrum Ricker- Lassalle2 Comenius- Karcher- 61 ZwingliSeidnitz Str. Abzw. Altleuben Str. str. 1 platz allee n. Reick B.-Haupt-Str. 65 Tronitzer Str. Großer Garten Marien2 Rennplatzstr. Bahnberger Str. hofstr. Rathaus A Stadtverkehr Fraunhofer61 85 Leuben Tiergartenstr. FörsterZoo 75 10+ 70 Heidenau Institutszentrum PferdeNiedersedlitz K.-Kollwitz-Str. lingstr. néNätherstr. A B rennbahn 6 Bf. Niedersedlitz Bf. Heidenau tz Hp. Dobritz Hp. Strehlen Schöna 89 201202 S1 DD-Zschachwitz Bf. Reick DD-Dobritz 9 13 DD-Strehlen S1 S2 SE19 RE 20DD-Reick S2 Pirna 65 86 86 F 386 RE 20 Decin DD-Niedersedlitz ucca-Str. 66 Mockritzer Str. Hülßestr. Heidenau 201 Glashütte Niedersedlitzer Wasa202 Maxen Platz Strehlener Pl. H/S 88 platz B Borthen 74 Zellescher O.-DixLohrC 1 Prohlis Weg Ring H/S Pirna 61 Gleisschleife mannstr. Reick J.13 Hülße- WinterSpitzwegC.-D.-Friedrich-Str. H/S SB 72 Altenberg 65 Gymn. Pl. str. Corinthstr. 9 66 87 SE 19 Altenberg Luga Altlockwitz E.-KästnerTornaer F.Prohlis, Str. Dohnaer Str. MeinEinkaufsRäcknitzhöhe Str. 87 hardt-Str. zentrum Altleubnitz 6

W.-Busch-Str.

Klosterteichpl.

Nickern Alter Postweg 66

Leubnitzer Höhe 75 Kreischa Am Mühlgraben Goppeln 75 Leubnitzer Str. 86

Campingplatz 63 Mockritz

bis- 66 r Str.

351 Gaustritz

C Freital 351 Bannewitz

F Possendorf (-Freital)

66 89 Kelterei

Fußweg nach Borthen

86, F, 386 Gombsen

Klinikum Kreischa

386 Glashütte

Lockwitz

Tarifzone Pirna

89

1 Zschertnitz

66 Mockritz

C

Mockritz

O.-Pilz-Str.

86, F, 386

11

88

89.

74

85

B

Borthen B Heidenau

B 89 Röhrsdorf Burgstädtel

70


I N D E X  /  I M P R E S S U M

Gesamtüberblick

IMPRESSUM

Seite (Kartenpunkt)

Seite (Kartenpunkt)

S E H E N SW Ü R D I G K E I T E N Blaues Wunder . . . . . . . . . . . . . . . . 8 (58) Brühlsche Terrasse . . . . . . . . . . . . . 6 (16) Dreikönigskirche . . . . . . . . . . . . . . . 7 (5) Elbschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 (55) Fichteturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 (67) Frauenkirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 (19) Fürstenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 (14) Gartenstadt Hellerau . . . . . . . . . . . 8 (50) Goldener Reiter . . . . . . . . . . . . . . . . 7 (6) Kathedrale (Kath. Hofkirche) . . . . 6 (13) Hoher Stein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 (68) Japanisches Palais . . . . . . . . . . . . . . 7 (2) Palais im Großen Garten . . . . . . . . 7 (64) Residenzschloss . . . . . . . . . . . . . . . . 6 (12) Schloss und Park Pillnitz . . . . . . . . 8 (70) Semperoper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 (8) Yenidze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 (1) Zwinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 (9)

Radeberger Spezialauschank . . . 29 (15) Restaurant & Schiffsbar Kahnaletto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 (7) Restaurant Canaletto . . . . . . . . . . 36 (3) Restaurant Henricus . . . . . . . . . . 28 (28) Sächsisch-Böhmisches Bierhaus „Altmarktkeller“ . . . . . 32 (30) Schillergarten . . . . . . . . . . . . . . . . 39 (60) Schnizz Dresden . . . . . . . . . . . . . . 35 (63) Steiger am Landhaus . . . . . . . . . 30 (27) Vapiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 (38) Villa Marie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 (59) Weber’s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 (33)

