98 BVMW
DER MITTELSTAND.â5 | 2020
Modellversuch mobiles Arbeiten Mobiles Arbeiten und Online-Meetings sind fĂŒr die Digital-Agentur Stanwood nicht erst seit der Coronakrise Alltag. Die Agentur entwickelt unter anderem mobile Strategien, App-Konzepte sowie mobile Apps und Websites.
in Rekordgeschwindigkeit ins Homeoffice versetzte, beobachtete er mit Interesse: âEs war eigentlich meine Lebensmission, diese Art zu arbeiten salonfĂ€hig zu machenâ, sagt er. Und nun digitalisiere sich Deutschland innerhalb von wenigen Wochen schneller als in den vergangenen zehn Jahren.
Erfolgreich auf dem Land Dank Telearbeit könnten heute einige Berufsgruppen arbeiten, wo sie wollen. Bei anderen Berufen wiederum ist Homeoffice nicht so leicht zu realisieren. âMan muss als App-Entwickler nicht mehr nach Berlin ziehen, um erfolgreich zu seinâ, sagt Kleist. Der 38-JĂ€hrige stammt aus Mecklenburg, nach einigen Jahren in Berlin zog er wieder aufs Land, und zwar nach Bayern. Sein Werdegang sei geprĂ€gt von GlĂŒck und Zufall. Nach seinem BWL-Studium arbeitete er sieben Jahre lang bei ProSiebenSat.1. Anfangs als Hobby gedacht, bauten er und zwei Freunde in den frĂŒhen Jahren des Apple-App-Stores die TV-Programm-App On Air. Aus dem Hobby wurde fĂŒr Kleist eine Lebensaufgabe. Und aus einer App wurden 60. 2017 verkauften Kleist und Partner ihr Start-up-Unternehmen an die Funke-Mediengruppe. Kleist holte es nach zwei Jahren zurĂŒck â und fĂŒhrt es nun alleine. âMein Ziel ist es, die beste Firma der Welt aufzubauenâ, sagt er. Sein FĂŒhrungscredo lautet: Mitarbeiter, Kunden, Gewinn. âGenau in dieser Reihenfolge. Die Mitarbeiter kommen zuerstâ.
Regionales GemĂŒse aus dem Internet
S
eit neun Uhr morgens geht Hannes Kleist mit seinem Handy spazieren und hĂ€lt dabei Meetings ĂŒber Zoom. Schon mehrere Jahre kommuniziert der GeschĂ€ftsfĂŒhrer und GrĂŒnder der Digital-Agentur Stanwood auf diese Weise mit Kunden, Partnern und seinen Mitarbeitern. Denn die Agentur besitzt kein zentrales BĂŒro: Die Firma fĂŒr Softwareentwicklung nennt sich die erste âremote firstâAgentur Deutschlands. Mobiles Arbeiten, Homeoffice, Videokonferenzen unterwegs, das ist bei Stanwood seit zwölf Jahren Standard. Kleists 20 Mitarbeiter arbeiten in 16 LĂ€ndern. Wie sich Deutschland
Stanwood leistet eigentlich Auftragsarbeit. Ein Programm entwickelte die Agentur aber in Eigenregie. Es liegt Kleist besonders am Herzen und hat in der Coronakrise starken RĂŒckenwind erfahren. Mit dem Online-Marktplatz Traidoo will er den gewerblichen Regionalhandel digitalisieren. Dieser war bisher abhĂ€ngig von zentralisierten Lieferketten. âDie Coronakrise hat gezeigt, wie fragil die sindâ, erklĂ€rt Kleist. Traidoo bietet einen zusĂ€tzlichen, digitalen Absatzweg fĂŒr regionale Lebensmittel. Diese werden verstĂ€rkt dort nachgefragt, wo sie produziert werden. Die Coronakrise hat den Trend zur Re-Regionalisierung beschleunigt. ZunĂ€chst ist die Plattform nur fĂŒr Hotels, Restaurants oder EinzelhĂ€ndler gedacht. Als nĂ€chster Schritt ist sie jedoch auch fĂŒr Privatkunden geplant und soll zum Standard fĂŒr den digitalen Handel mit regionalen Lebensmitteln in Europa werden.
Stanwood Software Development GmbH GrĂŒndung: 2008 Firmensitz: Berlin GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Hannes Kleist Mitarbeiter: 20 BVMW-Mitglied https://stanwood.io
Adrian Meyer Journalist mittelstand@bvmw.de
Foto: © Stanwood Software Development GmbH
FĂŒr Hannes Kleist, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stanwood Software Development GmbH, sind mobiles Arbeiten und Homeoffice schon lange Alltag.