Arbeitsproben_Maximilian Wombacher

Page 1

ARBEITSPROBEN MAXIMILIAN WOMBACHER Mühlenkamp 37 22303 Hamburg +49 151 41929845 mail@maxwombacher.de 12.06.1994 in Aschaffenburg  �� ✉ ��
ÜBERSICHT INFRASTRUKTURPROJEKTE 02 PROJEKTLEITUNG BÜRO- & GEWERBEIMMOBILIEN 01
Eckperspektive Marktperspektive 04 03 WETTBEWERBE & STUDIEN LEHRTÄTIGKEIT

PROJEKTLEITUNG BÜRO- & GEWERBEIMMOBILIEN

Hammerbrooklyn Digital Pavillon, Hamburg

Deutschlandhaus, Hamburg

01

wiederverwendet. Das durch den Hurrikan zerstörte Holz des Coney-Iswurde aufgearbeitet und als der Townhall verlegt. Das Höhenlage des Stadtdeichs auf. Bauteil befinden sich alle notund Aufzüge sowie BespreNebenräume auf den oberen vier Wasserseite hin liegen die ein Auditorium und AusSockelgeschoss sind im Bereich Einzelhandelsflächen, YouTube-Studios und Creative Das 1. OG mit individuell Büroflächen wird über die StirnGebäudes erschlossen. Das öffentAuditorium für 192 Besucher erzwei Geschosse mit Terrasse zugänglichem Bistro auf der 3. OG und Dachgeschoss kleinteiligere Büro- und Bespresowie weitere Open Space LandschaftsArchitektur, im Singestaltete Entrée des Camgrünen Aufenthaltsbereich Besucher.

inspirierend: Der Hammerbrooklyn Divernetzten Arbeiten und Forschen“,

Hammerbrooklyn ImmoProjektentwicklung

Estate Management

KG Bauzeit 2018 bis Stadtdeich, 20097

Bauaufgabe Translo-

ehemaligen Expo-Pa(2015) von Mailand Projektsteuerung

Sommer SE TragwerksplaIngenieurhaus GmbH & (vormalig OSJ) Technischer

ESN Power Engineering

Fassadenplanung Prof, MiIngenieurgesellschaft

Hammerbrooklyn Digital Pavillon

LP 5 sowie teilweise

LP 3-8

Bauherr Hammerbrooklyn Immobilien GmbH Projektentwicklung Art Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG

Bauzeit 2018 bis 2021 Ort Am Stadtdeich, 20097 Hamburg Bauaufgabe Translozierung des ehemaligen Expo-Pavillons der USA (2015) von Mailand nach Hamburg Projektsteuerung & Objektüberwachung Drees & Sommer SE Tragwerksplanung

Qintus Ingenieurhaus GmbH & Co. KG (vormals OSJ) Technischer Ausbau IPP ESN Power Engineering GmbH Fassadenplanung Prof. Michael Lange Ingenieurgesellschaft mbH

HAMMERBROOKLYN DIGITAL .PAVILLON A A--A LAGEPLAN M i.O 1:500
HAMMERBROOKLYN DIGITAL .PAVILLON 17 17 18 18 20 20 21 21 0.80 Studio 7 0.81 Lager Studio 0.53 Technik 0.77 Studio 4 0.78 Studio 5 0.79 Studio 6 0.65 HAR 0.46 Multifunktion 20 20 21 21 1.23 Kiosk 20 20 21 21 2.06 Expeditionsraum 20 20 21 21 3.10 Expeditionsraum 20 20 21 21 4.14 Expeditionsraum
15 15 9 9 2 2 1 1 2 1 SCHNITT AA SCHNITT BB
Spine Architects
HAMMERBROOKLYN DIGITAL .PAVILLON