FREIZEIT UND AKTION Antiques & Garden Dürerstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 (62) Antiques & Garden am Körnerplatz . . . . . . . . . . . . . . . 26 (57) Der Frauenkirchen-Shop . . . . . . . 21 (21) Henricus Spa & Wellness . . . . . 20 (28) idee. Creativmarkt . . . . . . . . . . . . 22 (37) Köhlersche Weinhandlung . . . . . 21 (28) Second Season . . . . . . . . . . . . . . . . 22 (4) Segway Tours . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 (42) Zoo Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 (65) ESSEN UND TRINKEN À la carte Restaurant im Dorint Hotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 (33) Café I Restaurant LINGNER . . . . . 38 (34) Haselbauer Eis . . . . . . . . . . . . . . . . 35 (35) Hot Wok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 (17) Karstadt RestaurantCafé . . . . . . . 34 (36) Kuppelrestaurant in der Yenidze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 (1) La Villetta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 (61) Paulaner’s im Taschenbergpalais . . . . . . . . . . . . 31 (11) Piazza Nova . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 (18) 64

Maxity Dresden

F E I E R N U N D TAG E N Best Western Macrander Hotel Dresden . . . . . . . . . . . . . . . 48 (53) Erlweincapitol im Ostrapark Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 (54) Fürstengalerie im Residenzschloss . . . . . . . . . . . . . . . 44 (12) Holiday Inn Dresden . . . . . . . . . 46 (53) Kleiner Schlosshof im Residenzschloss . . . . . . . . . . . . . . . 43 (12) Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz . . . . . . . . . . . . . . . . 44 (71) Kunsthalle im Lipsiusbau . . . . . . 44 (20) Kurländer Palais . . . . . . . . . . . . . . 47 (23) Lichthof im Albertinum . . . . . . . . 43 (22) Porzellansammlung im Dresdner Zwinger . . . . . . . . . . . . . 44 (10) Radisson Blu Gewandhaus Hotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 (31) Schillergarten . . . . . . . . . . . . . . . 49 (60) Soccerpark Sachsen . . . . . . . . . . 49 (51) Traditionsschiff „Stadt Riesa“ . . 50 (-) The Westin Bellevue Dresden . 46 (3) Waldhotel Weinböhla . . . . . . . . 50 (52) Ü B E R N AC H T E N Andor Hotel Europa . . . . . . . . . . . 53 (66) Hotel am Terrassenufer . . . . . . . . 53 (24) Heinrich-Schütz-Residenz Boarding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 (28) Ibis Hotels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 (39) The Westin Bellevue Dresden . . 52 (3)

Maxity Dresden Ausgabe 31, 2012/2013 Maxity Dresden erscheint jährlich in der Knüpfer Verlag GmbH Prager Straße 2b 01069 Dresden Tel. +49 (0)351 800 70-0 Fax +49 (0)351 800 70-70 post@maxity.de www.maxity.de Geschäftsführung Katja Dähne Redaktion Martin Dietrich, Johanna Gehring, Susanne Hensch, Christine Herzog, Susann Jenkner redaktion@maxity.de Die Inhalte der Präsentationen ­orientieren sich an den Angaben der Auftraggeber. Gestaltung Martin Dietrich gestaltung@maxity.de Fotos Marco Borggreve, Martin Dietrich, Sylvio Dittrich, Katrin Ehrenreich, Frank Exß, Thomas Klewe, Dresden Marketing GmbH, pixelio.de, Archiv Knüpfer Verlag Nicht aufgeführte Fotos wurden vom Auftraggeber geliefert. Wir danken für das zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Anzeigen/Mediaberatung Berno Herklotz, Marika Thiemig anzeigen@maxity.de Auflage 80 000 Exemplare Druck Druckerei Vetters GmbH & Co. KG

Nachdruck und Vervielfältigung von Inhalten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags zulässig. Das Taschenmagazin „Maxity Dresden“ mitsamt der veröffentlichten Präsentationen und Anzeigen ist urheberrechtlich geschützt. © Knüpfer Verlag GmbH 2012



Doppelte Freude:

Kein Zusatzbeitrag und bis 600 € Prämie* PLUS K O A r u z t z t Je wechseln!

ndheit in n Händen * Mit dem Wahltarif AOK PLUS aktiv.

Gesundheit in besten Händen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.