DEUTSCHLAND 25
DER MITTELSTAND.â5 | 2020
MittelstandsprÀsident im Dialog Auch in schwierigen Zeiten gibt es keinen Stillstand: In Video- und Telefonkonferenzen sowie bei persönlichen Treffen mit hochkarÀtigen Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Gesellschaft öffnet MittelstandsprÀsident Mario Ohoven auch in
Kroatiens StaatsprÀsident beim BVMW
Politischer Beirat diskutiert Agenda 2025
Zoran MilanoviÄ, StaatsprĂ€sident Kroatiens (li.), und MittelstandsprĂ€sident Mario Ohoven tauschten sich ĂŒber wirtschaftliche Beziehungen aus.
Der Politische Beirat des BVMW (v. li.): Brigitte Zypries, Bundesministerin a. D. (SPD); Dr. Gregor Gysi, MdB (Die Linke); Mario Ohoven; Alexander Graf Lambsdorff, MdB (FDP); Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB (CSU, VizeprĂ€sident des Deutschen Bundestages); Markus Jerger, BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer des BVMW, und JĂŒrgen Braun, MdB (AfD).
Der kroatische StaatsprĂ€sident Zoran MilanoviÄ kam zu einem Treffen mit Mario Ohoven in die BVMW-Bundeszentrale. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Kroatien und Deutschland und die Forderungen des EuropĂ€ischen Mittelstandes an die EuropĂ€ische Kommission. Ohoven unterstrich die intensiven Kontakte, die der BVMW seit vielen Jahren mit Kroatien unterhĂ€lt. Viele mittelstĂ€ndische Unternehmer hĂ€tten das Potenzial Kroatiens erkannt und in dem Land investiert. Der kroatische PrĂ€sident dankte dem BVMW fĂŒr die Eröffnung eines AuslandsbĂŒros im Januar dieses Jahres in Zagreb. Im Rahmen des Treffens organisierte der BVMW B2B-GesprĂ€che zwischen kroatischen Unternehmern und BVMW-Mitgliedern. AuĂerdem unterschrieb Ohoven AbsichtserklĂ€rungen mit den beiden gröĂten WirtschaftsverbĂ€nden des Landes, in denen die Organisation gemeinsamer Delegationsreisen und eine VerstĂ€rkung der Zusammenarbeit vereinbart wurden.
AusgewÀhlte Termine von Mario Ohoven:
Fotos: © BVMW; © BVMW / Annemarie Thiede
der Coronakrise weiterhin in Berlin und BrĂŒssel TĂŒren fĂŒr den unternehmerischen Mittelstand. Hier eine kleine Auswahl hochrangiger GesprĂ€che:
Die jĂŒngste Sitzung des Politischen Beirats fand teilweise virtuell in der Bundeszentrale des BVMW statt. Mario Ohoven begrĂŒĂte die Beiratsmitglieder mit einem Bericht zur politischen Arbeit und zu aktuellen politischen Erfolgen des BVMW. Dem Politischen Beirat gehören erfahrene, hochrangige Persönlichkeiten des politischen Lebens an, die sich in besonderer Weise fĂŒr den deutschen Mittelstand engagieren. Themen, die auf der Tagesordnung standen, waren das Lieferkettengesetz und dessen Auswirkungen auf den Mittelstand, das Unternehmensstrafrecht, das Arbeitsschutzkontrollgesetz sowie die CoronaPandemie und Eckpunkte einer âAgenda 2025â zur BewĂ€ltigung der Krise.
GesprĂ€ch zu Usbekistans Wirtschaftspolitik In einer Videokonferenz tauschten sich Mario Ohoven und Sardor Umursakow, Vize-Premierminister und Minister fĂŒr Investitionspolitik und AuĂenhandel der Republik Usbekistan, ĂŒber die Beziehungen zwischen Deutschland und Video-Konferenz mit Sardor UmurUsbekistan und GeschĂ€ftssakow, Vize-Premierminister und Minister fĂŒr Investitionspolitik und möglichkeiten fĂŒr deutsche AuĂenhandel Usbekistans. Unternehmen in Usbekistan aus. An dem GesprĂ€ch nahmen auch Laziz Kudratov, Vize-Minister fĂŒr AuĂenhandel und Investitionen, sowie weitere Mitglieder der usbekischen Regierung teil. AuĂerdem konnten 40 deutsche Unternehmer den Politikern Usbekistans ihre Fragen bezĂŒglich des Landes und der wirtschaftlichen Möglichkeiten stellen.