Deutschlandhaus

LP 5 sowie LP 8

Projektentwickler ABG Real Estate Group Architektur Hadi

Teherani Fertigstellung Ende

2023 Ort Dammtorstraße/Valentinskamp, Hamburg Nutzung Büro mit ergänzenden Nutzungen (Gewerbe, Einzelhandel, Wohnen)

-

-

-

AJ F AM FAJ F-BAJ F-DAK F-BAK F-DAK F-F -G AK F-HAM F-AAM F-C AM F-D AM F-E AM F-F AM F-G 16 12 2021 02 09 2022 Überarbeitung Verbreiterung TürHöhe Wanddurchbruch gespiegelt Änderung Türnummer Änderung Änderung Bauteil Änderung Abstimmung Wandverkleidung Anpassung Sanitärkern Anpassung Türanlage Eintragung Revisionsöffnung Änderung Brandwand Priorit Tür verschoben Anpassung Trockenbauwände Sanitärkerne aktualisiert Blendschutz eingetragen Aufzugsvorräume FF Fertigfussboden Unterkante UKRD Oberkante OK UZ ÜZ Unterzug Ueberzug Unterkante VK Brüstungshöhe BRH RE DF HP Hochpunkt Dehnungsfuge Rinneneinlauf Heizkoerper Tiefpunkt Wanddurchbruch Deckenaussparung Deckendurchbruch aussparung LEGENDE MATERIALIEN SYMBOLE ABKÜRZUNGEN Mineraldämmung Gipskarton GK Stahlbetonfertigteil Mauerwerk Estriche unbewehrter Beton Dämmung Druckfest Rohbauöffnung geht ausgewiesen D Fertigdecke BRH Symbol mit Brüstungshöhe Gipskarton Fertigteile mit Dübelmontage DLH 5 WP 3 WUW OAR PROJEKT BASISPLÄNE PLANINHALT +/- 0 00 = +7 90 ü NN BAUHERR ARGE Deutschlandhaus Veritaskai 4 21079 Hamburg Tel +49 40 66946 0 Mail DLH-Hamburg@zechbau de Grundriss 7 OG - Übersichtsplan Büros-------------1,54 36,83 1,59 1,20 1,15 PR-Fassade +28,+28,55OKFF OKRD OKFF +28,38 +28,38 +28,55 +28, OKRD +28,38+28,55OKFF +29,03+28,72 +29,03 Attika +28,55OKFF +28,38 +27,14OKRD +27,26OKFF +27,26 23,76 31,40 26,87 90,00° 50,70° 90,00° 90,00° 75,65° 83,97° 46,40° 46,40°nplatte OG Fassade Fassade Deckenpl Fassade Deckenöffnung Balkon KERN OKFF OKRD Glasgeländer Glasgeländer Glasgeländer Deckenplatte EBTMaßkette Fassade öffnungen Maßkette Klinkerfassade Maßkette Gesamtmass Maßkette Achsen Maßkette Pfostenriegel Fassade Klinkerfassade Maßkette Achsen Maßkette Fassade öffnungen Maßkette Klinkerfassade Maßkette Gesamtmass Maßkette Achsen Maßkette Pfostenriegel Fassade---
-
Aufzugsvorraum
--zugsvorraum -- -
BüroeinheitHöhenversprünge
Aufzugsvorraum Aufzugsvorraum--Treppenhaus Treppenhaus Treppenhaus---2 leskopleitausstieg PA -lgeschoß geschoß Regelg Regelge Treppenschnitt Leitdetail Stabgeländer Treppnschnit Treppenschnitt Stabgeländer
-
UKFD UKFD UKFD UKF UKFD
-
Geländer Geländer Gelände Geländer Geländer Geländer Geländer Trockenputz Trockenputz Trockenputz Trockenputz Trockenputz Trockenput
-
8,00 2,49 Rohbau Rohbau 4,18 1,751,10 3,90 1,38 1,22 Leerrohr Leerrohr Leerrohr Leerrohr Leerrohr ERN ERN
-
-
-
üOKFF
Wand Montage
-
üOKFF
KernbohrzoneMontage
Achse Montage erstellen
-
UKD
üOKFF
Wände Montage
-
herstellen-
-
herstellen-
Wände Montage Fassadenr-Deckenplatte Knicklinie Deckenplatte Knicklinie
PodestPodestPodest
GU ARGE Deutschlandhaus BGF ca. 41.500 m² Treppenhaus
--- -
---- -
-
-
-------
---
--
-
--
---
------------------------
-------------
-
-
-
--
-
--
-
-
-
--
-
-
-
-
-
--
----------------------------- -
--------

