8 Jahre nach der Arabellion – Ein Blick in die Literaturkiste

Page 1

Buchkritik

29. Marz 2019

8 Jahre nach der Arabellion – Ein Blick in die Literaturkiste

Der Nahe Osten gerät mal mehr, und selten weniger in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Mit der Arabellion, dem Idiom für die epochalen Umbrüche in einem Teil der Staaten des Maghrebi und des Mashregii, erlebte die Region eine neue Aufmerksam, die sie zeitweise mit Afghanistan sich teilen musste. Dabei steckt bereits in der

Vereinheitlichung unter dem Idiom Arabellion eine Gleichmacherei der Entwicklung, die so nie gegeben war. Bevor deshalb auf einige Werke eingegangen wird, ist es notwendig, diese fehlgeleitete Annahme einer einheitlichen Entwicklung entgegen zu treten.

Arabellion? ............................................................... 2

Guido Steinberg . Khalifat des Schreckens ..............8

Nicht nur der Westen … ........................................... 3

Die Wurzel liegt im Iraq ...........................................9

Richtige Ausgangsfrage, falsche Schlussfolgerung 4 Polemik auch im zweiten Teil .................................. 4

Terror über die Grenzen des Mittleren Ostens hinaus .....................................................................10

Zum Dritten: Das Königreich Saudi Arabien ........... 6

Der Ursprung liegt in Ägypten ...............................10

Behnam T. Said . Islamischer Staat ......................... 7

Was am Schluss bleibt ............................................10 Further Reading......................................................11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.