B-B

Sockelleiste: Edelstahlblech flächenbündig zu Vorwand und Wandverkleidungen, Farbe nach Angabe Architekt / Bemusterung

als

ausgeführt als

Aufzugsvorraum K1 K1 02.02 +11,05 +10,88 NRF: 24,38 m2 LH: 2,50 m RH: 3,20 m Treppenhaus K1 K1 02.01 +11,05 +11,05 NRF: 19,25 m2 mind.90cmT30/RSK102.02.02 i.L. K102.02.03T30/RSmind.90cmi.L. mind.90cmT30/RSK102.02.01 i.L. K102.02.04 K102.01.01RSmind.1,20mi.L. VKGlasaufgeständert VKGlasaufgeständert VKGebäudeorientierungssystem aufgeständert VKGlas VKGlas 50 1,15 50 3,015 17 1,15 17 1,59 2,15 20 40 9 375 105 3,10 4 9 1,00 9 1,29 34 1,20 28 1,01 1,94 1,38 5 22 5 10 85 10 10 1,28 10 +11,05OKFF+10,88OKRD +7,825 OKFF +9,155 OKFF +10,88 R=70 R=36,24 R=34,385 R=34,385 135,00° 135,00° 90,00° 79,36° 84,41° 97,61° A A C C B B D D +7,825 OKRD +9,155 OKRD ATRIUM BÜROEINHEITB3 BÜROEINHEIT 2 FLUR GALERIE
BÜROEINHEITB1 BD1,80/2,70PA1(FWA) PA2 PA3 BD1,80/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 SB2 SB2 SB2 SB 2 SB2 SB2 GlasverblendungDE_00_020_D005 GlasverblendungDE_00_020_D004 GlasverblendungDE_00_020_D003 5 C' D A1 VKEdelstahl Fuge VKEdelstahl VKAussenluftgitter VKBMA VKEdelstahl VKEdelstahl 2,035 2 5,90 4,18 3,46 6 105 845 8 14 5 7 5 1,38 5 26 1,67 5 1 99 5 1 29 5 1,13 36 1,48 5 2,26 4,73 5 15 5 70 90 1,15 90 1,15 90 2,08 5 2,26 2,26 2,26 1,255 2,485 5 2 1,38 2 2 1,38 2 4,025 2 1,38 2 885 55 1,15 4515 1,65 5 3,10 4 2,50 2,50 65 35 35 R=9 R=10 R= 10 E E KERN1 Jalousieklappe WHY Aufzugsvorraum K1 K1 02.02 +11,05 +10,88 NRF: 24,38 m2 LH: 2,50 m RH: 3,20 m Treppenhaus K1 02.01 NRF: VKLichtvoute VKLichtlinie 15 1,48 5 20 1,125 20 74 17 +11,775 UKRD +12,88 UKRD R=70 135,00° 135,00° 90,00° A A C B B D GK Abhangdecke +2 50 m ü.FFB RO60x60 RO60x60 RO 60x120 5 A1 2,055 1,72 4,18 3,46 5 1,72 60 1,60 15 15 1,25 7 2,145 55 27 15 1,42 1,42 4,025 1,42 2,54 3,47 7 10 R=9 R=10 R= 10 Jalousieklappe 15 75 90 2,26 1,155 1,07 565 565 4 11 79 28 35 1,40 1,07 Terrazzo-Boden schwarz nach Bemusterung Kartenleser Sprechstelle Schnitt C-C Glasverblendung DE_00_020_D004 Glasverblendung DE_00_020_D0 Glasverblendung DE_00_020_D002 Glasverblendung DE_00_020_D005 Glasverblendung DE_00_020_D008 1.Rückseitig emailliertes Glas (Weißglas arm an Eisenoxid), raumhoch, verdeckt befestigt, Kanten geschliffen (0,5cm) 2.Befestigung
Sturz
Stahlvierkantrohr AUFZUGSVORRAUM BÜROEINHEIT B3 10 4,09 3,20 15 3,79 15 5 50 1,15 2,50 50 1,59 2,67 53 14 5 2 2,50 22 7 5 23 5 0 6
Schnitt
Glasverblendung DE_00_020_D007 Glasverblendung DE_00_020_D004 VK Glas aufgeständert OKRD+10,88 OKFB +11,05 UKFD +13,55 UKRD +14,08 1,59 1,875 55 22 5 Aluminium-
Kontur und Oberflächen analog Vorwand Sturz ausgeführt
VKDeckenplatte2.OGVKDeckenplatte3.OGVKKnicklinieVoute3.OG Stahlvierkantrohr Einbauleuchte gem. Detail AUFZUGSVORRAUM BÜROEINHEIT B2 FLUR BÜROEINHEIT B1 RAUM 1 10 15 3,79 15 1,25 2,49 5 3,20 17 2,50 53 14 5 2 0 2,49 0 22 7 5 23 4,09 55 1,07 2,50 53 0 1,40 0 9 Terrazzo-Boden schwarz nach Bemusterung Sockelleiste: Edelstahlblech flächenbündig zu Vorwand und Wandverkleidungen, Farbe nach Angabe Architekt / Bemusterung Kartenleser Sprechstelle Sockelleiste: Glas, flächenbündig mit Glaswand Schnitt A-A OKRD+10,88 OKFB +11,05 UKFD +13,55 UKRD +14,08 55 22 5 6 AluminiumRohrrahmentür mit Glasausfachung im Glassystem-Wand Trockenputz, Kontur und Oberflächen analog Vorwand Sturz ausgeführt als Stahlvierkantrohr Einbauleuchte gem. Detail Lichtvoute gem. Detail AUFZUGSVORRAUM BÜROEINHEIT B2 FLUR BÜROEINHEIT B1 RAUM 1 5 65 30 55 27 0 5 4 5 6 Kaschee Einbauleuchte VK Glas aufgeständert Abhangdecke, einlagige Beplankung, Rigips MD10-D o.glw. Einbaubüge Leuchten-gehäuse 2 2 LED Voutenbeleuchtung Abhangdecke, einlagige Beplankung, Rigips MD10-D o.glw. 11 1 8 7 4 15 15 5 Glasscheibe 5mm, verdeckt befestigt Edelstahl Abdeckungsprofil befestigt an die UK System (Siehe Detail 022 W&W) 0 5 1 3 5 2 5 10 2 5 25 1 105 0 5 1 35 05 Stahlvierkantrohr V-CUT Zarge, Edelstahl 15 32 1,335 2,26 72 1,07 565 145 4 11 79 28 1,40 1,07 155 155 Schnitt C-C Tableau mittig zentrieren? Fuge 8. OG Glasverblendung DE_00_020_D004 Glasverblendung DE_00_020_D0 Glasverblendung DE_00_020_D002 Glasverblendung DE_00_020_D008 BÜROEINHEIT B3 Kern 1 Grundriss Kern 1, Deckenspiegel 2. & 5. OG Anschluss Mietbereicheingangstür, Büroeinheit B3, M 1:5 Einbauleuchte Anschluss an Abhangdecke, M 1:10 Lichtvoute, Anschluss an Abhangdecke, M 1:10 Anschluss Mietbereicheingangstür, Büroeinheit M 1:5 Anschluss Treppenhaustür, M 1:5
(4,5cm)
Terrazzo-Boden
schwarz nach Bemusterung
Rohrrahmentür mit Glasausfachung im Glassystem-Wand Trockenputz,

Sicherheitsleuchte GuideLed SL 13051.1, 13052.1 CG-S, Ausschnitt i. AHD Ø 67mm Fluchtwegspiktogramm GuideLed 10021, 10022, 10023, 1024 CG-S, Deckenmonatge, Ausschnitt i. AHD

Etagenanzeiger bündig in Galsfassade integriert. Übergang zur Wandverkleidung mit Fuge. Schnittstellenklärung mit Gewerk Wandverkleidung notwendig, um Unterschiede im Glas zu minimieren

Aussenruftableau: Runde Edelstahltaster flächenbündig integriert in emaillierte Glasabdeckung (Weißglas) analog Wandverblendung, Beschriftungen rückseitig in Glas integriert Übergang zur Wandverkleidung mit Fuge.

Schnittstellenklärung mit Gewerk Wandverkleidung notwendig, um Unterschiede im Glas zu minimieren

Schnitt D-D Fuge

Sturz ausgeführt als Stahlvierkantrohr

EdelstahlRohrrahmentür mit Glasausfachung im Glassystem-Wand

Tür vor Wandhydrant: Flurseitige Gestaltung, Türblatt und Rahmen HPL-beschichtet mit gefrästen Lüftungsschlitzen (geometr. Querschnitt gemäß Ang. TGA)

Wandfläche konkav gekrümmt

Stahltür mit Glasausschnitt und Umfassungszarge. Obertürschließer mit Öffnungsbegrenzer.

Terrazzo-Boden schwarz nach Bemusterung

Trockenputz, Kontur und Oberflächen analog Vorwand

Sockelleiste: Edelstahlblech flächenbündig zu Vorwand und Wandverkleidungen, Farbe nach Angabe Architekt / Bemusterung

Gebäudeorientierungssystem: Dreiteilige Metallplatte gebogen mit rückseitiger Aufdoppelung aus milchigem Glas (d 8 mm), Abmessung insg. ca. 100 x 210 cm, auf Unterkonstruktion verdeckt in Wandnische mit umlaufend offener Schattenfuge flächenbündig zu gebogener Wandverkleidung montiert, mit durchgestanzten Beschriftungen gemäß gesondertem Coporate-Design-Konzept seitlich umlaufend indirekt LED beleuchtet. Oberfläche: Airless Nasslack beschichtet nach Farbkonzept (RAL 9016), Rückseite: Mit zusätzlichem Edelstahlblech, Oberfl.: Hochglanz polliert, auf Plexiglas-Ebene montiert.

2x20mm Massivbauplatten Knauf 50mm CW Profil mit Mineralfaserdämmung Sockelleiste als Edelstahlblech, flächenbündig gebogener Vorwand Oberfläche: pulverbeschichtet Arch.

Treppenhaus K1 +11,05 +11,05 19,25 m2 VKAbhangdecke Lichtlinie 20 3,62 5 92 5 5 17 7,45 +11,05OKFF+10,88OKRD +14,17 C D
VKDeckenplatte2.OG
GKAbhangdecke +2,50mü.FFB RO60x60 120 BD1,80/2,70PA1(FWA) PA2 PA3 BD1,80/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 C' D 3,015 7 345 65 1,60 60 1,72 15 7,83 5 2,01 10 1,90 1,63 30 E E 2.OG = 3.625 5.OG = 3.85 KERN1 3,705 2,26 24 22 7 5 23 5 30 3,105 30 515 1,15 2,50 555 885 2,26 77 55 22 5 295 4 7 1,05 5 6 0 0 9 5 1.Rückseitig emailliertes Glas (Weißglas arm an Eisenoxid), raumhoch, verdeckt befestigt, Kanten geschliffen (0,5cm) 2.Befestigung (4,5cm) 1.Edelstahl flachblech, Hochglanz poliert (0,5cm) 2. Z-Profile, verdübellt an Rohbeton-Wand (2cm) Terrazzo-Boden Schnitt E-E Glasverblendung DE_00_020_D003 VK Edelstahl VK Glas aufgeständert Trennfuge VK Edelstahl OKRD+10,88 OKFB+11,05 UKFD+13,55 UKRD+14,08 2,50 245 1 45 30 35 1 8 7 4 11 Lichtvoute gem. Detail Edelstahl-Rohrrahmentür mit Glasausfachung im Glassystem-Wand Einbauleuchte gem. Detail Sockelleiste: Glas, flächenbündig mit Glaswand AUFZUGSVORRAUM TREPPENHAUS K1 8,13 3,20 7,835 15 90 2,26 1,15 90 2,085 17 2,50 53 14 5 2 0 2,49 0 5 22 7 23 UK Verglasung +11,055 OK Verglasung +13,545 565 565 28 32 35 0 5 9 Schacht- und Fahrkorbtüren einschl. Leibungszarge aus Edelstahl flachblech, Hochglanz poliert Sockelleiste: Glas, flächenbündig
Glaswand Glasverblendung DE_00_020_D010 Glasverblendung DE_00_020_D003 VK Edelstahl VK Edelstahl VK Edelstahl Fuge OKRD+10,88 OKFB +11,05 UKFD +13,55 UKRD+14,08 2,26 (Weißglas verdeckt
GALERIEATRIUM
VKDeckenplatte3.OGVKKnicklinieVoute3.OG
mit
BÜROEINHEIT B1 8,13 3,20 15 7,835 15 10 1,28 2,50 10 365 1,13 30 1 1,00 1 1,925 1,385 2,26 225 17 2,50 53 14 5 2 5 2,50 22 7 23 10 5 2,10 15 2,10 25 OKRD+10,88 OKFB +11,05 UKFD+13,55 UKRD+14,08 1,20 15 69 69 16 8
VK
VK Edelstahl VK Edelstahl
Edelstahl
AUFZUGSVORRAUM BÜROEINHEIT B3 BÜROEINHEIT
10 10 5
B1 7 2 2
Fußbodenaufbau gemäß BTK
250 x 50mm Revisionsöffnung Abhangdecke Gipskarton Lichtvouten LED-Lichvoute 522.14 (= 2.OG), restl. Geschosse gem. Beleuchtungskonzept, ~3200lm / ~30W / 3000K / lfm. Eingebaut in Lichtvoute gem. Detail Bewegungsmelder Professional Line IS 345 Ausschnitt i. AHD = Ø 67mm Legende TGA-Installationen: Multisensormelder mit akustischem Signal EN 54-3, Kabeldurchführung LED-Lichtlinie, 504.9 (= 2.OG), restl. Geschosse gem. Beleuchtungskonzept, ~2300lm / ~22W / 3000K / lfm. Eingebaut in GK-Decke gem. Detail RO 60x60 Aufzugsvorraum K1 K1 02.02 +11,05 +10,88 NRF: 24,38 m2 LH: 2,50 m RH: 3,20 m Treppenhaus K1 K1 02.01 +11,05 +11,05 NRF: 19,25 m2 VKLichtvoute VKAbhangdecke VKLichtlinie 15 1,48 5 20 20 1,125 20 74 3,11 92 5 1,63 5 17 7,45 17 +11,05OKFF+10,88OKRD +14,17 +11,775 UKRD +12,88 UKRD R=70 135,00° 135,00° 90,00° A A C C B B D D GALERIEATRIUM VKDeckenplatte VKDeckenplatte3.OGVKKnicklinieVoute3.OG GK Abhangdecke +2 50 m ü.FFB GKAbhangdecke +2,50mü.FFB RO60x60 RO60x60 RO60x60 RO60x60 BD1,80/2,70PA1(FWA) PA2 PA3 BD1,80/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 BD1,75/2,70 5 A1 3,015 2,055 1,72 4,18 3,46 5 7 345 65 1,60 60 1,72 1,72 60 1,60 15 7,83 5 15 15 1,25 7 2,15 55 27 15 1,42 1,42 4,025 1,42 2,54 3,47 7 10 2,01 1,45 10 30 R=9 R=10 R= 10 E E KERN1 Jalousieklappe 8,13 3,20 7,835 15 1,335 2,26 715 1,335 2,085 17 2,50 53 14 5 2 5 0 5 2,49 0 22 7 5 23 5 UK Verglasung -10,495 OK Verglasung -8,005 565 14 28 32 35 0 9 5 Steuerschrank Höhe? Glasverblendung DE_00_020_D010 Glasverblendung DE_00_020_D003 VK Edelstahl VK Edelstahl VK Edelstahl Fuge OKRD-10,67 OKFB -10,50 UKFD -8,00 UKRD-7,47 2,26 AUFZUGSVORRAUM BÜROEINHEIT B1 Anschluss Sockelleiste, M 1:10 Kern 1, Deckenspiegel 3., 4., 6., 7. & 8. OG

INFRASTRUKTUR-

PROJEKTE Neubau einer Technikzentrale der Helmut Schmidt Universität, Ersatzneubau des Steuerhauses der Rathausschleuse, Hamburg

02 Hamburg Hamburg

Neubau einer Technikzentrale der Helmut Schmidt

Universität, Hamburg

LP 0-8

Bauherr Freie und Hansestadt Hamburg, Bundesbauabteilung TGA FC Planung

Ort Helmut Schmidt Universität, Hamburg Nutzung Rückkühlung Laborgebäude Z1

Stahlbau Metallbau HML GmbH

Fassade Metallbäckerei Metallbau GmbH

Spine Architects Leitungsbrücke neu H2 V6 V7 Z1 H5 Neubau Rückkühler H1 H11 W8 W7 W6 W5 H7 H6 W10 H4 ÜBERSICHT BAUTEIL ÄNDERUNGEN ERGÄNZUNGEN UNTERSCHRIFT PLANINHALT DATUM PLANVERFASSER BAUMASSNAHME PROJEKT 11 HOLSTENHOFWEG W W10 W W RODIGALLEE HOLSTENHOFWEG 85 22043 HAMBURG A W HELMUT SCHMIDT UNIVERSITÄT UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR HAMBURG GEBÄUDE Z 1 NEUSTRUKTURIERUNG RÜCKKÜHLUNG GEBÄUDE Z 1 Lageplan spine architects GmbH Willy-Brandt -Str 45 20457 Hamburg Tel 49 40 32507490 Fax 49 40 325074901 E -Mail contact @ spine-architects com spinePlanerstellung BEARBEITUNGSPHASE ES -Bau Überarbeitung NAGELSWEG 4 20097 HAMBURG BUNDESBAUABTEILUNG FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT AMT FÜR BAUORDNUNG UND HOCHBAU TELEFON 040 42842-200 E-FAX 040 427921-200 B Korrektur Plankopf
IPE 160 U 160 U65 HEB 140 Konstruktion ohne Fassade 2,50 4 , 60 4 40 ca 1,585 ca 1105
Referenz Kommt nicht zur Ausführung! Fundamente Fußpunkte HEA 180 2x HEA 140 5x HEA 100 Unterkonstruktion HEA 100 (Schrägen+Rahmen) HEA 180 HEB 180 IPE 140 IPE 200 U220 (Treppe) Unterkonstruktion Fassade HEB 240 IPE 160 U 160 HEB 140 IPE 140 HEB 100 Rahmen LG 110x10 LG 60x5 IPE 100 Hybridkühler 11,489m x 2,770m x 2,90m IPE 160 U 160 U65 HEB 140 Schweißpressrost SP 350-34/38-3
Referenz Faltung Lochblech
2,50 4 , 60 4 , 40 ca 1,585 ca.1,105
Konstruktion ohne Fassade Referenz Faltung Lochblech Referenz Faltung Lochblech Kommt nicht zur Ausführung!

Ersatzneubau des Steuerhauses der Rathausschleuse,Hamburg

LP 0-8

Bauherr Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer TGA Planer Kontor Ort Alter Wall, Hamburg Nutzung

Steuerhaus Rathausschleuse

in Bearbeitung ÄNDERUNGEN / ERGÄNZUNGEN Planerstellung AUSFÜHRUNGSPLANUNG Lageplan A - IA A A 0500 L XX 300 Spine Architects Willy-Brandt-Str 45 20457 Hamburg Tel +49 0 40 3250749 0 Fax: +49 0 40 3250749 01 E-Mail contact@spine-architects com Spine Architects GmbH ÜBERSICHT FREIE UND HANSESTADT Landesbetrieb Straßen Geschäftsbereich Fachbereich Planinhalt Zeichnungs-Nr.: Baumaßnahme Teilbaumaßnahme Freifeld: Rathausschleuse Neubau Steuerhaus Maßstab DIN A3 Planverfasser
ÄNDERUNGEN Planerstellung AUSFÜHRUNGSPLANUNG A - IA A A 0000 ÜBERSICHT Planinhalt Zeichnungs Baumaßnahme Teilbaumaßnahme Freifeld Medienkanal ÄNDERUNGEN ERGÄNZUNGEN Planerstellung ÜBERSICHT Teilbaumaßnahme Freifeld 1 2 3 4 5 D 800 - 3 D 801 - 1 41 73 1,51 1,51 73 41 5,30 +0,34 +2,56 +3,44 25 1,20 1,20 25 1,45 1,45 ALLE MAßE SIND VOR ORT ZU PRÜFEN! 3,44 34 2,56 54 IPE120 U120 HEA120 HEB120 HEB120 HEB120 ParallelHochschwenkbeschlag Gitterrost-Podest LED-Rohrleuchte VT 2 SPS K2 Daten freitragendes Vordach; Stahlblech 18mm RAL 7021 Bestandsleuchten Dachaufbau 0,4 Vollaluminiumplatten RAL7021 - UK Vollaluminiumplatten AN - Abdichtung 14-19 Gefälledämmung 14 M WLG035 - Dampfsperre - Trapezblech gem Dimensionierung AN 12 cm Stahlkonstruktion gem Statik Fußbodenaufbau 0,25 Linoleum 12 cm Doppelboden 2 OSB-Platten Fugen verklebt cm Stahlkonstruktion gem Statik Hohlraum ausgedämmt Faserdämmstof WLG035 - Abdichtung 7 Perimeterdämmung (WLG035) Wandaufbau 0,4 - Rahmenkonstruktion - Wandschalungsbahn 14 Dämmung 1,5 OSB-Platte Fugen verklebt luftdichte Ebene cm Dreischichtplatte Weißtanne IPE 120 R 101 6 * 8 QRO 80x80x5 UKG VT 3 Steckdosenkombi VT4: Steueranschlüsse ÄNDERUNGEN ERGÄNZUNGEN Planerstellung AUSFÜHRUNGSPLANUNG A A A 0050 A S 201 ÜBERSICHT Planinhalt Zeichnungs-Nr.: Teilbaumaßnahme Freifeld 1 2 3 4 5 5,30 3,97 2,65 2,65 3,72 25 +3,44 +2,56 +0,17 +0,34 1,45 41 73 1,51 1,51 73 41 34 90 1,30 90 1,45 25 1,20 34 3,10 OK Vordach +2,56 85 Vollaluminiumplatten ca 4mm beschichtet in RAL 7021 auf UK befestigt Metall-Glas-Konstruktion Ganzglasecke Außenseite vollflächig verspiegelt Entwässerung Notüberlauf ALLE MAßE SIND VOR ORT ZU PRÜFEN! freitragendes Vordach Stahlblech 18mm RAL 7021

WETTBEWERBE & STUDIEN

Baufeld 96 - Baakenhafen, Hamburg

Baufeld 10 - Pergolenviertel, Hamburg

Neubau eines Forschungsgebäudes, Erfurt

03

Baufeld 96 - Baakenhafen, Hamburg eingeladener Realisierungswettbewerb, 2. Preis (2018)

Aufgabe Neubau eines Wohnensembles mit ca. 60 WE sowie publikumsoffenen Nutzungen im Erdgeschoss Ort Baakenhafen Baufeld 96, Hamburg

Baufeld 10 - Pergolenviertel, Hamburg

eingeladener Realisierungswettbewerb,

1. Preis (2018)

Aufgabe Wohnbebauung mit 51 Wohneinheiten Ort Pergolenviertel Baufeld 10, Hamburg

Neubau eines Forschungsgebäudes offener Realisierungswettbewerb (2018)

Bauherr Freistaat Thüringen Aufgabe Neubau eines Forschungsgeböudes Ort Erfurt

LEHRTÄTIGKEIT

QARL Quartiershub Düsseldorf, Bachelor-Entwurfsseminar, WiSe

LOLA Locals Logistics Lab, Bachelor-Entwurfsseminar, SoSe 22

BRUTAL.VERTIKAL, Bachelor-Entwurfsseminar, WiSe 21/22

04 WiSe 22/23 22

LOLA Locals Logistics Lab

Bachelor-Entwurfsseminar

(SoSe 22)

Fachsemester Bachelor, 4. Semester Hochschule MSA | muenster school of architecture Aufgabe Entwicklung eines Stadtbausteins, der über die vielerorts diskutierten Vorschläge zu Micro-Hubs, Ride-Sharing, Elektrifizierung und Last-Mile-Logistik hinaus ein lokales und soziales Angebot schafft Planungsgebiet frei wählbares Entwurfsgrundstück entlang den Magistralen in Hamburg Raumprogramm ca. 2.000 bis 7.500 m² BGF Studierende (gezeigte Arbeit) B. Herrmann, T. Wolbert

QARL Quartiershub Düsseldorf

Bachelor-Entwurfsseminar

(WiSe 22/23)

Fachsemester Bachelor, 3. Semester Hochschule MSA | muenster school of architecture

Aufgabe Transformation eines derzeit als Parkhaus genutzten Bestandsgebäudes hin zu einem multifunktionalen Logistik- und Mobilitätshub Planungsgebiet

Carlsplatz, Düsseldorf Raumprogramm ca. 7.500 bis 12.000 m² BGF Studierende (gezeigte Arbeit) B. Herrmann, T. Wolbert

BRUTAL.VERTIKAL

Bachelor-Entwurfsseminar (WiSe 21/22)

Fachsemester Bachelor, 5. Semester Hochschule MSA | muenster school of architecture

Aufgabe Entwicklung einer vertikalen Großstruktur als Antwort auf die Flächenknappheit und zunehmende Bodenversiegelung der Städte Planungsgebiet Billhorner Brückenstraße, Hamburg

Raumprogramm ca. 27.500

m² BGF Studierende (gezeigte

Arbeit) A. Hochstrat, A. Köhler, M. Runde

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.